Es wurden 15 Artikel zum Stichwort „Reichweite“ gefunden:
aum – 26. April 2024. Chinesische Sprachverwirrung wird die positive Entwicklung der Elektromobilität nicht verlangsamen.
aum – 18. Juni 2019. Volkswagen wird dieses Jahr die Produktion des ID 3 starten. Das Kompaktklasse-Modell ist das erste Mitglied der ID-Familie, deren Lithiumionen-Batterien Reichweiten von bis zu 550 Kilometern ermöglichen. Volkswagen wird eine Garantie darauf geben, dass die Akkus selbst nach acht Jahren respektive 160 000 Kilometern noch über mindestens 70 Prozent ihrer nutzbaren Kapazität verfügen.
aum – 5. Mai 2017. Die meisten Autokäufer in Deutschland können sich zurzeit mit dem Erwerb eines Elektrofahrzeugs trotz staatlicher Förderprämie noch nicht so recht anfreunden. Die abgesehen vom Preis höchste Hürde ist die vergleichsweise niedrige Reichweite. Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Dresden hat sich jetzt der Lösung dieses Problems offenbar um mehrere Schritte genähert.
aum – 9. Dezember 2016. Nach dem Zoe erhöht Renault nun auch die Reichweite des Kangoo Z.E.. Der Elektrolieferwagen kommt dank eines neuen Motors und eine neuen Batterie künftig 50 Prozent weiter. Im Neuen Europäischen Fahrzyklus erhöht sich die Reichweite von 170 auf 270 Kilometer. Renault spricht von rund 200 Kilometern im realen Alltagsbetrieb. (ampnet/jri)
aum – 7. Dezember 2016. Der aktualisierten Renault Zoe hat mit der neu entwickelten 40 Lithiumionen-Batterie eine nochmals größere Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Seit dem Debüt im Jahr 2012 konnte Renault den Aktionsradius des Fünftürers nahezu verdoppeln. Der Einstiegspreis des Stromers liegt bei 22 100 Euro. (ampnet/nic)
aum – 21. November 2016. Heizen kostet Energie. Was eine Binsenweisheit für Diesel- und Benzinfahrzeuge ist, gilt besonders für Elektro-Autos. Denn hier kommt diese Energie nicht überwiegend aus der Abwärme des Verbrennungsmotors, sondern allein aus der Antriebsbatterie und fehlt dann bei der Reichweite.