Logo Auto-Medienportal.Net

Motorsport

Iveco-Hauber von Gerard de Rooy.

ampnet – 28. November 2011. Mit fünf Top-Piloten will Iveco bei der Rallye Dakar 2012 die Vormachtstellung der russischen Kamaz brechen. Nach einer gelungenen Generalprobe mit einem Doppelsieg bei der Rallye Marokko zeigt sich das Team de Rooy zuversichtlich und hat sich multinational verstärkt. Ermöglicht wird das Großaufgebot durch weitere Sponsoren wie Petronas und Groeneveld. Statt in der niederländischen Nationalfarbe „Oranje“ werden die Iveco im Türkisgrün des malaysischen Ölmultis starten.

Die Vorstellung der geförderten Fahrer der ADAC-Stiftung Sport.

ampnet – 28. November 2011. Die ADAC-Stiftung Sport fördert in der Motorsportsaison 2012 insgesamt 29 talentierte Nachwuchsfahrer, darunter erstmals auch eine junge Frau. Dies wurde heute auf der Essen Motor Show (- 4.12.2011) bekanntgegeben. Der Förderkader umfasst damit so viele Teilnehmer wie noch nie seit Gründung der Stiftung vor 1998.

Citroën DS3 WRC.

ampnet – 27. November 2011. Ford-Pilot Mikko Hirvonen und sein Beifahrer Jarmo Lehtinen werden in der nächsten Rallye-Saison für Citroën fahren. Sie ersetzen die Fahrerpaarung Sébastien Ogier und Julien Ingrassia. Die beiden Spanier haben ihren Vertrag vorzeitig beendet und sind künftig für Volkswagen unterwegs.

Renault Mégane R.S. Trophy.

ampnet – 25. November 2011. Renault präsentiert auf der Essen Motor Show (26.11. - 4.12.2011) bezahlbaren Motorsport für jedermann. Mit Fahrzeugen wie dem Renault Clio Sport III „Coupe“, dem Formel-Renault- 2.0-Einsitzer und dem Mégane R.S. Trophy stellt der französische Automobilhersteller Fahrzeuge für Amateursportler und Nachwuchsrennfahrer vor.

Zytek Z11SN-Nissan.

ampnet – 24. November 2011. Der frühere Formel-1-Pilot Martin Brundle wird zusammen mit seinem Sohn Alex beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2012 den LMP2-Prototytpen von Nissan fahren. Der Zytek Z11SN-Nissan von Greaves Motorsport gewann in diesem Jahr die LMP2-Klasse und erreichte Gesamtrang acht. Mit Siegen in Le Castellet, Imola und Silverstone sicherte sich das Team den Gewinn von Fahrer- und Mannschaftsmeisterschaft in der Le-Mans-Serie 2011.

Sébastien Ogier (links) und Julien Ingrassia.

ampnet – 23. November 2011. Sébastien Ogier wird als Werksfahrer für Volkswagen bei der Rallye-Weltmeisterschaft antreten. Der 27-jährige Franzose unterschrieb im Beisein von VW-Vorstand Dr. Ulrich Hackenberg seinen Vertrag und wechselt mit sofortiger Wirkung zusammen mit seinem ebenfalls französischen Co-Piloten Julien Ingrassia (31) von Citroën zur Mannschaft von Volkswagen Motorsport. Der WM-Dritte von 2011 wird dort die Entwicklung des Polo R WRC für den Einstieg von Volkswagen in die Rallye-Weltmeisterschaft ab 2013 maßgeblich mitgestalten.

Martin Tomczyk, Audi

ampnet – 23. November 2011. BMW holt sich den frisch gekürte DTM-Champion Martin Tomczyk ins neue DTM-Team. Der 29 Jahre alte Tomczyk ist damit 2012 neben Andy Priaulx (GB), Augusto Farfus (BR) und Bruno Spengler (CA) der bislang vierte Werksfahrer von BMW Motorsport für das DTM-Projekt.

Rennen der Formel-3-Serie in Macau.
Von Tim Westermann

ampnet – 21. November 2011. Der Macau Grand Prix genießt bei Fahrern und Herstellern seit 58 Jahren ein besonderes Renomée. Neben vielen Rahmenrennserien liegt das Augenmerk auf dem Finale der Formel-3-Weltmeisterschaft. Wer hier gewinnt, hat in der Regel eine große Motorsport-Karriere vor sich. Michael Schumacher, Ayrton Senna oder David Coulthard – sie alle siegten schon auf dem 6,1 Kilometer langen Guia Circuit. Nach einem VW-Doppelsieg in der Qualifikation am Sonnabend, legte Europas größter Automobilhersteller beim Rennen gestern mit einem zweiten Platz von Felipe Nasr und Marco Wittmann auf Rang drei nach. Den Sieg holte sich Daniel Juncadella im Mercedes-Benz, nach einer zermürbenden Schlacht mit den Volkswagen-Talenten.

Vincent Philippe auf der SERT-Suzuki GSX-R1000.

ampnet – 15. November 2011. In einem engen Finale beim letzten Lauf in Qatar hat Suzuki die Endurance-Weltmeisterschaft gewonnen. Aufgrund der Verletzung von Fahrer Daisaku Sakai Mitte der Woche trat das Suzuki Endurance Racing Team (SERT) mit einem dezimierten Zwei-Mann-Team, bestehend aus Vincent Philippe und Anthony Delhalle, beim Finale an.

Dacia Lodgy Glace.

ampnet – 15. November 2011. Dacia wird mit dem Lodgy Glace bei den Eisrennen der Trophée Andros starten. Der 257 kW / 350 PS starke Rennwagen zeigt erste Designmerkmale eines komplett neuentwickelten Familienvans der Marke, der auf dem Genfer Automobilsalon 2012 Premiere hat. Auftakt der Rennserie ist am 3. und 4. Dezember im französischen Val Thorens. Prominentester Dacia-Pilot wird der vierfache Formel-1-Weltmeister Alain Prost sein.

Ford Fiesta RS World Rally Car von Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila.

ampnet – 14. November 2011. Die Rallye-Weltmeisterschaft endete beim Finale in Wales mit einem Dreifach-Sieg für Ford. Die beiden Finnen Jari-Matti Latvala und Co-Pilot Miikka Anttila sicherten sich im vom Werksteam eingesetzten Fiesta RS World Rally Car den fünften Sieg ihrer Karriere und den ersten seit Juli vergangenen Jahres. Die Plätze zwei und drei gingen an Mads Östberg und Jonas Andersson sowie Henning Solberg und Ilka Minor, die für das Team M-Sport Stobart Ford an den Start gingen.

BMW M3 DTM und die Boxenmannschaft.

ampnet – 13. November 2011. Neuverpflichtung Bruno Spengler wird in dieser Woche erstmals den BMW M3 DTM pilotieren. Der 28-jährige Kanadier nimmt für den bayerischen Hersteller an den Testfahrten vom 15. bis 17. November auf dem spanischen „Monteblanco Circuit“ teil. Spengler war am 26. Oktober als BMW Fahrer für die DTM-Saison 2012 bestätigt worden. Neben Spengler bekommt auch erstmals Joey Hand (USA) die Möglichkeit, den DTM-BMW zu testen.

Sébastien Loeb.

ampnet – 12. November 2011. Citroën-Werksfahrer Sébastien Loeb steht vorzeitig als Rallye-Weltmeister fest. Den frühzeitigen achten Titelgewinn hat der Franzose dem Ausscheiden von Ford-Pilot Mikko Hirvonen zu verdanken. Der Finne saß dem DS3 von Loeb gestern beim Saisonfinale dicht auf den Fersen, als er in der siebten von 23 Wertungsprüfungen in Wales von der Piste abkam. Sein Ford Fiesta RS WRC wurde dabei so stark beschädigt, dass er nicht mehr rechtzeitig für den heutigen Tag fertig wurde.

Formel 1: Nico Rosberg.

ampnet – 10. November 2011. Mercedes GP Petronas und Nico Rosberg haben sich auf eine mehrjährige Vertragsverlängerung, inklusive der Saison 2013 und darüber hinaus, geinigt. Nico fährt seit der Saison 2010 für das Formel-1-Team von Mercedes-Benz. Rosberg erzielte seitdem drei Podestplätze und 217 Punkte.

Peugeot 908.

ampnet – 9. November 2011. Das Team Peugeot Total steht bereits als Sieger des Intercontinental Le Mans Cups 2011 (ILMC) fest. Am kommenden Wochenende (11.–13.11.2011) bestreitet die französische Mannschaft in Zhuhai (China) das Saisonfinale der Sportwagen-Serie, aus der im kommenden Jahr die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft wird.

Jean-Michel Jalinier.

ampnet – 9. November 2011. Zum 1. Januar 2012 wird Jean-Michel Jalinier als Präsident die Verantwortung bei Renault Sport F1 übernehmen. Der langjährige Renault-Mitarbeiter Jalinier folgt auf Bernard Rey, der das Unternehmen verlässt und sich neuen Aufgaben widmen wird.

Toyota Le Mans-Fahrzeug.

ampnet – 8. November 2011. Toyota hat die Namen der Fahrer bekannt gegeben, die mit dem neuen LMP1 Prototypen mit Hybridantrieb an ausgewählten Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012 teilnehmen werden. Alex Wurz, Nicolas Lapierre und Kazuki Nakajima werden den Hybrid-Rennwagen unter anderem bei den 24 Stunden von Le Mans steuern.

Mazda Zoom-Zoom Xperience und MX-5 Challenge.

ampnet – 8. November 2011. Am vergangenen Wochenende (4. bis 6. November) haben auf dem Hockenheimring rund 530 Teilnehmer der Zoom-Zoom Xperience von Mazda die neuesten und sportlichsten Mazda Modelle unter Anleitung professioneller Instruktoren und Profi-Rennpiloten gleich drei Tage lang in einem dynamischen Fahrtraining erlebt. Außerdem am Start: 24 Hobby-Rennfahrer, die sich unter 580 Teilnehmern aus drei Qualifikationsläufen für das Finale der Mazda MX-5 Challenge qualifizieren konnten. Die Mission: Ein sportlicher Wettkampf gegen Multitalent und Mazda Markenbotschafter Joey Kelly.

FX World Champion Experience.

ampnet – 8. November 2011. Anlässlich der Krönung des Infiniti Markenbotschafters und Infiniti FX-Fahrers Sebastian Vettel zum Formel-1-Doppelweltmeister ermöglicht die japanische Premium-Automobilmarke nun einer begrenzten Zahl an Kunden den Zutritt zu den heiligen Hallen des Red Bull Racing Teams im englischen Milton Keynes. Noch begeistertere Formel-1-Fans und FX-Fahrer erhalten zudem eine vom Red Bull Racing Team inspirierte Karosseriefolie zur Individualisierung.

Volkswagen Polo R WRC in den Weinbergen rund um Trier.
Von Tim Westermann

ampnet – 7. November 2011. Motorengebrüll hallt durch die Weinberge. Rallye-As Carlos Sainz muss sich wie vor rund 20 Jahren gefühlt haben, als er in der Rallye-Weltmeisterschaft aktiv war: „Mir macht es großen Spaß, in Entwicklung und Erprobung des neuen Polo R WRC eingebunden zu sein – und die ersten Kilometer fahren zu dürfen, ist natürlich eine große Ehre“, resümiert er, nachdem er aus dem Cockpit des neuen VW-Rallyeautos -Renners ausgestiegen ist. In der Region Veldenz vor den Toren Triers absolviert „Don Carlos“ die ersten Testkilometer mit der neuesten Entwicklung von Volkswagen Motorsport.

BMW S 1000 RR vom Team BMW Motorrad France 99.

ampnet – 7. November 2011. Mit der Chance auf den WM-Titel für die S 1000 RR reist das Team BMW Motorrad France 99 zum Saisonfinale der FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft in Katar. Bei den „8 Hours of Doha“ in Katar zählt die Mannschaft mit den beiden Franzosen Sébastien Gimbert und Erwan Nigon sowie Damian Cudlin aus Australien zu den Favoriten. Das Acht-Stunden-Rennen wird am kommenden Sonnabend, 12. November 2011, auf dem „Losail International Circuit“ ausgetragen.

Stefan Bradl (vorne).

ampnet – 7. November 2011. Stefan Bradl ist neuer Motorrad-Weltmeister der Moto2-Klasse. Der 21-Jährige aus Zahling kam mit 23 Zählern Vorsprung zum WM-Finale der Saison 2011 nach Valencia in Spanien und stand bereits am Trainingssamstag als neuer Champion fest, nachdem Kontrahent Marc Marquez aus Spanien, der sich theoretisch noch Chancen ausrechnen konnte, gesundheitlich nicht in der Lage war, am Training teilzunehmen. Marquez wurde Vizemeister vor Andrea Iannone aus Italien, beide auf Suter-Honda.

Luftaufnahme des Nürburgrings.

ampnet – 7. November 2011. Der ADAC steht nicht als möglicher Betreiber des Nürburgrings zur Diskussion. Meldungen, nach denen ADAC-Präsident Peter Meyer bereits entsprechende Sondierungsgespräche geführt hätte, entbehren jeglicher Grundlage, erklärte der Automobilclub.

Roland Resch im Suzuki GSX-R European Cup.

ampnet – 3. November 2011. Suzuki hat den Niederösterreicher Roland Resch für die Superbike-Saison 2012 im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) verpflichtet. Er wird mit seinem eigenen Team antreten und die frisch überarbeitete GSX-R1000 pilotieren. Eine langfristige Zusammenarbeit, die mit einem engen Schulterschluss der Importeure für Deutschland und Österreich zustandekam, ist geplant.

Ford Fiesta R2 von Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer.

ampnet – 2. November 2011. Ford hat sich in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaften den Titel in der 2WD-Klasse geholt. Während der gesamten Saison gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Hannes Danzinger und Pia Maria Schirnhofer im Fiesta R2 und Hermann Neubauer und André Kachel bzw. Bernhard Ettel im Suzuki Swift S1600.

Mika Häkkinen fährt als Gaststarter im Mercedes-Benz SLS AMG GT3.

ampnet – 1. November 2011. Der ehemalige Formel 1- und DTM-Fahrer Mika Häkkinen steigt beim Saisonfinale des Intercontinental Le Mans Cups am 13. November in Zhuhai (China) zum ersten Mal seit vier Jahren wieder ins Cockpit. Er startet beim 6-Stunden-Rennen gemeinsam mit dem letztjährigen Mercedes-Benz DTM-Piloten CongFu Cheng und dem Deutschen Lance David Arnold im Mercedes-Benz SLS AMG GT3. Der Einsatz des Finnen findet im Rahmen seiner Tätigkeit als Mercedes-Benz Markenbotschafter statt. Das Auto wird vom Kundenteam „Customer Sports Team AMG China“ eingesetzt.

MZ in der Moto2-Klasse.

ampnet – 28. Oktober 2011. MZ will sein Rennteam für die Saison 2012 neu aufstellen. Zum einen erhält der sächsische Zweiradhersteller im kommenden Jahr je einen Startplatz in der Moto2- und der neuen Moto3-Kategorie, zum anderen ist Geschäftsführer Martin Wimmer zuletzt mit den Leistungen der beiden Moto2-Piloten nicht mehr zufrieden gewesen. Er denkt über eine Trennung von Max Neukirchner und Anthony West nach.

Derek Bell in Monza, 1983 .

ampnet – 27. Oktober 2011. Derek Bell, einer der erfolgreichsten Porsche-Rennfahrer, feiert am 31. Oktober 2011 seinen 70. Geburtstag. Der 1941 in Pinner, Middlesex, Großbritannien, geborene Bell gilt als einer der vielseitigsten und beliebtesten Rennfahrer seiner Zeit. Matthias Müller, Vorsitzender des Vorstands der Porsche AG, sagt über den Jubilar: „Derek Bell hat mit Porsche Motorsportgeschichte geschrieben. Egal ob 917, 936 oder 956 – er war immer einer der schnellsten und vor allem zuverlässigsten Fahrer. Viermal hat Derek Bell für Porsche die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Zweimal holte er den Weltmeistertitel. Dafür gebührt ihm unser Dank und großer Respekt.“

Bruno Spengler.

ampnet – 26. Oktober 2011. DTM-Pilot Bruno Spengler wechselt von Mercedes-Benz zu BMW. Der Kanadier wird in der nächsten Saison den neuen BMW M3 DTM fahren. wechseln. Seit Juli stehen bereits als weitere Fahrer Andy Priaulx (Großbritannien) und Augusto Farfus (Brasilien) für die Rückkehr der Bayern in die Tourenwagenmeisterschaft fest.

Peugeot RCZ von Michael Bohrer, Jürgen Nett und Stéphane Caillet.

ampnet – 24. Oktober 2011. Der Peugeot RCZ ist nach bisher neun Läufen das beste Dieselfahrzeug der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN = Vereinigung Langstreckenmeisterschaft Nürburgring). Durch die erfolgreiche Saison ist beim Saisonfinale am kommenden Sonnabend (30.10.2011) ein Platz unter den Top Ten in der Gesamtwertung sehr wahrscheinlich.

Marco Simoncelli.

ampnet – 24. Oktober 2011. Marco Simoncelli, Fahrer des Honda Racing Teams, ist nach einem Rennunfall auf dem Sepang Circuit gestern gestorben ist. Der 24-jährige Italiener war in der zweiten Runde des Motorrad-Grand-Prix von Malaysia in einen Unfall verwickelt. Das Rennen wurde daraufhin abgebrochen.

BMW M3 DTM: Premiere in Hockenheim mit den Gegnern in der Saison 2012.

ampnet – 24. Oktober 2011. Im Rahmen des DTM-Saisonfinales auf dem Hockenheimring begrüßten gestern zehntausende Zuschauer begeistert den BMW M Performance Zubehör M3 DTM. Vor und nach dem DTM-Lauf fuhr der DTM-BMW jeweils eine Runde über den Ring, umrahmt von den neuen DTM-Modellen von Audi und Mercedes-AMG.

Mikko Hirvonen bewarte sich mit seinem zweiten Platz bei der Rallye Spanien die Titelchancen.

ampnet – 24. Oktober 2011. Mikko Hirvonen und Beifahrer Jarmo Lehtinen haben sich mit dem zweiten Rang bei der Rallye Spanien alle Chancen auf ihren ersten Fahrer-Weltmeistertitel bewahrt. Am Steuer ihres Fiesta RS WRC des Werksteams Ford Abu Dhabi profitierten sie vom Sportsgeist ihrer Landsleute Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila, die sich freiwillig mit der dritten Position begnügten. Vor dem Finale in Wales trennen Hirvonen acht Punkte von Titelverteidiger Sébastien Loeb (Citroën), der die Rallye gewann.

Jamie Green im Mercedes-AMG.

ampnet – 23. Oktober 2011. Audi holte zwar in der DTM-Saison mit Martin Tomzyck die Einzelmeisterschaft und die Markenmeisterschaft. Denn letzte Rennen der Saison gewann heute in Hockenheim aber der Mercedes-Benz-Fahrer Janie Green.

BMW M Performance Zubehör M3 DTM.

ampnet – 22. Oktober 2011. Am Freitagabend wurde der BMW M Performance Zubehör M3 DTM im Autohaus Krauth einem ausgewählten Publikum aus BMW-Kunden und -Gästen vorgestellt. Zwei Tage bevor sich das Fahrzeug auf dem benachbarten Hockenheimring im Rahmen des DTM-Saisonfinales auf der Rennstrecke präsentiert, bekam eine kleine Öffentlichkeit erstmals die neue Lackierung in den traditionellen M Farben zu Gesicht.

Turcat-Méry, 1911.

ampnet – 20. Oktober 2011. Die Rallye Monte Carlo, die berühmteste Rallye der Welt, feiert 2011 Jubiläum. Vor 100 Jahren startete die erste „Monte“ als Werbegag der Hoteliers. Sie wollten mit einem neuen „Grand-Event“ auch in den Wintermonaten Gäste nach Monaco locken. Um nicht nur in der näheren Umgebung Aufsehen zu erregen, rief Zigarettenfabrikant Alexandre Noghès, damals Präsident des örtlichen Fahrrad- und Autoclubs, 1911 die Monte als europäische Sternfahrt ins Leben. Das Jubiläum liefert der Essen Motor Show den Anlass, originale Siegerwagen vom Sonnabend, 26. November bis zum Sonntag, 4. Dezember zu zeigen.

Ralf Schumacher.

ampnet – 20. Oktober 2011. Ralf Schumacher geht auch in der DTM-Saison 2012 für Mercedes-Benz an den Start. Schumacher fährt seit 2008 in der weltweit populärsten Tourenwagenserie und bestreitet 2012 sein fünftes DTM-Jahr. In dieser Saison hatte er beim Auftaktrennen in Hockenheim und beim DTM-Comeback in Spielberg seine ersten beiden Podestplätze in der Rennserie erzielt.

Peugeot 908 Hybrid4.

ampnet – 17. Oktober 2011. Peugeot will sein Hybrid4-Konzept auch im Motorsport nutzen. Der Prototyp eines 908 Hybrid4 hat erfolgreich einen ersten Rennstreckentest absolviert. 300 Kilometer spulten die Le-Mans-erfahrenen Piloten Nicolas Minassian, Stéphane Sarrazin (beide F) und Alexander Wurz (A) mit dem Fahrzeug auf dem portugiesischen Kurs von Estoril ab. Ziel dieses Tests war es, die Hauptfunktionen des Systems zu überprüfen. Alle Systeme arbeiteten wie vorausberechnet.

Toyotas LMP1-Prototyp mit Hybridantrieb.

ampnet – 17. Oktober 2011. Die Toyota Motorsport GmbH (TMG) wird 2012 an mehreren Rennen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft teilnehmen, darunter auch an den 24 Stunden von Le Mans. Das Wettbewerbsfahrzeug basiert auf einem LMP1-Prototypen-Chassis von TMG und verfügt über einen von der Toyota Motor Corporation (TMC) entwickelten Benzin-Hybridantrieb.

Nico Bastian (vorn) gewann die Mini Challenge 2011.

ampnet – 16. Oktober 2011. Nico Bastian aus Hemsbach vom Team Gigamot ist Sieger der Mini Challenge 2011. Beim gestrigen Saison-Finale, das traditionell auf dem österreichischen Salzburgring ausgetragen wurde, fiel die Entscheidung im Titelkampf erst im letzten Lauf des Jahres. Der 21-Jährige holte dabei mit dem vierten Platz die entscheidenden Zähler zum Gewinn der Meisterschaft und setzte sich in der Endabrechnung mit insgesamt 344 Punkten denkbar knapp gegen seinen Teamkollegen Hendrik Vieth (340 Zähler) durch. Der Schwede Fredrik Lestrup wurde mit 294 Punkten Dritter der Gesamtwertung.

Für den historischen Motorsport neu aufgebauter Mercedes-Benz 220 SE.

ampnet – 14. Oktober 2011. Ein von Mercedes-Benz Classic neu aufgebauter 220 SE (Baureihe W 111), besser bekannt als „Heckflosse“ wird beim Saison-Abschlussrennen des Langstreckencups der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR) am 22. und 23. Oktober 2011 auf dem Nürburgring starten. Die Klassikabteilung der Marke ist Partner der Rennserie. Gefahren wird die „Heckflosse“ vom englischen Journalisten Andrew Frankel und dem früheren Tourenwagenfahrer Klaus Ludwig.

BMW M3 DTM.

ampnet – 14. Oktober 2011. BMW hat drei der für die Saison 2012 neu entwickelten M3 DTM auf dem Eurospeedway in der Lausitz getestet. Während das Wetter bei den bisherigen Fahrten überwiegend freundlich und warm war, herrschten dieses Mal wechselnde Bedingungen. Bei kühlen Temperaturen gab es morgens Regenschauer, nach denen die Strecke jedoch immer schnell wieder abtrocknete. Damit war es BMW möglich, auch unter kühlen und wechselhaften Bedingungen wichtige Erkenntnisse und Daten für die Vorbereitung auf die kommende Saison zu sammeln.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 12. Oktober 2011. Rennleiter Rainer Bäumel (45) verlässt nach Ablauf der Saison 2011 das Motorrad-Werksteam von BMW und wird die Leitung eines neuen Motorrad-Fahrzeugprojekts bei BMW übernehmen. Der gebürtige Landshuter war in verschiedenen Funktionen maßgeblich am Einstieg und der sportlichen Entwicklung von BMW Motorrad Motorsport in der Superbike-Weltmeisterschaft beteiligt. Die Nachbesetzung von Bäumels Funktion als Rennleiter wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Škoda feiert bei der IRC in Schottland einen Doppelsieg.

ampnet – 10. Oktober 2011. Škoda hat erneut die Markenwertung der Intercontinental Rally Challenge (IRC) gewonnen. Mit dem Doppelsieg von Andreas Mikkelsen und Co-Pilot Ola Floene sowie Juho Hänninen und Mikko Markkula bei der Rallye Schottland sicherte sich die tschechische Marke den IRC-Titel bereits ein Rennen vor Saisonschluss. Andreas Mikkelsen vom Team Škoda UK Motorsport konnte zudem den ersten IRC-Sieg seiner Karriere einfahren.

Rallye Legend 2011.
Von Tim Westermann

ampnet – 10. Oktober 2011. Der Freitag, der so entspannt für den Dorfpolizisten von Chiesanuova begann, entwickelte sich für ihn bei Einbruch der Dunkelheit zu einem regelrechten Albtraum. Eigentlich wollte der Mittfünfziger im beschaulichen San Marino seinen von Streß, Hektik und Lärm geprägten Dienstalltag, wie er ihn in der Großstadt seit Jahrzehnten ertragen musste, hinter sich lassen. Dass die RallyeLegend die kleine Republik vor den Toren Riminis jedoch einmal im Jahr in eine Motorsport-Tollhaus erster Güte verwandelt, schien ihm niemand vorher verraten zu haben. Doch auch er ließ sich am Wochenende vom Enthusiasmus der rund 65 000 Rallye-Fans anstecken und sieht mit einem zwinkernden Auge über den Lärm und die überall im Halteverbot geparkten Autos der Zuschauer hinweg.

Rallye Legend 2011.
Von Tim Westermann

ampnet – 7. Oktober 2011. Klappernde Schraubenschlüssel, gestikulierende Mechaniker, hektisches Treiben und viele alte bekannte Gesichetr: Zum neunten Mal herrscht auf dem Gelände des Sportzentrums in San Marino der Ausnahmezustand. Die „Rallye Legend“ lockt Motorsport-Recken wie Hannu Mikkola, Marcus Grönholm und Miki Biasion mit ihren alten „Arbeitsgeräten“, wie Audi Quattro A2, Peugeot 206 WRC, Lancia Rally 037 in den Kleinstaat an der Adria. Bis Sonntag wird auf den Schotterpisten hart gefahren. Die Rallye-Asse verlangen ihren betagten Boliden alles ab, riskieren auch grobe Blechschäden.

Ford Mustang Boss 302 Laguna Seca.

ampnet – 5. Oktober 2011. Mit dem Ford Mustang Boss 302 ist ein legendäres Muscle Car zurückgekehrt. Jetzt sorgt Geigercars aus München für eine weitere Steigerung: Als Boss 302 Laguna Seca tritt der leistungsstarke Mustang nicht nur mit 443 PS, sondern mit rennstreckentauglichen Veränderungen an.

Porsche Typ 550 Spyder in Buenos Aires (1000 km) 1954, Person Jaroslav Juhan, Sieger der Sportwagenklasse bis 1500 ccm, 9. Platz im Gesamtklassement.

ampnet – 5. Oktober 2011. Porsche betrauert den Tod des früheren Werksrennfahrers Jaroslav „Jerry“ Juhan. Er starb am Freitag, 28. September 2011, im Alter von 89 Jahren. In den Fünfziger Jahren hatte er entscheidend dazu beigetragen, die Marke Porsche auf dem südamerikanischen Kontinent bekannt zu machen.

Peugeot 908.

ampnet – 4. Oktober 2011. Mit einem Sieg beim vorletzten Saisonlauf in Road Atlanta hat Peugeot zum zweiten Mal in Folge die Hersteller-Wertung des Intercontinental Le Mans Cups (ILMC) gewonnen. Die beiden Franzosen Franck Montagny und Stéphane Sarrazin sowie der Österreicher Alexander Wurz gewannen den US-amerikanischen Langstreckenklassiker – auch als „Petit Le Mans“ bezeichnet - im Peugeot 908 mit fünf Runden Vorsprung. Damit ist Peugeot vor dem Saisonfinale am 13. November in Zhuhai (China) der Titel in der Marken-Wertung nicht mehr zu nehmen.

Formel ADAC powered by Volkswagen: Rupert Svendsen-Cook.

ampnet – 3. Oktober 2011. Mit einem Rekord-Starterfeld mit Fahrern aus zehn Nationen hat das vierte Jahr des ADAC Formel Masters hat viele Erwartungen übertroffen. Die 2008 ins Leben gerufene „Formel-Schule“ kann seit ihrer Debütsaison und auch in diesem Jahr auf tatkräftige Unterstützung von Volkswagen zählen. Das Unternehmen üstet die einheitlichen Rennwagen der Formel ADAC powered by Volkswagen exklusiv mit 145 PS starken 1,6-Liter-FSI-Motoren aus. Die Aggregate erwiesen sich abermals als standfest, wartungsarm und kostengünstig.

BMW-Motorrad-GS-Challenge 2011..

ampnet – 27. September 2011. Im Rahmen des „Touratech Travel Event 2012“ in Niedereschach im Schwarzwald findet vom 14. bis 17. Juni 2011 die fünfte Auflage der „BMW Motorrad GS Challenge Germany“ statt. Dabei geht es für die 200 Teilnehmer um Geschicklichkeit, Orientierungsvermögen, Teamfähigkeit und das gemeinsame Erleben der BMW-GS-Motorräder.

Peugeot 908.

ampnet – 26. September 2011. Beim sechsten Lauf des Intercontinental Le Mans Cups (ILMC) am kommenden Wochenende (29.9. – 1.10.2011) in Road Atlanta kann sich Peugeot vorzeitig die Marken-Wertung sichern. Das Team Total startet mit zwei 908 beim US-amerikanischen Langstreckenklassiker, der auch als „Petit Le Mans“ bezeichnet wird. Die Hersteller-Meisterschaft ist im ILMC die bedeutendste Wertung, da es keinen Fahrertitel gibt.

Renault Mégane R.S. von Carsten Mohe.

ampnet – 26. September 2011. Carsten Mohe gewann mit dem neu entwickelten Renault Mégane R.S. die deutsche Rallyemeisterschaft für zweiradgetriebene Rallye-Fahrzeuge. Der dritte Platz bei der Rallye Saarland sicherte dem schnellen Sachsen den DM-.Titel. Es ist nach dem Gewinn der Deutschen Super 1600-Meisterschaft 2003 und dem Sieg in der Division 2 im Jahr 2009 die dritte deutsche Meisterschaft für ihn.

Jochen Mass.
Von Jochen Mass

ampnet – 25. September 2011. Ich komme gerade vom Revival Meeting aus Goodwood zurück, und es geht mir nicht aus dem Kopf: Rennsport, wie er einmal war? Ist es das? Gefährlich, ergreifend und mit Geschwindigkeiten, die den Zuschauer noch am Geschehen teilhaben lassen.

Skoda.

ampnet – 24. September 2011. Škoda nimmt am ersten Dezember-Wochenende (3./4. Dezember 2011) zum ersten Mal am Race of Champions in der Düsseldorfer Esprit-Arena teil. Bei der Veranstaltung treffen Motorsport-Größen verschiedener Disziplinen aufeinander. Von Seiten der tschechischen Marke sind vier Fabia Super 2000 zum Einsatz. Die Teilnahme des in der laufenden Saison erneut überaus erfolgreichen Rallye-Teams aus Mladá Boleslav ist ein weiterer Höhepunkt im Jahr des 110-jährigen Motorsportjubiläums von Škoda.

Škoda Fabia S2000.

ampnet – 19. September 2011. Die beiden von Škoda Deutschland eingesetzten Rallyeteams Matthias Kahle/Peter Göbel und Mark Wallenwein/Stefan Kopczyk werden mit ihren Fabia S2000 bei der Lausitz- Rallye (29.9. – 1.10.2011) einen Testeinsatz bestreiten. Er dient der Vorbereitung beider Piloten und ihrer Beifahrer auf die geplanten kommenden Einsätze im Rahmen der Intercontinental Rally Challenge (IRC) in Schottland und auf Zypern.

Mattias Ekström im Audi A4 DTM.

ampnet – 19. September 2011. Audi hat am Wochenende im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) erneut einen Dreifachsieg eingefahren. In Oschersleben triumphierte Mattias Ekström (Team Abt) vor Tabellenführer Martin Tomczyk (Team Phoenix) und Neuling Edoardo Mortara (Team Rosberg).

DTM AMG Mercedes C Coupé.

ampnet – 18. September 2011. Mercedes-Benz hat sein neues DTM-Fahrzeug für die Saison 2012 vorgestellt. Es basiert auf dem C-Klasse-Coupé, das erst im Sommer seine Weltpremiere feierte. Der DTM-Vorgänger, die C-Klasse-Limousine, ist mit 84 Siegen in 156 Rennen das erfolgreichste Fahrzeug in der 27-jährigen Geschichte der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft. Der DTM AMG Mercedes C Coupé hat einen 4,0-Liter-Motor, der rund 500 PS bei 7500 U/min leistet. Das maximale Drehmoment liegt bei 500 Newtonmetern. Das fünf Meter lange Fahrzeug wiegt einschließlich Fahrer 1050 Kilogramm. Der Tank fasst 120 Liter.

Volkswagen Polo R WRC.
Von Tim Westermann

ampnet – 17. September 2011. Die Experten sind sich einig: Mit dem Race Touareg hat Volkswagen Motorsport ein extrem robustes Auto entwickelt. In den vergangenen Jahren war kein Dakar-Fahrzeug zuverlässiger. „Von diesen Erfahrungen profitieren wir jetzt auch bei der Entwicklung unseres Rallye-Polo“, verriet Carlos Sainz am Rand der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Bis 2013 will Volkswagen ein konkurrenzfähiges Auto entwickeln – eine anspruchsvolle Aufgabe. Deshalb setzt die Motorsportabteilung auf die reichhaltigen Erfahrungen des Spaniers. Sainz fuhr jahrelang erfolgreich in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), gewann zwei Titel (1990, 1992). Die Dakar 2010 beendete er souverän als Sieger.

Audi A5 DTM.

ampnet – 14. September 2011. Audi präsentiert während der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) den Besuchern auch sein neues DTM-Fahrzeug: Nach dem V8 Quattro (1990 bis 1992) und dem A4 (2004 bis 2011) setzt die Marke erstmals auf ein zweitüriges Coupé. Der neue Audi A5 DTM, der bei Audi Sport intern den Projektnamen „R17“ trägt, geht in der Saison 2012 an den Start.

Volkswagen Polo R WRC.

ampnet – 13. September 2011. Volkswagen stellt auf der IAA in Frankfurt den ersten fahrbereiten Prototyp des Polo R WRC vor, mit dem in diesem Jahr das Testprogramm zur Vorbereitung auf die Rallye-Weltmeisterschaft beginnen wird. Ab 2013 geht Volkswagen in der WRC an den Start und setzt sich damit nach drei Siegen in Folge bei der Rallye Dakar neue Ziele im Rallye-Spitzensport.

Rennversion des Audi TT RS.

ampnet – 12. September 2011. Audi bietet neben dem R8 LMS nun einen zweiten Kundensport-Rennwagen an. Ab sofort kann die Rennversion des Audi TT RS bestellt werden. Der rund 279 kW / 380 PS starke frontangetriebene Wagen wurde von der Quattro GmbH in Zusammenarbeit mit der Technischen Entwicklung von Audi für die Klasse SP4T der VLN-Langstreckenmeisterschaft entwickelt und rund ein Jahr lang intensiv erprobt.

Ford Fiesta RS WRC von Mikko Hirvonen und Jamo Lehtinen.

ampnet – 12. September 2011. Ford hat bei der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) einen Doppelsieg eingefahren. Mikko Hirvonen und Jamo Lehtinen siegten vor heimischer Kulisse in Finnland mit ihrem Ford Fiesta RS WRC vor ihren Teamkollegen Jari-Mati Latvala und Mikka Anitila. Der Abstand betrug 14,7 Sekunden.

Fahrertraining auf der Nordschleife.
Von Tim Westermann

ampnet – 9. September 2011. Typisches Nürburgring-Wetter mit Dunst, Sprühregen und grauen Wolken. Der alte Nürburgring, die über 20 Kilometer lange Nordschleife, ist sehr reizvoll, anspruchsvoll und gefährlich für Wagen und Fahrer. Fahrer- Legende Jacky Ickx hat Recht: „Es ist eine Piste, die aus Knaben Männer macht.“ Nach Niki Laudas Feuerunfall 1976 hat die Formel 1 den Eifelkurs boykottiert: zu risikoreich für die Top-Piloten und ihre filigranen Flitzer. Aber es gibt noch Rennen an diesem Kult-Ort, die „24 Stunden“ zum Beispiel. Und als Teststrecke genießt die Piste nach wie vor einen exzellenten Ruf. Auch Asiaten legen Wert auf die Feststellung, dass ihre Fahrzeuge auf der Nordschleife abgestimmt wurden.

AMG Driving Academy im SLS GT3.

ampnet – 9. September 2011. Mit dem neuen SLS AMG GT3 Masters bietet die AMG Driving Academy Rennsport zum Anfassen bei einer bisher einzigartigen Veranstaltung auf einem bis heute unerreichten Sicherheitsniveau. Das modular aufgebaute SLS AMG GT3 Masters besteht aus vier Stufen: Experience, Warm-Up, Training und Competition.

Weltmeister: KTM-Werksfahrer Tony Cairoli (links) und Ken Roczen.

ampnet – 6. September 2011. KTM ist vorzeitig Motocross-Weltmeister sowohl in der MX1- als auch in der MX2-Klasse geworden. Die Entscheidung fiel am Wochenende beim Grand Prix von Europa in Gaildorf.

Martin Tomczyk im Audi A4 DTM.

ampnet – 5. September 2011. Mit seinem dritten Saisonsieg hat Martin Tomczyk vom Team Phoneix in Brands Hatch (Großbritannien) für Audi die Führung im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) zurückerobert. Mattias Ekström und Edoardo Mortara komplettierten bei Regenwetter den Dreifachsieg der Ingolstädter

Mazda-Zoom-Zoom-Xperience.

ampnet – 2. September 2011. Mazda veranstaltet vom 4. bis 6. November 2011 am Hockenheimring die „6. Zoom-Zoom Xperience“. Dazu stehen die neuesten und sportlichsten Modelle der Marke an der Strecke bereit, allen voran der neue modellgepflegte Mazda3 in der MPS-Version mit 191 kW / 260 PS. Die Teilnehmer folgen den Spuren der Instruktoren und Profi-Rennpiloten im MPS, CX-7 oder im Mazda6.

Porsche 911 GT3 R.

ampnet – 2. September 2011. Der Porsche 911 GT3 R bekommt für das Modelljahr 2012 einige Neuerungen. Die Motorleistung stieg um 15 kW / 20 PS auf 368 kW / 500 PS. Schaltwippen am Lenkrad sorgen für noch schnellere und einfachere Gangwechsel und erleichtern den Piloten die Konzentration auf den Bremsvorgang. Der neue 911 GT3 R wird ab November 2011 an Teams in aller Welt ausgeliefert. Der Netto-Verkaufspreis beträgt 304 500 Euro. Die 911 GT3 R der Modelljahre 2010 und 2011 können auf den 2012er Stand aufgerüstet werden. Ein Upgrade-Kit ist für 43 100 Euro bei Porsche Motorsport erhältlich.

Erster Einsatz der GT3-Version des Nissan GT-R in Magny-Cours.

ampnet – 26. August 2011. Beim vierten Lauf zur Blancpain-Endurance Serie im französischen Magny-Cours wird die GT3-Version des Nissan GT-R an diesem Wochenende ihre Feuertaufe erleben. Der neu aufgebaute GT-Wagen ist eine Gemeinschaftsentwicklung von NISMO (Nissan Motorsports International) und JR Motorsports aus Großbritannien. Für das über drei Stunden gehende Rennen wurden Richard Westbrook (GB) und David Brabham (AUS) als Piloten verpflichtet - beide bestreiten für Nissan auf einem GT1-GT-R auch die Rennen zur FIA-GT1-Weltmeisterschaft

Alfa Mito als Safety Car bei der Superbike-Weltmeisterschaft.

ampnet – 25. August 2011. Er ist kein Motorrad und steht dennoch in der Startaufstellung der Superbike-Weltmeisterschaft auf dem Nürburgring (4. September 2011) ganz vorn. Der Alfa Romeo Mito ist das offizielle Safety Car bei der FIM Superbike World Championship. Der zehnte Lauf der Superbike-Saison 2011 besteht aus zwei Rennen, die am Sonntag, 4. September, um 12.00 Uhr und um 15:30 Uhr gestartet werden.

Großer Preis von Belgien, Spa-Francorchamps, 14.07.1935. Sieger Rudolf Caracciola (Startnummer 2) mit einem Mercedes-Benz 750-kg-Formel-Rennwagen W 25.

ampnet – 24. August 2011. Als die Teams vor 72 Jahren Ende Juni zum Großen Preis von Belgien 1939 anreisten, schien es nur eine unbedeutende Änderung zu sein, dass die knifflige Virage de L’Ancienne Douane im ersten Teilstück der Runde durch eine neue, steile Bergauf-Passage ersetzt worden war, die auf die lange Gerade in Richtung Les Combes führte. Im Vergleich mit dem Rest des fordernden 14 km langen Kurses und so bekannter Kurven wie Burnenville, Masta Kink sowie dem Weg von Stavelot zu La Source erntete der neue Abschnitt damals vermutlich nur wenig Beachtung.

McLaren MP4-12C GT3.

ampnet – 22. August 2011. Mit zwei McLaren MP4-12C GT3 startet das neue „Gemballa racing“-Rennteam von Gemballa Investor Steffen Korbach in die Motorsport-Saison 2012. Korbach verpflichtete Sascha Bert als Teamchef für das Motorsport-Engagement. Korbach sagte dazu heute in Frankfurt: „Sascha Bert ist ein Vollprofi und hat die beste Qualifikation für die Leitung unseres neuen Rennteams.“ Das weiteren Mitglieder des Team und die Fahrer sollen in Kürze bekannt gegeben werden.

Ford Fiesta RS WRC.

ampnet – 22. August 2011. Bei der Rallye Deutschland, neunter von 13 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft 2011, erreichten Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen im Ford Fiesta RS WRC Rang vier. Ihre Teamkollegen Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila wurden nach einer Reihe von Zwischenfällen 14. Die erste Asphalt-Veranstaltung der Saison erwies sich für beide Piloten des Ford Abu Dhabi World Rally Teams als zu große Herausforderung.

Evora GTE Road Car Concept.

ampnet – 16. August 2011. Morgen wird die englische Sportwagenmarke Lotus einen straßentauglichen Rennwagen vorstellen. Die Bühne für die Weltpremiere des Lotus Evora GTE Road Car Concept bildet das Monterey Jet Center mit der Veranstaltung McCall’s Motorworks Revival. Ab Donnerstag wird das Concept Car dann bei der Pebble Beach Show zu sehen sein.

Marcus Schiffer auf Suzuki.

ampnet – 16. August 2011. Vor 8000 Zuschauern und bei sonnigem Wetter mit Temperaturen um die 27 Grad hat sich Suzuki-Fahrer Marcus Schiffer die Tabellenführung im ADAC-MX-Masters zurückerobert, nachdem er vor knapp zwei Wochen an der Hüfte operiert worden war. Der Frechener kam bei den beiden Rennen im österreichischen Ried am Wochenende auf die Plätze 6 und 8. Teamkolege Valentin Teillet gewann trotz Hubraummankos den ersten Lauf. Der 21-jährige Franzose überquerte mit einem Vorsprung von 15 Sekunden die Zielline vor dem Österreicher Günter Schmidinger auf Honda und dem bis dato Meisterschaftsführenden Cedric Soubeyras (KTM).

ADAC-Rallye Deutschland 2010.

ampnet – 14. August 2011. Mit der ADAC-Rallye Deutschland wird ein Lauf der Weltmeisterschaft vom 18. bis 21. August 2011 rund um Trier ausgetragen. 88 Teams aus 23 Nationen sind gemeldet. Erwartet werden wieder über 200 000 Zuschauer. Auf einer Gesamtlänge von 1221 Kilometern in den Mosel-Weinbergen, auf dem Truppen-übungsgelände Baumholder und im nördlichen Saarland werden 19 Wertungsprüfungen (= ca. 360 km) unter die Räder genommen. Rund 1.200 Servicekräfte und etwa 2600 Helfer von ADAC-Ortsclubs aus der gesamten Bundesrepublik werden eingesetzt. Die Veranstaltung sorgt in der Region wie in den Vorjahren über 20 Millionen Euro Mehrumsatz im Einzelhandel und im Gastronomie-Bereich.

Mattias Ekström mit dem Audi A4 DTM.

ampnet – 8. August 2011. Das Duell zwischen Audi und Mercedes-Benz im deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) steht 4:2 zugunsten der Ingolstädter. Vor 86 500 Zuschauern holte sich gestern Mattias Ekström mit dem Audi A4 DTM vom Team Abt auf dem Nürburgring seinen 15. DTM-Sieg. Von der Pole-Position aus fuhr der Schwede einen Vorsprung von 5,5 Sekunden auf Tabellenführer Bruno Spengler heraus und feierte ungefährdet seinen 15. DTM-Sieg.

Erster Renneinsatz des Jaguar E: Roy Salvadori und Graham Hill im Oulton Park im Jahr 1961.

ampnet – 7. August 2011. Nicht nur mit einigen eigenen Veranstaltungen feiert Jaguar 50 Jahre E-Type, sondern Fahrzeuge der legendären Baureihe nehmen in diesem Jahr auch verstärkt an Oldtimer-Rallyes teil. Die Motorsportkarriere des Jaguar E, den selbst Enzo Ferrari als „das schönste Auto der Welt“ bezeichnerte, begann bereits kurz nach seiner Weltpremiere auf dem Genfer Salon im Frühjahr 1961. Graham Hill fuhr beim ersten Renneinsatz mit dem damals neuen und Aufsehen erregenden Jaguar gleich als Sieger durchs Ziel. Auch wenn der E-Type selten ein Auto für den Gesamtsieg war, errang er doch zahlreiche Erfolge bei nationalen Rennen und unzählige Klassensiege. Höhepunkte waren der vierte und fünfte Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 1962 und Platz neun ein Jahr später.

BMW S 1000 RR vom Team BMW Motorrad France 99.

ampnet – 3. August 2011. Die BMW S 1000 RR hat erstmals die Führung in einer Weltmeisterschaft übernommen. Nach dem Acht-Stunden-Rennen in Suzuka liegt das Team BMW Motorrad France 99 an der Spitze der FIM-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Die Mannschaft hatte sich bereits beim Auftakt in die Saison beim berühmten 24-Stunden-Rennen „Bol d’Or“ im französischen Magny-Cours einen Podestplatz gesichert und danach im Mai beim Acht-Stunden-Rennen in Albacete in Spanien für den ersten Sieg einer BMW S 1000 RR bei einem WM-Lauf gesorgt.

Ducati-Fahrer Carlos Checa.

ampnet – 2. August 2011. Ducati hat den 300. Sieg in der Superbike-Weltmeisterschaft erzielt. Carlos Checa vom Team Althea Racing Ducati holte sich in Silverstone mit seiner Ducati 1198 nicht nur einen weiteren Doppelsieg, sondern fuhr auch das 100. Superbike-Rennen seiner Karriere und holte sich im zweiten Lauf den zehnten Sieg in diesem Jahr. Der Spanier baute damit seinen Vorsprung auf Aprilia-Pilot Max Biaggi auf 62 Punkte aus.

Stefan Bradl auf Peugeot Kisbee.

ampnet – 1. August 2011. Stefan Bradl hat derzeit gute Chancen, als Führender der Moto2-Klasse der erste deutsche Motorradweltmeister seit 1993 zu werden. Nach vier Siegen und insgesamt sieben Podestplätzen hat er zu Halbzeit der Saison einen Vorsprung von 47 Punkten. Während auf der Rennstrecke eine über 130 PS starke Honda zum Einsatz kommt, ist der 21-Jährige im Fahrerlager künftig mit einem Peugeot-Roller unterwegs.

Audi R8 LMS.

ampnet – 31. Juli 2011. Der Audi R8 LMS hat das wichtigste Langstrecken-Rennen für GT-Fahrzeuge gewonnen. Vor BMW und Mercedes-Benz setzte sich das Audi Sport Team WRT bei der 63. Auflage der 24 Stunden von Spa (Belgien) durch. Am Steuer des siegreichen Mittelmotor-Sportwagens lösten sich die beiden DTM-Stars Mattias Ekström (Schweden) und Timo Scheider (Deutschland) mit dem belgischen Langstrecken-Spezialisten Greg Franchi ab.

Joonas Lindroos und Pasi Kilpeläinen im Škoda Fabia S2000.

ampnet – 31. Juli 2011. Bei der Neste Oil Rallye Finnland, dem achten von 13 WM-Läufen in diesem Jahr, hat die Mannschaft von Volkswagen Motorsport am Wochenende den ersten Testeinsatz mit Autos der Konzernmarke Škoda absolviert. Zum Einsatz kamen zwei 270 PS starke Škoda Fabia S2000 aus der SWRC, die von der norwegischen Fahrerpaarung Andreas Mikkelsen und Ola Floene und dem finnischen Duo Joonas Lindroos Pasi Kilpeläinen pilotiert wurden. Ab 2013 will Volkswagen mit dem Polo R WRC in der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft starten.

ampnet – 31. Juli 2011. Pirelli bleibt exklusiver Serien-Reifenlieferant der FIM Superbike Weltmeisterschaft (SBK-WM): Der Veranstalter Infront Motor Sports hat den Ende 2012 turnusmäßig auslaufenden Ausrüstervertrag mit dem italienischen Sportreifen-Spezialisten um drei Jahre verlängert.

24-Stunden von Spa: 2 Audi R8 LMS in den Top Ten.

ampnet – 29. Juli 2011. Beim Qualifying für das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien) mit 62 Fahrzeugen von 13 verschiedenen Marken wurde es im Kampf um die besten Startplätze kurz vor Mitternacht auf der 7,004 Kilometer langen Rennstrecke extrem eng. Nachdem die Audi R8 LMS mit einer Bestzeit im freien Training am Vormittag auf trockener Strecke und auch im ersten Qualifying auf regennasser Bahn jeweils das Tempo vorgaben, agierten die Audi-Piloten in den entscheidenden letzten Minuten des Qualifyings glücklos.

Kenneth Heyer unterwegs auf den Spuren seines Vaters Hans Heyer: SLS AMG GT3 im Look des legendären Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG.

ampnet – 26. Juli 2011. Am 30. Juli 2011 geht das Kundenteam Black Falcon beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps (Belgien) mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 an den Start. Der Flügeltürer mit der Startnummer 35 ist optisch im gleichen Look gehalten, wie der Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG, mit dem Hans Heyer und Clemens Schickentanz vor 40 Jahren der Klassensieg und zweite Gesamtplatz gelang. Pilotiert wird der SLS AMG GT3 unter anderem von Kenneth Heyer, dem Sohn von Hans Heyer. Beim belgischen Langstrecken-Klassiker werden insgesamt sieben Flügeltürer antreten.

BMW M3 DTM.

ampnet – 25. Juli 2011. Autopflegemittel-Hersteller Sonax kehrt mit BMW in die DTM zurück. Das Unternehmen begleitet das Comeback der Münchner ab 2012 als Teamsponsor. Der Sonax-Schriftzug wird auf den BMW M3 DTM aller BMW-Teams auf der Motorhaube und auf dem vorderen Kotflügel in Szene gesetzt werden.

Peugeot RCZ 2.0 HDi FAP.

ampnet – 25. Juli 2011. Knapp einen Monat nach dem Erfolg des Team Peugeot RCZ Nokia beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit einem Klassensieg in der D1T und zugleich als schnellster Diesel-Rennwagen im Feld steht die nächste Herausforderung für das Team bevor. Beim sechsten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am Sonnabend, 30. Juli 2011, starten die beiden Peugeot RCZ 2.0 HDi FAP wieder in der Klasse D1T.

Sicherheitssitz für Audi R8 LMS.

ampnet – 25. Juli 2011. Audi hat für seine Teams im Kundensport einen neuen Sicherheitssitz für den Audi R8 LMS im Angebot. Der Sitz kann ab sofort geordert werden. Bei den 24 Stunden Nürburgring feierte der neue Sicherheitssitz seine Premiere in den werksseitig eingesetzten vier R8 LMS.

Audi R8 LMS.

ampnet – 22. Juli 2011. Bei der 63. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Spa-Francorchamps ist erstmals die GT3-Kategorie die "Königsklasse". Audi nutzt die Chance und schickt am 30./31. Juli 2011 vier R8 LMS werksseitig in den Kampf um den Gesamtsieg. Dazu kommen drei hochkarätig besetzte Kundenfahrzeuge.

Mercedes-Benz.

ampnet – 20. Juli 2011. Mit einem großen Familientag unter dem Motto "Motorsport hautnah" enden am Sonntag, den 14. August 2011, die Stuttgarter Sternstunden im Herzen der Landeshauptstadt. Ab 12:30 Uhr präsentiert Mercedes-Benz seine Motorsportler um Michael Schumacher und Nico Rosberg sowie alle aktuellen DTM-Fahrer auf dem Schlossplatz und in der mb! Lounge.

Christian Riedemann.

ampnet – 20. Juli 2011. Die Entwicklung des Polo R WRC für den Einstieg in die FIA-Rallye-WM 2013 läuft auf Hochtouren. Wie schon bei der bevorstehenden Neste Oil Rallye Finnland (28. bis 30. Juli 2011) setzt Volkswagen Motorsport auch bei der ADAC Rallye Deutschland (18. bis 21. August 2011) zwei Fahrzeuge der Konzernmarke Škoda ein. Und wiederum bekommen zwei junge Piloten die Chance, sich für zukünftige Einsätze im Polo R WRC zu qualifizieren. Für die ADAC Rallye Deutschland nimmt Volkswagen Motorsport den Deutschen Christian Riedemann und den Niederländer Hans Weijs junior unter Vertrag.

Der Amarok wühlt sich durch den afrikanischen Schlamm in Benin.

ampnet – 19. Juli 2011. Das Team von Joachim Franz hat sich während seiner aktuellen „Move the World Tour 2011“ vielen Herausforderungen stellen müssen. Ziel der Expedition des Wolfsburger HIV-Aktivisten ist es, in 85 Tagen 49 Länder in vier Kontinenten zu durchfahren und dabei rund 62 000 Kilometer zurückzulegen. 54 000 davon sind bereits geschafft. Dem Tross stehen jetzt noch die letzte Teilstrecke durch Australien und rund 8000 Kilometer Fahrstrecke bevor, für die zehn Tage eingeplant sind. Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützt die Expedition mit fünf Volkswagen Amarok.

Solitude Revival 2001: Hans Hermann, Paul Ernst Strähle, Herbert Linge und Eberhard Mahle (von links).

ampnet – 19. Juli 2011. Vor zehn Jahren, am 17. Juli 2001 hatte Tobias Aichele die Rennfahrer Hans Herrmann, Herbert Linge, Paul-Ernst Strähle und Eberhard Mahle zum Start-und-Ziel-Häuschen der ehemaligen Solitude-Rennstrecke in Stuttgart gebeten, um den Solitude Revival e.V. zu gründen. Eugen Böhringer, Paul Pietsch und die inzwischen leider verstorbenen Walter Schock und Manfred von Brauchitsch konnte Aichele ebenfalls für den Förderverein gewinnen, der mit dem Ziel gegründet wurde, das Jubiläum „100 Jahre Solitude-Rennen“ im Jahr 2003 gebührend zu feiern.

Bruno Spengler, Mercedes-Benz Bank AMG Mercedes C-Klasse.

ampnet – 18. Juli 2011. Bruno Spengler (Mercedes-Benz Bank AMG C-Klasse) hat sich am zweiten Wettkampftag beim Show-Event im Münchner Olympiastadion den Gesamtsieg gesichert. Der Kanadier setzte sich im Finale gegen Edoardo Mortara (Audi) durch. Mit Spengler, Renger van der Zande (stern AMG Mercedes C-Klasse) und Christian Vietoris (Junge Sterne AMG Mercedes C-Klasse) standen drei Mercedes-Benz Piloten im Halbfinale des DTM-Rennens.

Erstes Eifel Rallye-Festival.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 17. Juli 2011. „Manta-Loch heißt diese Stelle seit 1993“, berichtet Peter Schlömer, schon drei Jahrzehnte Vorsitzender des Motorsport-Clubs Daun in der Eifel. „Damals rutschte bei einem Wertungslauf für die Deutsche Rallye-Meisterschaft jeder zweite Manta in den Graben neben der Straße.“ An diesem Wochenende war das Loch – eigentlich ein Straßengraben – Anziehungspunkt für hunderte Zuschauer beim ersten „Eifel Rallye Festival“.

Szenen aus Lime Rock Park.
Von Wolfgang Wieland

ampnet – 17. Juli 2011. „Win on sunday, sell on monday“ – nach diesem erfolgversprechenden Motto wird in den USA der extrem teure Motorsport refinanziert. „Denn die Automarke, die bei den amerikanischen Rennserien sonntags nach den Rennen bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen landet, wird schnell zum Publikumsliebling. Gleich am Montag nach dem Rennwochenende rollen hunderte oder sogar tausende zusätzlicher Serienfahrzeuge direkt aus den Showräumen der Autohändler“, erläutert Porsche-Motorsport-Sprecher Oliver Hilger.

Audi A5 DTM.

ampnet – 17. Juli 2011. Ab 2012 setzt Audi in der DTM auf den A5. Das intern "R17" genannte Coupé löst den viertürigen A4 DTM ab, mit dem Audi seit 2004 den prestigeträchtigen DTM-Titel viermal gewonnen hat. Der technisch und optisch aufgewertete A5, der in Kürze in den Handel kommt, bildet die Basis für das neue DTM-Fahrzeug. "Ab 2012 gilt in der DTM ein neues Technisches Reglement", erklärt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. "Mit dem A5 haben wir genau das richtige Modell dafür. Wir sind überzeugt, mit ihm die Erfolgsstory von Audi in der DTM fortsetzen zu können."

BMW M3 DTM Concept Car.

ampnet – 17. Juli 2011. Knapp zwei Wochen nach dem Roll-out des neuen Rennwagens für die DTM-Saison 2012 hat BMW das M3 DTM Concept Car offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Dr. Klaus Draeger, im Vorstand der BMW AG für Entwicklung zuständig, und BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt enthüllten das Fahrzeug am Freitagabend im Doppelkegel der BMW Welt in München.