Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Suchbegriff „%s“

Es wurden 63994 Artikel zum Suchbegriff „%s“ gefunden:

Hyundai i10 Electric

ampnet – 15. September 2009. Die Elektromobilität ist eines der großen Themen auf der IAA. Auch Hyundai zeigt ein Auto, das an der Steckdose „aufgetankt“ werden kann. Der i10 Electric wird ab 2010 in einer Kleinserie für den koreanischen Heimatmarkt produziert. Ein 49 kW / 67 PS starker Elektromotor beschleunigt den Stadtwagen innerhalb von 15 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h.

Frank Thomas Dietz.

ampnet – 15. September 2009. Frank Thomas Dietz (47) übernimmt am 2. November 2009 die Direktion Marketing und Markenmanagement der Peugeot Deutschland GmbH. Er folgt auf den bisherigen Marketingdirektor Oliver Kurtz (44), der bereits seit Mai die neue Direktion Businesskunden leitet.

Volkswagen-Studie e-up!

ampnet – 15. September 2009. Er ist 135 km/h schnell, beschleunigt in 11,5 Sekunden von null auf 100 km/h und stößt keinerlei Emissionen aus: Mit der Studie E-up stellt Volkswagen auf der IAA die Elektroversion seiner für 2011 geplanten New Small Family vor. Die 40 kW / 54 PS starke batteriebetriebene Variante könnte zwei Jahre später auf den Markt kommen, sagt Volkswagen.

Neue Generation des Volkswagen Multivan

ampnet – 15. September 2009. Volkswagen beginnt in wenigen Tagen mit dem Vorverkauf des aufgefrischten T5, der auf der IAA präsentiert wird. Alle Modelle profitieren von den neuen Motoren, die der Abgasnorm Euro 5 entsprechen, dem deutlich moderneren Cockpit sowie dem Forntdesign im aktuellen VW-Design. Trotz vieler neuer Ausstattungsinhalte bleiben die Preise auf dem Niveau der entsprechenden Vorgängermodelle.

Hyundai Santa Fe

ampnet – 15. September 2009. Seine Europapremiere feiert auf der IAA der modifizierte Santa Fe. Das Mittelklasse-SUV wurde an Front und Heck zugunsten einer noch robsusteren und markanteren Optik überarbeitet: Am Heck weisen neu modellierte Leuchten und Auspuff-Endrohre auf die Neuauflage hin. Im Innenraum finden sich noch klarere Bedienelemente, frische Polster- und Bezugsstoffe sowie ein USB-/AUX-Anschluss wieder. Für den Vortrieb sorgen ein neu entwickelter 2,2-Liter-Common-Rail-Diesel mit 145 kW / 197 PS und ein 2,4-Liter-Benziner mit 128 kW / 174 PS). Beide Motoren erfüllen die Euro5-Abgasnorm und sind mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder einer neuen 6-Stufen-Automatik kombinierbar. Die deutsche Markteinführung erfolgt Ende 2009. (ampnet/jri)

Maserati Gran Cabriolet

ampnet – 15. September 2009. Maserati öffnet das Dach des Gran Turismo und wird ab Frühjahr 2010 den Gran Cabrio anbieten. Die offene Version des GT-Coupés feiert auf der IAA ihre Weltpremiere. Unter der Haube steckt der 323 kW / 440 PS starke V8-Saugmotor aus dem Gran Turismo. Das Maserati Gran Cabrio bietet Platz für vier Personen. Der Preis steht für das neue Modell steht noch nicht fest. (ampnet)

Alfa Romeo Mito Multiair

ampnet – 15. September 2009. Alfa Romeo ist die erste Marke im Konzern, die die gemeinsam mit der Schaeffler-Gruppe entwickelte Ventilsteuerung Multi-Air bekommt. Bei dem System wird die Nockenwelle durch elektrohydraulische betätigte Einlassventile ersetzt. Die Zylinderfüllung passt sich dabei stets dem jeweiligen Lastzustand an, der Motor läuft in praktisch jeder Fahrsituation im optimalen Bereich. Das ergibt bis zu zehn Prozent weniger Verbrauch und 15 Prozent geringere CO2 -Emissionen sowie rund zehn Prozent mehr Motorleistung und 15 Prozent mehr Drehmoment. Als erstes Modell erhielt der seit 5. September erhältliche Alfa Romeo Mito 1.4 TB 16V mit 99 kW / 135 PS die neue Technik.

Fiat Punto Evo

ampnet – 15. September 2009. Fiat feiert auf der IAA die Weltpremiere des Punto Evo. Er kommt am 24. Oktober 2009 zu Preisen ab 11 550 Euro auf den Markt und verfügt serienmäßig über sieben Airbags und ESP ab Basismodell. Damit ist der Einstiegspreis gegenüber dem Vorgänger Grande Punto gleich geblieben, der nun als 1500 Euro günstigere Alternative im Programm bleibt.

Renault Fluence

ampnet – 15. September 2009. Mit dem Fluence präsentiert Renault auf der Automobilausstellung in Frankfurt ein neues Konzept: Die Kompaktlimousine soll den Reisekomfort einer Mittelklasse bieten. Das 4,62 lange Stufenheckmodell basiert auf dem Mégane, gibt sich optisch aber eigenständig. Punkten soll der Fluence mit viel Kopf-, Ellenbogen- und Beinfreiheit sowie 530 Liter Gepäckvolumen. Materialien und Verarbeitung sollen Wertigkeit vermitteln. Bereits die Basisausstattung bietet unter anderem Klimaanlage und CD-Radio.

Mazda MX-5 Superlight Version

ampnet – 15. September 2009. Mazda feiert die 20-jährige Erfolgsgeschichte des MX-5, mit dem 1989 die Renaissance der Roadster eingeleitet wurde, auf der IAA mit der Superlight Version. Der puristische Zweisitzer verzichtet sowohl auf eine Windschutzscheibe als auch auf Türen. Konsequenter Leichtbau führt zu einem Fahrzeuggewicht von lediglich 995 Kilogramm. So sind die beiden Sportsitze beispielsweise aus ultraleichter Kohlefaser gefertigt.

ampnet – 15. September 2009. Der Volkswagen Konzern hat im August seine Wachstumsrate bei den Auslieferungen erneut steigern können. So zogen auf dem Heimatmarkt Deutschland die Auslieferungen um 27 Prozent an. Der Konzern konnte nach bereits positiven Entwicklungen in den vergangenen drei Monaten weltweit jetzt ein deutliches Plus von 9,5 Prozent auf 490 700 Auslieferungen (August 2008: 448 400) und damit nochmals eine bessere Tendenz melden.In den ersten acht Monaten des laufenden Jahres wurden damit 4,14 (Januar ´bis August 2008: 4,23; minus 2,1 Prozent) Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert und der Abstand gegenüber dem Vorjahr weiter verringert. Der weltweite Gesamtmarkt erlitt im selben Zeitraum einen Rückgang von rund 14 Prozent.

Kia Sorento

ampnet – 15. September 2009. Kia stellt auf der IAA den neuen Sorento vor. Er kommt bereits im November 2009 in Deutschland auf den Markt. Das 4,69 Meter lange SUV wird es künftig auch mit sieben Sitzen geben. Zwei Vierzylinder stehen als Antrieb zur Wahl: ein neu entwickelter 2,2-Liter-Turbodiesel und ein überarbeiteter 2,4-Liter-Benziner. Beide Varianten können als Fronttrieler und mit Allrad bestellt werden.

Ford C-Max

ampnet – 15. September 2009. Im Mittelpunkt des IAA-Auftritts von Ford steht der neue C-Max, der sich deutlich vom Vorgänger abhebt. So erhält der Kompaktvan eine zweite Karosserieversion mit verlängertem Radstand und Schiebetüren hinten. Damit wird der Ford als Grand C-Max zum 7-Sitzer. Markteinführung ist im Frühjahr 2010.

Audi E-tron.

ampnet – 15. September 2009. Audi entwickelt in einem eigens gegründeten Projekthaus ein integriertes Konzept für elektrische Antriebe im Auto. In diesem Rahmen startet am 1. Oktober ein Förderprojekt unter der Bezeichnung "e-performance", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. Das Vorhaben bindet Institute und Firmen aus Forschung und Industrie mit ein.

Porsche Panamera.

ampnet – 15. September 2009. Zweieinhlab Wochen nach der Händlereinführung wird es den Porsche Panamera auch als Mietwagen geben. Die Sportlimousine steht ab 1. Oktober an vielen deutschen Stationen der Avis-Autovermietung bereit. Der Mietpreis pro Tag (Montag bis Donnerstag) beginnt laut Avis bei 189 Euro. Die Wochenendmiete (Freitag bis Montag) für den Gran Turismo kostet ab 567 Euro. Als langjähriger Partner von Porsche bietet Avis die Sportlimousine als Mietwagen exklusiv in Deutschland an. (amppnet/jri)

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 15. September 2009. Renault und der Stromversorger RWE haben heute ein Abkommen zur Förderung der emissionsfreien Mobilität in Deutschland unterzeichnet. Ziel ist es, Elektrofahrzeuge als attraktive Alternative für deutsche Autofahrer zu etablieren und ein dichtes Netz an Stromtankstellen anzubieten.

BMW Active Hybrid X6

ampnet – 15. September 2009. Nach Mercedes-Benz setzt nun auch BMW als zweiter deutscher Hersteller auf die Hybrid-Technik. Auf der Automobilausstellung in Frankfurt stehen die Serienversionen Active Hybrid 7 und des Active Hybrid X6, dem leistungsstärksten Hybrid-Fahrzeug der Welt. Markteinführung der beiden Hybrid-BMW ist Mitte April 2010. Der Active Hybrid X6 wird 102 900 Euro kosten. Der Preis für den 7er-Hybrid steht noch nicht fest.

ampnet – 15. September 2009. BMW hat sein Formel 1-Team verkauft. Heute wird der Vertrag mit der Qadbak Investments Ltd. unterzeichnet. Das BMW Sauber F1 Team gehört dann einer in der Schweiz ansässigen Stiftung, die Interessen von im mittleren Osten und in Europa ansässiegen Familien vertritt. BMW ist sicher, damit einen starken Investor für den Team am Standort Hinwil gefunden zu haben. Qadbaks Interessen bezüglich des Formel-1-Teams werden von dem Schweizer Lionel Fischer vertreten.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 15. September 2009. Einen großen Erfolg für die Verkehrssicherheit sieht die GTÜ-Gesellschaft für Technische Überwachung, denn die Verjüngung des Fahrzeugbestands führt auch zu weniger Mängel und damit zu weniger Verkehrsunfälle. Knapp 4,5 Millionen Mängel landen mit den alten Autos in der Schrottpresse. Dies ergibt sich aus dem zu Grunde gelegten aktuellen GTÜ-Mängelindex für Personenwagen, die älter als neun Jahre sind.

Rolls-Royce Ghost

ampnet – 15. September 2009. Rolls-Royce hat die Typenbezeichnung „Ghost“ (Geist) von 1907 wiederbelebt. Der neue Ghost ist eine extravagante Limousine, die sich eng an der Studie 200 EX anlehnt, die im Frühjahr in Genf gezeigt worden ist. Augenfälligstes Merkmal der neuen Baureihe sind die an der C-Säule angeschlagenen Fondtüren, die in einem Winkel von 83 Grad nach hinten öffnen.

BMW X1

ampnet – 15. September 2009. Auf X5 und X3 folgt bei BMW nun als Abrundung der Baureihe nach unten der X1. Die auf der IAA zu sehende Neuheit kommt am 24. Oktober 2009 in den Handel. Sechs Motoren stehen zur Auswahl und sind teilweise mit Allradantrieb gekoppelt. Die Einstiegsversion sDrive18i, die im Frühjahr 2010 nachgeschoben wird, kostet 27 200 Euro. Für das 190 kW / 258 PS starke Topmodell BMW X1 xDrive28i werden 41 500 Euro fällig.

Mini Coupé Concept

ampnet – 15. September 2009. Mini zeigt auf der IAA seine Konzepte für ein Coupé und einen Roadster. Die zweisitzige Coupé-Studie Mini Coupé Concept und der davon abgeleitete Roadster Concept werden vom 1,6-Liter-Vierzylindermit 155 kW / 211 PS angetrieben und erzeugt ein maximales Drehmoment von 260 Nm, das sich mittels Overboost-Funktion kurzzeitig auf 280 Nm steigern lässt. Die Fahrzeughöhe beträgt 1,36 Meter. (ampnet/jri)

Volkswagen Passat Variant Bluemotion

ampnet – 15. September 2009. Eine rekordverdächtige Reichweite von rein rechnerisch 1590 Kilometern mit einer Tankfüllung verspricht Volkswagen für den neuen Passat Blue Motion, der auf der IAA vorgestellt wird. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Litern Diesel (114 g/km CO2) ist er das zurzeit sparsamste Auto seiner Klasse weltweit. Zu dem niedrigen Kraftstoffkonsum tragen unter anderem Energie-Rückgewinnung beim Bremsen (Rekuperation) und ein Start-Stopp-System sowie aerodynamische Verbesserungen bei. VW wird den Passat Blue Motion in Deutschland zu Preisen ab 27 850 Euro und auch als Variant anbieten. (ampnet/jri)

Golf Bluemotion

ampnet – 15. September 2009. Volkswagen hat am ersten Pressetag der IAA heute dem neuen Golf Blue Motion präsentiert. Der 77 kW / 105 PS starke Common-Rail-Diesel sorgt in Kombination mit verschiedenen Getriebe- und Fahrwerksmaßnahmen für einen Normverbrauch von 3,8 Litern Diesel und stößt entsprechend nur 99 Gramm CO2 je Kilometer aus.

BMW Vision Effeciency Dynamics

ampnet – 15. September 2009. Mit dem Aufsehen erregenden Konzeptauto Vision Efficient Dynamics zeigt BMW auf der IAA, wie umweltfreundliches Autofahren und Sportwagenleistung sich nicht ausschließen. Die Hybrid-Studie verbraucht 3,76 Liter auf 100 Kilometer und ist trotzdem 250 km/h schnell. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt der BMW Vision Efficient Dynamics 4,8 Sekunden.

BMW 535i Gran Turoismo

ampnet – 15. September 2009. Mit dem 5er Gran Turismo reiht sich BMW in die Liste der Autohersteller ein, die viertürige Limousinen mit coupéhafter Linienführung und viel Luxus anbieten. Bei den Bayern soll der 5er GT außerdem noch mit Kombiqualitäten punkten. Er bietet 400 Liter Gepäckvolumen, das sich bis auf 1700 Liter erweitern lässt. Außerdem verfügt der GT über eine geteilte Heckklappe, die sich im Ganzen oder nur als Kofferraumdeckel öffnen lässt. Die Preisliste für die neue Baureihe beginnt bei 55 200 Euro.

ampnet – 15. September 2009. Porsche ist im Geschäftsjahr 2008/09, das am 31. Juli 2009 endete, von dem heftigen Konjunktureinbruch auf den weltweiten Märkten nicht verschont geblieben. Wie das Unternehmen heute auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt bekannt gab, ging der Absatz nach vorläufigen Zahlen um 24 Prozent auf rund 75 200 Fahrzeuge zurück. Der Umsatz sank um zwölf Prozent auf etwa 6,6 Milliarden Euro. Für Michael Macht, Vorstand der Porsche SE und Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, sollte damit aber die Talsohle erreicht sein. „Auch wenn die nächsten Monate noch schwierig bleiben dürften, sind wir für das Jahr 2010 verhalten optimistisch“, sagte er.

ampnet – 15. September 2009. Audi stellt in diesem Jahr zusätzlich 100 Ingenieure ein. Sie sollen die Entwicklung der Elektromobilität weiter vorantreiben. Damit erhöht sich die Zahl der diesjährigen Experteneinstellungen beim Ingolstädter Autohersteller auf 400.

Volkswagen Elektrofahrzeug e-up!

ampnet – 15. September 2009. 2018 Journalisten seien dabei, meldete stolz Stephan Grühsem, der Volkswagen Kommunikationschef, als er am Montagabend die inzwischen übliche Vorabendveranstaltung des Konzerns in der Höchster Jahrhunderthalle eröffnete. Bei dem Dauerregen werden es im Laufe des Abends noch ein paar mehr gewesen sein, die sich unter das Kuppeldach der Halle in hochsommerlicher Hallenhitze gerettet hatten.

Carl-Peter Forster

ampnet – 14. September 2009. „Wir hören auf mit dem Krisengerede. Wir blicken nach vorn“, rief der Moderator vom Hessischen Rundfunk „hr3“ in die Menge der Regenschirme auf dem Roßplatz in Frankfurt, als der neue Opel Astra auf der Rampe vor der Bühne stand. Umgeben von den Teilnehmern des Treffens der Opel-Freunde und ihren Klassikern und Oldtimern hatte der Sender dort auch die gesamte Opel-Prominenz zum Interview gebeten.

Klaus Dieregsweiler (links), Betriebsleiter der Infra Fürth Verkehr GmbH, und Michael Göpfarth, Geschäftsführer der Mercedes-Benz-Vertriebsorganisiation Evo Bus.

ampnet – 14. September 2009. Mercedes-Benz hat den 25 000sten Citaro ausgeliefert. Er ist damit der bislang erfolgreichste Stadtbus überhaupt. Das Jubiläumsmodell wird von lnfra Fürth Verkehr GmbH in Dienst gestellt. Es handelt sich um einen brillantsilberner, schwarz abgesetzter Citaro LÜ, dessen Dachübergang im Metro-Design-Paket ausgeführt ist. Es verbirgt Aufbauten wie die Klimaanlage. Der Bus ist mit Rückfahrkameras ausgestattet. Der Fuhrpark der Infra Fürth Verkehr GmbH umfasst 46 Fahrzeuge, 40 davon sind Citaro.

Luca Ordoñez und Alex Buncombe gewannen im Nissan 350Z GT4 die Teamwertung im GT4-Europa-Cup.

ampnet – 14. September 2009. Mit dem Sieg im zweiten von zwei Einzelläufen beim Finale auf dem portugiesischen Algarve-Kurs sicherten der Brite Alex Buncombe und der Spanier Lucas Ordoñez dem Team RJN Motorsport den Sieg in der Teamwertung des FIA GT 4-Europa-Cups. In der Fahrer-Meisterschaft mussten sich die Piloten des Playstation Nissan 350Z dagegen gestern mit dem Vize-Titel begnügen.

Insgesamt beginnen 188 junge Menschen ihre berufliche Ausbildung im Nutzfahrzeugwerk Wörth von Daimler, darunter die Auszubildenden zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in.

ampnet – 14. September 2009. Über 350 junge Menschen haben heute im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen ihre Ausbildung begonnen. Ihnen folgen im Herbst 52 Neueinsteiger der Dualen Hochschule. Die Berufseinsteiger konnten sich 2009 für einen von insgesamt 14 Ausbildungsberufen und fünf Dualen Studiengängen entscheiden. Ein Viertel der neuen Auszubildenden sind weiblich. Im Nutzfahrzeug-Werk Wörth starten weitere 188 Jugendliche ihre Ausbildung.

Daniel Ricciardo im Dallara F 308-Volkswagen.

ampnet – 14. September 2009. Mit der vollen Punktzahl im ersten Lauf und einem siebten Rang im zweiten Rennen hat Volkswagen-Pilot Daniel Ricciardo gestern im portugiesischen Portimão vorzeitig den Titel in der Britischen Formel-3-Meisterschaft gewonnen. Damit sicherte sich Volkswagen als Motorenlieferant im ersten Jahr nach der Rückkehr in die höchste Formel-Rennserie Großbritanniens den Titel.

1. Reihe von links: Dieter Weissenborn (Audi-Zentrum Dresden) und Michael-Julius Renz (Leiter Vertrieb Deutschland); 2. Reihe von links: Philipp Mörchen (Autohaus Schnitzler), Andreas Büttner und Robert Georgi (Audi-Zentrum Dresden); 3. Reihe von links: Frank Louden (Autohaus Feser), Matthias Schauer (Auto Wichert), Andreas Blumberg (ASW Automobile) und Georg Primus (Audi-Zentrum Dresden)

ampnet – 14. September 2009. Audi hat in Stockholm seine 128 besten deutschen Verkäufer ausgezeichnet. Bundesweit hatten 2300 Verkäufer an insgesamt drei ganzjährig angelegten Wettbewerben des Autoherstellers teilgenommen. Die Spitzenplätze belegten unter den Neuwagenverkäufern Frank Louden vom Autohaus Feser in Schwabach vor Patric Kilgore vom Audi Zentrum-Coburg und Jens Zurek, Audi-Zentrum Zwickau.

Bugatti 16 C Galibier.

ampnet – 14. September 2009. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Firmenjubiläum hat Bugatti am Wochenende (12./13.9.2009) in Molsheim den 16 C Galibier präsentiert. Das Konzeptauto mit 8-Liter-16-Zylinder-Motor und zweistufiger Kompressoraufladung sowie Allradantrieb ist die stärkste Limousine der Welt. Die genaue PS-Leistung hat Bugatti aber noch nicht bekanntgegeben.

IAA 2009 - die letzten Vorbereitungen laufen

ampnet – 14. September 2009. Heute werden die Auto noch zurechtgerückt, Möbel hingestellt, Prospekte und Pressemappen einsortiert, während die ersten Proben für Moderatoren und Balletts laufen – aber von Stunde zu Stunde mehr übernehmen jetzt die Putzgeschwader das Regiment auf dem Stand. Wenn morgenfrüh ab 8.00 Uhr die rund 10 000 akkreditierten Journalisten Zugang aufs Messegelände bekommen, muss alles blitzen. Donnerstag und Freitag dürfen die Fachbesucher in die Hallen, und am Sonnabend geht’s dann richtig los. Bis zum Wahltag am Sonntag, 27. September 2009, hat das Publikum freie Bahn. (ampnet/Sm)

Opel Ampera.

ampnet – 14. September 2009. Opel informiert auf einer speziellen Internetseite über den Ampera. Das Elektroauto mit verlängerter Reichweite steht neben dem neuen Astra im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der IAA (Publikumstage: 17.-27.9.2009). Unter ampera.opel.info informieren Texte, Grafiken, Fotos und Videos über das besondere Konzept des Fahrzeugs. Der Ampera soll in zwei Jahren auf den Markt kommen.

Die Sieger der Peugeot Umweltmeisterschaft: Predrag Cavnic (links) und Murat Özdogan aus München.

ampnet – 14. September 2009. Predrag Cavnic (24) und Murat Özdogan (25) aus München haben die dreitägige Umweltmeisterschaft von Peugeot gewonnen. Sie legten in einem Peugeot 308 HDi FAP 110 mit elektronisch gesteuertem Sechsgang-Schaltgetriebe (EGS6) 2060 Kilometer mit einer Tankfüllung zurück. Das entspricht einem Durchschnittsverbrauch von nur 2,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von lediglich 78 Gramm pro Kilometer.

Matthias Wissmann

ampnet – 14. September 2009. Matthias Wissmann, der Präsident des Verband der Automobilindustrie (VDA), sieht die Entwicklung des Autogeschäfts nach dem Auslaufen der Abwrackprämie weniger kritisch als viele, die einen großen Einbruch für 2010 vorhersagen. Wissmann sieht stabilisierende Effekte, die die jetzt prognostizierte Lücke weitgehend schließen können.

VDA-Pressekonferenz am Vortag des ersten Pressetages der IAA 2009 in Frankfurt. (v.l.) Kunibert Schmidt, Matthias Wissmann, Eckehardt Rotter
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 14. September 2009. Vorsichtiger Optimismus, Erleichterung und ein Hauch von Euphorie kennzeichnen die Pressekonferenz des Verbands der Automobilindustrie (VDA) drei Tage vor dem Beginn der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. VDA-Präsident Matthias Wissmann konnte Rekordzahlen für die Ausstellerbeteiligung, die Ausstellungsfläche und auch für die Premieren melden. 100 Weltpremieren werden in Frankfurt zu sehen sein, darüber hinaus 34 Europa- und 43 Deutschland-Premieren.

Rainer Bruns.

ampnet – 14. September 2009. Rainer Bruns (48) ist zum Werksleiter Motoren und Chassiskomponenten in Kaiserlautern ernannt worden und damit für den gesamten Opel-Standort verantwortlich.

Ford Transit.

ampnet – 14. September 2009. Ford ergänzt die Transit-Familie durch die umweltfreundliche Sparversion Econetic. Sie basiert auf dem FT 280 Kastenwagen mit kurzem Radstand und wird von einem 85 kW / 115 PS starken 2,2-Liter-Duratorq TDCi angetrieben. Er verbraucht im Durchschnitt 7,2 Liter Diesel und stößt 189 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Er ist damit nach Herstellerangaben der sparsamste und umweltfreundlichste Transporter seines Segments.

ampnet – 14. September 2009. „Traktoren der Daimler AG“ heißt ein neu erschienenes Buch über die Geschichte der Daimler-Fahrzeuge für die Landwirtschaft. Es dokumentiert auf 263 Seiten die Entwicklung der Traktoren für die Landwirtschaft mit Allrad-, Raupen- und sogar Spatenantrieb von den Anfängen (1896) bis zum Jahr 1950.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 14. September 2009. Hubert Waltl (51) übernimmt zum 1. Oktober 2009 die Funktion des Vorstands für Produktion und Logistik der Marke Volkswagen Pkw. Er übernimmt diese Aufgabe von Prof. Dr. Jochem Heizmann (57), der seine Aufgaben als Konzernvorstand für den Geschäftsbereich Produktion fortsetzt.

ampnet – 14. September 2009. Yokohama hat in Russland ein Joint Venture mit der Itochu Corporation gegründet. Das neue Unternehmen Yokohama R.P.Z. L.L.C wird in der Sonderwirtschaftszone Oblast Lipezk, 500 Kilometer südlich von Moskau, ein Werk mit einer Produktionskapazität von jährlich 1,4 Millionen Pkw-Reifen errichten.

Carlos Sainz und Lucas Cruz im Volkswagen Race Touareg 2.

ampnet – 14. September 2009. Das Volkswagen-Werksteam hat seine letzte Wettbewerbs-Vorbereitung mit dem Race Touareg 2 für die Dakar 2010 im Januar erfolgreich beendet: Bei der Silk-Way-Rallye auf den Spuren der legendären Seidenstraße durch Russland, Kasachstan und Turkmenistan siegten Werkspilot Carlos Sainz und Co-Pilot Lucas Cruz. Mark Miller und Ralph Pitchford sowie die Dakar-Gewinner Siegern Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz komplettierten den Dreifach-Erfolg für VW.

The Mini Intertional.

ampnet – 14. September 2009. Pünktlich zur IAA erscheint morgen das neue Mini-Magazin „The Mini International“. Die Zeitschrift gab es bereits, bevor der neue Mini überhaupt auf den Markt kam und richtete sich an die Fans des Originals. Mit neuem Design und Konzept erscheint die Zeitschrift nun zwei Mal im Jahr in einer Auflage von rund 240 000 Exemplaren.

Dominik Port.

ampnet – 13. September 2009. Die Zahl der Titelanwärter im Suzuki-Rallye-Cup 2009 wird kleiner: Bei der ADAC Saarland-Rallye, dem fünften von sechs Läufen, setzte Thomas Leipold mit Beifahrerin und Lebensgefährtin Lena-Linda Kaufmann (23) gestern zum zweiten Mal in Folge die Bestmarke. In einer Stunde, 43 Minuten und 28,8 Sekunden absolvierte das hessische Duo die zwölf Wertungsprüfungen (WP) rund um Lebach, Merzig und Dillingen mit einer Gesamtlänge von 146,62 Kilometern.

Hyundai ix35

ampnet – 13. September 2009. Hyundai feiert auf der 63. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (17.-27.9.2009). Der koreanische Autobauer ist mit jeweils vier Welt- und Europapremieren vertreten. Bei den Weltpremieren handelt es sich um den Kompakt-SUV ix35, die Mini-SUV-Studie ix-Metro, das Stromfahrzeug i10 Electric und der verbrauchsoptimierte i30 blue 1.6 CRDi. Als Europapremieren treten das Facelift des Santa Fe, die Hybrid-Studie Blue-Will, der Elantra LPI Hybrid und die Serienversion des Genesis Coupé in Halle 6 auf. In einer eigenen Blue Drive-Zone werden auf dem Messestand besonders effiziente und mit alternativen Antriebstechnologien ausgerüstete Fahrzeuge gezeigt.

Mazda RX-8.

ampnet – 13. September 2009. Neben dem überarbeiteten CX-7 mit Dieselabgasreinigung und der Studie MX-5 Superlight Version nutzt Mazda die IAA (17.-27.9.2009) in Frankfurt für die Deutschlandpremiere des modifizierten RX-8. Das Modellangebot für den Wankel-Sportwagen wird gestrafft. Den Kreiskolbenmotor gibt es künftig ausschließlich in der 170 kW / 231 PS-Version. Lieferbar ist außerdem nur noch die Ausstattungslinie Sport-Line. Auch optisch gibt sich der RX-8 künftig noch sportlicher.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 13. September 2009. Die Tank und Rastanlage Walsleben erstrahlt in neuem Licht. An der Autobahn A 24 (Berlin - Hamburg) hat das Bundesverkehrsministerium mit Unterstützung des Landes Brandenburg das bundesweit erste Pilotprojekt für umweltfreundliche Außenbeleuchtung von Raststätten gestartet. In Fahrtrichtung Hamburg wurden 28 Masten mit moderner LED-Technik aufgestellt.

Steve McQueen-Jacke von Triumph.

ampnet – 13. September 2009. Triumph erweitert seine Steve McQueen-Bekleidungskollektion um eine klassische Textil-Motorradjacke im Stil der sechziger Jahre, aber mit modernen Funktionseigenschaften. Sie besteht aus wasserabweisendem Außenmaterial und hat eine wind- und wasserdichte sowie atmungsaktive Klimamembran. Herausnehmbare Protektoren schützen Schulter und Ellbogen. Das Stepp-Innenfutter für Fahrten bei kühlerem Wetter ist herausnehmbar. Die Steve McQueen-Jacke verfügt außerdem über seitliche Verstellmöglichkeiten für eine optimale Passform.

ampnet – 13. September 2009. Dotz optimiert seine Internetpräsenz. Neben dem Internetauftritt www.dotzmag.com erneuert der Tuning-Felgen-Spezialist die eigenen Seiten von Facebook und anderen Portalen. Damit sollen Kunden noch schneller und umfassender über die einzelnen Aktionen und die komplette Produktpalette informiert werden.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 13. September 2009. Der ADAC hat in Thüringen sein zehntes Fahrsicherheitszentrum eröffnet. Auf dem rund 66 000 Quadradmeter großem Gelände in Nohra bei Weimar befinden sich sieben Trainingsbereiche. Es handelt sich um eine der modernsten Anlagen ihrer Art in Europa. Die Bauzeit betrug ein Jahr.

ampnet – 12. September 2009. Porsche arbeitet seit über 25 Jahren mit der Werkstatt für Behinderte in Leonberg zusammen. Gestern wurden die modernisierten und erweiterten Räumlichkeiten der Werkstatt eingeweiht. Die Beschäftigten der Behindertenwerkstatt fertigen Fahrzeugteile für alle Modelle des Stuttgarter Herstellers sportlicher Premiumfahrzeuge, darunter Schriftzüge, Blenden und Ventile. Zwölf Mitarbeiter sind zudem in der Logistik-Abteilung am Porsche-Standort Ludwigsburg tätig.

Abt Sportline baut für Radeberger eine spektakuläre Version des Audi A5 Cabriolets.

ampnet – 12. September 2009. Radeberger Pilsner und Abt Sportsline kreierten gemeinsam ein Automobil der Extraklasse - einen original Radeberger Audi A5 Cabrio. Aus dem offenen Ingolstädter wurde ein ganz spezieller Hingucker. Dafür sorgen die auf den offenen Wagen zugeschnittenen Designelemente, die Frontgrill, Frontschürze, Seitenleisten, Heckschürzeneinsatz und Vier-Rohr-Endschalldämpfer umfassen. Das brillante Schwarz der Fahrzeugfarbe harmoniert mit den in Radeberger Pilsner-Gold gehaltenen Anbauteilen.

Porsche Tequipment Motorsport-Zubehör für 911 GT3 und 911 GT3 RS: 19-Zoll 911 GT3 Radsatz mit rot eloxierter Zentralschraube

ampnet – 12. September 2009. Ab sofort bietet Porsche Motorsportzubehör für alle GT3- und GT3 RS-Modelle des Typs 997 an. Damit lässt sich das Exterieur mit gewichtsoptimierten Materialien wie Titan und Carbon, die auch im Rennsport zum Einsatz kommen, weiter individualisieren. Die Zubehör-Optionen wurden von der Motorsport-Abteilung in Weissach entwickelt und auf der Rennstrecke getestet.

Toyota Urban Cruiser mit Frontantrieb und Dieselmotor

ampnet – 12. September 2009. Für das City-SUV Toyota Urban Cruiser steht ab Sonnabend, 12. September 2009, auch eine Frontantriebsvariante mit Dieselmotor bei den Händlern. Der Urban Cruiser 1.4 D-4D 4x2 ist für Kunden konzipiert, denen die 66 kW / 90 PS des Vierzylinder-Diesels und dessen maximales Drehmoment von 205 Newtonmetern reichen, die aber weniger Wert auf einen Geländeeinsatz legen. Toyota rechnet damit, dass sich etwa 15 Prozent der Kunden für diese Antriebskombination entscheiden werden.

Lorinser motzt den Mercedes-Benz GLK 280 auf

ampnet – 12. September 2009. Der Sportservice Lorinser wählte für seine Version des Mercedes-Benz GLK 280 E bewusst den Farbton Feueropal. Der Opal ist ein Edelstein, dem man erst mit einem Facettenschliff seinen vollen Glanz entlocken kann. Die kantige Linie des SUV sahen die Tuner als Parallele zum Edelsteinschliff.

ampnet – 11. September 2009. Das Porsche-Museum hat Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren zu einem besonderen Malwettbewerb eingeladen. Gesucht wird das phantasievollste Geburtstagsauto für Ferry Porsche, der am 19. September 100 Jahre alt werden würde.

Nissan Tama (1947).

ampnet – 11. September 2009. „Seine andere Sorge galt den Batterien selbst. Thorne hatte die neue Lithiumionen-Batterien von Nissan ausgewählt, die besonders in punkto Gewicht große Vorteile boten.“ Das Zitat könnte aus dem Mund eines Ingenieurs stammen, der im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung für eine Flotte Elektrofahrzeuge sein Produkt anpreist. Tatsächlich ist es einer Szene aus dem 1995 erschienenen Roman „Lost World“ von Michael Crichton entnommen – der als Kinohit unter dem Titel „Jurassic Park - Vergessene Welt“ auch in Deutschland berühmt wurde. 15 Jahre nach dem Dino-Thriller ist Nissan noch immer führender Hersteller auf dem Gebiet leistungsfähiger Lithiumionen-Batterien.

Models präsentieren den Alters-Simulations-Anzug, den TU Chemnitz und AutoUni entwickelten

ampnet – 11. September 2009. Volkswagen setzt in der Forschung und Entwicklung einen Alters-Simulations-Anzug ein, der in Kooperation der Technischen Universität Chemnitz mit der Auto-Uni des Konzerns entwickelt wurde. Er macht die Bedürfnisse älterer Menschen erlebbar, wenn Sehen, Bewegungsabläufe, Hören, Tastsinn und Körperkraft eingeschränkt sind.

Citroen DS3

ampnet – 11. September 2009. Der Citroën DS3 kann ab 15. September 2009, 10 Uhr auf der Internetseite www.ds3.citroen.com/de reserviert werden. Die Möglichkeit wird nach Unternehmensangaben nur wenige Tage bestehen. Europaweit werden insgesamt 1100 Fahrzeuge des neuen Modells, das auf der IAA seine Premiere feiert, zur Online-Reservierung für die ersten Kunden zur Verfügung gestellt. Davon sind 100 exklusiv für deutsche Privatkunden reserviert.

HydroGen4 von General Motors

ampnet – 11. September 2009. Im Mittelpunkt des ADAC-Standes auf der diesjährigen IAA (17.-27.9.2009) stehen Fahrzeuge mit zukünftigen Technologien für Antrieb und Energie. Auf einer „Straße der Zukunft“ in Halle 8 gibt der Automobilclub einen kompletten Überblick über alternative Antriebsformen, von der heute schon gängigen Hybrid- oder Erdgastechnologie bis hin zum Elektroantrieb.

ampnet – 11. September 2009. Continental unterstützt ab dem 15. September 2009 mit der Conti-Winter-Prämie die frühzeitige Umrüstung auf Winterreifen. Dabei überweist das Unternehmen je gekauftem Satz (vier Stück) Continental-Winterreifen eine Prämie von 20 Euro an den Kunden.

Volvo-Award "Bester Lieferant 2009" für die Schaeffler-Gruppe

ampnet – 11. September 2009. Die Schaeffler-Gruppe gehört zu den zehn besten Lieferanten des Automobil- und Truckherstellers Volvo. Das bringt die erstmals an das Zulieferunternehmen mit Sitz in Herzogenaurach verliehene Auszeichnung „Bester Zulieferer 2008“ zum Ausdruck. Schaeffler beliefert seit 15 Jahren weltweit als alleiniger Lieferant die Lkw-Werke von Volvo und weiterer angeschlossener Marken mit Radlagereinheiten für die Vorder- und Hinterachsen. Hergestellt werden die Komponenten hauptsächlich im Werk in Berndorf (Österreich).

Der Bugatti 57 SC Atalante ist in dieser Karosserie-Ausführung weltweit einmalig. Der 3,3-Liter-Reihenachtzylinder-Kompressor ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

ampnet – 11. September 2009. Mit Unterstützung der Volkswagen Group ruft das Grandhotel Schloss Bensberg am 26. und 27. September 2009 die Liebhaber klassischer Automobile zur Rallye Historique auf und zeigt zudem 44 exklusive Klassiker im Concours d’Elegance. Damit sind die ein wichtiger Termin im Kalender der Freunde historischer Fahrzeuge.

ampnet – 11. September 2009. Der Volkswagen Konzern will seinen Wachstumskurs in China auch in den kommenden Jahren fortsetzen. So sollen zwischen 2009 und 2011 insgesamt vier Milliarden Euro in neue Produkte und den Ausbau der Fertigungskapazitäten in China investiert werden, die aus dem Cash Flow der chinesischen Joint-Venture-Gesellschaften finanziert werden sollen. In den Werken Nanjing und Chengdu soll die Produktion bis 2012 auf jeweils 300 000 bis 350 000 Einheiten pro Jahr erhöht werden.

Peugeot-Umweltmeisterschaft: Alle Teams unterbieten vier Liter.

ampnet – 11. September 2009. 4,5 Liter beträgt der offizielle Durchschnittsverbrauch des Peugeot 308 HDi FAP 110 mit elektronisch gesteuertem 6-Gang-Getriebe.(EGS6). Schon am ersten Tag der gestern begonnenen Umweltmeisterschaft von Peugeot haben alle acht Teams diesen deutlich Wert unterboten. Beim Abendcheck hatten alle Fahre eine Drei vor dem Komma stehen.

722 Auszubildende starteten bei Audi ins Berufsleben.

ampnet – 11. September 2009. 722 Jugendliche haben heute ihre Ausbildung bei Audi begonnen. Damit werden beim Ingolstädter Autohersteller so viele junge Menschen ins Berufsleben starten wie noch nie. 481 Jugendliche beginnen eine Lehre in Ingolstadt und 241 am Standort Neckarsulm. Audi hat die Anzahl der Ausbildungsplätze gegenüber dem Vorjahr damit um 40 erhöht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen zum 100-jährigen Markenjubiläum für das Ausbildungsjahr 2010 zusätzlich 100 jungen Menschen eine Ausbildung an. Die zusätzliche Kapazität wird vor allem für elektronische und mechatronische Berufe genutzt, die die Innovationskraft des Unternehmens weiter stärken sollen.

Umweltsenator Dr. Reinhard Loske (rechts) und swb-Vorstandsvorsitzender Dr. Willem Schoeber mit dem Mitsubishi i-MiEV.

ampnet – 11. September 2009. Umweltsenator Dr. Reinhard Loske und der Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Bremen (swb), Dr. Willem Schoeber, haben heute gemeinsam mit Mitsubishi erste Elektroautos in der Hansestadt vorgestellt.. Im Rahmen vielfältiger Aktivitäten zum Thema Klimaschutz und CO2-Reduzierung bot der Bremer Energieversorger die Möglichkeit zur Präsentation des Mitsubishi i-MiEV.

Mercedes-Benz SLS AMG.
Von Jens Riedel

ampnet – 11. September 2009. Die Besucher der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt erwarten vom 17. bis 27. September 2009 über 60 Fahrzeugneuheiten. Immer mehr Hersteller richten ihr Augenmerk auf sparsame Fahrzeuge mit Hybridantrieb und emissionsfreie Elektroautos. Aber auch der klassische Benzinmotor und vor allem der Diesel bieten noch jede Menge Sparpotenzial. So wird beispielsweise Volkswagen mit dem Polo Blue Motion den CO2-ärmsten Serienwagen seiner Klasse präsentieren Und wie immer dürfte es auch noch die eine oder andere bis zum Schluss geheim gehaltene Premiere geben. Mit Elektroauto Trabant nT und dem Sportwagen Melkus RS 2000 werden auch zwei ehemalige DDR-Marken wiederbelebt. Bevor die wichtigste Automobilausstellung der Welt ihre Pforten für das Publikum öffnet stehen am Dienstag und Mittwoch (15./16.9.2009) die Pressetage auf dem Programm. Die Redaktion von Auto-Medienportal.Net wird ab Montag (14.9.2009) vor Ort sein.

BMW 5 Gran Turismo.

ampnet – 11. September 2009. Seit Wochen ist er bereits zu bewundern. So manches Terminal deutscher Flughäfen schmückte sich mit dem Neuen von BMW. Einem BMW, der so noch nie gebaut wurde - mit großer Schräg-Heckklappe und vier Türen, auf Wunsch mit vier individuell justierbaren Einzelsitzen, mit erhabener Sitzposition und dem – glücklicherweise – beibehaltenen „Freude am Fahren“-Gefühl.

Toyota Prius Plug-In Hybrid

ampnet – 11. September 2009. Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (17. - 27. 9.2009) zeigt Toyota das Konzept des Prius Plug-in Hybrid. Basierend auf der dritten Generation des Prius kombiniert das Konzeptfahrzeug die Vorteile eines Elektrofahrzeugs mit den Möglichkeiten eines herkömmlichen Hybridmodells.

ampnet – 11. September 2009. Audi baut seit 15 Jahren Aluminiumkarosserien in der Audi Space Frame-Bauweise ASF. Auf dem Gebiet Leichtbau gilt der Ingolstädter Autobauer als weltweit führend. Aluminium war schon in den Pioniertagen des Automobils ein attraktiver Werkstoff für Karosserien, wobei wichtige Anregungen aus dem Flugzeugbau einflossen. Bereits 1913 fertigte NSU mit dem Typ 8/24 ein Modell, dessen Karosserie komplett aus Aluminium bestand. Zehn Jahre später trug der Audi Typ K eine experimentelle Stromlinien-Haut aus diesem Material. In den 30er Jahren fertigten Spezialisten in der Rennabteilung der Auto Union Aluminiumbleche in Handarbeit, aus ihnen bauten sie die Karosserien und Stromlinienverkleidungen für ihre spektakulären Renn- und Weltrekordwagen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 11. September 2009. Bernhard Enning, Automobilunternehmer aus Recklinghausen und Ehrenpräsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, vollendet am 14. September 2009 das 70. Lebensjahr. Von 1990 bis 1996 stand er sechs Jahre lang an der Spitze des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 11. September 2009. Jubel in Rüsselsheim. Der Coup ist gelungen; das Konsortium um Magna darf die Mehrheit an General Motors Europe (GME) mit den Marken Opel und Vauxhall erwerben. Das jedenfalls hatte der Verwaltungsrat von General Motors (GM) am Mittwoch dieser Woche beschlossen, und es offenbar der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) überlassen, die frohe Botschaft dem Wahlvolk zu verkünden. Alles wird gut!

Mercedes-Benz Vision S 500 Plug-in Hybrid.

ampnet – 11. September 2009. Kurz nach dem Markstart des Mercedes-Benz S 400 Hybrid zeigen die Stuttgarter auf der IAA vom 17. September bis 27. September 2009 in Frankfurt die Vision S 500 Plug-in Hybrid. Dabei handelt es sich um das erste Oberklassemodell in der Kategorie „Dreiliter-Auto“. Der Technologieträger zeigt die Zukunft des modularen Hybrid-Systembaukastens von Mercedes-Benz. Die Vision S 500 Plug-in Hybrid kann bis zu 30 Kilometer weit rein elektrisch und damit ohne lokale Emissionen fahren.

Mercedes-Benz  GLK 250 CDI 4MATIC Blue Efficiency mit AMG Sport-Paket Exterieur.

ampnet – 11. September 2009. Mit einer neuen Dieselmotor-Familie baut Mercedes-Benz seine Modellreihe GLK aus. Wer sich für das kompakte SUV mit dem trotzig-kantigen Design interessiert, steht jetzt bei den Dieselmotoren vor der Wahl. Im allradgetriebenen GLK 250 CDI „4Matic“ Blue Efficiency steht die sportliche Fahrdynamik im Vordergrund: Hier bietet der moderne Vierzylinder-Dieselmotor mit 150 kW /204 PS und üppigen 500 Newtonmeter Drehmoment gute Beschleunigungs- und Elastizitätswerte. Im Vergleich mit ihm beeindruckt der heckgetriebene GLK 220 CDI Blue Efficiency mit dem bekannten 125 kW / 170 PS starken Dieselaggregat durch geringere Verbrauchswerte.

ampnet – 11. September 2009. Das Gemeinschaftsunternehmen SB LiMotive von Bosch und Samsung SDI für die Produktion von Lithiumionen-Batteriezellen nimmt konkrete Formen an. Gestern erfolgte der erste Spatenstich und die Grundsteinlegung für den ersten Bauabschnitt des neuen Produktionsstandorts im südkoreanischen Ulsan. Auf einer Fläche von rund 28 000 Quadratmetern sollen dort von 2011 Lithiumionen-Batteriezellen für Hybridfahrzeuge und ab 2012 für Elektrofahrzeuge gefertigt werden. Geplant ist, in den kommenden Jahren etwa 1000 Stellen für die Herstellung von Traktionsbatterie-Zellen zu schaffen.

Wiesmann Roadster MF5

ampnet – 11. September 2009. Die Sportwagenmanufaktur Wiesmann stellt auf der IAA (17.-27.9.2009) den Roadster MF5 vor. Der auf 55 Exemplare limitierte Open-Air-Sportwagen verfügt über eine Spitzengeschwindigkeit von 310 km/h und absolviert den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden. Für den offenen Roadster müssen mindestens 189 500 Euro investiert werden.

Mazda Motors Europe in Leverkusen

ampnet – 10. September 2009. Die Studie der Corporate Research Foundation (CRF) hat den Status von Mazda als einer der besten Arbeitgeber in der deutschen Automobilbranche bestätigt. Die Studie hat unter 20 Firmen aus der Automobilbranche Deutschlands die „Top Arbeitgeber Automotive 2009/10“ bestimmt.

Norbert Indlekofer.

ampnet – 10. September 2009. Dr. Peter Pleus (55) und Norbert Indlekofer (51) übernehmen den Vorsitz der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive. Sie treten die Nachfolge von Dr. Elmar Degenhart (50) an, der am 12. August 2009 zum Vorstandsvorsitzenden von Continental AG berufen worden ist.

Thomas Bauch

ampnet – 10. September 2009. Thomas Bauch (46) wird am 1. Oktober 2009 die Geschäftsführung von Peugeot Deutschland in Saarbrücken übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Olivier Dardart (50), der seit Mai 2006 die Position inne hatte und in die Zentrale nach Paris wechselt, um die Vertriebsgeschäfte für Nord- und Osteuropa zu steuern.

Peter Müller, Ministerpräsident des Saarlandes (links) und Olivier Dardart, Geschäftsführer Peugeot Deutschland.

ampnet – 10. September 2009. Peugeot hat heute in Saarbrücken den Startschuss für eine Spritsparfahrer nach Barcelona gegeben. Unter Tausenden von Bewerbern wurden 16 Fahrer per Losverfahren ausgewählt, die in acht Teams und drei Etappen mit einer Tankfüllung von 60 Litern mindestens 1156 Kilometer zurücklegen müssen. Als Fahrzeug wird der Peugeot 308 HDI FAP 110 mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern und CO2-Emissionen von 120 Gramm je Kilometer.

Eine Million M-Klasse-SUV aus Tuscaloosa. Foto: Auto-Medienportal/Mercedes-Benz

ampnet – 10. September 2009. Im Mercedes-Benz Werk in Tuscaloosa sind bereits eine Million SUV der M-Klasse vom Band gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug, ein besonders verbrauchsgünstiger ML 350 BlueTEC Diesel, geht an einen Händlerbetrieb an der Westküste der USA. Die M-Klasse war ursprünglich das einzige Produkt des Werks in Tuscaloosa. Heute werden dort außerdem die R-Klasse und der Mercedes-Benz GL produziert.

Smart Ecofox

ampnet – 10. September 2009. Zur IAA (17.-27.9.2009) in Frankfurt präsentiert In-pro erstmals den Smart Ecofox. Das Kraftstoff-Modul soll mindestens zwölf Prozent Diesel sparen. Getestet und nachgewiesen wurde dies vom TÜV Nord anhand des Smart ForTwo cdi Cabrio auf dem Rollenprüfstand.

ampnet – 10. September 2009. Nun hat auch General Motors Europe bestätig, dass der Verwaltungsrat von General beschlossen hat, das Kaufangebot von Magna und der russischen Sber-Bank anzunehmen. Das Konsortium kann danach 55 Prozent von General Motors Europe mit den Marken Opel und Vauxhall übernehmen. 35 Prozent verbleiben bei GM, und mit zehn Prozent werden die Mitarbeiter beteiligt.

Ökoglobe

ampnet – 10. September 2009. Vor 120 geladenen Gästen wurden gestern Abend in Köln die Öko-Globes verliehen. Mit dem Öko-Globe werden jährlich herausragende Innovationen für nachhaltige Mobilität ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Auszeichnungen des Jahres 2009 standen Innovationen auf dem Gebiet der Elektromobilität und Hybridfahrzeuge. Der 2007 vom Kölner Aktionskünstler HA Schult ins Leben gerufene und gemeinsam von den DEVK Versicherungen, dem Öko-Globe-Institut der Universität Duisburg-Essen und dem Automobil-Club Verkehr (ACV) wird in zehn Kategorien verliehen. Im Mittelpunkt der Auszeichnungen des Jahres 2009 standen Innovationen auf dem Gebiet der Elektromobilität und Hybridfahrzeuge.

ampnet – 10. September 2009. Seit 80 Jahren tragen die Pkw Modelle Nummern als Tzpenbeyeichnung ein. Erstes Fahryeug mit drei Ziffern und der Null in der Mitte war der Peugeot 201, der erstmals auf der Pariser Automobilausstellung im September 1929 vorgestellt wurde.

ampnet – 10. September 2009. General Motors will Opel und Vauxhall tatsächlich an das Konsortium um den Zulieferer und Auftragshersteller Magna verkaufen. Das berichtet „Spiegel online“ und zitiert Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): „Wir begrüßen das außerordentlich“. Die Bundeskanzlerin war am Donnerstag von Vertretern des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) ins Bild gesetzt worden. Danach hat GM-Chef Fritz Henderson darüber informiert, dass Opel an den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna gehen soll. Merkel. "Es ist jetzt möglich, dass Opel und General Motors einen neuen Weg einschlagen."

Wolfgang Tiefensee. Foto: Auto-Medienportal/BMVBS

ampnet – 10. September 2009. Heute haben sich in Berlin acht führende Unternehmen der Automobil-, Mineralöl- und Gasindustrie sowie der Energiewirtschaft in einem Industriekonsortium zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium den flächendeckenden Aufbau von Wasserstofftankstellen voranzutreiben. Partner der auf Initiative des Bundesverkehrsministeriums entstandenen Erklärung sind Daimler, EnBW, Linde, OMV, Shell, Total, Vattenfall und die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Das Memorandum of Understanding enthält konkrete Umsetzungsschritte und Ziele wie die gemeinsame Schaffung von Standards und Normen.

Honda CR-V 2.4. Foto: Auto-Automedienportal/Honda

ampnet – 10. September 2009. Bei den jährlich stattfindenden „Honda Dream Days“ bietet der japanische Autohersteller auch dieses Jahr wieder zahlreiche Schnäppchen. Am Sonnabend, 19. September 2009, zeigen die Honda-Händler sofort erhältliche Sondermodelle mit reichhaltiger Ausstattung zu attraktiven Konditionen. Dazu gehören der Jazz mit Style-Paket, der Civic Sport mit GT-Paket, der Accord 2.4 TypeS Edition und der CR-V 2.4.

ampnet – 10. September 2009. Im Fokus der IAA-Pressekonferenz auf dem Audi-Stand am 15. September 2009 mit Audi-Cheff Rupert Stadler, und Michael Dick, Vorstand Technische Entwicklung bei Audi, steht unter anderem die Weltpremiere eines Konzeptfahrzeugs. Die Veranstaltung, die um 12:30 Uhr beginnt, wird per Satellit übertragen.

ampnet – 10. September 2009. Volkswagen hat heute einen Golf Plus und eine Caravelle an das „Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.“ übergeben. Die Aufstockung der Fahrzeugflotte garantiert eine flächendeckende häusliche Betreuung betroffener Familien in Niedersachse

Porsche Panamera S.

ampnet – 10. September 2009. Porsche führt am Sonnabend (12.9.2009) den Panamera offiziell auf dem deutschen Markt ein. Ab stehen damit Vorführfahrzeuge bei den deutschen Vertragshändlern zu Probefahrten bereit und können Kaufverträge mit Lieferzusagen und -terminen unterschrieben werden. Der Grundpreis für die Sportlimousine beträgt in Deutschland 94 575 Euro.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 10. September 2009. Gasflaschen müssen beim Transport im Wohnmobil oder im Wohnwagen nicht mit aufgesetzter Schutzkappe und aufgeschraubter Verschlussmutter gesichert sein, wenn sie bereits an die Gasanlage angeschlossen sind. . Der ADAC reagiert damit auf Medienberichte, wonach die Polizei bei Campern auf dem Weg in den Urlaub beanstandet hat, dass Gasflaschen nicht abgeklemmt worden waren. Der Klub weist darauf hin, dass auch während der Fahrt Gas entnommen werden darf, um beispielsweise einen Kühlschrank zu betreiben.

Mercedes-Benz SLS AMG.

ampnet – 10. September 2009. Mercedes-Benz wird auf der IAA (17.-27.9.2009) mit dem 420 kW / 507 PS starken SLS AMG die Rückkehr des Flügeltürers feiern. Der Supersportwagen interpretiert den legendären 300 SL aus den fünfziger Jahren neu. Nicht nur die Flügeltüren, auch der charakteristisch breite Kühlergrill mit dem großen Mercedes-Stern und der flügelförmigen Querfinne erinnert an das Vorbild.. Der Mercedes-Benz SLS AMG kommt im Frühjahr 2010 auf den Markt. Der Verkaufspreis beträgt 177 310 Euro.

Honda Insight.

ampnet – 10. September 2009. Mit dem zweiten Platz in der Kategorie Großserienfahrzeuge konnte sich der Honda Insight bei der diesjährigen Verleihung des Umweltpreises „Öko Globe“ erneut gegen zahlreiche Modelle von Wettbewerbern behaupten. Ebenfalls eine hohe Auszeichnung erhielt das batteriebetriebene Konzeptfahrzeug Ford Tourneo Connect BEV den „ÖkoGlobe '09“ in der Kategorie Konzept- und Kleinserienfahrzeuge.