Es wurden 91 Artikel zum Stichwort „Joint venture“ gefunden:
aum – 24. Juli 2023. Audi kauft in China eine Plattform für seine Elektromodelle? Renault stürzt sich mit chinesischem Partner auf den Bau von Verbrennern? Alles fließt.
aum – 10. Juli 2019. Toyota gründet mit Denso ein neues Joint Venture zur Erforschung und Entwicklung von Halbleitern. Vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden soll das Gemeinschaftsunternehmen im April 2020 an den Start gehen. Bis dahin prüfen der japanische Automobilkonzern und der Zulieferer die Details. Im Juni 2018 haben Denso und Toyota die Bündelung der Entwicklung und Produktion elektronischer Komponenten bei Denso beschlossen.
aum – 9. Mai 2019. Toyota und Panasonic bündeln ihre Kräfte im Bereich „Smart Home“ und gründen ein Joint Venture, das sowohl intelligente Haushalte als auch eine nachhaltige Stadtentwicklung fördern soll. Die Mobilitätsdienstleistungen von Toyota werden dabei mit den Produkten von Panasonic zusammengeführt. Damit soll das "Internet der Dinge" auf beiden Ebenen vereint werden.
aum – 7. Mai 2019. Borg Warner, der weltweit agierende Zulieferer von Antriebslösungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybrid- und Elektroantrieb, gründet ein Joint Venture mit Romeo Power Technology, einem führenden Anbieter von Batteriemodulen und Akkupacks. Die Mehrheit in dem neuen Unternehmen hält mit 60 Prozent Borg Warner.
aum – 22. Februar 2019. Wie angekündigt, haben BMW und Daimler ihre Mobilitätsdienste gebündelt. Die beiden Konzerne haben heute offiziell ihre Kooperation besiegelt und investieren mehr als eine Milliarde Euro, um die bestehenden Angebote in den Bereichen Carsharing, Ride-Hailing, Parking, Charging und Multimodalität auszubauen und miteinander zu verzahnen. Der neue Verbund umfasst die fünf Joint Ventures Reach Now (Multimodal), Charge Now (Charging), Free Now (Ride-Hailing), Park Now (Parking) und Share Now (Carsharing). Aktuell zählen die Vorgängerdienste bereits rund 60 Millionen Kunden weltweit.
aum – 22. Januar 2019. Toyota und Panasonic haben sich auf die Gründung eines gemeinsamen Batterieunternehmens geeinigt. Das Joint Venture soll sich mit Forschung, Entwicklung und Produktion von prismatischen Lithiumionen-Batterien, Festkörperbatterien sowie Batterien der nächsten Generation für Autos befassen. Die Firmengründung soll bis Ende 2020 erfolgen und Toyota 51 Prozent der Anteile halten.
aum – 8. Januar 2019. Die Transdev GmbH, die ZF Friedrichshafen AG und die „e.GO Mobile AG“ werden in einem Joint Venture eine neue Shared-Mobility-Lösung für den selbstfahrenden Kleinbus „e.GO Mover“ mit dem Autonomous Transport System von Transdev entwickeln. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung, wobei die Lösung bis 2020 voll funktionsfähig sein soll. Die wichtigsten Märkte werden Frankreich und Deutschland sein.
aum – 23. November 2018. PSA und AVTEC haben in Hosur im indischen Bundesstaat Tamil Nadu ein gemeinsames Werk eröffnet. Am Standort des 2017 gegründeten Joint Ventures sollen am Ende etwa 300 000 Getriebe und 200 000 Motoren pro Jahr gebaut werden. Zunächst läuft die Getriebeproduktion an. Die Investitionen in die Produktionsanlagen werden bis zu INR 600 cr. (circa 73 Millionen Euro) betragen. Es entstehen rund 800 Arbeitsplätze. (ampnet/jri)
aum – 26. Oktober 2018. Faurecia gründet mit Wuling Industry in China ein weiteres Joint Venture. Das Gemeinschaftsunternehmen mit Liuzhou Wuling Automotive Industry und dem Namen Faurecia (Liuzhou) Emissions Control Technologies wird von beiden Parteien zu gleichen Teilen kontrolliert. Das Joint Venture integriert den gesamten Geschäftsbereich Abgasreinigung von Wuling Industry in den vier Werken in Liuzhou Liudong, Liuzhou Hexi, Chongqing und Qingdao.
aum – 24. Oktober 2018. Daimler Mobility Services und Geely Group Company, eine neue Geschäftseinheit der Geely Holding Group, werden ein 50/50-Joint-Venture (JV) für einen Premium Ride-Hailing Dienst in China gründen. Das Unternehmen mit Sitz in Hangzhou wird in mehreren chinesischen Städten Mobilitätsdienste zur Beförderung von Fahrgästen mit Premium-Fahrzeugen anbieten. Zum Fuhrpark gehören zunächst die Mercedes-Benz-Modelle S-Klasse, E-Klasse, V-Klasse sowie Maybach. Premium-Elektrofahrzeuge der Geely Group können die Flotte ergänzen.
aum – 8. Oktober 2018. Mit der Unterzeichnung der ersten finalen Verträge haben BMW und Critical Software heute die Formierung ihres Joint Ventures bekannt gegeben. Unter dem Namen Critical TechWorks beschäftigt das Unternehmen mit 51 Prozent Anteil von BMW bereits 200 Mitarbeiter in Lissabon und Porto. Critical TechWorks wird in Zukunft auf Basis von Unternehmensdaten der Münchener neue Geschäftsmodelle und In-Car-Entertainment-Lösungen sowie digitale Dienstleistungen und autonome Transportsysteme entwickeln. (ampnet/deg)
aum – 29. August 2018. Magna Electronics und Rohinni LLC bieten im Rahmen eines Joint Ventures eine leistungsstarke, flexible und ultradünne Mikro-LED. Ihre Lichtausbeute ist größer, sie ist leichter und energieeffizienter als andere Technologien, einschließlich der organischen Leuchtdioden (OLED). Die Dünnschicht-Mikro- und Mini-LEDs eröffnen viele Möglichkeiten für das Design und die Markendifferenzierung von Fahrzeugen.
aum – 10. August 2018. Mahle beabsichtigt, sämtliche Anteile am bisherigen Gemeinschaftsunternehmen mit Hella, der Behr Hella Service GmbH, zu übernehmen und dessen Produkte über die eigene Aftermarket-Organisation zu vertreiben. Nach einer Übergangszeit will Mahle das Ersatzteilgeschäft für Thermomanagement-Produkte ab 1. Januar 2020 in Eigenregie weiterführen.
aum – 6. August 2018. Daimler plant gemeinsam mit einem Partner die Produktion eines batteriebetriebenen Smarts in China. Die Nachrichtenagentur Bloomberg behauptet, der Stuttgarter Automobilhersteller befinde sich dazu in Gesprächen mit Beijing Electric Vehicle. Ziel der Gespräche soll ein Joint Venture sein. Bereits seit 13 Jahren arbeitet Daimler mit der BAIC-Gruppe, zu der auch Beijung Electric Vehicle gehört, zusammen. (ampnet/deg)
aum – 10. Juli 2018. BMW und Great Wall Motors haben heute eine Vereinbarung zur Produktion von elektrischen Mini-Fahrzeugen in China durch ein gemeinsames 50:50 Joint Venture unterzeichnet. Neben elektrischen Mini wird das Joint Venture auch elektrische Fahrzeuge für Great Wall Motors herstellen. Die Gründung des neuen Unternehmens steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die entsprechenden chinesischen Behörden und dem Abschluss des Gewerbeanmeldeverfahrens. Das Joint Venture wird seinen Sitz in der Provinz Jiangsu haben, wo die beiden Partner gemeinsam eine Produktionsstätte nach modernsten Maßstäben errichten.
aum – 10. Juli 2018. Die Volkswagen Group China unterzeichnete gestern in Berlin im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und des chinesischen Premierministers Li Keqiang eine Absichtserklärung mit der Anhui Jianghuai Automobile Group Corp. Ltd. (JAC) und Seat. Die drei Parteien werden gemeinsam ein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung mit dem Fokus auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Technologien für Konnektivität und autonomes Fahren einrichten sowie eine eigene leistungsstarke Plattform für E-Fahrzeuge (BEVs) am Markt etablieren. Für 2020/2021 sieht die Vereinbarung die Einführung der Marke Seat ist in China vor.
aum – 24. Mai 2018. PSA hat mit Nidec Leroy-Somer ein Joint Venture zum Bau von Elektromotoren gegründet. 40 Ingenieure wurden bereits am Unternehmenssitz von Nidec-PSA emotors in Carrières-sous-Poissy in der Nähe von Paris eingestellt. Sie sollen die Traktionsmotoren entwickeln, die im Werk Trémery im französischen Département Moselle für den Einbau in Mild-Hybrid-Fahrzeuge (MHEV), Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridmodelle produziert werden.
aum – 27. April 2018. Hella baut seine Präsenz im chinesischen Markt aus und gründet mit dem zum Automobilkonzern BAIC gehörenden Unternehmen BHAP ein neues Joint Venture für Elektronikkomponenten. Die Vertragsunterzeichnung zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Hella BHAP Electronics fand gestern während der Auto China in Peking statt.
aum – 3. April 2018. Die Technologieunternehmen Continental und Osram wollen die Expertise beider Unternehmen in den Bereichen Licht sowie Lichtsteuerung und Elektronik zusammenführen. Das soll in einem Joint-Venture mit je 50 Prozent Beteiligung geschehen, dass in der zweiten Hälfte 2018 aktiv werden soll, sobald alle Fusionskontrollfreigaben erteilt wurden. Im Management übernimmt Dirk Linzmeier von Osram die Rolle als CEO, Harald Renner von Continental wird CFO.
aum – 7. März 2018. Continental und der chinesische Automobilzulieferer und Batteriezellenhersteller CITC (Sichuan Chengfei Integration Technology) werden künftig in einem gemeinsamen Joint Venture 48-Volt-Batteriesysteme für die Automobilindustrie entwickeln und produzieren. Das deutsche Unternehmen hält 60 Prozent Anteil. Als Firmensitz ist Changzhou bei Shanghai vorgesehen, das operative Geschäft soll Mitte 2018 starten.
aum – 23. Februar 2018. BMW plant für Mini ein Joint Venture in China. Kernziel ist die lokale Produktion zukünftiger batterieelektrischer Fahrzeuge der Marke im weltgrößten Markt für Elektromobilität. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde heute mit Great Wall Motor unterzeichnet. China hat sich für Mini zum viertgrößten Markt entwickelt. Im vergangenen Jahr wurden dort rund 35 000 Autos verkauft. E-Modelle der Marke sollen ab 2019 auch im Stammwerk Oxford vom Band rollen. (ampnet/jri)
aum – 8. Februar 2018. ZF will mit dem chinesischen Gabelstaplerhersteller Anhui Heli ein Joint Venture gründen, an dem das deutsche Unternehmen 51 Prozent der Anteile halten soll. ZF steuert Getriebe und Achsen aus seinem Werk Hangzhou bei. Die neue Gemeinschaftsfirma wird ZF-Heli Drivetech heißen. (ampnet/jri)
aum – 15. Dezember 2017. Skoda Digi Lab und der israelische Skoda-Importeur Champion Motors gründen ein Joint Venture in Tel Aviv, das bereits im Januar 2018 seine Arbeit aufnimmt. Die Stadt gilt als einer der dynamischsten IT-Start-up-Standorte der Welt. Zwei feste Mitarbeiter vor Ort werden Verbindungen mit den wichtigsten Start-ups Israles knüpfen und Kooperationen abschließen. Dabei sollen frühzeitig Projekte identifiziert werden, aus denen sich interessante Geschäftsmodelle für den tschechischen Automobilhersteller ableiten lassen.
aum – 5. Dezember 2017. PSA und Frankreichs führender Elektromotorenhersteller Nidec Leroy-Somer wollen zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben gestern die Gründung eines Joint Ventures vereinbart. Ziel der Partnerschaft ist die Konzeption, Entwicklung und Herstellung sowie der Vertrieb von Antrieben für Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge sowie reine Elektroautos. Sie sollen auch an andere Hersteller verkauft werden. (ampnet/jri)
aum – 27. November 2017. Volkswagen und der chinesische Hersteller JAC (Anhui Jianghuai Automobile) planen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für leichte Nutzfahrzeuge. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde heute unterzeichnet. Beide Unternehmen hatten erst im Juni ein Joint Venture zur Herstellung von Elektroautos vereinbart.
aum – 3. November 2017. Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens „IONITY“ stellen die BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche die Weichen für den Aufbau des leistungsstärksten Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa. Die Errichtung und der Betrieb von insgesamt rund 400 Schnellladestationen bis 2020 sind wichtige Schritte, um Elektromobilität auch auf Langstrecken zu gewährleisten und sie damit im Markt zu etablieren.
aum – 14. September 2017. ZF hat mit BHAP, einer Tochterfirma des chinesischen Automobilkonzerns BAIC (Beijing Automotive Industry Corporation), ein Gemeinschaftsunternehmen vereinbart. Ziel des geplanten Joint Ventures ist die Komponentenfertigung für Elektromobilität in China. Damit wird die seit drei Jahren bestehende Kooperation mit BAIC vertieft.
aum – 20. Juli 2017. Volvo Cars und Geely Holding werden ein 50:50 Joint Venture für den Austausch von Technologien gründen. Dabei geht es um bereits existierende Technologien ebenso wie um zukünftige Entwicklungen bis hin zur Elektromobilität. Die beiden Unternehmen skizzierten heute in einem Memorandum of Understanding, wie der Technologieaustausch zwischen den drei Beteiligten Volvo Cars, Geely Auto und Lynk&Co organisiert werden soll.
aum – 1. Juni 2017. Elektro- und Mikromobilität sind wichtige Zweige der Zukunft. Um den wachsenden Markt mitzugestalten und neue technologische Impulse zu setzen, hat ZF gemeinsam mit den Magura, Brake Force One (BFO) und Unicorn Energy ein Joint Venture gegründet. Ziele sind die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Produkten für den wachsenden Markt der E-Mobilität. Die Präsentation erster Produktlösungen ist bereits für den Spätsommer geplant. Mit 48 Prozent ist ZF größter Anteilseigner des in Tübingen beheimateten Gemeinschaftunternehmens.
aum – 24. April 2017. Der US-Lenksystemspezialist Nexteer und Dongfeng haben eine Vereinbarung für ein Joint Venture unterzeichnet. Beide Partner sollen zu gleichen Teilen an dem Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von elektrischen Lenksystemen (EPS) für den chinesischen Automobilhersteller beteiligt sein. Nexteer liefert bereits EPS-Systeme für verschiedene Joint-Venture-Partner von Dongfeng, unter anderem für den Peugeot 2008.
aum – 26. Januar 2017. Der französische PSA-Konzern hat mit der indischen Birla Group zwei Joint Venture gegründet. Die Partnerschaft zum Bau und Vertrieb von Fahrzeugen sowie zur Komponentenfertigung hat ein anfängliches Investitionsvolumen von 700 Milliarden Indische Rupien (rund 100 Millionen Euro) . Ab 2020 will PSA unter einem Mehrheitsanteil im Bundesstaat Tamil Nadu konzerneigene Autos bauen. Geplant ist zunächst eine Jahresproduktion von 100 000 Einheiten. Ein weiteres Gemeinschaftsunternehmen mit jeweils 50-prozentigem Anteil soll dort Getriebe fertigen. (ampnet/jri)
aum – 3. Januar 2017. Das angekündigte Joint Venture von Volvo und dem Zulieferer Autoliv ist unter Dach und Fach. Die beiden schwedischen Partner haben sich darauf verständigt, in dem neuen Gemeinschaftsunternehmen Zenuity Software für autonom fahrende Fahrzeuge sowie Fahrerassistenzsysteme zu entwickeln. Die Vereinbarung basiert auf einer im Herbst 2016 unterzeichneten Absichtserklärung.
aum – 30. November 2016. Borgward hat mit dem französischen Automobilzulieferer Faurecia ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung und Produktion von Sitzen sowie Interieur-Komponenten gegründet. Geplant ist der Bau einer Fabrik in Tianjin, etwa 120 Kilometer von Peking entfernt, mit rund 800 Beschäftigten. Langfristiges Ziel ist zudem, dass Faurecia das gesamte Cockpit für Borgward entwickelt.
aum – 21. Juli 2016. Solaris Bus & Coach S.A. und indische JBM-Group haben ein Joint Venture gegründet. Als JV-Partner soll Solaris für die Entwicklung, Integration und Lieferung von Komponenten für alternative Antriebssysteme wie auch für das Know-how verantwortlich sein. Das erste gemeinsam hergestellte Fahrzeug wird in zwölf bis 18 Monaten präsentiert. Die Fahrzeuge, die zum Teil auf der Solaris-Konstruktion basieren werden, werden in den Produktionsstätten von JBM in Indien hergestellt. (ampnet/nic)
aum – 8. März 2016. Continental und Yokohama beenden ihr Joint Venture Yokohama Continental Tire (YCC) Ende des Monats. Dies war bereits im vergangen Jahr beschlossen worden. Das Gemeinschaftsunternehmen war 2002 mit dem Ziel worden, den weltweiten Bedarf der japanischen und koreanischen Automobilhersteller an Erstausrüstungsreifen mit Reifen beider Firmen zu decken. Ab April beliefert Continental die Kunden in Japan und Korea ausschließlich selbst. (ampnet/nic)
aum – 18. September 2015. Die zur KSPG Gruppe (Rheinmetall Konzern) gehörende KS Kolbenschmidt GmbH und die japanische Riken Corporation haben in der chinesischen Provinz Hubei ein Joint Venture zur Produktion von Kolbenringen gegründet. Nach der entsprechenden Shareholder-Vereinbarung übernimmt KS Kolbenschmidt 30 Prozent der Anteile an der Riken Automobile Parts (Wuhan) Co. Ltd. Die Vereinbarung erfolgt unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden.
aum – 14. September 2015. Johnson Controls plant mit Beijing Hainachuan Automotive Parts Co. (BHAP) ein Joint Venture für Verkauf und Herstellung von Fahrzeugbatterien. Eine entspechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet. BHAP ist eine Niederlassung für Autoteile der Beijing Automotive Industry Group Co. (BAIC Group), einem der größten Automobilhersteller des Landes. (ampnet/dm)
aum – 17. April 2015. Jean-Marc Gales, Chief Executive Officer der Group Lotus hat heute in Kuala Lumpur einen Joint-Venture-Vertrag für den Ausbau des Lotus-Geschäfts in China unterschrieben. Vertragspartner sind die Proton Holdings Berhard, die Holding der Lotus Group, und das chinesische Unternehmen Goldstar Heavy Industrial Co. Ltd. Die Fertigung der bisher drei Modelle Evora, Exige und Elise soll in Großbritannien angesiedelt bleiben. (ampnet/Sm)
aum – 24. September 2014. Tata Auto Comp Systems und Magna haben eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet. Die Firma soll Autsitze für die indische Nutzfahrzeugindustrie herstellen. Sie sollen in Lastwagen und Bussen eingebaut werden. Beide Unternehmen sind je zur Hälfte am Joint Venture beteiligt. (ampnet/jri)
aum – 7. April 2014. Der 150 000ste Lkw der Marke Auman rollte jetzt bei den Beijing Foton Daimler Automotive Co., Ltd. (BFDA): dem 50:50-Joint Venture zwischen der Daimler AG und dem chinesischen Lkw-Hersteller Foton, vom Band. Mit dem Produktionsstart im Juli 2012 hat BFDA seine Position im größten Nutzfahrzeugmarkt der Welt gestärkt. Im Jahr 2013 erzielte das Unternehmen mit einem Absatz von 103 300 Fahrzeugen ein Wachstum von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
aum – 5. Dezember 2013. Die chinesische National Development and Reform Commission (NDRC) hat heute dem geplanten Joint Venture von Renault und Dongfeng zugestimmt. Renault, bislang als Importeur in China aktiv, wird im Rahmen der neuen Partnerschaft Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC) zukünftig mit einem der größten Automobilhersteller des Landes zusammenarbeiten.
aum – 28. August 2013. Johnson Controls hat mit Zhejiang Wanfang New Materials (Zhejiang Wanfang) die Gründung eines Joint Ventures in China vereinbart. Es wird Automobilhersteller in China und weiteren Ländern mit Automobil- und Funktionstextilien für Fahrzeugsitze und Innenraumkomponenten beliefern.
aum – 30. April 2013. Eberspächer hat in Japan mit Mikuni ein Joint Venture gegründet. Ziel der Eberspächer Mikuni Climate Control Systems Corporation mit Sitz in Odawara ist der Vertrieb von Produkten zur Fahrzeugklimatisierung im Land. An der neuen Gesellschaft sind beide Vertragspartner zu 50 Prozent beteiligt. Im japanischen Nagoya ist der Zulieferer bereits mit einer 100-prozentigen Tochterfirma vertreten, die auch weiterhin für den Vertrieb der elektrischen PTC-Zusatzheizungen von Eberspächer zuständig ist.
aum – 23. Oktober 2012. Der deutsche Getriebespezialist Getrag und die chinesische Autohersteller Dongfeng gründen ein Joint Venture in China. Beide Partner halten gleiche Anteile am neuen Unternehmen Dongfeng Getrag Transmission, das Getriebe für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge von Dongfeng entwickeln und produzieren wird.
aum – 6. September 2012. Mazda produziert künftig auch Fahrzeuge in Russland: In Wladiwostok wurde dazu ein Joint Venture mit Sollers gegründet, an dem beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt sind. Im Oktober 2012 läuft zunächst mit einer jährlichen Kapazität von 50 000 Fahrzeugen die Fertigung des Mazda CX-5 an. Zu einem späteren Zeitpunkt folgt der neue Mazda6. Das Investitionsvolumen beträgt rund 250 Millionen Euro, das Unternehmen beschäftigt rund 3000 Mitarbeiter.
aum – 13. August 2012. Die Bosch-Gruppe plant die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit Ningbo Polaris Technologyin Shanghai. Die Mehrheitsbeteiligung wird dabei bei Bosch liegen. Ningbo Polaris ist ein chinesischer Anbieter von Motoren für elektrisch angetriebene Roller. Das Gemeinschaftsunternehmen soll ein umfassendes Portfolio von E-Scooter-Motoren entwickeln, herstellen und verkaufen.
aum – 30. Mai 2012. Johnson Controls, hat mit der Shanghai Yanfeng Johnson Controls Seating (YFJC) einen Vertrag zur Implementierung eines neuen Joint Ventures für Sitz-Metallkomponenten und Mechanismen in Shanghai unterzeichnet. Die Produktion wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte aufgenommen.
aum – 3. Mai 2012. Fiat und Tata haben sich darauf verständigt, die Aktivitäten des italienischen Autoherstellers auf dem indischen Markt an ein eigenständiges und noch zu gründendes Unternehmen der Fiat Group zu übertragen. Zurzeit ist Tata in Indien über gemeinsame Händlerniederlassungen beider Marken für den Vertrieb und den Kundendienst von Fiat zuständig.
aum – 19. Februar 2012. Daimler und der chinesische Hersteller Foton haben die Lizenz zum Start ihres Joint Ventures zum Bau mittelschwerer und schwerer Lastwagen der Marke Auman erhalten. Beide Unternehmen sind je zur Hälfte an Foton Beijing Foton Daimler Automotive beteiligt. Das Gemeinschaftsunternehmen wird vom Foton-Auman-Standort in Peking-Huairou aus operieren. Der erste gemeinsame Lkw soll im dritten Quartal diesen Jahres vom Band laufen.
aum – 21. Oktober 2011. Die „car2go GmbH“, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Daimler AG, wird gemeinsam mit Europcar, dem führenden Autovermieter in Europa, ein neues Joint Venture gründen, um die bisherige erfolgreiche Partnerschaft europaweit auszubauen. Das neue Unternehmen wird „car2go Europe GmbH“ heißen und den beiden Partnern ermöglichen, das einzigartige Mobilitätskonzept in ganz Europa anzubieten. Die zu Daimler gehörende Car2go GmbH wird die Mehrheit an dem Unternehmen halten.
aum – 2. September 2011. Johnson Controls und Saft lösen ihr Joint Venture auf. Johnson Controls-Saft war 2006 zur Entwicklung und Herstellung von Lithiumionen- Autobatterien, insbesondere für Hybrid-Fahrzeuge, gegründet worden. Das Anlagevermögen verbleibt bei Johnson Controls. Ausgenommen ist ein französisches Werk in Nersac, das Ende 2012 an Saft geht.
aum – 14. Juli 2011. Daimler und Bosch gründen Joint Venture für Elektromotoren, an dem beide Konzerne je zur Hälfte beteiligt sind. Das neue Unternehmen firmiert unter dem Namen EM-motive GmbH und hat ihren Sitz in Hildesheim sein. Der gemeinsame Entwicklungsstandort des Joint Venture wird in der Nähe der beiden Mutterhäuser im Raum Stuttgart angesiedelt sein. Rund 100 Mitarbeiter sollen im vierten Quartal dieses Jahres ihre Arbeit in dem Joint Venture aufnehmen. Geleitet wird die EM-motive GmbH von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern aus den Partnerunternehmen.
aum – 26. Mai 2011. Nissan und die Mitsubishi werden zum 1. Juni 2011 ein Joint Venture zur Entwicklung neuer so genannter Minicars für den japanischen Markt gründen. Grundlage ist eine Vereinbarung zur Ausweitung der Kooperation zwischen den beiden Unternehmen, die bereits im Dezember 2010 geschlossen wurde.
aum – 28. Februar 2011. BMW und PSA wollen 100 Millionen Euro in ihr geplantes Hybridtechnologie-Joint Venture „BMW Peugeot Citroën Electrification“ investieren. Das kündigten beide Unternehmen heute auf einer Pressekonferenz in Genf an. Das neue Unternehmen soll von zwei Standorten aus operieren – dem Großraum München und Mulhouse (Frankreich). Es wird erwartet, dass bis Jahresende 400 Mitarbeiter für das Joint Venture arbeiten werden. Fahrzeuge beider Partnerunternehmen werden ab 2014 mit den neuen Hybridkomponenten ausgestattet werden.
aum – 2. Februar 2011. Der BMW-Konzern und die PSA-Gruppe haben sich für die Gründung eines Joint Ventures mit dem Namen „BMW Peugeot Citroën Electrification“ entschieden. Geplant ist die gemeinsame Entwicklung und Produktion von Hybridkomponenten einschließlich von Hochvoltspeichern, Elektromotoren, Generatoren, Leistungselektronik und Ladegeräten sowie die Entwicklung von Software für Hybridsysteme. Beide Partner werden zu gleichen Teilen an dem Unternehmen beteiligt sein.
aum – 7. Mai 2010. Daimler und Uzavtosanoat haben heute in Taschkent den Vertrag zur Gründung eines Bus-Joint Ventures unterzeichnet. Das Gemeinschaftsunternehmen sieht die Montage und den Vertrieb von Reise-, Überland-, Stadt- und Midibussen für den usbekischen Markt sowie für den Export in benachbarte Staaten vor. Daimler verkauft seit 1994 Busse von Mercedes-Benz in Usbekistan.
aum – 22. September 2009. Das kanadische Joint venture zwischen Suzuki Motors und General Motors of Canada wird offenbar weiterarbeiten können. Diese Ansicht vertraten jetzt Aturo Elias, President of GM Canada, und die beteiligten Gewerkschaften, nachdem sie jetzt eine neue Vereinbarung für die Cami Automotiove Inc. AMI getroffen haben.