Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „Geschichte“

Es wurden 22 Artikel zum Stichwort „Geschichte“ gefunden:

Symbolbild Lancia-Historie.

ampnet – 13. November 2023. Vor dem Neustart präsentiert Markenchef Luca Napolitano in einer dreiteiligen Video-Serie Vergangenheit und Zukunft des italienischen Traditionsherstellers, erste Episode online.

IAA-Konzeptfahrzeug Opel CD von 1969.

ampnet – 27. August 2023. Der Experimental, den Opel auf der IAA Mobility 2023 präsentiert, ist nur das jüngste Kapitel in der Geschichte der Konzeptstudien aus Rüsselsheim, von Opel GT bis Monza Concept.

ampnet – 22. März 2023. Die THG-Quote kann jedes Jahr wieder verkauft werden. Gezahlt werden Beträge um die 300 Euro.

Volkswagen Passat, erste Generation.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 14. Februar 2023. 1973 begann der Einstieg der Käfer-Fabrik in die gemäßigte Moderne – mit kräftiger Hilfe von außen. Erinnerungen eines, der als neugieriger Zaungast dabei war.

ampnet – 28. August 2022. Die Historie der Drive ins für Cineasten und Verliebte mit fünf Empfehlungen für Open-Air-Vergnügen im Dunkeln in Deutschland.

Ford Bronco, erste Generation Sport.
9248 33 3
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 3. August 2020. Ford hat nach fast einem Vierteljahrhundert Pause wieder einen Bronco vorgestellt. An diese Baureihe erinnern sich noch viele – nicht nur in den USA.

Porsche 911 2,7 Targa (1974).

ampnet – 1. Juni 2020. Die Historie des Porsche Targa – mit ursprünglich aufgezwungenem Überrollbügel zur Sportwagen-Ikone mit besonderem Flair.

„Auto. Modell. Geschichte.“ von Jörg Walz.
Von Jens Riedel

ampnet – 28. April 2019. Bücher über die Geschichte des Autos gibt es viele – was die Bilder angeht aber keines wie dieses. „Auto. Modell. Geschichte.“ nennt Jörg Walz seinen Streifzug durch die Pkw-Historie. Dabei steht das mittlere der drei Wörter nicht für das Automodell, sondern für das Modellauto. Denn der auch als Mitarbeiter der Presseabteilungen von KTM Sportcar, Schaeffler und Porsche bekannte Motorjournalist und Verfasser mehrerer Autobücher bebildert seine Ausführungen mit besonderen Fotos: Die in den Texten erwähnten Fahrzeuge werden als Modellautos an verschiedenen Orten der Welt gezeigt.

Ford Capri (1971).
Von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemissza

ampnet – 8. Oktober 2018. Diese Situation brachte den sonst so wendigen Konzern-Chef Henry Ford II. total in Verlegenheit: Im Köln-Deutzer Verwaltungshochhaus der Kölner-Ford-Werke wurde ihm im Frühjahr 1969 der neue Vorstandsvorsitzende von Ford-Deutschland vorgestellt. Und der hieß mit Vornamen genauso wie der verhasste Anstifter des Zweiten Weltkriegs, Adolf Hitler. Ganz verunsichert reichte der Konzernchef dem tüchtigen Hans Adolf Barthelmeh die Hand und fragte gleich verlegen: „Darf ich Dolfi zu Dir sagen?“

Tata Nano.
3164 10
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 13. Juli 2018. Er war als automobiler Meilenstein gefeiert worden, als Fahrzeug von der Bedeutung eines Volkswagen oder Ford Model T – und als das Werkzeug, um eine ganze Nation zu motorisieren: Der Tata Nano, 2008 als „One-Lakh“-Auto präsentiert. Ein Lakh, das sind 100 000 indische Rupien – heute umgerechnet rund 1250 Euro. Jetzt wurde er sang- und klanglos eingestellt.

Tour der France.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 5. Juli 2017. Start der Tour de France in Düsseldorf: Mehr als eine halbe Million Menschen säumt schon beim Zeitfahren am ersten Tag bei ab und an strömendem Regen die 14 Kilometer lange Strecke. Einen Tag später kommt es noch dicker, sowohl was das Wetter als auch die Zahl der Fans angeht. Über zwei Millionen Zuschauer wollen sich die zweite, überwiegend nasse Etappe von Düsseldorf ins belgische Lüttich nicht entgehen lassen. Kein Zweifel. Die große Rundfahrt auf zwei Rädern gilt zu Recht nach Olympia und Fußball-WM als die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt.

1947.
7235 36
Von Thomas Lang, cen

ampnet – 29. Juni 2016. 1946, beziehungsweise 1947 startete die Entwicklung zweier Ikonen der Offroad-Mobilität: der Land Rover in England und der Unimog in Deutschland. Bereits vorher hatten Tausende von Jeeps Europa bevölkert. Alle drei Fahrzeuge hätte es ohne den Zweiten Weltkrieg wohl nicht gegeben. Richtig Karriere legten die drei Konzepte jedoch erst in Friedenszeiten hin und schreiben bis heute Erfolgsgeschichten.

MG Icon.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 12. Juni 2016. In der Geschichte des Automobils gibt es immer wieder Marken, die sich weigern zu verschwinden. Lancia klammert sich zurzeit noch an einen letzten Strohhalm, Borgward versucht, einen einst vertrauten, aber inzwischen weitgehend vergessenen Namen wieder zum Allgemeingut zu befördern, und in Großbritannien zeigt MG, dass selbst eine finanzieller Katastrophe nicht automatisch zum Untergang führen muss.

Volvo XC90 T8.
Von Thomas Lang

ampnet – 15. März 2016. Der Begriff „Premium-Hersteller“ ist in der weltweiten Automobilwirtschaft mehr als ein Anspruch oder Gütesiegel. Premium bedeutet für einen Autobauer Exklusivität, Image und vor allem hohe Renditen. Die Welt der Premium-Marken ist überschaubar. Sie ist einerseits geprägt von alten Traditionsmarken wie Mercedes, Cadillac oder Jaguar und von erfolgreichen Aufsteigern wie Audi, Lexus oder Infiniti. Selbst BMW zählt da eher zu den Aufsteigern, weil die Marke erst Mitte der Sechziger zu ihrem Erfolg ansetzte. Mit Macht drängt auch Volvo in diesen exklusiven Club. Die Schweden haben dafür eine Menge zu bieten: eine erfolgreiche Historie, innovative Beiträge zur Autotechnik, ein gutes Image und mit dem chinesischen Konzern Geely seit 2010 einen Eigner, der die erforderlichen Investitionen zum erfolgreichen Sprung ins Premium-Segment bereitstellt.

Ford Country Squire mit „Push-button Station Wagon Living Equipment“ (1959).
Von Thomas Lang

ampnet – 9. Dezember 2015. Die Geschmäcker sind verschieden. So profan das klingen mag. Besonders bei Automobilen gehen die Neigungen nationaler Käufergruppen weit auseinander. Nirgendwo auf der Welt sind beispielsweise Kombis so beliebt wie in Deutschland. Seit 2010 entscheiden sich zwischen 600 000 und 700 000 Kunden pro Jahr für einen neuen Kombi. Damit ist Deutschland der stärkste Kombimarkt der Welt. Von dem stabilen Trend profitieren besonders Hersteller mit einem umfassenden Angebot an Kombis in den unterschiedlichen Klassen. Wie beispielsweise Skoda.

Toyota Mirai.
Von Thomas Lang

ampnet – 30. November 2014. Als Pionier alternativer Antriebstechnologien für Automobile hat Toyota spätestens seit Einführung des Hybridantriebs 1997 Geschichte geschrieben. Jetzt legen die Japaner nach. Ab Dezember verkaufen sie auf dem heimischen Markt den Mirai. Die Limousine der Mittelklasse ist das erste Serienfahrzeug mit einer Brennstoffzelle als Antrieb. Die Technik ist eigentlich ein alter Hut. Das Prinzip der Energieumwandlung von chemischer in elektrische Energie ist bereits 175 Jahre alt. Im Auto steht die Brennstoffzelle jedoch noch am Anfang ihrer Entwicklung.

Skoda Felicia Kit Car zusammen mit der Felicia-Modellpalette: Skoda Felicia (vorne links), Skoda Felicia Combi (vorne rechts) und Skoda Felicia Fun (hinten rechts).

ampnet – 17. Oktober 2014. Vor 20 Jahren lief der Skoda Felicia als erstes Modell nach dem Einstieg des Volkswagen Konzerns vom Band. Der Felicia steht also für den Beginn einer neuen Ära bei dem tschechischen Hersteller. Von 17. Oktober 1994 bis zum Jahr 2001 wurden in den Werken Mladá Boleslav, Vrchlabí und Kvasiny insgesamt rund 1,4 Millionen Skoda Felicia in den Versionen Kurzheck, Combi, Pick-up, Vanplus und Fun produziert.

Range Rover Sport.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 6. Juli 2014. Der weltweite Bedarf an Aluminium im Automobilbau wird sich bis 2020 mindestens verfünffachen, glaubt Philip Martens, Chef von Novelis, dem Weltmarktführer für Walzaluminium und Aluminium-Recycling im US-amerikanischen Bundesstaat Atlanta. Seit mehr als 40 Jahren beliefert Novelis Aluminiumprodukte für die Kraftfahrzeugindustrie und führt in der Entwicklung neuer Legierungen, die den Automobilherstellern dabei helfen, leichtere und Kraftstoff sparende Pkw und Lkw herzustellen.

BMW 2002 Turbo von 1973.
Von Thomas Lang

ampnet – 27. Dezember 2013. „Downsizing“ ist das aktuelle Zauberwort, mit dem Motorenentwickler auf der ganzen Welt ihre Bemühungen umschreiben, wirksame Verbrauchssenkungen zu realisieren. Um den Leistungsverlust zu kompensieren, der aus verringertem Hubraum oder reduzierter Zylinderzahl resultiert, setzen die Ingenieure auf Aufladung mit einem Turbolader. Viele potentielle Kunden misstrauen dem Trend, weil sie um die Haltbarkeit des Laders fürchten. Doch der Fachmann beruhigt. „Ein Turbolader ist eigentlich unzerstörbar“, stellt Michael Dohmann, Geschäftsführer bei Struck-Turbotechnik zu Pulheim bei Köln fest. Seit zweieinhalb Jahrzehnten sind die Rheinländer für Reparaturen oder Aufarbeitungen von Abgasturbinen ein erfolgreicher Spezialist.

Mazda RX-8.
Von Axel E. Busse

ampnet – 20. Oktober 2013. Der Mazda RX8 ist zweifellos in die Jahre gekommen, doch der japanische Hersteller hat noch keinen Anlass gesehen, sich offiziell vom Wankelmotor zu verabschieden. Die Firma hatte bereits 1961 das Patent des Kreiskolbenmotors von Felix Wankel erworben. Sechs Jahre später und fast zeitgleich mit Audi-NSU brachten die Hersteller die ersten in Großserie gefertigten Wankelmotor-Autos heraus. In Deutschland war es der „Ro 80“, in Japan und Amerika der „Cosmo“. Der Ro 80 wurde gar zum „Auto des Jahres“ gekürt, doch technische Kinderkrankheiten und hoher Verbrauch im Angesicht der ersten Ölkrise machten ihm den Garaus. In Frankreich versuchte Citroen mit dem Modell GS Birotor sein Wankel-Glück.

1914: Plakat "Bosch-Licht". Eines der frühen Sachplakate des Stuttgarter Werbegestalters Lucian Bernhard.

ampnet – 15. Oktober 2013. Vor 100 Jahren präsentierte Bosch als Weltneuheit erstmals einen spannungsregelnden Generator für Kraftfahrzeuge. Anfangs einzig als Energiequelle für die neu eingeführten elektrischen Scheinwerfer gedacht, legte er letztlich den Grundstein für die Elektrifizierung im Automobil. Schnell kamen zahlreiche weitere elektrische Verbraucher hinzu, so von Bosch beispielsweise bereits 1914 der elektrisch angetriebene Starter und 1926 der erste elektrische Antrieb für Scheibenwischer. Mittlerweile versorgt der Generator als „Kraftwerk im Auto“ eine Vielzahl elektrischer Systeme, die die Autos sauber und sparsam machen als auch Sicherheit und Komfort steigern.

65 Jahre Land Rover.
Von Axel F. Busse

ampnet – 4. Mai 2013. Militär und Ambulanz schätzen die Autos von Land Rover ebenso wie Abenteurer und Expeditionsausrüster. Längst haben ihre luxuriösen Erscheinungsformen auch die Garagen der feinen Vorstadtvillen erobert. Dass der Land Rover vor 65 Jahren als Verlegenheitskonstruktion in die Automobilgeschichte startete, ist kaum bekannt.