Es wurden 35 Artikel zum Stichwort „Unimog“ gefunden:
ampnet – 25. Februar 2019. Nicht immer verlaufen Karrieren wie geplant. Am Anfang des Universal-Motor-Geräts stand die eigentlich eher provinzielle Idee, nach dem Zweiten Weltkrieg ein vielseitig einsetzbares Gefährt für die deutsche Landwirtschaft zu entwickeln. Einen weltweiten Erfolg dieser einmaligen Konstruktion für den ländlichen Raum konnte sich vor sieben Jahrzehnten beim besten Willen niemand vorstellen. Aus dem eher sperrigen Namen wurde schnell der Unimog, der sich für seine Nutzer bald zu einem unverzichtbaren Begleiter und im Laufe der Zeit zu einer Art Familienmitglied entwickelte.
ampnet – 21. September 2018. Mercedes-Benz hat den ersten Unimog der neuen Generation mit Doppelkabine und Umrüstung zum Zwei-Wege-Fahrzeug an die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) übergeben. Der als Einsatzfahrzeug für städtische Verkehrsbetriebe konzipierte U 423 verfügt über eine Zagro-Drehschemel-Schienenführung für sehr enge Kurvenradien, eine Doppelkabine der Firma Kronenburg mit Platz für bis zu sieben Personen sowie einem Kofferaufbau zum Mitführen hydraulischer Aufgleisgeräte.
ampnet – 17. Juli 2018. Mit drei Unimog ist Mercedes-Benz Special Trucks auf der Fachmesse Interforst in München (18. - 22.07.18) vertreten. Ausgestellt werden ein Unimog U 529 mit einem Tandem-Abschiebewagen, ein U 530 mit langem Radstand, ausgestattet mit Fronthacker, Seilwinde und Kippaufbau sowie ein U 530 mit einer auf der Ladefläche montierten höhenverstellbaren Kabine.
ampnet – 7. März 2018. Die ungarische Staatsbahn (MAV) hat sich für neun Mercedes-Benz Unimog U 423 mit Zwei-Wege-Ausrüstung (Straße/Schiene) für die Instandhaltung ihres Schienennetzes entschieden. Die Fahrzeuge sind mit einem 231 PS (170 kW) starken Euro-VI-Vierzylinder ausgestattet. Zur Ausrüstung gehören Arbeitsgeräte verschiedener Hersteller wie Hubbühne, Kran, Schienenschleifgerät, Mähausleger, Gleissprühanlage, Messpantograf sowie eine Schneefräse.
ampnet – 11. Februar 2018. Selbst in milden Wintern liegt in Mittel- und Nordfinnland von November bis April Schnee. Temperaturen von minus 15 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Dabei steht VR Track, das größte Unternehmen im Gleisbau und eine der größten Bau- und Konstruktionsfirmen für Infrastruktur im Land, vor einer besonderen Herausforderung: 6000 Kilometer Gleise sind von Schnee zu räumen. Das übernimmt nun ein Mercedes-Benz Unimog U 427 2-Wege (für Straße und Schiene).
ampnet – 21. März 2017. Mit rund 30 Fahrzeugen macht nach dreijähriger Pause die Unimog-Tour von April bis Juni wieder an zehn Orten Station. Bei den eintägigen Veranstaltungen der Roadshow werden die Geräteträger U 218 bis U 530, aber auch die hochgeländegängigen Mercedes-Benz Unimog U 4023 bis U 5030 präsentiert. Gezeigt werden An- und Aufbaulösungen diverser Hersteller. Der Fokus liegt der Fokus auf Fahrzeuglösungen vor allem im kommunalen Bereich sowie bei Dienstleistern.
ampnet – 3. November 2016. Mercedes-Benz bietet im Rahmen der Unimog-Winter-Sparwochen noch bis zum 31. Dezember 2016 an, Fahrzeug zu besonders günstigen Konditionen winterfest zu machen. Der Preisvorteil beträgt bis zu 32 Prozent. Die Aktionsrabatte gelten für viele winterspezifische Ersatzteile- und Serviceangebote wie beispielsweise Bremsen für Unimog und den MB Trac, das Unimog-Wartungspaket Bluetec 6 oder Winterjacken aus der Unimog Collection.
ampnet – 20. September 2016. Der Unimog auf der Schiene – dahinter steht ein bis ins Detail durchdachtes und auf Märkte in der ganzen Welt zugeschnittenes Einsatzkonzept des Geräteträgers von Mercedes-Benz, das bereits seit über 50 Jahren seine Anwendung findet. Auf der weltweiten Leitmesse der Eisenbahnbranche, der Innotrans in Berlin (20.–23.9. 2016), präsentiert der Hersteller am Beispiel von drei Exponaten die Vielseitigkeit und Leistungsstärke des Unimog auch in dieser Branche. Der „2-Wege Unimog“ (Straße / Schiene) wird genutzt als Rangierfahrzeug, in der Schienen- und Oberleitungswartung sowie bei Arbeiten auf und an den Strecken.
ampnet – 15. September 2016. Auf der europäischen Leitmesse für Garten- und Landschaftsbau, der „GaLaBau“, die in Nürnberg noch bis zum 17. September stattfindet, ist auch Mercedes-Benz vertreten. In Abstimmung mit dem hauseigenen Bereich Special Trucks, Henne Nutzfahrzeuge als Aussteller sowie dem Gerätepartner Mulag Fahrzeugwerke und der Marke Gmeiner von Bucher Municipal des schweizerischen Konzerns Bucher Industries sind drei Exponate der Unimog-Geräteträger zu sehen. Sie weisen Ausstattungsmerkmale speziell für den Kommunaleinsatz auf. (ampnet/nic)
ampnet – 31. August 2016. Die Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge startet in ihre nächste Runde: Zum 15. Mal treffen sich rund 70 Spediteure und Transportunternehmen, um gemeinsam auf eine zehntägige Tour quer durch Deutschland zu starten. Mercedes-Benz ist dabei mit mehreren Lkw-Modellen vertreten, die alle mindestens 30 Jahre alt sind und teilweise sogar aus der Vorkriegszeit stammen. Bastian Bernard führt die historische Kolonne mit seinem Mercedes-Benz LP 333 aus dem Jahr 1960 an. Neben einem LAK 329 oder dem L 319 ist auch die Daimler-Marke Setra mit einem Omnibus vom Typ S 9 von 1959 vertreten.
ampnet – 29. Juni 2016. 1946, beziehungsweise 1947 startete die Entwicklung zweier Ikonen der Offroad-Mobilität: der Land Rover in England und der Unimog in Deutschland. Bereits vorher hatten Tausende von Jeeps Europa bevölkert. Alle drei Fahrzeuge hätte es ohne den Zweiten Weltkrieg wohl nicht gegeben. Richtig Karriere legten die drei Konzepte jedoch erst in Friedenszeiten hin und schreiben bis heute Erfolgsgeschichten.
ampnet – 23. Februar 2016. Der italienische Stromversorger Enel hat seinen Fuhrpark um 40 Unimog U 218 mit Hubarbeitsbühne aufgestockt. Mit den Fahrzeugen werden Reparatur- und Wartungsarbeiten in schwer zugänglichem Gelände ausgeführt. Die Portalachsen bringen hohe Bodenfreiheit, große Achsverschränkung und Differenzialsperren erlauben das Passieren extrem schwieriger Passagen. Der Unimog U 218 ist mit einem 130 kW / 177 PS starken Vier-Zylinder-Motor ausgerüstet. Die auf dem Fahrgestell montierte Arbeitsbühne vom Typ Oil & Steel Scorpion 15 E bietet eine maximale Arbeitshöhe von 15,9 Metern und eine seitliche Reichweite von 10,3 Metern. Der Korb kann eine Last von bis zu 200 Kilogramm tragen.
ampnet – 29. September 2015. Mercedes-Benz hat den ersten Econic NGT (Natural Gas Technology) in Euro VI-Ausführung ausgeliefert. Er wurde an den Flughafen Wien übergeben. Der mit Erdgas betriebene Lkw wird als Catering-Fahrzeug eingesetzt und ist mit einem Hubaufbau der Firma Doll ausgerüstet. Es kann alle gängigen Flugzeugtypen von der Boeing 737 bis zum Airbus A 380 versorgen. Darüber hinaus lieferte Mercedes-Benz fünf Unimog U 530 an den Flughafenbetreiber. Ein Fahrzeug verfügt über einen Kehrmaschinen-Aufbau und zusätzlich einen Permanent-Magneten, um das Flughafengelände von metallischen Teilen zu säubern. Die anderen vier Unimog sind für den Winterdienst mit Frässchleudern ausgerüstet. (ampnet/dm)
ampnet – 12. August 2015. Mercedes-Benz die Zusammenarbeit mit seinen Aufbauherstellen unter dem Programmnamen „It’s better together“ optimiert. Hierzu wurden zwei verschiedene Partner-Level eingeführt: für den „Mercedes-Benz Unimog Expert-Partner“ gelten höhere Anforderungen als für den „Unimog-Partner by Mercedes-Benz“. Basis der Bewertung ist ein Anforderungskatalog, der die Bereiche Vertrieb, Service, Qualität und Technik umfasst. Dazu hat sich im Vorfeld ein Team von Mercedes-Benz Special Trucks bei ausgewählten Aufbauherstellern der Baureihe Unimog vor Ort umgehört, was diese sich von einem Partnerschaftsmodell erhoffen.
ampnet – 14. Juni 2015. Daimler war auf der Interschutz in Hannover mit vielen Modellen vertreten. Der neue hochgeländegängige und wendige Unimog findet im Feuerwehreinsatz insbesondere dort sein Betätigungsfeld, wo es um bestmögliche Fahreigenschaften im schweren Gelände geht. Der Unimog mit den neuen Bezeichnungen U 4023 und U 5023 sind die Nachfolger der U 4000 und U 5000. Zum Einsatz kommt der neue drehmomentstarke Bluetec 6-Motor, ein Vierzylinder (Typ OM 934) mit einem Hubraum von 5132 cm3, einer Leistung von 170 kW / 231 PS und einem Drehmoment von 900 Nm. (ampnet/nic)
ampnet – 2. Januar 2015. Seit Mai 2013 ist ein Mercedes-Benz Unimog 435 des Typs 1300 L die „Honeymoon Suite“ von Jennifer (37) und Peter Glas (42). In ihrem fast 29 Jahre alten Unimog sind sie vor mehr als eineinhalb Jahren zu einer Weltreise auf unbestimmte Zeit aufgebrochen. Mittlerweile liegen über 30 000 Kilometer und der Himalaya hinter den Weltenbummlern.
ampnet – 8. Dezember 2014. Im Mercedes-Benz Museum Stuttgart hat Daimler eine Spende von drei hochgeländegängigen Unimog U 5023 der neuesten Euro VI-Generation an das Technische Hilfswerk (THW) übergeben. Dr. Wolfgang Bernhard, der für das weltweite Truck- und Busgeschäft verantwortliche Vorstand, überreichte in einer Übergabefeier die Zündschlüssel über die Stiftung THW, vertreten durch den Vorsitzenden Stephan Mayer, MdB, an den Präsidenten des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme. Daimler honoriert mit dieser Spende an das THW stellvertretend die Arbeit aller Hilfsorganisationen. (ampnet/nic)
ampnet – 23. Oktober 2014. Daimler hat das erste 2-Wege-Exemplar der neuen Unimog-Generation an die Firma Sasol in Brunsbüttel übergeben. Das Unternehmen mit rund 600 Mitarbeitern wickelt einen Großteil seiner Logistik auf der Schiene ab. Der Unimog U 423 wird auf dem Betriebsgelände Kesselwagen rangieren und dabei den schon seit zehn Jahren von Sasol eingesetzten 2-Wege-Unimog U 400 unterstützen.
ampnet – 5. August 2014. In diesem Jahr zeigt Mercedes-Benz auf der internationalen Leitmesse Inno-Trans in Berlin (23. - 26.9.2014) den neuen Unimog Geräteträger in Zwei-Wege-Ausführung, die die Lkw-Abgasnorm Euro VI auch auf die Schiene bringt. Das Fahrzeug setzt damit neue Standards für den Einsatzbereich von Rangieraufgaben (bis zu 1000 t Anhängelast) sowie Wartungs- und Pflegearbeiten bei der Bahn im Güter- und im öffentlichen Nahverkehr. (ampnet/nic)
ampnet – 16. Juli 2014. Im Mercedes-Benz-Werk Wörth ist die Serienfertigung der neuen Generation des hochgeländegängigen Unimog angelaufen. Der erste Vertreter, ein arktisweiß lackierter U 5023 4x4, verließ gestern die Fertigungslinie. Nach dem neuen Unimog Geräteträger und dem neuen Econic ist dies für die Spezialfahrzeugbauabteilung Mercedes-Benz Special Trucks der dritte Produktionsstart innerhalb eines Jahres.
ampnet – 14. Februar 2014. Charter Way, das Nutzfahrzeugmietprogramm von Mercedes-Benz, erweitert das Angebot um den Unimog als Geräteträger inklusive verschiedener An- und Aufbauvarianten. Gemeinden und private Dienstleistungsunternehmen können so schnell hoch spezialisierte Saisonfahrzeuge für ihren Fuhrpark beschaffen.
ampnet – 21. Oktober 2013. Der erste Unimog Euro VI wurde jetzt im Produktionswerk in Wörth am Rhein an seinen neuen Besitzer in Winsen/Aller übergeben. Es handelt sich um einen U 423 in Kommunalorange mit 170 kW / 231 PS, der von Rosinsky Dienstleistungs GmbH genutzt wird. Eingesetzt wird das Fahrzeug für den Winterdienst im Auftrag von niedersächsischen Kommunen.
ampnet – 22. August 2013. Mit dem Serienstart des neuen Mercedes-Benz Unimog im Werk Wörth zieht die Euro-VI-Technologie jetzt auch bei den Special Trucks von Mercedes-Benz ein. Die neuen Blue-Efficiency-Power-Medium-Duty-Motoren mit vier- und sechs Zylindern zwischen 115 kW / 156 PS und 220 kW / 299 PS kombinieren bis zu drei Prozent weniger Kraftstoffverbrauch mit strenger Abgasreinigung. Die neuen Unimog sollen zudem durch eine hohe Lebenserwartung und Zuverlässigkeit sowie lange Wartungsintervalle punkten.
ampnet – 26. März 2013. Vom 1. Januar 2014 an gilt die neue Abgasnorm Euro VI. Daher werden sowohl die nächste Unimog Geräteträger-Generation als auch der hochgeländegängige Unimog und der neue Low-Entry Econic bereits im Herbst 2013 mit den neuen Mercedes-Benz Bluetec 6-Motoren in ihren angestammten Märkten eingeführt.
ampnet – 12. Februar 2013. Die internationale Sport-Großveranstaltung der Alpinen Ski-WM (4. - 17. Februar 2013), die in Schladming (Steiermark) stattfindet, steht unter dem Motto "Skifest mit Herz - für unsere Natur". Den Zuschlag für die Winterdienst-Arbeiten hat der lokale Winterdienstspezialist und langjährige Unimog Kunde, die Firma Karl Pitzer, aus Schladming bekommen. Insgesamt 75 Mitarbeiter und fünf zusätzliche Mercedes-Benz Unimog treten im Kampf gegen die weißen Massen an.
ampnet – 1. Dezember 2011. Die Designstudie des Unimog hat den Preis „red dot award design concept“ in Singapur erhalten. Die Auszeichnung „Best of Best“ ging an die im Sommer dieses Jahres vorgestellte Studie des geländegängigen Spezialfahrzeugs. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien werden aus insgesamt über 3000 eingereichten Projekten ausgewählt.
ampnet – 29. Juni 2011. Die Demopark findet in diesem Jahr vom 26.-28. Juni auf rund 300 000 Quadratmetern auf dem Flugplatz Kindel bei Eisenach statt. Mehr als 350 Aussteller haben sich angemeldet, über 30 000 Besucher werden erwartet. Die demopark hat als größte europäische Freilandausstellung rund um Grünflächenpflege, Landschafts- sowie Sport- und Golfplatzbau einen hohen Stellenwert in der Branche. Produkte und Dienstleistungen lassen sich auf der im Turnus von zwei Jahren nun schon zum siebenten Mal durchgeführten demopark praxisnah erfahren.
ampnet – 6. Juni 2011. Der Bereich Mercedes-Benz Special Trucks (MBS), in dem die Fahrzeugreihen Unimog, Econic und Zetros zusammengefasst sind, hatte anlässlich des Festakts „60 Jahre Mercedes-Benz Unimog“, am 3. Juni 2011 im Daimler Werk Wörth eine Designstudie präsentiert. Die Design-Studie verbindet Vergangenheit und Zukunft des Unimog auf sehr avantgardistische Weise.
ampnet – 4. Juni 2011. Vor 60 Jahren, am 3. Juni 1951, lief in Gaggenau der erste Mercedes-Benz Unimog vom Band. Mit extremer Geländegängigkeit und akzeptablen Fahreigenschaften auf der Straße war ein einzigartiges Fahrzeugkonzept entstanden, das dem Unimog in den zurückliegenden sechs Jahrzehnten den Status einer Automobillegende verschaffte. Als Höhepunkt der Jubiläumsfeier am Freitag wurde eine spektakulären Designstudie enthüllt, die in Zusammenarbeit der Daimler Nutzfahrzeugdesigner mit der MBS-Entwicklung entstand.
ampnet – 20. Dezember 2010. Die Bundeswehr hat den 650sten Unimog U 5000 erhalten. Das Fahrzeug wird für den Bundeswehr Fuhrparkservice (BwFPS) in der Ausführung mit dem langen Radstand von 3850 Millimetern geliefert. Als Antrieb dient der Mercedes-Benz-Dieselmotor OM 924 LA mit 160 kW / 218 PS Leistung in Euro-5-Ausführung.
ampnet – 10. August 2010. In der Schweiz gehören die Straßentunnel laut Rudolf Dieterle, Direktor des eidgenössischen Bauamtes für Straßen (Astra), zu den sichersten der Welt. Trotzdem entsprechen nach Astra-Erkenntnissen 126 von insgesamt 220 Nationalstraßen-Tunnels noch nicht oder nur teilweise dem neuesten Stand der Sicherheit.