Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „Ford Capri“

Es wurden 5 Artikel zum Stichwort „Ford Capri“ gefunden:

Ford Capri Mk III „Fabergé Racing No. 10“ (1:32).

ampnet – 1. Februar 2021. Scalextric bringt den Mk III als Gruppe-1-Auto ohne Kotflügelverbreiterungen und Rennspoiler. Das ermöglicht auch Varianten wie einen Polizeiwagen.

Ford Capri I (1969–1973).

ampnet – 30. Juli 2019. Rund 20 seltene und besondere Exemplare des Capri wird Ford bei den Classic Days (2.–4.08.2019) auf Schloss Dyck präsentieren – wird die Baureihe in diesem Jahr doch 50 Jahre alt. Nach der Ausfahrt sind die Fahrzeuge anschließend in der so genannten „Cherry Lane“ sowie bei Capri-Sonderläufen auf der Rundstrecke zu sehen, während der Capri RS Gruppe 2 im Fahrerlager auf seinen Start bei den „Tourenwagen Classics“ wartet.

Ford Capri III (1978).

ampnet – 17. März 2019. Auch 50 Jahre nach seinem Erscheinen hat für viele Autofans der Ford Capri nichts von seiner Strahlkraft verloren. Seine internationale Publikumspremiere gab das Auto im Januar 1969 auf dem Brüsseler Automobilsalon und wurde noch im gleichen Monat in der Bonner Beethovenhalle der deutschen Fachpresse vorgestellt, ehe er im Februar des Jahres auf den Markt kam.

Ford Capri 1700 GT (1969).

ampnet – 3. März 2019. Auch 50 Jahre nach seinem Erscheinen hat für viele Autofans der Ford Capri nichts von seiner Strahlkraft verloren. Seine internationale Publikumspremiere gab das Auto im Januar 1969 auf dem Brüsseler Automobilsalon und wurde noch im gleichen Monat in der Bonner Beethovenhalle der deutschen Fachpresse vorgestellt, ehe er im Februar des Jahres auf den Markt kam.

Ford Capri (1971).
Von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemissza

ampnet – 8. Oktober 2018. Diese Situation brachte den sonst so wendigen Konzern-Chef Henry Ford II. total in Verlegenheit: Im Köln-Deutzer Verwaltungshochhaus der Kölner-Ford-Werke wurde ihm im Frühjahr 1969 der neue Vorstandsvorsitzende von Ford-Deutschland vorgestellt. Und der hieß mit Vornamen genauso wie der verhasste Anstifter des Zweiten Weltkriegs, Adolf Hitler. Ganz verunsichert reichte der Konzernchef dem tüchtigen Hans Adolf Barthelmeh die Hand und fragte gleich verlegen: „Darf ich Dolfi zu Dir sagen?“