Es wurden 24 Artikel zum Stichwort „Castrol“ gefunden:
aum – 8. Januar 2018. Der Volkswagen-Konzern setzt seine seit 17 Jahren bestehende Partnerschaft mit BP und Castrol im Bereich Kraft- und Schmierstoffe fort. Die Vereinbarung umfasst die Marken VW, Audi, Seat und Skoda. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird in Kürze ein neues von Castrol und Volkswagen gemeinsam entwickeltes Motorenöl eingeführt. Als Technologiepartner werden die beiden Unternehmen ihre Kooperation bei Forschung und Entwicklung fortführen. (ampnet/jri)
aum – 17. November 2014. Jaguar Land Rover und Castrol haben ihr weltweite Zusammenarbeit bei Schmierstoffen für das Service-Geschäft verlängert und zusätzlich erweitert. Bereits seit mehr als 20 Jahren arbeiten die beiden Unternehmen in enger Kooperation zusammen, elf davon als Technologiepartner. Der neue Vertrag intensiviert die Partnerschaft , denn bei der Entwicklung neuer Technologien, der Unterstützung des Aftersales-Marktes und mit gemeinsamen Marketing-Aktivitäten wird die Zusammenarbeit jetzt noch enger.
aum – 15. September 2013. Mit einem Rocket-III-Umbau wollen Triumph und Castrol einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Motorräder aufstellen. „Hot Rod Conspiracy Carpenter Racing Castrol Rocket“ nennt sich die vollverkleidete, stromlinienförmige 1000-PS-Maschine, die auf dem Bonneville-Salzsee in Utah starten soll. Dort hat Triumph früher die Szene bestimmt, und von dort stammt die heute immer noch berühmteste Typenbezeichnung der britischen Marke.
aum – 11. Juli 2013. Sobald ein Auto den Neuwagenstatus verliert, erkaltet das Interesse seines Besitzers offenbar sehr schnell. Eine regelmäßige Kontrolle und Wartung ist danach keine Selbstverständlichkeit mehr. Mit zunehmendem Fahrzeugalter steigt der Anteil der Pkw, die mit deutlich zu wenig oder zu viel Motorenöl unterwegs sind, signifikant an. Außerdem zeigt eine Auswertung der Ölproben, dass im Schnitt fast jedes zweite Fahrzeug ab vier Jahren mit qualitativ mangelhaftem oder grenzwertigem Schmierstoff unterwegs ist. Das sind die Ergebnisse der von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit Castrol durchgeführten Ölstudie, an der mehr als 700 im Rahmen der zur Hauptuntersuchung vorgestellten Fahrzeuge teilnahmen.
aum – 7. Dezember 2011. Jedes vierte Auto in Deutschland ist mit deutlich zu wenig oder zu viel Öl unterwegs. Noch größere Risiken für die Langlebigkeit des Motors ergeben sich durch die mangelhafte Qualität der verwendeten Schmierstoffe. Das zeigt die Ölstudie, die die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und Castrol zum zweiten Mal vorgelegt haben. Die entnommenen Ölproben erreichten nur bei etwas mehr als jedem zweiten Fahrzeug (56,1 Prozent) die Note „gut“. Der Gesamtzustand von 38,2 Prozent aller Proben wurde als „mittelmäßig“ eingestuft und 5,7 Prozent erreichten nicht einmal die Mindestanforderungen. Insgesamt rieten die Prüfer mehr als 22 Prozent aller Fahrer zu einem sofortigen Ölwechsel.
aum – 20. September 2011. Jedes vierte Auto (25,4 %) in Deutschland ist mit deutlich zu wenig oder zu viel Öl unterwegs. Dies zeigt eine Untersuchung der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und von Castrol zeigt. Bei der Studien-Erstauflage des Jahres 2010 lag der Anteil noch um 2,5 Prozentpunkte niedriger. Jetzt stieg der Anteil der Fahrzeuge mit zu wenig Öl von 20,2 Prozent auf 21,7 Prozent. Außerdem wurde bei 3,7 Prozent aller Autos zu viel Öl nachgewiesen (2010: 2,7 %). Die Analyse der Motorenöl-Proben ergsab, dass nicht nur der Ölfüllstand, sondern auch die Qualität des Schmierstoffs oft vernachlässigt wird.
aum – 2. Juni 2011. Škoda Deutschland und Castrol haben sich auf eine umfassende Kooperation geeinigt. Die mehrjährige Partnerschaft beinhaltet unter anderem die gegenseitige Unterstützung beim Ausbau des Service-Geschäftes sowie die Zusammenarbeit im Motorsport und die exklusive Empfehlung der Automarke für das Motorenöl Castrol Edge Professional.
aum – 22. April 2011. Castrol startet eine TV-Werbekampagne für das neue Premium-Motorenöl Castrol Edge. Mit der größten Investition in klassische Medien, die Castrol in Deutschland je getätigt hat, werden in den kommenden Monaten knapp 200 Millionen Kontakte hergestellt. Darüber hinaus sorgen Aktionen und die Verbraucherpromotion ‚Castrol Edge and Fans’ mit Gewinnen im Gesamtwert von 200 000 Euro sorgen für eine interaktive Kommunikation.
aum – 24. Oktober 2010. Der Weg zum richtigen Motorenöl ist für viele Autofahrer mit vielen Fragen gepflastert. Viskositätsklassen werden fälschlicherweise mit Hersteller-Freigaben gleichgesetzt, Schmierstoffe unterschiedlicher Qualitätsstufen miteinander gemischt und Motorenöle falsch gelagert. Castrol hat jetzt Tipps zusammengestellt, die die Basis für ein möglichst langes Motorenleben geben.
aum – 30. Oktober 2009. Cristiano Ronaldo, Castrol Markenbotschafter und Weltfußballer 2008, hat die erste europäische Spielerrangliste, die Castrol Rankings, vorgestellt. Die Castrol Rankings sind die weltweit erste, objektive Rangliste für Fußballer und basieren auf der aktuellen Leistung jedes aktiven Spielers in den fünf Top-Ligen in Europa.