Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Suchbegriff „%s“

Es wurden 63994 Artikel zum Suchbegriff „%s“ gefunden:

ampnet – 9. Oktober 2009. Das vollständig Internet-basierte Infotainmentsystem myCOMAND von Mercedes-Benz hat seinen ersten Praxistest auf der Straße bestanden.Während des Nokia Siemens Networks Solutions Forums 2009 in München wurde myCOMAND an einem drahtlosen 4G LTE-Hochgeschwindigkeits-Mobilfunknetz (Long Term Evolution, LTE) in Betrieb genommen. Bei einer Testfahrt mit dem S-Klasse-Prototyp liefen sämtliche Funktionen gleichmäßig und leistungsstark, mit nochmals gesteigerter Geschwindigkeit und höherer Auflösung sowie optimierter Qualität. Mit der Einführung von leistungsstarken Mobilfunknetzen wie LTE ist somit auch im fließenden Verkehr gewährleistet, dass internetbasierte Services stabil und in vollem Umfang im Auto eingesetzt werden können.

Ford Transit-Krankentransportwagen.

ampnet – 9. Oktober 2009. Ford hat vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) und den bayerischen Hilfsorganisationen Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst sowie Arbeiter-Samariter-Bund eine Bestellung über 120 Ford Transit Kombi erhalten. Sie werden von der Firma Ambulanz Mobile in Schönebeck bei Magdeburg zu Krankentransportwagen (Typ A2) umgerüstet.

Volvo C30.

ampnet – 9. Oktober 2009. Volvo bringt den auf der IAA vorgestellten überarbeiteten C30 Anfang Dezember in den Handel. Neu gestaltet wurden Front- und Heckpartie sowie der Innenraum. Die Preise beginnen bei 19 900 Euro für den 1.6 Kinetic. Damit ist das Basismodell nach dem Facelift und mit besserer Ausstattung 1350 Euro günstiger als bisher. Das obere Ende markiert der C30 T5 mit 169 kW / 230 PS starkem 2,5-Liter-Benzinmotor, der ab 27 500 Euro angeboten wird.

ampnet – 9. Oktober 2009. Ford unterstützt als Premiumpartner den 4. Türkisch-Deutschen Wirtschaftskongresses, der morgen (10.10.2009) im Rahmen der ANUGA in Köln stattfindet. Die Türkei ist in diesem Jahr Länderpartner der weltweit größten Messe der Ernährungswirtschaft. Zu dem Wirtschaftskongress werden rund 500 deutsche und türkische Unternehmer der Ernährungsbranche erwartet.

Night & Day-Sondermodelle von Renault.

ampnet – 9. Oktober 2009. Renault bietet das Mégane Coupé, Laguna Coupé und den Koleos als Sonderedition „Nigth & Day“ an. Der Preisvorteil der umfangreich ausgestatteten Modelle beträgt bis zu 5000 Euro. Sie verfügen unter anderem über Navigationssystem, Zwei-Zonen Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten und Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Zudem sind eine hochwertige Leder- oder Stoff-Leder-Polsterung und beheizbare Vordersitze vorhanden. Die Sondereditionen sind ausschließlich in Arktis-Weiß oder Perlmutt-Schwarz (Koleos: Perlmutt-Weiß oder Onyx-Schwarz) erhältlich.

ampnet – 9. Oktober 2009. Von Januar bis September hat Audi weltweit rund 705 300 Automobile verkauft. Das sind 7,5 Prozent weniger als in den ersten neun Monaten des Rekordjahrs 2008, aber mehr als vom Unternehmen erwartet. Im September lieferte die Marke rund 88 600 Autos aus. Hinter dem verkaufsstarken Vorjahresmonat blieben die Absatzzahlen damit um 6,8 Prozent zurück. Hohes Wachstum verzeichnete das Unternehmen in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) und dort vor allem in China. In Deutschland blieben die Verkaufszahlen von Januar bis September mit 167 422 Einheiten 10,2 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurück.

Opel Astra.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 8. Oktober 2009. Die Rüsselsheimer platzen fast vor Stolz auf ihren neuen Astra. Bei der Präsentation der zehnten Generation des kompakten Opels hörten wir oft: „Damit sind wir die Besten in dieser Fahrzeugklasse“. Superlative wie diese können die Opelaner auch gut gebrauchen; denn jedes dritte verkaufte Fahrzeug der Marken Opel und Vauxhall ist ein Astra. Der soll jetzt nach den Sternen greifen; nie hat Opel den Erfolg eines Autos dringender gebraucht.

ampnet – 8. Oktober 2009. Mazda hat die Prognose für das laufende und am 31. März 2010 endende Geschäftsjahr 2009 nach oben korrigiert. Das Unternehmen rechnet nun damit, bereits im zweiten Quartal des Geschäftsjahres zur Profitabilität zurückzukehren. Der für das gesamte Geschäftsjahr erwartete Verlust wurde von 50 Milliarden Yen (385 Millionen Euro) auf nunmehr nur noch 13 Milliarden Yen (100 Millionen Euro) geschätzt. Grund sind die besseren Absatzzahlen, die Effekte von Kostenreduzierungen und Währungseinflüsse.

Nahmen den Preis entgegen (von links): Jörg Franck, Leiter Händlernetzentwicklung Toyota Deutschland, Prof. Dr. Dr. Christian Berg, Geschäftsfeldleiter Energie- und Ressourcenmanagement Dekra Industrial, und Dr.-Ing. Ivo Mersiowsky, Geschäftsfeldleiter Nachhaltigkeit.

ampnet – 8. Oktober 2009. Toyota hat gemeinsam mit Dekra für das Konzept des nachhaltigen Autohauses dem Anerkennungspreis des FM-Anwenderpreises 2009 erhalten. Die Auszeichnung wurde bei der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München verliehen.

Peugeot 207 Urban Move.

ampnet – 8. Oktober 2009. Peugeot stellte im Herbst 2007 erstmals das Sondermodell 207 Urban Move vor. Nach der Überarbeitung der Modellreihe 207 im Sommer bietet Peugeot ab sofort die Neuauflage an. Die Sonderedition ist als drei- und fünftürige Version sowie als Kombi SW erhältlich.

Jörg Walz (links), Leiter Kommunikation der Schaeffler-Gruppe Automotive, verabschiedet Rekordfahrer Rainer Zietlow am Hauptsitz in Herzogenaurach und wünscht ihm eine erfolgreiche Fahrt.

ampnet – 8. Oktober 2009. Die Schaeffler-Gruppe aus Herzogenaurach ist Sponsor der Erdgas-Marathonfahrt von Rainer Zietlow über die „Transkontinentale“ und die „Panamericana“. Die 40 000 Kilometer lange und zweigeteilte Reise führt zunächst an den Pazifik und anschließend von Feuerland nach Alaska. In nahezu jedem Land, dass Zietlow durchquert, wird Schaeffler Gastgeber sein. Vier Wochen nach dem Start will Zietlow mit seinem Volkswagen Caddy Maxi Ecofuel die koreanischen und japanischen Standorte der Unternehmensgruppe besuchen.

Auch in der Grube Messel nahe Darmstadt, dem ersten UNESCO-Weltnaturerbe Deutschlands, ist derzeit ein Land Rover Defender bei Ausgrabungen im Einsatz.

ampnet – 8. Oktober 2009. Das Frankfurter Senckenberg Naturmuseum startet morgen (9.10.2009) die neue Sonderausstellung „Safari zum Urmenschen“. Dabei wird auch ein Land Rover Defender als Teil einer inszenierten Ausgrabungsstätte zu sehen sein, den Land Rover Deutschland dem Institut als Leihgabe zur Verfügung gestellt hat. Die nachgestellte Szene entspricht dabei ganz der Praxis des Forschungsteams in Afrika, wo die bislang ältesten Funde des Urmenschen entdeckt wurden.

Honda VFR 1200 F.

ampnet – 8. Oktober 2009. Voraussichtlich im Februar 2010 wird Honda die VFR 1200 F auf den Markt bringen. Der Sportourer wird von einem V4-Motor mit 1237 Kubikzentimetern Hubraum und 127 kW / 172 PS angetrieben. Die Höchstleistung liegt bei 10 000 Umdrehungen in der Minute an. Die Kraft wird erstmals bei einer VFR per Kardanantrieb übertragen. 90 Prozent des maximalen Drehmoments von 129 Newtonmetern stehen ab 4000 U/min zur Verfügung.

Audi Q7 von B&B.

ampnet – 8. Oktober 2009. Für den facegelifteten Audi Q7 Facelift hat B&B aus Siegen ein umfangreiches Tuningprogramm fertig gestellt, das die Motorleistung des stärksten Audi Q7 auf bis zu 595 PS und 1270 Newtonmeter Drehmoment erhöht. Das zweistufige Motorenprogramm des Q7 6.0 V12TDI beginnt mit einer Änderung der Elektronik und einer geringfügigen Erhöhung des Ladedrucks von 0,2 bar, um den Motor auf 416 kW / 565 PS und 1220 Nm zu bringen. Das kostet 2498 Euro. Durch spezielle Arbeiten an Ansaugwegen, Luftführungen und Ladeluftkühlung in Verbindung mit geänderten Einspritzelementen und einer hierauf abgestimmten Motorelektronik werden in der zweiten Ausbaustufe für 7950 Euro 438 kW / 595 PS und ein maximales Drehmoment von 1270 Nm erreicht.

ampnet – 8. Oktober 2009. Im Herbst 1929 wurde der Vertrag zwischen Ford und der Stadt zur Ansiedlung des Autobauers in Köln unterzeichnet. Vereinbart wurde der Kauf eines zunächst 170 000 Quadratmeter (23 Fuballfelder) großen Geländes mit 290 Meter Rheinfront im Kölner Stadtteil Niehl. Am 2. Oktober 1930 legte Firmengründer Henry Ford I in Anwesenheit des damaligen Kölner Oberbürgermeisters und späteren Bundeskanzlers Dr. Konrad Adenauer den Grundstein für das neue Autolwerk. Bereits am 4. Mai 1931 rollte das erste in Köln gebaute Ford-Fahrzeug, ein A-Modell, vom Produktionsband. Vor der Ansiedlung in Köln hatte Ford zwischen 1926 und 1931 seine Fertigung in gemieteten Hallen im Berliner Westhafen. Dort wurden T-Modelle aus importierten Teilen montiert.

Daimler-Chef Dieter Zetsche (links) und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy.

ampnet – 8. Oktober 2009. Der Elektro-Smart Fortwo Electric Drive wird ab 2012 im lothringischen Werk Hambach in Großserie vom Band laufen. Die Standortentscheidung gab Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche heute bei einem Besuch des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy im Smart-Werk bekannt.

Porsche 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports.

ampnet – 8. Oktober 2009. Das Titelrennen in der American Le Mans Series war von Anfang an ein packender Dreikampf zwischen Porsche, Ferrari und BMW. Und es bleibt bis zuletzt spannend: Die Fahrermeisterschaft wird erst beim Finale übermorgen (10.10.2009) im kalifornischen Laguna Seca entschieden. Nachdem Porsche in der Klasse GT2 schon als Gewinner der Herstellerwertung feststeht, wollen jetzt auch die Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister (Langenfeld) und Patrick Long (USA) ihre die Saison mit dem Titelgewinn abschließen.

Die FGA Bank bietet markenbezogene Kreditkarten für Fiat, Lancia, Alfa Romeo und Abarth an.

ampnet – 8. Oktober 2009. Die FGA Bank (vormals Fiat-Bank) bietet in Zusammenarbeit mit Visa Europe und der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) ihren Kunden neue markenbezogene Kreditkarten für Fahrer der Fiat-Konzernmarken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth an. Sie sollen dem Karteninhaber zusätzliche Flexibilität und bestimmte Serviceangebote offerieren sowie den Alltag vereinfachen.

Nissan Land Glider.

ampnet – 8. Oktober 2009. Nissan stellt auf der 41. Tokyo Motor Show (24.10. – 4.11.2009) die zweisitzige Studie Land Glider und das Elektroauto Leaf vor. Das Stadtauto Land Glider neigt sich wie ein Motorrad in Kurven um bis zu 17 Grad zur Seite. Die Insassen sitzen hintereinander. Als Antrieb dienen zwei im Heck untergebrachte Elektromotoren.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 8. Oktober 2009. Susan Doherty (46) wird zum 16. Oktober 2009 Vice President bei General Motors für das Verkaufsgeschäft in den USA und Vorstandsmitglied. Sie ist derzeit General Manager für Buick-GMC.

Peugeot 207 CC.

ampnet – 8. Oktober 2009. Mit exakt 9390 Neuzulassungen seit Jahresbeginn verteidigte der Peugeot 207 CC im September 2009 seine Position als beliebtestes Cabriolet in Deutschland. Jedes zehnte in diesem Jahr neu zugelassene offene Auto ist damit ein 207 Coupé-Cabrio.

Toyota FT-86.

ampnet – 8. Oktober 2009. Sportlich und umweltfreundlich zeigt sich Toyota auf der 41. Tokyo Motor Show (24.11.2009). Der weltgrößte Autohersteller präsentiert die die Studie eines kompakten, Sportwagens mit dem Kürzel FT-86. Für umweltfreundliche Mobilität steht neben dem Prius Plug-in Hybrid Concept das Elektrofahrzeug FT-EV II, das erstmals gezeigt wird.

Honda Jazz.

ampnet – 8. Oktober 2009. Der erste Honda Jazz aus europäischer Produktion ist gestern im englischen Swindon vom Band gelaufen. Im nächsten halben Jahr sollen dort 20 000 Stück gebaut werden. Drei Viertel davon sind für den britischen Markt vorgesehen. Die übrigen Fahrzeuge sind für den Export in 55 Länder bestimmt, darunter auch Süd-Afrika.

ampnet – 8. Oktober 2009. Mit 114 300 angesetzten Fahrzeugen war der September der bislang erfolgreichste Monat für Mercedes-Benz Cars in diesem Jahr. Dennoch wurden 7900 Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, Smart und Maybach weniger abgesetzt als im Vorjahresmonat. Das bedeutet ein Minus von 7 Prozent. Mercedes-Benz lieferte 104 900 Pkw an Kunden aus (- 5 %), und der Smart-Absatz ging mit 9400 Einheiten um 18 Prozent zurück.

Lexus  LF-CH (Studie)

ampnet – 7. Oktober 2009. Lexus wird auf der 41. Tokyo Motor Show (24.10. – 4.11.2009) die Weltpremiere eines neuen zweisitzigen Supersport-Modells feiern. Es ist der erste reinrassige Sportwagen in der Geschichte von Toyotas Premiummarke.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 7. Oktober 2009. Bei einer offiziellen Feier erhielt das „Automobili Lamborghini Advanced Composite Structures Laboratory“ (ACSL) gestern an der Universität von Washington in Seattle seinen Namen. Damit unterstreicht die Lamborghini sein Engagement in der Erforschung und dem Einsatz der Kohlefaser-Technologie.

Wiking-Neuheit: Ford Granada I.

ampnet – 7. Oktober 2009. Wiking liefert in diesem Monat fünf Neuheiten aus. Neben dem Volkswagen GTI erscheint als Youngtimer der Ford Granada. Mit einem limitierten Dreier-Set würdigt der Modellbauer außerdem die 60-jährige Firmengeschichte von Hanomag-Henschel. Das 1:87-Schleppersortiment wird um den Same Diamond 270 erweitert, und für den kleinen Spur-N-Maßstab ist der Volkswagen Tiguan erhältlich.

Thomas Darchinger fährt einen Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI.

ampnet – 7. Oktober 2009. Schauspieler Thomas Darchinger („12 Winter“, „Wenn Engel weinen“) freut sich bereits heute auf den Opel Ampera, der Ende 2011 als Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite auf den Markt kommt. Bis dahin setzt er privat auf einen Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI. Der Grimme-Preisträger schätzt das Design ebenso wie den sparsamen Verbrauch und das Platzangebot für sich, seine Lebensgefährtin und die zweijährige Tochter. Begeistert ist er auch von der Frontkamera und dem Infotainmentsystem.

Rohbau der neuen Porsche-Lackiererei.

ampnet – 7. Oktober 2009. Porsche baut im Stammwerk Zuffenhausen eine der weltweit modernsten und umweltfreundlichsten Lackierereien. Die Rohbauarbeiten, die erst vor wenigen Wochen begonnen wurden, sollen gemeinsam mit dem Stahlbau bis Anfang 2010 abgeschlossen sein. Danach folgen die Errichtung der Fassade sowie der technisch aufwändige Anlagenaufbau.

Toyota Aygo.

ampnet – 7. Oktober 2009. In drei Fahrzeugsegmenten hat im September 2009 das meistverkaufte Modell in Deutschland gewechselt. Mit 3335 Neuzulassungen war der Toyota Aygo nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes das beliebteste Fahrzeug der so genannten Mini-Klasse. Bei den Kleinwagen war der Škoda Fabia mit 10 785 Verkäufen das erfolgreichste Modell. Bei den Mini-Vans eroberte sich die Mercedes-Benz B-Klasse mit 4183 Einheiten die Führungsposition zurück, die im August kurz vom Nissan Qashqai gehalten wurde.

Peugeot 207.

ampnet – 7. Oktober 2009. Peugeot bietet ab morgen 72 Stunden lang den 207 zu Sonderkonditionen an Vom 8. bis 10. Oktober können Privatkunden alle verfügbaren Modelle der Baureihe bei teilnehmenden Händlern günstig finanzieren. Die dreitürige Basisversion 207 Filou 75 mit 1,4-Liter-Benziner und 54 kW / 73 PS gibt es zum Beispiel ab einer Monatsrate von 72 Euro – bei 48 Monaten Laufzeit, einer Jahreslaufleistung von 10 000 Kilometern und einer einmaligen Anzahlung von 2.500 Euro. Die Schlussrate der 3-Wege-Finanzierzung beträgt dann 4985,20 Euro.

Produktion bei Sinotruk.

ampnet – 7. Oktober 2009. MAN ist nun Partner und Aktionär von Sinotruk, Marktführers für schwere Lkw in China. Die chinesischen Behörden haben die Transaktion genehmigt. MAN wird mit dem Kauf von Stammaktien und durch eine Kapitalerhöhung des Unternehmens mit 25 Prozent plus einer Aktie am chinesischen Unternehmen direkt beteiligt sein.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 7. Oktober 2009. Jorma Halonen ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden von TMD Friction ernannt worden. Neu ins Gremium gewählt wurden außerdem William Kozyra und Timothy Hemingway.

Mitsubishi i-MiEV.

ampnet – 7. Oktober 2009. Der Mitsubishi i-MiEV ist in London im Rahmen der „GreenFleet Awards“ zum „Elektrofahrzeug des Jahres 2009“ gewählt worden. Gelobt wurden vor allem das viersitzige Konzept des in Großserie produzierten Elektrofahrzeugs sowie die Praktikabilität, Reichweite und Ladezeit des i-MiEV. Hohe Punktzahlen gab es auch für den Einsatz konventioneller Bedienelemente und das funktionale Design.

ampnet – 7. Oktober 2009. Die Fiat-Gruppe hat ihren Pkw-Marktanteil in Deutschland im bisherigen Jahresverlauf auf 5,1 Prozent gesteigert. Während der Gesamtmarkt im Zeitraum Januar bis September 2009 um rund 26 Prozent auf 2 992 766 Einheiten zulegte, verzeichneten die Marken des italienischen Autokonzerns mit 151 402 Neuzulassungen einen überproportionalen Zuwachs von rund 93 Prozent.

Joint Venture geschlossen (von links): Rashed A. J. Al Fahim (Chairman der Al Fahim Group), Jürgen Walker, Vorstandsvorsitzender der Daimler Financial Services AG, und Abdul Jabbar Gargash, Executive Director von Gargash Enterprises.

ampnet – 7. Oktober 2009. Daimler ist mit seiner Financial Services AG nun auch in der Wachstumsregion des Mittleren Ostens vertreten. Das Unternehmen gab heute in Abu Dhabi die Eröffnung der neuen Gesellschaften Mercedes-Benz Finance Middle East und Mercedes-Benz Leasing Middle East bekannt.

Wildwechsel.

ampnet – 7. Oktober 2009. 2500 Verkehrsteilnehmer werden jährlich nach Angaben des ADAC bei Wildunfällen verletzt Mit Beginn des Herbsts, der Erntezeit und der Brunft des Rotwildes, ist auf Deutschlands Straßen wieder vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Für Autofahrer ergibt sich daraus, vor allem in den Abend- und frühen Morgenstunden eine erhebliche Gefahr. 20 000 Rehe, etwa 12 000 Wildschweine und über 200 000 Hasen und Kaninchen kommen jedes Jahr unter die Räder.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 7. Oktober 2009. Delphi hat das Insolvenzverfahren überstanden. Der amerikanische Autozulieferer wurde zum Teil von den Gläubigern übernommen, zwei Geschäftsbereiche kaufte die frühere Konzernmutter General Motors zurück.

Suzuki Swift „Limited 25“.

ampnet – 7. Oktober 2009. Suzuki feiert 25 Jahre Swift mit der Sondermodell „Limited 25“. Die Jubiläums-Edition der dritten Modellgeneration basiert auf dem Fünftürer mit 1,3-Liter-Benzinmotor und 5-Gang-Getriebe. Den Suzuki Swift „Limited 25“ gibt es für 15 700 Euro. Das entspricht einem Preisvorteil von 500 Euro. Er wird in den Farben „Cool White Pearl Metallic“, „Cosmic Black Pearl Metallic“ und „Supreme Red Pearl Metallic“ in einer limitierten Auflage von 700 Stück angeboten.

ampnet – 7. Oktober 2009. Schweden will den Verkauf von Saab mit einer Bürgschaft von umgerechnet rund 407 Millionen Euro stützen. Dies melden schwedische Medien. Die Summe soll als Garantie für einen Kredit der Europäischen Investitionsbank dienen.

Audi A6.

ampnet – 7. Oktober 2009. Audi hat für bestimmte Modelle der Baureihe A6 eine Werkstattaktion ausgerufen. Bei Fahrzeugen mit V6-Diesel- und V8-Benzinmotor sind Probleme mit dem Kühlerlüfter aufgetaucht. Wie ein Unternehmenssprecher mitteilte, kann es vorkommen, dass der Lüfter nach dem Abschalten des Motors nicht rechtzeitig abgestellt wird und so lange nachläuft bis die Batterie leer ist.

Volkswagen Automobile Berlin in der Charlottenburger Franklinstraße.

ampnet – 7. Oktober 2009. Volkswagen verstärkt mit einem neuen Autohaus seine Präsenz in der Bundeshauptstadt. Über 2000 Gäste aus Politik und Wirtschaft feierten gestern in der Charlottenburger Franklinstraße gemeinsam mit zahlreichen Kunden den neuen Standort.

Subaru Hybrid Tourer Concept.

ampnet – 7. Oktober 2009. Subaru zeigt auf der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.2009) die Studie einer Hybrid-Limousine mit Flügeltüren. Ausgestellt werden ferner das vom Spezialausrüster Beams gestaltete Plug-in-Modell Stella sowie der Siebensitzer Exiga 2.0 GT in Sportausführung STI (Subaru Tecnica Interntional) , der in Japan auf den Markt kommen soll.

ampnet – 6. Oktober 2009. Vor zehn Jahren, auf der IAA 1999, präsentierte Peugeot als Weltneuheit das Rußpartikelfiltersystem FAP (Filtre à particules). Das erste Fahrzeug mit serienmäßigem Rußpartikelfilter war der Peugeot 607 HDi FAP 135 (98 kW/135 PS) im Mai 2000 in Frankreich. Seit der Markteinführung im 607 von zehn Jahren hat Peugeot inzwischen weltweit 2,1 Millionen Fahrzeuge mit FAP-System verkauft, davon 233 000 oder elf Prozent in Deutschland.

ampnet – 6. Oktober 2009. Wer in öffentlichen Verkehrsmitteln ohne Ticket erwischt wird, kommt meist mit einer Geldstrafe davon. Schwarzfahren ist allerdings kein Kavaliersdelikt und kann sogar hinter Gittern enden. Landläufig wird zwar angenommen, bei Bagatellstraftaten mit Schäden im Bereich weniger Euro sei stets nur eine Geldstrafe zulässig. Jetzt hat aber das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, dieser Auffassung nicht zu folgen (Az. 1 Ss 575/05).

Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, und Tennisstar Nicolas Kiefer.

ampnet – 6. Oktober 2009. Volkswagen ist ab sofort Mobilitätspartner des deutschen Tennisspielers Nicolas Kiefer. Als Markenbotschafter wird Kiefer den Autobauer bei diversen Veranstaltungen unterstützen. Der Kooperationsvertrag wurde über drei Jahre geschlossen.

Der Wolfsburger Falko Mohrs, Student im Praxisverbund bei Volkswagen, vertritt die Interessen junger Menschen als UN-Jugenddelegierter für Deutschland.

ampnet – 6. Oktober 2009. Der 25-jährige Falko Mohrs aus Wolfsburg, der ein Studium im Praxisverbund (StiP) bei Volkswagen absolviert, ist UN-Jugenddelegierter für Deutschland. Gemeinsam mit der ein Jahr jüngeren Hamburgerin Emily Büning hat er heute vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York einen siebenminütigen Redeauftritt. Morgen folgt ein Treffen aller 42 Jugenddelegierten aus 26 Nationen mit UN-Generalsekretär Ban Ki-moon.

BMW-Motorrad-Systemhelm 6 mit Kommunikationssystem.

ampnet – 6. Oktober 2009. BMW bietet für seinen Motorrad-Systemhelm 6 ein weiterentwickeltes Kommunikationssystem an, das in Kürze auf den Markt kommen wird. Die Anlage ermöglicht die drahtlose Sprachverbindung zwischen zwei Helmen und weiteren Bluetooth-Komponenten wie Navigationssystem, Mobiltelefon oder MP3-Player.

ampnet – 6. Oktober 2009. Porsche beteiligt seine Mitarbeiter auch in diesem Jahr an dem positiven Ergebnis im Kerngeschäft des Unternehmens. Vorstand und Gesamtbetriebsrat haben für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2008/09 (31. Juli) vereinbart, dass jeder vollzeitbeschäftigte Mitarbeiter, der vor dem 1. August 2008 in das Unternehmen eingetreten ist, eine freiwillige Sonderzahlung in Höhe von 1100 Euro erhält.

Vauxhall Vivaro.

ampnet – 6. Oktober 2009. Der Vauxhall Vivaro ist als „Economy Champ 2009“ der Sieger unter den Transportern im Spritspar-Marathon des britischen Fleetworld-Magazins. Der Vauxhall Vivaro aus Großbritannien ist baugleich mit dem Opel Vivaro in Deutschland. Mit umgerechnet 5,1 Litern Diesel auf 100 km unterbot der Vivaro auf einer 580 Kilometer langen Testfahrt durch Mittelengland den regulären Durchschnittsverbrauch des Modells von 7,8 Litern um gut ein Drittel.

Scania hat mit dem Logistikunternehmen DHL einen europaweiten Rahmenvertrag zur Lieferung von Lkw abgeschlossen.

ampnet – 6. Oktober 2009. Scania hat mit dem Logistikunternehmen DHL einen europaweiten Rahmenvertrag abgeschlossen. Er empfiehlt den Subunternehmen, die für DHL fahren, Scania als Fahrzeug-Lieferanten. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller rechnet mit einem Absatzvolumen von bis zu 1000 neuen Fahrzeugen pro Jahr.

ampnet – 6. Oktober 2009. Die Neuausrichtung des US-Herstellers Chrysler nach dem Einstieg von Fiat sorgt für personelle Unruhe. Wie die Branchen- und Wirtschaftszeitung „Automobilwoche“ berichtet, sind zwei wichtige Chrysler-Manager abgesprungen. Mit Michael Accavitti und Peter Fong verlassen die Verantwortlichen der Marken Dodge und Chrysler das Unternehmen. Sie waren erst kurze Zeit im Amt.

Mazda MX-5-Website.

ampnet – 6. Oktober 2009. Mazda hat die Fan-Webseite zum MX-5 überarbeitet. Sie ist interaktiver als je zuvor geworden. Freunde und Fahrer des meistverkauften zweisitzigen Sportwagens aller Zeiten können sich unter www.mx-5.com jetzt noch intensiver austauschen. Die Internetseite wurde mit Episerver-Technik und auf der Basis sozialer Netzwerke komplett neu gestaltet

ampnet – 6. Oktober 2009. Der Betriebsrat von MAN hat sich nach der Umwandlung des Unternehmens in eine europäische Gesellschaft (SE) im Frühjahr 2009 konstituiert. Auf der ersten Sitzung des SE-Betriebsrats in München ist Jürgen Dorn zum Vorsitzenden gewählt worden. Dorn ist außerdem Aufsichtsrat der MAN SE. Zu seinen Stellvertretern wurden Gerhard Kreutzer aus Oberhausen und Erich Schwarz aus Steyr in Österreich bestimmt.

ampnet – 6. Oktober 2009. Die BMW Group investiert rund 200 Millionen Euro in den Ausbau des Werks Rosslyn in Südafrika sowie in die Weiterentwicklung der lokalen Zulieferindustrie. Dadurch soll die Produktion langfristig von 60 000 auf 87 000 Fahrzeuge pro Jahr erhöht werden. Zudem werden rund 1100 Mitarbeiter im Rahmen eines 18-monatigen Fortbildungsprogramms weiterqualifiziert.

ampnet – 6. Oktober 2009. Beim Händlertest des Beratungsunternehmens Concertare und des Magazins „Auto, Motor und Sport“ verteidigte Mercedes-Benz seinen Vorjahressieg. Jaguar gelang der Sprung in die Top Drei. Die englische Premiummarke verbesserte sich um vier Plätze und belegte hinter Lexus Rang 3. Lexus verteidigte damit die Zweitplatzierung vom Vorjahr.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 6. Oktober 2009. Im September wurden 316 166 fabrikneue Pkw für den Straßenverkehr zugelassen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahresmonat ein Plus von 21 Prozent. Der Privatanteil lag nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes bei 62 Prozent. Der Automobilmarkt erreicht damit für 2009 bereits jetzt die 3-Millionen-Schwelle und rückt drei Monate vor Jahresfrist in der Nähe des gesamten Vorjahresergebnisses. Das entspricht einer Zulassungssteigerung von 26,1 Prozent.

Bernd Rosemeyer.

ampnet – 6. Oktober 2009. Der legendäre Rennfahrer Bernd Rosemeyer wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Audi erinnert am Jahrestag, dem 14. Oktober 1909, mit einem Blumengruß am Gedenkstein an der heutigen Autobahn A5 an den Geburtstag. International bekannt wurde Rosemeyer als Spitzenfahrer der Auto Union bei den Grand Prix Rennen und Rekordfahrten in der Silberpfeil-Ära der dreißiger Jahre. Rennerfolge in Europa, Afrika und den USA machten ihn – nicht zuletzt auch wegen seines verwegenen Fahrstils – zum Publikumsliebling. Bernd Rosemeyer verunglückte bei einem Weltrekordversuch Anfang 1938 tödlich.

Sandra Michel und Jens Becker, Geschäftsführer Subaru Deutschland.

ampnet – 6. Oktober 2009. Die 33-jährige Sandra Michel aus Kaiserlautern ist die Subaru-Allrad-Lady 2009. Die Diplom-Sportwissenschaftlerin und Profi-Snowboarderin erhielt für den Sieg einen 108 kW/147 PS starken Forester 2.0 D „Lady“, der in diesem Jahr nach dem Motto „Black and White“ gestaltet wurde. Außerdem wird sie ein Jahr lang Subaru Deutschland auf verschiedenen Veranstaltungen repräsentieren, so zum Beispiel bei einem Wintertraining, in Monaco, bei der Feier zum 3ß-jährigen Bestehen von Subaru Deutschland, auf der AMI 2010 und bei der Händlertagung.

ampnet – 6. Oktober 2009. Bis Ende des Jahres können Autofahrer, die ihren gebrauchten Diesel-Pkw mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) nachrüsten, statt der Anrechnung auf die Kfz-Steuer eine staatliche Barprämie von 330 Euro beantragen. Diese Förderung gilt für Dieselfahrzeuge, die vor dem 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen wurden und ist 200 000 Anträge beschränkt. Ford unterstützt die Initiative der Bundesregierung nun mit deutlichen Preissenkungen für ausgewählte Nachrüst-Dieselpartikelfilter. Damit deckt die staatliche Prämie die Material- und Einbaukosten des Nachrüstfilters für viele Ford-Dieselmodelle komplett ab. Der Einbau erfolgt für viele Fahrzeuge quasi zum Nulltarif.

Dr. Eike Böhm (links) erhält von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schwarz, Rektor der Hochschule Esslingen, die Urkunde zum Honorarprofessor.

ampnet – 6. Oktober 2009. Dr. Eike Böhm, Entwicklungsvorstand bei der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) in Japan, ist zum Honorarprofessor der Hochschule Esslingen ernannt worden.

ampnet – 6. Oktober 2009. Wer betrunken einen Verkehrsunfall verursacht und dann auch noch Fahrerflucht begeht, muss seiner Versicherung den vereinbarten Regressbetrag gleich zweimal zurückzahlen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az. IV ZR 216/04).

Audi-Montage in Changchun/China.

ampnet – 6. Oktober 2009. Audi hat in China und Hongkong von Januar bis September 2009 insgesamt 108 859 Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht einem Wachstum von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im September wurde erstmals die Marke von mehr als 15 000 verkauften Automobilen überschritten, 37 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Damit war der September der beste Monat in der Geschichte von Audi in China.

Roboterfahrzeug Nissan Eporo.

ampnet – 6. Oktober 2009. Nissan hat nach dem bio-mimetischen Roboterfahrzeug „BR23C“ aus dem Jahr 2008, das sich das Flugverhalten der Hummeln zum Vorbild nahm, nun das Roboterfahrzeug-Konzept „Eporo“ vorgestellt. Pate stand hier die Fähigkeit von Fischen, sich im Wasser in dichten Schwärmen kollisionsfrei fortzubewegen, ohne sich gegenseitig zu behindern. Vorgestellt wird das Konzept vom 6. bis 10. Oktober 2009 auf der Messe Ceatec Japan 2009 in der Nähe von Tokio.

Suzuki Swift Hybrid.

ampnet – 6. Oktober 2009. Suzuki gibt auf der 41. Tokyo Motor Show (24. Oktober bis 4. November) unter dem Motto „Small Cars for a Big Future“ einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft. Außerdem zeigt der Kleinwagenhersteller eine Auswahl seiner Modellpalette.

An der offiziellen Eröffnungsfeier nahmen teil (von links): Gerold Noerenberg (OB Neu-Ulm), Richard Averbeck (Geschäftsführer Entwicklung EvoBus), Erwin Behringer (Betriebsratsvorsitzender EvoBus Neu-Ulm), Thomas Stoeckel (Geschäftsführer Finanzen EvoBus), Erich Josef Geßner (Landrat), Hartmut Schick (Leiter Daimler Buses) und Wolfgang Hänle (Geschäftsführer Produktion EvoBus GmbH) sowie Vertreter der am Bau beteiligten Unternehmen.

ampnet – 6. Oktober 2009. Die Daimler-Tochter EvoBus hat gestern ihr neues Verwaltungsgebäude in Neu-Ulm offiziell eröffnet. Die Bauzeit betrug gut ein Jahr, die Investitionen beliefen sich auf 8,9 Millionen Euro. Auf drei Stockwerken stehen über 5700 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, knapp 3500 Quadratmeter davon dienen als Büro- und Verwaltungsflächen. Für insgesamt 240 Mitarbeiter sind dort moderne Büroplätze, acht Besprechungs- und vier Videokonferenzzimmer eingerichtet. Mit einer Kapazität für rund 100 Personen bietet das Foyer zudem Platz für Mitarbeiter-, Kunden- und Presseveranstaltungen.

Triumph Sprint ST 1050.

ampnet – 6. Oktober 2009. Triumph ruft weltweit bestimmte Modelle der Baureihen Sprint ST 1050 und Sprint ST 1050 ABS in die Werkstätten zurück. Bei den Motorrädern kann unter ungünstigen Bedingungen die Zugstrebe der hinteren Federbeinumlenkung brechen. Sie wird im Rahmen der Aktion kostenlos ausgetauscht.

ampnet – 5. Oktober 2009. Mit einem Pkw-Marktanteil von acht Prozent und 25 395 Pkw-Neuzulassungen schließen die Kölner Ford-Werke GmbH den Monat September 2009 ab. Nach Berechnungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hat Ford im Vergleich zum Vorjahresmonat im September 2009 genau 5169 Pkw mehr zugelassen. Das Unternehmen erreichte damit die besten Zulassungszahlen für einen September seit 1999.

ampnet – 5. Oktober 2009. Wer die wärmere Hälfte des Jahres nicht daheim, sondern in einem permanent auf einem Campingplatz geparkten Wohnwagen verbringt, muss im Einzugsgebiet des Verwaltungsgerichts Augsburg keine Zweitwohnsitzsteuer bezahlen. So entschied ein dort ansässiger Amtsrichter nach Informationen der deutschen Anwaltshotline (Az. Au 6 K 05.1988).

ampnet – 5. Oktober 2009. Die Continental AG und der Investor MAG mit Sitz in Dubai haben ihre Verkaufsgespräche über Reifentechnologie in Kombination mit dem Pkw-Reifen-Werk in Clairoix, Frankreich, ohne Einigung beendet. Laut Dr. Bernhard Trilken, bei Continental verantwortlich für die weltweite Pkw-Reifen-Produktion, war ein Einstieg in konkrete Verhandlungen nicht möglich.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 5. Oktober 2009. Am kommenden Wochenende beginnen in Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen die Herbstferien, in Bremen und Niedersachsen gehen sie in die zweite Woche. Zusätzlich bremsen viele Baustellen den Verkehrsfluss. Damit steigt laut ADAC auch das Staurisiko.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 5. Oktober 2009. Martin Peters leitet den Bereich Vertrieb des Fuhrpark-Management-Unternehmens HPI Fleet. Er tritt die Nachfolge von Thomas Mademann an, der den Bereich bisher kommissarisch leitete. Mademann leitet den Bereich Vertrieb der HPI Gruppe. In seiner neuen Position ist Peters für das nationale und internationale Neukundengeschäft zuständig.

ampnet – 5. Oktober 2009. Paragon hat nach den gescheiterten Gesprächen mit den Banken Insolvenz angemeldet. Obwohl seit einigen Wochen ein deutlich erhöhter Auftragseingang zu verzeichnen war und sogar Pilotaufträge mit neuesten Produkten vorliegen, gebe es nach wie vor kein zufrieden stellendes Ergebnis mit den Finanzierern, erklärte das Unternehmen.

Volkswagen Touran TSI Ecofuel.

ampnet – 5. Oktober 2009. Volkswagen bietet den Erdgas-Touran TSI Ecofuel ab sofort mit größerer Reichweite an. Dazu tragen mehr Tankvolumen und eine verbesserte Effizient bei. Im Erdgasbetrieb kann der Touran TSI Ecofuel nun rund 520 Kilometer zurücklegen. Das sind 150 Kilometer mehr als bisher. Mit dem elf Liter fassenden Benzin-Reservetank kommen noch einmal 150 weitere Kilometer hinzu.

ampnet – 5. Oktober 2009. Im September sind die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 316 000 Fahrzeuge gestiegen. Damit wurden seit Jahresbeginn auf dem deutschen Markt knapp 3 Millionen Einheiten (+ 26 %) neu zugelassen. Dies teilte heute der Verband der Automobilindustrie mit.

Toyota Avensis Kombi bei der Spritspar-Meisterschaft.

ampnet – 5. Oktober 2009. Die Deutsche Spritspar-Meisterschaft von Toyota und ADAC geht in die nächste Runde. Rund 400 Teilnehmer haben sich im ersten Durchgang bei den deutschen Toyota-Händlern dank ihrer theoretischen Kenntnisse zum Thema Kraftstoff sparen durchgesetzt. Nun treten sie zwischen dem 9. und dem 17. Oktober deutschlandweit in 13 regionalen ADAC-Spritsparzentren zum Halbfinale an.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 5. Oktober 2009. Der ADAC kritisiert den von der EU-Kommission vorgestellten Maßnahmenkatalog zur Zukunft der städtischen Mobilität. Die darin aufgeführten Maßnahmen könnten als Empfehlung an die Städte verstanden werden, eine City-Maut einzuführen, meint der Automobilclub.

ampnet – 5. Oktober 2009. Vom Gesetzgeber ist nicht vorgeschrieben worden, wie die Fußbekleidung eines Kraftfahrzeugführers aussehen muss. Das Oberlandesgericht Bamberg hat in dem Zusammenhang jetzt einen Bußgeldbescheid in Höhe von 50 Euro als Unrecht erklärt. (Az. 2 Ss OWi 577/06).

Audi Q5.

ampnet – 5. Oktober 2009. Kein Premiumhersteller produziert und verkauft weltweit mehr Automobile mit Allrad-Antrieb als Audi. Das belegen Zahlen des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA). Auch in Deutschland liegt Audi mit dem Allradantrieb bei Premium-Automobilen auf Platz 1, wie die Zulassungsstatistik zeigt. Von Januar bis August hat Audi rund 190 500 Autos mit Quattro-Antrieb hergestellt. Damit sind rund ein Drittel aller Fahrzeuge der Marke mit dieser Technik ausgestattet.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 5. Oktober 2009. Zivildienstleistende, die während ihrer Tätigkeit überwiegend mit Pkw, Kleintransportern oder Bussen unterwegs sind, müssen ab 1. Oktober 2009 ein mindestens fünfstündiges Fahrtraining vor Dienstantritt absolvieren. Der ADAC, der die erforderliche Schulung anbietet, rät zu rechtzeitiger Planung.

Fuso exportiert künftig leichte (Bild) und mittelschwere Lkw nach Puerto Rico.

ampnet – 5. Oktober 2009. Die Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso, einer der führenden Nutzfahrzeughersteller Asiens, wird ihre Fahrzeuge künftig auch in Puerto Rico anbieten. Das Unternehmen hat eine Vertriebs- und Servicevereinbarung mit dem Großhändler Guaraguao Truck Sales in Bayamon abgeschlossen. Das Fahrzeugangebot von Fuso für Puerto Rico umfasst Diesel-Frontlenker in der Gewichtsklasse von 5,7 bis 15 Tonnen. Die Fahrzeuge werden in Japan gebaut und in den Inselstaat exportiert.

Mikko Hirvonen im Ford Focus RS WRC.

ampnet – 5. Oktober 2009. Mit einem dritten Platz und 54 Sekunden Rückstand auf den Sieger Sébastien Loeb (Citroën) hat Mikko Hirvonen im Ford Focus RS WRC in Spanien die Tabellenführung in der Rallye-Weltmeisterschaft verteidigt. Er und sein Beifahrer Jarmo Lehtinen werden mit einem Punkt Vorsprung vor Loeb in das Finale gehen, das am letzten Oktober-Wochenende in Wales ausgetragen wird.

Audi A3.

ampnet – 5. Oktober 2009. Audi hat als erster Hersteller die Start-Stop-Funktion mit einem Automatikgetriebe verbunden. Das System steht im A3 1.6 TDI mit 77 kW / 105 PS und im 1.4 TFSI mit 92 kW / 125 PS mit dem Doppelkupplungsgetriebe S-tronic zur Verfügung. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,2 Litern Diesel bzw. 5,3 Litern Superbenzin pro 100 Kilometer. Das entspricht im A3 1.6 TDI einem CO2 Ausstoß von 109 Gramm je Kilometer, beim A3 1.4 TFSI sind es 124 g/km.

Akustik-Labor von Volvo.

ampnet – 5. Oktober 2009. Volvo hat im Werk Torslanda in Göteborg ein neues Akustik-Labor in Betrieb genommen. Mit seiner Hilfe sollen die Fahrzeuggeräusche für ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit optimiert werden. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Entwicklung des richtigen Sounds für das neue Plug-in-Hybridmodell dar, dessen Serienfertigung 2012 startet, denn noch ist offen, wie leise ein Pkw überhaupt sein darf.

Chevrolet Caprice Police Patrol Vehicle.

ampnet – 5. Oktober 2009. Chevrolet hat den komplett neuen Caprice Police Patrol Vehicle (PPV) vorgestellt. Der Polizeiwagen soll Anfang 2011 in Nordamerika eingeführt werden und kann im kommenden Jahr bestellt werden. Als Motoren stehen ein 6,0-Liter-V8 und ein V6 für den Hecktriebler zur Wahl. Der V8 leistet 265 kW / 360 PS und ist bioethanol-tauglich. Er beschleunigt den Wagen in rund sechs Sekunden von null auf 100 km/h. Die 6-Gang-Automatik wurde gezielt auf den Einsatzzweck hin abgestimmt.

Vor einem Modell des Werkes (von links): Professor Dr. Jochem Heizmann, VW-Vorstand für Konzern-Produktion, Ministerpräsident Christian Wulff und Phil Bredesen, Governeur von Tennessee sowie Frank Fischer, Projektleiter des neuen Werkes, VW-Finanzvorstand Hans-Dieter Poetsch und Wolfsburgs Oberbürgermeister Rolf Schnellecke.

ampnet – 5. Oktober 2009. Im Rahmen seiner einwöchigen USA-Reise hat der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff gestern mit einer Wirtschaftsdelegation den Volkswagen-Standort Chattanooga besucht. Er informierte sich dort den Fortgang der Arbeiten für das neue Werk im Bundesstaat Tennessee.

Kawasaki KLX 125.

ampnet – 4. Oktober 2009. Mit zwei neuen und attraktiv gestylten Modellen will Kawasaki frischen Wind in die 125er-Klasse bringen, in der bislang vor allem Honda und Yamaha das Sagen haben. Die KLX 125 ist eine Enduro, während die D-Tracker 125 als Supermoto ausgelegt ist. Beide Leichtkrafträder werden von einem luftgekühlten Viertakt-Einzylindermotor mit 7,6 kW / 10,3 PS angetrieben, die bei 8000 Umdrehungen in der Minute anliegen. Geschaltet wird über ein 5-Gang-Getriebe.

Lada Niva 4x4.

ampnet – 4. Oktober 2009. Die Vertriebsgesellschaft Lada Automobile GmbH in Buxtehude feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird der Geländewagenklassiker Niva 4x4 als Sondermodell Pur angeboten. Es ist im Oktober und November 2009 bei teilnehmenden Händlern zum Preis von 9990 Euro zuzüglich Überführungskosten erhältlich. Der Kunde spart über 1300 Euro. Der Niva 4x4 Pur verfügt unter anderem über Innenkotflügel.

Sammlerbörse im Mercedes-Benz-Museum.

ampnet – 4. Oktober 2009. Das Mercedes-Benz-Museum veranstaltet am Sonnabend, 28. November 2009, erstmalig eine Sammlerbörse für Modelle, Prospekte, Literatur, Pins und Accessoires. Händler, Sammler und Liebhaber können zwischen 9 und 18 Uhr an 100 Tischen stöbern. Aus Anlass der 1. Mercedes-Benz-Sammlerbörse sind an diesem Tag zwei streng limitierte Silberpfeil-Pins erhältlich. Außerdem bietet der Museumsshop zwei exklusive Sondermodelle in den Maßstäben 1:87 und 1:43 an.

Metzeler Tourance EXP M.

ampnet – 4. Oktober 2009. Metzeler hat den Groß-Enduroreifen Tourance EXP verbessert. In der neuen Spezifikation „M“ sorgen eine optimierte Laufflächenmischung und eine mehr profiltiefe für höhere Laufleistung. Metzeler verspricht eine um rund 15 Prozent verlängerte Haltbarkeit.

Noch ist die Zukunft des Automobilmarktes verhüllt. Doch es mehren sich die Zeichen für Besserung.

ampnet – 3. Oktober 2009. Selten erfuhr eine Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt so viel gespannte Aufmerksamkeit wie die IAA dieses Jahres. Eine Branche im weltweiten Umbruch und inmitten einer Wirtschaftskrise – da drängen sich Fragen nach der Zukunft auf, die über das Interesse ging an den Neuheiten hinausgehen. Wir wollten von Ausstellern wissen, wie sie jetzt nach der IAA die Messe und die Zukunft des Marktes und ihrer Marken beurteilen.

Toyota Technik Tag: FT-EV
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 3. Oktober 2009. Auf diesen Kern lassen sich die Aussagen des japanischen Auto-Riesen Toyota anlässlich des Technik-Tags des Unternehmens zurückführen: Die Strategie von Toyota für die Zukunft des eigenen Modellprogramms hängt an der Batterie. Solange auch die Lithiumionen-Batterie eine Größe von rund 1500 Litern haben müsste, um dieselbe Energie zu enthalten wie ein Benzintank, wird es kein Elektroauto geben, dessen Leistungen sich mit denen herkömmlicher Personenwagen vergleichen lassen.

Start zur 12 000-km-Tour über die Transeurasia an der Cabo da Roca.

ampnet – 3. Oktober 2009. Seit gestern um genau 12.00 Uhr (GMT-Zeit) sind sie unterwegs auf der längsten West-Ost-Route, die der Kontinent zu bieten hat, auf der Transeurasia. Acht Länder, elf Zeitzonen und teilweise unbekannte Strecken wollen Matthias Göttenauer (43) und Andreas Renz (42) mit einem Caddy Maxi Life „4Motion“ durchqueren. Start war Lissabon in Portugal, Ziel ist die Hafenstadt Magadan am Ochotskischen Meer .

Audi Logo

ampnet – 2. Oktober 2009. Die Stars des FC Barcelona fahren auch in der neuen Saison Audi. Die Kooperation zwischen dem katalanischen Traditionsverein und der deutschen Automarke geht damit bereits in die vierte Saison.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 2. Oktober 2009. Die ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-AG setzt ab sofort als eines der ersten Versicherungsunternehmen ein internetgestütztes Kommunikationssystem ein. Die Anwendung mit dem Namen AmaDe wurde gemeinsam von der ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-AG und der Saarbrücker e.Consult AG entwickelt.

Malte Radmann.

ampnet – 2. Oktober 2009. Malte Radmann wurde gestern zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Porsche Engineering in Weissach ernannt. Er folgt auf Dr. Peter Schäfer, der bei Porsche in Stuttgart die Leitung der Hauptabteilung Entwicklung Fahrwerk übernommen hat.

Goodyear Wrangler DuraTrac.

ampnet – 2. Oktober 2009. Seit dem 1. Oktober 2009 ist der Verkauf von Reifen für Geländewagen und SUV ohne das Lärmschutzsymbol, die so genannte „S-Kennung“, verboten. Das „S“ steht für das englische „Sound“ und bürgt dafür, dass ein Produkt strengen, neuen Richtlinien hinsichtlich Lärmentwicklung entspricht.

Jean Karl Vernay.

ampnet – 2. Oktober 2009. Erstmals wird am Rennwochenende 9. bis 11. Oktober 2009 die Formel-3-Euro-Serie auf dem Circuit Dijon-Prenois in Frankreich ausgetragen. Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von rund 200 km/h ist der Kurs im Burgund mit Abstand die schnellste Strecke im Kalender der Nachwuchsrennserie. Bei den Saisonläufen 15 und 16 gehen sieben Piloten mit Volkswagen-Motoren an den Start.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 2. Oktober 2009. In der kommenden Woche präsentiert Opel den neuen Astra und Mazda den überarbeiten CX-7 mit neuem 2,2-Liter-Dieselmotor. Im Fahrbericht stellen wir den Can-Am Spyder RS vor. Unser Ratgeber beschäftigt sich mit den Gefahren des Wildwechsels.

ampnet – 2. Oktober 2009. General Motors (GM) hat angekündigt, seine Marke Saturn einzustellen. Der designierte Käufer, die Autohandelskette Penske, hatte die Übernahme überraschend platzen lassen. Betroffen sind rund 13 000 Arbeitsplätze.