Es wurden 15 Artikel zum Stichwort „MAN TGE“ gefunden:
aum – 11. Januar 2019. Mit einem flexiblen Ausbausystem aus einem beruflich genutzten Kastenwagen am Wochenende oder für den Urlaub rassch Reisemobil zu machen, das ist die Idee hinter Cargoclips. So nennt sich ein neuer Anbieter aus Österreich, der sich erstamls auf der Stuttgarter CMT (–20.1.2019) zeigt. Basis des in der Schwabenmetropole gezeigten Fahrzeugs mit der Modellbezeichnung Cargo-Camper Mountain ist der Bruder des VW Crafter, der MAN TGE 3.180 in der allradgetriebenen Version.
aum – 29. November 2018. Mercus-Bus hat bei MAN 100 TGE 5.180 bestellt. Der polnische Aufbauhersteller Mercus-Bus baut die Kastenwagen, die ab Januar 2019 ausgeliefert werden, zum Minibus aus. Die 7,39 Meter langen Basisfahrzeuge verfügen über einen Radstand von 4,49 Meter und Zwillingsreifen. Ihr 2,0-Liter-Biturbo-Diesel leistet 177 PS (133 kW). Der MAN TGE verfügt unter anderem über Notbrems-, Spurhalte- sowie Seitenwindassistenten. (ampnet/jri)
aum – 23. Mai 2018. In der Klasse kleiner Reisemobile hat MAN bislang kaum eine Rolle gespielt. Es waren eher die Luxusliner mit 7,5 und mehr Tonnen Gesamtgewicht samt luftgefedertem Reisebus-Chassis, die das High-End-Segment dominierten und manchem Camper den Unterschied zwischen Reisen auf Rädern und dem Aufenthalt im Fünf-Sterne-Ressort unerklärlich machten. Das kann sich ändern. Den Grund dafür liefert eine andere Tochtermarke des VW-Konzerns.
aum – 12. Januar 2018. MAN, diesbezüglich bislang eigentlich nur als Basis für Lkw-Expeditionsmobile bekannt, stellt auf der morgen beginnenden Urlaubsmesse CMT (–21.1.2018) in Stuttgart zwei Campingbus-Studien vor. Ausgangspunkt waren die Ausbauten des TGE im hauseigenen Bus Modification Center in Plauen zum BF3-Fahrzeug – Begleitfahrzeuge, die Schwertransporte nach hinten absichern und zudem Unterkunft für die Crew sind.
aum – 3. Mai 2017. Die Familienähnlichkeit ist bestechend und nicht zufällig. Der neue TGE, mit dem MAN jetzt in die Sprinter-Klasse rollt, ist dem Volkswagen Crafter wie aus dem Gesicht geschnitten. Mit dem neuen Modell entwickelt sich der Münchener Lastwagenproduzent zu einem Anbieter, der die Segmente von drei bis 44 Tonnen abdeckt. Trotz der unübersehbaren Ähnlichkeit spricht das Unternehmen selbstbewusst vom „MAN unter den Transportern“, von dem in Zukunft bis zu 20 000 Exemplare pro Jahr abgesetzt werden sollen.
aum – 7. April 2017. Einen Monat nach dem Verkaufsstart ist der erste serienmäßige MAN TGE im neu errichteten VW-Nutzfahrzeugwerk in Wrzesnia in Polen vom Band gelaufen. Das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer …01 ist ein silberner Kastenwagen mit kurzem Radstand und Hochdach. Eingesetzt wird es im MAN-Werk in München.
aum – 2. März 2017. MAN hat mit dem Verkauf des TGE mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen drei und 5,5 Tonnen begonnen. Die neue Baureihe ist als Transporter, Kombi und Pritschenwagen erhältlich und basiert auf dem Volkswagen Crafter. Die Netto-Preise starten bei 28 730 Euro für den Kastenwagen.
aum – 11. August 2016. Mit dem TGE bringt Lkw-Hersteller MAN im Frühjahr 2017 seinen ersten Transporter in der Klasse von drei bis 5,5 Tonnen Gesamtgewicht auf den Markt. Er ist mit dem neuen Crafter von Konzernmutter Volkswagen baugleich und zeichnet sich ebenfalls durch den niedrigsten cW-Wert (0,33) in der so genannten Sprinter-Klasse aus.
aum – 3. November 2015. Nach dem Auslauf der Kooperation zwischen Volkswagen und Mercedes-Benz beim Bau der beiden Transportermodelle Crafter und Sprinter, wird VW vom nächsten Crafter eine Variante für MAN bauen. Mit dem TGE genannten 3,5-Tonner rundet der Lkw- und Bushersteller sein Angebot nach unten ab. Premiere hat das Fahrzeug auf der IAA Nutzfahrzeuge im kommenden Jahr, lieferbar ist der MAN TGE dann 2017. Er wird wie die nächste Crafter-Generation im neu errichteten VW-Werk im polnischen Wrzesnia produziert. (ampnet/jri)