Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „Kommentar“

Es wurden 77 Artikel zum Stichwort „Kommentar“ gefunden:

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 6. Oktober 2023. Kritische Studie des Browser-Anbieters Mozilla stützt die besondere Rolle des Datenschutzes in Europa – Sicher persönliche Daten könnten zu Kaufanreiz werden.

Motorradfahrt.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 9. Juni 2022. Das motorisierte Zweirad hat in der gestrigen Abstimmung des EU-Parlaments über die Zero-Emisson-Pläne keine Rolle gespielt. Über 40 Millionen Fahrzeuge.

Jens Meiners.
Von Jens Meiners

ampnet – 27. September 2021. Die Bundestagswahl hat eine unübersichtliche Konstellation ergeben. Ob Ampel oder Jamaika herauskommt, das betrifft nicht zuletzt die Autofahrer.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 13. August 2021. Die "Mobility 2021" präsentiert Elektromobilität als alleinseligmachenden Antrieb für das Auto in der Stadt der Zukunft mit Radfahrer und öffentlichen Kabinen.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 16. Mai 2021. Brüssel, Karlsruhe, Berlin – kommt die Klima-Notbremse oder können wir auf der Einbahnstraße wenden?

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Rober Richarz, cen

ampnet – 28. April 2021. Was denn nun? Erst ist die Batterie für das Elektroauto das Gebot der Stunde, nun soll es plötzlich der Wasserstoff richten. Wir haben ein Wahljahr.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 10. Juli 2020. Eine Verordnung des Umweltministeriums zur Bepreisung von CO2-Emissionen widerspricht dem Beschluss des Bundetages – zu Lasten des Klimaschutzes und des Bürgers

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 5. Mai 2020. Lanweilig oder langwierig? Die stete Wiederholung derselben Argumente bringt die Diskussion um die Zukunft der Mobilität und der Rolle des Autos nicht weiter.

Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 12. Januar 2020. Soviel Einigkeit scheint in der Politik selten. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Fraktionen des Bundestags scheinen sich im Prinzip einig zu sein: Synthetische Kraftstoffe sind sinnvoll. Die meisten von ihnen sehen sogar eine Chance für die deutsche Industrie, hier weltweit eine Spitzenstellung zu übernehmen. Sie wollen durchstarten. Aus ihrer Sicht sind die mit Hilfe von Strom hergestellten E-Fuels genau der Stoff, der in Zukunft Flugzeuge in der Luft, Schiffe in Fahrt und Lastwagen in Bewegung halten soll – aber doch bitte keinen Personenwagen. Der soll elektrisch fahren. So ist der Plan.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Scherdtmann, cen

ampnet – 10. Oktober 2019. Alle sind sich einig: Das Elektroauto kann dazu beitragen, die Erhöhung der Durchschnittstemperaturen zu verringern. Wirklich?

Rainer Strang.
Von Rainer Strang, cen

ampnet – 20. September 2019. Die Große Koalition hat heute in Berlin ihr mit Spannung erwartetes Klimapaket ausgepackt. Jetzt muss es die parlamentarischen Hürden nehmen. Am Tag der Veröffentlichung hat es weltweite Klimaproteste gegeben. Auch in Berlin. Mit dem Klimapaket hatten sie, wenn überhaupt, allerdings nur indirekt zu tun. Schon im Vorfeld des Klimafreitags wurde die Debatte über den Schutz der Umwelt äußerst hitzig und zum Teil mit blank liegenden Nerven geführt. Im Fokus: das Automobil.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 16. September 2019. Die Begleitumstände der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt haben gezeigt, dass der Kampf gegen das Auto bei einer Minderheit der Bevölkerung inzwischen religiöse Züge angenommen hat. Während am ersten Publikumstag der IAA draußen 15 000 Leute demonstrierten, drückten sich zu deren Ärger in den Messehallen viermal so viele Interessenten an den Fahrzeugen die Nasen platt.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 27. August 2019. Österreich soll voll auf das Batterieauto setzen, meint Prof. Martin Schrödl von der TU Wien. Dabei hatten seine Kollegen und er Zeit genug für Alternativen.

Harald Kaiser.
Von Harald Kaiser

ampnet – 17. März 2019. Mal ehrlich: Wäre es nicht besser, wenn einige von uns den Planeten wechseln würden? Gemeint sind die Hysteriker und auch jene vermeintlich Allwissenden, die vor allem mit Hilfe von mehr oder weniger wissenschaftlichen Studien voraussagen, dass der Untergang von Mutter Erde unmittelbar bevorstehe – sofern dem Tun der Menschheit nicht endlich Einhalt geboten würde.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 10. Januar 2019. Die Situation ist ungewöhnlich: Erst lässt sich die Politik einen sinnlosen Grenzwert aufschwatzen, enteignet damit Millionen Deutscher, bringt den Gebrauchtwagenhandel an den Rand des Ruins und gibt die wichtigste Industrie des Landes zum Abschuss frei. Dann kommt die so korrekte deutsche Justiz ins Spiel und setzt die Vorschriften um, ohne Augenmaß, nur mit dem Blick auf den Buchstaben des Gesetzes. Und nun bringt sich die Politik wieder ins Spiel. Sie will automatisiert den Verkehr überwachen.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 28. Dezember 2018. Endlich ist alles klar: Der Bundesverkehrsminister hat die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen gestartet. Hat er? So jedenfalls klingt es heute in den Nachrichten. Doch bei genauerem Hinsehen stellen wir fest, er hat nur den Weg für die technischen Regeln zur Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) von Nachrüstsätze freigegeben und dem Kraftfahrbundesamt (KBA) erlaubt, im Vorgriff auf die endgültige Einbindung in die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO), Anlagen zu genehmigen.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 15. November 2018. Es ist Zeit, einmal zumindest als Zwischenbilanz festzuhalten, welchen Schaden der Schummeldiesel tatsächlich verursacht hat. Schaut man hinter das Stimmengewirr, wird auf einmal alles ganz einfach. Diese Abrechnung passt wirklich auf einen Bierdeckel.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 6. Oktober 2018. Diesel-Emissionen, Abgasbetrug, Nachrüstung mit Soft- und Hardware, Fahrverbote – seit geraumer Zeit ist manches zusammengewachsen, was ganz und gar nicht zusammengehört. Und ein beträchtlicher Teil der Presse, unsere Regierung sowie die üblichen Verdächtigen aus der Öko-Szene haben ihrerseits maßgeblich dazu beigetragen, dass die Autofahrer jetzt mehr denn je wissen, dass sie nichts wissen.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 30. August 2018. Es ist wie so häufig: Erst kurz vor Toresschluss wird ein Thema medial groß ausgebreitet, das schon einige Zeit vorher von einer Minderheit aufgegriffen worden ist. Es geht um die Kraftfahrzeugsteuer, genauer gesagt um WLTP. Die Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure ist ab September bei allen Neuwagen Berechnungsgrundlage für den Normverbrauch und damit für den Schadstoffausstoß und damit für die Kfz-Steuer.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 28. März 2018. Es gab Zeiten, in denen der ADAC als Verbraucherorganisation die Interessen der Autofahrer ohne Wenn und Aber vertrat. Besonders hartnäckig gegen diejenigen, die sich als Obrigkeit fühlten und die sich auch so benahmen. Doch diese Zeiten sind leider vorbei. Heute hängt der Verein mit seinen 20,18 Millionen Mitgliedern (Stand 31.12.2017) sein Mäntelchen gerne in den Wind und folgt gehorsam politischen und anderen Trends – seien sie auch noch so falsch oder abwegig.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 8. November 2017. Die noch bis Sonntag dauernde Mailänder Motorradmesse EICMA ist ein Freudenfest für Zweiradfans. Zumal dieses Jahr, da die Branche wieder einmal zeigt, dass für Motorräder und Roller noch längst nicht alles gezeigt wurde, was in Zukunft neuen Zweirad-Spaß verspricht. Mailand zeigt jede Menge neuer Ideen. Da ist beispielsweise die Yamaha Niken, die das Konzept der Dreirad-Roller mit Neigetechnik als erste ins Motorradsegment überträgt. Und anders als auf vielen Automessen ist das keine Show, sondern serienreif und im nächsten Jahr zu kaufen.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 25. August 2017. Wir trennen unseren Müll, legen in Kürze alle deutschen Kernkraftwerke still, fahren seit Jahrzehnten mit Katalysatoren ausgestattete Autos, verzichten auf Einkaufstüten aus Plastik oder bauen für viel Geld die Versorgung mit erneuerbaren Energien aus - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und das ist gut so.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 11. August 2017. Für ein Abschlussexamen als Student der Verwaltungswissenschaften hat es offensichtlich nicht gereicht. Doch seinen Kreuzzug gegen den Diesel reizt er ohne Rücksicht auf Arbeitsplätze, Konjunktur und die Notwendigkeit der Weiterentwicklung einer unverzichtbaren Technologie drakonisch aus. Im Vergleich zu Jürgen Resch, Geschäftsführer der sogenannten Deutschen Umwelthilfe (DUH) erscheint Michael Kohlhaas aus Heinrich von Kleists gleichnamiger Novelle wie ein friedfertiger Untertan. Bekanntlich hieß dessen Devise: "Es soll Gerechtigkeit geschehen, und gehe auch die Welt daran zugrunde.“

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 29. Juli 2017. Das Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig, doch es kann niemand bestreiten, dass der Umwelt-Taliban Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bei seinem Dschihad gegen den Diesel zumindest in erster Instanz Recht bekommen hat. Es war vorauszusehen, wie Richter Wolfgang Kern vom Stuttgarter Verwaltungsgericht entscheiden würde. Die Vorgaben der Politik, insbesondere der EU-Kommission zu den Grenzwerten der Inhaltsstoffe im Abgas von Dieselautos, ließen ihm kaum eine andere Wahl.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 6. Januar 2017. Bei keinem anderen Thema rund um die Mobilität mischen sich Daten und Postfaktisches, Vorurteile und Analysen sowie Fakten und Illusionen so, wie beim Thema Elektromobilität. Was da alles in diesen Topf gemischt wird, zeigt uns von kommender Woche an die North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit und jetzt und hier schon eine der vielen Studien zum Thema, dieses Mal von den Marktforschern You Gov und dem Center of Automotive Management (CAM) unter dem Titel „E-Mobility – vom Ladenhüter zum Erfolgsmodell“.

Hans-Robert Richarz.

ampnet – 19. Oktober 2016. Ein von den Bedenkenträgern gegenüber dem autonomen Auto fast inflationär in die Diskussion gebrachtes Argument lautet: "Darf ein Computer, also dessen Programmierer, darüber entscheiden, welches Leben wertvoll und welches weniger wertvoll ist?" Stets geht es dabei um die Frage, ob es bei einem unvermeidbaren Unfall nicht angebrachter wäre die Software des Fahrzeugs so zu gestalten, dass eine Seniorenversammlung eher platt zu fahren wäre statt eine direkt daneben stehende Kindergartengruppe.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 2. September 2016. Triumph war einer der ersten Motorradhersteller, der – dank ruhmreicher Vergangenheit – erfolgreich Retro-Bikes angeboten hat. Mittlerweile zitiert selbst BMW zumindest mit einem Modell die eigene Historie. Wo Silver Ager im Augenblick aber immer wieder feuchte Augen bekommen, sind die vielen nostalgisch gestylten Leichtkrafträder aus China von in Europa ansässigen Auftraggebern. Als Antrieb dienen meist millionenfach bewährte und luftgekühlte Achtel-Liter-Einzylinder aus Japan, die im Reich der Mitte in Lizenz gefertigt werden.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 4. Juli 2016. Nach dem Zwang zum Feinstaubfilter und der Umweltplakette droht den Besitzern von Dieseln nun offenbar die dritte Welle von Enteignung durch den Staat. Ihre Fahrzeuge verlieren mindestens an Wert, sind aber in vielen Fällen völlig wertlos, wenn die „blaue Plakette“ kommt. Nur EU6-Diesel dürfen dann noch in die blauen Zonen. Und wieder trifft es den „kleinen Mann“, der sich kein neues Auto leisten kann, den Gewerbetreibenden, dessen Fahrzeuge jahrelang ihre Aufgabe erfüllen sollen, sowie Taxis, Busse, Lieferwagen und so weiter.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 12. Juni 2016. Es sind nicht immer nur die Zeitungen mit den großen Buchstaben, die sich ihre Vorurteile durch Tatsachen nur ungern verderben lassen. "Diesel-Pkw verschwinden vom US-Markt" teilte beispielsweise der Nachrichtensender ntv seinen Zuschauern im Februar mit. Wenig später meinte auch die Internet-Plattform t-online.de, dass "in Nordamerika fast kein Hahn mehr nach dem Selbstzünder" krähe. Auch die Deutsche Presseagentur (dpa) sah sich wenig später bemüßigt zu titeln "Diesel in den USA: Verkaufszahlen eingebrochen." Die Story endete gar mit der Feststellung: "Die meisten US-Hersteller haben überhaupt keine Dieselautos im Programm."

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 22. April 2016. „Kein weiteres Fahrzeug verwendet eine Prüfzykluserkennung, wie VW sie eingesetzt hat“, sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) heute in Berlin. Es gibt also keinen weiteren Betrugsversuch in Sachen Emissionen. Dann stellt Dobrindt fest, das Kraftfahrtbundesamt habe „technische Verfahren festgestellt, mit denen Hersteller die Wirksamkeit ihres Emissionskontrollsystems an Fahr-, bzw. Umweltbedingungen anpassen. Das betrifft das so genannte „Thermofenster“, innerhalb dessen die Hersteller die Abgasreinigung zurückfahren. Das ist rechtlich zulässig, wenn die Einrichtung notwendig ist, um den Motor vor Beschädigung oder Unfall.“

Elektromobilität.
Von Walther Wuttke

ampnet – 14. Januar 2016. Und sie bewegt sich doch. Nach langem Zögern plant die Bundesregierung nun offensichtlich, den Kauf von Elektrofahrzeugen mit Prämien zu belohnen und hofft dadurch, dem Ziel eine Million E-Mobile bis zum Jahr 2020 nahe zu kommen. Wenn von staatlichen Anreizen gesprochen wird, fällt der Blick automatisch und fast schon zwanghaft auf Norwegen, wo E-Mobilisten eine ganze Reihe von Vorteilen genießen – von der Befreiung von der City-Maut über kostenlose Fahrten mit Fähren bis zu handfesten finanziellen Geschenken. Auf diese Weise stieg der Anteil der E-Fahrzeuge zwischen Oslo und Kirkenes auf rund 30 Prozent.

Hans-Dieter Pötsch (links), Matthias Müller.

ampnet – 11. Dezember 2015. Und? Kann man denen in Wolfsburg nun vertrauen? Seit der Pressekonferenz gestern am Vormittag und dem Führungskräfte-Treffen am Abend in Wolfsburg liegen zwei Antworten nahe: Wir müssen ihnen trauen. Denn nichts wäre jetzt schädlicher als ein Führungswechsel. Alles fiele wieder auf Anfang. Wir sollten ihnen trauen, wenn Sie die Programme durchziehen, von denen sie berichteten.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 3. Oktober 2015. Der Sonnabend ist für viele aktuell arbeitende Journalisten immer noch der eigentliche Sonntag – Zeit zum Entspannen und zum Besinnen, in diesen wilden Tagen voller Nebel um den Diesel erst recht. Als Volontär auf Besuch bei einem großen Hamburger Boulevardblatt verriet mir einst dessen Chefredakteur sein Credo: nur so lange recherchieren, bis die Geschichte droht kaputtzugehen.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 27. September 2015. Kein Zweifel: Was VW mit den Manipulationen an der Software für Abgastests von Dieselmotoren angerichtet hat, ist in punkto Dummheit schwer zu überbieten. Und es kam, wie es kommen musste. Kaum war die Nachricht von der Wolfsburger Bauchlandung in den USA in der Welt, meldeten sich die üblichen Verdächtigen zu Wort, die immer dann lautstark auf die Pauke hauen, wenn es gilt, der gesamten Autoindustrie am Zeug zu flicken. Diesmal entstand – und entsteht immer noch – der Eindruck, als ginge es so manchem nur darum, Volkswagen und seinen 600 000 Beschäftigten mit sadistischem Vergnügen den endgültigen Garaus zu machen.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 9. Mai 2015. „Mia san mia“ ist bayerisch und heißt übersetzt: Wir sind wir. Der Satz bedeutet, dass sich die Menschen südlich des Weißwurst-Äquators in erster Linie als Bayern fühlen, dann kommt lange nichts, und erst viel später empfinden sie sich als Deutsche. Bayern sind stolz, Bayern zu sein. Eine Veranlassung, irgendwelche fremden Regeln oder Bräuche anzuerkennen ist ihnen fremd. Sie wollen auch nicht gemocht werden. Wie Rheinländer und Preußen über sie denken, kümmert sie einen feuchten Kehricht. Hauptsache: „Mia san mia.“ Deshalb stehen diese drei Worte – wenn auch recht klein gestickt – im Nacken auf jedem Trikot von Bayern München. Schließlich muss man den Unterschied zum niederen Fußvolk der restlichen Bundesliga unterstreichen. Womit wir bei Horst Seehofer und seinem treuen Gefolgsmann Alexander Dobrindt angelangt wären.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 30. Januar 2015. Mit den Assistenzsystemen sei es wie mit Medikamenten, jeder wolle die Wirkung, aber niemand akzeptiere die Nebenwirkungen. Auf diesen Vergleich reduzierte jetzt Ulrich Klaus Becker, der Vizepräsident des ADAC die Diskussion rund um die Daten sammelnden Autos von heute und morgen. Becker war einer der Teilnehmer einer Podiumsdiskussion, zu der das Goslar Institut gestern am Rande des 53. Verkehrsgerichtstags eingeladen hatte. Thema: „Der Auto(matisierte) Fahrer – ferngesteuert und abgezockt?“

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 8. Januar 2015. Freaks und Nerds – sie stellten das Publikum der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas als noch 3-D-Fernseher sensationell waren und das Smartphone seine ersten Auftritte erlebte, umrahmt von Waschmaschinen und mehr oder weniger sinnvollen elektronischen Gimicks. Freaks und Nerds sind immer noch da und tragen es inzwischen mit Fassung, dass nun ausgerechnet Automobilhersteller als Vertreter der alten Ökonomie in ihre schrill-bunte Welt hineindrängen.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 1. Januar 2015. Die Sensation fand sich in 20 Zeilen auf der ersten Lokalseite der Silvester-Ausgabe: Hannover erwägt offenbar, die Umweltzone für das Stadtgebiet abzuschaffen. Das jedenfalls bestätigte ein Sprecher der Stadt der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Nun darf man gespannt sei, was auf diese Nachricht folgt – Shitstorm oder sachliche Diskussion.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 28. Oktober 2014. „Ein direkter Link zwischen Maut und steuerlicher Entlastung ist nicht möglich“, bekräftigte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung noch im Juli. Jetzt, drei Monate später und vier Tage vor Ende seiner Amtszeit verkündet er: "Zusammen mit Experten der Kommission habe ich mich in den letzten Monaten mehrmals mit Minister Dobrindt und seinem Team getroffen. Ich schätze den offenen Dialog zwischen Deutschland und der Kommission, und ich bin sehr erfreut zu sehen, dass der deutschen Seite an der Entwicklung eines Konzepts gelegen ist, das auf unsere Bedenken besonders hinsichtlich der Nichtdiskriminierung eingeht."

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 29. September 2014. Soviel lehrt die Praxis: Der Verbrauch eines Personenwagens wird zu mindestens einem Viertel vom Gasfuß des Fahrers bestimmt. Soviel zur Theorie: Jeder weiß, dass der Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) wenig mit dieser Praxis zu tun hat, weil er unter festgelegten Rahmenbedingungen auf dem Prüfstand erfahren wird. Jeder bedauert das und zieht sich auf die Einsicht zurück, dass mit dem NEFZ wenigstens eine Vergleichbarkeit der Modelle erreicht wird.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 7. Juni 2014. Normalerweise hält man sich als Kollege raus. Aber wenn ein Fachblatt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als Zeuge aufruft, dann kann ich der Versuchung nicht widerstehen, genauer hinzusehen. „Schluss mit Tricksen beim Kraftstoffverbrauch“ fordert der „kfz-betrieb“ in seiner aktuellen Ausgabe und reiht sich damit populistisch in den Reigen derer ein, die – obwohl sie es besser wissen (sollten) – Normverbrauch und Praxisverbrauch einander gleichsetzen.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 31. Mai 2014. Natürlich kann und will die Auto Mobil International in Leipzig nicht mit der IAA in Frankfurt konkurrieren. Alle zwei Jahre eingekeilt zwischen den großen Automobilsalons in Genf und Paris sowie mit der großen Schau am Main im Nacken hat die AMI einen schweren Stand und darf kein Premierenfeuerwerk erwartet werden. Zwar sind alle deutschen Hersteller vertreten und halten der Messe nicht selten allein auch schon wegen der Nähe ihrer Produktionsstandorte die Treue, aber dennoch muss der ausrichtende Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) mit etlichen Absagen kämpfen. Dass gut ein Dutzend Marken nicht in Leipzig vertreten sind, ist beim Messerundgang deutlich zu spüren.

Auto-Medienportal.Net
Von Tim Westermann

ampnet – 18. Dezember 2013. So überraschend sich die WRC-Saison 2013 mit drei Weltmeister-Titeln für den Debütanten Volkswagen entwickelte, so unvorhergesehen neigt sie sich dem Ende zu. Das Personalkarussell nahm schon im Oktober enorme Fahrt auf. Wilde Spekulationen sorgten für eine kochende Gerüchteküche. Fahrerpaarungen wurden überall zusammengewürfelt, weil diese oder jene Fakten für eine „logische“ Lösung sprachen. Und doch kam es anders, als sich die Meisten ausgerechnet hatten.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 2. Dezember 2013. Es war also doch mehr als nur ein Marketing-Gag. National Electric Vehicle Sweden hat seine zunächst mit berechtigter Skepsis betrachtete Ankündigung, den Saab 9-3 nicht nur als Elektroauto, sondern auch als Modell mit klassischem Verbrennungsmotor wieder auferstehen zu lassen, in die Tat umgesetzt.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 29. November 2013. 160 PS treffen auf 207 Kilogramm Fahrzeuggewicht. In 3,1 Sekunden kann Tempo 100 erreicht werden, und bei 250 km/h setzt die Elektronik weiterem Vorwärtsdrang einen Riegel vor. Nicht nur bei der Vorstellung der BMW S 1000 R taucht unter Motorradjournalisten die Frage auf, ob die Leistungsschraube mittlerweile nicht etwas überdreht wird und ob solche Maschinen ohne ihre Assistenzsysteme überhaupt fahrbar wären.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 21. Oktober 2013. Das Wort „Armaturenbrett“ hat nun wirklich ausgedient. Was die Interieurdesigner von Mercedes-Benz nun für die neue C-Klasse hingestellt haben, verdient einen anderen Begriff, vielleicht an Anlehnung an die Möbelwirtschaft den Begriff „Wohnlandschaft“ oder „Wohlfühloase“. Andere sprechen ja auch schon mal von der Loungeatmoshäre. Wie immer: Was die Mannschaft um Helmut Sinkwitz heute in Stuttgart vorstellte, ist nicht mehr und nicht weniger als eine neue Welt im Innenraumdesign.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 19. Juli 2013. Mal sind’s die Dienstwagen der Politiker, dieses Mal die Limousinen der Manager. In scheinbar regelmäßigen Abständen greift die Deutsche Umwelthilfe (DUH) diese Fahrzeugklasse an. Als Spritschleudern werden sie beschimpft, als der eigentliche Grund für die hohe Belastung unserer Luft mit Kohlendioxid. Doch dieses Mal ist etwas anders. Die DUH erkennt an, dass diese großen Fahrzeuge als Umweltproblem selbst dann irrelevant sind, wenn es sich um hypermotorisierte SUV handelt. Es gibt einfach viel zu wenige von ihnen, um in der Umweltstatistik aufzufallen. Jetzt werden sie stattdessen als schlechtes Beispiel angeprangert.

Peter Schwerdtmann

ampnet – 27. Juni 2013. Deutschland hat heute die Kommission und das Europaparlament ausgebremst. Nicht heute, sondern erst im Herbst wird über die neuen Abgasgrenzwerte von Personenwagen entschieden werden. Niemand sollte sich darüber vorschnell beklagen, sondern sich erst einmal einen Blick zurück gestatten. Der wird zeigen, dass Grenzwerte von den Mitgliedsstaaten gern auch als Hebel der Industriepolitik eingesetzt werden.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 29. Mai 2013. Der Sommer hat noch nicht begonnen, das Sommerloch aber wohl schon. Wie sonst wäre es zu erklären, dass zwei Wochen nach dem ADAC nun auch dessen Partner The International Council of Clean Transportation (ICCT) ins selbe Horn stößt: Autos verbrauchen mehr Sprit als offiziell abgegeben. Wer immer solche Aussagen publiziert hat zweierlei erreicht – die Sympathie des Publikums und den Spott der Fachleute. Also sei noch einmal darauf hingewiesen, wie die Dinge wirklich liegen.

Feinstaubplaketten.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 29. April 2013. Bisher hat nicht einmal die Deutsche Umwelthilfe (DUH) der bisher gründlichste und am wenigsten angreifbaren Untersuchung der Effekte von Umweltzonen widersprochen. Das hätte man erwarten können, hatte doch die DUH so viel Druck aufgebaut, dass die Politik dem Ansinnen brav folgte und der Autos wegen in Städten Feinstaubzonen einrichtete. Heute wissen wir aus der besagten Untersuchung, dass der Rückgang des Feinstaubs in Umweltzonen im Schnitt ein Prozent und in der Nähe von Hauptverkehrsadern weniger als fünf Prozent ausmacht. Selten war eine Umweltmaßnahme sinnloser.

Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 22. März 2013. Heute wurde den Feinstaubzonen in deutschen Städten die Berechtigung entzogen. Die erste gründliche Untersuchung der Feinstaubbelastung vor der Einführung der Plaketten und danach kommt zu dem Schluss, dass die Feinstaubbelastung in den Sperrzonen nur um 0,2 bis maximal weniger als ein Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft zurückging. Das sind Werte zwischen einem und weniger als fünf Prozent der Feinstaubbelastung in der Stadt. Die EU-Richtlinie setzt als Grenzwert für Feinstaubbelastung im jährlichen Mittel 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft liegen. Ein Wert von 50 Mikrogramm darf nur an 35 Tagen pro Jahr überschritten werden.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 14. März 2013. Es ist nicht leicht, eine Tochter von Europas größtem Fahrzeughersteller zu sein und einst mit Lizenzmodellen von Fiat begonnen zu haben. Da bekommt man bei Audi nicht mehr benötigte Produktionsanlagen und legt den alten A4 als neue Baureihe Exeo auf, und da hat man mit dem Leon einen spanischen Golf, der deutlich dynamischer aussieht als der seit Jahrzehnten unauffällig daherkommende Organspender aus Wolfsburg, aber hierzulande dennoch nicht so recht in Schwung kommt. Und da bekommt man erst als letzte Marke einen Kleinstwagen, den Volkswagen und Skoda bereits im Programm führen. Immerhin ist man sich im Kollegenkreis weitgehend einig, dass der Mii im Trio mit dem Up und dem Citigo der Schönste in der Runde ist.

Peter Schwerdtmann

ampnet – 11. März 2013. Der Zwischenbericht zur Ursache der beiden Batteriebrände an Bord des Boeing Dreamliners 787 hat die amerikanische Untersuchungsbehörde nicht zufriedengestellt. Das National Traffic Safety Board (NTSB) habe deswegen für April eine öffentliche Anhörung über die Lithiumionen-Batterietechnik und deren Zulassung angesetzt, meldet heute „aero.de“, eine Nachrichtenagentur für Luftfahrtthemen.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 20. Januar 2013. Es scheint beinahe, dass sich die Rallye Dakar nach dem Rückzug von Volkswagen und Mitsubishi erneut zu einer Art Routineveranstaltung entwickelt. Der Titelverteidiger triumphierten. Doch Rekordhalter Stéphane Peterhansel ist und bleibt ein Ausnahmefahrer. Gleiches gilt für seinen Landsmann und Vorjahressieger Cyril Despres bei den Motorrädern, dem in diesem Jahr Dauerrivale Marc Coma verletzungsbedingt nicht Paroli bot.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 3. Oktober 2012. Es tut sich wieder etwas: Nachdem die meisten Motorräder inzwischen preislich in die Regionen eines Kleinwagens oder sogar eines Kompaktmodells entschwunden sind, fällt die Anschaffung einer Neumaschine vor allem jungen Fahrern immer schwerer. Es fehlt an bezahlbaren, aber dennoch ausreichend Fahrspaß vermittelnden Einsteiger-Modellen. Eine 500er beispielsweise ist auf der Internationalen Motorradausstellung in Köln fast gar nicht mehr zu finden.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 1. Oktober 2012. Der Automobilsalon in Paris zeigt es: Selbst in einem Staat, der den Kauf eines Elektroautos mit 7000 Euro fördert und viel Geld in die Lade-Infrasiffentruktur im öffentlichen Raum steckt, bleibt der Boom aus. Eine ähnliche Erfahrung wird auch die deutsche Bundesregierung gesammelt haben. Jedenfalls berichteten Medien schon am Sonntag, beim Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Spitzen der deutschen Automobilindustrie am Montag werde das Ziel aufgegeben, in Deutschland bis 2020 eine Million Elektroautos zugelassen zu haben.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 6. Juni 2012. Brüssel unternimmt gern etwas zur Harmonisierung des Umweltschutzes und zum Schutz der EU-Bürger. Das zeigt auch wieder am Bericht der Cars-21-Gruppe, der heute von Industriekommissar Antonio Tajani und dem Präsidenten der Europäischen Automobilindustrie (ACEA), Fiat-Chef Sergion Morchionne, präsentiert wurde. Die gemeinsame Strategie soll die Wettbewerbsfähigkeit der Europäer stärken, auch mit neuen Regeln für die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs und der Lärmemission von Fahrzeugen.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 1. Juni 2012. Volker Lange, der frisch wiedergewählte Präsident des Verbands der Importeure (VDIK), schaute natürlich optimistisch auf die morgen beginnende Leipziger Automobil International (AMI), die bis Sonntag, 10. Juni 2012, dauern wird. Als ideeller Träger und einer der Urheber des neuen Konzepts ist Optimismus Pflicht, aber wohl auch angesagt.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 3. Mai 2012. Das Bundeskabinett hat eine Benzinpreiskontrolle beschlossen. „Preiskontrolle“ – ein Wort, von dem man nie gedacht hätte, es können aus einem FDP-gesteuerten Wirtschaftsministerium stammen. Aber im Wahlkampf und im Überlebenskampf einer Partei wird selbst der Preisstopp für einen Tag noch zu einer Versprechung, der man zutraut, die Bürger zu beruhigen, wenn nicht sogar bis zum Kreuz auf dem Stimmzettel hin zu begeistern.

Peter Schwerdtmann

ampnet – 19. April 2012. Gerd Lottsiepen, gefragter und erstaunlich oft befragter Cheflobbyist der Autogegner, liegt völlig richtig, wenn er die Kopie des österreichischen Modells des Umgangs mit dem Spritpreis zum politischen Aktionismus erklärt. Der Pressesprecher des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sieht keinen Grund, warum das in Österreich gescheiterte Modell nun in Deutschland dazu beitragen könnte, den Benzinpreis in den Griff zu bekommen.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 30. März 2012. Jetzt beteiligen sich wieder alle an der Hatz und vergessen jeden marktwirtschaftlichen Grundsatz. Schließlich sind Ferien. Da gehört es zum guten Ton, sich über Benzinpreise zu ereifern. Selbst gestandene Wirtschaftsliberale sehen auf einmal den Staat in der Pflicht, um der Mineralölindustrie auf die Finger zu schauen und zu schlagen. Was kümmern uns die guten Vorsätze von gestern, wenn die Preise mal wieder steigen, weil die Nachfrage steigt?

Peter Schwerdtmann

ampnet – 31. Januar 2012. Es schmerzt jedes Mal, wenn ein Traum platzt. Politiker und Umweltaktivisten haben das jetzt wieder erlebt. Seit ein paar Jahren reden sie sich ein, das Elektroauto könne die Welt ganz schnell retten. Offenbar hat es vielen gereicht, nur zu träumen. Jetzt hat die „taz“ offenbar viele von denen aus ihren Träumen gerissen. Anders ist die aktuelle Aufregung um eine Studie des Freiburger Ökoinstituts kaum zu begreifen.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 20. Dezember 2011. Das Ende von Saab ist traurig, aber nicht überraschend. Sympathisanten der schwedischen Marke werden sich mit der Dolchstoßlegende trösten können, dass die ehemalige Konzernmutter den Autohersteller ins offene Messer rennen ließ. Es bleibt die Frage, warum General Motors nicht schon früher signalisiert hat, dass ein Verkauf an Chinesen wegen der US-Lizenzen von Saab nicht in Frage kam? Ein bitterer Beigeschmack wird auf alle Fälle bleiben, zumal GM bereits bei der Abwicklung von Hummer einen merkwürdigen Schlingerkurs fuhr.

Tokio 2011: Chevrolet en-V.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 1. Dezember 2011. Toyota samt Lexus bringen die Stimmung in Tokio auf den Punkt, und das gleich in Form von Slogans. Toyota überschreibt sein Programm mit „Re-Born“ und läutet damit so etwas wie die Neugeburt des Autos ein. Der zweite Slogan verspricht „wieder Fahrfreude“, und Luxustochter Lexus schlägt ein neues Kapitel auf. Selbstkritik und Neuanfang bestimmen die Internationale Automobilausstellung in Tokio, die heute ihre Tore öffnet.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 8. September 2011. „Niemand braucht einen Porsche“, schrieb einst Porsche-Pressesprecher Anton Hunger seinem Chef ins Redemanuskript. „Aber jeder will einen haben.“ Besser und kürzer hat niemand eine Antwort auf die Frage gefunden: Wie viel Auto braucht der Mensch? Der Mensch, besonders der, der sich keinen Porsche leisten kann, neigt zur der Meinung, dass klein auch fein sein kann und vermischt beim Argumentieren gern Wirtschaftliches und mit dem Bemühen, die Welt nach seinem Bild zu verbessern. Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) steht vor der Tür als Feuerwerk der Premieren und Gelegenheit zum Dauerfeuer gegen Autos und deren deutsche Hersteller.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 16. August 2011. Jahr für Jahr drängt sich der Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit seinem Öko-Ranking der Personenwagen erfolgreich in die Medien. So auch heute. Jahr für Jahr wiederholen sich die Argumente gegen dieses Ranking, gepaart mit dem Hinweis, diese Liste sei nur eine Meinungsäußerung einer Interessengruppe, die eine andere Gesellschaft als unsere vor Augen habe.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 23. Mai 2011. Jetzt hat auch das Bundeskartellamt festgestellt, dass die Benzinpreise immer dann steigen, wenn die Nachfrage wächst. Da müsste das Amt doch eigentlich zufrieden sein, denn es ist doch genau seine Aufgabe, den Marktkräften zum Durchbruch zu verhelfen und zu verhindern, dass andere Gesetzmäßigkeiten als die des Marktes die Preise beeinflussen.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 2. März 2011. Was für ein Stimmungsumschwung! Offenbar sind alle – Aussteller, Journalisten und solche, die es werden wollen – voller Optimismus nach Genf gekommen. Und siehe da! Am Ende des zweiten Pressetags des 81. Internationalen Automobilsalons hat sich eine Stimmung Bahn gebrochen, die wir auf Automobilmessen schon lange nicht mehr erlebten. Aus dem Optimismus der ersten Stunde entstand in den beiden Tagen mehr als nur die Freude an einem boomenden Markt. Sie ist wieder da, die Freude am Auto.

Detroit in Bewegung.

ampnet – 11. Januar 2011. Die ersten beiden Pressetage der North American International Auto Show (NAIAS) liegen hinter uns, und die Gesichter strahlen immer noch Zuversicht aus. Der Optimismus ist scheinbar greifbar, auch wenn sich nur wenige ohne den Hinweis zu konkreten Prognosen hinreißen lassen, es könne alles noch ganz anders kommen, der noch nicht bewältigten Finanzkrise wegen.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 4. Januar 2011. Berlin und Hannover liefern immer wieder und bereitwillig Stoff für unterhaltsame Unterhaltungen über den Sinn und Unsinn der Umweltzonen in mittlerweile 45 Städten Deutschlands. So stellte der Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller vor kurzem noch fest, „Umweltzonen tragen nachweislich zur Luftreinhaltung in den Städten...bei“. Nicht einmal das Umweltbundesamt würde sich zu so einer Stellungnahme hinreißen lassen, aber Hannovers Umweltdezernent Hans Mönninghoff (Grüne).

Klaus-Peter Bolz.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 29. August 2010. Wer auf dem diesjährigen Caravan-Salon in Düsseldorf nach der großen Innovation oder gar der Sensation sucht, der wird keinen Erfolg haben. Es ist nicht alles beim Alten, aber es fehlt die sonst übliche große Zahl von Weltpremieren auf jedem Stand. Nach der Krise, die die Branche rund ein Drittel ihres Umsatzes genommen hatte, kehrte Vernunft in die Szene ein. Sie nutzt die Chance für Feinschliff, Überarbeitung, bessere Materialien, verbesserte Grundrisse, höhere Qualität und wohl auch dazu, ihre Strukturen und Prozesse anzupassen.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 2. Juli 2010. Wer treibt den Fortschritt bei der Elektromobilität wohl mehr voran? AMG, die bei Mercedes-Benz für die PS-Kraftprotze zuständig sind oder die vielen neuen und oft kleinen Unternehmen, die darauf hinweisen, dass ihre E-Zwerge für nur zwei Euro 100 Kilometer weit fahren können. Die einen sprechen von Verzicht, die anderen von der puren Lust an Kraft und Geschwindigkeit – letztere Begriffe, die heute die gesellschaftliche Ächtung in sich tragen.

Bernhard Mattes, Ford-Chef in Deutschland.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 9. April 2010. Eine Handvoll Weltpremieren und einige Dutzend Erstauftritte auf einer Messe in Deutschland bietet die Auto Mobil International (AMI), die morgen in Leipzig beginnen und bis Sonntag, 18. April 2010, dauern wird. Doch schon nach denm ersten Pressekonferenzen wird deutlich: Premieren sind nicht alles. Offenbar sind besonders die deutschen Hersteller bemüht, der AMI Luft unter die Flügel zu bringen. Sie soll fliegen im ersten Jahr des zukünftig zweijährigen Turnus.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 11. Januar 2010. Neugier beherrscht die Messe in Detroit, die noch vor zwei Jahren der erste und ein wichtiger Termin im Auto-Kalender darstellte. Doch bei der North American International Auto Show (kurz NAIAS genannt und in Deutschland als Detroit Motor Show bekannt) fehlt in diesem Jahr die Begeisterung, die sonst die Cobo Hall am Ufer des Detroit River ausmachte. Aber selbst das stellt schon eine gewaltige Verbesserung gegenüber dem Vorjahr dar, in dem Heulen und Zähneklappern die Szene beherrschte.

Allein auf weiter Flur: Insgesamt nur vier deutsche Unternehmen waren in Tokio dabei.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 21. Oktober 2009. Ohne die Deutschen tun sich die Japaner schwer, ihre Tokyo Motor Show 2009 mit Anstand zu füllen. Nur vier deutsche Aussteller sind vertreten, drei Zulieferer – die Schaeffler-Gruppe, Bosch und Mahle – und ein deutscher Veredler. Alpina zeigt hier sogar sein Weltpremiere für den neuen Bi-Turbo des 7-er BMW. Die Japaner ballen sich nun in drei Haupthallen, übersichtlicher als bisher.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 20. September 2009. Vernunft und Begeisterung, Verantwortung und Reichtum, Intoleranz und Liberalität – in der Welt und bei uns selbst sind sie ungleich verteilt. Mit dieser Einsicht werden viele Besucher die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) verlassen, die noch bis zum Sonntag, 27 September 2009, in Frankfurt zu sehen ist. Inmitten der Elektro-Flöhe, der polierten Boliden, die mit PS protzen und der vielen Modelle, die ihre niedrige Emission an Kohlendioxid herausstreichen. zeigt sich – auch die automobile Welt wird nicht überschaubarer werden.

Peter Schwerdtmann
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 16. September 2009. "Wir als Konzern mögen es nicht, wenn aus unseren Zulieferern unsere Konkurrenten werden", sagte VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch dem „Spiegel“ am Rande einer Veranstaltung vor Beginn der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. "Das gilt wohl für die anderen Autohersteller genauso". VW-Chef Martin Winterkorn hatte schon vorher darauf hingewiesen, dass den Wolfsburgern – und wohl denen nicht allein – der Ablauf rund um Opel und Magna samt der russischer Sberbank nicht gefiel.