Es wurden 115 Artikel zum Stichwort „Museum“ gefunden:
aum – 23. Juli 2023. Die Kultmarke ist seit 2011 Geschichte. Aber die wird weiter erzählt. Die Fahrzeugsammlung in Trollhättan ist ein lohnenswerter Stopp bei einer Reise durch Südschweden.
aum – 3. August 2019. Für die Marke ungewöhnliche Autos sind in einer kurzen Sonderschau im Ferrari-Museum in Maranello zu sehen: Ausgestellt werden Experimentalfahrzeuge, die von Studenten des Istituto d’Istruzione Superiore A. Ferrari in Maranello für die internationale „Solar Challenge“ gebaut wurden. Im Kongresszentrum des Museums ist der Emilia 4 zu sehen, das jüngste Entwicklungsergebnis der Studenten der Hochschule und des ITS Maker Konsortiums in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna, Ferrari selbst und anderen Unternehmen. Im Oktober soll der solarbetriebene Viersitzer bei der „Bridgestone World Solar Challenge 2019“ Australien durchqueren und gegen Fahrzeuge anderer Teams aus aller Welt antreten.
aum – 13. Juni 2019. Die Scuderia Ferrari, der Rennstall mit den meisten Formel-1-Siegen, feiert 2019 ihren 90. Geburtstag. Das Ferrari-Museum in Maranello richtet aus diesem Anlass die „90 anni“ aus. Zu sehen sind eine Reihe Autos – vom Alfa Romeo 8C 2300 Spider, bei dem 1932 in Le Mans erstmals das Cavallino Rampante auf der Karosserie prangte, bis hin zum Einsitzer SF71H, mit dem noch im vergangenen Jahr Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen ihre Rennen fuhren.
aum – 25. Januar 2019. An ein kaum bekanntes Kapitel des Vorläuferunternehmens Laurin & Klement erinnert Skoda in seinem Werksmuseum. Dort ist als Leihgabe des tschechischen Nationalmuseums ein imposanter W12-Flugzeugmotor zu sehen: ein L&K-Lorraine-Dietrich 450 von 1926. Die 24,4-Liter-Triebwerke wurden in den 1920er Jahren am Stammsitz in Mladá Boleslav in Lizenz produziert.
aum – 22. Januar 2019. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart zählte im vergangenen Jahr 834 121 Besucher. Davon waren 109 761 Gäste bei Veranstaltungen wie dem Konzertsommer und dem Open-Air-Kino. Neu unter den Top Fünf in der internationalen Besucherstatistik ist Indien. Begrüßt wurde im April 2018 auch der neunmillionste Gast. Seit vergangenem Jahr hat das Museum zudem Besucher aus allen 193 Ländern der Vereinten Nationen gehabt. Damit endete eine 2017 gestartete Kampagne erfolgreich, mit der das Museum gezielt Besucher aus jenen sieben Ländern angesprochen hatte, die noch in der Statistik fehlten.
aum – 1. Dezember 2018. Große Vielfalt unter einem Dach: Mit der Sonderausstellung „Together – Marken, die bewegen“ präsentiert das Audi-Museum Mobile in Ingolstadt die gesamte Bandbreite des Volkswagen-Konzerns. Vom 5. Dezember bis zum 3. März 2019 werden 14 historische Fahrzeuge aller Konzernmarken zur Schau gestellt. Das reicht von Bentley über Ducati bis hin zu Scania.
aum – 25. Oktober 2018. Eskortiert von Begleitfahrzeugen und mit behördlicher Genehmigung überführten Mark Webber und Marc Lieb heute zwei Exemplare des erfolgreichen Le-Mans-Prototyps Porsche 919 Hybrid vom Entwicklungszentrum Weissach ins Porsche-Museum nach Zuffenhausen. 25 Kilometer legten sie von der Porschestraße 911 zum Porscheplatz 1 zurück.
aum – 28. September 2018. Zum 70-jährigen Bestehen der Marke veröffentlichte Lotus jetzt Pläne für ein Customer Experience Center sowie ein Heritage Center und Museum am Standort Hethel in Norfolk. In Hethel sitzt das Unternehmen seit 50 Jahren. Jetzt sollen neben dem Neubau einer Fabrik alte Gebäude für die neuen Pläne umgewidmet werden. Group Lotus’ chief executive officer Feng Qingfeng sah die Investitionspläne als Beleg des geplanten Wachstums der Marke Lotus unter dem neuen Besitzer, dem unter anderem auch die chinesische Marke Geely und Volvo gehören. (ampnet/Sm)
aum – 7. September 2018. Das Ferrari-Museum in Maranello zeigt zum 120. Geburtstag des Firmengründers zwei Sonderschauen. „Driven by Enzo” ist eine Ausstellung der persönlich von Enzo Ferrari gefahrenen Viersitzer, während sich „Passion and Legend” der Geschichte des Unternehmens und der Persönlichkeit von Ferrari widmet.
aum – 16. Mai 2018. Das Merecdes-Benz-Museum in Stuttgart feiert am Pfingstsonntag (20.5.2018) seinen zwölften Geburtstag mit freiem Eintritt, kostenlosen Führungen, Mitmachaktionen für Kinder und weiteren Attraktionen. Kinder ab acht Jahren dürfen einen Smart besprühen. Die Schablonen gestalten sie selbst. Kinder ab fünf Jahren übertragen die Motive ihrer Schablonen mit verschiedenen Farbtechniken auf Papier und Wände.
aum – 14. Mai 2018. Steile Bergpässe, enge Serpentinen und wechselnde Wetterlagen machen die anspruchsvolle Rallye Monte Carlo zur „Mutter aller Rallyes“. Im aktuellen Jubiläumsjahr „70 Jahre Porsche Sportwagen“ kommen für die Stuttgarter Sportwagenschmiede noch zwei weitere Jubiläen dazu: Der erste Sieg der Rallye Monte Carlo in einem Porsche 911 T vor 50 Jahren sowie der letzte Sieg zehn Jahre später, 1978 in einem 911. Aus diesem Anlass transportierte das Porsche-Museum jetzt vier historische Rallye-Porsche und ein Unikat samt ihrer ehemaligen Fahrer an die Côte D’Azur nach Monaco. Dort erwachte der Mythos Porsche am Wochenende zu neuem Leben.
aum – 13. März 2018. Vor 30 Jahren startete Mercedes-Benz sein offizielles Engagement in der damaligen Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Am 4. Mai 2018 beginnt in Hockenheim beim ersten Lauf zu den Deutschen Tourenwagen-Masters 2018 das vorerst letzte DTM-Kapitel der Stuttgarter Marke. Insgesamt acht Meistertitel und 16 Vizetitel holt Mercedes seit 1988 und ist damit erfolgreichster Hersteller in der Geschichte der Serie. Das Mercedes-Benz-Museum widmet dieser Ära seit heute eine Sonderpräsentation.
aum – 16. Dezember 2017. Der Siegerpokal der 24 Stunden von Le Mans hat im Porsche-Museum eine neue Heimat gefunden. Nach drei Gesamtsiegen in Folge beim härtesten Langstreckenrennen der Welt darf der Stuttgarter Sportwagenhersteller die Wandertrophäe für immer behalten. Die Le Mans-Sieger und Porsche 919 Hybrid-Werksfahrer Timo Bernhard (DE), Neel Jani (CH) und Nick Tandy (GB) sowie der Leiter LMP, Fritz Enzinger, übergaben die fast 50 Kilogramm schwere Statue gestern offiziell an das Museum. Sie ist ab sofort Teil der Dauerausstellung.
aum – 13. Dezember 2017. Nach dreijähriger Restaurierung ist es soweit: Das Porsche-Museum zeigt ab morgen in der Sonderschau „911 (901 Nr. 57) – Eine Legende nimmt Fahrt auf“ – bis zum 8. April 2018 einen seiner jüngsten und den gleichzeitig ältesten Elfer der Sammlung. Das rote Coupé entstand im Oktober 1964 als eines der ersten Serienmodelle des Sportwagens noch unter der Typbezeichnung 901. Fast genau 50 Jahre später kaufte das Museum die zufällig gefundene Rarität zurück und versetzte sie wieder in den Originalzustand.
aum – 1. Dezember 2017. In einer Sonderausstellung rückt Audi in seinem Museum Mobile in Ingolstadt den Blick auf Aluminium. Unter dem Titel „Glanzstücke – Der Glanz der Technik“ präsentiert sich den Besuchern die mehr als 100-jährige Geschichte des Werkstoffs und dessen vielfältige Verwendung, insbesondere im Automobilbau.
aum – 27. November 2017. Den „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ nimmt das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart zum Anlass, am 3. Dezember zwei aktuelle Modelle zu präsentieren, die dank Fahrhilfen ab Werk für Menschen mit Handicap geeignet sind. Menschen mit Behinderung sowie je eine Begleitperson haben an diesem Tag außerdem freien Eintritt.
aum – 21. November 2017. Junge Preisträger renommierter Musikwettbewerbe geben am Montag, 27. November 2017) im Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum das Benefizkonzert „Konzertive“. Bei der achten Auflage dieser Veranstaltung spielen Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 19 Jahren ein breites Repertoire klassischer Musik. Ausgerichtet wird der Abend unter dem Motto „Wirtschaft trifft Musik – Musik macht Karriere“ von der Stuttgarter Musikschule und dem Rotary Club Stuttgart Fernsehturm mit Unterstützung des Mercedes-Benz-Museums.
aum – 21. November 2017. Das Porsche-Museum in Stuttgart beteiligt sich vom 30. November bis 3. Dezember mit zahlreichen Aktivitäten am „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“. Damit möchte der Sportwagenhersteller bereits zum fünften Mal in Folge auf die Herausforderungen von Menschen mit Behinderung im Alltag aufmerksam machen.
aum – 23. Oktober 2017. In der Vorweihnachtszeit baut Mercedes-Benz an seinem Museum in Stuttgart wieder die „Winterhütte“ auf. Gegenüber den Vorjahren ist sie größer und komfortabler. Insgesamt haben nun zwischen 150 und 175 Gäste Platz. Der Innenraum lässt sich für mehrere Gruppen gleichzeitig in zwei oder drei Bereiche aufteilen.
aum – 8. Oktober 2017. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart zeigt vom 20. Oktober 2017 bis 8. April 2018 die Sonderausstellung „50 Jahre AMG“. Zu sehen sind zehn Fahrzeuge sowie Motoren und weitere Exponate aus der Geschichte der 1967 gegründeten Sportwagen-Marke, darunter auch das neue Designmodell Project One. Zum Auftakt der Ausstellung gibt es am 21. und 22. Oktober öffentliche DTM-Talks mit Ellen Lohr, Klaus Ludwig und weiteren Rennfahrern von Mercedes-AMG. Zudem können Museumsbesucher unter dem Motto „AMG & Friends“ am Eröffnungswochenende ihren AMG jeweils von 9 bis 18 Uhr auf den Freiflächen vor dem Museum parken und präsentieren.
aum – 3. September 2017. Im Porsche-Museum in Stuttgart dröhnen am Sonnabend, 21. Oktober 2017, ab 19 Uhr wieder die Motoren. Der Sportwagenhersteller fährt zu seiner siebten Sound-Nacht elf Rennfahrzeuge aus der Unternehmenssammlung aus, die einst Geschichte auf den Rennstrecken dieser Welt schrieben oder in Zukunft schreiben werden. Ehemalige und aktive Porsche-Experten und Rennfahrer wie auch Ingenieure berichten dabei von deren Motorsporterfolgen sowie Entwicklungsleistungen, die sie geprägt und hautnah miterlebt haben.
aum – 5. Juni 2017. In der Augsburger Innenstadt ist das erste Mazda-Museum außerhalb Japans inoffiziell eröffnet worden. In einem ehemaligen, denkmalgeschützten Straßenbahndepot befindet sich das „Mazda Classic – Automobilmuseum Frey“. Initiator der Sammlung ist der Mazda-Händler Walter Frey mit seinen beiden Söhnen Joachim und Markus, die bereits seit 1978 die Fahrzeuge aus Hiroshima vertreiben. Unterstützt bei diesem Projekt wurden die Augsburger von Mazda Deutschland.
aum – 20. Mai 2017. Das Porsche-Museum in Stuttgart wird anlässlich des 24-Stunden-Rennens am Le-Mans-Wochenende 33 Stunden durchgehend geöffnet sein: Von Sonnabend, 17. Juni, ab 9 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, 18 Uhr, können die Besucher nicht nur das Rennen live ab 15 Uhr mitverfolgen, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm erleben. Der Eintritt ist das gesamte Wochenende lang kostenfrei.
aum – 14. Mai 2017. Im Rahmen des 40. Internationalen Museumstags lädt das Porsche-Museum in Stuttgart am Sonntag, 21. Mai 2017, zum „Tag der offenen Motorhaube“ ein. Ausgewählte Motorsport-Exponate von den 1950er-Jahren bis heute werden geöffnet und bieten einen Blick auf das Herz der Fahrzeuge. Darunter sind der 356 SL Coupé, der 1951 bei den 24 Stunden von Le Mans den Klassensieg einfuhr, und der 911 GT1, der 1998 das französische Langstreckenrennen für sich entscheiden konnte.
aum – 12. Mai 2017. Mazda eröffnet am Sonnabend, den 13. Mai 2017, das erste und einzige Mazda Museum außerhalb Japans in der Augsburger Innenstadt in der Wertachstraße 29b. Mazda Classic – Automobil Museum Frey, wie das Museum vollständig heißt, ist ein Projekt des Augsburger Mazda Händlers Auto Frey mit Unterstützung von Mazda Motors Deutschland. Mazda Classic macht die fast 100-jährige Geschichte des Herstellers aus Hiroshima in Form von 45 Ausstellungsfahrzeugen, Bilderwelten und interessanten Informationen erlebbar.
aum – 7. Mai 2017. Der Paternoster im Audi-Museum „Mobile“ in Ingolstadt zeigt ab 11. Mai die neue Ausstellung „Schöne Kombis heißen Avant“. Sie ist rund ein Jahr lang zu sehen und lässt 14 Modelle dieser Karosserieform durch das Museum rotieren. Das älteste Automobil, das sich auf einer der 14 Plattformen des Paternosters durch die vier Ebenen des Gebäudes bewegt, ist eine absolute Rarität: Nur 49 Exemplare der Kombinationslimousine Wanderer W 21 kamen 1933 und 1934 auf den Markt.
aum – 25. Januar 2017. 2016 kamen erstmals über 235 000 Gäste in das Deutsche Bahn (DB) Museum nach Nürnberg, Koblenz und Halle. Ein Besucherplus von über 15 Prozent. Besucherrekorde früherer Jahre wurden damit erneut übertroffen. Publikumsmagnete des Nürnberger Stammhauses waren Sonderausstellungen wie „Planet Railway: Schweiz“, das „Modellarium“, das Kinder-Bahnland KIBALA sowie die Fahrten mit dem „Adler“ zwischen Nürnberg und Fürth im Frühsommer 2016; die 24 Touren waren frühzeitig ausverkauft.
aum – 29. November 2016. Mercedes-Benz hat dem Unimog-Museum in Gaggenau ein neues Fahrzeug zur Verfügung gestellt: einen hoch geländegängigen Unimog U 4023 mit Doppelkabine, der neben dem Fahrer sechs Mitfahrern Platz gibt. In die Decke eingelassene Haltegriffe und eine stabiles gepolstertes Stahlrohr, das quer vor der Sitzbank verläuft, gibt den mitfahrenden Museumsbesuchern Halt.
aum – 28. November 2016. Den „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ nimmt das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart zum Anlass, am 3. und 4. Dezember 2016 Modelle der Marke zu präsentieren, die dank spezieller Sonderausstattungen Menschen mit Handicap mobil machen. Zudem können die Museumsbesucher zwei Fahrzeuge aus der 130-jährigen Geschichte von Mercedes-Benz nur über den Tastsinn erleben. Menschen mit Behinderung sowie je eine Begleitperson haben an beiden Tagen freien Eintritt.
aum – 13. Oktober 2016. Als Stätte automobiler Kultur und Traditionspflege haben Automuseen eine große Publikumswirkung, allein in Deutschlang gibt es mehr als 250 solcher Sammlungen. Sie widmen sich der Historie einzelner Marken oder verschaffen Einblicke in motorsportliche oder technische Nischen. Doch längst nicht alles, was mit großer Sorgfalt gesammelt und gepflegt wird, ist öffentlich zugänglich. In einer unscheinbaren Halle im Nordosten von Paris hat die Marke Citroën alles versammelt, was für ihre fast 100-jährige Geschichte bedeutsam erscheint.
aum – 6. September 2016. Im Rahmen des Engagements für aufstrebende Mode-Talente aus aller Welt stellt Mercedes-Benz die sechste Episode seiner Filmserie „Fashion Creatives“ vor. Dieses Mal stehen die Hiplet-Ballerinas aus Chicago im Mittelpunkt. Der Kurzfilm (https://youtu.be/CQf_K-VHbBs) schildert eine Nacht im Mercedes-Benz-Museum, wo die Welten des Tanzes und der Mode aufeinandertreffen.
aum – 1. Juni 2016. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart feiert am 4. und 5. Juni 2016 mit einer großen Geburtstagsparty seine Eröffnung vor zehn Jahren vor den Toren des Werks Untertürkheim neu eröffnet wurde. Erwartet werden mehrere zehntausend Gäste. An beiden Tagen ist der Eintritt ins Museum und zu allen Attraktionen frei.
aum – 12. Mai 2016. Die Eröffnung des neuen Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart jährt sich an 19. Mai 2016 zum zehnten Mal. Am gleichen Tag und als Teil des umfangreichen Geburtstagprogramms eröffnet die neue Sonderausstellung „Meisterstücke“: Die E-Klasse steht mit insgesamt siebzehn Fahrzeugen aus sieben Jahrzehnten im Mittelpunkt. Eine Bildcollage aus Mode, Technik und Kommunikationsmitteln der jeweiligen Jahrzehnte ergänzen die Fahrzeuge. Die Schau ist bis zum 6. November 2016 im Collectionsraum C 5 zu sehen. Der Museumsgeburtstag beginnt am 19. Mai um 5 Uhr früh mit einer bereits ausgebuchten Pre-Work-Party. Außerdem finden ab 9 Uhr den ganzen Tag über kostenlose Sonderführungen statt. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
aum – 1. Mai 2016. Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Eröffnung am neuen Ort lädt das Mercedes-Benz-Museum am 19. Mai 2016 zum runden Geburtstag ein. Frühaufsteher können von 5 Uhr bis 10 Uhr bei der ersten Pre-Work-Party des Museums feiern. Der Eintritt ist an diesem Tag von 9 Uhr bis 18 Uhr frei, auch die angebotenen Sonderführungen sind kostenlos. Außerdem eröffnet am 19. Mai die neue Sonderausstellung „Meisterstücke“ zur Geschichte der E-Klasse. Die Veranstaltung gibt einen Vorgeschmack auf das große Jubiläumswochenende am 4. und 5. Juni 2016, zu dem mehrere 10 000 Besucher erwartet werden.
aum – 4. März 2016. Die neue Sonderausstellung des Automuseums von Volkswagen in Wolfsburg widmet sich der Currywurst des Unternehmens, die 1973 erstmals den Mitarbeitern in der Kantine serviert und in der werkseigenen Fleischerei kreiert wurde. Die bis zum 29. Mai 2016 dauernde Schau entstand in Kooperation mit der VW-Betriebsgastronomie sowie dem Deutschen Currywurst-Museum in Berlin. Sie ist die erste Schau zur Werkskultur bei Volkswagen. (ampnet/nic)
aum – 29. Februar 2016. Toyota hat sein Museum in Toyota City renoviert und umgestaltet. Es präsentiert neuere technologische Entwicklungen ab sofort in einem größeren Ausstellungsbereich. So werden beispielsweise die Fortschritte Japans auf dem Weg hin zu einer wasserstoffbasierten Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei die Brennstoffzellenautos von Toyota. Schnittmodelle erläutern den Aufbau von Fahrzeugen wie dem Mirai, aber auch das Innenleben von Hybrid- und Plug-in-Hybridmodellen können Besucher sehen. Zudem wird die Funktionsweise des Hybridantriebs spielerisch erklärt. Animationen erklären weitere Spritspartechniken – auch für klassische Verbrennungsmotoren.
aum – 30. Dezember 2015. Das Porsche-Museum in Stuttgart hat 2015 über 440 000 Besucher angelockt. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahr. Seit Eröffnung im Jahr 2009 haben knapp 2,9 Millionen Interessierte die Ausstellung besichtigt. Über 50 Prozent von ihnen kamen aus dem Ausland. Seit über einem Jahr können Kunden am Museumsstandort auch einen aktuellen Porsche mieten. 2015 nahmen mehr als 2500 Menschen diese Möglichkeit wahr. Hier stammten rund 65 Prozent der Buchungen aus dem Ausland. (ampnet/nic)
aum – 27. September 2015. Das Mercedes-Benz-Museum lädt am Sonnabend, 3. Oktober 2015, zum siebten Mal zur Sammlerbörse ein. Von 9 bis 16.30 Uhr dreht sich alles um Modellautos, Pins, Literatur und Accessoires. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf Mercedes-Benz, aber auch Sammlerstücke anderer Marken werden angeboten. (ampnet/jri)
aum – 25. September 2015. Der ehemalige Bus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kommt in das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Der Mercedes-Benz Travego mit 476 PS ist im Innenraum unter anderem mit 36 gepolsterten Ledersitzen, vier Tischen, Flachbildschirmen und Kühlschränken ausgestattet. Nachdem die neuen Fußball-Weltmeister im vergangenen Jahr nach ihrer Rückkehr aus Rio de Janeiro erstmals deutschen Boden betraten, fuhren sie anschließend in diem Bus weiter.
aum – 20. August 2015. Das Porsche-Museum hat vom 22. August bis 6. September 2015 ein kostenfreies Sommerferienprogramm für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren im Angebot. Täglich außer montags können Mädchen und Jungen zwischen 11 Uhr und 16 Uhr auf der Veranstaltungsebene an zahlreichen Stationen ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit testen. Für Interessierte besteht zusätzlich die Möglichkeit an einer kostenfreien Kinderführung im Museum teilzunehmen. Eine Voranmeldung ist nur für Gruppen erforderlich. (ampnet/nic)
aum – 25. Juni 2015. Die Sonderausstellung „Porsche und die Fifties. Von Stuttgart in die Welt.“ bietet bis 13. September 2015 Einblicke in die Anfangsjahre der Marke Porsche und das Lebensgefühl der 50er-Jahre. Neben den charakterischen Fahrzeugen dieser Zeit, wie dem ersten Porsche Sportwagen 356 und dem 550 Spyder, bilden zwei Leihgaben einen außergewöhnlichen Blickfang unter den Exponaten. Das private Motorboot von Ferry Porsche aus dem Jahr 1959, angetrieben von einem 52 PS starken 4-Zylinder Boxermotor, sowie der seltene und ungewöhnliche Plantagenschlepper „Allgaier P 312 – System Porsche“. (ampnet/nic)
aum – 11. Juni 2015. Das Online-Format „Museum Monday“ des Mercedes-Benz-Museums hat den Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der Kategorie „Online Video Channel“ gewonnen. Auf Youtube sind fünf Folgen der humorvollen Videos erschienen. Hauptfigur der Videos ist der Fernsehmoderator und Journalist Uke Bosse, der als skurril-sympathischer Nachtwächter durch das Museum führt. (ampnet/jri)
aum – 9. März 2015. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart nimmt an der „Langen Nacht der Museen“ am Sonnabend, 14. März 2015, teil. Außergewöhnliche Touren durch das Museum für kleine und große Besucher sowie automobile Klassiker, die als „Rollendes Museum“ die Gäste zum Museum bringen, gehören zu den Höhepunkten des Angebots. Ab 16 Uhr geht es los mit dem Kinderprogramm, das Finale bildet die „SWR3 Dance-Night“ bis um 4 Uhr morgens. Die Sonderöffnung der Ausstellung dauert von 19 Uhr bis 2 Uhr. Insgesamt erwartet Mercedes-Benz zur Nacht der Museen 2015 mehr als 5000 Besucher. (ampnet/nic)
aum – 16. Januar 2015. Das Auto-Museum Volkswagen in Wolfsburg startet mit einer kleinen Sonderschau ins neue Jahr, die dem Rennfahrer Hans Wehner und seinem Sieg bei der Tour d’Europe 1960 gewidmet ist. Wehner trat mit seinem damals gerade neu erworbenen 25 kW / 34 PS starken Käfer 1200 an. Der heute 90-jährige rüstige Pensionär reiste eigens zur Eröffnung an, um seine gewonnenen Pokale zu präsentieren und vom Motorsport jener Zeit zu berichten.
aum – 15. Oktober 2014. Das Toyota-Museum im japanischen Nagakute wird 25 Jahre alt. Zum Jubiläum startet am 1. November 2014 die Sonderschau „Lass Dir eine Geschichte erzählen – Eine Kettenreaktion, die Generationen inspirierte“. Sie beleuchtet die Kraft von Autos, Menschen zu begeistern und wiederum zu neuen Fahrzeugen zu inspirieren.
aum – 17. September 2014. Das Porsche-Museum gewährt im Rahmen der Sonderausstellung „Projekt: Geheim!“ ab heute bis zum 11. Januar 2015 exklusive Einblicke hinter bisher verschlossene Türen: Zum ersten Mal werden den Besuchern 16 einmalige Fahrzeuge gezeigt, die größtenteils noch nie öffentlich ausgestellt wurden. Das Spektrum der präsentierten Fahrzeuge umfasst geheime Studien, getarnte Prototypen sowie einzigartige Rekord-, Erprobungs- und Forschungsfahrzeuge.
aum – 15. Mai 2014. „Als der Käfer laufen lernte" ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die das Volkswagen-Museum in Wolfsburg vom 16. Mai bis 13. Juli 2014 präsentiert. Die unlängst wiedergefundenen Fotografien des Regisseurs Franz Schroedter veranschaulichen den Produktionsprozess des Käfers in den 1950er Jahren. Die Ausstellung im AutoMuseum wird ergänzt von VW-Modellen der 1950er Jahre – angefangen vom Brezelkäfer über den Hauptprotagonisten des Films, den Ovali (hier als Duplikat des einmillionsten Käfers von 1955) bis hin zu einem in Südafrika gefertigten Rechtslenker. Aber auch Prototypenstudien wie der EA 48 und der EA 47-12 sowie der Transporter – der Anfang der 1950er Jahre ebenfalls in Wolfsburg vom Band lief – werden präsentiert. (ampnet/nic)
aum – 25. März 2014. Mit dem Format „Sonntags?Kunst!“ wird Audi Kooperationspartner des Museums für Konkrete Kunst und weitet damit das Kunstengagement am Standort Ingolstadt aus. Sonntags?Kunst! lädt erstmalig am 30. März 2014 Groß und Klein ein, zeitgenössische Kunst in all seinen Facetten zu erleben. An insgesamt acht Sonntagen im Jahr öffnet das Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt nun seine Türen kostenfrei für interessierte Besucher. Gebündelt unter dem Namen IngolStadtMusik werden regelmäßig regionale Amateurmusiker auftreten, darunter auch die Ensembles von Audi ArtExperience. Den Anfang macht die Audi Bläserphilharmonie am 27. Juli 2014. Weitere Informationen und aktuelle Termine gibt es online unter www.audi.de/kultur und www.mkk-ingolstadt.de (ampnet/nic)
aum – 28. November 2013. Das Porsche-Museum lädt auch in diesem Winter wieder die ganze Familie zu besonderen Aktionen ein. An allen Advents-Sonntagen (1.12., 8.12., 15.12. und 22.12.) finden kostenfreie Kinderführungen statt. Hausgemachter Punsch wird an allen Adventswochenenden gratis im Porsche-Rennbus auf dem Vorplatz des Museums ausgeschenkt. Am letzten Adventswochenende, dem 21. und 22. Dezember, lädt das Porsche-Museum von 11 bis 16 Uhr zum vorweihnachtlichen Backen und Basteln in die Museums-Werkstatt ein. Die kleinen Besucher können nicht nur Weihnachtsgebäck in Form einer 911-Silhouette zubereiten, sondern auch Christbaum-Schmuck in typischer Porsche-Form basteln.
aum – 19. September 2013. Mehr als 125 000 Besucher haben in den vergangenen drei Monaten die Sonderausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des 911 im Porsche-Museum gesehen. Aufgrund des großen Erfolgs verlängert der Sportwagenhersteller die Schau, bei der über 40 verschiedenen Neun-Elfer-Varianten in Zuffenhausen gezeigt werden, bis zum 9. November 2013.
aum – 17. September 2013. Der Tag der Grundsteinlegung des Mercedes-Benz-Museums jährt sich am 17. September 2013 zum zehnten Mal. Bereits während der Bauphase strömten interessierte Besucher an das Gelände vor dem Werkstor in Stuttgart-Untertürkheim. In dem mit bedeutenden Architekturpreisen ausgezeichneten Gebäude sind mehr als 125 Jahre Automobilgeschichte erlebbar.
aum – 31. Juli 2013. Mit den Bertha-Benz-Tagen erinnert das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart vom 2. bis 4. August 2013 an die erste Automobil-Fernfahrt vor 125 Jahren. Drei Tage lang steht Bertha Benz als Pionierin des Automobils im Mittelpunkt. Am Sonntag ist der Eintritt in das Museum frei. Besucher, die mit einem Oldtimer anreisen, können an allen Tagen ihr Fahrzeug auf dem Hügel am Haupteingang des Museums parken.
aum – 17. Juni 2013. 2013 steht für Mercedes-Benz ganz im Zeichen der neuen S-Klasse: Vor wenigen Wochen feierte die jüngste Generation ihre Weltpremiere. Die Sonderausstellung „Mercedes-Benz S-Klasse – immer der Zeit voraus“ im Museum der Marke in Stuttgart stellt ab morgen die Historie dieser ganz besonderen Baureihe umfassend dar. Die Ausstellung läuft bis zum 3. November 2013.
aum – 12. März 2013. Bei der „Langen Nacht der Museen“ am 16. März 2013 bleiben die Ausstellungsräume des Mercedes-Benz-Museums mit ihren 1500 Exponaten, darunter 160 Fahrzeuge, von 19 Uhr bis 2 Uhr morgens geöffnet. Die Nacht steht unter dem Motto „Hinter den Kulissen“: Filme, Fotografien und Modelle ermöglichen erstmalig Einblicke in die Arbeit des Museumsbetriebes. Stündlich finden Architekturführungen und die Vorführung des Duos Sound‘n’Stone mit Livemusik und Steinstaub statt. Außerdem sorgen die DJs der „SWR 3 Dance-Night“ bis 4 Uhr morgens für Partystimmung.
aum – 14. Februar 2013. Das Peugeot-Museum in Sochaux widmet dem über 5 Millionen mal verkauften 205 eine eigene Ausstellung. Vom 16. Februar bis zum 7. April wird die Ausstellung im „Musée de l’Aventure Peugeot“ zu sehen sein. Zudem vergegenwärtigen historische Schriften, Plakate, Fotos und Videos die 30-jährige Erfolgsstory des beliebten Kleinwagens.
aum – 29. Januar 2013. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart startet ein neues Workshopangebot für Heranwachsende. Unter dem Motto „Faszination Design“ sind nun jedes Wochenende jüngere Besucher zu Mitmachaktionen eingeladen. Außerdem wird es die Veranstaltungsreihe „Design im Dialog“ für Erwachsene geben.
aum – 19. Januar 2013. 370 000 Menschen haben im vergangenen Jahr das Porsche-Museum in Stuttgart besucht. Das waren 3000 mehr als 2011. Die vor Inbetriebnahme des Museums avisierte Prognose von 200 000 Besuchern jährlich wurde damit erneut deutlich übertroffen. Die Monate April und Juli waren besonders stark besucht. Dabei traf vor allem die Sonderausstellung zu Ehren von Professor Ferdinand Alexander Porsche auf weltweites Interesse.
aum – 20. November 2012. Das Berühren von Exponaten in einem Museum ist normalerweise tabu – nicht so bei der „Nacht der weißen Handschuhe“ im BMW-Museum in München. Sie findet am Freitag, 23. November 2012, zum fünften Mal statt. Ab 19 Uhr streifen sich die Besucher des Museums weiße Handschuhe über und dürfen die Autos anfassen. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
aum – 27. Mai 2012. Das Porsche-Museum feiert mit einer Sonderausstellung „60 Jahre Porsche-Clubs“. 1952 riefen 13 Porsche-Fahrer die ersten Porsche-Vereine in Deutschland ins Leben. Inzwischen zählt die Club-Szene der Marke mehr als 181.000 Mitglieder weltweit. Die Sonderschau zeigt bis zum 26. August 2012 neben zwölf Fahrzeugen auch ganz besondere Fotografien, persönliche Dokumenten und Kleinexponate von Club-Mitgliedern.
aum – 15. Februar 2012. Über die Anwendung „My Mercedes-Benz Museum“ kann ab sofort jeder Facebook-Nutzer sein eigenes Mercedes-Benz-Museum erstellen und mit Freunden teilen. Bislang stehen dafür über hundert Exponate zur Verfügung. Damit ist die Fahrzeugsammlung von Mercedes-Benz eines der ersten Museen weltweit, das eine solche Applikation auf Facebook anbietet.
aum – 8. Dezember 2011. Ein besonders seltenes Stück Automobilgeschichte ist ab Sonnabend, 17. Dezember 2011, im Stuttgarter Porsche-Museum zu sehen. Der Austro Daimler „Bergmeister“ Sport-Cabriolet aus dem Jahr 1932 gilt unter Automobilhistorikern als einer der Höhepunkte der österreichischen Automobilgeschichte. Das Ausstellungsstück stammt aus der Privatsammlung von Dr. Wolfgang Porsche.
aum – 21. November 2011. Dinge, die verboten sind, machen bekanntlich am meisten Spaß. Deshalb lädt das BMW-Museum schon zum vierten Mal zur ‚Nacht der weißen Handschuhe‘. Am 25. November ab 19 Uhr erhalten die Besucher ein Paar weiße Handschuhe und dürfen dann die Autos, die sonst nur mit den Augen begutachtet werden dürfen, auch mit den Händen berühren.
aum – 17. November 2011. In Kooperation mit „Auto Bild Klassik“ und 14 VW-Clubs sucht das Auto-Museum Volkswagen den „Super-VW“. Vom 19. November 2011 bis zum 29. Februar 2012 können die Besucher der gleichnamigen Sonderausstellung aus den im Museum gezeigten Clubfahrzeugen ihren Favoriten wählen. Auch die Leser von „Auto Bild Klassik“ können mit abstimmen: Ihnen werden die 14 Volkswagen-Klassiker in Ausgabe 01/2012 vorgestellt, die am 2. Dezember 2011 erscheint. Zu gewinnen gibt es einen 1967er „Glücks-Käfer“ der Autostadt GmbH.
aum – 21. September 2011. Das Porsche-Museum in Stuttgart würdigt mit der neuen Sonderausstellung „Colección Goméz“ 24 besondere Kunstwerke. Bei den Exponaten, die ab heute bis zum 8. Januar 2012 erstmals in Europa zu sehen sind, handelt es sich um Gemälde aus Südamerika, bei denen als „Leinwand“ Fronthauben des Sportwagens Porsche 911 GT2 dienten. Initiator des Projekts ist der Argentinier Jorge Gómez. Als Kunstliebhaber und großer Anhänger der Marke Porsche, entwickelte er die Idee, seine zwei größten Leidenschaften zu kombinieren.