Es wurden 190 Artikel zum Stichwort „Goodyear“ gefunden:
aum – 5. März 2020. Dieses Jahr wollte Goodyear in Genf die ewige Jugend für Reifen vorstellen. Ein Interview mit Jürgen Titz.
aum – 3. Dezember 2019. Nach guten Erfahrungen in den USA steigt Goodyear nun auch in Europa in den Online-Handel ein. Andere Länder werden folgen. Ziel: Service statt Preiskampf.
aum – 11. Juli 2019. Sebastian Langen ist Ende Mai gerade mit seinem Pkw in Essen unterwegs, als vor ihm ein Radfahrer schwer stürzt. Sofort reagiert der 41-Jährige und leistet Erste Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sebastian Langen aus Essen zum „Held der Straße“ des Monats Juni 2019 gekürt.
aum – 17. Mai 2019. Goodyear hat die zweite Generation seiner Lkw-Reifen K-Max und Fuelmax vorgestellt. Sie tragen die Zusatzkennzeichnung Gen-2 und verfügen über das Schneeflockensymbol für die ab kommendem Jahr geltende schärfere Winterreifenpflicht. Für den K-Max Gen-2 werden eine verbesserte Ganzjahrestauglichkeit, eine erhöhte Verletzungsresistenz sowie bis zu fünf Prozent mehr Kraftstoffeffizienz versprochen. Der Fuelmax der zweiten Generation soll eine bis zu zehn Prozent höhere Laufleistung als der Vorgänger und ein leiseres Abrollgeräusch haben. Auch hier wurde laut Hersteller die Ganzjahrestauglichkeit verbessert.
aum – 30. Januar 2019. Die spanische SJL Gruppe arbeitet mit Goodyear als exklusivem Reifenpartner zusammen. Die Flotte umfasst 1000 Trailer und bringt es auf rund 80 Millionen Kilometer pro Jahr. Das Goodyear-Reifendruckkontrollsystem wird an rund 400 Fahrzeugen von SJL montiert. Die Reichweite des Goodyear-Servicenetzwerks Proactive Solutions geht bis nach Marokko und übermittelt unter anderem Daten zum Zustand der Reifen in Echtzeit. (ampnet/deg)
aum – 23. Januar 2019. Der Lkw-Vermieter Greiwing Truck and Trailer Rental (GTT) hat sich für Goodyear als neuen Reifenpartner entschieden. Die Flotte des Unternehmens aus Greven umfasst 750 Fahrzeuge und ist in ganz Europa im Einsatz. Der neue Vertrag sieht vor, dass Goodyear alle Ersatzreifen liefert und auch für Runderneuerungen verantwortlich zeichnet. Darüber hinaus wird Greiwing die elektronische Plattform Fleet Online Solutions für das Reifenmanagement nutzen und in einem Servicefall Pannenhilfe über die durchgängig erreichbare Hotline „Serviceline 24h“ in Anspruch nehmen.
aum – 19. Dezember 2018. Gernot Schmid aus Kümmersbruck (Landkreis Amberg-Sulzbach) ist von Goodyear und vom Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats November 2018 gewählt worden. Der Lkw-Fahrer hatte im Oktober eine unübersichtliche Unfallstelle abgesichert und war den Unfallopfern zur Hilfe geeilt.
aum – 21. August 2018. Weil er einer schwer gestürzten Sozia als Ersthelfer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte beigestanden hat, ist Stefan Rodhorst aus Vettweiß im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen) von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats Juni gekürt worden.
aum – 10. Juli 2018. Goodyear gibt bekannt, dass der neue Jaguar E-Pace serienmäßig mit dem Eagle F1 Asymmetric 3 SUV und dem Eagle F1 Asymmetric SUV All-Terrain (AT) ausgestattet werden. Die Reifen sollen hinsichtlich Rollwiderstand, Gewicht und Geländegängigkeit optimiert sein. Goodyear bietet drei der sechs Reifengrößen in der Kraftstoffeffizienzkategorie A an. Zwei weitere Größen sind mit Schaumstreifen im Innerline ausgerüstet, um das Reifengeräusch um bis zu fünfzig Prozent zu reduzieren.
aum – 30. Mai 2018. Reifen gehören zu den stillen und schlecht behandelten Helden der Mobilität. Die meisten Automobilisten schenken ihnen zumeist dann erst ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit, wenn sie durch eine Panne aufgehalten werden oder das Profil irgendwann abgefahren ist und ein Ersatz gefunden werden muss. Das ist natürlich ungerecht, denn die schwarzen Walzen entscheiden als Teil des Fahrwerks über das Wohlergehen der Menschen im Auto.
aum – 27. April 2018. Elektroautos stellen an ihre Reifen eigene Anforderungen. Batterieelektrische Fahrzeuge wiegen mehr, entwickeln ein höheres Drehmoment als herkömmliche Fahrzeuge und erfordern einen geringen Rollwiderstand, um den Stromverbrauch in Grenzen zu halten. Goodyear arbeitet derzeit an einer Lösung, um diese Probleme anzugehen. „EfficientGrip Performance prototype tire with Electric Drive Technology“ (etwa: Prototyp eines Reifens mit leistungsfähigem Halt für die Elektromobilität) nennt Goodyear das Projekt. Der Reifen ist so konzipiert, dass er großes Drehmoment bewältigen, die elektrische Reichweite verbessern, schwerere Fahrzeuggewichte tragen und einen leiseren Betrieb ermöglichen kann.
aum – 24. April 2018. Nach der Einführung von Goodyear Proactive Solutions für Lkw-Flotten im Jahr 2016 weitet Goodyear sein digitales Betriebsmanagementsystem nun auch auf Off-the-Road-Flotten aus. „Goodyear Proactive Solutions TPMS (Tire Pressure Monitoring System) Heavy Duty“ ist eine datenbasierte Lösung zur präzisen Echtzeitüberwachung von Reifen. Sie hilft OTR-Flotten (Off-the-Road), ihre Reifenleistung zu verbessern, Ausfallzeiten von Fahrzeugen zu minimieren und die Gesamtbetriebskosten zu optimieren.
aum – 19. Februar 2018. Rolf Neumaier aus Triberg im Schwarzwald-Baar-Kreis hat im Dezember drei verunglückte Personen als Ersthelfer gerettet. Aufgrund seines entschlossenen und selbstlosen Handelns wurde er nun von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats Januar gekürt.
aum – 19. Februar 2018. Mit Goodyear hat Fiat Chrysler Automobiles (FCA) erstmals einen Reifenhersteller als „Chassis Supplier of the Year“ ausgezeichnet. Das Unternehmen habe klare Kundenorientierung in vielen Bereichen, Flexibilität und Transparenz sowie Verständis für Dringlichkeit und die Bedürfnisse von FCA gezeigt, heißt es zur Begründung.
aum – 2. Februar 2018. Wo schätzungsweise 190 000 Rentiere im weiten Umkreis durch die Wälder streifen. Wo der Legende nach der Weihnachtsmann seit vielen Jahren in der Nähe sein Quartier unterhält. Wo Hundeschlitten und Schneemobile zum Alltag gehören und wo die Aurola Borealis, das farbenprächtige Nordlicht, im Winter Kälte erprobte Touristen anlockt, dort überzieht Väterchen Frost von Anfang November bis Mitte April das Land mit Eis und Schnee. Ideale Bedingungen für Goodyear, den drittgrößten Reifenhersteller der Welt, hier ein Testgelände zu unterhalten, wo Winterpneus härtesten Prüfungen unterzogen werden.
aum – 12. Januar 2018. Goodyear übergibt die Auditierung der 420 Truck-Force-Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz sukzessive an ein europaweit tätiges Prüfinstitut. Damit stellt der Reifenhersteller sicher, dass seine Partnerunternehmen in ganz Europa einheitliche Standards erfüllen. „Es ist Teil unserer Strategie, unser Serviceangebot kontinuierlich auszubauen“, betont Christian Fischer, Manager Marketing Commercial Tires D-A-CH. „Dass nun nicht mehr die eigenen Mitarbeiter auditieren, sondern ein externes Prüfinstitut, ist Teil dieser Serviceoffensive.“
aum – 7. Dezember 2017. Von Januar bis Ende September 2017 starben auf Deutschlands Straßen beinahe neun Menschen pro Tag – insgesamt waren es 2403. Was aus den Statistiken nicht hervorgeht ist, wie viele Leben hätten gerettet werden können, wenn Erste-Hilfe-Maßnahmen früher eingeleitet worden wären. Daher kürt der bekannte Reifenhersteller Goodyear gemeinsam mit den Partnern Automobilclub von Deutschland (AvD) und der Zeitschrift „Trucker“ unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums seit inzwischen zehn Jahren den „Held der Straße“. Aus den elf monatlichen Siegern wird stets im Dezember der „Held des Jahres“ gekürt.
aum – 5. Dezember 2017. Goodyear hat zusammen mit Berger, dem führenden Hersteller von extra leichten Sattelaufliegern, einen neuen Trailerreifen entwickelt. Der rollwiderstandsoptimierte Fuelmax T HL hat die Größe 435/50 R 19.5 und kann mit dem Last-/Geschwindigkeitsindex 164 K zehn Tonnen Gewicht pro Achse stemmen. Aufgrund seines kleinen statischen Halbmessers – der Abstand von der Bodenaufstandsfläche bis zur Nabenmitte – lassen sich die drei Meter Innenladehöhe eines Megatrailers voll ausnutzen.
aum – 12. Oktober 2017. Der FC Bayern München fährt weiterhin Audi. Spieler und Trainer haben die Länderspielpause für einen Besuch in Ingolstadt genutzt und an diesem Mittwoch auf der Audi Piazza ihre neuen Dienstautos abgeholt. Bereits in der 15. Saison sind die Fußballer aus München mit Autos der Marke unterwegs. Die Reifen lieferte Goodyear.
aum – 25. September 2017. Die Großväter- und Großmütter-Generation von heute dürfte sich vielleicht noch daran erinnern: 1959 tauchte erstmals der Begriff von der so genannten autogerechten Stadt auf. Auslöser für den damaligen Hype war ein gleichnamiges Buch des Hamburger Architekten und Stadtplaners Hans Bernhard Reichow, in dem er das Hohe Lied des individuellen Autoverkehrs sang, dem sich die innerstädtische Straßenplanung zu unterwerfen habe. So manche Bausünde aus jener Zeit, der beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg oftmals wertvolle Bausubstanz zum Opfer fiel, erinnert in vielen deutschen Groß- und Mittelstädten immer noch daran. Inzwischen steht die innerstädtische Mobilität an einem Wendepunkt.
aum – 20. September 2017. Goodyear übernimmt von Grenzebach Maschinenbau die Ventech Systems GmbH. Das Unternehmen aus Dorsten liefert Messsysteme für die Fahrzeugindustrie und bietet ein voll automatisiertes Reifenkontrollsystem, das schnell und einfach den Reifendruck, die Profiltiefe und das Gewicht von Bussen, Lkw, Pkw und weiteren Fahrzeugen prüft, zum Beispiel beim Ein- oder Ausfahren auf dem Betriebsgelände.
aum – 30. Juni 2017. Sind Autoreifen wirklich nur schwarz, rund und ansonsten nichtssagend? Weit gefehlt. An den Pneus von heute arbeiten Physiker, Chemiker, Ingenieure und eine weitere Vielzahl von spezialisierten Experten. Ein Besuch im Goodyear Innovation Centrum im luxemburgischen Colmar-Berg, einem von vier weltweit verstreuten Entwicklungszentren des amerikanischen Gummiriesen, macht das deutlich. Wie positiv sich ihre Arbeit auch auf die vier Beine allradgetriebener Autos im Gelände auswirkt, zeigte nach der Theorie die Praxis auf dem Versuchsgelände von Jaguar Land Rover in Wülfrath bei Düsseldorf.
aum – 4. Mai 2017. Goodyear erleichtert die Runderneuerung von Lkw-Reifen: Eine neue App ermöglicht es Service- und Handelspartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, per Smartphone oder Tablet besonders schnell auf die „eCasing“-Plattform zuzugreifen, Goodyears webbasiertes System für das Karkassenmanagement von Nutzfahrzeugreifen. Das sorgt für eine effizientere Abwicklung – von der Annahme der Karkasse bis zur Rücklieferung des runderneuerten Reifens.
aum – 22. April 2017. Mit dem ersten Rennen am Red Bull Ring in Österreich startet in rund drei Wochen erneut die Truck Race Serie der FIA. Die diesjährige Saison verspricht wieder viel Action und spannende Rennen, wenn die rund 5,5 Tonnen schweren Renntrucks mit bis zu 1.500 PS ihre Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen. Bereits im 13. Jahr in Folge liefert Goodyear exklusiv die speziell entwickelten Rennreifen für alle Läufe der Serie.
aum – 6. April 2017. Der Logistikdienstleister Ewals Cargo Care hat wieder für das Rundumprogramm vom Reifenhersteller Goodyear unterschrieben. Die Vertragsverlängerung gilt europaweit und umfasst die Bereifung von rund 3000 Anhängern und 550 Zugmaschinen sowie zahlreiche Dienstleistungen im Rahmen von Goodyear Fleet-First mit Services für Lkw-Flotten. Die Geschäftsbeziehung besteht damit seit mehr als 20 Jahren.
aum – 7. März 2017. Goodyear stellt auf dem Genfer Autosalon (–19.3.2017) ein neuen Konzeptreifen vor. Der Eagle 360 Urban ist die Vision eines kugelförmigen Reifens mit künstlicher Intelligenz. Er wird per 3D-Druck produziert. Zusammen mit einer bionischen Außenhaut und einer veränderungsfähigen Lauffläche kann der Eagle 360 Urban die Informationen, die er sammelt, direkt in die Fahrpraxis umsetzen. Der Reifen kann sich blitzschnell auf neue Situationen und im Sinne von „Mobilität als Service“ auf die situativen Bedürfnisse von Flotten und ihren Nutzern einstellen.
aum – 24. Januar 2017. Was veranlasst den drittgrößten Reifenhersteller der Welt dazu, sich ausführlich mit dem autonomen Fahrzeug zu beschäftigen? "Sehr viel", sagt Jürgen Titz, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH: "Nur mit den Reifen hat das Auto Kontakt mit dem Boden. Der Reifen ist sozusagen der Kommunikator für das Fahrzeug." Da es auf diese Kommunikation zukünftig bei der automatischen Fortbewegung mehr denn je ankommen wird, gab der Konzern jetzt eine Studie zur Akzeptanz der selbstständigen Fahrweise in Auftrag. Die Ergebnisse überraschen.
aum – 14. Dezember 2016. Das Team des niederländischen Rallyefahrers Gerard De Rooy, Gewinner in der Truck-Wertung bei der Rallye Dakar 2016, möchte das härteste Rennen der Welt auch im Jahr 2017 wieder auf Goodyear Pneus gewinnen. Für die vier Race Trucks hat das Team die Offroad ORD Reifen des Herstellers gewählt, und zwar in der Größe 375/90 R 22.5. Die High-Tech-Pneus zeichnen sich durch eine besondere Verletzungsresistenz und eine hervorragende Traktion für den Geländeeinsatz aus.
aum – 7. Dezember 2016. Goodyear führt eine High-Load-Version seines Trailerreifens Fuelmax T mit A-Label im Kraftstoffverbrauch ein. Der T HL hat die Größe 385/65 R 22.5 und kann eine Achslast von bis zu zehn Tonnen tragen. Fuhrparkbetreiber können so die Kostenvorteile eines Zwei-Achs-Trailers im Vergleich zu einem Dreiachser realisieren, ohne ihre Nutzlast signifikant verringern zu müssen.
aum – 2. Dezember 2016. Der Reifenriese Goodyear und der Automobilclub von Deutschland AvD engagieren sich seit nunmehr neun Jahren mit ihrer Aktion "Held der Straße" für mehr Verkehrssicherheit. Mit im Boot sind die deutsche Tochter des koreanische Automobilkonzern Hyundai Motor sowie die Zeitschriften Auto Test und Trucker. Jeden Monat küren sie fünf selbstlose Menschen zum Held, die mit beispielhaftem Einsatz Leben im Straßenverkehr gerettet oder Unfallfolgen gemildert haben. Aus diesen Kandidaten wird schließlich am Ende des Jahres ein Sieger ausgewählt. 2016 ist es zum ersten Mal eine Frau.
aum – 13. September 2016. Nach einem entspannten Sonntagsausflug Anfang Juli befand sich das Ehepaar Schmidt aus Techentin auf dem Weg nach Hause. Zwischen Wismar und Lübstorf setzte plötzlich ein Fahrer hinter ihnen vermeintlich zum Überholen an, verlor dabei aber die Fahrzeugkontrolle und prallte gegen einen Baum. Der 63-jährige Edgar Schmidt reagierte sofort und leistete Erste Hilfe. Für sein engagiertes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) ihn zum „Held der Straße“ des Monats September gekürt.
aum – 30. August 2016. Transportunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen sich auf einen immer schneller wandelnden Markt einstellen, um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Um ihr Unternehmen zukunftssicher zu führen, spielt neben den Betriebskosten auch der verantwortungsvolle Umgang mit endlichen Ressourcen eine große Rolle. Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie kann dafür die technischen Voraussetzungen liefern. Immer sparsamere Motoren, intelligente Telematik-Lösungen und rollwiderstandsoptimierte Reifen sorgen für immer geringere Verbräuche. Im Mittelpunkt steht dabei aber der Mensch. Dies zeigte die fünfte Expertenrunde „Driving Ahead“, zu der Goodyear eingeladen hatte. Denn auch der Fahrer kann durch eine entsprechende Fahrweise aktiv zur Reduzierung der Betriebskosten und Schonung der Umwelt beitragen.
aum – 24. August 2016. Volvo hat mit dem Spezial-Lkw „The Iron Knight“ (Eiserner Ritter) zwei Geschwindigkeitsweltrekorde geknackt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 169 km/h und einer Zeit von 21,29 Sekunden stellte das Fahrzeug eine neue Bestmarke für 1000 Meter aus dem Stand auf. Außerdem schlug der Lastwagen mit 131,29 km/h und 13,71 Sekunden auch den entsprechenden Rekord für die 500-Meter-Distanz. Die Fahrt wurde auf einer abgesperrten Teststrecke in Nordschweden durchgeführt. Dabei erreichte der Volvo eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h.
aum – 11. Juli 2016. Jan von Handorff war am 20. Mai dieses Jahres auf der B214 unterwegs als er bei Harpendorf im niedersächsischen Landkreis Vechta eine Colaflasche und Erde auf der Fahrbahn entdeckte. Nach kurzer Suche entdeckt er in einem schwer einsehbaren Graben einen Verletzten, der aus seinem Auto geschleudert worden war. Der in Damme wohnende Speditionskaufmann leitet sofort erste Hilfsmaßnahmen ein und wurde nun für sein engagiertes Handeln von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats Juli gekürt.
aum – 7. Juli 2016. Rainer Zietlow hat bei seiner Eurasia-Tour die 15 200 Kilometer lange Strecke vom russischen Magadan nach Lissabon in neuer Rekordzeit zurück. Mit seinem Volkswagen Touareg und auf Goodyear-Reifen benötigte Zietlow sechs Tage, neun Stunden und 38 Minuten für die Fahrt. Damit wurde die bisherige Bestmarke um zwei Tage unterboten.
aum – 5. Juli 2016. Goodyear rüstet die neue Generation des Renault Scenic serienmäßig mit dem Sommerreifen Efficient-Grip Performance und dem Ganzjahresreifen Vector 4Seasons in der Größe 195/55 R20 aus. Diese so genannten „Tall and Narrow“-Reifen sind schmaler als Standardreifen und haben einen größeren Durchmesser. Aufgrund des größeren Außendurchmessers des Reifens wird die Verformung des Reifens beim Abrollen verringert und damit weniger Hitze im Reifen erzeugt. Die führt zu einem niedrigeren Rollwiderstand und weniger CO2-Emissionen sowie Kraftstoffverbrauch.
aum – 28. Juni 2016. Goodyear unterstützt Rainer Zietlow bei seinem neuesten Rekordversuch. In weniger als acht Tagen soll die 15 200 Kilometer lange Strecke vom russischen Magadan, der östlichsten mit dem Auto erreichbaren Stadt, nach Lissabon, der westlichsten Stadt in Europa, gemeistert werden. Dabei ist der Volkswagen Touareg V6 TDI mit den Goodyear-Pneus der Wrangler-Familie bereift. Zietlow und sein Team starten am 30. Juni 2016 im asiatischen Teil Russlands. Während des Rekordversuchs werden sie mit Russland, Weißrussland, Polen, Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal sieben Länder und elf Klimazonen passieren.
aum – 15. Juni 2016. Der Motorradzubehör- und –bekleidungsspezialist Polo erweitert sein Sortiment um Freizeitoutfit von Goodyear und von der Tourist Trophy. Die Kollektionen umfassen Shirts, Hoodies, Zipjacken, Kappen und Mützen der beiden Traditionsmarken. Die Jacke Goodyear Indiana beispielsweise zeichnet sich durch entsprechende Abzeichen auf Brust und Ärmel sowie Aufnäher-Streifen und eine Logo-Stickerei auf der Rückseite aus. Sie kostet 79,99 Euro. Ein „Goodyear“-T-Shirt mit „verwittertem“ Druck aus 100 Prozent Baumwolle gibt es für 27,95 Euro, das „Tourist Trophy“-Gegenstück ist drei Euro günstiger. (ampnet/jri)
aum – 31. Mai 2016. Goodyear hat eine neue Internetseite für Nutzfahrzeugreifen freigeschaltet. Unter www.truck.goodyear.eu bietet sie Flottenbetreibern Unterstützung bei der Auswahl der Reifen und Services. Spezielle Bereiche stellen die zahlreichen Produkte und Dienstleistungen des Reifenherstellers vor. Der Internetauftritt ist für alle Länder im EMEA-Raum (Europa, Middle East und Africa) in der jeweiligen Landessprache verfügbar. (ampnet/jri)
aum – 27. Mai 2016. Goodyear bietet jetzt Flottenbetreibern eine Website für Nutzfahrzeugreifen an. Das Portal www.truck.goodyear.eu soll Fuhrparkmanager bei der Auswahl der richtigen Reifen für Ihre Fahrzeuge unterstützen. Hier erfahren sie, wie sie mit der Investition in ihre Reifen eine optimale Rendite erzielen und die Gesamtbetriebskosten reduzieren können. Die Webseite ist Teil der Philosophie von Goodyear, Premium Produkte, spezifische Dienstleistungen und innovative Lösungen für Flotten anzubieten.
aum – 24. März 2016. Goodyear hat mit dem Eagle F1 Asymmetric 3 einen neuen Ultra-High-Performance (UHP) Sommerreifen für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse entwickelt. Seine Active Braking Technology bewirkt, dass der Straßenkontakt der Reifenaufstandsfläche während des Bremsvorgangs vergrößert wird und sorgt damit für einen verkürzten Bremsweg. Verantwortlich hierfür ist die Kontur der Profilrippen und Profilblöcke. Sie ist nicht flach, sondern ballig. Durch diese Kontur vergrößert sich nach Herstellerangaben die Kontaktfläche zur Fahrbahn, wenn der Reifen beim Bremsen durch die dynamische Radlastverlagerung auf die Vorderräder auf die Straße gepresst wird. Zudem verfügt der Reifen über sehr viele Einkerbungen in der zweiten und dritten Blockreihe. Diese bilden Greifkanten, die den Wasserfilm zerschneiden und somit das Gripniveau bei Nässe verbessern sollen.
aum – 16. Februar 2016. Goodyear wurde vom Automobilweltverband FIA für die kommenden drei Jahre als exklusiver Reifenpartner für die European Truck Racing Championship ausgewählt. Schon seit 2004 entwickelt und produziert das Unternehmen spezielle Reifen für die Lkw-Rennserie. Durch die Erneuerung der Zusammenarbeit wird Goodyear zum Partner der kürzlich gegründeten ETRA Promotion GmbH (ETRA) – der neue Promoter der Rennserie.
aum – 27. Januar 2016. Goodyear erweitert sein Angebot um zwei Lkw-Reifen der zum Konzern gehörenden polnischen Marke Debica. Der DR ist für den Nah-und Fernverkehr konzipiert und der DMS für den Mischeinsatz. Beide Produktlinien tragen die M+S-Kennung für den Wintereinsatz. Die neue Reifenmarke ist ausschließlich über die Truck-Force-und GDHS-Partner in Deutschland erhältlich und wendet sich vor allem an preisbewusste Flottenbetreiber.
aum – 26. November 2015. Goodyear und der FC Bayern München gehen gemeinsame Wege: Ab dem 1. Januar 2016 ist der Reifenhersteller Platinpartner des deutschen Fußball-Rekordmeisters. Die auf mehrere Jahre geschlossene Vereinbarung beinhaltet unter anderem die Bandenwerbung bei allen Bundesliga-Heimspielen, diverse Werberechte sowie zahlreiche Aktivierungsmaßnahmen für Handel und Endverbraucher. Goodyear stattet zudem die Autos der Spieler rund um Philipp Lahm, Franck Ribéry, Thomas Müller und Manuel Neuer sowie auch den Mannschaftsbus mit Reifen aus.
aum – 23. November 2015. Goodyear hat zwei neue große Flottenkunden gewonnen. Der Reifenhersteller wird den Großteil der Lkw-Flotte des Logistikunternehmens Kreiss aus Lettland ausstatten und liefert hierfür Reifen aus den „Max“-Serien. Zudem setzt Kreiss auch auf Fleetfirst, das europaweite Komplettprogramm für Produkte und Services von Goodyear. Mit einem Umsatz von über 120 Millionen Euro im Jahr 2014 und mehr als 1200 Lastwagen sowie 1500 Kühlaufliegern ist Kreiss einer der größten Flottenbetreiber in Skandinavien und dem Baltikum.
aum – 9. November 2015. Viele Transportunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen zunehmend auf externe Services. Damit reagieren sie auf Herausforderungen wie die Reduzierung von Kosten und den Fahrermangel. Gleichzeitig stellen sie jedoch immer höhere Anforderungen an ihre Dienstleister. Sie erwarten zukünftig verstärkt digitalisierte Prozesse, aber auch eine intensivere persönliche sowie fachmännische Betreuung. Außerdem setzen Transportunternehmen immer häufiger umfangreiche Komplettangebote sowie Zusatzservices voraus. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse der jüngsten Gesprächsrunde des Nutzfahrzeug-Zukunftsforums „Driving Ahead“ von Goodyear.
aum – 12. Oktober 2015. Janett Hupka aus Thüringen ist von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland im Rahmen der gleichnamigen Aktion zum „Held der Straße“ des Monats September ernannt worden. Sie hatte Anfang Juli einer verunglückten Frau geholfen, die durch einem Fahrradunfall schwer verletzt wurde.
aum – 7. Oktober 2015. Goodyear hat am Dienstag erstmals den „Driving Ahead Zukunftspreis“ an Transporteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen. Der Reifenhersteller will damit Unternehmen, die sich aktiv in den Branchendialog einbringen und mit besonders innovativen, zukunftsorientierten Ansätzen zur Weiterentwicklung der Transportbranche beitragen würdigen. Alle Teilnehmer des Zukunftsforums „Driving Ahead“ sind gleichzeitig für die Auszeichnung qualifiziert.
aum – 18. September 2015. Goodyear wird Reifenpartner des Man-Fahrertrainings Profidrive. Die Kooperation umfasst die Umbereifung aller 25 eingesetzten Sattelzugmaschinen und Auflieger. Diese werden mit den neuen Goodyear-Reifen Fuelmax-, Kmax- sowie der Baustellenreifenserie Omnitrac II für den Einsatz auf und abseits der Straße ausgestattet. Außerdem ist Goodyear damit beauftragt, die Trainer von Profidrive mit den Reifen vertraut zu machen. Mit diesem Schritt bauen Goodyear und Man eine seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit bei der Erstausrüstung von Lkw aus. (ampnet/dm)
aum – 9. September 2015. Langstrecken-Rekordhalter Rainer Zietlow unternimmt einen weiteren Rekordversuch für die Strecke von Kap Agulhas in Südafrika zum Nordkap in Norwegen. Er startet in einem VW Touareg V6 TDI und wird von Goodyear mit einem Satz Wrangler HP AW sowie zwei Ersatzreifen ausgestattet. Unterstützt wird Zietlow von Kameramann Marius Biela und Neuzugang Sam Roach, Geschäftsführer VW Racing UK. Die Cape-to-Cape-Reise wird die drei durch 21 Länder auf drei Kontinenten führen. Zietlows letzte Versuch in Rekordzeit vom Nordkap zum Südkap zu fahren scheiterte vor einem Jahr aufgrund eines technisches Zwischenfalls. (ampnet/dm)
aum – 31. August 2015. Für Transporteure ist die Kraftstoffreduzierung das wichtigste Mittel um die Betriebskosten zu senken und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Der Schlüssel liegt im Zusammenspiel zahlreicher einzelner Faktoren – von der Verspoilerung über die Telematik bis hin zum Eco-Reifen – die in der Summe einen deutlichen Effekt bewirken. Das größte Problem bleibt jedoch der Mangel an qualifizierten Fahrern. Dieser könnte die Einsparungen wieder zunichtemachen. Einige Transportunternehmer setzen daher auf lange Sicht ihre Hoffnungen in Innovationen wie den autonomen Lkw. Dies sind die zentralen Erkenntnisse der jüngsten Gesprächsrunde des von Goodyear initiierten Nutzfahrzeug-Zukunftsforums „Driving Ahead“ zum Schwerpunktthema Kraftstoffsenkung.
aum – 18. August 2015. Land Rover rüstet den Range Rover Sport ab sofort ab Werk mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric SUV aus. Der Ultra-High-Performance-Reifen wird in der Größe 255/55 R20 in nahezu allen Motorenvarianten auf das Fahrzeug montiert. Der Eagle F1 Asymmetric SUV wurde speziell für leistungsstarke Sport Utility Vehicles entwickelt. Dessen asymmetrisches Profil mit offener Innen- und geschlossener Außenseite soll für ein verbessertes Trockenhandling und ein reduziertes Reifengeräusch sorgen. Verstärkte Seitenwände im unteren Bereich des Reifens erhöhen den Bodendruck im offenen Profilbereich zugunsten einer effektiven Wasserableitung.