Es wurden 19 Artikel zum Stichwort „Unfallstatistik“ gefunden:
aum – 12. Dezember 2018. Viele Menschen veredeln die bevorstehenden Feiertage gern mit einem guten Tropfen. Da auch das traditionelle Silvestergetränk in der Regel mit Alkohol angesetzt wird, empfiehlt die Polizei nach einer fröhlichen Feier im Zweifel das Auto lieber stehen zu lassen. Dennoch setzen sich viele Autofahrer alkoholisiert ans Steuer. Danach wurden im Jahr 2017 bei Alkoholunfällen 231 Verkehrsteilnehmer getötet und 4531 schwer verletzt.
aum – 17. Juli 2018. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ging in Deutschland die Zahl der Unfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen zwischen 2005 und 2016 von rund 36 650 auf 29 350 zurück, ein Minus von 20 Prozent. Zur Entwarnung besteht allerdings kein Grund, stellt der Dekra Verkehrssicherheitsreport 2018 fest. Vor allem Unfälle mit schweren Lkw ab zwölf Tonnen haben aufgrund der hohen Massen oft besonders schwerwiegende Folgen.
aum – 24. Mai 2018. 207 Menschen kamen nach vorläufigen Ergebnissen im März 2018 bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 20 Personen bzw. 8,8 Prozent weniger als im März 2017. Die Zahl der Verletzten sank um 19,2 Prozent auf circa 25 100.
aum – 21. August 2015. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 sind auf deutschen Straßen insgesamt 1593 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 22 Personen (+1,4 Prozent) mehr als im ersten Halbjahr 2014. Dagegen ging die Zahl der Verletzten um 2,7 Prozent auf etwa 180 900 Personen zurück.
aum – 23. April 2015. 202 Menschen starben im Februar 2015 im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 16 Personen oder 8,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dagegen nahm die Zahl der Verletzten gegenüber Februar 2014 ab, und zwar um 8,3 Prozent auf rund 22 400.
aum – 5. Dezember 2013. Die Zahl der Getöteten im Straßenverkehr wird im Jahr 2013 einen weiteren Tiefstand erreichen. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf vorliegenden Daten von Januar bis September 2013 basieren, dürfte die Zahl der Todesopfer voraussichtlich um etwa zehn Prozent auf unter 3300 sinken. Bei den Verletzten ist im Jahr 2013 eine Abnahme um annähernd fünf Prozent auf etwa 366 000 zu erwarten.
aum – 21. Januar 2010. Im November 2009 kamen nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 353 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben. Das waren 61 Personen oder 21 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Verletzten ist gegenüber dem November 2008 um 3,9 Prozent auf 32 300 Personen gestiegen.
aum – 21. Dezember 2009. Im Oktober 2009 wurden in Deutschland 372 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet, 9,5 Prozent weniger als im Oktober 2008. Das ergaben die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Weitere 34 800 Personen wurden verletzt, das waren 5,8 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn sank die Zahl der Verkehrstoten um zehn Prozent.