Es wurden 17 Artikel zum Stichwort „VW Caddy“ gefunden:
aum – 24. März 2019. 4x4-Spezialist Seikel aus Hessen bietet spezielle Offroad-Komponenten für den VW Caddy an. Für alle Antriebs- und Modell-Varianten der Modellgeneration ist eine Fahrwerks-Höherlegung verfügbar. Das Kit besteht aus Distanzscheiben sowie speziellen Gasdruckdämpfern für die Vorder- und für die Hinterachse. Damit wird die Karosserie vorne um rund 15 Millimeter sowie hinten um etwa fünf Millimeter angehoben, was die Bodenfreiheit im Falle des allradgetriebenen Caddy 4Motion um 15 Millimeter bei Serienbereifung erhöht – sie liegt damit bei ca. 17,5 Zentimetern.
aum – 19. April 2013. Wenngleich die Verkaufszahlen aktuell etwas zurückgehen – der Volkswagen Caddy ist ein Erfolgsmodell. Der Hochdachkombi führt immer wieder im Wechsel mit dem großen Schwestermodell T5 die monatliche Neuzulassungsstatistik in Deutschland bei den so genannten Utilities an. Als einzigen Vertreter in seiner Klasse bietet VW den Caddy auf Wunsch auch in der Kombination aus Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe an.
aum – 6. Februar 2013. Nach dem Sondermodell „Edition 30“ spendierte Volkswagen im vergangenen Jahr dem Caddy einen 125 kW / 170 PS starken Turbodiesel. Nun ist der 2.0-TDI-Motor auch für weitere Caddy-Modelle verfügbar. Darüber hinaus gibt es nun auch optional Bi-Xenon-Scheinwerfer. Beide Features stellen im Segment der Stadtlieferwagen beziehungsweise der kompakten Vans eine Besonderheit dar.