Logo Auto-Medienportal

Artikel zum Stichwort „Citroen“

Es wurden 240 Artikel zum Stichwort „Citroen“ gefunden:

Citroen Nemo mit Werkstattausstattung.

aum – 21. September 2010. Citroën ist auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (23.-30.9.2010) mit 22 Ausstellungsfahrzeugen vertreten. Gezeigt werden unter anderem neue Euro 5 konforme Motoren für Nemo, Berlingo, Jumpy und Jumper vor sowie zwei reine Elektrofahrzeuge: der C-Zero mit Nutzfahrzeugausstattung und der Berlingo First Electric.

Auto-Medienportal

aum – 14. September 2010. Stephan Lützenkirchen (41) wird am 1. November 2010 die Leitung der Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Citroën Deutschland GmbH übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Thomas Albrecht (45) an, der das Unternehmen verlassen wird.

Citroen C4 Picasso.

aum – 3. September 2010. Citroën zeigt auf dem Pariser Autosalon die Visiovans C4 Picasso und Grand C4 Picasso mit neuem Markengesicht und mit der Mikro-Hybridtechnologie e-HDi unter der Haube. Die neue Mikro-Hybridtechnologie e-HDi verbindet ein Stop&Start-System der zweiten Generation mit einem automatisierten mechanischen Sechsganggetriebe und dem Motor HDi 110 FAP. Sie erlaubt so bei hohem Antriebskomfort einen geringeren Kraftstoffverbrauch (4,8 l/100 km) und deutlich reduzierte CO2-Emissionen (125 g/km).

Citroën Jumpy Kombi Club Vita.

aum – 27. August 2010. Citroën zeigt auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (28.8. - 5.9.2010) als Neuheit den Jumpy Kombi Club Vita. Das multifunktionale Fahrzeug entstand in Zusammenarbeit mit Sortimo. Ein spezielles Schienensystem erlaubt die vielfältigsten Anordnungen von Sitzen, einem Tisch oder auch Fahrradträgern im Auto.

Citroen AX von 1995.

aum – 15. August 2010. Mein erster Citroën, jedenfalls mein erster käuflich erworbener Citroën, war um 1985 herum ein ergreifend schlichter mausgrauer AX Zweitürer, der mich mindestens drei Jahre lang geärgert hat, obwohl er über 100 000 Kilometer weit lief wie ein Uhrwerk und keinerlei Reparaturkosten verursachte.

Citroën zeigt auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge den Berlingo First Electrique.

aum – 9. August 2010. Citroën zeigt auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge (23. - 30.9.2010) den Berlingo First Electrique. Der Kastenwagen mit Elektroantrieb entstand in Zusammenarbeit mit Venturi. Die Reichweite soll rund 120 Kilometer betragen.

Peter Sommer.

aum – 16. Juli 2010. Roland Punzengruber (37) verlässt zum 1. September 2010 nach rund drei Jahren die Vertriebsdirektion von Citroën Deutschland und wird die Geschäftsführung von Citroën Slovenija d.o.o. übernehmen. Seine Nachfolge tritt Peter Sommer (57) an.

Citroen und Olympastadion Berlin kooperieren. v.l.n.r.: Joachim E. Thomas, Peter Weis, Peter von Löbbecke.

aum – 9. Juli 2010. Citroën Deutschland und die Olympiastadion Berlin GmbH haben ihre Kooperation beschlossen. Der Kooperationsvertrag wurde am 2. Juli 2010 von Peter Weis, Geschäftsführer der Citroën Deutschland GmbH, und Joachim E. Thomas, Geschäftsführer der Olympiastadion Berlin GmbH in der Citroën Niederlassung Berlin offiziell unterzeichnet.

aum – 7. Juli 2010. Citroën hat seine weltweiten Verkäufe um 17 Prozent gesteigert. Insgesamt verkaufte der französische Hersteller im ersten Halbjahr diesen Jahres 763 000 Fahrzeuge (inkl. CKD). In China stiegen die Verkäufe um 62 Prozent und in Europa um 0,3 Punkte.

aum – 4. Juli 2010. Für seine Flottenkunden bietet Citroën ab sofort eine CO2-Footprint- und Benchmark-Analyse an. Ziel dieser Analyse ist es, den CO2-Ausstoß der Fahrzeugflotte zu optimieren, deren Effizienz zu steigern und damit Kosten zu sparen.

aum – 25. Juni 2010. Citroen hat einen WLAN-Router fürs Auto in sein Angebot aufgenommen. Mit dem WiFi On Board können mehrere Insassen gleichzeitig über einen einzigen UMTS-Zugang mit ihren WLAN-fähigen mobilen Geräten (z.B. Laptop oder portable Spielkonsole) ins Internet und dort surfen, online spielen, E-Mails schreiben, usw.

Citroen Berlingo - Schornsteinfegerfahrzeug.

aum – 14. Juni 2010. Citroën Deutschland und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks kooperieren seit zehn Jahren als exklusive Partner. Die Kooperation begann im Juli 2000. Seitdem sind über 5000 offizielle Schornsteinfeger-Betriebsfahrzeuge verkauft worden.

Citroën Revolte.

aum – 26. April 2010. Retro ist in: Mit dem Revolte, den Citroën zurzeit auf der Auto China in Peking (- 2.5.2010) ausstellt, folgt die französische Marke dem Design des 2 CV. Doch die Modellbezeichnung des neuen Konzeptautos verrät, dass dennoch mit der Tradition der legendären Ente gebrochen wird. Der 3,86 Meter lange Plug-in-Hybrid setzt im Gegensatz zum Vorbild auf ein luxuriöses Interieur.

Citroen-Studie Metropolis.

aum – 20. April 2010. Eine Woche vor der Eröffnung des Autosalons in Peking hat jetzt Citroën in Shanghai ein neues Concept-Car vorgestellt. Passend zur chinesischen Metropole Shanghai mit mehr als 20 Millionen Einwohnern trägt die Studie den Namen Metropolis und stammt aus dem dort ansässigen Designcenter des französischen Herstellers.

Citroën DS 3.
Von Jens Riedel

aum – 16. April 2010. Retro ist chic. Citroën weckt mit der Modellbezeichnung DS 3 Erinnerungen an sein berühmtestes Modell neben dem 2 CV. Doch die legendäre „Göttin“ und der neue Kleinwagen im Programm haben absolut nichts miteinander zu tun. Die Franzosen schlagen einen anderen Weg ein als Mini oder Fiat mit dem 500. Der DS hat ein völlig neues Design, das nicht an vergangene Formen der Marke anknüpft. Dabei macht es Citroën dem Betrachter allerdings nicht ganz leicht, denn ein wenig Extravaganz darf es (wieder ein Mal) sein. Auf Anhieb Freude bereitet aber auf jeden Fall der 92-PS-Dieselmotor des DS 3 HDi 90.

aum – 14. April 2010. Elektroautos sind nur dann wirklich emissionsfrei zu betreiben, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien kommt. Citroën kooperiert daher bei der Markteinführung des C-Zero und des Berlingo Electrique in Deutschland mit der e8energy GmbH aus Hamburg, die an ganzheitlichen Konzepten für Elektromobilität arbeitet und unter anderem eine Schnellladesäule entwickelt hat.

Citroën C 5 by Carlsson.

aum – 9. April 2010. Citroën stellt auf der AMI in Leipzig (9.-18.4.2010) erstmals das neue Sondermodell C 5 by Carlsson, das in Kooperation mit der Automobilmanufaktur Carlsson entstand. Es wird als Limousine und Tourer mit den Motorisierungen THP 155 und HDi 165 FAP, jeweils mit Schalt- oder Automatikgetriebe, und als V6 HDi 240 Biturbo FAP mit Automatikgetriebe angeboten.

Citroën SM „Présidentielle“.

aum – 3. April 2010. Als Leihgabe des Elysée-Palastes stellt Citroën auf der Techno Classica in Essen (7.-11.4.2010) einen SM „Présidentielle“ aus, mit dem seit 1972 hohe Staatsgäste wie die britische Königin in offiziellen Paraden über die Champs-Elysée gefahren wurden. Das von Chapron karossierte, 5,60 Meter lange viertürige und viersitzige Cabriolet ist sicherlich die exklusivste Ausführung des vielleicht extravagantesten Modells der Markengeschichte von Citroën. Zu sehen gibt es außerdem einen M 35 mit Wankelmotor.

Citroën C 1.

aum – 2. April 2010. Citroën bietet die Modelle C 1, Berlingo, C 4 und C 4 Picasso sowie Grand Picasso ab sofort als Sonderedition „C-Chic“ an. Die Fahrzeuge bieten Preisvorteile von 350 bis 1330 Euro an. Der C 1 C-Chic basiert auf der Ausstattung Style und verfügt zusätzlich über ein CD-Radio, Klimaanlage, Drehzahlmesser und weiße Dekorelemente an den Außenspiegeln und im Innenraum. Er kostet als Dreitürer 11 290 Euro (Fünftürer: 11.690 Euro) und bietet damit einen Kundenpreisvorteil von 350 Euro.

Citroen DS 3.

aum – 12. März 2010. Noch bevor der Citroën DS 3 an diesem Wochenende (12./13.3.2020) zu den Händlern kommt, wurden 100 Fahrzeuge feierlich an die ersten deutschen Kunden übergeben. Sie hatten sich das Auto bereits während der IAA 2009 im Internet reserviert.

Christophe Musy.

aum – 9. März 2010. Citroën strukturiert zum 2. April 2010 seinen Vertrieb neu. Christophe Musy übernimmt die Leitung der neu gegründeten Vertriebsdirektion Nordeuropa. Diese umfasst neben Deutschland, der Schweiz und Österreich auch Großbritannien und Irland, die Benelux-Staaten sowie Skandinavien und die meisten Märkte Mittel- und Osteuropas. Musy war von 2007 bis 2009 Vorstand von Citroën Deutschland.

Citroën Survolt.

aum – 2. März 2010. Mit dem Survolt präsentiert Citroën auf dem Autosalon in Genf (Publikumstage: 4. – 14. 3. 2010) seine Vison eines sportlichen Elektroautos. Es handelt sich um ein kleines Coupé., Der Survolt ist 3,85 Meter lang, 1,87 Meter breit und 1,20 Meter hoch. ) übernimmt der Survolt die stilistischen Attribute von sportlichen Fahrzeugen, um daraus ein völlig neues und revolutionäres Konzept zu schaffen.

Citroen DS 3.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 24. Februar 2010. Citroën war schon immer etwas anders. Dieses Image kultivieren die Franzosen gern und schon sehr lange. Jetzt haben sie für ihren neuen Trend ein trotziges Schlagwort gefunden. „Anti Retro“ nennen sie das und meinen damit die Besinnung auf alte Erfolge, die man rundum in der Autoszene beobachten kann. So ganz konsequent sind sie dabei auf den ersten Blick allerdings nicht. Denn in der neuen TV-Werbung werden als Markenbotschafter Marylin Monroe und John Lennon antreten, aufpolierte Ikonen der Vergangenheit.

Citroën DS High Rider.

aum – 12. Februar 2010. Mit dem DS3 bringt Citroën das erste Modell seiner neuen DS-Linie mit eigenständigem Design auf den Markt. Auf dem Automobilsalon in Genf (4. - 14.3.2010) stellt das Unternehmen als nächsten Schritt die Studie DS High Rider vor. Das 4,23 Meter lange Konzeptfahrzeug ist als Vollhybrid-Diesel mit einem Elektromotor an der Hinterachse ausgelegt.

Auto-Medienportal
Von Rudi Mentär

aum – 11. Februar 2010. Die Darmstädter gehen an Weihnachten gerne zu einem spätabendlichen Orchesterkonzert in die Kirche. Dort fehlt es an Festtagen schon mal an Geigern. So kam es, dass sich eine Geigerin aus Karlsruhe zur Aushilfe auf den Weg nach Darmstadt machte. Unsere Geigerin hatte die Wahl zwischen einem nagelneuen Mercedes Diesel-Kombi der E-Klasse und der fast 300 000 Kilometer alten Familienkutsche vom Typ Citroën Xantia Diesel. Die hatte in ihrer Familie viele Jahre lang treue Dienste geleistet, war gerade in einer Werkstatt in der Nähe hergerichtet worden und stand schon im Internet zum Verkauf.

Die besten deutschen Citroën-Vertragshändler (von links): Citroën-Geschäftsführer Peter Weis mit Klaus Birkner vom Autohaus Birkner in Freiberg, Kundendienstdirektor Anno Neise, Heiko Preschl vom Autohaus Preschl in Gardelegen, Volker Klein (Direktor Qualität Citroën Deutschland), Mathias Kuhnert vom Autohaus Kuhnert in Peine und Vertriebsdirektor Roland Punzengruber.

aum – 10. Februar 2010. Citroën hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Kundenzufrieden unter den europäischen Automarken unter die ersten Drei aufzurücken. Bei einer großen Veranstaltung in Paris wurden daher jetzt die Händler mit besonders zufriedenen Kunden geehrt. Als beste deutsche Citroën-Vertragshändler des Jahres 2009 wurden die Autohäuser Birkner aus Freiberg, Kuhnert aus Peine und Preschl aus Gardelegen ausgezeichnet.

Citroën C-Zero.

aum – 9. Februar 2010. Die Bahn-Tochter DB Fuhrpark hat mit Citroën die Lieferung von Elektrofahrzeugen des Typs C-Zero vereinbart. zeichnet. Sie Die werden auch im Förderprogramm „BeMobility“ eingesetzt, dass 2009 in Berlin gestartet wurde.

aum – 3. Februar 2010. Citroën startet ein Projekt für weiteres Wachstum im Geschäftsfeld Nutz- und Sonderfahrzeuge. Nachdem sich die Marke im schwierigen Jahr 2009 in Deutschland mit nunmehr fast sechs Prozent Marktanteil unter den großen Anbietern von Nutzfahrzeugen bis 4,0 Tonnen etabliert hat, wird nun mit dem Aufbau einer spezialisierten Vertriebsmannschaft aus Innen- und Außendienstmitarbeitern die Voraussetzung für den nächsten Wachstumsschritt geschaffen.

Citroën Berlingo Kastenwagen.

aum – 22. Januar 2010. Mit dem bislang höchsten Marktanteil von 5,94 Prozent hat sich Citroën auf dem deutschen Nutzfahrzeugmarkt im Jahr 2009 behauptet. Während der Gesamtmarkt der leichten Nutzfahrzeuge um mehr als 24 Prozent zurückging, konnte die Marke 10 393 Transporter absetzen und sich auf den 6. Platz verbessern.

aum – 21. Januar 2010. Citroën bietet ab sofort eine so genannte „Doppel-Flat“ an. Mit ihr werden bei einer einmaligen Sonderzahlung und 48 Monatsraten fast alle laufenden Kosten abgedeckt, die das Auto über vier Jahre mit sich bringen kann. Die Flatrate beinhaltet neben Leasing bzw. Finanzierung des Fahrzeugs alle Wartungen, Verschleißreparaturen, den kompletten Versicherungsschutz (Haftpflicht, Voll- oder Teilkasko) und eine vierjährige volle Werksgarantie inklusive europaweit gültiger Mobilitätsgarantie.

aum – 5. Januar 2010. 2009 war für Citroën in Deutschland das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Erstmals wurde eine sechsstellige Zahl an Personenwagen und Transportern auf dem deutschen Markt verkauft. Dabei erreichte der Pkw-Absatz 101 365 Zulassungen. Das bedeutet einen Marktanteil von 2,7 Prozent. Der bisherigen Rekord von 2,5 Prozent stammt aus dem Jahr 1974.

Citroen C3.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 14. Dezember 2009. Der zweiten Generation des C3 hat Citroën jetzt den Hauch von Männlichkeit mitgegeben, von dem die Franzosen annehmen, dass er die Zielgruppe des Polokonkurrenten nun um die „Herren“ der Schöpfung erweitert. Ein neues Gesicht mit trapezförmiger Kühlermaske, neuen Scheinwerfern in Klarglas, ausgestellte Radhäuser, Keillinie und Kanten sollen so den neuen Erfolgskurs der Tochter-Marke des PSA-Konzerns fortsetzen.

Wolfgang Joop bemalt den Citroën C3 Picasso.

aum – 4. Dezember 2009. Der von Wolfgang Joop bemalte Citroën C3 Picasso wird für einen guten Zweck bei Ebay versteigert. Der Erlös kommt vollständig der Regine Sixt Kinderhilfe e. V. zu Gute, die unter dem Motto „Tränchen trocknen“ weltweit Hilfsprojekte für schwerkranke Kinder organisiert. Die Auktion „Joopicasso“ endet am 6. Dezember 2009 um 21.15 Uhr

Citroën Nemo Kombi.
Von Jens Riedel

aum – 11. November 2009. Mini-Cargo nennt Fiat seinen in der Türkei gebauten kleinen Kastenwagen Fiorino, der baugleich auch als Citroën Nemo vom Band rollt. Von beiden Fahrzeugen gibt es mittlerweile eine Pkw-Variante. Während bei Fiat dabei aus dem Fiorino der Qubo wurde, behält der Nemo bei Citroen auch in der Pkw-Variante seinen Namen und erhältlich lediglich die Zusatzbezeichnung Kombi. Er ist der kleine Bruder des Berlingo und muss sich trotz seiner Kompaktheit keineswegs vor der größeren Verwandtschaft verstecken.

Citroën C-Zero.

aum – 10. November 2009. Citroën wird Ende 2010 das Elektroauto C-Zero auf den Markt bringen. Der viertürige Kleinwagen basiert auf dem Mitsubishi i-MiEV, der seit Juli 2009 in Japan bereits verkauft wird. Peugeot wird das E-Auto als iOn ebenfalls anbieten. Der knapp 3.40 Meter lange und 47 kW / 64 PS starke Wagen erreicht eine 130 km/h Höchstgeschwindigkeit und verfügt über eine Reichweite von bis zu 140 Kilometern.

Citroën C3.
Von Dietmar Stanka

aum – 26. Oktober 2009. Einer sanften Welle gleich wirkt die Fensterlinie des neuen C3 aus dem Hause Citroën – weich und straff zugleich. Erwachsener ist er geworden gegenüber seinem über zwei Millionen Mal verkauften Vorgänger. Und auf dem besten Weg mit seiner hohen Verarbeitungsqualität und der hochwertigen Innenraumgestaltung diesem den Rang abzulaufen. Gegen den Trend, immer größere Autos zu bauen, die dementsprechend schwer sind und damit mehr Sprit verbrauchen, entwickelte Citroën den C3 mit praktisch identischen Maßen des Vorgängers und packte, auch einem Trend folgend, einfach mehr Luxus rein. Und eine monströse Frontscheibe namens Zenith, die 135 Zentimeter lang ist und einen Ausblick eröffnet, der bisher in dieser Klasse nicht vorhanden war.

Citroën C 3 Picasso.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 20. Oktober 2009. Es war schon immer etwas Besonderes, einen Citroën zu fahren. Die französische Marke hat ihre Freunde noch stets mit besonderen Lösungen und Techniken, aber auch mit viel Charme und Komfort bedient. Das ist auch beim C 3 Picasso so, den der Hersteller selbst in sonst bei Franzosen verpöntem Angelsächsischen die „Spacebox“ nennt.

Auto-Medienportal

aum – 20. Oktober 2009. Citroën hat mit dem ADAC einen einjährigen Test für Kleintransportertrainings vereinbart. Dem Automobilclub werden 15 Citroën Jumper und Jumpy zur Verfügung, die für Kleintransporter- und Wohnmobiltrainings sowie für Fahrsicherheitstrainings für Zivildienstleistende im Transporterbereich genutzt werden sollen. (ampnet/jri)

Christophe Musy.

aum – 23. September 2009. Christophe Musy (42), seit 2007 Vorstand der Citroën Deutschland AG, wird zum 1. November 2009 in Paris die Direktion Vertrieb Europa der Marke Citroën übernehmen. Musy wird damit den Vertrieb in allen europäischen Märkten außer Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien beaufsichtigen.

Citroen DS3. Foto: ampnet/Citroen

aum – 1. September 2009. Mit dem DS3 beginnt Citroën auf der IAA im September seine DS-Modellpalette. Der DS3 verfügt über ein radikales Karosseriedesign, für das eine außerdem eine breite Auswahl an Individualisierungsmöglichkeiten angeboten wird.