Logo Auto-Medienportal

Volkswagen

Volkswagen Polo TEAM.

aum – 22. Dezember 2009. Volkswagen stimmt mit den ab sofort bestellbaren Sondermodellen „TEAM“ bereits im Winter auf die Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2010 ein. Für Kunden ergibt sich so ein maximaler Preisvorteil von bis zu 2605 Euro. Die Sonderedition ist für die Modellreihen Polo, Golf, Golf Plus, Tiguan und Scirocco erhältlich. Auf Wunsch kann die Ausstattung um das exklusive „TEAM-Plus-Paket“ ergänzt werden. Zusätzlich können auch die Fahrzeuge mit dem „All-Inclusive“-Angebot kombiniert werden. Begleitet wird die Markteinführung der neuen Sondermodelle durch eine breit angelegte Werbekampagne.

Volkswagen Caddy EcoFuel von Rainer Zietlow auf Tour durch Nord- und Südamerika zu den Zentren des Automobilbaus.

aum – 21. Dezember 2009. Dieses Mal geht es Rekordfahrer Rainer Zietlow nicht um Rekordzeiten. Der Mannheimer verbindet bei seiner EcoFuel-Transamerica-Tour mit einem Erdgas-getriebenen Volkswagen Caddy das Angenehme mit dem Nützlichen und besucht die automobilen Zentren Amerikas. So will er gleichzeitig Reichweite, Infrastruktur und Qualität von Mobilität mit Erdgasantrieb demonstrieren und auf der insgesamt rund 50 000 Kilometer lange Route, weltumspannenden Route auch Unternehmen besuchen, so auch verschiedene Standorte der Schaeffler-Gruppe.

"The Scorpoins" und der Volkswagen Amarok: Rudolf Schenker (links) und Klaus Meine..

aum – 16. Dezember 2009. Die aus Hannover stammende, international erfolgreiche Hard-Rockband „The Scorpions“ haben sich ihre Meinung zum Volkswagen Amarok offenbar schon gefunden: „Der Volkswagen Amarok rockt“, sind sie sicher seit die Musiker das Auto im Original gesehen haben. Band-Gründer und Leadgitarrist Rudolf Schenker beschloss jedenfalls spontan, den Pickup auf den anspruchsvollen Strecken der Rallye Dakar im Januar 2010 persönlich zu testen.

Volkswagen Polo Blue Motion.

aum – 14. Dezember 2009. Der neue Volkswagen Polo Blue Motion ist ab sofort bestellbar. Der weltweit sparsamste Serien-0 Fünfsitzer hat einen Normverbrauch von 3,3 Litern auf 100 Kilometer. Unter der Haube arbeitet ein neu entwickeltes Dreizylinder-TDI-Aggregat mit 55 kW / 75 PS. Der Verbrauch liegt um 22 Prozent bzw. 0,9 Liter niedriger als bei einem herkömmlichen VW Polo mit 75 PS-TDI. Analog dazu wurde der CO2-Ausstoß von 109 Gramm je Kilometer auf 87 g/km reduziert. Der Basispreis beträgt 16 500 Euro.

Volkswagen Tiguan „Track & Avenue“.

aum – 8. Dezember 2009. Volkswagen erweitert sein Angebot für den Tiguan um das Sondermodell „Track & Avenue“. Es rollt serienmäßig auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen „Savannah“ und bietet mit seiner Ausstattung einen Preisvorteil von über 2000 Euro. Als Außenlackierungen „Oryxweiß Perlmutteffekt“ und „Islandgrau Perleffekt“ zur Wahl.

Volkswagen Scirocco R.

aum – 8. Dezember 2009. Volkswagen führt in diesem Monat mit dem neuen Scirocco R das bislang stärkste Modell der Baureihe überhaupt auf dem Markt ein. Der 195 kW / 265 PS starke Vierzylinder-Turbomotor wurde vom Rennfahrzeug Scirocco GT24 abgeleitet. Die Höchstgeschwindigkeit wird in der R-Version elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt der neue Scirocco 6,0 Sekunden, mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG)sind es 5,8 Sekunden. Der Durchschnittsverbrauch nach EU-Norm liegt bei 8,1 Litern Superbenzin, mit DSG sind es 8,0 Liter. Das entspricht CO2-Emissionen von 189 bzw. 187 Gramm je Kilometer. Die Preise beginnen bei 33 475 Euro.

Kopfstützenhaken „Snakey“ von Volkswagen.

aum – 7. Dezember 2009. Volkswagen bietet als neues Zubehör den neuen Kopfstützenhaken „Snakey“ an. An ihm finden Taschen und Jacken einen festen und sicheren Platz. „Snakey“ wird mit wenigen Handgriffen an den Kopfstützenstreben befestigt und bietet auf Rück- und Vorderseite der Vordersitze die Möglichkeit Taschen oder Kleidungsstücke zu befestigen. Die Tragkraft beträgt bis zu zwei Kilogramm.

Volkswagen Jetta.

aum – 1. Dezember 2009. Das amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat vier Volkswagen Modelle mit dem „Top Safety Pick 2010“ ausgezeichnet: Golf, Jetta, Tiguan und Passat überzeugten beim Prüfverfahren, das seit Anfang 2009 deutlich höhere Anforderungen an die Fahrzeuge stellt. Nach Auffassung der Tester bieten die vier VW-Modelle sowohl beim Frontal-, Heck- und Seitenaufprall, als auch beim neu eingeführten Test der Dachfestigkeit ein höchstmögliches Maß an Insassenschutz. Mitbewertet werden beim IIHS-Test neben der festen Karosseriestruktur auch serienmäßige Systeme wie ABS, ESP und Kopfairbags.

60 Tonnen Material und 17 Service-Fahrzeuge hat Volkswagen für die Rallye Dakar in Le Havre aufs Schiff verladen,

aum – 1. Dezember 2009. 60 Tonnen Material und 17 Service-Fahrzeuge hat Volkswagen für die Rallye Dakar in Le Havre aufs Schiff verladen, das heute seine Reise über den Atlantik nach Südamerika angetreten hat. Die „Grande Brasile“ befördert einen Großteil des Materials und der Fahrzeuge der insgesamt 373 teilnehmenden Teams. Die fünf Race Touareg, mit denen VW den Dakar-Doppelsieg von diesem Jahr wiederholen möchte, werden später per Flugzeug nach Argentinien gebracht.

Volkswagen Amarok.

aum – 1. Dezember 2009. Volkswagen beginnt in diesen Tagen mit der Produktion des Amarok. Der Pick-up als vierte Modellreihe von VW Nutzfahrzeuge (VWN) wird im argentinischen Werk „Pacheco“ in Buenos Aires vom Band rollen und wird bereits Anfang Januar 2010 als offizielles Begleitfahrzeug der Rallye Dakar eingesetzt. In Südamerika kommt der Amarok im Frühjahr 2010 auf den Markt, Europa folgt in der zweiten Jahreshälfte. Als Antrieb steten zwei TDI-Motoren zur Wahl. Zunächst wird eine viertürige Doppelkabine-Version gebaut, im ersten Halbjahr 2011 folgt eine Single-Cab-Ausführung.

Volkswagen Polo - Dreitürer

aum – 30. November 2009. Der Volkswagen Polo ist „Auto des Jahres 2010“. Er wurde heute von der Car of the Year-Jury auf den ersten Platz gewählt. 59 Juroren aus 23 europäischen Ländern gaben dem Polo 347 Punkten. Den 2. Platz belegte der Toyota IQ vor dem Opel Astra. Die Jury überzeugte vor allem die komplette Sicherheitsausstattung und das moderne Motorenprogramm. Hervorgehoben wurde auch der Polo Bluemotion, der trotz seiner Sparsamkeit (3,3 l/100 km) preislich im Rahmen bleibe.

Volkswagen Caddy Maxi Life 4Motion.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 26. November 2009. Jetzt gibt es den Caddy mit langem Radstand auch mit Allradantrieb. Die Sammlung bei dieser Modellreihe aus dem Hause Volkswagen Nutzfahrzeug ist damit komplett: Kastenwagen und Kombi. Fünf- und Siebensitzer, Otto-, Gas- und Diesel-Motor, Front- und Allradantrieb, Fünf-Gang- und Sechs-Gang-Getriebe sowie ein DSG-Getriebe und als Freizeitfahrzeug der Tramper mit Doppelbett.

Volkswagen Amarok.

aum – 16. November 2009. Der Volkswagen Amarok wird offizielles Begleitfahrzeug der Rallye Dakar 2010 in Argentinien und Chile. 20 Exemplare des neuen Pick-ups von VW setzt der Veranstalter, die Amaury Sport Organisation (A.S.O.), ein. 15 weitere Amarok dienen als Presse- sowie als Shuttlefahrzeuge für das Werksteam aus Wolfsburg. Vier der Amarok aus der A.S.O.-Flotte werden zusätzliche Offroad-Umbauten erhalten. Außderdem sind vier VW Multivan Panamericana im Einsatz.

VW New Beetle „Black-Orange“.

aum – 16. November 2009. Volkswagen bietet den New Beetle als Sondermodell „Black-Orange“ an. Die exklusive Kleinserie ist wahlweise in der Metalllackierung Red Rock (orange) oder Schwarz uni erhältlich. Der Kunde spart bis zu 3040 Euro gegenüber einem vergleichbaren Serienmodell. Der New Beetle „Black-Orange“ ist als Limousine und als Cabriolet erhältlich und zeichnet sich durch 17-Zoll-Leichtmetallräder „Sarasota“, Drei-Speichen-Lederlenkrad sowie der Sportsitze im Dessin „Orange Stripes“ aus.

Volkswagen Fox "Style".

aum – 13. November 2009. Volkswagen bietet den ab sofort auch Sondermodell „Style“ an. Es ist zum Einstiegspreis von 10 975 Euro erhältlich und bietet durch sportliche Extras bis zu 1340 Euro Preisvorteil.

Volkswagen Scirocco.

aum – 12. November 2009. Volkswagen bietet den TSI-Motor mit 2,0 Litern Hubraum und 155 kW / 210 PS aus dem Golf GTI ab sofort auch für den Scirocco und Eos an. Er ersetzt den bisherigen 2.0 TSI mit 147 kW / 200 PS, der bis zu neun Prozent mehr Kraftstoff verbraucht.

Volkswagen Polo TDI

aum – 5. November 2009. Volkswagen bietet für Polo, Golf, Golf Plus, Touran und Tiguan ab sofort „Comfort Plus“-Pakete an. Darin enthalten sind eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen mit einem Preisvorteil bis zu 1330 Euro. So sind im Paketangebot je nach Modell unter anderem die Klimaanlage „Climatic" bzw. Climatronic, das Radiosystem „RCD 210" bzw. Navigationssystem RNS 310, eine Diebstahlwarnanlage, eine Multifunktionsanzeige, eine Geschwindigkeitsregelanlage, ein Regensensor, automatisch abblendende Innenspiegel und eine Reifenkontrollanzeige enthalten.

Volkswagen Caddy Maxi 4Motion.

aum – 5. November 2009. Nach dem Caddy bietet Volkswagen nun auch den Caddy Maxi als Allradversion 4Motion an. Eine elektronisch geregelte Haldex-Kupplung verteilt die Antriebskraft des 77 kW / 105 PS starken 1,9-Liter-TDI-Motors zwischen Vorder- und Hinterachse. Das maximale Drehmoment liegt bei 250 Nm. Zur Kraftübertragung kommt ein 6-Gang-Getriebe zum Einsatz. Serienmäßig sind bei der Allradversion ein Berganfahrassistent und das elektronische Stabilisierungsprogramm ESP.

Volkswagen Scirocco beim Race of Champions.

aum – 5. November 2009. Michael Schumacher, Sebastian Vettel, Jenson Button, David Coulthard, Mattias Ekström oder Giniel de Villiers – die besten Rennfahrer der Welt standen beim Race of Champions in Peking am Start. Beim alljährlichen Kräftemessen traten 16 Top-Piloten im berühmten Olympiastadion von Peking sowohl in einer Nationenwertung als auch in einer Einzelwertung gegeneinander an. VW stellte vier technisch identische Fahrzeuge zur Verfügung, die am kommenden Wochenende beim Saisonfinale des Scirocco-Cup China in Schanghai bereits wieder im Einsatz sein werden. Das Sport-Coupé aus dem chinesischen Markenpokal ist mit einem 200 PS starken TSI-Motor sowie einem DSG-Getriebe mit Lenkrad-Schaltwippen ausgestattet.

Volkswagen Passat Blue Motion.

aum – 4. November 2009. Volkswagen hat den Vorverkauf des Passat Blue Motion gestartet. Der von einem 1.6 TDI-Motor mit 77 kW / 105 PS angetriebene Mittelklassewagen verbraucht nach EU-Norm 4,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Der CO2-Ausstoß beträgt damit lediglich 114 Gramm je Kilometer.

Volkswagen Citi Mk1 Limited Edition.

aum – 4. November 2009. Nun ist endgültig Schluss: In Südafrika laufen die letzten VW Golf I vom Band. Zum Produktionsende des dort als Citi vertriebenen Modells werden noch 1000 limitierte Exemplare mit der Typenbezeichnung Mk1 gefertigt. Der Citi Mk1 wird mit einem 1,6-Liter-Einspritzmotor angeboten, der bei 5400 U/min eine Leistung von 74 kW / 100 PS erreicht.

aum – 2. November 2009. Der Volkswagen-Konzern hat seine Marktführerschaft im deutschen Großkundengeschäft bestätigt. Im relevanten Flottenmarkt (Fuhrparks ab zehn Fahrzeugen) kamen 47,5 Prozent (Vorjahr: 43,9 %) der in den ersten neun Monaten 2009 neu zugelassenen Fahrzeuge von VW sowie den Konzernmarken Audi, Seat und Škoda.

Pop-Newcomerin der Volkswagen Sound Foundation: Siri Svegler.

aum – 31. Oktober 2009. Zur Polo-Nacht in Berlin wird die Volkswagen Sound Foundation ihre Top Acts und Newcomer nach Berlin holen. Sie sollen am kommenden Mittwoch der Markteinführung des Polo Dreitürers im Berliner Congress Center den richtigen musikalischen Rahmen verpassen mit Hip Hop, Pop und Rock.

Volkswagen Golf Blue Motion.

aum – 28. Oktober 2009. In der Ebene zwischen Hannover und Celle ist die höchste Erhebung eine Kartoffelpflanze – und die sind um diese Zeit alle herausgerissen. Für die Präsentation der neuen Verbrauchs-Wunderkinder aus dem Volkswagen-Programm hätte man gar keine bessere Umgebung finden können. Und so fuhren die Journalisten mit den Blue Motion-Varianten von Polo, Golf und Passat erstaunlich niedrige Verbrauchswerte heraus. Aber auch die, die keinen Wert auf Minus-Rekorde legten, berichteten von sehr günstigem Diesel-Konsum.

Volkswagen Polo.

aum – 20. Oktober 2009. Im Volkswagen Polo sind 433 Kilogramm ressourcenschonende Materialien verbaut. Dies hat eine Prüfung von rund 5000 Bauteilen des neuen Modells durch den TÜV NORD ergeben. Damit entfallen rund 40 Prozent des Fahrzeugsgewichts auf Sekundärrohstoffe, so genannte Rezyklate, die durch die Aufbereitung von Produktionsrückständen oder aus Altmaterial erzeugt wurden.

aum – 19. Oktober 2009. Volkswagen hat ein neuartiges Verfahren zur Reinigung von Klimaanlagen entwickelt, das nachhaltig Pollen und Gerüche vermeidet. Umweltbedingte Verunreinigungen beispielsweise durch Staub und Pollen können insbesondere bei älteren Fahrzeugen zur Beeinträchtigung der Klimaanlage und damit zu erhöhter Pollenkonzentration im Fahrzeug führen.

Volkswagen T5.

aum – 15. Oktober 2009. Der neue T5 von Volkswagen wird morgen in Deutschland offiziell bei den Händlern eingeführt. Trotz vieler neuer Ausstattungsinhalte bleiben die Preise auf dem Niveau der Vorgängermodelle, der Multivan Startline wird sogar preiswerter: Er startet bei 29 950 Euro und ist damit ausstattungsbereinigt rund 1500 Euro günstiger als das Vorgängermodell.

Weltrekord: Andreas Renz (rechts) und Matthias Göttenauer haben die 15 408 Kilometer von Cabo da Roca nach Magadan in exakt acht Tagen, 13 Stunden und 30 Minuten geschafft.

aum – 12. Oktober 2009. Der Caddy Maxi „4Motion“ hat es geschafft. Das Fahrzeug aus dem Hause Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die 15 408 Kilometer lange Strecke von Cabo da Roca in Portugal bis zum Zielort Magadan in Russland – die Transeurasia – nach einer Nonstop-Fahrt in nur acht Tagen, 13 Stunden und 30 Minuten erreicht. Die Transeurasia ist weltweit die längste West - Ost Strecke auf einem Kontinent.

Start zur 12 000-km-Tour über die Transeurasia an der Cabo da Roca.

aum – 3. Oktober 2009. Seit gestern um genau 12.00 Uhr (GMT-Zeit) sind sie unterwegs auf der längsten West-Ost-Route, die der Kontinent zu bieten hat, auf der Transeurasia. Acht Länder, elf Zeitzonen und teilweise unbekannte Strecken wollen Matthias Göttenauer (43) und Andreas Renz (42) mit einem Caddy Maxi Life „4Motion“ durchqueren. Start war Lissabon in Portugal, Ziel ist die Hafenstadt Magadan am Ochotskischen Meer .

Volkswagen Golf Variant.
Von Nicole Schwerdtmann

aum – 30. September 2009. Volkswagen hat mit dem komplett überarbeiteten Golf Variant die vierte Karosserievariante der aktuellen Bestseller-Generation vorgestellt. Für den Antrieb stehen vier Benzin- und zwei Diesel-Motoren auf den Markt; sie alle werden den Grenzwerten der neuen Euro-5-Norm gerecht. Den Einstieg markiert nach wie vor ein 80-PS-Benziner, gefolgt von einer 102-PS-Version. Alle Aggregate bewegen den Variant gut über die Straßen. Optional ist das Doppelkupplungsgetriebe DSG bestellbar. Der Grundpreis für den neuen Kombi beträgt 18 500 Euro.

Volkswagen Polo Dreitürer.
Von Nicole Schwerdtmann

aum – 30. September 2009. Volkswagen hat die Polo-Familie um den Dreitürer erweitert. Er stellt nun den Einstieg in die Baureihe dar. Die deutsche Markteinführung ist im Oktober vorgesehen. Auf den ersten Blick fällt seine dynamische Gestalt ins Auge. Der dreitürige Polo wirkt insgesamt flacher und gestreckter. Das wurde durch die quasi unsichtbare B-Säule und die schmalere C-Säule erreicht. Unterstützt wird diese Wirkung durch den ebenfalls längeren Aufschwung des Fensterbandes ab der B-Säule.

Volkswagen Golf Variant Exclusive.

aum – 29. September 2009. Volkswagen hat auf der IAA in Frankfurt die neue Produktmarke „Volkswagen Exclusive“ Unter dem Label wird die Volkswagen Individual GmbH künftig besonders exklusive Modelle sowie Sonderausstattungen für die verschiedensten Baureihen auf den Markt bringen. Als erstes Modell wird der neue Golf Variant in einer Exclusive-Version verfügbar sein. Er ist ab sofort zu Preisen ab 27 145 Euro erhältlich.

Dieter Mielke (links), Volkswagen Verkauf an Behörden Deutschland, übergab in Nürnberg die ersten zehn neuen Fahrzeuge an den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. Daneben Volker König (Volkswagen Key Account Manager Deutschland) und Gerhard Hauptmannl (Mittelfränkischer Polizeipräsident).

aum – 25. September 2009. 578 Volkswagen verstärken künftig die Einsatzflotte der Polizei in Bayern. Der Wolfsburger Autohersteller hatte sich an der europaweiten Ausschreibung beteiligt und den Zuschlag für die Lieferung von 310 Touran und 268 T5 erhalten. Alle Modelle werden als Funkstreifenwagen ausgestattet.

Volkswagen Golf auf den Spuren Marco Polos.

aum – 23. September 2009. Mitte Oktober wird der Volkswagen Golf VI auf dem chinesischen Markt eingeführt. Seit Dienstag (22.9.2009) befindet sich eine Flotte von zehn Golf VI auf einer über 10 000 Kilometer langen Reise von der Autostadt in Wolfsburg nach Italien und durch China. Über 50 Teilnehmer aus China werden Orte anfahren, die die Merkmale des Golf besonders widerspiegeln.

Volkswagen Multivan Startline.
Von Nicole Schwerdtmann

aum – 22. September 2009. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat in der Nähe von Rom die neue Generation seiner T5-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um mehr als nur ein Facelift, betonte VWN-Chef Stephan Schaller. Der T5 bietet jetzt mehr Sicherheit, mehr Platz und auch mehr Komfort. Zudem verfügen künftig alle Fahrzeuge serienmäßig über ein ESP mit Berganfahrhilfe.

Radio-Navigationssystem RNS 510 von Volkswagen mit Sprachbedienung.

aum – 21. September 2009. Volkswagen präsentiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt die jüngste Generation des Radio-Navigationssystems RNS 510: Es ist jetzt mit Sprachbedienung ausgestattet. Gleichzeitig informiert das RNS 510 mit dem multimedialen Reiseführer Merian Scout in Bild, Text und Ton über Reiseziele und gibt nützliche Hinweise.

Volkswagen Polo TDI
Von Peter Schwerdtmann

aum – 21. September 2009. So ändern sich die Zeiten. Vor 34 Jahren begann der Volkswagen Polo seine Laufbahn als Schlichtvariante des Audi 50 mit Türverkleidungen aus Presspappe, aber immerhin schon mit Frontantrieb. Heute stellt Volkswagen den Kleinwagen selbstbewusst als „neue Klasse“ vor. Und in der Tat: Andere wieseln flinker um die Ecken, wirken spektakulärer, bieten mehr Raum, beschleunigen besser, aber in der Summe der Eigenschaften reicht niemand an den neuen Polo heran. 1975 war er eine Notlösung, übernommen von Audi. Heute setzt er die Maßstäbe bei den Kleinen.

Der VW Polo von Abt Sportsline

aum – 18. September 2009. Der neue Polo ist ein beeindruckender Kleinwagen. Das ist der Grund, warum sich Abt, der weltweit größte Veredler von Automobilen aus dem Volkswagenkonzern, des Polos annimmt. Das Ergebnis ist ein Sportler von Format. Von außen zeigt der kleine Kemptener Charakter. Heckspoiler, Heckschürzenaufsatz – beide im Carbonlook –, Doppelrohrauspuff lassen und die titanfarbenen Abt-Räder vom Typ Z in der Größe 8x18 Zoll zu welcher Zunft er gehört.

aum – 17. September 2009. Parallel zur Messepremiere des Scirocco R auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt startet Volkswagen mit einem neuen interaktiven Rennspiel. Der Spieler jagt dabei seinen virtuellen Scirroco R über die fast perfekt nachgeahmte Nordschleife des Nürburgring durch schwierige Kurvenkombinationen und weite Landschaften. Das Spiel steht ab sofort im Apple App Store kostenlos zum Download für das iPhone und den iPod touch bereit.

Polo Bluemotion

aum – 15. September 2009. Volkswagen zeigt auf der IAA die zweite Generation des Polo Blue Motion. Die verbrauchsoptimierte Modellversion kommt mit 3,3 Litern Diesel auf 100 Kilometern aus und ist damit das sparsamste Serienfahrzeug mit fünf Sitzen. Die CO2-Emissionen betragen 87 Gramm je Kilometer. Wer etwa von Berlin aus mit dem Polo Blue Motion zur IAA nach Frankfurt fährt, legt die 545 Kilometer lange Strecke rein rechnerisch für nur 19 Euro Kraftstoffkosten zurück.

Dreitüriger Volkswagen Polo

aum – 15. September 2009. Ebenfalls als Weltpremiere präsentiert Volkswagen auf der IAA die dreitürige Version des Polo. Durch die im Vergleich zum 5-Türer längeren Türen, die neu gestaltete Fensterlinie sowie andere C-Säulen entsteht eine leicht coupéhafte Silhouette. Zur Markteinführung im Herbst wird es sechs Motorversionen von 44 kW / 60 PS bis 77 kW / 105 PS sowie drei Ausstattungsstufen geben. Den Einstieg in die Baureihe markiert künftig der dreitürige Polo 1.2 Trendline inklusive ESP zum Preis von 12 150 Euro.

1-Liter-Fahrzeug von Volkswagen

aum – 15. September 2009. Volkswagen zeigt auf der IAA ein 1-Liter-Auto. Das Konzeptfahrzeug L1 wiegt dank einer mit Carbonfasern verstärkten Kunststoff-Karosserie (CFK) nur 380 Kilogramm. Angetrieben wird der Zweisitzer von einem neu entwickelten Zweizylinder-Turbodiesel und einem Elektromotor. Das extrem aerodynamisch konzipierte Fahrzeug hat einen cW-Wert von 0,195. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 1,38 Litern. Die CO2-Emissionen der 160 km/h schnellen Studie betragen damit lediglich 36 g/km.

Volkswagen-Studie e-up!

aum – 15. September 2009. Er ist 135 km/h schnell, beschleunigt in 11,5 Sekunden von null auf 100 km/h und stößt keinerlei Emissionen aus: Mit der Studie E-up stellt Volkswagen auf der IAA die Elektroversion seiner für 2011 geplanten New Small Family vor. Die 40 kW / 54 PS starke batteriebetriebene Variante könnte zwei Jahre später auf den Markt kommen, sagt Volkswagen.

Neue Generation des Volkswagen Multivan

aum – 15. September 2009. Volkswagen beginnt in wenigen Tagen mit dem Vorverkauf des aufgefrischten T5, der auf der IAA präsentiert wird. Alle Modelle profitieren von den neuen Motoren, die der Abgasnorm Euro 5 entsprechen, dem deutlich moderneren Cockpit sowie dem Forntdesign im aktuellen VW-Design. Trotz vieler neuer Ausstattungsinhalte bleiben die Preise auf dem Niveau der entsprechenden Vorgängermodelle.

Golf Bluemotion

aum – 15. September 2009. Volkswagen hat am ersten Pressetag der IAA heute dem neuen Golf Blue Motion präsentiert. Der 77 kW / 105 PS starke Common-Rail-Diesel sorgt in Kombination mit verschiedenen Getriebe- und Fahrwerksmaßnahmen für einen Normverbrauch von 3,8 Litern Diesel und stößt entsprechend nur 99 Gramm CO2 je Kilometer aus.

Daniel Ricciardo im Dallara F 308-Volkswagen.

aum – 14. September 2009. Mit der vollen Punktzahl im ersten Lauf und einem siebten Rang im zweiten Rennen hat Volkswagen-Pilot Daniel Ricciardo gestern im portugiesischen Portimão vorzeitig den Titel in der Britischen Formel-3-Meisterschaft gewonnen. Damit sicherte sich Volkswagen als Motorenlieferant im ersten Jahr nach der Rückkehr in die höchste Formel-Rennserie Großbritanniens den Titel.

Fast&Speed-Buggy von Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann.

aum – 8. September 2009. Volkswagen-Werksfahrer Nasser Al-Attiyah und Co-Pilot Timo Gottschalk haben gestern die dritte Etappe der Silk-Way-Rallye gewonnen. Sie bauten ihren Vorsprung im Gesamtklassement auf ihre Teamkollegen Carlos Sainz und Lucas Cruz um rund eine Minute aus. Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann vom HS Rallye Team verbesserten sich um zwei Plätze und liegen mit ihrem Fast&Speed-Buggy nun auf Tabellenrang 6.

Mexiko-Käfer von 1978

aum – 7. September 2009. Der VW-Käfer-Club Última Edición e.V. aus Mönchengladbach wird am Sonnabend, 12. September 2009, das Porsche-Museum in Stuttgart besuchen. Dazu werden 15 Exemplare der letzten Käfer-Baureihe aus Brasilien auf dem Vorplatz des Museums erwartet. Neben der Besichtigung der Ausstellung sowie der Produktion von Porsche werden die Käfer-Fahrer am darauffolgenden Tag auch durch den Schwarzwald fahren.

Feuerwehrroter Volkswagen Caddy auf Golf-Basis mit Blaulicht im Originalzustand (1991)

aum – 7. September 2009. Volkswagen hat für das Auto-Museum in Wolfsburg von der Berufsfeuerwehr in Braunschweig: einen feuerwehrroten Caddy auf Golf-Basis mit Blaulicht im Originalzustand erworben. Die Übergabe fand direkt vor der Hauptfeuerwache in Braunschweig statt. Auf eigener Achse wurde der Caddy anschließend in sein neues Domizil in der Wolfsburger Dieselstraße gefahren.

Volkswagen Jetta Clean Diesel

aum – 4. September 2009. Ein Jahr nach Markteinführung hat sich im August bereits jeder vierte Kunde eines Volkswagen Jetta im US-Markt für den so genannten Clean Diesel entschieden. Beim erst im Frühjahr 2009 eingeführten Touareg V6 TDI sind es mittlerweile 27 Prozent.