Es wurden 18 Artikel zum Stichwort „Umweltbonus“ gefunden:
aum – 19. Dezember 2023. Der Präsident des Zentralverbands Deutsches KFZ-Gewerbe, Arne Joswig, kritisiert die abrupte Einstellung der Förderung der Elektromobilität. „So kann man weder mit dem Handel noch mit dem Mittelstand umgehen.“ Joswig begrüßt die Bereitschaft der Hersteller und Importeure, den staatlichen Anteil der Förderung zu übernehmen, doch „kann es nicht sein, „dass Hersteller und Handel durch das unsägliche Fehlverhalten der Regierung unter Druck gesetzt werden“. Joswig schätzt, dass rund 60.000 Autos von der Streichung betroffen sind. Gleichzeitig bezweifelt der ZDK-Präsident, dass bis zum Jahr 2030 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen rollen werden. Mit Arne Joswig sprach Walther Wuttke.
aum – 3. Oktober 2018. Auch Ford erweitert sein Maßnahmenpaket zur Entsorgung von Dieselfahrzeugen. Der seit August vergangenen Jahres angebotene Umweltbonus erstreckt sich nun auch auf die Inzahlungnahme von Selbstzündern der Euro-Norm 5. Die Prämie gilt für den Eintausch von Fahrzeugen aller Marken, wenn sich der Kunde für den Kauf eines Ford-Neufahrzeugs entscheidet. Dabei spielt der Antrieb des Neuwagens keine Rolle. Ford zahlt einen modellabhängigen Umweltbonus von bis zu 8000 Euro. Zusätzlich sollen besondere Finanzierungsangebote den Umstieg erleichtern. (ampnet/jri)
aum – 21. Februar 2018. Nach den ursprünglichen Plänen der Bundesregierung aus dem Jahr 2008 sollten bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. Nahezu zehn Jahre später und knapp drei Jahre vor dem Stichtermin ruderte Bundeskanzlerin Angela Merkel jedoch zurück: So wie es derzeit aussehe, werde dieses Ziel wohl nicht erreicht, räumte die Kanzlerin Mitte vergangenen Jahres ein. Daran konnten auch die staatlichen Prämien und Steuervorteile bislang nichts ändern, mit denen der Kauf von Elektroautos attraktiver und angekurbelt werden soll.