ampnet – 1. Juli 2021. Im Durchschnitt hat ein Auto in Deutschland 165 PS. Mehr braucht kein Mensch, sagen die einen. Die anderen sind ganz scharf auf überdurchschnittliche Autos. So eines, wie den Jaguar F-Pace SVR zum Beispiel. Stark, schnell, herrlich unvernünftig und gerade deshalb so begehrenswert.
ampnet – 4. Oktober 2019. Seat macht Ernst mit dem Gasgeben: Vier Modelle mit einem Antrieb für luftförmigen Kraftstoff hat der Hersteller im Angebot, jetzt beteiligt er sich an einem Forschungsprojekt, das Biomethan direkt aus Abfällen gewinnen soll. Wie sich das einzige Kompakt-SUV mit Erdgas-Antrieb, der Arona, in der Praxis schlägt, sagt unser Fahrbericht.
ampnet – 7. August 2019. Miikka Anttila ist ein ausgezeichneter Autofahrer. Deshalb ist der 46-jährige Finne 1999 in den Rallyesport eingestiegen. Seine Chefs sind allerdings der Meinung, dass er noch besser vorlesen kann als Auto fahren. Deshalb wurde er Co-Pilot. Da Anttila einen freien Tag hat, steigen wir einmal als Co-Driver zu Jari-Matti Latvala in den Toyota Yaris WRC.
ampnet – 6. August 2019. Auch Besserverdienenden gebricht es manchmal an Mut, wenn es um die Wahl des eigenen Pkw geht. „Standesgemäß“ soll der fahrbare Untersatz sein, hochkomfortabel natürlich, aber eben nicht zu auffällig und extrovertiert. Da zieht es sie zu tausenden in die Showrooms der deutschen Premiummarken, Hersteller wie Maserati oder Cadillac haben das Nachsehen. Das Mittel der Italiener gegen dieses Phänomen heißt „Gran Lusso“, also großer Luxus zum Inklusivpreis. Wie das beim Maserati Ghibli aussieht, klärt unser Fahrbericht.
ampnet – 22. Juli 2019. Ohne Zweifel hat der französische PSA-Konzern für gute Nachrichten aus Rüsselsheim gesorgt. Dekaden des Defizits liegen vorerst hinter dem deutschen Autobauer Opel und man möchte ihm wünschen, dass dies so bleibt. Die Produktpalette trägt inzwischen deutliche Züge des frankophonen Einflusses, der Grandland X gehört zu den Erzeugnissen, die ihren Ursprung in Paris haben. Nun ist er auch mit neuem Diesel und Acht-Gang-Automatik zu haben.
ampnet – 2. Mai 2019. Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie liefern immer wieder willkommene Argumente für politische Diskussion jedweder Couleur. Was für Kunden dabei rausspringen kann, wenn man anderswo in der EU produziert, zeigt Dacia seit Jahren eindrucksvoll. Das in Deutschland zweitbeliebteste Modell ist der Duster.
ampnet – 22. April 2019. Dank des Durchhaltewillens seiner arabischen und italienischen Investoren geriert sich Aston Martin wie ein Massenhersteller: Ständig gibt es neue Modelle, sämtlich so britisch wie die Queen selbst und so nobel wie der Buckingham Palace. Das normale Modell DB 11 war mit seinem V12-Triebwerk zwar alles andere als untermotorisiert, doch einem speziellen Klientel muss das wohl nicht gereicht haben. Drei Buchstaben und 39 PS mehr machen aus dem Coupé ein Sportgerät, bei dem der Verdacht aufkommen könnte, für den Erwerb müsse die Waffenscheinpflicht gelten.
ampnet – 1. April 2019. Im Grunde ist es wie bei Konfektionsbekleidung: Die Größen S, M und L benutzen zwar alle Hersteller, doch die T-Shirts, Pullover und Jacken fallen mal so, mal so aus. Eigentlich soll der Range Rover Velar zum „M“-Format gehören, ist aber stolze 4,80 Meter lang, was bei anderen SUV schon zu „L“ zählt. Obwohl der Name Velar wie eine der heute üblichen Phantasie-Bezeichnungen aus der Retorte klingt, ist er tatsächlich schon sehr alt.
ampnet – 7. März 2019. Mit einem zeitlos-eleganten Styling sowie der Power von Sechs- und Acht-Zylinder-Motoren hat sich der Jaguar F-Type als legitimer Nachfolger der 60er-Jahre-Ikone E-Type einen Namen gemacht. Als Appetithappen für Einsteiger gibt es seit vergangenem Jahr auch ein Vier-Zylinder-Angebot. Kann es die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen?
ampnet – 25. Februar 2019. Audis Q-Herde hat sich prächtig entwickelt. In den vergangenen 14 Jahren ist die SUV-Familie auf fünf Mitglieder angewachsen, zwei weitere sind schon avisiert. Jüngster Spross ist der Q8, ein stattlicher Allradler, der es vor allem mit dem BMW X6 und dem Mercedes-Benz GLE aufnehmen will.
ampnet – 12. Februar 2019. Ganz anders als zuvor, und doch ungemein vertraut: Der neue Suzuki Jimny hat etwas, was kein noch so gekonnter Designerstrich erzeugen kann. Die vierte Auflage des Allrad-Krabblers trifft den Nerv, und nicht nur in Deutschland müssen sich Kunden deshalb in Geduld üben. Auf etwa ein Jahr werden die Lieferzeiten derzeit von Händlern taxiert, und es ist deshalb nicht übertrieben, den neuen Jimny als Volltreffer zu bezeichnen. Die Nachfrage-Welle trifft den deutschen Importeur des japanischen Kleinwagen-Spezialisten zur Unzeit, denn im Herbst hatte das in Bensheim ansässige Unternehmen mitteilen lassen, die Hälfte der vorhandenen 360 Stellen abbauen zu wollen.
ampnet – 1. Februar 2019. Es war ein leiser Abgang: Ohne viel Aufhebens sind Dieselmotoren aus dem Porsche-Modellprogramm verschwunden, umso heftiger trumpfen jetzt die Teilzeit-Stromer auf. Mit dem Cayenne E-Hybrid setzt der Hersteller die eigene Umlackierung in grüne Farbtöne fort. Ob er als ökologisch unbedenklicher Ersatz für den Selbstzünder taugt, klärt unsere Praxis-Testfahrt.
ampnet – 14. Januar 2019. Bis ein Hersteller den Ruf fortwährender Design-Missgriffe abgestreift hat, braucht es Geduld. Doch Ssangyong ist auf einem guten Weg. Das bewies nicht nur die Neuauflage des großen SUV Rexton, sondern jetzt auch der Pick-up Musso, der nicht nur überraschend harmonisch gezeichnet ist, sondern technisch auch allerhand bietet. Das Guerilla-Image von Allrad-Pritschen afrikanischer und südamerikanischer Dschungel-Kämpfer haben Pick-ups längst abgestreift und seit selbst Volkswagen oder Mercedes-Benz derartige Erzeugnisse in ihren Programmen führen, haben sie sich auch hierzulande als Lifestyle-Laster etabliert. Doch was kann der kleinste koreanische Autohersteller gegen die arrivierten Marken ins Feld führen?
ampnet – 11. Januar 2019. Zuverlässig steht das Kürzel „LET“ für Ausflüge abenteuerlustiger Offroad-Amateure in entlegene Gebiete des Erdballs. Tausende bewerben sich, aber nur sechs Glückliche können im Herbst dabei sein. Die „Landrover Experience Tour“ meidet die gängigen Touristen-Strecken und will deshalb präzise vorbereitet sein. Wir haben die Erkundung von Routen, Schauplätzen und Unterkünften diesseits von Afrika begleitet.
ampnet – 24. Dezember 2018. Ungezählte Lego-Baukästen finden sich zu diesem Fest wieder unter den Weihnachtsbäumen und auf den Gabentischen überall im Land. Alle Jahre wieder gehören die Familienväter Axel Al-Rubaie und René Hoffmeister zu denen, die auf solche Präsente für ihre Lieben verzichten können. Sie sind Millionäre – zumindest, was die Anzahl der verfügbaren Lego-Steinchen angeht.
ampnet – 19. November 2018. Das „Alleinstellungsmerkmal“ ist in der Automobil-Industrie kaum mit Geld aufzuwiegen. Wer etwas hat, was andere nicht haben, nicht haben können aus technischen oder nicht haben wollen aus finanziellen Gründen, der fährt in der Prestigewertung vorneweg. Audi brauchte einen langen Atem, bis es soweit war: Einen Saugmotor mit zehn Zylindern wie im R8-Coupé findet man bei anderen Herstellern nicht.
ampnet – 11. September 2018. Man könnte es als eine Art Trotzreaktion deuten, denn Volkswagen bringt sein neues Flaggschiff zunächst nur mit Dieselmotor auf den Markt: „Schaut her, wir können auch sauber“ möchte man den Verantwortlichen in den Mund legen, aber der wahre Grund liegt bei den Kunden selbst. Nahezu alle seit 2015 in Deutschland neu zugelassenen Touareg sind mit einem Selbstzünder unterwegs.
ampnet – 6. September 2018. Als Lkw-Hersteller haben Mercedes-Benz und Renault Tradition und Renommee. Wenn sich diese Marken den kleinen Vertretern dieser Gattung zuwenden, hat dies seinen Grund: Pick-ups liegen im Trend, werden mittlerweile auch in Europa als lifestyliges Familienauto für Alltag und Hobby genutzt. Die Mercedes-Benz X-Klasse und der Renault Alaskan sind Zwangsverwandte, denn als Genspender fungiert der Nissan Navara. Was trennt, und was eint die beiden Neulinge?
ampnet – 3. September 2018. Für Pierce Brosnan alias James Bond war es in „Stirb an einem anderen Tag“ die perfekte Tarnung: Sein Aston-Martin-Dienstwagen vom Typ Vanquish ließ sich per Knopfdruck unsichtbar machen. Diesseits der Leinwand so gut wie unsichtbar ist auch der Aston Martin Rapide S. Nur extrem wenige Exemplare wurden an Kunden ausgeliefert. Genau deshalb haben wir ihn getestet.
ampnet – 11. August 2018. Wer war doch gleich Ewald Kluge? Außerhalb der Biker-Szene dürfte diese Frage Stirnrunzeln erzeugen. Ewald Kluge war einer der erfolgreichsten deutschen Motorrad-Rennfahrer. In der Nähe des Berliner Funkturms steht ein Denkmal des Dresdener Krad-Sportlers. Und irgendwie hat seine Karriere auch mit den neuen Audi TT zu tun.
ampnet – 10. August 2018. Man stelle sich vor, eine deutsche Luxusmarke würde ihre neue Limousine schlicht „Viertürer“ nennen. Hölzern, langweilig, unmöglich. Wenn das Auto aber „Quattroporte“ heißt, liegt der Fall anders. Der Name hat Melodie, hat Schmelz, klingt nach etwas ganz Besonderem. Jetzt gibt es den Italiener mit V6-Biturbo-Motor.
ampnet – 4. August 2018. Wer sich als Innovationstreiber bei alternativen Antrieben hervorgetan hat, darf auch das Althergebrachte pflegen. So könnten die Überlegungen gelautet haben, die dem Lexus LC 500 einen V8-Saugmotor bescherten. Wobei das nur die halbe Wahrheit ist: Es gibt ihn auch als Hybrid. Wir widmen uns im Praxistest aber dem frei atmenden Fünf-Liter-Boliden, der bei den Kunden eindeutig die beliebtere Version ist.
ampnet – 28. Juni 2018. Mit dem DBS Superleggera stößt die britische Traditionsmarke Aston Martin in neue Regionen vor. Und das gleich mehrfach: Was Fertigung und die Verwendung neuer Werkstoffe angeht, was das anvisierte Klientel und was das Preisniveau angeht. Um die 300 000 Euro sollte man schon locker machen können, um einen Superleggera zu fahren.
ampnet – 15. Juni 2018. In den nächsten vier Jahren will Renault drei neue Elektromobile auf den Markt bringen. Gemeinsam mit den vorhandenen, zum Teil runderneuerten und leistungsgesteigerten Modellen wird der Konzern das Angebot der emissionsfreien Pkw und leichten Nutzfahrzeuge dann auf acht erhöhen. Das sagte Gilles Normand, Renault-Vorstandsmitglied und Chef der Elektrosparte, jetzt in Berlin bei der Eröffnung des „Electric Vehicle Experience Center“ in Berlin.
ampnet – 11. Juni 2018. Ob es Vielfalt ist oder womöglich Einfalt, mögen die Kunden entscheiden, Tatsache ist aber, dass man sich gegenwärtig schwer tut, unter den Neuerscheinungen auf dem Automarkt etwas anderes zu entdecken, als SUV und Artverwandtes. Mit den großen Modellen Santa Fé und Tucson schon recht erfolgreich, hat Hyundai jetzt den Kona nachgeschoben. Doch der muss einiges bieten, will er unter den Kompakten, wo sich schon viele Wettbewerber tummeln, erfolgreich sein.
ampnet – 27. April 2018. Eine Sportwagenmarke, die eine Limousine mit langem Radstand anbietet, ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Aber trotzdem geht’s, denn wer lang hat, ist in China im Vorteil. Das ist der Grund, weshalb es Autos wie den Porsche Panamera Executive gibt. Bis heute haben die Stuttgarter in China rund die Hälfte aller gebauten Exemplare dieser Version abgesetzt: Blick in eine rollende Wellness-Oase, die beim Starttempo eines Airbus nicht abhebt.
ampnet – 7. März 2018. „Wir brauchen den Diesel, um die CO2-Ziele zu erreichen“, hört man gebetsmühlenartig von der Autoindustrie. Aber stimmt das wirklich? Der Volkswagen Polo TGI zeigt, dass sich auch mit einem Ottomotor sauberer fahren lässt – und in der Praxis damit (fast) alle Aufgaben zu erledigen sind.
ampnet – 15. Februar 2018. Der Schnee spritzt meterhoch, in elegantem Drift schiebt sich das Sportcoupé quer durch die Kurve: Porsche ist nicht der einzige Hersteller, der Winter-Fahrtrainings organisiert, aber die Zuffenhausener haben dafür einen der angesehensten Lehrer unter Vertrag. Und den schon seit mehr als 25 Jahren.
ampnet – 5. Februar 2018. Der Dienstwagen des deutschen Handlungsreisenden ist der VW Passat Variant. Für diejenigen, die nach Alternativen oder nach einem praktischen Familienauto suchen, halten auch andere Hersteller gelungene Kombis bereit. So wie Mazda zum Beispiel. Die Japaner versuchen bei ihrem 6er mit ansprechendem Design zu punkten.
ampnet – 29. Januar 2018. In Europa einen Kombi am Start zu haben, ist für Autohersteller, die auf sich halten, ein Muss. Im Gegensatz zu den beiden anderen Weltregionen mit großer Pkw-Nachfrage – Nordamerika und China – sind die Familienlaster zwischen Spitzbergen und Sizilien so beliebt, dass von einzelnen Typen mehr verkauft werden, als vom Limousinen-Pendant. Kia hat diese Tatsache so ernst genommen, dass die Marke ihr stärkstes Modell als Kombi anbietet, den Kia Optima Sportswagon.
ampnet – 24. Januar 2018. Selten zuvor ist so penetrant das Ende einer technischen Errungenschaft prophezeit worden, wie vergangenes Jahr das des Verbrennungsmotors. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger. Mehrere Autokonzerne haben ihre Entwicklungsabteilungen aufgestockt, um – wenn schon nicht mit dem Diesel – so wenigstens mit dem Ottomotor das Überleben des konventionellen Pkw-Antriebs zu sichern.
ampnet – 16. Januar 2018. Fast fünf Meter Auto und nur vier Zylinder? Keine Frage, Land Rover traut sich was. Seit Kurzem ist der vielseitigste Geländewagen, den die Marke anzubieten hat, mit einem nur zwei Liter großen Dieselmotor der neuen Ingenium-Generation zu haben, der aber immerhin 177 kW / 240 PS leistet. Das sind nur 16 Pferdestärken weniger, als beim vormaligen Drei-Liter-V6.
ampnet – 12. Januar 2018. Ehemalige DDR-Bürger und potenzielle i-Phone-Kunden kennen die Situation gleichermaßen: Genervt vom Schlangestehen tritt man an den Tresen und dann ist der Artikel vergriffen. So könnte es Kunden mit Wunsch nach einem Toyota Yaris GRMN gehen. Der auf 400 Exemplare limitierte Mini-Renner ist praktisch ausverkauft.
ampnet – 1. Dezember 2017. Der berühmteste Geheimagent der Welt ist im Nebenberuf Werbebotschafter. James Bond und Aston Martin gehören zusammen, so die landläufige Meinung. Die Tatsachen sehen anders aus. Das belegt eine Ausstellung in London, die nicht nur eine Reihe von Autos anderer Marken zeigt, sondern auch Flug- und Tauchmaschinen, dazu eine Fülle technischer Spielereien, die der Spion in seinen 24 Filmen nutzte. Heil überstanden nur wenige davon die Dreharbeiten.
ampnet – 22. Oktober 2017. Auf die Frage, was genussvolles Autofahren sei, wird man vielfältige Antworten bekommen. Für die einen kann es nicht hurtig genug ums Eck gehen. Die anderen räkeln sich lieber im Wellnessbereich einer großzügig möblierten Fondlandschaft. Letztgenanntes auf höherem Niveau zu erleben als in einem Rolls-Royce Phantom, ist schwerlich möglich.
ampnet – 18. September 2017. Nissans Edel-Tochter Infiniti definiert sich selbst als Premium und die deutschen Kunden sehen das in wachsendem Maße auch so. In der Nische zwischen Kompaktlimousine und SUV sucht der QX30 seinen Platz, der zwar viel mit dem Mercedes-Benz GLA gemeinsam hat, aber alles andere als ein Billigabklatsch ist.
ampnet – 26. Juni 2017. Eigentlich ist der Mazda MX-5 RF ein Volltreffer. Er verbindet hinreißende Optik mit einer satten Portion Fahrspaß. Aber eben nur eigentlich, denn im Praxistest offenbaren sich auch einige kleinere Unzulänglichkeiten. Natürlich können sie es, die Mazda-Designer: Nach eher verunglückten ersten Versuch, dem bisher erfolgreichsten Roadster überhaupt eine Klappdach-Variante zur Seite zu stellen, stimmt jetzt die Richtung.
ampnet – 11. Juni 2017. „125 Jahre Diesel sind genug“ krähte vor einigen Wochen der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und lieferte damit einen weiteren Beitrag zur Diskussionen um die Zukunft des Selbstzünders beim Pkw-Antrieb. Kommunen streiten um Fahrverbote, das Ziel der Bundesregierung, eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf die Straße zu bringen, ist kassiert. Womöglich weist jetzt der Volkswagen-Konzern, selbst hauptverantwortlich für die Krise des Dieselmotors, einen Weg aus dem Dilemma.
ampnet – 2. Juni 2017. Reich sein, bescheiden auftreten, das haben sich viele Wohlhabende in Deutschland zum Lebensmotto gemacht. Asiaten oder Amerikaner sind da nicht so zimperlich. Sie zeigen gern, was sie haben. Für die Wahrnehmung der eigenen Finanzkraft durch andere kann es manchmal hinderlich sein, ein Autodach über dem Kopf zu haben. Abhilfe versprechen Fahrzeuge wie der Rolls-Royce Dawn.
ampnet – 5. April 2017. Die Kundschaft von Rolls-Royce hat nicht nur ein gut gefülltes Bankkonto, sondern mitunter auch einen eigenwilligen Geschmack. Damit die britische Luxusmarke es nicht länger externen Tuning-Firmen überlassen muss, die „dunkle Seite“ ihrer Fahrzeuge heraus zu arbeiten, wurde die „Black-Badge“-Edition aufgelegt – eine Art Aggressionstraining für die Modelle Ghost und Wraith.
ampnet – 15. Februar 2017. Seit Opel sein Kompakt-SUV Mokka renovierte und im vergangenen Herbst mit dem Buchstaben „X“ garnierte, kam auch eine neue Antriebsvariante ins Programm. Ein 1,4 Liter Turbobenziner wird mit Sechs-Gang-Automatik und Allradantrieb kombiniert. Wie sich diese Version im Alltag schlägt, klärt unser Praxistest.
ampnet – 5. Oktober 2016. Ein tiefer Griff in die Historien-Kiste soll die Besorgnis dämpfen, die Amputation von zwei Zylindern könne dem kleinen Zweisitzer von Porsche geschadet haben. Dem Boxster sind in der Typenbezeichnung jetzt die Ziffern 718 voran gestellt. Sie zierten auch schon einen Rennwagen von 1957, der selbst in Le Mans die hubraumstärkere Konkurrenz in die Schranken wies.
ampnet – 6. September 2016. Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes lassen an Deutlichkeit keine Wünsche offen: Nicht nur der Urlaub mit dem eigenen Bett im Gepäck wird hierzulande immer beliebter, sondern auch der im eigenen Wohnmobil. Während sich insgesamt die Neuzulassungen innerhalb eines Jahres um mehr als 20 Prozent erhöhten, sank gleichzeitig der Anteil an gewerblichen Haltern. Das bedeutet, die Urlauber reisen nicht nur gern im gemieteten Camper, sondern in steigendem Maße auch mit „den eigenen vier Wänden“. Etwa mit dem Dethleffs 4-Travel.
ampnet – 30. August 2016. 39-Zoll-Räder, acht Zylinder, 6,2 Liter Hubraum und 880 Newtonmeter maximales Drehmoment – zum Jubiläum gönnt sich Jeep ein solches Ungetüm. Nach 75 Jahren Erfolg im Allradgeschäft müssen sich Ingenieure und Freaks auch schon einmal etwas leisten dürfen. Sie schufen ein giftgrünes Monster namens Trailcat.
ampnet – 14. Juli 2016. Mit der S-Klasse von Mercedes-Benz dürfte sich niemand ins Gelände trauen. Wenn doch, dann heißt der Untersatz aber GLS, denn mit ihm kombinieren die Stuttgarter ihre Offroadkompetenz mit ihrer Erfahrung im Luxussegment. Und unter der Haube des in den USA gebauten Allradlers schlägt ein V8-Herz. Nicht nur dies macht den GLS 500 4Matic hierzulande zu einer auffälligen Erscheinung.
ampnet – 9. Juli 2016. Porsche – das assoziiert automatisch die drei Ziffern 9, 1 und 1. Weltweit ist jedoch inzwischen der große Cayenne das erfolgreichste Modell aus Zuffenhausen. Und da verwundert es nicht weiter, dass hierzulande dessen jüngerer und kleinerer Ableger der Markenikone den Platz im internen Erfolgsranking streitig macht. Mit dem GTS hat Porsche beim Macan nun noch einmal die Zutaten neu gemsicht.