Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Suchbegriff „%s“

Es wurden 63994 Artikel zum Suchbegriff „%s“ gefunden:

ampnet – 25. September 2009. Wer einen elektronischen Radarwarner für den Betrieb auf Deutschlands Straßen kauft, verstößt bewusst gegen deutsches Recht und lässt sich auf ein sittenwidriges Geschäft ein. Dreht ihm der Verkäufer dabei ein nicht oder unzureichend funktionierendes Gerät an, kann er deshalb nicht die Rückerstattung des Kaufpreises vor Gericht einklagen hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az. VIII ZR 129/04).

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 25. September 2009. In der kommenden Woche stellen wir den BMW X1 vor. Volkswagen präsentiert die dreitürige Variante des Polo und den überarbeiteten Golf Variant. Außerdem berichten wir von der „Audi Efficiency Challenge“. Im Fahrbericht stellen wir den Mazda 2 1.6 MZ-CD Dynamic vor. Unser Ratgeber beschäftigt sich mit der Umrüstung auf Winterreifen.

Andreas Meurer.

ampnet – 25. September 2009. Andreas Meurer (51) wird zum 1. November 2009 die Leitung der Kommunikation der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge übernehmen. Er folgt auf Martin Zimmermann (41), der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Volkswagen hat am Donnerstag den Service Quality Award an 100 europäische Händler verliehen.

ampnet – 25. September 2009. Volkswagen hat gestern 100 Servicepartner aus Europa sowie der Türkei und Russland mit dem Service Quality Award ausgezeichnet. Die prämierten Betriebe erzielten in diesem Jahr sehr gute Resultate bei der Servicequalität und Kundenbindung.

ampnet – 25. September 2009. General Motors hat in China ein Forschungszentrum eröffnet. In der ersten Phase sollen dort bis zu 100 Mitarbeiter beschäftigt werden.

ampnet – 25. September 2009. Die Ford-Werke waren im Jahr 2008 mit 19,762 Milliarden Euro erneut das umsatzstärkste deutsche Unternehmen mit einer US-Muttergesellschaft. Das ergaben die Berechnungen der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham), Berlin. Bereits im Jahr 2007 hatte sich das Kölner Unternehmen mit einem Umsatz von 19,679 Milliarden Euro auf den ersten Platz der Rangliste geschoben.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 25. September 2009. Fisker Automotive und das amerikanische Energieministerium haben sich über ein Darlehen über eine halbe Milliarde Dollar geeinigt. Damit soll hauptsächlich der Bau eines erschwinglichen benzinsparenden Plug-in Hybridfahrzeugs finanziert werden, das 2012 auf den Markt kommen soll. 100 000 Exemplare sollen jährlich verkauft werden und auch die Exportwirtschaft der Vereinigten Staaten ankurbeln.

Fiat Qubo Trekking.

ampnet – 25. September 2009. Fiat erweitert das Qubo-Angebot um die Modellversion Trekking. Sie richtet sich an Kunden, die den Minivan beruflich oder privat gelegentlich auch abseits befestigter Wege einsetzen wollen. Der Fiat Qubo Trekking ist für leichte Offroad-Einsätze mit der elektronischen Traktionskontrolle „Traction+“, zehn Millimetern mehr Bodenfreiheit und speziellen Reifen ausgerüstet. Dazu gibt es einen Unterfahrschutz in Aluminium-Optik, dunkel getönte hintere Seitenscheiben und Heckscheibe, eine Aluminium-Dachreling sowie eigens entworfene Radkappen. Der Quobo Trekking wird ausschließlich mit dem 55 kW / 75 PS starken 1.3-Liter-Turbodiesel geliefert.

Dieter Mielke (links), Volkswagen Verkauf an Behörden Deutschland, übergab in Nürnberg die ersten zehn neuen Fahrzeuge an den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. Daneben Volker König (Volkswagen Key Account Manager Deutschland) und Gerhard Hauptmannl (Mittelfränkischer Polizeipräsident).

ampnet – 25. September 2009. 578 Volkswagen verstärken künftig die Einsatzflotte der Polizei in Bayern. Der Wolfsburger Autohersteller hatte sich an der europaweiten Ausschreibung beteiligt und den Zuschlag für die Lieferung von 310 Touran und 268 T5 erhalten. Alle Modelle werden als Funkstreifenwagen ausgestattet.

Efficiency Challenge: Audi A3 1.6 TDI in Norwegen.

ampnet – 25. September 2009. Schon bei seinem ersten Einsatz unter realen Verkehrsbedingungen überzeugt der neue Audi A3 1.6 TDI mit guten Verbrauchswerten. Er erreichte bei der „Efficiency Challenge A to B“ der Marke bislang einen Bestwert von 3,0 Litern auf 100 Kilometer und unterbot damit den Normverbrauch von 3,8 Litern deutlich. Insgesamt nehmen 120 Journalisten und Kunden der Marke in 20 Autos aus fünf Baureihen an der Tour teil, die über 4182 Kilometer von Å auf den norwegischen Lofoten nach Bée in Oberitalien führt.

Carsten Eich übernimmt den Prius von Ekkardt Sensendorf, Leiter Corporate PR Toyota Deutschland. Daneben Werner und Alexander Nix vom Autohaus Nix.

ampnet – 25. September 2009. Carsten Eich, erfolgreicher Marathonläufer, hat gestern einen neuen Toyota Prius beim Autohaus Nix in Wächtersbach übernommen. Als Markenbotschafter ist er schon länger für das Hybridmodell von Toyota unterwegs und das aus Überzeugung. Auch mit dem neuen Wagen wird er zu Terminen und Laufveranstaltungen fahren und so für das Hybridfahrzeug werden.

Der Nutzfahrzeugabsatz bei MAN ging um über die Hälfte zurück.

ampnet – 25. September 2009. Nach dem Rekordjahr 2008 hat MAN im ersten Halbjahr 2009 den globalen Nachfragerückgang bei Nutzfahrzeugen zu spüren bekommen. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres sank der Fahrzeugabsatz um 54 Prozent auf 24 346 Lastwagen und Busse im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (53 307 Einheiten), wobei das Busgeschäft deutlich besser lief als der Lkw-Verkauf. Der Umsatz ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 39 Prozent auf 3,26 Milliarden Euro zurück.

2011 Ford Super Duty Truck

ampnet – 25. September 2009. Der Jahrgang 2011 der Ford F-Serie Super Duty Truck wird der erste Ford sein, der mit dem neu konstruierten 6,7-Liter-Diesel angetrieben wird. Der Achtzylinder ersetzt im größten Truck von Ford den bisherigen Northstar-Diesel und war entwickelt worden, um die Geschäftsbeziehungen mit dem bisherigen Diesel-Lieferanten auflösen zu können.

Toyota Avensis Combi.

ampnet – 24. September 2009. Toyota erweitert das Angebot den Avensis. Nach der Limousine ist ab sofort auch der Combi mit dem effizienten 1,6-Liter-Valvematic-Motor in der Ausstattung Sol erhältlich. Das Vierzylinderaggregat verbraucht dank Toyota Optimal Drive-Technologie im Avensis Combi im Durchschnitt 6,5 Liter Treibstoff und emittiert 153 Gramm CO2 je Kilometer. Die Leistung beträgt 97 kW / 132 PS.

Range Rover LRX.

ampnet – 24. September 2009. 2011 wird ein kleiner Range Rover die Modellpalette von Land Rover ergänzen. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wird die Studie LRX in Serie gehen, die 2008 auf der Motorshow in Detroit vorgestellt worden ist.

Mazda 5 Hydrogen RE Hybrid.

ampnet – 24. September 2009. Mazda weitet die praktische Erprobung seiner Wasserstoff-Fahrzeuge im Alltagsbetrieb aus: Zwei Mazda 5 Hydrogen RE Hybrid hat das Unternehmen jetzt an die Behörden in Hiroshima, dem Sitz der Konzernzentrale, ausgeliefert. Eines der beiden Wasserstoff-Hybridfahrzeuge wurde der Stadt Hiroshima zur Verfügung gestellt, das andere ging an die Regierung der Präfektur Hiroshima im Westen Japans.

Panamera Moment.

ampnet – 24. September 2009. Unter dem Titel „Panamera Moment“ ist im Delius Klasing Verlag ein Bildband über den neuen Porsche Panamera erschienen. Der Text stammt von den Journalisten Elmar Brümmer und Reiner Schloz. Die Bilder lieferte der bekannte Automobil-Fotografen Frank M. Orel bei, der mit ganz eigenen Ansichten vom Panamera überrascht. Der Stuttgarter Fotokünstler hat den Panamera in ebenso ungewöhnlichen wie unvermuteten Situationen abgelichtet.

Andreas Renschler

ampnet – 24. September 2009. Die Daimler AG hat jetzt den 10 000sten Mercedes-Benz Lkw mit dem „„Active Brake Assist““, dem Notbrems-Assistent ausgeliefert. Hubertus Troska, Leiter Mercedes-Benz Lkw, übergab das Jubiläumsfahrzeug, einen Actros 1841 LS, heute an Robert Gammisch, den Geschäftsführer des Transportunternehmens Log-In, eines der größten Logistikunternehmen in Tschechien. „Mit jedem Safety Truck kommen wir unserer Vision vom unfallfreien Fahren ein gutes Stück näher. Denn Sicherheitssysteme helfen nachweislich, die Anzahl der Unfälle zu verringern“, so Andreas Renschler, Vorstand Daimler Trucks und Daimler Buses, bei der Fahrzeugübergabe.

ampnet – 24. September 2009. Wer sein Auto aufmotzt und durch Manipulation am Motor und Fahrwerk schneller macht, ohne das dem Versicherer mitzuteilen, verliert seinen Versicherungsschutz. Das gilt auch dann, wenn mit dem so genannten Tuning verbundenen technischen Veränderungen nicht unmittelbare Ursache des Unfalls sind, entschied das Oberlandesgerichts Koblenz (Az. 10 U 56/06).

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 24. September 2009. Peter Alexander Trettin (50) übernimmt zum 1. Oktober 2009 die Leitung des Vertriebs Central/Eastern Europe, Africa & Asia der Daimler AG. Er folgt auf Dr. Joachim Schmidt (61), der die Leitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb und Marketing sowie der Vertriebsgesellschaften weltweit übernehmen wird.

ampnet – 24. September 2009. Die renommierte englische Fachzeitschrift „Auto Express“ hat den ContiPremiumContact 2 von Continental beim diesjährigen Sommerreifen-Vergleichstest zum Testsieger erklärt. Er sei der beste Allround-Sommerreifen, den man kaufen könne, so das Urteil der Fachleute.

Fiat Bravo

ampnet – 24. September 2009. Highlights aus Geschichte und Gegenwart Italiens stehen im Mittelpunkt des Fiat Bravo Experience Drive, zu dem zehn deutsche Gewinner gestartet sind, die sich zuvor im Internet für die Teilnahme beworben haben. Die siebentägige Tour führt an die berühmtesten Orte aus der Historie des Landes. Unter anderem Mailand, Bologna, Florenz, Rom, Pisa, Genua, Turin und die als Weltkulturerbe anerkannte Region Cinque Terre werden angesteuert

Der ADAC testete 34 Winterreifen.

ampnet – 24. September 2009. Zwei von drei Winterreifen wurden beim aktuellen Winterreifen-Test des ADAC als „besonders empfehlenswert“ oder „empfehlenswert“ eingestuft. Autofahrer finden somit in allen Preisklassen wirklich gutes, wintertaugliches Material. Von den neun „nicht empfehlenswerten“ Produkten, die in den Leistungen deutlich abfallen, sollten Kunden jedoch die Finger lassen, mahnt der Automobilclub. Meist handelt es sich dabei um Exoten aus Fernost oder um Zweit- und Drittmarken großer Hersteller, die damit auch auf dem Billigmarkt präsent sein wollen.

Nissan Qashqai.

ampnet – 24. September 2009. Der Nissan Qashqai steht im Mittelpunkt eines neuen internationalen Kreativwettbewerbs. Unter dem Motto „Think outside the Parking Box“ ruft der japanische Automobilhersteller gemeinsam mit der Webseite Designboom.com alle interessierten Hobby- und Profidesigner auf, ein kreatives Parkplatz-Konzept rund um das Crossover-Modell zu entwerfen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 24. September 2009. as Internetportal www.bikerszene.de verschickt künftig auf Wunsch die Ankündigungen regionale Treffen und Veranstaltungen per E-Mail. Clubs und Einzelpersonen können ihre Hinweise auf diesem Weg kostenlos an die registrierten Nutzer versenden.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 24. September 2009. Webasto hat zum neuen Lehrjahr 44 Auszubildende eingestellt. Insgesamt waren 1150 Bewerbungen eingegangen. Der weltweit tätige Automobilzulieferer bildet an seinen vier deutschen Standorten zurzeit insgesamt 199 Lehrlinge aus. Damit liegt die Ausbildungsquote bei über neun Prozent.

Bei Straßenunfällen Getötete von August 2007 bis Juli 2009.

ampnet – 24. September 2009. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Zahl der Unfallopfer auf deutschen Straßen im Juli 2009 auf 363 Personen gesunken. Gegenüber Juli 2008 war dies ein Minus von fast 18 Prozent. Die Zahl der Verletzten sank um 0,9 Prozent auf 39 000 Personen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 23. September 2009. Der Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) hält viele Ablehnungsbescheide des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für rechtswidrig und empfiehlt juristische Überprüfung. Das gilt für die Fahrzeugkäufe, die vor dem 27. Januar 2009 getätigt wurden.

Am 30. September 1929 findet der erste öffentliche bemannte Raketenflug der Welt auf dem Frankfurter Rebstockgelände statt. Pilot Fritz von Opel: „Es ist wunderbar, so zu fliegen, von nichts anderem getrieben als Feuergasen.“

ampnet – 23. September 2009. Fritz von Opel gelingt 1929 das, was viele zur damaligen Zeit für unmöglich hielten: Am 30. September katapultiert sich der wagemutige Unternehmer auf dem Frankfurter Rebstockgelände in die Luft – mit Raketenantrieb. Er legt in 80 Sekunden rund zwei Kilometer zurück, bevor er unsanft, aber unversehrt, wieder auf dem Boden landet. Der Ruhm ist ihm gewiss: Der erste öffentliche bemannte Raketenflug der Welt eröffnet neue Perspektiven in der Antriebstechnik.

ampnet – 23. September 2009. Die EU-Kommission hat die Daimler AG mit dem „eSafety-Award“ in der Kategorie „Industrie & Technologie“ ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt den Preis für sein langjähriges Engagement und seine Vorreiterrolle bei der Einführung von Fahrzeug-Technologien zur Steigerung der Verkehrssicherheit.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 23. September 2009. Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats von Volkswagen, Bernd Osterloh, sieht gute Chancen auf eine zügige Einigung bei der laufenden Tarifrunde für die mehr als 90 000 Beschäftigten der sechs westdeutschen Volkswagenwerke. Bei einer Betriebsversammlung am Konzernsitz von Volkswagen in Wolfsburg sagte er vor mehr als 14 000 Beschäftigten: „Ihr Angebot, meine Herren des Vorstands, ist nicht schlecht. Und damit auch die Chancen auf eine Einigung. Nutzen Sie diese Chance.“ Allerdings müsse der Vorstand noch nachbessern, „denn wenn es um die Kolleginnen und Kollegen geht, dann sind wir nur selten zufrieden“.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 23. September 2009. Helmut Kostal (64), Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Leopold Kostal GmbH & Co., hat auf eigenen Wunsch sein VDA-Vorstandsmandat niedergelegt. Entsprechend der Satzung des VDA, die in solchen Fällen eine Ersatzwahl vorsieht, wurde Tobias Hagenmeyer (54), Präsident der Getrag Corporate Group, in den VDA-Vorstand gewählt.

Christophe Musy.

ampnet – 23. September 2009. Christophe Musy (42), seit 2007 Vorstand der Citroën Deutschland AG, wird zum 1. November 2009 in Paris die Direktion Vertrieb Europa der Marke Citroën übernehmen. Musy wird damit den Vertrieb in allen europäischen Märkten außer Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien beaufsichtigen.

Edgar J. Herrmann

ampnet – 23. September 2009. Edgar J. Hermann (68), seit 36 Jahren Motorjournalist und beliebtes Original der Szene zieht sich aus Gesundheitsgründen zurück. Allerdings will er „sich nicht aus dem Staub machen“, sondern seine Auto-Berichterstattung ausklingen lassen.

Piaggio Porter Maxxi.

ampnet – 23. September 2009. Piaggio hat seinen Transporter Porter Maxxi überarbeitet. Neben neuem Design und verbesserter Ausstattung wird der 2,2-Tonner jetzt auch als Ecopower mit Flüssiggasantrieb angeboten. Das Fahrzeug mit doppelt bereifter Hinterachse gibt es als reines Chassis für Sonderaufbauten, als 4,36 Meter langen Pick-up und Kipper sowie als kurzen Kipper mit 3,83 Metern Fahrzeuglänge.

ampnet – 23. September 2009. Im belgischen Antwerpen demonstrieren Opel-Mitarbeiter aus ganz Europa gegen die drohende Schließung des dortigen Werks. An der Kundgebung nehmen mehrere tausend Beschäftigte teil. Der Investor Magna will europaweit bis zu 11 000 Stellen streichen und das belgische Werk schließen.

ampnet – 23. September 2009. Nähert sich ein Autofahrer einer gelb blinkenden Vorampel, muss er deshalb noch nicht die Geschwindigkeit seines Autos reduzieren. Er darf vielmehr unter Beibehaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit weiter auf die nachfolgende Ampelanlage zufahren, entschied der Bundesgerichtshof (Az. VI ZR 228/03).

ampnet – 23. September 2009. Opel baut gemeinsam mit Tauber-Solar und deren Partnerfirma Solon SE seine Initiative zur regenerativen Stromgewinnung aus. Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Carl-Peter Forster gab heute im Beisein des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch den Baubeginn von Solaranlagen an den deutschen Standorten Rüsselsheim und Kaiserslautern bekannt. In Rüsselsheim wird die Gesamtfläche der Solarmodule rund 225 000 Quadratmeter betragen. Die Gesamtleistung des hochmodernen Photovoltaik-Kraftwerks wird 13 Megawatt betragen.

Audi A3 Sportback.

ampnet – 23. September 2009. Die Auslieferungszentren in den Audi-Werken Ingolstadt und Neckarsulm verzeichneten in den vergangenen Monaten Rekordzahlen. Von Januar bis einschließlich August 2009 übergab das Unternehmen 68 029 Autos an Selbstabholer. Das entspricht einer Quote von 34,5 Prozent. Damit verband mehr als jeder dritte deutsche Audi-Kunde den Kauf seines Neuwagens mit einem Besuch in der Markenerlebniswelt des Herstellers.

ampnet – 23. September 2009. Das Schwulen- und Lesbennetzwerk GL@D der Daimler AG kommt am Donnerstag, 24. September 2009, in Stuttgart zum ersten offiziellen Netzwerktreffen zusammen. Auf dem Programm stehen neben der Gründung als Mitarbeiternetzwerk ein erster Erfahrungsaustausch und das Knüpfen neuer Kontakte.

Husqvarna Motorcycles S.R.L.

ampnet – 23. September 2009. Husqvarna hat ein neues Entwicklungs- und Verwaltungsgebäude eröffnet. Der Neubau wurde insbesondere auch für das mittelfristig angestrebte Wachstum auf eine Jahresproduktion von 40 000 Motorrädern ausgelegt.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 23. September 2009. Die aktuelle Wirtschaftskrise macht auch vor den Werkstatttoren nicht halt. Werkstätten leiden vor allem unter der abnehmenden Bereitschaft der Autofahrer, Geld für kostspielige Reparaturen auszugeben. Der Einsatz refabrizierter Ersatzteile als kostengünstige Alternative zu Neuteilen gewinnt dadurch an Bedeutung. Mit refabrizierten Startern und Generatoren lassen sich beispielsweise bis zu 30 Prozent der Ersatzteilkosten einsparen.

Volkswagen Golf auf den Spuren Marco Polos.

ampnet – 23. September 2009. Mitte Oktober wird der Volkswagen Golf VI auf dem chinesischen Markt eingeführt. Seit Dienstag (22.9.2009) befindet sich eine Flotte von zehn Golf VI auf einer über 10 000 Kilometer langen Reise von der Autostadt in Wolfsburg nach Italien und durch China. Über 50 Teilnehmer aus China werden Orte anfahren, die die Merkmale des Golf besonders widerspiegeln.

ampnet – 23. September 2009. 2400 entlassene Mitarbeiter wird General Motors (GM) in den USA wieder einstellen, um in drei Fabriken eine dritte Schicht fahren zu können. Das ist eine der Auswirkungen einer Umstrukturierung der Fertigung in den USA, bei der es auch darum geht, Kapazitäten für Klein- und Kompaktfahrzeuge zu schaffen.

Ford Figo - ein Kleinwagen für den indischen Markt

ampnet – 23. September 2009. Mit dem Ford Figo auf der Fiesta-Plattform will Ford in das indische Kleinwagensegment eindringen. Von 2010 an soll der Wagen im indischen Fordwerk in der Nähe von Chennai produziert werden. Heute präsentierte Ford-Chef Alan Mulally den neuen Kleinen der indischen Presse, zunächst nur im Stand.

Der Herbst hat für Motorradfahrer seinen besonderen Reiz, birgt aber auch zusätzliche Gefahren.

ampnet – 23. September 2009. Für viele Motorrad- und Rollerfahrer hat der Herbst seinen ganz eigenen Reiz. Die besondere Luft und die letzten warmen Tage des Jahres sowie der fehlende Urlaubsverkehr und das bunte Landschaftsbild reizen zu den letzten genussvollen Ausfahrten im Jahr. Doch die dritte Jahreszeit hat für Zweiradfahrer auch einige Tücken.

Bild (v.l.): Gernot Tripcke, DEL-Geschäftsführer und Hermann Schmitt, Sprecher der Geschäftsführung Škoda Auto Deutschland.

ampnet – 23. September 2009. Škoda Auto Deutschland ist neuer offizieller Partner der Deutsche Eishockey Liga (DEL). Künftig wird der Name Škoda auf den Helmen der Schiedsrichter zu sehen sein. Sowohl die Hauptschiedsrichter als auch die Linesmen werden bei allen Spielen den neu gestalteten Kopfschutz mit dem Logo des tschechischen Autobauers tragen.

ampnet – 23. September 2009. Wurde bei einer Online-Auktion ein bestimmtes Auto ausdrücklich mit einem Katalysator angeboten und fehlt dieser später beim gekauften Wagen, ist es ohne Belang, ob das verschwundene Stück schon in der Auflistung des schriftlichen Kaufvertrags nicht mehr auftaucht. So urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht (Az. 5 U 161/05).

ampnet – 23. September 2009. In Wolfsburg wird am kommenden Sonnabend, 26. September 2009, die „Neue Schule Wolfsburg“ eröffnet, die der bundesweiten Bildungslandschaft neue Impulse geben soll. Das pädagogische Konzept dazu hat Volkswagen in Zusammenarbeit mit international renommierten Bildungsexperten und der Stadt Wolfsburg entwickelt.

ampnet – 22. September 2009. Suzuki verlängert sein Angebot, Motorräder der Marke mit null Prozent Zinsen zu finanzieren. Das Angebot in Zusammenarbeit mit der CreditPlus-Bank gilt bei teilnehmenden Händlern bis zum 30. September 2009. Die Laufzeit beträgt je nach Wunsch ein Jahr bis 60 Monate. Finanziert werden kann auch ohne Anzahlung.

ampnet – 22. September 2009. Eine deutliche Verbesserung der Serviceleistungen in den Kfz-Meisterbetrieben zeigt sich nach Ansicht des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) im heute veröffentlichten ADAC-Werkstatttest 2009. Dort erhielten 64 von 75 getesteten Betrieben und damit 85 Prozent die Noten „sehr gut“ (49 Betriebe) und „gut“ (15 Betriebe). Das sind 20 Prozent mehr als beim Test in 2008. Dort hatten lediglich 47 Betriebe diese Bewertungen erhalten.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 22. September 2009. Paul Cope, Produktionsvorstand von Jaguar und Land Rover, hat den „Eurostar“ der Fachzeitung „Automotive News“ verliehen bekommen. Der Preis für außergewöhnliche Leistungen wurde im Rahmen der Frankfurter Automobilmesse IAA vergeben.

Stau.

ampnet – 22. September 2009. Die Wirtschaftskrise verdarb vielen Deutschen offenbar die Lust auf lange Urlaubsfahrten: Von Ende Juni bis Mitte September verzeichnete der ADAC an den zwölf Ferien-Wochenenden 722 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr auf den deutschen Autobahnen. An den dreizehn Reisewochenenden im Jahr 2008 waren es 274 mehr gewesen.

Lada Kalina Kombi 1.4.
Von Jens Riedel

ampnet – 22. September 2009. 140 Prozent mehr Neuzulassungen seit Jahresbeginn: Davon können trotz der Abwrackprämie viele Hersteller nur träumen. Die stolze Zahl gehört zu Lada. Trotz dreier Baureihen und sechs verschiedener Modellvarianten lebt der deutsche Importeur in Buxtehude vor allem vom Geländewagen Niva. Daran dürfte auch der Einbau eines neuen 1,4-Liter-Motors im Kalina wenig ändern, der das Auto um 200 Euro verteuert. Mit ihm soll vor allem der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Der Kombi mit der Typenbezeichnung 1117 stellt die attraktivste Modellversion der russischen Kleinwagen-Baureihe dar, die mit der Einführung des neuen Triebwerks endlich auch mit ABS angeboten wird.

Rudolf Caracciola

ampnet – 22. September 2009. Am 28. September 1959 starb Rudolf Caracciola. Auf den Tag genau 50 Jahre später starten unter starker Beteiligung des Mercedes-Benz Kompressor Club e.V. rund 20 Fahrzeuge zu einer Ausfahrt rund um Remagen, dem Geburtsort des legendären Rennfahrers. Zum Fahrzeugaufgebot gehören diverse Mercedes-Benz Kompressor-Typen inklusive mehrerer originaler Sport- und Rennwagen, die Caracciola einst fuhr. Mercedes-Benz steuert den Rennwagen W 25 bei, auf dem Caracciola zahlreiche Erfolge erzielte. Veranstalter ist das Steigenberger Grandhotel Petersberg.

Peugeot 5008.

ampnet – 22. September 2009. Peugeot bietet den ersten Käufern des neuen 5008 einen Frühbuchervorteil von 1600 Euro an. Er gilt bis zur offiziellen Markteinführung des Kompaktvans am 24.Oktober 2009. Damit ist der Peugeot 5008 vorab zu Preisen zwischen 19 900 Euro und 28 050 Euro bestellbar. Er bietet bis zu sieben Sitzplätze, ist 4,53 Meter lang und 1,63 Meter hoch. Das nutzbare Kofferraumvolumen liegt nach VDA-Norm zwischen 579 und 1754 Liter, die Ladelänge bei 2,76 Meter.

ampnet – 22. September 2009. Für Deutschland ist eine neue Produktionsstraße für den Mini im Gespräch. Das sagte BMW-Produktionschef Frank-Peter Arndt in einem Gespräch mit dem „Handelsblatt“. In den USA investieren die Münchner einen dreistelligen Millionenbetrag und wollen auch die Fertigung in China erweitern.

ampnet – 22. September 2009. Der US-Hersteller Chrysler arbeitet mit Allianzpartner Fiat an der Neuausrichtung des Produktportfolios. Wie das Fachblatt „Automobilwoche“ berichtet, sollen dabei die Marken Chrysler, Dodge und Jeep stärker differenziert werden. Außerdem will sich der stark auf große Fahrzeuge konzentrierte Hersteller über alle Segmente hinweg aufstellen. Chrysler will zusammen mit Fiat bis November die Neuausrichtung in einem Fünf-Jahresplan festschreiben.

ampnet – 22. September 2009. Die Nutzfahrzeugreifen-Division des internationalen Automobilzulieferers Continental AG hat mit einem Kooperationsvertrag die im Jahr 1974 begonnene Zusammenarbeit mit dem indischen Unternehmen Modi neu belebt. Damit sichert sich das Unternehmen den Zugang zum indischen Markt, in dem jährlich rund zwölf Millionen Nfz-Reifen benötigt werden und Steigerungsraten von rund sieben Prozent prognostiziert sind. Modi wird jährlich mehr als eine Million Lkw-Diagonalreifen unter der Marke Continental produzieren. Die Produktion wurde bereits Anfang Juni 2009 aufgenommen.

Goodyear "EfficientGrip"

ampnet – 22. September 2009. Mit Athlon Car Lease International jetzt eine der größten Autoleasing-Gesellschaften auf den Energiesparreifen Goodyear „EfficientGrip“ als Standardausrüstung für ihre Automobil-Flotte in Europa. Das Unternehmen verwaltet derzeit 200 000 Autoleasing-Verträge in acht europäischen Ländern. Der Mobilitätsdienstleister mit Hauptsitz in den Niederlanden achtete im Vorfeld der Entscheidung nicht allein auf geringen Rollwiderstand und das Kraftstoff-Einsparpotenzial der Reifen. Berücksichtigt wurden zudem Sicherheitsanforderungen, besonders beim Fahrverhalten auf nasser Straße.

Volkswagen Multivan Startline.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 22. September 2009. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat in der Nähe von Rom die neue Generation seiner T5-Baureihe vorgestellt. Dabei handelt es sich um mehr als nur ein Facelift, betonte VWN-Chef Stephan Schaller. Der T5 bietet jetzt mehr Sicherheit, mehr Platz und auch mehr Komfort. Zudem verfügen künftig alle Fahrzeuge serienmäßig über ein ESP mit Berganfahrhilfe.

MAN liefert 2200 Schulbusse in Brasilien aus.

ampnet – 22. September 2009. MAN hat mit der Auslieferung eines Großauftrags über 2200 Schulbusse in Brasilien begonnen. Die Busse vom Typ 15.190 VE-03R wurden speziell für ein Regierungsprogramm entwickelt, mit dem der Schulbusverkehr in den ländlichen Gebieten des Landes ausgeweitet und verbessert werden soll.

Alle fünf getesteten Mercedes-Benz-Werkstätten schnitten im ADAC-Test mit "sehr gut" ab.

ampnet – 22. September 2009. Bei einer bundesweiten Stichprobe des ADAC in 75 Vertragswerkstätten wurden in mehr als einem Viertel der Betriebe (27 Prozent) nicht alle eingebauten Fehler gefunden. Die Autofahrer mussten zudem auch für Arbeiten bezahlen, die überhaupt nicht ausgeführt wurden. Dabei steht die Kontrolle aller geprüften Punkte in den Wartungslisten, die nach Herstellervorschrift zu befolgen sind. Doch wo viel Schatten ist, da ist auch Licht: Alle fünf getesteten Mercedes-Benz-Werkstätten schnitten „sehr gut“ ab. Das betraf das Beheben technischer Mängel ebenso wie den Service.

TÜV Nord Logo

ampnet – 22. September 2009. Eine defekte Beleuchtung am Auto ist der mit Abstand am häufigsten festgestellte Mangel bei der Hauptuntersuchung. Deshalb beteiligt sich auch der TÜV Nord zu Beginn der dunklen Jahreszeit wieder an den bundesweiten Beleuchtungswochen im Oktober. Autofahrer können dabei unabhängig von der Hauptuntersuchung kostenlos die Lichter an ihrem Fahrzeug kontrollieren lassen.

Start zur "Audi Efficiency Challenge A to B" im Lofotenhafen AA

ampnet – 22. September 2009. Audi will die Effizienz seiner Fahrzeuge auf einer 4182 Kilometer langen Tour durch Europa nachweisen. An neun Tagen sollen 120 Journalisten und Kunden von A nach B fahren, genauer gesagt von Å auf den norwegischen Lofoten nach Bée in Oberitalien. 20 Autos aus fünf Baureihen nehmen an der Tour teil, die heute in Norwegen beginnt und am Mittwoch, 30. September 2009, endet.

Audi S2 Quattro von Carsten Alexy.

ampnet – 22. September 2009. Die ADAC Rallye Masters 2009 gehen am Freitag und Sonnabend (25. u. 26.9.2009) bei der Niedersachsen-Rallye in Osterode am Harz in den letzten Vorrundenlauf. Dann entscheidet sich, wer in die beiden Finalläufe bei der ADAC-3-Städte-Rallye und der Berliner Havelland-Rallye startet. Als Tabellenführer und Vorjahressieger hat Carsten Alexy mit seinem Audi S2 Quattro die besten Chancen. Hinter ihm liegt mit 16 Punkten Rückstand Alois Scheidhammer im Opel Astra GTC.

ampnet – 22. September 2009. Das kanadische Joint venture zwischen Suzuki Motors und General Motors of Canada wird offenbar weiterarbeiten können. Diese Ansicht vertraten jetzt Aturo Elias, President of GM Canada, und die beteiligten Gewerkschaften, nachdem sie jetzt eine neue Vereinbarung für die Cami Automotiove Inc. AMI getroffen haben.

Zwei Mercedes-Benz Viano für den VfB Stuttgart (von links): Hans-Michael Huber, Leiter Mercedes-Benz Niederlassung Stuttgart, das VfB-Maskottchen Fritzle und Jochen Röttgermannn, VfB-Marketingleiter.

ampnet – 22. September 2009. Im Rahmen des Weltkindertages hat Mercedes-Benz gestern zwei Viano an den VfB Stuttgart übergeben. Ein Fahrzeug ist für das Vereinsmaskottchen Fritzle gedacht, das zweite dient wie schon im vergangenen Jahr auch in der neuen Saison als Rehamobil für verletzte Spieler. Es wird außerdem für die Beförderung von privaten Patienten der VfB Stuttgart Reha-Welt eingesetzt.

Mercedes-Benz SLS AMG tritt auf der Playstation zu virtuellen Rennen an

ampnet – 21. September 2009. Der Mercedes-Benz SLS AMG, der auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2009 seine Weltpremiere feiert, ist auch das Highlight in der neuesten Version des PlayStation 3 (PS3TM) Spiels „Gran Turismo 5“ und wird weltweit Spielfans durch seine atemberaubende Performance begeistern. Der SLS AMG überzeugt seine Fahrer auch im Spiel dank der extrem wirklichkeitsgetreuen Darstellung.

Radio-Navigationssystem RNS 510 von Volkswagen mit Sprachbedienung.

ampnet – 21. September 2009. Volkswagen präsentiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt die jüngste Generation des Radio-Navigationssystems RNS 510: Es ist jetzt mit Sprachbedienung ausgestattet. Gleichzeitig informiert das RNS 510 mit dem multimedialen Reiseführer Merian Scout in Bild, Text und Ton über Reiseziele und gibt nützliche Hinweise.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. September 2009. Fast 90 Prozent der Teilnehmer einer ADAC-Umfrage im Internet stehen dem Elektroauto positiv gegenüber. Nur rund 6,5 Prozent lehnen Strom als Antriebsquelle ab, der Rest weiß noch nicht, was er davon halten soll. Diese positive Haltung erklärt, warum bereits heute drei von vier Befragten ein Elektroauto kaufen würden, allerdings nicht um jeden Preis. Die meisten der 4146 Umfrageteilnehmer stellen Ansprüche an ein Elektrofahrzeug, die heute noch nicht erfüllbar sind. Nur wenige sind heute bereit, Kompromisse schließen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. September 2009. In den USA explodieren die Rabatte und Incentives für Premium- und Luxusfahrzeuge. Das ist die Reaktion auf die Kaufzurückhaltung jenseits des Atlantiks, wo der Premium-Markt mit minus 31,8 Prozent stärker schrumpfte als der Gesamtmarkt mit minus 27,9 Prozent. Gleichzeitig steigen die Kosten für das Leasing dieser Fahrzeuge.

Logo Lexus

ampnet – 21. September 2009. Im neuen Layout und mit mehr Inhalten präsentiert sich die Lexus Presseabteilung im Internet. Die Seite www.lexus-media.de wurde dem aktuellen Design von Lexus angepasst und erhielt eine neue Struktur. So wirkt der Web-Auftritt nun aufgeräumter und ist damit einfacher zu bedienen.

BMW R 1200 GS.

ampnet – 21. September 2009. Zum vierten Mal in Folge sind im August 2009 die Absatzzahlen bei den Motorrädern ins Minus gerutscht. Mit 10 522 Einheiten gingen die Verkaufszahlen nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad gegenüber dem Vorjahresmonat um 22 Prozent zurück. Die Neuzulassungen bei den klassischen Krafträdern lagen bei 5643 Stück, das waren rund 1000 Fahrzeuge weniger als vor einem Jahr. Bei den Kraftrollern betrug der Rückgang mit 990 Verkäufen 14,2 Prozent.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. September 2009. Der ADAC plant für 2010 einen Autogipfel, um den Schwung von Industrie und Politik, der bei der IAA 2009 in Frankfurt spürbar und sichtbar wurde, aufzunehmen. Dabei sollen Hersteller, Zulieferindustrie, Politik und Wirtschaft ihre gemeinsamen Anstrengungen zur Sicherung der Zukunft des Autos diskutieren. Am Rande der IAA hat jetzt BDI-Präsident Dr. Hans-Peter Keitel die Einladung von ADAC-Präsident Peter Meyer für den Gipfel angenommen.

Die Sieger des Service-Wettbewerbs Audi Twin Cup 2009 in Neckarsulm

ampnet – 21. September 2009. 61 Audi Teams aus 35 Nationen reisten vergangene Woche in Neckarsulm an, um beim Audi Twin Cup Finale am Freitag und Sonnabend (18. bis 19. September 2009) einen Weltmeister aus ihren Reihen zu küren. Audi hatte die besten Service- und Technik-Teams weltweit eingeladen, damit sie ihr Wissen und Können beim internationalen Praxisfinale unter Beweis stellen konnten.

ampnet – 21. September 2009. Auch nach der Porsche-Übernahme gibt der Volkswagen-Konzern keine Ruhe. Nun hat Europas größter Autobauer ein Auge auf Suzuki geworfen. Wie die Branchen- und Wirtschaftszeitung „Automobilwoche“ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, gibt es zwischen beiden Unternehmen bereits Gespräche.

ampnet – 21. September 2009. Die Werte der Automobil-Marken haben unter der Entwicklung des Marktes offenbar gelitten. Nur wenige konnten in der Liste der besten 100 Marken von 2008 auf 2009 ihren Markenwert steigern. Das ist das Ergebnis des jährlichen Marken-Ranking der globalen Markenagentur Interbrand. Die beste aller Marken ist danach immer noch Coca Cola. IBM übernimmt in diesem Jahr den Platz zwei von Microsoft. Wertvollste deutsche Automobilmarke ist Merdes-Benz auf Platz zwölf.

Volkswagen Polo TDI
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 21. September 2009. So ändern sich die Zeiten. Vor 34 Jahren begann der Volkswagen Polo seine Laufbahn als Schlichtvariante des Audi 50 mit Türverkleidungen aus Presspappe, aber immerhin schon mit Frontantrieb. Heute stellt Volkswagen den Kleinwagen selbstbewusst als „neue Klasse“ vor. Und in der Tat: Andere wieseln flinker um die Ecken, wirken spektakulärer, bieten mehr Raum, beschleunigen besser, aber in der Summe der Eigenschaften reicht niemand an den neuen Polo heran. 1975 war er eine Notlösung, übernommen von Audi. Heute setzt er die Maßstäbe bei den Kleinen.

Ford Focus-Einsatzfahrzeuge für die Polizei in Schleswig-Holstien.

ampnet – 21. September 2009. Ford hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag zur Lieferung von 260 Focus und Mondeo an die Landespolizei Schleswig Holstein erhalten. Es handelt sich 100 leichten Funkstreifenwagen (Focus Turnier) und 160 zivile Funkstreifenwagen (Mondeo Turnier). Die Fahrzeuge wurden nicht geleast, sondern gekauft und werden nach und nach bis 2012 an die Polizei ausgeliefert.

Audi A3 1.6 TDI.

ampnet – 21. September 2009. Audi unterbietet mit dem neuen A3 1.6 TDI erstmals die CO2-Grenze von 100 Gramm pro Kilometer. Bei einem Normverbrauch von im Schnitt 3,8 Litern Diesel emittiert der 77 kW / 105 PS starke Turbodiesel lediglich 99 Gramm Kohlendioxid je Kilometer. Der Vierzylinder-TDI hat 1598 Kubikzentimeter Hubraum und gibt seine Spitzenleistung bei 4400 Umdrehungen in der Minute ab. Das Drehmomentmaximum von 250 Newtonmetren liegt zwischen 1500 und 2500 U/min an.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. September 2009. Auch wenn Bundesregeierung und Belegschaft mit Magna ihren Wunschkandidaten für die Opel-Übernahme bekommen haben, macht sich der österreichisch-kanadische Zulieferer nicht nur Freunde. Volkswagen und BMW wollen ihre künftige Zusammenarbeit mit dem Unternehmen überprüfen, berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung „Automobilwoche“. Die beiden Autohersteller schließen nach dem Einstieg bei Opel einen Interessenskonflikt nicht aus.

Audi Electron

ampnet – 21. September 2009. Ab Ende 2009 können Audi-Fans mit einem virtuellen Audi E-tron bei Playstation Home auf Testfahrt gehen. Dort bauen die Ingolstädter als erster Automobilhersteller einen eigenen virtuellen Bereich auf. Im so genannten Audi Space wird ab Dezember die auf der Internationalen Automobilausstellung vorgestellte Konzeptstudie eines Hochleistungssportwagen mit reinem Elektroantrieb im Rennspiel „Vertical Run“ seine Runden drehen.

Volvo Trucks erprobt Bio-Dimethyleter als Diesel-Ersatz.

ampnet – 21. September 2009. 2010 wird Volvo Trucks als erster Lkw-Hersteller eine umfangreiche Praxiserprobung mit Bio-Dimethylether starten. Der Biokraftstoff mit sehr niedrigen Kohlendioxidemissionen hat nach Experteneinschätzung langfristig das Potenzial, 50 Prozent des heute für den Güterverkehr in Europa verbrauchten Diesels zu ersetzen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. September 2009. Caravan-Weltmarktführer Hobby ist mit dem Auftakt zur Saison 2010 hochzufrieden, denn die Zuwächse auf dem diesjährigen Caravan Salon Düsseldorf (29. August bis 6. September 2009) liegen deutlich über dem Vorjahresniveau. Das gilt für Reisemobile weniger als bei Caravans.

Volkswagen Golf GTI
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 20. September 2009. Äußerlich sind sie sich ähnlich, wie aus dem Gesicht geschnitten – der Volkswagen Golf GTI und sein Diesel-Bruder GTD. Nur bei den Rädern und beim typischen Zierrat finden sich Unterschiede. Der GTI zeigt durch die polierten Leichtmetallfelgen mit großen kreisrunden Öffnungen jedem seine rot lackierten Bremssättel, wo der GTD mit seinen Speichenfelgen sich eher zurückhält. Der GTI zeigt die typischen roten Querstreben oben und unten im Kühlergrill, während der GTD sich dort mit Chromleisten begnügt.

ampnet – 20. September 2009. Wird Audi weiterer strategischer Partner beim FC Bayern. Medienberichten zufolge erwägt der Autohersteller aus Ingolstadt einen Einstieg bei der Aktiengesellschaft des Münchner Fußballvereins. Danach soll es um eine Geldspritze in Höhe von 100 Mio Euro gehen.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 20. September 2009. Vernunft und Begeisterung, Verantwortung und Reichtum, Intoleranz und Liberalität – in der Welt und bei uns selbst sind sie ungleich verteilt. Mit dieser Einsicht werden viele Besucher die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) verlassen, die noch bis zum Sonntag, 27 September 2009, in Frankfurt zu sehen ist. Inmitten der Elektro-Flöhe, der polierten Boliden, die mit PS protzen und der vielen Modelle, die ihre niedrige Emission an Kohlendioxid herausstreichen. zeigt sich – auch die automobile Welt wird nicht überschaubarer werden.

Knappe Entscheidung: Karsten Krüger (Platz 3), Reinhold Kunze (Platz 1), beide Doego und Constantin Scorupschi (Platz 2) von 8TIM (von links) freuen sich über ihre Preise.

ampnet – 20. September 2009. Beim Finale der 7. „FleetBoard-Fahrerliga“ zur Kür von Europas bestem Lkw-Fahrer traten 15 Teilnehmer aus sechs Nationen an, die sich zuvor in ihren Heimatländern als nationale Gewinner gegen insgesamt 5400 Teilnehmer durchgesetzt hatten In einem Finale im Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth wurde entschieden, wer als Europa-Sieger die Konkurrenz im sicheren, geschickten und wirtschaftlichen Fahren hinter sich lässt.

Audi eröffnet neues Montagewerk im chinesichen Changchung.

ampnet – 20. September 2009. Audi eröffnete am Freitag gemeinsam mit dem chinesischen Joint-Venture Partner FAW eine neue Montagehalle auf dem bereits bestehenden Werksgelände von FAW-VW in Changchun eröffnet. Dort werden Quadratmetern die Audi Modelle A4 in der Langversion und Q5 produziert. Das Investitionsvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro. Audi wolle in China bis 2015 jährlich 200 000 Premium Automobile an Kunden ausliefern, erklärte Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG. „Auf dem Weg zu diesem Ziel ist der Ausbau der Fertigungskapazitäten für uns ein wichtiger Meilenstein.“

Neues, leichteres Airbagmodul von TRW

ampnet – 20. September 2009. Der Zulieferer TRW stellt auf der IAA 2009 seine neuesten Beifahrer- und Curtain-Airbagmodule vor. Gegenüber den Vorgängermodellen konnte TRW unter anderem Gewichtseinsparungen von bis zu 50 Prozent erzielen. Das geringere Gewicht wird durch den Einsatz fortschrittlicher Materialien, verbesserte Produktionsprozesse und die Optimierung des Moduldesigns erreicht.

ampnet – 19. September 2009. Den letzten Schliff vor dem Beginn des Audi FIS Ski Weltcup im Oktober in Sölden holten sich die österreichischen Ski-Asse um Abfahrts-Weltcupsieger Michael Walchhofer jetzt im Windkanal-Zentrum ihres langjährigen Partners Audi. Mit Rennen in elf Ländern und den Olympischen Spielen in Vancouver als Höhepunkt wartet die neue alpine Ski-Saison Saison mit vielen Herausforderungen.

Vespa Ape Calessino Electric Lithium.

ampnet – 19. September 2009. Piaggio steht nicht nur für die legendäre Vespa, sondern auch für das davon abgeleitete Dreirad Ape (Biene). Die zum 60-jährigen Markenjubiläum im Jahr 2007 wieder belebte Ape Calessino wird zum Modelljahr 2009 nicht nur aufgefrischt, sondern ganz zeitgemäß auch als Elektroversion angeboten. Der Motor leistet 18 kW / 24,5 PS. Das mit einer 70 Kilogramm schweren Lithiumionen-Batterie bestückte Dreirad mit Faltverdeck ist 50 km/h schnell und hat eine Reichweite von bis zu 75 Kilometer.

Audi Logo

ampnet – 19. September 2009. „60 Jahre Audi in Ingolstadt“ heißt es am kommenden Freitag und Sonnabend (25./26.9.2009) für die Belegschaft, Angehörige und Freunde sowie alle ehemaligen Mitarbeiter des Autoherstellers. Sie sind zu einer großen zweitägigen Feier eingeladen. Auch am zweiten deutschen Audi-Standort wird gefeiert, am 16. und 17. Oktober im Audi-Forum Neckarsulm.

Fuso Canter.

ampnet – 19. September 2009. Mercedes-Benz Charter Way stellt seinen Kunden ab sofort den Fuso Canter mit Euro-5-Motor und 6-Gang-Getriebe zur Verfügung. Der 7,5-Tonner ist als 3-Liter-Turbo-Diesel-Direkteinspritzer mit 107 kW / 145 PS ab einem Tag Mietdauer erhältlich. Er wird nach und nach die Euro-4-Versionen ersetzen.

Autoadapt Driver Test Station.

ampnet – 19. September 2009. Autoadapt stellt auf der IAA, die ab heute für das Publikum geöffnet ist, im Rahmen der Sonderaktion „Mobilität in allen Lebenslagen“ als Weltneuheit die Autoadapt Driver Test Station (DTS) vor. Sie wurde als Hilfsmittel für Therapeuten, Ärzte und Krankenkassen entwickelt, um die Fahrtüchtigkeit einer Person in Bezug auf deren Muskelkraft, Beweglichkeit, Verhalten und Reaktionszeit zuverlässig und objektiv zu testen. Der Fahrstand ist elektronisch und mechanisch mit technischen Hilfsmitteln für verschiedene Gesundheitsbeeinträchtigungen wie Schlaganfall, Rheumatismus, Multiple Sklerose, Rückenmarkbeeinträchtigungen, Spastikern und andere ausgerüstet.

Peugeot Vivacity 50.

ampnet – 19. September 2009. Peugeot bietet den Vivacity jetzt auch mit Viertakt-Motor an. Der 50-Kubik-Roller leistet 2,8 kW / 3,8 PS und erfüllt die Euro-3-Abgasnorm. Er kostet 1799 Euro und ist damit 100 Euro teurer als der Zweitakter mit Euro 2, der weiter im Programm bleibt.

ampnet – 18. September 2009. Ford verstärkt durch das Autohaus Automobilforum Sigg seine Präsenz in Augsburg. Der neue Vertriebspartner vertritt die Marke exklusiv. Die offizielle Eröffnung des Betriebes findet heute mit einem Empfang für geladene Gäste statt. Ab dem darauf folgenden Wochenende ist der Betrieb für Kunden geöffnet.

Suzuki präsentiert RTL-Erfolgsshow „Das Supertalent“.

ampnet – 18. September 2009. Suzuki ist Hauptsponsor der neuen Staffel der TV-Casting-Show „Das Supertalent“. Als Sponsor und offizieller Partner der dritten Staffel wirbt der japanische Kleinwagen- und Allradspezialist für den frisch überarbeiteten SX4. Außerdem werden im Rahmen der Staffel fünf Suzuki Swift Sport verlost.

ampnet – 18. September 2009. Die Veranstalter der Detroit Motor Show hoffen, vom Montag, 11. Januar bis Montag, 25. Januar 2010 genauso viele Aussteller begrüßen zu können wie bei der Show in 2009. Die Organisatoren der North American International Auto Show (NAIAS) gehen sogar davon aus, dass sie einige der Hersteller, die für 2010 bereits abgesagt haben, zurückgewinnen und so eine Trendwende einleiten können.