Es wurden 15 Artikel zum Stichwort „2“ gefunden:
aum – 18. August 2019. Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte (Folge 2 von 6).
aum – 19. Juli 2016. Insgesamt 2,93 Milliarden Euro müssen die Nutzfahrzeughersteller Daimler, Iveco, DAF und Volvo/ Renault wegen unerlaubter Preisabsprachen zahlen. Die höchste Einzelstrafe kommt mit rund einer Milliarde Euro auf Daimler Trucks and Buses zu. Die Volkswagen-Tochter MAN bleibt straffrei, weil das Unternehmen die Kartellbehörde informiert hatte. Gegen Scania, die zweite Lkw-Tochter von Volkswagen, läuft noch eine Untersuchung.
aum – 10. Januar 2016. 2016 soll für den US-Automarkt ein Rekordjahr werden. Steven Szakaly, der Chefökonom der US-Automobilhändlervereinigung NADA sagt jetzt für das neue Jahr in den USA einen Absatz von 17,7 Millionen Personenwagen und Light Vehicles voraus. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber 2015 von zwei Prozent – zwar ein Absatzrekord, aber ein schwächeres Wachstum als die 5,8 Prozent in 2015 gegenüber 2014.
aum – 12. Juli 2014. Ioannis Grammatikakis übernahm jetzt im Mazda Autohaus Ivancan in Ludwigshafen den 2,5millionsten in Deutschland verkauften Mazda. Sein neuer Mazda3 war für den 43jährigen Familienvater eine Premiere; denn er wechselte von einem französischen Modell zu dem des japanischen Herstellers (ampnet/Sm)
aum – 5. April 2014. Das Volkswagen-Werk in Hannover-Stöcken wird in den nächsten fünf Jahren für insgesamt 2,6 Milliarden Euro ausgebaut und modernisiert. Der niedersächsische Ministerpräsident, VW-Großaktionär und Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagen AG, Stephan Weil (SPD), freut sich darüber mit den Worten: „Mit den Investitionen hat sich der Konzern deutlich zum Standort Hannover-Stöcken bekannt.“
aum – 28. November 2013. Daimler hat als erster und bislang einziger Hersteller von Lkw und Bussen in Asien die international anerkannte VD- 6.2-Zertifizierung des TÜV Süd erhalten. Dabei handelt es sich um einen speziell innerhalb der Automobilindustrie angewandten Qualitätsstandard, der effiziente und transparente Geschäftsprozesse gewährleistet und somit die Kundenzufriedenheit erhöht.
aum – 8. September 2013. Am IAA-Pressetag 2009 hat sich das „Auto-Medienportal“ erstmals übers Internet bei den Redaktionen mit eigenen Texten und Fotos sowie mit redaktionell aufbereiteten Meldungen aus der Autoszene gemeldet. Die Internationale Automobil-Ausstellung hat damals auch uns einen guten Start verschafft. Im Durchschnitt 700 000 Seiten pro Monat wurden 2009 bereits bei uns abgerufen. Heute sind es mehr als drei Mal so viele Page impressions: 2,2 Millionen pro Monat, im Schnitt an den sieben Tagen in der Woche, an den wir unseren Service für Redakteure anbieten, also 73 000 pro Tag.
aum – 2. Juli 2013. Der neue Mazda6 überzeugt mit besonders geringen Betriebskosten. Dies ergab eine detaillierte Schwacke-Analyse im Vergleich zu den vier wichtigsten Wettbewerbsmodellen im Volumensegment der Mittelklasse. Dabei setzte sich der neue Mazda6 Kombi gegen den VW Passat, Opel Insignia, Ford Mondeo und Toyota Avensis durch. Er wurde in der von Flottenkunden am häufigsten gewählten Version bewertet: mit dem 2,2-Liter Skyactiv-D Dieselmotor (110 kW / 150) und Automatikgetriebe in der mittleren Ausstattungsvariante Center-Line. Die Wettbewerbsmodelle wurden in einer jeweils vergleichbar ausgestatteten und motorisierten Variante bewertet.
aum – 29. April 2013. Seit seiner Premiere im Jahr 1995 hat sich der Mercedes-Benz Sprinter wurden insgesamt 2,47 Millionen Einheiten abgesetzt. Damit ist er ein Weltfahrzeug ein entscheidender Pfeiler in der globalen Wachstumsstrategie „Vans goes global“ von Mercedes-Benz Vans. Im Segment rund um 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht angesiedelt, bewegt sich der Mercedes-Benz Sprinter genau an der damals in Deutschland gültigen verkehrsrechtlichen Grenze zwischen Pkw und Lkw. Doch nicht nur hierzulande stieß dieses innovative Fahrzeugkonzept auf positive Resonanz. Der Pionier eroberte rasch auch ausländische Märkte.
aum – 19. Februar 2010. Grund zum Jubeln in Eisenach: Im thüringischen Opel-Werk verließ heute der 2,5-millionste Opel die Produktionshallen. In einer der europaweit modernsten und produktivsten Fertigungsstätten baut Opel den Bestseller Corsa, der bei den Neuzulassungen 2009 in Deutschland das Feld der Kleinwagen anführte. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein in der Farbkombination Schwarz und Sunny Melon lackierter Corsa Color Race mit 74 kW /100 PS.
aum – 28. Januar 2010. Volvo führt einen neuen 2,0-Liter-GTDI (Gasoline Turbocharged Direct Injection) mit 149 kW / 203 PS ein. Der Vierzylinder-Benzinmotor mit neuer Turbo-Technologie, Direkteinspritzung und doppelt variabler Nockenwellensteuerung VVT (Variable Valve Timing) soll für niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte bei großer Leistungsentfaltung sorgen. Das maximale Drehmoment von 300 Newtonmetern steht bereits ab 1750 Umdrehungen und bis 4000 U/min zur Verfügung. Mit Overboost sind es kurzfristig 320 Nm. Verfügbar ist das neue Triebwerk ab Sommer 2010 zunächst für den S80, V70 und XC60.