Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „Ferry-Porsche-Preis“

Es wurden 4 Artikel zum Stichwort „Ferry-Porsche-Preis“ gefunden:

Die Gewinner des Stipendiums gemeinsam mit den Ehrengästen bei der Feier zum Ferry-Porsche-Preis 2017 im Porsche Entwicklungszentrum Weissach. Von links: Dr. Oliver Blume (Vorstandsvorsitzender Porsche AG), Dr. Wolfgang Porsche (Aufsichtsratsvorsitzender Porsche AG), Paul Reichert (Spohn-Gymnasium Ravensburg), Nicola Unterricker (Liebfrauen-Gymnasium Sigmaringen), Dr. Michael Steiner (Vorstand für Forschung und Entwicklung Porsche AG), Susanne Müller (Gymnasium Unterrieden Sindelfingen), Andreas Haffner (Vorstand für Personal- und Sozialwesen Porsche AG), Julian Schmidt (Hohentwiel-Gewerbeschule Singen), Uwe Hück (Gesamtbetriebsratsvorsitzender Porsche AG), Rebecca Gaus (Evangelisches Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim), Timo Häcker (Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal) und Volker Schebesta MdL (Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg).

ampnet – 12. März 2017. Die 234 besten Abiturientinnen und Abiturienten ihres Jahrgangs in den Kernfächern Mathematik, Physik und Technik aus Baden-Württemberg erhielten jetzt den Ferry-Porsche-Preis 2016. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ehrte die Gewinner gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport im Porsche-Entwicklungszentrum Weissach.

Ferry-Porsche-Preis: Dr. Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsvorsitzender Porsche AG (li.), Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (3. v. li.) und Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender Porsche AG (re.), gemeinsam mit den Preisträgern Moritz Burkhart, Lisa Wang, Sebastian Wozniewski, Laila Widmann, Michael Hanke und Christine Schedel (von links nach rechts).

ampnet – 12. März 2012. Porsche hat am vergangenen Sonnabend-Abend gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Ferry-Porsche-Preisträger im Entwicklungszentrum Weissach vergeben. Die 253 besten Abiturienten ihres Jahrgangs in den Leistungsfächern Mathematik, Physik und Technik aus Baden-Württemberg wurden ausgezeichnet. Bereits zum 11. Mal möchte der Stuttgarter Sportwagenhersteller somit junge Leute zu einem Ingenieurstudium motivieren und naturwissenschaftliche Fächer attraktiver machen.

Ferry-Porsche-Preis; von links nach rechts: Kultusministerin Prof. Dr. Marion Schick und Aufsichtsratschef Dr. Wolfgang Porsche mit den Preisträgern Anna-Katharina Holzer, Simon Bischof, Sarah Kadelka, Stephan Schmid, Benjamin Maier und Sarah Witte. Ganz rechts: Vorstandschef Matthias Müller.

ampnet – 24. Februar 2011. Porsche und das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport haben gestern Abend gemeinsam die Ferry-Porsche-Preisträger im Entwicklungszentrum Weissach geehrt. Ausgezeichnet wurden die 241 jahrgangsbesten Abiturienten mit Schwerpunkten auf den Fächern Mathematik und Physik/Technik, die im Sommer 2010 an allgemein bildenden oder beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ihren Schulabschluss gemacht haben.

Die Gewinner der Auslandspraktika mit Dr. Wolfgang Porsche (links), Landes-Kultusministerin Prof. Dr. Marion Schick (2.v.r.) und Porsche-Vorstandschef Michael Macht (rechts).

ampnet – 10. März 2010. Porsche und das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport haben gestern Abend gemeinsam die 252 Ferry-Porsche-Preisträger im Entwicklungszentrum Weissach geehrt. Mit diesem Preis werden seit 2001 die jahrgangsbesten Abiturienten mit der Leistungsfächerkombination Mathematik und Physik/Technik an den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ziel des Ferry-Porsche-Preises ist es, die Attraktivität der Mathematik- und Naturwissenschaften zu steigern und angehende Studenten für das Ingenieurstudium zu begeistern.