Es wurden 21 Artikel zum Stichwort „Elektrifizierung“ gefunden:
aum – 4. Juni 2019. Mit Brennstoffzelle, modularem Baukasten, dem Drive-by-wire-System Space Drive und digitalen Lösungen geht Schaeffler die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen an. Mit neuen Aktivitäten im Schwerlast-Bereich wird Schaeffler künftig auch Lösungen am Nutzfahrzeugmarkt anbieten, die über das bisherige Produktportfolio in den Bereichen Motor, Getriebe und Fahrwerk hinausgehen.
aum – 11. Dezember 2018. Daimler hat im Rahmen der Unternehmensstrategie CASE Batteriezellen für mehr als 20 Milliarden Euro gekauft. Die Lieferanten produzieren Batteriezellen aktuell bereits in Asien und Europa und expandieren weiter in Europa und zusätzlich in den USA. Daimler plant 130 elektrifizierte Varianten bis 2022. Das Unternehmen investiert zehn Milliarden Euro in den Ausbau der Elektro-Flotte Mercedes-Benz Cars und eine weitere Milliarde Euro in den globalen Batterie-Produktionsverbund innerhalb des weltweiten Produktionsnetzwerks.
aum – 20. September 2018. Die BPW Bergische Achsen wird für die Elektrifizierung älterer Nutzfahrzeuge künftig mit BMW zusammenarbeiten. Das Unternehmen will die Batterietechnologie aus den Modellen der Submarke BMW i für seine Antriebsachse nutzen, die für schwere Transporter und Lkw bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt ist. Der Antrieb geht bereits ab Jahresanfang 2019 für die Umrüstung von nicht mehr produzierten Mercedes-Benz Varios, beispielsweise im kommunalen Einsatz, in die Kleinserie. Ein Antriebskonzept für 26 Tonnen Gesamtgewicht ist bereits in Planung.
aum – 12. Juni 2018. In den vergangenen Monaten hat Opel eine beachtliche Entwicklung durchlebt. Aus dem Sorgenkind der deutschen Automobilindustrie ist nach dem Einstieg des französischen PSA-Konzerns (Peugeot Citroën) ein selbstbewusster Teil des Pariser Konzerns geworden. Von Untergangsstimmung ist in Rüsselsheim nicht mehr viel zu spüren. Im Gegenteil. „Opel wird nicht in einem europäischen Konzern verschwinden“, erklärt Entwicklungschef Christian Müller selbstbewusst.
aum – 26. September 2016. ZF treibt die Möglichkeiten zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen weiter voran. So hat das Unternehmen aus Friedrichshafen einen rein elektrischen Zentralantrieb entwickelt, der sich in verschiedenen Bus-Anwendungen, aber auch im Verteiler-Lkw im innerstädtischen Bereich einsetzen lässt. Ein radnaher E-Antrieb für schwere Verteiler-Lkw ist außerdem erstmals im Konzept des Urban E-Truck von Mercedes-Benz vorgestellt worden und basiert auf einer Technologie, die in der Elektroportalachse AVE 130 für Stadtbusse bereits Anwendung findet.
aum – 11. Dezember 2015. Bis 2020 investiert Ford 4,5 Milliarden US-Dollar (ca. 4,1 Milliarden Euro) in den Ausbau seiner elektrifizierten Fahrzeugflotte. Ziel ist die Erweiterung des Produktportfolios um 13 neuer Modelle. Damit wären im Jahr 2020 rund 40 Prozent aller Ford-Modelle auch als elektrifizierte Variante verfügbar. Aktuellster Projekt ist der neue Ford Focus Electric, bei dem das bisherige Wechselstromladen durch eine Gleichstromladeoption ergänzt werden wird. So hat der Kunde die Möglichkeit, eine 80-prozentige Batterie-Aufladung in schätzungsweise 30 Minuten zu erreichen.