Logo Auto-Medienportal.Net

Motorrad, Zweirad & Mehrspur

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 8. November 2017. Die noch bis Sonntag dauernde Mailänder Motorradmesse EICMA ist ein Freudenfest für Zweiradfans. Zumal dieses Jahr, da die Branche wieder einmal zeigt, dass für Motorräder und Roller noch längst nicht alles gezeigt wurde, was in Zukunft neuen Zweirad-Spaß verspricht. Mailand zeigt jede Menge neuer Ideen. Da ist beispielsweise die Yamaha Niken, die das Konzept der Dreirad-Roller mit Neigetechnik als erste ins Motorradsegment überträgt. Und anders als auf vielen Automessen ist das keine Show, sondern serienreif und im nächsten Jahr zu kaufen.

Lambretta V-Special.

ampnet – 8. November 2017. Nachdem es mit einem ersten Versuch vor wenigen Jahren nich so recht geklappt hat, soll es nun im zweiten Anlauf gelingen: Die Lambretta – einst Vespa-Rivale – soll wieder zurückkehren. Auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) werden gleich drei Hubraumversionen des V-Special genannten Scooters gezeigt, der vom Designstudio Kiska gezeichnet wurde. Technische Einzelheiten wurden noch nicht bekanntgegeben, dafür aber schon die Preise.

Kymco C2 Concept.

ampnet – 8. November 2017. Kymco deutet auf der EICMA in Mailand (-12.11.2017) an, wie es mit seinem Flaggschiff AK 550i weitergehen könnte: Der Adventure-Scooter CV2 Concept kombiniert im Stil des SUV-Scooters Honda X-ADV On- mit Offroad-Eigenschaften. Der neue Großroller der Taiwanesen wird vom gleichen 51 PS starken Reihenzweizylinder angetrieben wie der AK 550i. Ein Unterbodenschutz soll Beschädigungen auf rauem Untergrund vorbeugen.

Royal Enfield Interceptor 650.

ampnet – 8. November 2017. Royal Enfield hat auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) mit der Präsentation einer neuen Zwei-Zylinder-Baureihe überrascht. Es ist der erste Twin der indischen Motorradmarke. Das 648 Kubikzentimeter große Triebwerk kommt in den neuen Modellen Interceptor INT 650 und Continental GT 650 zum Einsatz.

Benelli Leoncino.

ampnet – 8. November 2017. Angekündigt war sie schon etwas länger, nun soll sie im Januar in den Handel kommen: Benelli feiert auf der Mailänder EICMA (-12.11.2017) die Markteinführung der Leoncino (italienisch für „kleiner Löwe”). Das Straßenmotorrad hat den aus der TRK 502 bekannten 500-Kubik-Zweizylinder mit 35 kW / 48 PS und 46 Newtonmetern Drehmoment. Vorne wie hinten rollt die Maschine, die den Löwen von Pesaro auf dem Kotflügel trägt, auf 17-Zoll-Reifen. Vorne verzögert eine doppelte Scheibenbremse.

Enthüllung der KTM 790 Duke auf der Mailänder Motorradmesse EICMA.

ampnet – 8. November 2017. KTM hat auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) einen völlig neu entwickelten Zweizylinder präsentiert. Das Aggregat mit 799 Kubikzentimetern Hubraum leistet 105 PS und hat ein maximales Drehmoment von 86 Newtonmetern. Sein Debüt gibt der Reihenmotor in der KTM 790 Duke.

Hepco & Becker Xceed.

ampnet – 7. November 2017. Mit dem Xceed stellt Hepco & Becker auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) eine neuen Alu-Koffer vor, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Der Toplader verfügt über einen beidseitig zu öffnenden und abnhembaren Deckel mit Gepäcknetz in der Innenseite. Zudem ist für die Nutzung als Reisekoffer ein Trolleyfahrgestell für den Xceed erhältlich.

Husqvarna Vitpilen 701.

ampnet – 7. November 2017. Husqvarna macht Ernst: Nachdem die Vit- und Svartpilen 401 nun endlich beschlossene Sache sind und kommende Woche auch in Deutschland vorgestellt werden, zeigt die Marke auf der EICMA in Mailand (-12.11.2017) als nächste Stufe der Modelloffensive die Serienversion der Vitpilen 701. Sie soll im März auf den Markt kommen. Die Svartpilen mit etwas robusterem Auftritt steht hingegen noch mit dem Zusatz Concept auf der Messe.

Schuberth R2 Carbon.

ampnet – 7. November 2017. Schuberth ist auf der Mailänder EICMA (–12.11.2017) mit zwei neuen Helmen vertreten. Der R2 Carbon ist der weltweit erste Helm, der eine Carbon-Außenschale mit einem integrierten Kommunikationssystem vereint. Lautsprecher, Mikrofon und Antenne für das optionale Kommunikationssystem SC1 sind unsichtbar vorinstalliert. Vom Designbüro Kiska wurde der Schuberth O1 entworfen. Der Jethelm wird für eine optimale Passform in drei Schalengrößen produziert.

KSR Moto Vionis.

ampnet – 7. November 2017. Die österreichische KSR Group, unter anderem auch Importeur für Benelli und Royal Enfield in Deutschland, stellt unter ihrer Eigenmarke KSR Moto auf der EICMA (–12.11.2017) einen Elektro-Kleinkraftroller für unter 2000 Euro vor. Der Vionis hat einen 2000-Watt-Motor von Bosch, 46 Newtonmeter Drehmoment und eine Normreichweite von 55 Kilometern. Der Lithium-Akku hat eine Kapazität von 1,2 kWh, steckt unter der Sitzbank des 45-km/h-Rollers und ist zum einfacheren Laden herausnehmbar.

Yamaha Ténéré 700 World Raid Prototyp.

ampnet – 7. November 2017. Sie soll nun zwar deutlich näher an der späteren Serienversion sein, bleibt aber vorerst noch ein Prototyp. Yamaha stellt auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (-12.11.2017) die Ténéré 700 World Raid vor. Sie stellt eine Weiterentwicklung der vor einem Jahr an gleicher Stelle präsentierten T7 dar, wobei vor allem am Fahrwerk gearbeitet wurde. Als Antrieb dient der 689 Kubikzentimeter große Zweizylinder aus der erfolgreichen MT-07. Der Prototyp soll im kommenden Jahr zunächst für eine weltweite Promotion-Tour dienen. (ampnet/jri)

Harley-Davidson Sport Glide.

ampnet – 7. November 2017. Harley-Davidson stellt auf der EICMA (–12.11.2017) als jüngsten Spross der Softail-Baureihe die Sport Glide vor. Bei dem Factory-Custombike lassen sich nicht nur die Koffer, sondern auch die Verkleidung abnehmen. Sie ist mit Schnellverschlüssen an der Gabel angebracht, während die Koffer mit einem Stauvolumen von rund 50 Litern über einen innen angebrachten Arretierungsmechanismus verfügen, so dass die Befestigungspunkte am Motorrad kaum ins Auge fallen.

Vespa Elettrica.

ampnet – 7. November 2017. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit: Vespa stellt auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) mit der Elettrica eine Elektroversion seiner Markenikone vor. Mit einer Dauerleistung von 2,7 PS bewegt sie sich auf dem Niveau eines 50-Kubik-Kleinkraftrollers, die Spitzenleistung liegt allerdings doppelt so hoch und verspricht höhere Fahrleistungen.

Moto Guzzi Concept V85.

ampnet – 7. November 2017. Eine Enduro im Modellprogramm macht sich immer gut: Nachdem die glücklose Stelvio bei Moto Guzzi gestrichen wurde, wird es möglicherweise eine 850er richten. Das zumindest deutet die Concept V85 an, die die Marke mit dem Adler im Logo auf der Mailänder EICMA (–12.11.2017) vorstellt.

Govecs Schwalbe L3e.

ampnet – 7. November 2017. Govecs stellt auf der EICMA in Mailand (-12.11.2017) die E-Schwalbe als Leichtkraftroller mit 90 km/h Spitzengeschwindigkeit vor. Der Motor von Bosch hat eine Dauerleistung von 8 kW / 11 PS. Die beiden Lithiumionen-Akkus haben eine Gesamtkapazität von 4,8 kWh. Versprochen werden bis zu 90 Kilometer Reichweite. Eine Voll-Ladung soll viereinhalb Stunden dauern.

Yamaha MT-07.

ampnet – 7. November 2017. Yamaha verfeinert seine MT-Baureihe und zeigt auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) den neuen Modelljahrgang. Zum März 2018 erhält die MT-07 neben neuen Farben ein geändertes Design mit neuen „Lufteinlässen“ und neu gestaltetem Scheinwerfer. Die Sitzbank wurde für eine bessere Fahrposition optimiert, das Rücklicht kommt künftig von der MT-09. Die Telegabel erhält eine sportlichere Abstimmung und beim Federbein kann nun die Zugstufendämpfung verstellt werden.

BMW F 750 GS (l.) und F 850 GS

ampnet – 7. November 2017. Aus F 700 GS und F 800 GS wird F 750 GS und F 850 GS: BMW stellt in Mailand auf der EICMA (–12.11.2017) seine beiden neuen Mittelklasse-Enduros vor. Der Zwei-Zylinder-Motor mit in beiden Fällen 853 Kubikzentimetern Hubraum ist eine Neuentwicklung. Er arbeitet mit zwei Ausgleichswellen, 90 Grad Hubzapfenversatz und 270/450 Grad Zündabstand. Wie bei den Vorgängern unterscheiden sich auch die neuen Schwestern durch ihre unterschiedliche Auslegung.

BMW K 1600 Grand America.

ampnet – 7. November 2017. Wer B sagt, muss auch A sagen: BMW lässt der im vergangenen Jahr vorgestellten K 1600 B die K 1600 Grand America folgen. Seine Weltpremiere feiert der auf die Bagger folgende Fulldresser heute auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–12.11.2017). Neben den dank Topcase erweiterten Transportkapazitäten bietet die Grand America für die Langstrecke auf dem Highway einen deutlich gesteigerten Komfort.

BMW C 400 X.

ampnet – 7. November 2017. Nach der G 310 bei den Motorrädern rundet BMW nun auch sein Rollerprogramm nach unten ab. Die Bayern stellen auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) den C 400 X vor. Der Midsize-Scooter wird von einem neu entwickelten Ein-Zylindermotor mit 350 Kubikzentimetern Hubraum und 25 kW / 34 PS Leistung angetrieben, der ein Drehmoment von 35 Newtonmetern bei 6000 Umdrehungen in der Minute liefert.

Yamaha Tracer 900 GT.

ampnet – 7. November 2017. Yamaha verbessert zum Modelljahr 2018 nicht nur Komfort und Geometrie der Tracer 900, sondern stellt ihr auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) noch eine GT zur Seite. Die neue Variante verfügt serienmäßig über 22 Liter fassende Halbschalenkoffer in Fahrzeugfarbe, einen Tempomat, Quickshifter, Heizgriffe, eine komplett einstellbare goldene Upside-down-Gabel und ein voll farbiges TFT-Cockpit.

Yamaha Niken.

ampnet – 7. November 2017. Yamaha transformiert das Konzept der Dreirad-Scooter mit Neigetechnik ins Motorradsegment und zeigt auf der Mailänder EICMA (–12.11.2017) die Niken. Den Motor übernimmt das neue Modell, das im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll, von der MT-09. Das Mapping des 847-Kubik-Dreizylinders wurde dem neuen Einsatzzweck angepasst.

Honda CB 1000 R+.

ampnet – 6. November 2017. Weniger ist mehr lautet das Designmotto der neuen CB-Roadster-Modelle von Honda, die auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) Premiere haben. Minimalistisches Styling, moderne elektronische Fahrhilfen, leicht zu nutzende Motorperformance – das sind laut Honda die zentralen Charaktermerkmale der neuen Naked Bikes. Die 2008 aufgelegte Baureihe tritt künftig in drei Hubraum- und Leistungsklassen an: als leistungsstarke CB 1000 R mit 107 kW / 145 PS, als leichtgewichtige CB 300 R (143 Kilogramm vollgetankt) mit 23 kW / 31 PS und als Einsteigervariante CB 125 R mit 9,8 kW / 13,3 PS.

Ducati Scrambler 1100.

ampnet – 6. November 2017. Erfolg macht süchtig: Ducati legt bei der erfolgreichen Scrambler noch einen drauf und präsentiert auf der Mailänder EICMA (–12.11.2017) die 1100er. Sie bleibt der Linie der 800er und der 400er treu, trägt aber endlich den Auspuff gattungstypisch oben. Die zwei Endrohre des V2-Motors sind außerdem nicht mehr ein-, sondern beidseitig verlegt.

Ducati-Boss Claudio Domenicali präsentiert auf der EICMA 2017 die Neuheiten, allen voran die Panigale V4.

ampnet – 6. November 2017. Ducati ist bekannt und berühmt für seine 90-Grad-V2-Motoren. Nun verdoppeln die Italiener die Zylinderzahl unter Beibehaltung der V-Anordnung und stellen auf der EICMA (–12.11.2017) in Mailand die Panigale V4 vor. Das neue Topmodell der Marke schöpft 214 PS bei 13 000 Umdrehungen in der Minute aus dem 1103 Kubikzentimeter großen Motor.

Storck Fascenario.3 Aston Martin Edition.

ampnet – 3. November 2017. Storck und Aston Martin haben sich für ein Fahrradprojekt zusammengeschlossen. Ergebnis ist das Fascenario.3 Aston Martin Edition, das auf 107 Einheiten limitiert ist. Das Komplettrad wiegt nur 5,9 Kilogramm und ist mit der drahtlosen E-Tap-Schaltung von SRAM ausgestattet. Die Schalthebel funktionieren ähnlich wie die Lenkradwippen in einem Sportwagen. Für den Aston Martin auf zwei Rädern ruft Storck 17 777 Euro auf. (ampnet/oa)

Auch das Fahrrad kann zur weiteren CO2-Reduktion im Straßenverkehr beitragen.

ampnet – 2. November 2017. Durch mehr Radverkehr kann Deutschland jährlich mindestens drei Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid einsparen. Das geht aus einer Studie des Umweltbundesamtes hervor. Durch die Dominanz der Autoindustrie in der verkehrspolitischen Debatte werde dieses Potential des Radverkehrs bei der Erreichung der Klimaziele „bisher sträflich vernachlässigt“, stellt hierzu der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) im Vorfeld des Weltklimagipfels ab Montag in Bonn fest.

Touratech.

ampnet – 2. November 2017. Die Suche nach Investoren für Touratech läuft vielversprechend. Mehr als ein Dutzend Interessenten haben unverbindliche Angebote für das insolvente Motorradzubehör-Unternehmen aus Niedereschach abgegeben. Dabei handelt es sich sowohl um Finanz- als auch um strategische Investoren, teilte Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl mit.

Honda GL 1800 Gold Wing Tour.
Von Ralf Bielefeldt

ampnet – 27. Oktober 2017. Alle Hersteller in einer einzigen, übersichtlichen Halle. Die 45. Tokyo Motor Show (–5.11.2017) ist für die Fans japanischer Motorräder ein Traum: Honda neben Kawasaki, gegenüber Yamaha neben Suzuki. Das garantiert kurze Wege und gute Vergleichbarkeit. Ausländische Wettbewerber wie BMW, Ducati oder Triumph bleiben der Schau in der Präfektur traditionell fern: Direkt im Anschluss findet die europäische Neuheiten-Messe EICMA in Mailand (5.–12.11.2017) statt. Die ist näher dran. Und man muss sich die Aufmerksamkeit der Besucher nicht auch noch mit Autos teilen.

Lars Döhmann.

ampnet – 25. Oktober 2017. Lars Döhmann, Jahrgang 1959, ist neuer Pressesprecher für den Motorradzubehöranbieter Givi in Deutschland. Der Journalist, Buchautor und Übersetzer ist selbst begeisterter Motorradfahrer.

ADAC Pedelec Test: Ruhrwerk - 28" E-Bike.

ampnet – 20. Oktober 2017. Viele Pedelec-Fahrer nutzen ihr Rad auch im Herbst und Winter, denn Kälte, Matsch und Schnee können den gut abgedichteten Motoren aktueller Markenhersteller meist wenig anhaben. Die Batterie ist jedoch eine empfindliche Komponente, da Minusgrade dazu führen können, dass Leistung und Reichweite sinken.

Automatische Blinkerrückstellung „Smart Turn System“ für Motorräder.

ampnet – 20. Oktober 2017. Zubehörmulti Louis hat eine neue automatische Blinkerrückstellung für Motorräder ins Programm aufgenommen. Das „Smart Turn System“ (STS) stammt vom slowenischen Start-up Movalyse. Das kompakte Kästchen enthält eine Prozessorplatine sowie Bewegungs- und Positionssensoren, die Schräglage, Fahrtrichtung, Vibrationen, Verzögerung sowie Beschleunigung messen. Ein Algortihmus errechnet aus den Daten, ob der Blinker wieder abgeschaltet werden kann.

KTM Freeride E-XC.

ampnet – 20. Oktober 2017. KTM bringt Anfang nächsten Jahres die zweite Generation seines Elektromotorrads Freeride E-XC auf den Markt. Der Elektromotor mit 18 kW / 24 PS Spitzenleistung sitzt in einem überarbeiteten Verbundrahmen mit verbesserter Stabilität. Die Kapazität des Powerpacks wurde um die Hälfte gesteigert, so dass eine Ladung für bis zu 90 Minuten reichen soll.

Suzuki GSX-R 125 und GSX-S 125.

ampnet – 18. Oktober 2017. Mit der Markteinführung der GSX-R 125 und GSX-S 125 bietet Suzuki seine beiden neuen Leichtkrafträder zu Aktionspreisen und mit einer Null-Prozent-Finanzierung an. Zusätzlich können Führerscheinneulinge beim Kauf 200 Euro sparen, wenn die Fahrprüfung zum Zeitpunkt des Kaufs nicht länger als ein Jahr zurückliegt.

BMW G 310 GS.
Von Ralf Bielefeldt

ampnet – 18. Oktober 2017. Erst klein und nackt, jetzt klein und robust: BMW baut sein Motorradportfolio konsequent nach unten aus. Nach der Einsteiger-Roadster G 310 R geht jetzt die G 310 GS an den Start. Die Lightversion der Bestsellerbaureihe, sozusagen: zarte 170 Kilogramm schwer, übersichtlich motorisiert (34 PS, 28 Nm) und mit 5800 Euro plus Nebenkosten für BMW-Verhältnisse ein echtes Schnäppchen . Nur das Roadster-Brüderchen gibt es noch etwas günstiger (ab 4950 Euro).

Ducati Monster 821.

ampnet – 17. Oktober 2017. Ducati wird auf der EICMA (7.–12.11.2017) in Mailand den neuen Modelljahrgang der Monster 821 präsentieren. Mit komplett überarbeiteter, schlankerer Tank- und Heckpartie, einer neuen Auspuffanlage und neuem Scheinwerfer soll sie stärker als bisher den Geist der Ur-Monster M 900 verkörpern, die vor 25 Jahren vorgestellt wurde. Eine Rückkehr feiert auch das Ducati Gelb. Die Leistung bleibt mit 80 kW / 109 PS unangetastet, das TFT-Display mit Gang- und Tankanzeige hingegen ist ebenfalls neu. Im Zubehörprogramm findet sich unter anderem ein Quickshifter. (ampnet/jri)

Motorradfahrerin.

ampnet – 17. Oktober 2017. Die Nachfragen nach neuen Motorrädern ist im vergangenen Monat in Deutschland gegenüber September 2016 um über ein Fünftel zurückgegangen. Laut Industrieverband Motorrad (IVM) wurden 10 025 Fahrzeuge über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Das sind 21,9 Prozent bzw. über 2800 Einheiten weniger als vor einem Jahr.

Beleuchtung am Fahrrad.
Von Walther Wuttke

ampnet – 15. Oktober 2017. Neben den Vorbereitungen zur Einführung der Pkw-Maut hat sich das Bundesverkehrsministerium im Sommer auch um sinnvolle Neuerungen bemüht, die Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO) überarbeitet und dabei die „lichttechnischen Einrichtung an Fahrrädern“ vulgo Radbeleuchtung gründlich verbessert. Paragraf 67 der StVZO ist seit dem 1. Juni in Kraft und beendet endgültig die Zeit der dämmrigen Beleuchtung an Rädern.

BMW R 1200 RS Connected Ride.

ampnet – 13. Oktober 2017. BMW hat gestern auf der Konferenz des Connected Motorcycle Consortium (CMC) in München als Gastgeber den Prototyp eines vernetzten Motorrads vorgestellt. Die R 1200 RS Connected Ride verfügt neben einem Kreuzungs- und Linksabbiegeassistenten über zahlreiche weitere Systeme zur Unfallvermeidung zwischen einem Motorrad und einem Pkw.

BMW-GS-Trophy-Qualifikation 2017.

ampnet – 10. Oktober 2017. Der 44-jährige Berliner Martin Kern, Valentin Müller (33) aus Karlsfeld und der 32 Jahre alte Michael Hänsel aus dem thüringischen Benshausen werden das deutsche Team bei der BMW-GS-Trophy im kommenden Jahr in der Mongolei bilden. Die drei Motorradfans setzten sich bei der nationalen Qualifikation im Offroadpark „Ultraterrain“ gegen acht andere Finalteilnehmer durch.

LML Star Art 125.

ampnet – 9. Oktober 2017. Die österreichische KSR Group hat den Import von Rollern der Marke LML eingestellt. Die indische Firma, deren Modelle als ehemaliger Lizenznehmerin optisch der Vespa PX gleichen, ist Medienberichten zu Folge insolvent und hat es nicht geschafft, Euro-4-Modelle für Europa zu entwickeln. Garantie- und Serviceleistungen werden von den Händlern weiterhin übernommen. (ampnet/jri)

Harley-Davidson.

ampnet – 4. Oktober 2017. Harley-Davidson verdoppelt die Garantiezeit und erhöht sie auf vier Jahre. Die beiden zusätzlichen Jahre wickelt die Marke in Kooperation mit der CG Car-Garantie Versicherungs-AG ab. Die Garantie bei Harley-Davidson ist unabhängig vom Kilometerstand. (ampnet/jri)

Fahrradträger Thule Sprint.

ampnet – 4. Oktober 2017. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt noch einmal vor der Benutzung von Fahrradträgern des Typs Thule Sprint mit der Produktnummer 569000, die seit März 2015 verkauft wurden. Ein Defekt der Klemmvorrichtung für die vordere Fahrradgabel kann dazu führen, dass das Fahrrad während des Transports aus seiner Verankerung rutscht und herunterfällt.

Ducati Monster 797 mit C-Bow-Halter von Hepco & Becker.

ampnet – 2. Oktober 2017. Hepco & Becker hat sich der Ducati Monster 797 angenommen. So bietet der Zubehörspezialist aus Pirmasens einen C-Bow-Halter und einen Lock-it-Tankring für die Italienerin an. Außerdem ist eine Seitenständerplatte im Sortiment, die einen besseren Stand auf unebenem Boden bietet.

Peugeot Speedfight 125.

ampnet – 2. Oktober 2017. Peugeot hat den Speedfight in der vierten Modellgeneration noch einmal verfeinert. Während das Grunddesign des Rollers beibehalten wird, erhält der 125er den neuen und reibungsarmen Smart-Motion-Antrieb, bei dem der Schwungradmagnet in Beschleunigungs- und Abbremsphasen abgeschaltet wird, wenn es die Batterie erlaubt. Das spart Kraftstoff. Der Motor leistet 8 kW / 11 PS und sorgt für 95 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Suzuki veranstaltet den markenoffenen „1/8 Mile Night Run".

ampnet – 1. Oktober 2017. Suzuki gibt Motorradfahrern aller Marken die Gelegenheit zum 1/8-Meilen-Sprint. Auf der 600 Meter langen Startbahn des Flughafens Mosbach-Lohrbach im Odenwald treten am 7. Oktober 2017 immer zwei Piloten gegeneinander an. Die Zeitnahme ermittelt dabei nicht nur die benötigte Dauer für die Achtel-Meile, sondern auch die Beschleunigungszeit von null auf 100 km/h.

Peugeot Citystar 125.

ampnet – 25. September 2017. Im Rahmen der Euro-4-Umstellung rollt nun auch der Peugeot Citystar mit dem „Power Motion“-Antrieb. Er läuft leiser und sparsamer und ist gleichwohl stärker. Der Citystar 125 schöpft mit 10,6 kW / 14,4 PS nun nahezu das in dieser Klasse erlaubte Maximum aus, der Citystar 200 kommt auf 13 kW / 18 PS. Damit sind die Fahrzeuge 108 km/h beziehungsweise 114 km/h schnell.

Moto Guzzi V9 Roamer.
Von Jens Riedel

ampnet – 25. September 2017. Die Zeichen bei Moto Guzzi stehen auf V. Während die V7 ihr zweites umfangreiches Update erhält, bereichert seit vergangenem Jahr die V9 die Modellpalette und wurde bereits leicht überarbeitet. In beiden Fällen bekommt der Käufer nicht nur mindestens zwei Modellvarianten geboten, sondern wird auch vor keine leichte Entscheidung gestellt. Und das betrifft nicht nur die Wahl zwischen V9 Roamer und V9 Bobber oder V7 Stone, V7 Racer und V7 Special, sondern auch zwischen V7und V9 generell.

„Café Racer – Speed, Style und Stories“ von Michael Lichter und Paul D'Orleans.
Von Jens Riedel

ampnet – 24. September 2017. Café Racer erfreuen sich seit einiger Zeit im Zuge des Retrotrends bei Motorradfahrern wieder größerer Beliebtheit. Das Angebot an enstprechenden Serienfahrzeugen reicht von der neuen BMW R Nine T Racer über den Trendsetter Triumph Thruxton bis hin zur überaus nostalgischen Royal Enfield Continental GT. Wer diese Motorräder allerdings in dem Buch „Café Racer“ von Michael Lichter und Paul D'Orleans sucht, der sucht vergeblich.

BMW G 310 GS.

ampnet – 22. September 2017. Mit etwas Verspätung bringt BMW nun die G 310 GS auf den Markt. Die kleine Einzylinder-Enduro wird ab 7. Oktober zum Grundpreis von 5800 Euro bei den Händlern stehen. Als Antrieb dient der aus der G 310 R bekannte 313-Kubik-Motor mit 25 kW / 34 PS. Mit knapp 170 Kilogramm ist die GS etwa zehn Kilogramm schwerer als die R, die 850 Euro günstiger ist.

Superbike-IDM.

ampnet – 22. September 2017. Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft wird eingestellt. Die Arbeitsgruppe Motorsport im Industrieverband Motorrad (IVM) teilte mit, man habe für die Saison 2018 kein tragfähiges Konzept mehr finden können. In dem Gremium sind die Hersteller BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha vertreten. Das Saisonfinale der IDM findet in einer Woche in Hockenheim statt. Die Rennserie war erst in diesem Jahr organisatorisch komplett neu aufgestellt worden. (ampnet/jri)

Quadro 4.

ampnet – 22. September 2017. Im Zuge der Euro-4-Umstellung bekommt der Vierradroller Quadro 4 mit Neigetechnik zwei PS mehr. Der 350-Kubikzentimeter-Einzylinder leistet nun 23 kW / 31 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt weiterhin bei etwa 130 km/h. Mit dem neuen Modelljahrgang sinkt zudem der Preis des Fahrzeugs um 1500 Euro auf 9990 Euro.

Fahrradfahrerin.

ampnet – 20. September 2017. Das Bundesverkehrsministerium hat in dieser Woche den „Fahrrad-Monitor Deutschland 2017“ im Expertenkreis vorgestellt. Das Ergebnis der repräsentativen Befragung: Jeder dritte Bundesbürger (34 Prozent) nutzt das Fahrrad regelmäßig als Verkehrsmittel, aber die Hälfte aller Radfahrenden (47 %) fühlt sich dabei nicht sicher. Nach der Zufriedenheit mit der Politik gefragt, antwortet die überwältigende Mehrheit (87 %), dass die Bundesregierung zu wenig für den Radverkehr tue.

Stephan Schaller.

ampnet – 20. September 2017. Stephan Schaller (60) wird BMW im nächsten Jahr verlassen. Dies bestätigte der Konzern auf Nachfrage. Wie der Branchendienst „Bike und Business“ meldet, wird der Motorradchef des Unternehmens im April nächsten Jahres neuer Vorstandsvorsitzender von Voith. Schaller hatte den Posten in München 2012 übernommen. In der Folge gab es einen Rekordabsatz nach dem anderen bei BMW Motorrad.

Kawasaki Versys-X 300.

ampnet – 20. September 2017. Kawasaki ruft die Versys-X 300 in die Werkstatt. Bei der kleinen Reiseenduro kann sich durch die Vibrationen die Fassung der Brems- und Rücklichtbirne im Lampengehäuse lösen. Das kann zum Ausfall des Rücklichtes führen. Die Fassung wird daher durch eine neue ersetzt. Betroffen sind die Fahrzeuge mit den Fahrgestellnummern JKALE300CCDA00041 bis JKALE300CCDA03957. In Deutschland sollen rund 300 Maschinen betroffen sein. (ampnet/jri)

Peugeot Belville.

ampnet – 18. September 2017. Mit dem Belville stellt Peugeot ab Anfang nächsten Jahres dem Tweet einen weiteren 125-Kubik-Großradroller zur Seite, der auch als 200er angeboten wird. Er bietet unter anderem ein Handschuhfach mit USB-Steckdose, einen Taschenhaken und Platz für einen (Integral-)Helm unter der Sitzbank. In der urbanen Aussattungsvariante Allure kommt serienmäßig ein 37-Liter-Topcase dazu, das sich mit dem Zündschlüssel öffnen und schließen lässt, der Karosseriefarbe angepast ist und über ein Rückenpolster verfügt.

Lastenrad.

ampnet – 18. September 2017. Trotz der Emissionsreduktion und Verkehrseffizienz spielen Lastenräder in der gewerblichen Nutzung bislang nur eine untergeordnete Rolle. Mit dem neuen bundesweiten Mobilitätsprojekt „Ich entlaste Städte“ möchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) diese Potenziale größtmöglich ausschöpfen. Gesucht werden hierfür kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, aber auch öffentliche Einrichtungen, Handwerker oder Selbstständige, die alternative Transportfahrzeuge im betrieblichen Alltag ausprobieren möchten.

Yamaha X-Max 125.

ampnet – 15. September 2017. Yamaha überarbeitet den X-Max 125. Zum neuen Modelljahrgang bekommt der Leichtkraftroller Scheinwerfer und Rückleuchten in LED-Technik, eine Traktionskontrolle und ein Smart-Key-System. Um Fahrern unterschiedlicher Körpergröße entgegenzukommen, lässt sich die Verkleidungsscheibe in der Höhe verstellen, und auch der Lenker kann in zwei Positionen eingestellt werden –– nach vorn oder nach hinten orientiert. Das Fach unter der Sitzbank wurde vergrößert und soll nun Platz für zwei Integralhelme bieten.

Motorradfahrer.

ampnet – 15. September 2017. Bis auf den März bleibt es dabei: Die Neuzulassungen auf dem deutschen Motorradmarkt bleiben hinter den Zahlen des Vorjahres zurück. Für August meldet der Industrieverband Motorrad (IVM) mit 12 724 Fahrzeugen über 50 Kubikzentimeter Hubraum ein Minus von 9,2 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf ging der Absatz um über 13 500 Einheiten bzw. 10,5 Prozent zurück.

Benelli TNT 125.

ampnet – 14. September 2017. Benelli hat sein Modellprogramm um ein kleines Funbike im Stil der Honda MSX erweitert. Die TNT 125 wird von einem neu entwickelten luftgekühlten Einzylinder mit 125 Kubikzentimetern Hubraum und Doppelzündung angetrieben. Er leistet 8,2 kW / 11 PS bei 9500 Umdrehungen in der Minute und erreicht sein Drehmomentmaximum von zehn Newtonmetern bei 7000 Touren. Geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe.

BMW R Nine T.

ampnet – 14. September 2017. Nach Problemen mit der Vorderradgabel der R 1200 GS ruft BMW nun die R Nine T in die Werkstatt. Bei dem Motorrad kann sich die rechtsseitige Verschraubung der Schwinge am Rahmen lockern und zu Fahrwerksunruhren führen. Laut Motorrad online handelt es sich weltweit um etwa 31 100 Maschinen, davon rund ein Viertel in Deutschland. Betroffen sind nur Grundmodelle der Baureihe, nicht aber die Derivate Pure, Racer, Scrambler und Urban G/S. (ampnet/jri)

Wildwechsel.

ampnet – 12. September 2017. Wildunfälle machen etwa fünf Prozent aller Straßenverkehrsunfälle aus. Kollisionen mit Rehen, Hirschen und Wildschweinen passieren dabei nicht nur mit Pkw und Lkw, auch Motorradfahrer sind davor nicht gefeit und diese sind naturgemäß schlechter geschützt als Autofahrer. Umso wichtiger ist es laut ADAC, dass sie in entsprechenden Gebieten defensiv und vorausschauend fahren.

Rukka D30 Air All Back.

ampnet – 10. September 2017. Rukka bietet seinen D30-Air-Rückprotektor neben der Full-Back-Version künftig auch als noch großflächigeren „All Back“ an. Er ist einseitig mit einer Schutzschicht überzogen, die ihn vor mechanischer Beschädigung schützt, und deckt den gesamten Rücken einschließlich der oberen Lendenwirbel ab.

Yamaha Wolverine X4.

ampnet – 8. September 2017. Mit dem X4 bringt Yamaha im November eine viesitzige Version des Wolverine auf den Markt. Das gegenüber dem Zweisitzer mit 3,10 Metern nur unwesentlich längere Side-by-Side-Vehikel wird von einem völlig neu konzipierten Parallel-Twin mit 847 Kubikzentimetern Hubraum angetrieben. Er entwickelt zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen in der Minute ein Drehmoment von über 80 Newtonmetern. Die Leistung liegt bei rund 51 kW / 70 PS.

Ducati-Chef Claudio Domenicali mit dem Serien-V4.

ampnet – 7. September 2017. Ducati, berühmt für die V2-Motoren, baut seinen ersten Vierzylinder für Serienmotorräder. Der 90-Grad-V4 basiert auf dem im Motorsport verwendeten Antrieb und schöpft aus 1,1 Litern Hubraum 155 kW / 210 PS bei 13 000 Umdrehungen in der Minute. Das maximlae Drehmoment des Desmosedici Stradale (Stradale = Straße) genannten Motors liegt bei über 120 Newtonmetern zwischen 8750 und 12 250 U/min.

KTM 1290 Super Duke GT.

ampnet – 31. August 2017. KTM bietet allen Kunden, die ein neues Zwei-Zylinder-Modell über KTM-Finance kaufen, eine kostenlose Garantieverlängerung um weitere 24 Monate auf vier Jahre an. Die Aktion ist bis 30. Oktober 2017 befristet und erstreckt sich auf die Modelle 1090 Adventure/R sowie 1290 Super Adventure S/R und Super Duke R/GT. (ampnet/jri)

Benelli TRK 502.

ampnet – 30. August 2017. Mit der TRK 502 ist Benelli erstmals auf neuem Terrain unterwegs: Mit 230 Millimetern Bodenfreiheit und üppigem 20-Liter-Tank hat die italienische Traditionsmarke ihr erstes Adventure-Bike entwickelt. Der 500-Kubik-Zwei-Zylinder-Motor ist ebenfalls neu und richtet sich mit seinen 35 kW / 48 PS insbesondere an A2-Führerscheinbesitzer. Die fahrfertig 235 Kilogramm wiegende Maschine rollt auf 17 Zoll Rädern und entwickelt ihre Höchstleistung bei 8500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 46 Newtonmetern liegt bei 6000 U/min an.

Fahrradfahrer.

ampnet – 29. August 2017. Im Fahrradeinzelhandel ist der Umsatz im vergangenen Jahr um 10,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der internationalen Messe „Eurobike“ (–2.9.2017) in Friedrichshafen mitteilt, war damit 2016 das neunte Wachstumsjahr in Folge. Gleichzeitig war es die höchste Zuwachsrate in diesem Zeitraum. Den zweithöchsten Anstieg hatte es mit 7,5 Prozent im Jahr 2011 gegeben.

Harley-Davidson Fat Bob.

ampnet – 29. August 2017. Harley-Davidson bringt für die kommende Saison acht vollkommen neue Softail-Modelle. Sie sollen den bekannten Look der Baureihe mit der Performance der bisherigen Dyna-Modelle verbinden. Die neuen Maschinen verfügen über einen steiferen und deutlich leichteren Rahmen, in den die mit zwei Ausgleichswellen versehenen Milwaukee-Eight-107- oder Milwaukee-Eight-114-Motoren eingebettet sind.

Sena SMH5 Multicom.

ampnet – 27. August 2017. Mit dem SMH5 Multicom hat Bluetoothspezialist Sena ein Headset für schnelle Montage entwickelt. Das Schnellklemmsystem eignet sich für schnelles Anbringen und Abbauen bei fast allen Helmtypen. Auch das Schwanenhalsmikrofon ist rasch demontiert, wenn beispielsweise der Nutzer nur Sprachanweisungen hören soll. Gedacht ist das Sena SMH5 Multicom wegen der einfachen Wechselfunktion für Fahrschulen und Tourenanbieter.

Harley-Davidson-Lederjacke nach klassischen Vorbild.

ampnet – 21. August 2017. Man sagt, die erste echte Motorradjacke mit Reißverschluss sei von einem New Yorker Lederschneider für einen Harley-Davidson-Händler auf Long Island angefertigt worden. Fakt jedenfalls ist, dass das Unternehmen „Genuine Black Horsehide Leather Jackets“ diese Jacke 1947 in sein offizielles Bekleidungsprogramm aufnahm. Zum 70. Geburtstag bietet Harley-Davidson nun eine neue und zeitgemäße Version der Bikerjacke an.

Niu M1.

ampnet – 21. August 2017. Der chinesische Elektroscooter-Hersteller Niu bingt sein Modell M1 nun auch europaweit auf den Markt. Der mit dem „Red Dot Design Award“ ausgezeichnete Kleinkraftradroller (max. 45 km/h) wird zu Preisen ab 1999 Euro angeboten. Die maximale Reichweite ohne Zwischenladung soll bei über 50 Kilometern liegen.

ampnet – 21. August 2017. Während Kurvenfahrten auch bei höherem Tempo noch rund und flüssig gelingen, ist das Wenden mit Schrittgeschwindigkeit für Motorrad- und Rollerfahrer oftmals ein Problem. Häufig reicht der Platz nicht aus, und es muss eventuell noch rückwärts rangiert werden. Vielfach kann ein Umfallen mit der Maschine gerade noch so verhindert werden.

Motorradfahrer.

ampnet – 16. August 2017. Der Motorradmarkt in Deutschland lag nach Rückgängen in den Vormonaten im Juli nahezu auf Vorjahresniveau. Laut Industrieverband Motorrad (IVM) wurden vergangenen Monat 15 304 Krafträder mit über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Das sind nur knapp 140 Maschinen beziehungsweise 0,9 Prozent weniger als im Juli 2016. Für den bisherigen Jahresverlauf ergbit sich mit insgesamt 103 192 Zwei- und Dreirädern aber immer noch ein Rückgang von 10,7 Prozent.

Yamaha Tracer 700.

ampnet – 14. August 2017. Yamaha gibt bis zum 30. September auf einige Modelle ein Euro Rabatt pro Kubikzentimeter Hubraum. So betragen die Preisnachlässe für die Tracer 700, die MT-10, FJR 1300 und XT 1200 zwischen 700 und 1300 Euro. Bei der YZF-R6 und YZF-R1 gibt es außerdem noch einen Akropovic-Slip-on-Schalldämpfer obendrauf. Die Ersparnis beträgt hier bis zu 1929,95 Euro, Voraussetzung ist die Zulassung des Motorrads bis zum Stichtag. (ampnet/jri)

Eurobike 2016.
Von Walther Wuttke

ampnet – 13. August 2017. Im 200. Jahr seiner Geschichte zeigt sich das Fahrrad innovativer denn je und zeigt inzwischen zudem, wie schnell sich die Elektromobilität durchsetzen kann, wenn man an den richtigen Stellschrauben dreht. Mehr als drei Millionen Fahrräder mit elektrischem Rückenwind sind in Deutschland auf den Straßen und inzwischen auch im Gelände unterwegs, und ein Ende dieser Entwicklung lässt sich nicht absehen. Beleg für den Siegeszug der E-Bikes ist die europäische Leitmesse Eurobike in Friedrichshafen (30.8.–2.9.2017) am Bodensee.

Vespa GTS 300 Sei Giorni.

ampnet – 13. August 2017. Mit der GTS 300 „Sei Giorni“ erinnert Vespa an das gleichnamige Sportmodell von 1951, von dem knapp 300 Exemplare für Gleichmäßigkeitsprüfungen gebaut wurden. Der Frontscheinwerfer auf dem Kotflügel und der einfache Rohrlenker des neuen Sondermodells sind eine Reminiszenz an die Werksroller, die beim Sei Giorni Internationale di Varese, der Sechstagefahrt von Varese, vor 66 Jahren neun Goldmedaillen gewannen.

Touratech-Shop am Firmensitz in Niedereschach.

ampnet – 12. August 2017. Touratech hat beim Amtsgericht Villingen-Schwenningen einen Insolvenzantrag gestellt. Der Geschäftsbetrieb des Motorradausrüsters wird unverändert fortgeführt, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen aus Niedereschach zählt rund 400 Mitarbeiter und befand sich zuletzt unter anderem mit dem Bau einer neuen Firmenzentrale im vergangenen Jahr auf Expansionskurs. Genau hier soll aber auch die Ursache für die augenblickliche wirtschaftliche Situation gelegen haben.

ampnet – 11. August 2017. Dunlop hat den zehnmillionsten Erstausrüstungsreifen an Harley-Davidson geliefert und feiert damit einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Seit über 30 Jahren arbeiten Dunlop Ingenieure eng mit der amerikanischen Kultmarke zusammen, um Reifen zu entwickeln, die den strengen Leistungsanforderungen des Motorradherstellers entsprechen.

ampnet – 10. August 2017. Die BMW Group hat im Juli 2017 insgesamt 180 726 Fahrzeuge (+0,4 Prozent) mehr abgesetzt als im Vorjahresmonat. Mit 1 401 551 (+4,3 %) weltweit ausgelieferten Einheiten seit Jahresbeginn verzeichnet das Unternehmen auch für diesen Zeitraum einen Rekordabsatz.

Head-up-Display von Nuviz.

ampnet – 9. August 2017. Louis übernimmt den Vertrieb des Head-up-Displays (HUD) von Nuviz. Es wird von außen am Helm angebracht und vereint GPS-Navigation, Telefon und Musik via Bluetooth vom Smartphone sowie HD-Kamera für Fotos und Videos. Die gewünschten Informationen tauchen rechts unten im Blickfeld des Fahrers auf. Die Steuerung erfolgt via Bluetooth über den mitgelieferten Controller, der ebenfalls am Helm befestigt wird. Konfiguration und Routenplanung erfolgen über die Nuviz-App auf dem Smartphone. Die Navigation selbst übernimmt das im HUD integrierte GPS.

Ducati 1299 Panigale S.

ampnet – 7. August 2017. Ducati bietet Fahrern einer 1299 Panigale und Panigale S der Modelljahre 2015 und 2016 die Nachrüstung der neuen Ducati Traction Control Evo an. Die DTC Evo gehört seit dem Modelljahr 2017 zum Serienumfang der Baureihe und kommt aus dem Motorsport. Das Softwareupdate für die älteren Maschinen verbessert das Ansprechverhalten des Motors und optimiert die Regelintervalle. Außerdem bietet das System als neue Funktion in Schräglage etwas mehr Schlupf in Kurven, wenn gewünscht. Das Upgrade beim Händler kostet knapp 420 Euro. (ampnet/jri)

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 7. August 2017. Die „British Superbike Championship“ (BSB) wurde gestern im englischen Thruxton von einem tödlichen Unfall überschattet. In der Superstock-Klasse stürzte der Brite Mark Fincham mit seiner BMW nach einer Kollision schwer. Der 37 Jahre alte Fahrer des Teams True Heroes Racing wurde sofort vom Medical-Team der BSB behandelt, erlag jedoch Verletzungen. (ampnet/jri)

Torsten Fischer.

ampnet – 1. August 2017. Torsten Fischer (49) ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Polo. Er übernimmt die Führungsposition beim Motorradzubehör-Multi von Dr. Michael Kern (62), der in den Beirat der Unternehmensgruppe wechselt.

Yamaha X-Max 400.

ampnet – 30. Juli 2017. Vier Jahre nach Markteinführung gönnt Yamaha dem X-Max 400 zum November eine umfassende Modellüberarbeitung, um ihn noch sicherer und komfortabler zu machen. Dazu gehören unter anderem die Einführung einer Traktionskontrolle, LED-Doppelscheinwerfer, neu gestaltete Aluminiumräder und eine neue Doppelsitzbank mit unabhängiger Stütze für den Fahrer. Das Staufach unter der Sitzbank wurde vergrößert und soll nun zwei Integralhelme aufnehmen können. Auch das Cockpit mit den zwei analogen Anzeigen ist umgestaltet worden.

Das „Werner“-Rennen: Rötger Feldmann (l.) und Holger Henze wollen nach 30 Jahren noch einmal gegeneinder antreten.

ampnet – 28. Juli 2017. Auch nach fast drei Jahrzehnten ist die Schmach immer noch nicht ganz verwunden. Comiczeichner Brösel und Kneipenwirt Holgi traten im Spätsommer des Jahres 1988 auf dem schleswig-holsteinischen Flugplatz Hartenholm vor über 200 000 Fans und Zuschauern gegeneinander an. Brösel verlor mit seinem selbstgebauten Motorrad „Red Porsche Killer“ das Rennen gegen den Neun-Elfer seines Kontrahenten Holger Henze – eine bis heute nicht verheilte Wunde. Nun soll es zum 30. Jahrestag eine Revanche geben.

Indian Scout Bobber.

ampnet – 28. Juli 2017. Indian erweitert die Modellpalette Scout um die puristische Bobber. Die um 38 Millimeter weiter hinten positionierten Fußrasten sowie ein neuer Tracker-Lenker rücken den Fahrer in eine sportliche, nach vorne geneigte Sitzposition. Die die schwarzen Felgen tragen auffällige Stollenbereifung, die von gekürzten Schutzblechen ins Szene gesetzt werden. Tachoanzeige, Scheinwerfergehäuse und die Doppelrohrabgasanlage sind ebenfalls in Schwarz gehalten.

Lastenrad Kleinlaster von Neke Dittmar (Deutschland).

ampnet – 27. Juli 2017. Nicht nur der elektrische Hilfsantrieb, sondern auch die Herausforderungen der künftigen Mobilität haben dem Fahrrad neuen Schwung gegeben. Das Grassiemuseum für Angewandte Kunst in Leipzig widmet der 200 Jahre alten Erfindung bis zum 1. Oktober 2017 eine Ausstellung. Dabei geht es jedoch nicht um die Historie, sondern um aktuelles Zweiraddesign.

GTÜ-Motorrad-Ratgeber.

ampnet – 27. Juli 2017. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat ihren Motorrad-Ratgeber überarbeitet und neu aufgelegt. In Zusammenarbeit mit Europas größter Motorradzeitschrift und weiterer Partner fasst die Broschüre auf 32 Seiten im handlichen DIN-A5-Format die wesentlichen Tipps für sicheres Fahren zusammen. Zudem informiert das Heft über Helme, Kleidung und andere Sicherheitsaccessoires sowie Zubehör. Auch auf Wartung und Pflege der Maschine, soweit sie von Laien selbst erledigt werden können, gehen die Experten ein.

BMW.

ampnet – 26. Juli 2017. Den in diesem Jahr schwächelnden Motorradmarkt bekommen nahezu alle Volumenhersteller zu spüren – mit zwei Ausnahmen. Unter den Top-Ten-Marken konnten sich sowohl Marktführer BMW als auch Triumph dem Abwärtstrend im ersten Halbjahr entziehen. Während die Briten mit 3835 Neuzulassungen (+8,9 Prozent) von Januar bis Juni an Suzuki vorbeizogen und Platz neun belegten, steigerten sich die Bayern um 5,2 Prozent auf 17 737 verkaufte Zweiräder. Damit war jedes fünfte neue Motorrad im ersten Halbjahr eine BMW. Die Plätze zwei und drei der Zulassungsstastik belegten Honda (–5,9 Prozent) und Yamaha (–29,6 %).

Tourentipps von Louis zum Herunterladen.

ampnet – 25. Juli 2017. Motorradzubehörspezialist Louis hat sein Tourenangebot optisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Dazu gehört auch eine Mobil-Version der Reisetipps. So können Smartphonenutzer auch am Urlaubsort checken, was die Umgebung an schönen Strecken zu bieten hat. Die Tourenvorschläge aus vielen Ländern Europas, von Norwegen bis Portugal, finden sich im Internet auf www.louis.de im Berich Service. Der Schwerpunkt liegt im Alpenraum.

MV Agusta.

ampnet – 25. Juli 2017. MV Agusta ist wieder einmal gerettet. Wie das Unternehmen gestern bekannt gab, ist mit Comsar Invest ein neuer Kapitalgeber für die italienische Motorradmarke gefunden worden. Der Investmentfonds ist Teil der Black Ocean Group des russischen Öl- und Gasoligarchen Timur Sardarov. Zudem will MV Agusta den 25-prozentigen Unternehmensanteil von Mercedes-AMG zurückkaufen. Die seit knapp drei Jahren bestehende Liaison mit dem Sportwagenbauer war MV-Agusta-Chef Giovanni Castiglioni zuletzt offenbar eher lästig und hatte zumindest in der Außenwirkung so gut wie keine Früchte getragen. (ampnet/jri)

Büse B54.

ampnet – 21. Juli 2017. Büse hat zwei neue Schnürschuhe für Motorradfahrer auf den Markt gebracht. Beide sind laut Hersteller dank Klimamembrane wind- und wasserdicht sowie atmungsaktiv. Der B54 ist im Jeans-Design gehalten und besteht aus einer Denim/Wildleder-Kombination. Er ist mit Knöchel- und Fersenverstärkung sowie einer Zehenkappe ausgestattet. Der Preis beträgt 109,95 Euro.

Leichtkraftrad.

ampnet – 21. Juli 2017. Der Motorradmarkt in Deutschland will dieses Jahres nicht so recht in Schwung kommen. Mit 17 078 Krafträdern über 125 Kubikzentimeter Hubraum lagen die Neuzulassungen im Juni zwölf Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Für die erste Jahreshälfte ergibt sich damit laut Industrieverband Motorrad (IVM) mit 87 888 Maschinen gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 ein Rückgang um 12,2 Prozent bzw. um über 12 000 Fahrzeuge.

Sachsenring Bike Manufaktur.

ampnet – 21. Juli 2017. Förmlich in letzter Minute hat die Mitteldeutsche Fahrradfabrik Mifa einen Investor gefunden. Die Sachsenring-Gruppe kauft das traditionsreiche Unternehmen aus Sangerhausen und benennt es in Sachsenring Bike Manufaktur um. Alle rund 130 von ehemals 500 Beschäftigten werden übernommen. (ampnet/jri)

Motorradurlaub.

ampnet – 20. Juli 2017. Bei Motorradreisen mit Gepäck verschlechtert sich das Fahrverhalten mit jedem zusätzlichen Kilo. Deshalb sollte man bei der Urlaubsfahrt mit dem Bike nur das Notwendigste mitnehmen, raten die Sicherheitsexperten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Alles, was man draufpackt, erhöht den Schwerpunkt und lässt das Bike schneller in engen Kurven kippen. Ein Effekt, der bei voller Beladung ziemlich unerwartet und unangenehm sein kann. Außerdem wird es durch das stärkere Einfedern des Fahrwerkes schwieriger, in Schräglage zu gehen.

Indian Scout Bobber.

ampnet – 17. Juli 2017. Der neue Scout Bobber ist eine Hommage an die gestrippten Indian Modelle der 1940er und 1950er Jahre. Mit reduziertem und zugleich aggressivem Design, kräftigem Antrieb und sportlicher Charakteristik stehen die Bikes damals wie heute für puristisches Fahrvergnügen. Das überarbeitete Fahrwerk, die sportliche Sitzposition und die griffigen Stollenreifen sollen das neueste Indian Modell zu einer echten Fahrmaschine werden lassen.

TCR Oschersleben 2017: VW Golf GTI TCR von Sebastian Steibel.
Von Oliver Altvater

ampnet – 11. Juli 2017. Zehn Startlampen springen von rot auf grün, die 350 PS-Motoren heulen auf und der Kampf um die Spitze beginnt. Bereits wenige Meter nach dem Start kommt es auf der langen Start- und Zielgeraden zum großen Crash. So startete das zweite Rennen der TCR International Series am vergangenen Wochenende in Oschersleben. Als einziger Deutscher war erstmals der 17-jährige Rookie Luca Engstler vom Liqui Moly-Team Engstler mit am Start.

Urlaub mit dem Motorrad.

ampnet – 7. Juli 2017. In Deutschland besitzen rund 16 Millionen Menschen einen Motorrad-Führerschein. Demgegenüber stehen jedoch nur gut vier Millionen zugelassene Krafträder, viele davon Zweit- oder Dritt-Maschinen. Um allen Führerscheinbesitzern die Möglichkeit zu geben, selbst Motorrad zu fahren, startet die ADAC Autovermietung ab sofort mit der Motorradvermietung. Nach dem Beginn mit 30 Stationen soll das System auf über 100 Vermietstationen ausgebaut werden.

Fahrradfahrer.

ampnet – 6. Juli 2017. Urlauber, die im Ausland mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten die Vorschriften des jeweiligen Landes kennen. Die Promillegrenzen sind unterschiedlich und die Bußgelder teilweise sehr hoch. In Polen droht sogar Gefängnis. Der ADAC hat die Grenzwerte zusammengestellt.

HJS CS-15 Spider-Man Homecoming.

ampnet – 5. Juli 2017. HJC setzt seine Motorradhelmkollektion mit Motiven aus der Welt der Superhelden von Marvel fort. Anders als die Version vom vergangenen Jahr spiegelt der neue Spider-Man Homecoming den blauroten Anzug aus dem neuen Film wieder, der in diesem Monat in den Kinos startet. Basis ist der HJS-Einsteigerhelm CS-15.