Logo Auto-Medienportal.Net

Stauprognose: Langes Wochenende in acht Bundesländern

Wegen des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag (30.5.) beginnt für die Einwohner von acht Bundesländern das kommende Wochenende (31.5. - 2.6.2013) vielfach bereits am Mittwochnachmittag. Ab dann sind Ausflügler und Kurzurlauber auf den Straßen unterwegs. Zusätzlich gehen in Baden-Württemberg und Bayern die Pfingstferien ihrem Ende entgegen. Die größte Rückreisewelle erwartet der ADAC am Sonnabend.

Folgende Strecken werden nach Einschätzung des Automobilclubs – in beiden Richtungen – am stärksten belastet sein: A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck, A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg, A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel, A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, A 7 Würzburg – Füssen, A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg, A 9 München – Nürnberg, A 81 Stuttgart – Singen, A 93 Inntaldreieck – Kufstein und A 95 München – Garmisch-Partenkirchen sowie die A 99 Umfahrung München

In Österreich drohen Staus auf der Inntal-, Tauern- und Brennerautobahn sowie auf der Fernpassroute, in der Schweiz auf der Gotthard- und San Bernardino-Strecke. In Italien gilt das für die Brennerautobahn und die Fernstraßen in Küstennähe, in Slowenien für die Strecke Karawankentunnel – Ljubljana – Zagreb und in Kroatien für die Verbindungen Zagreb – Zadar – Split und Triest – Pula.

Die Sperrung des Felbertauerntunnels nach einem Felssturz wird wohl noch bis Mitte Juni andauern. Großräumige Umfahrungsmöglichkeiten sind die Brenner- oder Tauernautobahn, das Pustertal sowie die Bahnverladung der Tauernschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz. (ampnet/jri)

Mehr zum Thema: , ,

Teile diesen Artikel:

Bilder zum Artikel
Stau auf der Autobahn.

Stau auf der Autobahn.

Foto: Auto-Medienportal.Net/ACE

Download: