Es wurden 17 Artikel zum Stichwort „Handel“ gefunden:
aum – 26. November 2024. Die Caravaning-Händler haben schwierige Monate hinter sich. Das Überangebot von Neufahrzeugen hat nicht wenige, darunter auch große Betriebe, in die Insolvenz gezwungen. Doch es wird wieder Licht am Ende des Tunnels, das zeigt die Studie „Focus Caravaning: Spezialisierter Handel“, für die 100 Händler von der GSR Unternehmensberatung und den Marktbeobachtern der Miios GmbH befragt wurden. Die Stimmung und die Erwartungen an das kommende Jahr steigen, vor allem die extrem starke Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen sorgt für Stabilität.
aum – 1. August 2024. Das Angebot ist verlockend: 46.599 Euro soll der vor etwas mehr als einem Jahr zugelassene E-Klasse-Mercedes kosten. Mit rund 26.000 Kilometern ist die Laufleistung überschaubar. Der Neupreis der Limousine lag bei mehr als 70.000 Euro. Bei dem günstigen Angebot handelt es sich allerdings um einen gebrauchten EQE, also einen Elektro-Mercedes, und die sind bei den Kunden momentan nicht sonderlich beliebt.
aum – 24. Juli 2018. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) erhofft sich für die Zukunft verlässliche Beziehungen zu den USA. Vor dem Hintergrund des Amerika-Besuchs von EU-Kommissionspräsident Juncker und EU-Handelskommissarin Malmström betonte Branchenpräsident Bernhrad Mattes, die deutsche Automobilindustrie sei ein lebendiger und wichtiger Teil der US-amerikanischen Wirtschaft.
aum – 14. Februar 2018. Der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland steht weiter unter Druck. Nach Analyse des Marktbeobachters Schwacke betrug das Minus bei den Restwerten im Januar 0,3 Prozentpunkte binnen eines Monats. Das ist der fünfte Rückgang in Folge. Hier wie auch bei den Standtagen spielt die aktuelle Diesel-Debatte eine Rolle.
aum – 26. Januar 2017. Mit knapp 71 800 Pkw-Zulassungen und einem überdurchschnittlichen Zuwachs von rund neun Prozent gegenüber dem Vorjahr blickt Toyota in Deutschland auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Davon profitierten auch die Händler. Sie erzielten eine durchschnittliche Umsatzrendite von zwei Prozent und konnten damit ihr Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Die Rendite lag dabei auch deutlich über dem mittelfristig von Toyota angepeilten Ziel von 1,5 Prozent.
aum – 29. Juli 2015. Volkswagen treibt die Digitalisierung im Handel voran. Deutschlandweit wird in mittlerweile 222 Autohäusern der Volkswagen-Konfigurator eingesetzt. Der Konfigurator ermöglicht die realitätsnahe, dreidimensionale Darstellung des Wunschfahrzeugs. Die Kunden können damit die Ausstattungs- und Assistenzsysteme aller Volkswagen Modelle virtuell erleben. Der Konfigurator kann mittels Hochleistungsrechner alle Volkswagen Pkw-Modelle in Echtzeit dreidimensional darstellen. Auf Wunsch können die Kunden ihr konfiguriertes Fahrzeug inklusive Slideshow und Produktfilm sowie allen Fahrzeug- und Ausstattungsdaten – auf einem USB-Stick gespeichert – gleich mit nach Hause zu nehmen. (ampnet/nic)
aum – 23. August 2013. Skoda Auto Deutschland will das Erscheinungsbild im Handel aufpolieren. Bei seinem letzten Auftritt als Sprecher der Geschäftsführung der Skoda Auto Deutschland nannte Hermann Schmitt die Umsetzung des neuen Corporate Designs die „besondere Herausforderung für die Marke“. Dabei gehe es sowohl um die Optik der Betriebe als auch um die Arbeitsabläufe dahinter.
aum – 1. September 2009. Jedes Jahr werden in Europa rund 40 Millionen Gebrauchtwagen verkauft, dreimal so viel wie Neuwagen. Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass pro verkauftem Gebrauchten zwischen 500 Euro und 1000 Euro mehr erzielt werden könnten, als es heute der Fall ist. Stellt dieses Potenzial von 40 Milliarden Euro pro Jahr die Rettung für den europäischen Automobilhandel dar?