Es wurden 13 Artikel zum Stichwort „Goldenes Lenkrad“ gefunden:
aum – 9. November 2016. Gemeinsam mit einer internationalen Expertenjury haben die Leser der Zeitschrift „Auto Bild“ und der Zeitung „Bild am Sonntag“ die besten automobilen Neuheiten des Jahres gewählt. Die Sieger wurden gestern Abend im Axel-Springer-Haus in Berlin mit dem „Goldenen Lenkrad 2016“ ausgezeichnet.
aum – 11. November 2015. „Auto Bild“ hat gestern das in Berlin das „Goldene Lenkrad 2015“ verliehen. In der Kategorie Kleinwagen gewann der Hyundai i20, bei den Kompaktwagen der Opel Astra, und in der Mittelklasse setzte sich der Audi A4 durch. Bei den Mittelklasse-SUV ging der Preis an den BMW X1. Ebenfalls an BMW gingen die Auszeichnungen in den Kategorien Luxuswagen und Familienautos, hier gewann der 7er und der 2er Gran Tourer. Der Audi R8 erhielt die Auszeichnung als Sportwagen. Das goldene Ehrenlenkrad ging an den Gründer der Marke Tata, Ratan Tata. (ampnet/dm)
aum – 12. November 2014. Das hat es in der Geschichte des „Goldenen Lenkrads“ noch nicht gegeben, dass ein Hersteller in gleich drei Kategorien den Preis erhält. Der Hattrick beim von „Auto Bild“ und „Bild am Sonntag“ vergebenen Preis gelang sogar gleich doppelt. Volkswagen räumte mit Passat und Golf Sportsvan in der Mittel-/Oberklasse und bei den Kompakten/Crossover ab und erhielt für den E-Golf das „Grüne Lenkrad“. Porsche landete mit 911Targa (Cabriolet), Macan S Diesel (SUV) und Cayman GTS (Sportwagen) ebenfalls dreimal auf dem ersten Platz. Gegen die Vormacht aus dem VW-Konzern konnte sich nur ein Japaner behaupten: Bei den Kleinwagen setzte sich der Mazda2 an die Spitze. Das „Goldene Ehrenlenkrad" bekam Tesla-Chef Elon Musk verliehen.
aum – 21. Oktober 2014. Es ist einer der begehrtesten Preise der Automobilbranche: Das Goldene Lenkrad. Seit Jahren prämiert „Auto Bild“ mit einer Jury von Experten und Lesern die besten Autos des Jahres. Und nicht nur die, sondern auch die Klassiker des Jahres. Zur Wahl stehen stets Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien, die gerade mit einem „Jubiläum“ aufwarten können. So gewann Volkswagen dieses Mal gleich zwei Goldene Klassik-Lenkräder: für den VW Golf I (40 Jahre) und den T 3 (35 Jahre). Auch Porsche holte sich mit dem 356 Speedster (60 Jahre) eine Auszeichnung.
aum – 8. November 2012. „Bild am Sonntag“, „Auto Bild“, und die 26 europäischen Partnermagazine haben das „Goldene Lenkrad 2012“ verliehen. Die Preise für die besten Modellneuheiten wurden gestern Abend in Berlin überreicht. Über den Sieg bei den Vans sowie Cabrios und Coupés entscheiden nicht die Experten in der Jury, sondern die Leser direkt.
aum – 4. November 2010. In Berlin wurde das das „Goldene Lenkrad“ verliehen. Insgesamt 42 Autos in sechs Kategorien wurden von den Lesern der „Auto Bild“, „Bild am Sonntag“ und den 26 europäischen „Auto Bild“-Schwestern für den Wettbewerb ausgewählt. Außerdem wurde das „Grüne Lenkrad“ für das umweltfreundlichste Auto vergeben.
aum – 5. November 2009. In zwei Kategorien für „Das Goldene Lenkrad“ haben nicht die Jurymitglieder, sondern die Leser den Sieger gewählt. Den ersten Platz bei den Supersportwagen belegte der Mercedes-Benz SLS. Zum besten Kompaktvan wurde der Renault Scénic gewählt. Auf ihn entfielen 30,6 Prozent der Stimmen.
aum – 4. November 2009. In Berlin ist heute Abend in verschiedenen Kategorien das „Goldene Lenkrad“ von „Bild am Sonntag“ und „Auto Bild“ vergeben worden. In der Kompaktklasse ging die begehrte Trophäe an den neuen Opel Astra, der 20 von 32 Bewertungskapiteln für sich entschied und in der ersten Dezemberwoche 2009 zu Preisen ab 15 900 Euro auf den Markt kommt. Der Porsche Panamera wurde als beste Auto-Neuheit des Jahres in der Luxusklasse ausgezeichnet. In der Mittelklasse trug der Audi A5 Sportback den Sieg davon. Volkswagen gewann mit dem Polo das Goldene Lenkrad in der Kleinwagenklasse. In der seit 2007 ausgeschriebenen Kategorie „Grünes Lenkrad“ teilten sich der VW Polo Blue Motion und der Toyota Prius den Sieg davon.