Es wurden 17 Artikel zum Stichwort „Fertigung“ gefunden:
aum – 12. April 2017. Die Traditionsmarke Borgward hat große Pläne für Bremen. Der Stuttgarter Automobilkonzern plant, auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums im Bremer Westen „das weltweite Kompetenzzentrum für Elektromobilität zu erreichten“, kündigte Ulrich Walker, Vorstandsvorsitzender der Borgward Group AG, jetzt bei der Unterzeichnung eines Memorandums of Understandig für den Erwerb eines 140 000 Quadratmeter großes Geländes von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH mit. Walker bezeichnete den Kauf als „nächsten Schritt in unserer globalen Wachstumsstrategie“.
aum – 7. Februar 2017. Peugeot wird ab Juni wieder Autos in Kenia montieren. Geplant ist zunächst ein jährliches Volumen von 1000 Einheiten der Modelle 508 und 3008 für den lokalen Markt. Die Fahrzeuge werden aus angelieferten Teilesätzen zusammengebaut. Bereits von 1974 bis 2002 waren Autos der Marke in dem afrikanischen Land gefertigt worden. (ampnet/jri)
aum – 4. April 2016. Daimler fertigt nun auch im rumänischen Sebes das Neun-Gang-Automatikgetriebe 9G-Tronic. In den Kapazitätsausbau in der Getriebefertigung investiert das Unternehmen insgesamt mehr als 300 Millionen Euro und schafft etwa 1000 zusätzliche Arbeitsplätze bei der rumänischen Unternehmenstochter Star Assembly. Die neu entstandene Produktionsfläche entspricht der Größe von circa zehn Fußballfeldern.
aum – 16. Oktober 2015. Porsche baut sein Nachhaltigkeitsprogramm weiter aus. So sorgen vier regenerative Energiesysteme jetzt im Ausbildungszentrum in Zuffenhausen dafür, dass der Neubau eine positive Öko-Bilanz erreicht und 30 Prozent weniger Energie benötigt, als es die Energieeffizienzrichtlinien der Bundesregierung (EnEV) vorgeben. Im Porsche-Werk in Leipzig hingegen sinkt der Trinkwasserverbrauch für die künstliche Bewässerung der Rundstrecke deutlich. Dies geschieht durch den Einsatz einer Regenwasserzisterne samt Recyclingsystem. Im neuen Porsche Zentrum Adlershof in Berlin erzeugt ein 25 Meter hoher Photovoltaik-Pylon künftig bis zu 14 000 Kilowatt Stunden Strom pro Jahr. (ampnet/dm)
aum – 6. Januar 2015. Porsche geht bei der Fertigung des 918 Spyder neue Wege. Mitten im Werk 2 in Stuttgart-Zuffenhausen wird in einer 4000 Quadratmeter großen Manufaktur das Fahrzeug von rund 100 ausgewählten Mitarbeitern in Handarbeit zusammengesetzt. So stört beispielsweise kein Kabel die Laufwege, da ausschließlich Akku-Werkzeuge eingesetzt werden. Die über Bluetooth gesteuerten Schrauber.beispielsweise verrichten ihre Arbeit nahezu geräuschlos , erhöhen die Flexibilität der Werker am Arbeitsplatz, verringern das Risiko der Beschädigung von Bauteilen und stellen über die Kopplung zur Datenbank zudem sicher, dass die hinterlegten Drehmomente zuverlässig eingehalten, dokumentiert und jederzeit überprüft werden können.
aum – 18. November 2013. Audi hat heute seine neue Fertigung in Münchsmünster eröffnet. Damit baut das Unternehmen seinen Heimatstandort Ingolstadt konsequent aus. Im Industriepark Münchsmünster, der etwa 30 Kilometer östlich des Stammwerks liegt, entstehen ab sofort Karosserie- und Fahrwerkkomponenten. Etwa 800 Beschäftigte werden nach dem Endausbau 2016 dort arbeiten, rund 250 Arbeitsplätze sind neu.
aum – 19. Oktober 2013. Ford hat in sechs seiner Werke die so genannte Minimalmengenschmierungs-Technologie installiert und reduziert damit den Wasser- und Ölverbrauch in der Motoren- und Getriebefertigung. Die Zahl der Standorte, die mit diesem Verfahren arbeiten, soll in den nächsten Jahren verdoppelt werden.
aum – 15. Oktober 2013. Mit eeinem Spatenstich beginnt jetzt der Bau der ersten Produktionsstätte von Infiniti in Sunderland, Großbritannien, und damit des ersten Fertigungsstandorts von Infiniti in Europa. Das derzeitige Werk Sunderland ist die größte Fertigungsstätte in der Automobil-Geschichte Großbritanniens. Das Investment von 295 Millionen Euro bekräftigt den Europakurs der Premiumtochter von Nissan.
aum – 23. August 2013. Fiat und Chrysler stehen offenbar kurz davor, eine Vereinbarung für die Produktion von Jeep-Modellen in China bekanntzugeben. Chinesische Medien melden heute, das Joint Venture mit der Guangzhou Automobile Group stehe vor dem Abschluss. Bereits im Januar hatten Fiat und Chrysler gemeldet, man habe eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit Guangzhou erreicht.
aum – 12. Juli 2013. Daimler hat ein innovatives Fertigungsverfahren für die Serienproduktion sehr leichter Verkleidungsbauteile für Kraftfahrzeuge entwickelt. Die sogenannte KIS Technologie (Konsolidierung im Spritzgusswerkzeug) kombiniert intelligent Press- und Spritzgussverfahren sowie geeignete Werkstoffe und erreicht dadurch eine Gewichtsreduktion von bis zu 50 Prozent.
aum – 15. Mai 2013. Opel wird den Zafira Tourer ab 2015 in Rüsselsheim fertigen. Rüsselsheim wird damit in Zukunft das exklusive Werk für das Opel-Flaggschiff Insignia in all seinen Varianten und den Zafira Tourer. Nach dem Nein der Bochumer Beschäftigten zum Sanierungstarifvertrag wird der Zafira Tourer noch bis Ende 2014 exklusiv in Bochum gefertigt.