Es wurden 26 Artikel zum Stichwort „Investition“ gefunden:
aum – 17. November 2017. Der Volkswagen-Konzern hat heute wichtige Weichen für die künftige Ausrichtung bis 2025 gestellt. Das Unternehmen wird in den kommenden Jahren Milliardenbeträge in Elektromobilität, das autonome Fahren, neue Mobilitätsdienste und die Digitalisierung investieren. Insgesamt sollen in diese Zukunftstechnologien bis Ende 2022 mehr als 34 Milliarden Euro investiert werden.
aum – 17. März 2017. Toyota investiert weitere 240 Millionen Pfund (rund 275 Millionen Euro) in sein britisches Werk in Burnaston. In der Produktionsstätte im Herzen Englands bereitet sich der japanische Autohersteller auf den Bau von Fahrzeugen auf Basis der neuen Toyota Global New Architecture (TNGA) vor. Bis 2020 soll ein Großteil aller neuen Modelle auf dieser Plattform aufbauen, die unter anderem Fahrverhalten und Sicherheit verbessert. Die ersten Fahrzeuge auf der neuen Architektur sind die vierte Generation des Prius und der in der Türkei gebaute C-HR. (ampnet/jri)
aum – 30. Januar 2016. Der französische Automobilzulieferer Faurecia wird in Stadthagen nun doch 35 Millionen Euro in ein neues Verwaltungs- und Entwicklungszentrum investieren. Geschäftsführung und IG Metall hätten sich auf einen Kompromiss geeinigt, melden die „Schaumburger Nachrichten“ in ihrer heutigen Ausgabe.
aum – 16. Dezember 2015. Knaus Tabbert hat mit dem Bau einer Produktionshalle inklusive einer so genannten Multilinie an ihrem ungarischen Standort in Nagyoroszi begonnen. Insgesamt rund 13,5 Millionen Euro investiert das Unternehmen innerhalb der kommenden zweieinhalb Jahr in den Bau der neuen Montage, die eine Nutzfläche von über 10 000 Quadratmetern bietet. (ampnet/nic)
aum – 4. August 2015. Knaus Tabbert investiert insgesamt 13,5 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung seiner Fabriken. In diesem Zusammenhang kündigt der Hersteller auch an, die für diesen Sommer geplante Präsentation des Leichtbau-Caravans Travelino um rund neun Monate zu verschieben. (ampnet/nic)
aum – 10. Juni 2015. Faurecia investiert über 18 Millionen Euro in seinen hessischen Standort Sterbfritz. Dort baut das Unternehmen im Werk eine neue Lackieranlage für Kunststoffaußenteile, die Ende 2015 in Betrieb gehen wird. Durch den Einsatz einer Trockeneisreinigung (CO2-Reinigung) der Bauteile sowie einer Trockenabscheidung in den Lackierkabinen kann erstmals komplett auf den Gebrauch von Wasser verzichtet werden. Darüber hinaus wird die Abwärme des bestehenden Blockheizkraftwerks genutzt. In dem Werk fertigen rund 300 Mitarbeiter Kunststoffaußenteile für Fahrzeuge verschiedener Automobilhersteller. (ampnet/jri)
aum – 4. September 2013. Opel führt derzeit umfassende Erweiterungen und Modernisierungen in der Lackiererei sowie in weiteren Fertigungsbereichen in Eisenach durch. Dazu investiert der Autobauer rund acht Millionen Euro in das thüringische Werk. Etwa 190 Millionen Euro hat Opel bereits eingesetzt, um den Standort für den Adam fit zu machen. Opel ist der einzige Hersteller, der einen Kleinwagen nicht nur in Deutschland entwickelt hat, sondern ihn auch in Deutschland baut.
aum – 9. Juli 2012. BMW wird bis 2015 weitere 250 Millionen Pfund (ca. 315 Mio. Euro) in die britische Mini-Produktion mit dem Werk in Oxford, dem Presswerk in Swindon und dem Motorenwerk in Hams Hall investieren. Die Investitionen sind Teil der internationalen Wachstumsstrategie für die Marke, die ein steigendes Absatzvolumen und mittelfristig bis zu zehn verschiedene Modelle vorsieht.
aum – 8. August 2011. Eberspächer hat die Finanzierung für das geplante Wachstum gesichert: Ein Konsortialkreditvertrag mit neun beteiligten Banken stellt ein Finanzierungsvolumen von mehreren hundert Millionen Euro für Investitionen in innovative Produkte und neue Märkte zur Verfügung. Die Kreditvereinbarung, der unter Federführung der Baden-Württembergischen Bank, der Commerzbank AG und der Deutsche Bank AG geschlossen wurde, hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
aum – 9. Juni 2011. BMW wird in den kommenden drei Jahren weitere 500 Millionen Pfund (ca. 560 Mio. Euro) in die britischen Werke investieren. Dort laufen unter anderem bereits die Vorbereitungen für die Produktion der nächsten Generation des Mini. Die Investition wird zum größten Teil in den Aufbau neuer Produktionsanlagen und die Ausstattung des Mini-Werks in Oxford fließen wird, trägt dort zur Sicherung von etwa 5000 Arbeitsplätzen sowie im Presswerk Swindon und im Motorenwerk Hams Hall in der Nähe von Birmingham bei.
aum – 5. April 2011. Gestern ist der offizielle Startschuss gefallen: Ford erweitert sein Designzentrum in Köln und investiert dafür 11,6 Millionen Euro. Der Ausbau ist erforderlich, weil der Autobauer die globale Verantwortung für Design und Entwicklung von kleinen und mittleren Fahrzeugen in Köln konzentriert hat.