Es wurden 20 Artikel zum Stichwort „Standheizung“ gefunden:
aum – 14. Oktober 2015. Mit einer Standheizung kann die Fahrt in einem bereits warmen Fahrzeug mit einer freien Rundum-Sicht beginnen. Nun können auch Kurzstreckenfahrer diesen Komfort genießen. Herkömmliche Geräte benötigen für das Aufheizen etwa 30 Minuten. Weil für das Wiederaufladen der Batterie die Faustregel „Heizzeit = Fahrzeit“ gilt, sollte das Auto danach auch etwa eine halbe Stunde gefahren werden, bis die Batterie wieder voll aufgeladen ist. Für Kurzstreckenfahrer war eine Standheizung daher bislang keine Option. Mit der Hydronic 2 Comfort von Eberspächer sind die Scheiben in der Regel schon ab circa zehn Minuten Heizzeit vom Eis befreit und das Wageninnere auf angenehme Temperatur bringt. In der aktuellen Wintersaison können Autofahrer beim Einbau einer Eberspächer-Standheizung bei allen teilnehmenden Händlern bis zu 150 Euro sparen. (ampnet/nic)
aum – 31. August 2015. Nachrüstbare Sitzheizungen bietet Toyota für seine gesamte Modellpalette an. Während der diesjährigen Aktionstage bis zum 31. Oktober 2015 ist sie zum Komplettpreis von 239 Euro für den Fahrersitz erhältlich (inkl. Montage). Soll auch der Beifahrer davon profitieren, liegt der Preis für beide Sitze bei 419 Euro. Für den Aygo oder den Yaris ist außerdem eine Standheizung mit Vorwahluhr erhältlich. Sie kostet im Aktionszeitraum inklusive Einbau 1098 Euro. Toyota bietet dafür auch eine Finanzierung in Monatsraten von 34,26 Euro bei einer Laufzeit von 36 Monaten an. (ampnet/dm)
aum – 13. November 2013. Die Toyota-Partner bieten jetzt einen Winter-Check für 9,90 Euro an. Geprüft werden unter anderem Fahrwerk und Karosserie, Motor und Antriebsstrang sowie Elektronik und Sicherheit. Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache werden fehlerhafte Teile erneuert und Flüssigkeitsstände aufgefüllt.
aum – 19. September 2011. Bereits zum dritten Jahr in Folge bietet Webasto vor Beginn der kalten Jahreszeit seine Standheizung Thermo Top E oder Thermo Top Evo 4 ab 998 Euro für Kleinwagen an. Im Preis enthalten sind Komfort-Vorwahluhr, Einbau durch einen Webasto Fachhändler und Mehrwertsteuer. Die Aktion ist in den vergangenen Jahren bei den Kunden so gut angekommen, dass Webasto den Einstiegspreis nun dauerhaft senkt und nicht mehr zeitlich begrenzt.
aum – 24. Februar 2011. Toyota hat jetzt auch für den Auris Hybrid eine Standheizung im Angebot. Die neue Standheizung Thermo Top Evo ist deutlich kleiner und erlaubt damit auch bei Fahrzeugen mit begrenztem Einbauraum eine einfache Unterbringung. Das Gewicht wurde um rund 30 Prozent auf 2,1 Kilogramm verringert.
aum – 10. November 2010. Zu Beginn der Frostsaison stellt Eberspächer seine Standheizungen auf einer neuen, separaten Internetseite vor. Die auf den Endverbraucher zugeschnittene Homepage soll Kunden praktische Hilfestellung bei der Suche nach dem passenden Produkt und dem richtigen Einbaupartner geben.
aum – 9. November 2010. Mit der Hydronic 2 Economy bietet Eberspächer eine neue Standheizung für Pkw auch mit beengten Einbauverhältnissen an. Sie wurde zudem für Biofuel-Beimischungen optimiert. Die überarbeiteten Einbausätze vereinfachen nach Unternehmensangaben die Nachrüstung weiter und der Diagnosestecker verbessert zudem die Funktionsdiagnose bei Installation und Wartung.
aum – 25. Oktober 2010. Webasto präsentiert mit Thermo Top Evo die nächste Generation an Standheizungen für Pkw. Die neuen Heizsysteme sind die leichtesten Geräte ihrer Klasse, deutlich leichter als ihre Vorgänger und verbrauchen sehr wenig Kraftstoff. Alle Thermo Top Evo-Modelle sind ab sofort bei den Webasto Einbaupartnern verfügbar.
aum – 24. Juni 2010. Webasto bietet Kleinwagenbesitzern vom 23. Juni bis 15. September 2010 die Standheizung Thermo Top E für 998 Euro inklusive Mehrwertsteuer, Einbau und Komfort-Vorwahluhr an. Thermo Top E ist das Einstiegsmodell von Webasto und eignet sich besonders für Klein- und Kleinstfahrzeuge. Für den kleinen Geldbeutel stehen flexible Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung.
aum – 29. Dezember 2009. Peugeot hat ab sofort für Besitzer und Käufer eines Peugeot eine Standheizung im Angebot. In Zusammenarbeit mit Webasto können der 107, 206+ und 207 mit einer Standheizung des Typs Thermo Top E zum Preis von 999 Euro ausgerüstet werden. Das Angebot gilt für Benzin- und Dieselmotoren. Selbstverständlich lassen sich auch andere Baureihen der Löwenmarke – unabhängig von der Motorisierung – mit einer Standheizung ausrüsten.
aum – 2. Dezember 2009. Die ersten Frosttage sorgen auf Autoscheiben wieder für Eis und auch im Fahrzeuginnenraum für niedrige Temperaturen. Zwar bieten etliche Hersteller inzwischen auch beheizbare Frontscheiben an, aber erste Wahl bei Kälte bleibt eine Standheizung. Sie dient nicht nur allein dem Komfort, sondern bietet auch handfeste Sicherheitsvorteile und reduziert sogar die Schadstoffbelastung beim Start. Nach Ansicht der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ist eine Standheizung deshalb eine durchaus lohnende Investition.