Es wurden 365 Artikel zum Stichwort „Seat“ gefunden:
ampnet – 9. August 2019. Seat ist mit einem neuen Rekord in die zweite Jahreshälfte gestartet: Nachdem bereits in den ersten sechs Monaten des Jahres das höchste Absatzvolumen der Unternehmensgeschichte erzielt wurde, stiegen die weltweiten Auslieferungen des spanischen Automobilherstellers auch im Juli um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf insgesamt 55 200 verkaufte Fahrzeuge weltweit.
ampnet – 24. Juli 2019. Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, hat Seat ein Softwareentwicklungszentrum gegründet. „SEAT:CODE“ soll in Barcelona angesiedelt werden. Eine neue IT-Struktur soll die Bestrebungen zusätzlich unterstützen. Sebastian Grams als CIO (Chief Innovation Officer) von Seat und Carlos Buenosvinos als CTO (Chief Technology Officer) von Seat:Code übernehmen die Leitung des neuen Zentrums. Das Team des mit Mobilitätslösungen beschäftigten Metropolis:Lab wird integriert. Für die weitere Entwicklung sucht Seat mehr als 100 Softwarefachkräfte. (ampnet/jri)
ampnet – 15. Juli 2019. Seat hat bei seiner zweiten offiziellen Teilnahme am Eifel Rallye Festival (18. bis 20. Juli) das Ibiza Kit Car und den Ibiza Bimotor im Gepäck. Aus seinen beiden an Vorder- und Hinterachse verbauten 1,5-Liter-Vierzylinder-Motoren holt der Ibiza Bimotor eine Gesamtleistung von 280 PS, die Kraftübertragung erfolgt über zwei separate Fünf-Gang-Getriebe und zwei selbstsperrende Differenziale. Sowohl Front- als auch Heck- sowie Allradantrieb sind somit möglich. Unter der Haube des nur 950 Kilogramm leichten Ibiza Kit Car steckt ein hochdrehender 2,0-Liter-Vierzylinder, der es auf 260 PS bringt. Das Kit Car gewann von 1996 bis 1998 dreimal in Folge die Zweiliter-Weltmeisterschaft.
ampnet – 8. Juli 2019. Seat hat das erste Halbjahr 2019 mit den höchsten Absatzzahlen seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die weltweiten Auslieferungen des spanischen Automobilherstellers stiegen um 8,4 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 314 300 Fahrzeugen. Damit hat Seat erstmals mehr als 300 000 Fahrzeuge in den ersten sechs Monaten eines Jahres verkauft und die im Vorjahreszeitraum aufgestellte Bestmarke von 289 900 Fahrzeugen nochmals deutlich übertroffen.
ampnet – 4. Juli 2019. Der spanische Automobilhersteller Seat legt hierzulande kräftig zu. Für den Juni meldete Seat 14 146 Neuzulassungen – ein Plus von 9,2 Prozent im Vergleich zum Juni 2018. Dadurch lag die spanische Marke im vergangenen Monat bei einem Marktanteil von 4,3 Prozent. Im ersten Halbjahr erreichte Seat 68 202 Neuzulassungen, ein neuer Rekord für die Marke in Deutschland. Seit Anfang des Jahres wuchs Seat um 11 Prozent.
ampnet – 14. Juni 2019. Seat hat im Komponentenwerk in Barcelona eine neue Stahlblechpresse sowie zwei neue Warmumformungslinien in Betrieb genommen. Die Gesamtinvestion beläuft sich auf rund 57 Millionen Euro. Die neuen Maschinen erlauben eine höhere Produktionsgeschwindigkeit und Präzision. Die Fertigungskapazität steigt um 15 Prozent von 52 auf beinahe 60 Millionen Bauteile pro Jahr. (ampnet/jri)
ampnet – 5. Juni 2019. Mit der Einführung des Seat Mii Electric als seinem ersten vollelektrischen Serienmodell läutet der spanische Automobilhersteller seine Elektro-Modellpalette ein. Der kleine Flitzer soll 260 Kilometer Reichweite (WLTP) schaffen und leistet 83 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. In Kürze wird der Seat Mii Electric auf den wichtigsten europäischen Märkten eingeführt.
ampnet – 5. Juni 2019. Seat kommt im Monat Mai auf 14 139 Neuzulassungen in Deutschland. Das entspricht einem Plus von 34,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Marktanteil im Mai lag bei 4,2 Prozent. So stieg die Zahl der Neuzulassungen von Seat Fahrzeugen in diesem Jahr auf 54 056 Einheiten in den ersten fünf Monaten. Das bedeutet ein Plus von 11,4 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2018. Der Gesamtmarkt kommt in diesem Jahr bisher auf ein Plus von 1,7 Prozent. (ampnet/deg)
ampnet – 27. Mai 2019. Die Volkswagen Group China, Seat und der chinesische Hersteller JAC, die zusammen das Joint Venture JAC Volkswagen bilden, wollen Seat in den nächsten zwei bis drei Jahren auf dem chinesischen Markt platzieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt im spanischen Martorell beim Besuch einer chinesischen Regierungsdelegation bei Seat unterzeichnet. In einer Vereinbarung mit der Millionenstadt Hefei wird die Kooperation von Unternehmen und Stadt bei der Entwicklung eine „smart city“ geregelt.
ampnet – 22. Mai 2019. Seat testet in seinem Stammwerk im spanischen Martorell zukunftsweisende Mobilitätskonzepte für die über 13 000 Beschäftigten. In Zusammenarbeit mit Mobike und Bybus sollen sich Mitarbeiter künftig einfacher und nachhaltiger innerhalb des Werks fortbewegen. Gleichzeitig soll die Anzahl der Autos in dem Industriegebiet gesenkt werden. Das Angebot ist kostenfrei.
ampnet – 9. Mai 2019. Der weltweite Absatz von Seat ging von Januar bis April 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent nach oben. Damit knackt der spanische Automobilhersteller in den ersten vier Monaten des Jahres die Marke von 200 000 verkauften Fahrzeugen (202 600). Die Verkaufszahlen von Seat beliefen sich im April auf 51 000 Fahrzeuge und übertrafen damit den Wert von 2018 (50 100) um 1,8 Prozent. Damit ist der diesjährige April der stärkste der Unternehmensgeschichte.
ampnet – 6. Mai 2019. Seat präsentiert zum dritten Mal die Musikshow „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, die morgen bei Vox in die sechste Staffel geht. Die Sendung beginnt jeweils dienstags um 20.15 Uhr und wird von exklusiven Trailern begleitet, die Seat als Partner der TV-Sendung mit dem neuen Markenbotschafter Mark Forster und dem Sondermodell Arona Beats eigens für die Musikshow produziert hat. (ampnet/jri)
ampnet – 2. Mai 2019. Seat testet in Barcelona vier Erdgasfahrzeuge, die mit Biomethan betankt werden. Die Erprobung ist Teil des Projekts „Life Methamorphosis“, bei dem in der Stadt anfallender Biomüll in Öko-Kraftstoff umgewandelt wird. Dazu wird der Abfall zunächst in 26 Meter hohe Faultürme eingefüllt. Beim Zersetzungsprozess entsteht innerhalb von 30 Tagen Biogas mit einem Methangehalt von 65 Prozent. Damit es aber in Motoren verwendet werden kann, muss es noch raffiniert werden – der schwierigste Schritt bei dem Projekt. Anschließend wird das Gas komprimiert und gelagert.