Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „TU München“

Es wurden 12 Artikel zum Stichwort „TU München“ gefunden:

Indy Autonomous Challenge 2024: Der Rennwagen der TU München.

ampnet – 15. Januar 2024. Sieg mit 250 km/h. Das Rennen im Rahmen des Consumer Electronics Show in Las Vegas fand auf einem Oval statt, auf dem normalerweise Nascars ihre Runden drehen.

Unterzeichneten die Vereinbarung zwischen der TU München und dem Freistaat für das geplante Verkehrstestfeld (v.l.): IABG-Geschäftsführer Prof. Rudolf F. Schwarz, TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Verkehrsminister Christan Bernreiter sowie Prof. Klaus Bogenberger (Lehrstuhl für Verkehrstechnik).

ampnet – 20. September 2023. Die Anlage dient der Erforschung komplexer Verkehrsszenarien unter Berücksichtigung zukünftiger autonomer Systeme. Cybersicherheit ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt.

Das Elektromobil Muc022 der TU München bei seiner Rekordfahrt.

ampnet – 10. September 2023. Studententeam der TU München drehte sechs Tage lang mit der Energie eines 15,5-kWh-Akkus seine Runden in einem leeren Flugzeughangar.

Hyperloop-Teststrecke der TU München.

ampnet – 27. Juli 2023. An der TU München ist die europaweit erste Hyperloop-Teststrecke in Realgröße eingeweiht worden. Passagierkapsel für fünf Fahrgäste. Referenzstrecke soll 2030 stehen.

Im Finale der Indy Autonomous Challenge in Las Vegas traten die autonomen Rennwagen der Polytechnischen Universität Mailand (im Hintergrund) und der Technischen Universität München gegeneinander an.

ampnet – 10. Januar 2022. Der Titelverteidiger reizte im Finale bei der CES in Las Vegas mit bis zu 270 km/h die Grenzen aus. Den Titel holte sich das Polytechnikum Mailand.

„Indy Autonomous Challenge 2021“: “Das siegreiche Team der TU München.

ampnet – 24. Oktober 2021. Der Wagen erreichte auf dem Oval in den USA im Finale eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 218 km/h. Eine Millionen US-Dollar Preisgeld.

Wartung am Hochspannungsnetz per Hubschrauber.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 7. Juli 2018. Kurz nach der Wende Anfang der 1990er Jahre machte in den alten Bundesländern das geringschätzige Wort von "Dunkeldeutschland" die Runde, wenn von den neu hinzu gekommenen Gebieten im Osten der Republik die Rede war. Das sind fast 20 Jahre her und ist längst überholt. Mittlerweile haben die neuen Regionen beispielweise mit ihrer Infrastruktur eine ganze Reihe von alten Westgegenden um Längen abgehängt. Doch Dunkeldeutschland könnte demnächst eine Renaissance erleben. Diesmal allerdings von Flensburg bis Füssen und von Köln bis Cottbus.

Beim Audi Autonomous Driving Cup wetteiferten rund 50 Studenten aus ganz Deutschland um das beste pilotiert fahrende Modellauto – hier im Bild Mitglieder der Teams des Karlsruhe Institute of Technology (li.) und der Technischen Universität München (re.)

ampnet – 28. März 2015. Der Preis für das beste pilotiert fahrende Modellauto geht nach München: Ein Team von fünf Studierenden der Technischen Universität (TU) München hat sich beim ersten Audi Autonomous Driving Cup gegen starke Konkurrenten aus ganz Deutschland durchgesetzt.

Der Viso.M im Fahrversuch.

ampnet – 14. Oktober 2014. Im Rahmen eines Projekts haben Wissenschaftler und Ingenieure von 14 Unternehmen der Automobilindustrie, darunter Daimler und BMW, sowie von 14 Lehrstühlen und Fachgebieten der Technischen Universität München (TUM) erforscht, wie kleine, effiziente Elektrofahrzeuge so sicher und preiswert gebaut werden können, dass sie einen nennenswerten Anteil am Massenmarkt erreichen können. Das Ergebnis ist der Visio.M, der auf der Messe „eCarTec“ vom 21. bis 23. Oktober 2014 in München vorgestellt wird.

Mit entsprechenden Transpondern könnten Autos auch verdeckte Fußgänger oder Radfahrer erkennen.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 28. Januar 2014. Forscher der Technischen Universität München haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Fahrerassistenzsysteme im Auto Fußgänger und Fahrradfahrer orten können – selbst dann, wenn sie durch große Hindernisse verdeckt werden. Dabei könnten bald Transponder in Mobiltelefonen von Fußgängern oder Radfahrern die Hauptrolle spielen: Ein Ortungssystem im Auto berechnet deren Bewegungsbahn voraus und leitet notfalls eine Vollbremsung ein, wenn sich ein Fußgänger oder Radfahrer direkt vors Auto bewegt.

Dr. Herbert Diess (rechts), Mitglied des BMW-Vorstands für Einkauf und Lieferantennetzwerk, übergab am SGL Stiftungslehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der TU München eine CFK-Flechtanlage im Wert von rund 350 000 Euro an Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler, den Leiter des Lehrstuhls.

ampnet – 7. September 2011. BMW hat der Technischen Universität München eine Karbon-Flechtanlage im Wert von rund 350 000 Euro übergeben. Der Automobilhersteller und die Universität arbeiten im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts des Stiftungslehrstuhls für Carbon Composites (LCC) eng zusammen.

Institute for Advanced Study der TU München.

ampnet – 22. Oktober 2010. Nach der Grundsteinlegung im Juli 2009 ist gestern das neue Institute for Advanced Study der TU München (TUM-IAS) eröffnet worden. Das Gebäude ist eine von BMW im Wert von zehn Millionen Euro.