Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Suchbegriff „%s“

Es wurden 63994 Artikel zum Suchbegriff „%s“ gefunden:

Autofahrer sollten immer darauf achten, ob Rad fahrende Kinder in der Nähe sind.

ampnet – 10. September 2009. Nicht nur die Erstklässler, auch die Fünftklässler müssen jetzt neue, ungewohnte Wege zurücklegen. Viele Kinder, die von der Grundschule auf eine weiterführende Schule wechseln, werden die längeren, oftmals gefährlicheren Schulwege mit dem Rad zurücklegen. Zwar haben die meisten Jungen und Mädchen im dritten und vierten Schuljahr an einer Radfahrausbildung teilgenommen. Das heißt jedoch nicht, dass sie sich auch immer sicher im Straßenverkehr bewegen.

ampnet – 10. September 2009. Zwei Tage hat der Verwaltungsrat von General Motors (GM) getagt; am Tag danach kommt John Smith, der Chefunterhändler des amerikanischen Autoherstellers, nach Deutschland. Er soll die Bundesregierung und die Opel-Treuhandgesellschaft über die Beschlüsse des höchsten GM-Gremiums informieren. Anschließend soll in Berlin die Presse informiert werden.

ampnet – 10. September 2009. Ford hat jetzt einen eigenen Dieselmotor mit 6,7 Litern Hubraum für seine großen Trucks entwickelt und vorgestellt. Der amerikanische Automobilhersteller wird mit diesem Motor seine Zusammenarbeit mit Navistar beenden, die seit 1979 die großen Dieselmotoren für Ford Pickups lieferten. Beide Unternehmen hatten sich in den vergangenen Monaten vor Gericht, unter anderem wegen Garantiekosten, gestritten.

ampnet – 9. September 2009. Auch auf Autobahnen muss "auf Sicht" gefahren werden. Überfährt ein Autofahrer einen auf der Fahrbahn liegenden Gegenstand, kann er sich deshalb meist nicht darauf berufen, dass der Unfall unabwendbar gewesen sei, wies das Landgericht München die Klage einer Autofahrerin gegen eine Haftpflichtversicherung zurück (17 S 1660/06).

ampnet – 9. September 2009. Linde-Chef Wolfgang Reitzle wird den Aufsichtsratsvorsitz der Continental AG in Hannover übernehmen. Das meldet das „Handelsblatt“ mit Hinweis auf Informationen „aus Kreisen des Gremiums“. Der Ex-BMW-Manager gilt seit der letzten Sitzung des Gremium, bei der der jetzige Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Koerfer seinen Rückzug angekündigt hatte, als Wunschkandidat sowohl von Contis Großaktionär Schaeffler als auch der Arbeitnehmervertreter.

Abarth 695 Tributo Ferrari

ampnet – 9. September 2009. Im Mittelpunkt des Auftritts von Abarth auf der IAA (17.-27.9.2009) steht die Weltpremiere des Abarth 695 Tributo Ferrari, eines gemeinsam mit Ferrari entwickelten, streng limitierten Sondermodells des Abarth 500. Ebenfalls nur in begrenzter Stückzahl gefertigt wird der ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipierte Abarth 500 Assetto Corse, der über eine Leistung von 140 kW / 190 PS verfügt. Dritter Star am Abarth-Stand ist der Grande Punto SuperSport.

Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell. Foto: Auto-Medienportal/Mercedes-Benz

ampnet – 9. September 2009. Die führenden Automobilhersteller bekennen sich zur Brennstoffzelle als Energielieferant für das Fahrzeug der Zukunft. Aus diesem Grunde unterzeichneten sie heute eine gemeinsame zur Entwicklung und Markteinführung von elektrischen Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb. Darin gehen sie davon aus, dass deren Einführung rascher geschehen kann als bisher angenommen. Ab 2015 soll eine „nennenswerte“ Zahl von Brennstoffzellen-Fahrzeugen auf dem Markt angeboten werden. Die Hersteller verbinden ihre Erklärung mit der Aufforderung, ein Netz für die Versorgung mit Wasserstoff bis 2015 aufzubauen.

Martin Bauer auf Honda Fireblade CBR 1000 RR.

ampnet – 9. September 2009. Beim Finale der Internationalen Deutschen Superbike-Meisterschaft am kommenden Wochenende (12./13.9.200) in Oscherleben startet erstmals ein Rennmotorrad mit dem elektronisch gesteuerten Combined ABS von Honda. Der zweifache Deutsche Meister Martin Bauer fällte die Entscheidung nach erfolgreichen Testfahrten mit seiner Fireblade CBR 1000 RR. Honda hat das Steuergerät nach der Erprobung mit einem auf den Renneinsatz abgestimmten Setup geliefert.

Fiat Qubo Trekking

ampnet – 9. September 2009. Fiat zeigt auf der diesjährigen IAA (17.-27.9.2009) in Frankfurt die Weltpremiere des Punto Evo, das Cabriolet des 500ers sowie den überarbeiteten Sedici und den Qubo Trekking. Beim Punto Evo wurde die Karosserie und das Interieur von den Designern des Centro Stile völlig neu gestaltet. Äußerlich besonders auffallende Merkmale sind die noch prägnanter herausgearbeitete Fahrzeugfront mit den charakteristischen Hauptscheinwerfern und das markantere Design des Hecks.

Opel Insignia 2.0 CDTI Ecoflex.

ampnet – 9. September 2009. Schon zum ersten Geburtstag des Opel Insignia gibt es eine Menge zu feiern. Seit dem Markstart im vergangenen Herbst wurde das Opel-Flaggschiff mit bisher 24 internationalen Auszeichnungen belohnt. Der im Werk Rüsselsheim gebaute Insignia ließ Opel in dieser Zeit zum erfolgreichsten Anbieter von Mittelklasse-Limousinen in Europa werden. Mit weiterentwickelter Designsprache und ähnlichem Anspruch tritt auf der Frankfurter IAA auch die neue Astra-Generation an.

ampnet – 9. September 2009. MAN-Nutzfahrzeuge hat rund neun Monate vor dem Anpfiff der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika einen Großauftrag erhalten. Die regionale Vertriebsgesellschaft MAN Truck & Bus South Africa erhielt eine Bestellung über 110 Überlandbusse des Typs MAN Lion’s Explorer von der staatlichen PRASA (Public Rail Agency of South Africa).

ampnet – 9. September 2009. Volkswagen und das Energieunternehmen LichtBlick haben heute in Salzgitter eine weltweit exklusive Energie-Partnerschaft unterzeichnet. Volkswagen wird die hocheffizienten Blockheizkraftwerke „EcoBlue“ produzieren, die von modernen Gasmotoren aus eigener Fertigung angetrieben werden. LichtBlick vertreibt die Anlagen als „ZuhauseKraftwerke“ und setzt sie für ein neues, intelligentes Konzept der Wärme- und Stromversorgung ein.

Mercedes-Benz E-Klasse E 250 CGI Blue Efficiency, Motor M 271 EVO.

ampnet – 9. September 2009. In diesen Tagen startet die Serienfertigung des neuen Vierzylinder-Benzinmotors M 271 EVO (EVO für Evolution) im Reihenmotorenwerk Untertürkheim. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bewährten Vierzylinder-Benzinmotors mit Direkteinspritzverfahren sowie Turboaufladung für die C- und E-Klasse, der seit 2001 unter der Bezeichnung M 271 vom Band lief. Mit dem neuen Motor setzt Mercedes-Benz seine Downsizing-Strategie – mehr Leistung aus kleinerem Hubraum – fort.

Lancia Musa.

ampnet – 9. September 2009. Lancia wird auf der IAA (17.-27.9.2009) kein neues Modell präsentieren, sondern Varianten bekannter Baureihen zeigen. So werden der Musa mit Start&Stopp-System und Flüssiggasantrieb sowie das Showcar Ypsilon "Elle" vorgestellt. Der Delta wird als besonders exklusive „Executive“-Ausführung zu sehen sein.

ampnet – 9. September 2009. Vom Donnerstag, 10. September 2009, an müssen Berufskraftfahrer mit Lkw-Führerschein alle fünf Jahre vom Führerhaus auf eigene Kosten die Schulbank drücken. Wie der ADAC meldet, unterliegen sie ab sofort einer Weiterbildungspflicht. Die Weiterbildung umfasst 35 Stunden und muss alle fünf Jahre wiederholt werden. Eine Prüfung findet nicht statt. Ersterwerber eines Lkw-Führerscheins müssen eine aufwändige Grundqualifikation durchlaufen, bevor sie Güter zu gewerblichen Zwecken befördern dürfen.

ampnet – 9. September 2009. Reklamiert der Kunde in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf eines Neuwagens die Reifen, darf der Händler diese zur Untersuchung zwar abmontieren, muss dann aber auch unentgeltlich Ersatzreifen zur Verfügung stellen, urteilte das Landgericht Braunschweig (Az. 4 S 385/04).

Peugeot RCZ

ampnet – 9. September 2009. Peugeot zeigt auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (17.-27.9.2009) mit dem Kompaktvan 5008, der Serienversion des 2+2-sitzigen Sportwagens RCZ und dem Bipper Tepee, der Pkw-Variante des 2008 vorgestellten Kompakt-Lieferwagens Bipper, drei Premieren. Der Bipper Tepee kann in Deutschland seit Anfang September bestellt werden.

ampnet – 9. September 2009. Die Verkehrsbehörden dürfen das Teilstück einer Bundesstraße auch dann für den Lkw-Durchgangsverkehr sperren, wenn sich an der Straße eine speziell auf den Gütertransport ausgerichtete Tank- und Raststätte befindet. Das entschied der Hessische Verwaltungsgerichtshof (Az. 2 TG 2606/05).

Fisker Karma

ampnet – 9. September 2009. Fisker stellt auf der IAA (17.-27.9.2009) in Frankfurt das Plug-in-Hybridelektrofahrzeug Karma mit einem CO2-Ausstoß von 83 Gramm je Kilometer (nach SAE-Emissionsmessmethoden für Plug-in-Hybridfahrzeuge). Der Verbrauch liegt bei 3,5 Litern auf 100 Kilometer. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert er innerhalb von sechs Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 201 km/h.

Mercedes-Benz Orion VII, dieselelektrischer Hybridbus in den USA.

ampnet – 9. September 2009. Zahlreiche Neuheiten präsentiert Mercedes-Benz Omnibusse vom Freitag, 16. Oktober bis Mittwoch, 21. Oktober 2009 auf der „Busworld“ im belgischen Kortrijk. Bei der größten Omnibus-Fachmesse Europas stehen unter anderem im Mittelpunkt: der Alleskönner Tourismo RH und Minibusse auf Sprinter-Basis mit einem neuen Antriebsstrang. Citaro LE-Ü, Tourismo M/2, Tourismo RH, und Travego M decken die ganze Bandbreite vom Überlandbus bis zum Reisebus ab. Nicht weniger beeindruckend sind die Stadtbusse, angeführt vom neuen, emissionsfrei fahrenden Citaro Fuelcell-Hybrid mit Brennstoffzellen-Hybridantrieb und der Großraum-Stadtlinienbus CapaCity.

Verkaufsverbot für Reifen ohne "S"-Kennzeichnung

ampnet – 9. September 2009. Die EU hat ein schrittweises Verkaufsverbot für Reifen ohne „S“-Kennzeichnung (S=Sound) erlassen. Ab 1. Oktober 2009 tritt die Regelung in Kraft. Darauf weist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hin.

Alfa Romeo Mito Quadrifoglio Verde.

ampnet – 9. September 2009. Alfa Romeo wird auf der IAA (17.-27.9.2009) als neues Topmodell der Mito-Baureihe den Quadrifoglio Verde (grünes Kleeblatt) vorstellen. Der mit der neuen elektrohydraulischen Multi-Air-Ventilsteuerung ausgestattete 1,4-Liter-Motor leistet 125 kW / 170 PS. Weitere Highlights auf dem Messestand sind die Supersportwagen Alfa Romeo 8C Competizione und 8C Spider.

Dagmar Marx, Olaf Hansen (Ford-Werke), Hubertus Marx (v.l.n.r.)

ampnet – 9. September 2009. Olaf Hansen, Leiter Werbung der Ford-Werke, hat gestern Hubertus Marx, dem Gewinner der Schwips-Lotterie "Das Los", den Hauptpreis übergeben. Die Lotterie hatte anlässlich des Kölner Christopher Street Day stattgefundenen. Marx hatte unter den 20 000 Losen den Hauptgewinn gezogen.

Leon Ecomotive - Altea XL Kombi Ecomotive - Altea Ecomotive

ampnet – 9. September 2009. Seat präsentiert auf der IAA in Frankfurt (17.-27.9.2009) die neuen Ecomotive-Versionen von Leon, Altea und Altea XL Kombi. Mit diesen Fahrzeugen erweitert der spanische Hersteller erneut seine Palette emissionsarmer und sparsamer Modelle. Die bislang bereits verfügbaren Ecomotive-Versionen von Ibiza, Leon und Alhambra zählen zu den umweltfreundlichsten Fahrzeugen in ihren jeweiligen Segmenten. Die Markteinführung der neuen Ecomotive Modelle in Deutschland erfolgt im Dezember 2009.

Erfolgreicher Abschluss der Deutschen Qualifizierungs-Meisterschaft von Volkswagen - Arno Kalmbach, Leiter Volkswagen Service Deutschland

ampnet – 8. September 2009. Unter dem Motto „Leistung ist unsere Stärke“ wurde in diesem Jahr erstmals die Deutsche Qualifizierungs-Meisterschaft (DQM) ausgetragen. Der interne Volkswagen Wettbewerb hat die besten Auszubildenden, Serviceberater und Technik-Spezialisten der deutschen Handelsorganisation gekürt.

NiMH Hybridbatterie im Prius III

ampnet – 8. September 2009. In Zukunft werden sich die Nutzungsprofile weiter auffächern und damit Mobilitätslösungen für immer speziellere Einsatzzwecke erfordern. Dabei übernimmt die Batterie eine wesentliche Rolle. Sie bestimmt die Reichweite des Fahrzeugs. Dabei sind die Anforderungen eines Elektrofahrzeugs und eines Plug-in Fahrzeugs an die Batterie andere als die eines Vollhybriden. Zudem müssen die genutzten Energiespeicher auch den Anforderungen an Kosten, Lebensdauer, Sicherheit und eine effektive Produktion genügen.

ampnet – 8. September 2009. Opel wird auf der IAA 2009, die vom 17. Bis 27. September in Frankfurt stattfindet mit neuem Logo und neuem Slogan antreten. Medienberichten zufolge will die Marke künftig unter „Wir leben Opel“ antreten und damit an den Spruch anknüpfen, den Opel-Mitarbeiter seit der Auseinandersetzung um das Verhalten der Ope-Mutter General Motors einsetzen: „Wir sind Opel“.

ampnet – 8. September 2009. Volkswagen hat sich in diesem Jahr erneut für zwei renommierte Nachhaltigkeits-Indizes qualifiziert. Das Unternehmen knüpft damit direkt an den Erfolg im vergangenen Jahr an und sichert sich einen Platz im Dow Jones Sustainability World Index, der weltweit als bedeutendster Nachhaltigkeitsindex gilt, sowie im Dow Jones Sustainability STOXX.

Renault richtet für die Sport-Modelle besondere Händlerstützpunkte ein.

ampnet – 8. September 2009. Renault spezialisiert sein Händlernetz und hat bundesweit 40 Stützpunkte eingerichtet, in denen die sportlichen Modelle der Marke im Mittelpunkt stehen. Dazu gehören Twingo Renault Sport, Twingo GT, Clio Renault Sport und Clio GT sowie der Renault Laguna GT. Zum Jahresende kommt außerdem der Mégane Reanult Sport mit 250 PS und zwei verschiedenen Fahrwerkabstimmungen auf den Markt.

ampnet – 8. September 2009. BMW-Chef Norbert Reithofer und die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) werden am Dienstag, 15. September 2009, um 9.15 Uhr den Junior Campus der BMW Group einweihen. Im Rahmen der IAA soll die mobile Lern- und Erlebnisplattform Kindern und Jugendlichen von drei bis 13 Jahren Themen rund um „Nachhaltigkeit verstehen. Mobilität er-fahren“. Nahebringen.

Motorrad-Doppelkupllungsgetriebe von Honda.

ampnet – 8. September 2009. Honda wird das weltweit erste Doppelkupplungsgetriebe für Motorräder auf den Markt bringen. Es richtet sich speziell an sportliche Fahrer und soll 2010 in der neuen VFR zum Einsatz kommen.

Mitsubishi i-Miev kommt nach Berlin

ampnet – 8. September 2009. Mitsubishi hat heute in Berlin den i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) vorgestellt. Gastgeber war die Firma Solon SE, einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa. Hauptsitz des Unternehmens ist ein energieeffizienter Neubau mit einer der größten gebäudeintegrierten Solaranlagen Deutschlands. An einer firmeneigenen Solartankstelle können die Mitarbeiter ihre Elektroroller laden.

Mercedes-Benz S 400 Hybrid.

ampnet – 8. September 2009. Mercedes-Benz Cars liegt beim weltweiten Absatz im August immer noch 13 Prozent unter den Zahlen des Vergleichsmonats im Vorjahr. Das Unternehmen erwartet jetzt zusätzliche Impulse vom T-Modell der neuen E-Klasse. Die neue S-Klasse kann schon auf wachsenden Erfolg verweisen. Besonders im asiatischen Raum konnte Mercedes zulegen, und auch in Nordamerika verbesserte sich die Situation.

ampnet – 8. September 2009. Der BMW-Konzern hat im August 2009 weltweit 91 790 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert. Das waren 9,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der Absatz der Marke BMW ging um 11,3 Prozent auf 75 689 Einheiten zurück. Mini hielt sich mit mit 16 064 Fahrzeugen und einem Minus von 1,2 Prozent relativ stabil. Die 37 im August verkauften Rolls-Royce bedeuteten einen Absatzeinbruch um 63,4 Prozent. Im August 2008 hatte die britische Luxusmarke noch 101 Fahrzeuge verkauft.IIn Deutschland stiegen die Zulassungen um 3,5 Prozent auf 18 570 Autos. Dabei kam die Marke BMW auf ein Plus von 1,1 Prozent (15 840 Einheiten und Mini auf ein Plus von 20,3 Prozent (2730 Einheiten).

Porsche 911 Sport Classic.

ampnet – 8. September 2009. Mit vier Weltpremieren und einem Europa-Debüt demonstriert Porsche seine Innovationskraft auf der IAA 2009. In Frankfurt debütieren vom 17. September bis 27. September 2009 der 911 Turbo, der 911 GT3 RS und sein Motorsport-Zwilling 911 GT3 Cup sowie der auf 250 Exemplare limitierte 911 Sport Classic. Erstmals in Europa präsentiert Porsche darüber hinaus den Panamera.

Uwe Fuchs

ampnet – 8. September 2009. Uwe Fuchs hat Anfang August die Position als Manager Used Trucks der Volvo Trucks Region Central Europe GmbH übernommen. Damit übernimmt er die Verantwortung für das Gebrauchtwagengeschäft des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

ampnet – 8. September 2009. Audi hat im August 2009 weltweit rund 65 900 Fahrzeuge verkauft. Das sind 2,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. In Deutschland blieben die Verkaufszahlen mit 15 064 Neuzuklassungen 16,3 Prozent hinter dem Ergebnis im August 2008 zurück.Ein starkes Wachstum verzeichnete die Marke aber unter anderem in China und Nordamerika.

Porsche Panamera Turbo

ampnet – 8. September 2009. Die Online-Kampagnern zum Porsche Panamera wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Das Webspecial „Die 4. Dimension. Der neue Panamera“, in dessen Mittelpunkt ein interaktives Online-Magazin steht, wurde von einer hochkarätigen Jury auf den Summit Creative Awards unter mehr als 3000 Einsendungen aus 26 Ländern mit dem Summit Gold in der Kategorie „Interactive Media“ ausgezeichnet.

Mazda CX-7

ampnet – 8. September 2009. Mazda feiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (17.-27.9.2009) in Frankfurt das Deutschland-Debüt des neuen CX-7 Diesel. Die Preise für den ab Oktober 2009 erhältlichen modellgepflegten Crossover-SUV beginnen bei 29 990 Euro für den neuen Selbstzünder. Bei einer CX-7 Center- oder High-Line Bestellung bis zum 31. Oktober 2009 kommen die Kunden aufpreisfrei in den Genuss des neuen integrierten Navigationssystems und sparen dadurch 720 Euro.

v.l.: Manfred Roth mit Gattin und Andreas Brüsch, verantwortlich für Verkauf und Zulassung für Werksangehörige in Wolfsburg

ampnet – 8. September 2009. 5000 Volkswagen Mitarbeiter haben von der staatlichen Umweltprämie und der Volkswagen Umweltprämie Plus Gebrauch gemacht. Dabei hat der Autobauer für seine Mitarbeiter sowohl die gesamte Abwicklung zum Erhalt der staatlichen Umweltprämie als auch die Organisation zur Verschrottung des Altfahrzeuges übernommen.

Fast&Speed-Buggy von Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann.

ampnet – 8. September 2009. Volkswagen-Werksfahrer Nasser Al-Attiyah und Co-Pilot Timo Gottschalk haben gestern die dritte Etappe der Silk-Way-Rallye gewonnen. Sie bauten ihren Vorsprung im Gesamtklassement auf ihre Teamkollegen Carlos Sainz und Lucas Cruz um rund eine Minute aus. Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann vom HS Rallye Team verbesserten sich um zwei Plätze und liegen mit ihrem Fast&Speed-Buggy nun auf Tabellenrang 6.

Mexiko-Käfer von 1978

ampnet – 7. September 2009. Der VW-Käfer-Club Última Edición e.V. aus Mönchengladbach wird am Sonnabend, 12. September 2009, das Porsche-Museum in Stuttgart besuchen. Dazu werden 15 Exemplare der letzten Käfer-Baureihe aus Brasilien auf dem Vorplatz des Museums erwartet. Neben der Besichtigung der Ausstellung sowie der Produktion von Porsche werden die Käfer-Fahrer am darauffolgenden Tag auch durch den Schwarzwald fahren.

Karmann und der Elektrokonzern EWE stellen 2010 ihr Elektroauto E3 vor.

ampnet – 7. September 2009. Eine Anfahrleistung von 57 kW / 76 PS und eine Dauerleistung von 37 kW / 50 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 140 km/h und eine Reichweite von deutlich über 150 Kilometern im Alltagsbetrieb versprechen die Techniker das Osnabrücker Unternehmens Karmann für ihr Elektroauto E3. Der im Auftrag des Energieunternehmens EWE AG entwickelte E3 ist ein echtes Elektroauto und gleichzeitig ein alltagstauglicher und straßenzugelassener batterieelektrischer Personenwagen im A-Segment. Bis zu sechs Prototypen sollen bis Oktober produziert werden. Vorgestellt werden soll das Fahrzeug zur Hannover-Messe im Frühjahr 2010.

Hybrid-Omnibus Orion VII von Daimler

ampnet – 7. September 2009. Daimler hat in Nordamerika den 3000sten dieselelektrischen Hybridbus, den Orion VII, verkauft. Damit hat der Hersteller mehr Aufträge für Hybridbusse erhalten als jeder andere Hersteller auf der Welt. Mehr als 2200 der Busse sind bereits heute auf den Straßen unterwegs, weitere 850 stehen noch in den Auftragsbüchern.

ampnet – 7. September 2009. Die Verkaufszahlen der Zweiräder bei Auto-Teile-Unger (A.T.U) sind in den ersten acht Monaten des Jahres 2009 um 24 Prozent gestiegen. Allein im August verkaufte A.T.U rund 40 Prozent mehr Motorroller als im Vorjahr.

ampnet – 7. September 2009. Nachdem Toyota im Mai die Zahlen für das am 31. März 2009 zu Ende gegangene Gecshäfstjahr 2008/2009 präsentiert und ein Minus von 3,3 Milliarden Euro bekanntgegeben hatte, hat das Unternehmen den Geschäftsbericht nun offiziell vorgelegt. Unter dem Titel „The Right Way Forward“ informiert er auch über die Strategie, mit der Toyota den Herausforderungen durch die Wirtschaftskrise begegnen möchte.

Feuerwehrroter Volkswagen Caddy auf Golf-Basis mit Blaulicht im Originalzustand (1991)

ampnet – 7. September 2009. Volkswagen hat für das Auto-Museum in Wolfsburg von der Berufsfeuerwehr in Braunschweig: einen feuerwehrroten Caddy auf Golf-Basis mit Blaulicht im Originalzustand erworben. Die Übergabe fand direkt vor der Hauptfeuerwache in Braunschweig statt. Auf eigener Achse wurde der Caddy anschließend in sein neues Domizil in der Wolfsburger Dieselstraße gefahren.

Dethleffs Vari 530.

ampnet – 7. September 2009. Zufrieden mit der Resonanz zeigte sich heute der Industrieverband Motorrad (IVM) mit seiner ersten Teilnahme am gestern zu Ende gegangenen Caravan-Salon in Düsseldorf. Unter dem Motto „Pack´s ein – Biken, wo es am schönsten ist“ hatte es eine Motorrad und Roller-Sonderschau gegeben. Neben einer Auswahl an Modellen wurden auch verschiedene Transportmöglichkeiten vorgestellt.

Peugeot iOn

ampnet – 7. September 2009. Peugeot zeigt auf der IAA (17.-27.9.2009) das Elektrofahrzeug iOn. Mit Lithiumionen-Batterien ausgestattet verfügt er über eine Reichweite von rund 130 Kilometern. Die Markteinführung soll Ende 2010 erfolgen.

ampnet – 7. September 2009. Die Historische Kommunikation von Volkswagen hat unter dem Titel „Towards Mobility. Varieties of Automobilism in East and West“ eine neue Publikation in der Reihe „Forschung Positionen Dokumente“ veröffentlicht. Der Sammelband ging aus einer internationalen Konferenz im Deutschen Historischen Institut in Moskau im Februar 2007 hervor.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 7. September 2009. Die Regierung des pazifischen Inselstaats Samoa hat jetzt gegen den Willen der Bevölkerung den Linksverkehr beschlossen. Samoa ist damit seit mehr als 30 Jahren das erste Land, das den Verkehr umstellt. Zuletzt wurde in Schweden 1967 das Rechtsfahren eingeführt.

BMW 5er Gran Turismo.

ampnet – 7. September 2009. Nachdem Mercedes Benz mit dem CLS den Trend ausgelöst hat und Volkswagen mit dem Passat CC gefolgt ist, werden Audi mit dem A5 Sportback und BMW mit dem 5er Gran Turismos folgen. Die Bayern haben heute ihren viersitzigen und viertürigen GT der Presse vorgestellt. Publikumspremiere der neuen sportlichen Limousine ist auf der IAA (17.-27.9.2009). Die Markteinführung ist für den Oktober vorgesehen.

Ecoflex-Modelle von Opel

ampnet – 7. September 2009. Opel hat ab sofort sein Angebot umweltfreundlicher Ecoflex-Modelle um zwei Varianten des Corsa sowie um Meriva, Astra Caravan und Zafira mit Autogas-Technik erweitert.

Freightliner Business Class M2e 106 mit dieselelektrischem Hybridantrieb.

ampnet – 7. September 2009. Daimler erhält in den USA eine Förderung für die Fertigung von über 600 Lkw mit Hybrid- und Erdgasantrieb. Das US-Energieministerium United States Department of Energy (DOE) gab bekannt, dass Daimler Trucks North America in das ”Clean Cities Program” aufgenommen wird. Dabei erhalten mehrere führende Flottenbetreiber in den USA Fördermittel für den Kauf und den Betrieb von 638 Hybridfahrzeugen und Fahrzeugen mit alternativen Kraftstofftechnologien.

ampnet – 7. September 2009. Kommt es bei einem Neufahrzeug aufgrund einer undichten Stelle in der Karosserie zu einem Wassereintritt in den Innenraum, so liegt ein erheblicher Mangel vor, der den Käufer zum Rücktritt berechtigt. Der ADAC berichtete jetzt über ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe am 14. Mai 2009 (Az. 4 U 148/07, ADAJUR, Dok.Nr. 84199).

ampnet – 7. September 2009. 100 junge Menschen beginnen am kommenden Montag (14.9.2009) ihre Ausbildung bei Porsche. Darunter sind in dem vor einem Jahr gestarteten Ausbildungsgang „Industriemechaniker Automobilbau“ erstmals auch vier Frauen. In dem noch jungern Lehrberuf lernen die künftigen Fachkräfte in dreieinhalb Jahren praxisbezogen und detailliert jeden einzelnen Schritt bei der Produktion eines Sportwagens.

Dacia Sandero Stepway

ampnet – 7. September 2009. Kunden in Deutschland können ab sofort den Dacia Sandero Stepway bestellen. Die Renault Tochter Dacia bietet den Sandero Stepway in zwei Motorisierungen an: als Benziner 1.6 MPI mit 64 kW/87 PS für 9900 Euro und als Diesel 1.5 dCi eco2 mit 50 kW/68 PS für 11 290 Euro. Die Auslieferung erfolgt ab Oktober.

Die im Bau befindliche Autobahn-Verbindung zwischen Ost-Europa und Asien bildete einen Teil der Wertungsprüfung. Foto: Auto-Medienportal/Volkswagen Motorsport

ampnet – 7. September 2009. Volkswagen Werksfahrer Nasser Al-Attiyah und sein Co-Pilot Timo Gottschalk erzielten auf der zweiten Etappe der Silk Way Rallye ihren ersten Tagessieg und übernahmen damit die Führung im Gesamtklassement. Ihr Erfolg markiert den 100. Etappensieg des Race Touareg mit TDI-Antrieb, der seit seinem Debüt im Jahr 2004 an 26 Wettbewerben teilnahm, dabei mehr als jede zweite Etappe gewann und elf Gesamtsiege erzielte.

50 junge Ingenieurinnen und Ingenieure beginnen jetzt bei der GTÜ in Stuttgart ihrer Ausbildung zum Prüfingenieur. Foto: Auto-Medienportal/GTÜ

ampnet – 7. September 2009. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat legte bei den Hauptuntersuchungen im ersten Halbjahr 2009 beim Marktanteil um weitere zwei Prozentpunkte zu und erzielte damit den stärksten Zuwachs aller Überwachungsorganisationen. Der Marktanteil der GTÜ liegt nunmehr bei 13,6 Prozent.

Peter Schwerdtmann

ampnet – 6. September 2009. Der Konflikt liegt auf der Hand; denn es geht um Geld, viel Geld – das der Versicherungsnehmer in Form von Prämien für die Kfz-Versicherung, das der Versicherungen, die Kosten einsparen wollen und das der Werkstätten, die Geld an Unfallreparaturen verdienen wollen. Konkret ging es bei der Diskussionsrunde des Goslar-Instituts um das Schadensmanagement der HUK-Coburg, die ihren Vertragswerkstätten einen Stundensatz von knapp 60 Euro zahlt, während in Werkstätten Preise von 110 Euro und mehr pro Stunde üblich sind.

ampnet – 6. September 2009. Noch in dieser Woche wollen der Hamburger Ökostromanbieter „Lichtblick“ und der Autokonzern Volkswagen einen weltweit gültigen Exklusivvertrag zum Bau und zur Vermarktung hocheffizienter Minikraftwerke abschließen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Geplant ist offenbar, demnächst mindestens zwei große Atomkraftwerke oder Kohlekraftwerke durch gasbetriebene Blockheizkraftwerke der Marke VW zu ersetzen. Dazu sollen viele Tausend Kleinkraftwerke in Kellern normaler Wohngebäude installiert werden. Dort sollen sie Wärme bereitstellen und gleichzeitig Strom in das öffentliche Netz einspeisen.

Audi A5- und S5-Cabriolets mit mehr als 300 kW / 425 PS vom Tuner. Foto: Auto-Medienportal/B&B

ampnet – 6. September 2009. Für die neuen Audi-Cabriolets A5 und S5 bietet Tuner B&B aus Siegen ab sofort ein umfangreiches Tuningprogramm, das die Motorleistung des stärksten Audi A5 Cabrio mit dem 3.0 TFSI-Motor auf bis zu 305 kW / 415 PS und das Drehmoment auf bis zu 520 Newtonmetern (Nm) erhöht. Hierzu wird eine neu entwickelte Sport-Abgasanlage eingesetzt, die Abgasgegendruck und Abgastemperatur deutlich reduziert. In Verbindung mit einer optimierten Luftzufuhr und einer neu abgestimmten Motorelektronik mit leichter Ladedruckerhöhung ergibt sich das erhöhte Leistungspotential. Die Höchstgeschwindigkeit steigt so auf 285km/h.

Youngtimer-Festival in Herten. Foto: Auto-Medienportal/Vest IG

ampnet – 6. September 2009. Fahrzeugklassiker aus der Zeit von 1970 bis 1990 lassen das Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten-Süd am Sonntag, 13. September 2009, zur Nostalgie-Meile. Dort steigt dann zwischen 10 und 18 Uhr das 2. Youngtimer Vestival. Organisiert von den Youngtimer Freunden Vest IG war bereits die Erstauflage im September 2008 ein Überraschungserfolg. Mit rund 500 Fahrzeugen. Dieses Jahr werden bis zu 1000 Autos erwartet.

Peugeot Bipper Teepee. Foto: Auto-Medienportal/Peugeot

ampnet – 6. September 2009. Besonders günstige Konditionen erhalten Privatkunden, die sich bis zum 30. September 2009 im Rahmen der Peugeot-Aktion „Testen Sie unsere Umweltmeister“ für eines der besonders umweltfreundlichen Modelle des französischen Herstellers entscheiden. Sowohl beim Barkauf als auch beim neuen, von der Peugeot Bank unterstützten „Umweltmeister-Leasing“ stehen bei dieser Aktion Neuwagen der Baureihen 107, 206 plus, 207, 308, 3008 und Partner Tepee zur Wahl.

Lancia-Sportboot mit 1120 PS. Foto: Auto-Medienportal/Lancia

ampnet – 6. September 2009. Das erste Sportboot von Lancia hat am Freitag in Venedig debütiert, dort wo die Straßen und Autos den Kanälen und Booten weichen, die die Venezianer "Lancia" nennen. Zu Demonstrationszwecken wurde ein Boot der Offshore Classe 2 mit zwei 8,32-Ferrari-Motoren ausgestattet, die zusammen 824 kW / 1120 PS an die Schrauben liefern.

Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz bei der Siegerehrung nach dem Prolog zur Seidenstraßen-Rallye 2009. Foto: Auto-Medienportal/Volkswagen

ampnet – 6. September 2009. Vor großer Zuschauerkulisse hat das "Dakar"-Siegerteam von Volkswagen mit seinen vier Race Touareg den Prolog der Silk Way Rallye (Seidenstraßen-Rallye) im Startort Kasan vor großer Zuschauer-Kulisse erfolgreich absolviert. Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz gewannen die zwei Kilometer lange Show-Prüfung vor ihren Teamkollegen Carlos Sainz/Lucas Cruz und Nasser Al-Attiyah/Timo Gottschalk. Mark Miller/Ralph Pitchford belegten den Rang sieben.

Citroën C3.

ampnet – 5. September 2009. Nach mehr als zwei Millionen gebauten Vorgängerexemplaren wird Citroën auf der IAA (17.-27.9.2009) in Frankfurt den neuen C3 präsentieren. Er nimmt die bekannte runde Karosserieform auf, erhält aber einen völlig neu gestalteten Innenraum und optional eine weit in das Dach hineinreichende Frontscheibe. Von Beginn an soll es eine besonders schadstoffarme Version mit einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer geben.

Honda Shadow 750 Black Spirit.

ampnet – 5. September 2009. Honda stattet zum Modelljahr 2010 die Shadow 750 und Shadow Spirit 750 mit Combined ABS aus. Bei dem Verbundbremssystem werden beide Räder gleichzeitig verzögert. Außerdem wird als weitere Variante die Shadow 750 Black Spirit angeboten, und die CBR 1000 RR Fireblade erhält ein Update.

Toyota Prius.

ampnet – 5. September 2009. Toyota hat die Marke von zwei Millionen verkauften Hybrid-Fahrzeugen überschritten. In Europa wurden bisher 201 126 Toyota und Lexus mit zusätzlichem Elektrontrieb zugelassen. Den größten Aufschwung erlebte der Absatz in den vergangenen beiden Jahren, in denen die Hälfte der Verkäufe verzeichnet wurde.

Peugeot 207 CC.

ampnet – 4. September 2009. Peugeot hat seinen Marktanteil im August 2009 mit 11 081 Neuzulassungen auf 4 Prozent gegenüber 2,8 Prozent im Vergleichsmonat des Vorjahres ausgebaut. Kumuliert liegt der Marktanteil von Peugeot bei 3,7 Prozent gegenüber 3,1 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Seit Jahresbeginn wurden rund 98 650 Peugeot-Pkw neu zugelassen. Das entspricht einer Steigerung von 52 Prozent gegenüber 2008. Mit 8991 Neuzulassungen von Januar bis August bleibt der 207 CC zudem das am häufigsten verkaufte Cabriolet in Deutschland.

Audi-Personalvorstand Dr. Werner Widuckel und der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Peter Mosch begrüßten heute die Mitglieder der beiden Fußball-Fanclubs „Rollwagerl 93“ und „Schanzer Rollis“ bei ihrem Besuch im Audi Forum Ingolstadt.

ampnet – 4. September 2009. Audi hat die beiden Fußball-Fanclubs „Rollwagerl 93“ und „Schanzer Rollis“ im Audi Forum Ingolstadt begrüßt. Audi-Personalvorstand Dr. Werner Widuckel begrüßte die 25 Mitglieder der Fanclubs des FC Bayern München und des FC Ingolstadt 04 sowie ihre Begleiter. Die beiden Fanclubs bestehen aus körperbehinderten Personen.

Dominik Hoberg

ampnet – 4. September 2009. Dominik Hoberg (38) hat am 1. September 2009 die Position als Direktor Kommunikation von Seat übernommen. Er berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden James Muir.

Opel Corsa.

ampnet – 4. September 2009. In gleich sechs Fahrzeugsegmenten hat im August 2009 das meistverkaufte Automodell gewechselt. Der Fiat Panda setzte sich nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) mit 3003 Neuzulassungen an die Spitze der Mini-Klasse. Der Opel Corsa war mit 7560 Exemplaren im vergangenen Monat der beliebteste Kleinwagen, während der Volkswagen Passat mit 5988 Einheiten die Führung in der Mittelklasse übernahm.

Mitsubishi i-Miev

ampnet – 4. September 2009. Mitsubishi und PSA haben heute in Paris ein Abkommen zur weiteren Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen unterzeichnet. Darin haben beide Unternehmen die Entwicklung eines Elektrofahrzeugs für den europäischen Markt auf Basis des Mitsubishi i-MiEV vereinbart.

ampnet – 4. September 2009. Der für Toyota startende Formel-1-Fahrer Timo Glock nimmt zusammen mit anderen prominenten Fahrern an der „eSafety Challenge” im italienischen Vallelunga teil. In der kommenden Woche wird dabei das lebensrettende Potenzial der neuesten europäischen Sicherheitstechnologien demonstriert. Die zweitägige Veranstaltung, die sich aus Technologiepräsentationen und Podiumsdiskussionen zusammensetzt, beginnt am Dienstag, 8. September 2009.

Volkswagen Jetta Clean Diesel

ampnet – 4. September 2009. Ein Jahr nach Markteinführung hat sich im August bereits jeder vierte Kunde eines Volkswagen Jetta im US-Markt für den so genannten Clean Diesel entschieden. Beim erst im Frühjahr 2009 eingeführten Touareg V6 TDI sind es mittlerweile 27 Prozent.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 4. September 2009. Renault Deutschland hat mit den Marken Renault und Dacia im August 2009 einen Zuwachs an Pkw-Zulassungen von 55,1 Prozent verzeichnen können. Der Marktanteil des Unternehmens liegt bei 6,69 Prozent.

Mazda Raceway Laguna Seca in Google Street View

ampnet – 4. September 2009. Der Mazda Raceway Laguna Seca im US-Bundesstaat Kalifornien ist in das Computerprogramm Google Street View aufgenommen worden. Motorsport-Fans können jetzt den gesamten Kurs von der Andretti-Haarnadelkurve bis zur berühmten Korkenzieherkurve aus der Perspektive eines Rennwagens nachverfolgen. Die Fahrt wurde beim letzten Rennen der American Le Mans Series 2008 mit einer sphärischen Multilinsen-Kamera aufgenommen.

Volkswagen Race Touareg 2.

ampnet – 4. September 2009. Die historische Seidenstraße und die Karakum-Wüste warten ab morgen auf die Teilnehmer der Silk-Way-Rallye. Sie führt bis zum 13. September 2009 durch die russische Teilrepublik Tatarstan sowie Kasachstan und Turkmenistan. Die 2850 Wertungskilometer werden von vielen Teams als Generalprobe für die Dakar 2010 genutzt. So schickt Volkswagen morgen alle vier Werkteams im russischen Kasan an den Start, und Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann vom Team Hamburger Software (HS) wollen die Buggy-Wertung für sich entscheiden.

Für die Rußpartikelfilter-Nachrüstung winkt Bares.

ampnet – 4. September 2009. Für Dieselautos ohne Partikelfilter wird es langsam immer enger: Die Zahl der Umweltzonen nimmt zu und es gibt bereits auch erste Fahrverbote für Fahrzeuge mit roten Umweltplaketten. Ab Januar 2010 werden in den Umweltzonen von Berlin und Hannover zum Beispiel nur noch Autos mit grüner Plakette fahren dürfen. München will von Herbst 2010 an, ein Autos mit roten Plaketten aus der Innenstadt verbannen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) rät daher allen Fahrern alter Dieselautos ohne Rußfilter, ihre Fahrzeuge so bald wie möglich mit einem Partikelminderungssystem nachzurüsten. Bei einem Wirkungsgrad der Systeme von bis zu 50 Prozent ist die Schadstoffminderung bei älteren Fahrzeugen besonders hoch.

Can-Am Spyder RT.

ampnet – 4. September 2009. BRP wird auf der IAA (17.-27.9.2009) als neues Modell den Can-Am Spyder RT (Roadster Touring) vorstellen. Damit wird dem Spyder RS (Roadster Sport) ein Tourenmodell zur Seite gestellt. Auffälligste Merkmale sind das hintere Topcase mit Rückenlehne für den Soziussitz sowie seitliche Koffer. Auch die Front wurde überarbeitet.

BMW X1

ampnet – 4. September 2009. BMW wird auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (17.-27.9.2009) mit dem X1 und dem 5er Gran Turismo auch das Konzeptfahrzeug Vision Efficient Dynamics erstmals der Weltöffentlichkeit präsentieren. Zudem ist die IAA Schauplatz für die ersten Hybrid-Serienmodelle von BMW: den Active Hybrid 7 und den Active Hybrid X6.

Darko Pehar.

ampnet – 4. September 2009. Darko Pehar (35) ist zum Dealer Development Manager von Triumph Deutschland ernannt worden. Er folgt auf Rainer Markert (38), der von der deutschen Niederlassung in Friedrichsdorf ins Triumph-Stammwerk nach Hinckley gewechselt ist. Er soll dort als International Dealer Development den gleichen Arbeitsbereich auf weltweiter Ebene wahrnehmen.

Ford C-Max.

ampnet – 4. September 2009. Ford stellt auf der IAA (17.-27.09.2009) als Weltpremiere den neuen C-Max vor. Das Design orientiert sich stärker als bisher an der Kinetic-Formensprache der Kölner und nimmt leichte Anleihen an die Studie Iosis Max, die Ford im Frühjahr auf dem Genfer Automobilsalon gezeigt hat.

ampnet – 4. September 2009. Die Fiat-Gruppe hat auf dem deutschen Markt im August 2009 mit ihren Marken Alfa Romeo, Fiat und Lancia ihre Position auf dem Markt deutlich gesteigert. Fiat verbuchte 10 214 Zulassungen und einem Zuwachs von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Alfa Romeo verzeichnete mit 1009 Einheiten ein Plus von 45 Prozent, während 239 Zulassungen für Lancia ein Wachstum von 21 Prozent bedeuteten.

Suzuki Rallye Cup.

ampnet – 4. September 2009. Nach dem Verzicht auf die Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft in diesem Jahr zieht sich Suzuki nun auch in Deutschland aus dem Motorsport zurück und beendet den Suzuki Rallye Cup. Auch die Nachwuchsförderung wird zum Ende des Jahres eingestellt. Den Rückzug begründet das Unternehmen mit der globalen Automobilkrise und die künftige Konzentration auf das Kerngeschäft

Toyota sucht den Spritsparmeister

ampnet – 3. September 2009. m Herbst 2009 wird Toyota in Kooperation mit dem ADAC den Autofahrer mit dem sensibelsten Gasfuß suchen und zum Spritspar-Meister 2009 küren. Auf den Gewinner wartet neben dem Titel der neue Toyota Prius als Hauptpreis. Toyota ist seit dem Sommer offizieller Partner des ADAC-Spritspartrainings. Die Zusammenarbeit wurde für zunächst zwei Jahre vereinbart.

Peugeot Bipper Tepee

ampnet – 3. September 2009. Peugeot hat sein Modellprogramm Tepee um den Bipper erweitert. Das Familienfahrzeug ist unterhalb des Partner positioniert. Für alle Privatkunden gelten bis zum 31. Dezember 2009 für den Bipper Tepee Einführungspreise mit einem Vorteil von 420 Euro. Den Einstieg in die Pkw-Variante des kleinen Transportes bildet der Bipper Tepee 75 ab 12 490 Euro (Outdoor ab 13 040 Euro). Die Dieselvariante ist ab 13 990 Euro (Outdoor ab 14 450 Euro) erhältlich.

Skulptur von Megert im Audi Forum Ingolstadt

ampnet – 3. September 2009. Auf der Piazza des Audi Forum Ingolstadt ist ab heute (3.9.2009) eine Drehtürenskulptur von Christian Megert zu sehen. 20 Auszubildende des Autobauers haben das Kunstwerk eigenständig nach den Plänen des Documenta-Künstlers umgesetzt. Gäste und Besucher können die Skulptur bis zum Frühjahr 2010 besichtigen.

ampnet – 3. September 2009. Porsche hat bereits im vergangenen Jahr weniger Fahrzeuge produziert und dies mit einer flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit aufgefangen. Der Aufbau von Minusstunden auf den Arbeitszeitkonten ist nach Unternehmensangaben jetzt an seine Grenzen gestoßen. Um das Prinzip der Arbeitsplatzsicherung durch flexible Arbeitszeitgestaltung weiter fortzusetzen, haben Vorstand und Betriebsrat beschlossen, für einen begrenzten Zeitraum Kurzarbeit einzuführen. Bis zum Ende des Kalenderjahres sind am Standort Zuffenhausen insgesamt 18 Kurzarbeitstage vorgesehen.

ADAC AutomarxX untersucht den Wertverlust von Fahrzeugen

ampnet – 3. September 2009. Der ADAC hat die aktuellen Wertverluste analysiert und dabei eine Trendumkehr festgestellt. Bei den Minis, Kleinwagen und Fahrzeugen der unteren Mittelklasse liegt der Wiederverkaufswert von Dieselfahrzeugen nach vier Jahren erstmals unter dem der entsprechenden Benziner. Nur in der Luxusklasse scheint der Diesel an Bedeutung zu gewinnen.

VW Constellation.

ampnet – 3. September 2009. MAN Latin America feiert acht Monate nach Übernahme des Lkw-Geschäftes von Volkswagen in Brasilien einen ersten Produktionserfolg: Vom schweren Lkw des Typs VW Constellation wurden in knapp vier Jahren 50 000 Stück produziert. Der Constellation wird derzeit in 14 Modellvarianten von 13 bis 45 Tonnen angeboten. 2008 wurden über 22 000 Constellation verkauft, darunter ist der Typ 24.250 der am meisten verkaufte Truck in Brasilien mit über 7000 Einheiten.

ampnet – 3. September 2009. Die SAM Group hat heute (3.9.2009) ihre aktuelle Bewertung für die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) vorgestellt. Danach ist die BMW Group zum fünften Mal in Folge Branchenführer und damit weltweit der nachhaltigste Automobilhersteller.

Bundesarbeitsminister Olaf Scholz besucht das Opel-Werk in Rüsselsheim

ampnet – 3. September 2009. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz hat heute (3.9.2009) das Opel-Werk in Rüsselsheim besucht und informierte sich über aktuelle Themen. Dabei sprach der Bundesminister unter anderem mit Aufsichtsratschef Carl-Peter Forster und Betriebsratsvorsitzendem Klaus Franz.

Mini Coupé Concept

ampnet – 3. September 2009. BMW will die Mini-Produktion ausbauen. Die starke Nachfrage nach Kleinwagen hat dafür gesorgt, dass bei der britischen Marke die Fertigungskapazitäten nahezu vollständig ausgenutzt sind. Nach Presseberichten sollen zwei neue Modelle in dem Werk bei Oxford vom Band laufen. So wird auf der IAA (17.-27.9.2009) eine Coupé-Studie vorgestellt.

Thomas Witzel

ampnet – 3. September 2009. Thomas Witzel hat am 1. September 2009 als Mitglied der Geschäftsleitung der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland (MBVD) die Verantwortung für den deutschen Vertrieb von Mercedes-Benz Lkw und Mitsubishi Fuso übernommen. Er tritt die Nachfolge von Andreas Burkhart an, der als Leiter Vertrieb und Marketing Transporter weltweit in die Konzernzentrale nach Stuttgart wechselt.

Skoda Octavia.

ampnet – 3. September 2009. Neben dem Superb Combi wird Skoda auf der IAA (17.-27.09.2009) als Neuheit auch den Octavia LPG zeigen. Die Autogasversion des Mittelklasse-Modells wird zu einem Einstiegspreis von 18 190 Euro angeboten. Der Aufpreis von 1550 Euro gegenüber dem reinen Benzinmodell ist vergleichsweise günstig.

Mazda 3 MPS.

ampnet – 3. September 2009. 260 Pferdestärken in einem Kompaktwagen wie dem Mazda 3 MPS braucht zur normalen Fortbewegung niemand. Kaufentscheidungen basieren trotz aller Öko-Diskussion jedoch nicht nur auf rationalen, sondern auch emotionalen Erwägungen. Sportivität, Fahrspaß und attraktives Design sind einige dieser Bauch-Faktoren. Die Zahl der Anhänger derartiger Power-Autos in der Kompaktklasse sind zwar noch überschaubar, doch sie wächst – bis auf das vergangene Jahr mit seinem allgemeinen Zulassungsrückgang – in letzter Zeit stetig

Ford Fusion Black Magic

ampnet – 3. September 2009. Ford hat nach den Markterfolgen von Focus Black Magic und C-Max Black Magic jetzt auch das Kleinwagen-Crossovermodell Fusion als markantes, auf 600 Einheiten limitiertes Editionsmodell auf den Markt. Ab 17 090 Euro bieten sie einen Kundenvorteil von jeweils 2635 Euro gegenüber der Summe der Einzeloptionen des Volumenmodells Fusion Style.

ampnet – 3. September 2009. Aller ungewissen Zukunft zum Trotz meldet Opel für dieses Jahr bereits schon jetzt das beste Absatzergebnis seit 2001. Im vergangenen Monat wurden zudem die höchsten Verkaufszahlen für einen August seit dem Jahr 2000 erzielt. Für den September wurde die Kurzarbeit im Werk Bochum aufgehoben.