ampnet – 21. Dezember 2021. Zusätzlich sind zwei mobile Teams unterwegs. Bis zu 8000 Dosen pro Tag zusätzlich. Personal aus dem Verwaltungs- und Gesundheitsbereich.
ampnet – 2. Dezember 2021. Der Verband des deutschen Kfz-Gewerbes sieht beim Fahrzeugkauf keine erhöhte Infektionsgefahr. Erneute Einschränkung „nicht hinnehmbar“.
ampnet – 16. Juli 2021. Ohne Voranmeldung stehen Bürgern in Barcelona täglich 1400 Dosen zur Verfügung. 90 Prozent der Belegschaft haben mindestens eine Injektion bekommen.
ampnet – 31. Mai 2021. Das Unternehmen schickt unter anderem medizinische Ausrüstung und einen Sauerstoffgenerator ins Land. Spenden im Wert von einer Million Euro.
ampnet – 12. Mai 2021. Sach- und Geldspenden in Höhe von einer Million Euro im Kampf gegen die zweite Welle der Corona-Pandemie. Vor allem Sauerstoff für die Patienten ist knapp.
ampnet – 10. Mai 2021. 681 Pendler wurden im Februar fünf Wochen lang begleitet. Bislang einmalige Untersuchung im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.
ampnet – 29. April 2021. Auch nach über einem Jahr mit der Pandemie verunsichern die Corona-Regeln Menschen immer wieder. Probefahrten und Abholungen sind möglich.
ampnet – 22. April 2021. Auch bei Inzidenzwerten über 100 können Kunden nach dem geänderten Infeketionsschutzgesetz zum Händler kommen. Einkaufen mit Schnelltest möglich.
ampnet – 21. April 2021. Das Unternehmen plant zehn eigene Zentren. München und Nürnberg machen den Anfang. Das Angebot ist für die systemrelevanten Beschäftigten freiwillig.
ampnet – 16. April 2021. Käufer sind von Corona unbeeindruckt. Bis alle Camper wieder auf Tour gehen dürfen, müssen sie sich aber noch gedulden. Dennoch gibt es Ausnahmen.
ampnet – 14. April 2021. Beschäftigte können sich ab sofort freiwillig zwei Mal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen. Vor allem für Mitarbeiter vor Ort und Außendienstler.
ampnet – 13. April 2021. Branche erwirtschaftet 56 Prozent weniger als im Vorkrisenjahr 2019, starke Einbrüche im zweiten und vierten Quartal, mehr als 48.000 Beschäftigte betroffen.
ampnet – 12. April 2021. Angebot ist für die Beschäftigten freiwillig. Ziel sind ein bis zwei Tests pro Woche. Flächen am Standort Kaiserslautern stehen für Impfzentrum zur Verfügung.
ampnet – 8. April 2021. 15 Prozent mehr Übernachtungen von inländischen Campern, knapp fünf Prozent plus bei Ferienwohnungen, aber Negativbilanz übers Gesamtjahr.
ampnet – 23. März 2021. Der Autohersteller will seinen Beschäftigten regelmäßig Selbsttests anbieten und stellt werksärztlichen Dienst sowie Flächen und Gebäude zur Verfügung.
ampnet – 19. März 2021. Keine getrennte Betrachtung einzelner Unternehmenssparten. BDO-Präsident Karl Hülsmann verweist als Gegenbeispiel auf Brauereigaststätten.
ampnet – 10. März 2021. Bittbrief blieb unbeantwortet. In Düsseldorf findet ein Reisemobil- und Wohnwagen-Korso statt, um für die Öffnung von Campingplätzen zu demonstrieren.
ampnet – 7. März 2021. Der ADAC hat rund 5000 Menschen zu ihrer Urlaubsplanung in der Pandemie befragt. Heimische Ziele und das Auto nehmen zu. Sehnsucht nach Fliegen bleibt.
ampnet – 16. Februar 2021. Die beiden Traditonsmarken haben in Zeiten des „Stay at Home“-Lockdowns viele neue Kunden gewonnen. Rennbahnsystem Go mit Lego und Co. kombinierbar.
ampnet – 5. Februar 2021. Vo allem in der Gruppe der 18- bis 39-Jährigen nimmt die Nutzung in Corona-Zeiten zu, um dem ÖPNV auszuweichen. Auch der Wohlfühlfaktor steigt.
ampnet – 25. Januar 2021. Der Automobilhersteller stellt in Offenbach, dem Sitz der Deutschland- und Europazentale, sechs Fahrzeuge für die mobilen Teams zur Verfügung.
ampnet – 20. Januar 2021. Die Haushaltsregel ist auch im Fahrzeug zu beachten. Bei fehlendem Mindestabstand gilt in Privatautos laut ADAC aber keine Maskenpflicht.
ampnet – 9. Dezember 2020. Corona hat das Mobilitätsverhalten weltweit verändert. Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften werden in Asien noch stärker gemieden als in Europa.
ampnet – 9. Dezember 2020. Der Zentralverband des Kfz-Gewerbes warnt vor übereilten Schließungen in einem verschärften Lockdown. Mehrwertsteuersenkung wird faktisch verkürzt.
ampnet – 3. Dezember 2020. Der Einfluss der Pandemie auf die Autohäuser am Beispiel vom Autohaus Thüllen. Fürs kommende Jahr wird wieder mit Wachstum geplant.
ampnet – 26. November 2020. Reservierungsmöglichkeiten werden zum Schutz vor Corona eingeschränkt. Für gemeinsam Reisende gibt es Extrabereiche. Ab Mitte Dezember mehr Züge.
ampnet – 11. November 2020. Der Automobilzulieferer mit Stammsitz in Hannover konnte seine Umsatzeinbußen auf 2,7 Prozent verringern. Im zweiten Quartal waren es noch 40 Prozent.
ampnet – 9. November 2020. Mehr als jeder zweite Betrieb geht davon aus, erst 2022 das Vor-Corona-Auslastungsniveau in der Produktion erreichen zu können.
ampnet – 6. November 2020. Auch die Pavillons sind geschlossen. Einige Shops haben aber geöffnet. Die Restaurants bieten Gerichte zum Mitnehmen an. Überall Masken-Pflicht.
ampnet – 21. Oktober 2020. Im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres wurden im zweiten 60 Prozent weniger Autoreifen hergestellt. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
ampnet – 19. Oktober 2020. Gegenüber dem Juli stieg die Auslastung im Gastgewerbe um 5,5 Prozent. Damit sind die Zahlen jedoch noch immer 23,3 Prozent hinter dem Februar.
ampnet – 19. Oktober 2020. Trotz der Herbstferien rechnet der Automobilclub nur mit geringen Behinderungen. Viele Urlauber sind durch steigende Corona-Fallzahlen abgeschreckt.
ampnet – 8. Oktober 2020. Der ADAC hat das Urlaubsverhalten im Corona-Sommer ausgewertet und sieht starke Buchungszuwächse im eigenen Land, aber auch in Kroatien.
ampnet – 1. Oktober 2020. Der TÜV Thüringen warnt Motorradfahrer vor dem letzten Monat der Saison. Die wenig konstante Witterung sorge für rutschige Fahrbahnen.
ampnet – 22. September 2020. Porsche wird mit reduzierter Teilnehmerzahl beim 24-Stunden-Rennen an den Start gehen. Neun Rennfahrer sind betroffen. Suche nach Ersatzfahrern.
ampnet – 9. September 2020. Zahlen des Statitistischen Bundesamts zufolge nahm besonders der Autohandel große Einbußen von 18 Prozent im ersten Halbjahr hin.
ampnet – 3. September 2020. Volkswagen macht den auf MQB-Basis entwickelten neuen Caddy zum California. Unser Autor Michael Kirchberger hat ihm auf den Zahn gefühlt.
ampnet – 3. September 2020. Mit den Zahlen vom August wird deutlich, dass Corona zu erheblichen Einbußen bei den Aufträgen und Neuzulassungen von Pkw geführt hat.
ampnet – 2. September 2020. Beim Jahreskongress des Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) weist Koers auf die gute Aufstellung der Automobilindustrie hin, mahnt aber zur Vorsicht.
ampnet – 1. September 2020. Der Automobilhersteller nimmt in diesem Jahr rund 170 Auszubildende unter verschärften Hygieneregeln auf. Teilweise findet der Unterricht online statt.
ampnet – 28. August 2020. Kfz-Händler müssen landauf, landab Kunden vertrösten. Die Kfz-Behörden kommen mit ihrer Arbeit nicht hinterher, obwohl es weniger Neuwagen gibt. Drei Beispiele.
ampnet – 25. August 2020. Fertigungslinie in Mulhouse hat eine Kapazität von 12.000 Stück pro Stunde. Zum Eigengebrauch und als Spende. Zwölf Mitarbeiter wurden geschult.
ampnet – 25. August 2020. Durch die Corona-Krise haben viele Automobil-Zulieferer Probleme mit der Auslastung. Eine Umfrage des Verbands offenbart kritische Entwicklungen.
ampnet – 19. August 2020. Im Juni waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gastgewerbe deutlich geringer als noch im Mai. Der Umsatz stieg um 63,5 Prozent.
ampnet – 14. August 2020. Mit dem Ende der Werksferien bekommen alle Mitarbeiter einen kostenlosen Test angeboten. Die übliche Grippeimpfung wird vorgezogen.
ampnet – 13. August 2020. Über die Hälfte der Spenden kommt von der Belegschaft. Der Autohersteller stockte den Betrag auf. 47 Initiativen in 21 Ländern rund um den Globus unterstützt..
ampnet – 10. August 2020. Corona hat den Boom noch einmal zusätzlich beflügelt. Doch mit den Abstandsregelen nehmen es viele Gäste nicht so genau. Erfahrungen von einem Wochenende.
ampnet – 7. August 2020. Nach dem kollektiven Werkurlaub werden in Köln und Saarlouis wieder Autos gebaut. Nachfrage von Gewerbekunden erreicht Vorjahresniveau.
ampnet – 5. August 2020. In zwei Werken richtet der Automobilhersteller Fertigungslinien ein.Täglich sollen 27 Millionen Corona-Schutzmasken hergestellt werden.
ampnet – 30. Juli 2020. Die Deutsche Bahn hatte durch die Corona-Krise 37 Prozent weniger Fahrgäste im ersten Halbjahr und steht bisher mit 3,7 Milliarden in den Miesen.
ampnet – 30. Juli 2020. Der französische Automobilhersteller hat durch die Coronakrise massiv an Boden verloren. In diesem Jahr noch sollen 600 Millionen Euro gespart werden.
ampnet – 23. Juli 2020. Mit 34 Prozent weniger Absatz und 29 Prozent weniger Umsatz erhält in Stuttgart nur noch der Free-Cash-Flow ein positives Vorzeichen. Man hofft auf Erholung.
ampnet – 22. Juli 2020. Der Schmiermittelhersteller kann auch in der Coronakrise um 2,9 Prozent gestiegenen Umsatz verzeichnen. Der Gewinn sank zugunsten des Marketings.
ampnet – 21. Juli 2020. Die Schweden mussten in Folge der Coronapandemie auf knapp ein Siebtel ihrer Umsätze verzichten. Im zweiten Halbjahr soll es besser werden.
ampnet – 10. Juli 2020. Die Abteilung Fertigungstechnik des Automobilherstellers FCA half dem Hersteller den Ausstoß auf 80 Einheiten pro Tag zu steigern.
ampnet – 9. Juli 2020. Nur 11,2 Millionen Gäste zählen die Hotelbetriebe in Deutschland für den Mai. Der Grund für die geringen Zahlen ist die Covid-19-Pandemie.
ampnet – 1. Juli 2020. In diesem Jahr lief alles anders, so auch die Spritpreisentwicklung. Der Automobilclub ADAC fasst die Tief- und Hochpunkte zusammen.
ampnet – 30. Juni 2020. Die deutschen Werke sind wieder zu 75 bis 90 Prozent ausgelastet. Der Konzern gibt aber noch keine grundsätzliche Entwarung in Zeiten der Corona-Pandemie.
ampnet – 28. Juni 2020. Die Scheibe trennt den Arbeitsplatz des Fahrers vom Fahrgastraum ab, ohne den vorderen Einstieg zu blockieren. Fahrkartenverkauf ist möglich.
ampnet – 24. Juni 2020. Das Unternehmen baut seine Lagerbestände ab und fährt die Produktion in den heimischen Werken auf bis zu 80 Prozent des Vorjahresniveaus hoch.
ampnet – 23. Juni 2020. Ein erster Teilbereich ist fertig. Im Endausbau können über 3300 Patienten behandelt werden. 5,2 Millionen Euro vom Bund und 1,2 Millionen Euro vom Unternehmen.
ampnet – 17. Juni 2020. Nach einer Demonstrationsfahrt mit rund 1000 Bussen in Berlin hat der Bundesverkehrsminister Hilfen in Höhe von 170 Millionen Euro zugesagt.
ampnet – 16. Juni 2020. Nach der Coronakrise hat sich Volkswagen rasch um einen Wiederanlauf bemüht. So fährt nach elf Wochen das VW-Werk Puebla als letztes die Produktion hoch.
ampnet – 14. Juni 2020. Nach dem Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie nimmt die Bahn ihren Verkehr wieder auf. Wichtige Verbindungen ins Ausland sind wieder verfügbar.
ampnet – 12. Juni 2020. Die Aktion gilt ab 1. Juli und für Neuzulassungen bis einschließlich Oktober. Ausgenommen sind Hybrid-Modelle und der Mégane R.S..
ampnet – 11. Juni 2020. Die Corona-Beschränkungen haben im Frühjahr zu einem immensen Fahrrad-Boom geführt. Was wird bleiben und was sollte sich ändern?
ampnet – 10. Juni 2020. Wegen der Reisebschränkungen infolge der Corona-Pandemie steht Urlaub in der Heimat hoch im Kurs. Und Camping hilft bei der Einhaltung von Abstandsregeln.
ampnet – 28. Mai 2020. Der französische Automobilkonzern rechnet offenbar nicht mit einem schnellen Ende der Pandemie. Die Pläne reichen bis weit ins nächste Jahr hinein.
ampnet – 28. Mai 2020. Mit Dummies untersuchen Forscher die Ausbreitung von Tröpfchen in Zugabteilen und Flugzeugkabinen. Ziel ist eine sachliche Debatte.
ampnet – 27. Mai 2020. Nach der Talfahrt durch die Corona-Krise scheinen sich die Kraftstoffpreise zu stabilisieren. Das Barrell kostet nun 35 Euro, Super E10 kostet 1,196 Euro.
ampnet – 26. Mai 2020. Die Oldtimersparte von FCA kümmert sich ab sofort wieder um die Sammlung und die beauftragte Restauration von Klassikern des Konzerns.
ampnet – 26. Mai 2020. Wohnmobile sind in der Coronakrise ein beliebter Urlaubsort. Mit eigenem WC und Dusche an Bord steht dem Camping - bis auf die Reservierung - nichts im Wege.
ampnet – 26. Mai 2020. Die Hauptmärkte sind 75 Prozent im Minus. Wegen Corona haben sich große Lagerbestände angehäuft, die ab Januar 2021 nicht mehr verkauft werden können.
ampnet – 25. Mai 2020. Im Einschichtbetrieb läuft die Produktion des Superb in Aurangabad an. In Pune kehrt das Unternehmen zu den Vorbereitungen des Projektes „India 2.0“ zurück.
ampnet – 20. Mai 2020. Wegen der Corona-Krise wird in den Zügen und Bahnhöfen deutlich häufiger gereinigt. Die Desinfektionsmittel stellt das Unternehmen selbst her.
ampnet – 20. Mai 2020. Die vier großen Branchen – Automobil, Chemie, Elektro und Maschinenbau – wollen mit der Politik über den Neustart der Wirtschaft sprechen.
ampnet – 19. Mai 2020. Tesla-Chef Musk zeigt auch in der Pandemie seine ganz besondere Form des Egoismus – im Umgang mit Mitarbeitern und dem Virus. Ob Brandenburg das auch erlebt?
ampnet – 14. Mai 2020. Der Automobilhersteller aus Hiroshima hat seine Jahresbilanz veröffentlicht. Durch den Einfluss der Corona-Pandemie setzt Mazda neun Prozent weniger ab.
ampnet – 14. Mai 2020. Das deutsche Forschungszentrum hat an der Entwicklung eines Filtergeräts mitgewirkt. In Dagenham werden Teile für medizinische Schutzausrüstung produziert.
ampnet – 14. Mai 2020. Mitarbeiter des Automobilzulieferers engagieren sich weltweit durch die Herstellung von Schutzausrüstung und werden online qualifiziert.
ampnet – 13. Mai 2020. Mit den Corona-Lockerungen steuern die Züge im Fernverkehr auch wieder touristische Ziele an. Zwischen NRW und Berlin geht es zurück zum ICE-Stundentakt.
ampnet – 12. Mai 2020. Der japanische Konzern legte heute sein Jahresergebnis vor. Trotz Einflüssen durch Corona in den Monaten Februar und März, steht Toyota gut da.
ampnet – 12. Mai 2020. Wie der ZDK in einer Blitzumfrage herausstellte, verzeichnen mehr als die Hälfte der Autohändler um über 50 Prozent verringerte Neuwagenverkäufe.
ampnet – 12. Mai 2020. Mit der Herstellung von Gesichtsschutzschirmen setzt die japanische Marke beim in den letzten Jahren verstärkten Katastrophenschutz an.
ampnet – 11. Mai 2020. Das Personal kann die Fahrzeuge bis zu einem halben Jahr kostenlos nutzen. Das Infektionsrisiko soll gesenkt und die Anfahrtszeit mitunter verkürzt werden.
ampnet – 11. Mai 2020. Aktuell sind es etwa halb so viele wie in normalen Jahren, aber auch etwa zweieinhalb Mal mehr als Ende März. Das liegt auch an der Zunahme der Baustellen.
ampnet – 11. Mai 2020. Die Marke folgt dem Beispiel vieler anderer Hersteller in der Corona-Krise. Gültig für Fahrzeuge mit Fristablauf zwischen 1. März und 31. Mai.
ampnet – 11. Mai 2020. Mit besonderen Finanzierungs- und Leasingangeboten auch für Gebrauchtwagen will der VW-Konzern den Fahrzeugabsatz wieder ankurbeln.
ampnet – 8. Mai 2020. Nach dem Wiederanlaufen der Produktion in Frankreich und in Polen sind nun die Türkei und in Wales an der Reihe. Weitere Standorte sollen bald folgen.
ampnet – 6. Mai 2020. Wegen des Corona-Krise werden besondere Hygenie- und Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Auch tschechische Mitarbeiter kehren zurück.
ampnet – 6. Mai 2020. Der ADAC sieht in diesem Jahr keine Chance für faire Qualifikationen. Deshalb wird der Automobilclub in diesem Jahr keine Bundesmeister ermitteln.
ampnet – 6. Mai 2020. In der Coronakrise sind die Spritpreise nach wie vor im Fall. Die elfte Woche in Folge verbilligte sich der Kraftstoff. Diesel-Preis teils im Cent-Bereich.
ampnet – 6. Mai 2020. Nach dem starken Einbruch bei den Zulassungszahlen im April fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Unterstützung der Regierung.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.