Es wurden 16 Artikel zum Stichwort „Ola Källenius“ gefunden:
aum – 12. April 2022. Daimler-Chef Ola Källenius setzte gestern seinem Unternehmen bei der ersten ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) hehre Ziele. Alles Illusionen?
aum – 8. September 2020. Interview mit Daimler-Chef Ola Källenius und Forschungsvorstand Markus Schäfer zum Mercedes-Benz S-Klasse. Bernd Ostmann sprach mit ihnen.
aum – 26. September 2018. Ola Källenius (49) wird im kommenden Jahr den Vorstandsvorsitz bei Daimler übernehmen. Dr. Dieter Zetsche (65) wird zum Ende der nächsten Hauptversammlung sein Mandat und die Leitung von Mercedes-Benz Cars niederlegen. Nach der zweijährigen Cooling-off-Periode soll er dann 2021 Aufsichtsratschef des Unternehmens werden, wenn die Amtszeit von Dr. Manfred Bischoff (76) regulär endet.
aum – 10. Februar 2017. Ola Källenius (47) erhielt vom Aufsichtsrats der Daimler AG in seiner heutigen Sitzung den Vertrag eine Vertragsverlängerung. Källenius ist seit dem 1. Januar 2017 im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. Er war zum 1. Januar 2015 in den Vorstand der Daimler AG berufen worden und verantwortete in dieser Funktion bis 31. Dezember 2016 das Ressort Mercedes-Benz Cars Vertrieb.
aum – 1. März 2016. „Wir werden jedenfalls wachsen.“ Das war – ganz nach Daimler-Art – die Antwort von Ola Källenius, seit 1. Januar 2015 im Vorstand der Daimler AG zuständig für den Vertrieb von Mecedes-Benz Cars, auf die Frage, ob er sich von BMW provozieren lasse. BMW-Chef Harald Krüger hatte in der Pressekonferenz der Münchener in Genf am Morgen des ersten Pressetags angekündigt, in diesem Jahr werde man Mercedes-Benz beim Absatz wieder hinter sich lassen.
aum – 16. Februar 2016. Ola Källenius (46) wird zum Januar 2017 neuer Daimler-Vorstandsmitglied für Konzernforschung und Entwicklung bei Mercedes-Benz. Er folgt auf Prof. Dr. Thomas Weber (61), der mit Auslauf seines Vertrags am 31. Dezember 2016 nach mehr als 13 Jahren auf dem Posten im gegenseitigen Einvernehmen und auf eigenen Wunsch ausscheidet. Er wird dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen.
aum – 11. Dezember 2014. In seiner heutigen Sitzung hat der Daimler-Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2017 Ola Källenius (45) zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er bleibt weiter verantwortlich für den weltweiten Pkw Vertrieb. Damit erweitert der Aufsichtsrat den Vorstand wieder auf acht Mitglieder. (ampnet/nic)
aum – 30. Dezember 2013. „Das Jahr 2013 hat uns ein entscheidendes Stück bei unserer Wachstumsstrategie nach vorne gebracht“, bilanziert Ola Källenius, seit 1. Oktober 2013 Vertriebschef von Mercedes-Benz Cars, das Ende des ersten Jahres in seiner neuen Rolle. Mit über 1,4 Millionen abgesetzten Fahrzeugen strebt der Stuttgarter Hersteller 2013 nicht nur einen neuen Verkaufsbestwert an. Das dritte Jahr in Folge übertrifft Mercedes-Benz mit einer Jahresproduktion von mehr als 1,49 Millionen Fahrzeugen auch den Wert des Vorjahrs.
aum – 3. September 2013. Ola Källenius (44) übernimmt die Leitung des Vertriebs und des Marketings der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Cars. Der bisherige AMG-Chef tritt zum 1. Oktober 2013 die Nachfolge von Dr. Joachim Schmidt an, der nach über 34 Dienstjahren und mit Vollendung seines 65. Lebensjahres seine Aufgabe abgibt. Er wird Källenius bis Jahresende noch begleiten.
aum – 13. September 2011. Das hat der Mercedes-Benz-Messestand bei einer Internationalen Automobil-Ausstellung noch nie gesehen: Der italienische Motorradhersteller Ducati nutzte die neue Freundschaft zu AMG für die Vorstellung seines neuen Motorrads, der Diavel Carbon AMG Special Edition. Beide Chefs, Ola Källenius (AMG) und Gabriele Del Torchio (Ducati) schmunzelten dennoch bei der Frage, ob etwa AMG die Italiener übernehmen wolle.
aum – 19. März 2010. Volker Mornhinweg (50), bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH in Affalterbach, wird zum 1. April 2010 die Leitung des Geschäftsfeldes Mercedes-Benz Vans übernehmen. Der Vorstand der Daimler AG hat Mornhinweg damit als Nachfolger von Dr. Wolfgang Bernhard eingesetzt, der im Februar in den Vorstand der Daimler AG berufen wurde. Er wird in seiner neuen Funktion an Dr. Bernhard berichten.