Logo Auto-Medienportal.Net

Technologie & Verkehr

Platooning: MAN und DB Schenker wollen im Jahr 2018 elektronisch gekoppelte Lkw auf der A 9 zwischen München und Nürnberg testen.

ampnet – 28. November 2016. Erstmals wollen ein Logistikkonzern und ein Fahrzeughersteller gemeinsam bei der Entwicklung vernetzter Lkw-Kolonnen zusammenarbeiten und diese im Echtbetrieb erproben. Eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) haben MAN und DB Schenker unterzeichnet.

Future-Bus von Daimler.

ampnet – 18. November 2016. Der Mercedes-Benz Future Bus ist mit dem Nachhaltigkeitspreis 2017 der Fachzeitschrift „Busplaner“ im Bereich Technik ausgezeichnet worden. Das Fahrzeug wurde Mitte Juli 2016 erstmals auf einer rund 20 Kilometer langen Strecke in Amsterdam eingesetzt, um zu zeigen wie der Nahverkehr der Zukunft aussehen könnte.

Volvo erprobt einen neuen Concierge-Service.

ampnet – 18. November 2016. Volvo erprobt einen neuen Concierge-Service, der das Fahrzeug auf Wunsch betankt, wäscht und bei Bedarf auch zur Wartung beim Vertragspartner bringt. Kunden können den Dienst künftig mit nur einem Knopfdruck über eine App auf ihrem Smartphone bestellen. Ein entsprechendes Pilotprojekt startet diesen Monat im Großraum San Francisco mit bis zu 300 Besitzern eines XC90 oder eines S90.

Hyundai Ioniq Autonomous Concept.

ampnet – 17. November 2016. Hyundai hat in den USA im Rahmen der Los Angeles Auto Show (–27.11.2016) einen autonom fahrenden Hyundai Ioniq vorgestellt. Die Sensorik des Konzeptfahrzeugs ermöglicht autonomes Fahren auch im innerstädtischen Verkehr. Die Technik soll Grundlage einer neuen Plattform für kostengünstige Sicherheitssysteme sein.

PTV Logo

ampnet – 10. November 2016. „Smart city expo world congress“ – auf der weltweit führenden Veranstaltung zum Thema „Smart Cities“ in Barcelona referieren mehr als 400 Meinungsbildner von Dienstag, 15. November, bis Freitag, 17. November 2016, über ihre Vision einer Stadt der Zukunft. Auf dem Stand, der Vertreter von Industrie, Land Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe gemeinsam präsentiert, tritt auch die PTV Group aus Karlsruhe in den Dialog mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Erprobung des neuen Reihen-Sechszylinder-Ottomotors M 256 von Mercedes-Benz.
Von Markus Gersthofer

ampnet – 31. Oktober 2016. Benzin- und Dieselmotoren werden noch lange die wichtigste Antriebsquelle bleiben für Personenwagen und Transporter, für Omnibusse und Lastwagen. Da ist sich die Daimler AG sicher – und investiert drei Milliarden Euro in die größte Motoren-Offensive ihrer Geschichte. „Stärker, sparsamer und sauberer“, so Entwicklungschef Prof. Thomas Weber, sollen völlig neue Triebwerke auch die Anforderungen fernerer Zukunft erfüllen. Jüngste Entwicklungen zur Steigerung von Effizienz und Sauberkeit sollen dafür genauso sorgen wie die Vorbereitung für die Integration künftiger elektrischer Aggregate.

Diese Fotodioden des Fraunhofer-Instituts sind 100  Mal empfindlicher als beispielsweise die in Smartphones.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 31. Oktober 2016. Alle großen Automobilhersteller der Welt arbeiten mit Hochdruck an einem Fahrzeug, das selbst und sicher den richtigen Weg durch den Verkehr findet und dabei sozusagen nebenher einen großen Teil der Unfallzahlen ausbremst. Inzwischen wartet schon die Frage auf eine Antwort: Werden Kinder, die heute geboren werden, als Erwachsene überhaupt noch einen Führerschein brauchen oder fahren ihre Autos dann von selbst?

Der Prototyp eines autonom fahrenden Baustellensicherungsfahrzeug von MAN soll in Hessen auf dem Seitenstreifen von Autobahnen getestet werden.

ampnet – 26. Oktober 2016. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei und Straßenbauarbeiter arbeiten oft unter hohem Risiko. Absicherungsfahrzeuge mit Warneinrichtungen sollen sie schützen, sind aber selbst immer wieder Opfer von Auffahrunfällen in Autobahnengstellen. MAN entwickelt derzeit mit sieben Partnern den Prototyp eines Absicherungsfahrzeugs, das ohne Fahrer dem Arbeitstrupp in Wanderbaustellen folgt und gegen den fließenden Verkehr absichert.

Jaguar Land Rover treibt die Entwicklung autonom fahrender und vernetzter Autos voran.

ampnet – 25. Oktober 2016. Jaguar Land Rover hat im Rahmen des britischen Forschungsprojekts UK Autodrive auf dem Testgelände Horiba Mira seine jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet vernetzter und autonomer Fahrzeuge vorgestellt. Zusammen mit den europäischen Entwicklungszentren von Ford und Konzernmutter Tata arbeitet das Unternehmen an neuen Technologien, mit deren Hilfe Autos künftig sowohl miteinander als auch mit der Verkehrsinfrastruktur – speziell Verkehrsampeln – kommunizieren können.

UK-Autodrive.

ampnet – 21. Oktober 2016. Ford nimmt in Großbritannien aktuell an einem Technologie-Test zur Verbesserung des Verkehrsflusses teil. Fahrer wählen hierbei eine vom System ermittelte Geschwindigkeit, um die Chance auf eine „grüne Welle“ zu erhöhen. Das Forschungsprojekt wird mit öffentlichen Mitteln in Höhe von 20 Millionen Pfund (ca. 22,5 Mill. Euro) gefördert und trägt den Arbeitstitel UK Autodrive.

Der weltweit erste 48-Volt Hybridantrieb von Continental geht bei Renault in den Serieneinsatz.

ampnet – 20. Oktober 2016. Continental geht als erstes Unternehmen mit einem 48-Volt-Hybridantrieb in Serie. Er kommt ab Ende des Jahres in einer Dieselvariante des Renault Scénic und Grand Scénic zum Einsatz.

Hans-Robert Richarz.

ampnet – 19. Oktober 2016. Ein von den Bedenkenträgern gegenüber dem autonomen Auto fast inflationär in die Diskussion gebrachtes Argument lautet: "Darf ein Computer, also dessen Programmierer, darüber entscheiden, welches Leben wertvoll und welches weniger wertvoll ist?" Stets geht es dabei um die Frage, ob es bei einem unvermeidbaren Unfall nicht angebrachter wäre die Software des Fahrzeugs so zu gestalten, dass eine Seniorenversammlung eher platt zu fahren wäre statt eine direkt daneben stehende Kindergartengruppe.

Autonom fahrender Audi A7 Piloted Driving Concept auf der Autobahn.

ampnet – 18. Oktober 2016. Das Bundesverkehrsministerium hat heute eine erste Zwischenbilanz zum Digitalen Testfeld Autobahn (DTA) auf der A 9 in Bayern gezogen. Auf mehreren Abschnitten zwischen Nürnberg-Ost und München-Nord vernetzen Sender und Sensoren Umwelt und Auto sowie die Fahrzeuge untereinander.

Toyota zeigt auf dem ITS World Congress in Melbourne unter anderem vernetzte Sicherheitssysteme für einen unfallfreien Straßenverkehr

ampnet – 10. Oktober 2016. Seine Vision von smarter Mobilität präsentiert Toyota auf dem 23. Weltkongress für Intelligente Verkehrssysteme (Intelligent Transportation System World Congress) in Melbourne: Bis zum 14. Oktober zeigt der japanische Automobilhersteller unter anderem vernetzte Sicherheitssysteme für einen unfallfreien Straßenverkehr. Bereits vor einem Jahr hat Toyota das so genannte ITS Connect in Japan vorgestellt, das verschiedene Sicherheitssysteme miteinander verknüpft. Es umfasst zum Beispiel einen Kreuzungsassistenten, der beim Abbiegen hilft, und eine Rettungskräfte-Benachrichtigung.

Autonomes Fahren: Hände nicht am Lenkrad - noch lange illegal.
Von Walther Wuttke

ampnet – 8. Oktober 2016. Ihre Namen sind meistens unbekannt, ihre Adressen ebenfalls – und doch machen sie sich immer wieder spektakulär bemerkbar, wenn sie in fremde Rechner eingedrungen sind, Informationen stehlen oder Computernetze so manipulieren, dass sie nicht mehr zu benutzen sind. Hacker haben sich in den vergangenen Jahren zu einer wachsenden Bedrohung der Weltwirtschaft entwickelt und ganz nebenbei auch die klassischen Agenten à la James Bond ein Stück arbeitslos gemacht.

Opel-Vorstandschef Dr. Karl-Thomas Neumann präsentiert in Paris den Ampera-e.

ampnet – 6. Oktober 2016. 2028 könnten in der EU erstmals mehr elektrifizierte Autos als konventionelle „Verbrenner“ ausgeliefert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers (PwC) in einer Untersuchung vom PwC-Autofacts, Analyse- und Prognoseteam. Dem Szenario zufolge werden Elektrofahrzeuge 2028 mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent erstmals vor konventionelle Autos mit Verbrennungsmotoren (28 Prozent) liegen. Die übrigen gut 40 Prozent könnten Hybride sein.

Freightliner Cascadia Evolution.

ampnet – 4. Oktober 2016. Daimler Trucks North America (DTNA) kooperiert künftig mit AT&T und Microsoft, um das Angebot seiner Vernetzungsdienste von „Detroit Connect“ um neue Leistungen zu erweitern. Basis dafür ist das Detroit Connect „Truck Data Center“, eine intelligente Hardware, die den Truck mit dem Internet der Dinge vernetzt. Dafür stellt AT&T seinen Mobilfunkdienst zur Verfügung. Mit Microsoft arbeitet DTNA bei der Entwicklung einer cloud-basierten Umgebung für die Detroit Connect-Dienste zusammen.

Schaeffler und IBM schließen strategische Partnerschaft: Gerhard Baum, Chief Digitalm Officer der Schaeffler AG, Ivo Körner, Geschäftsführer Vertriueb von IBM Deutschland, Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer, Stellvertretender Vorsitzender und Vorstand Technologie der Schaeffler AG, Jürgen Henn, Executive Partner der IBM Global Services und Harald Gießer, Chief Information Officer, Schaeffler AG (von links).

ampnet – 4. Oktober 2016. Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler schließt eine strategische Partnerschaft mit IBM als Partner für die digitale Transformation. IBM wird die Herzogenauracher als Technologie-Lieferant, Berater und Entwicklungspartner dabei unterstützen, mechatronische Komponenten sowie Systeme und Maschinen in die Welt des "Internet of Things" (IoT) zu integrieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Mercedes-Benz Generation EQ.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 4. Oktober 2016. Das war mal eine steile These vom sonst so zurückhaltenden Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber. Den Hype rund ums Smartphone hält er für eine Blase, die platzen werde. „Wir waren für die Dinosaurier. Das sind bald die,“ sagt Weber den Smartphone-Leuten voraus. „Warum beschäftigen sich denn in Silicon Valley alle mit dem Auto? Weil das Handy nicht mehr hot oder cool ist.“ Das neue coole Thema sei das Auto. Ist das ein Pfeifen im dunklen Keller? Mehr als noch vor zwei Jahren sollte dieser Automobilsalon in Paris Antworten geben.

Goodyear-Konzeptreifen Urban Crossover auf dem Lexus UX-Konzept.

ampnet – 2. Oktober 2016. Lexus präsentiert auf dem Pariser Automobilsalon 2016 (-16. Oktober) sein UX-Konzept-Fahrzeug, bereift mit dem Goodyear-Konzeptreifen Urban Crossover. Das Reifen-Design wurde mit Goodyears High-Tech-Laser-Schnitt-Technologie umgesetzt. Er enthält einige Innovationen von Goodyear wie die Sound-Comfort-Technologie, bei der ein Schaumstoffstreifen in der Innenseite die Hohlraum-Resonanz dämpft, außerdem die Chip-in-Tire-Technologie, die Informationen auch zu Reifendruck und -temperatur an den Bordcomputer sendet. Der Crossover wird als Run-on-Flat geliefert, so dass ein Auto bei komplettem Luftverlust noch bis zu 80 Kilometer gefahren werden kann. (ampnet/Sm)

ZF-Zukunftsstudie 2016 „Die letzte Meile“.

ampnet – 28. September 2016. Elektromobilität, Zustellroboter, autonomes Fahren: Die ZF-Zukunftsstudie 2016 beleuchtet aktuelle Entwicklungen auf der so genannten „letzten Meile“ des Zustellprozesses zum Kunden und präsentiert Prognosen für die nächsten zehn Jahre. Im Rahmen des Kongresses „Urbane Logistik der Zukunft“ auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover haben die Studienpartner heute erste Ergebnisse vorgestellt. So soll insbesondere das autonome Fahren auf der letzten Meile zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Allerdings müssten verschiedene gesellschaftliche und infrastrukturelle Voraussetzungen noch geschaffen werden.

Vollautomatisches oder autonomes Fahren für mehr Sicherheit.

ampnet – 27. September 2016. Audi AG, BMW Group, Daimler AG, Ericsson, Huawei, Intel, Nokia und Qualcomm Inc. haben heute die Gründung der 5G Automotive Association (5GAA) bekannt gegeben. Der Verein soll neue Kommunikationslösungen entwickeln, testen und fördern, ihre Standardisierung unterstützen sowie ihre Markt-Verfügbarkeit und globale Verbreitung beschleunigen.

Iveco Z-Tuck-Konzept.

ampnet – 25. September 2016. Das „Z“ steht beim Z-Truck-Konzept von Iveco für „zero impact“, also für eine umweltneutrale Technologie. Das Konzept zeigt Iveco bei der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover, die noch bis zum Donnerstag, 29. September 2016, läuft. Es soll den Weg zu grüner Energie und zum autonomen Fahren im Langstreckentransport zeigen und dabei ein Beispiel geben, wie alle Hemmnisse überwunden werden können, die einem nachhaltigen Transportsystem bisher im Weg stehen.

Baustelle auf der Autobahn.

ampnet – 25. September 2016. Straßen sind so etwas wie Lebenslinien, sie bringen die Menschen zusammen. Sie dienen der Fortbewegung, dem Transport oder einfach dem Spaß am Fahren. Manche Straßen haben sogar Berühmtheit erlangt – nicht immer im positiven Sinne. Es lohnt, das Objekt Straße gestern, heute und morgen genauer zu betrachten. Die Referenten des sechsten Symposiums vom Deutschen Instituts für Qualitätsförderung e. V. (DIQ) taten dies interdisziplinär. Am Ende stand die Erkenntnis, dass sich auch 2030 noch das autonome Fahrzeug der Zukunft nach der Straße und nicht die Straße nach dem Auto richten wird.

15 Jahre Dynaudio Soundsysteme bei Volkswagen.
Von Tim Westermann

ampnet – 25. September 2016. Unzählige Doppeldecker-Eisenbahnwaggons und Lkw verlassen jeden Tag das Volkswagen Werk in Wolfsburg. Mehr als 3000 Autos werden am Stammsitz pro Tag gebaut, für die täglich knapp 1000 Lkw Material anliefern. Einige von ihnen kommen aus dem dänischen Skanderborg. Ihre Fracht: High-End-Lautsprecher von Dynaudio. Seit 2002 sorgt Dynaudio für den guten Ton bei den Modellen von Volkswagen.

Alexander Dobrindt.

ampnet – 24. September 2016. Deutschland steht beim automatisierten und vernetzten Fahren an der Spitze, erklärte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) beim G7-Treffen der Verkehrsminister im japanischen Karuizawa. Bei dem Treffen, das heute und morgen (24./25. September 2016) stattfindet, stellte der Minister die Fortschritte bei der Umsetzung seiner „Strategie automatisiertes und vernetztes Fahren“ vor: „Wir haben ein weltweit einzigartiges Digitales Testfeld geschaffen und das innovativste Straßenverkehrsrecht vorgelegt. So bringen wir das automatisierte Fahren vom Labor auf die Straße.“

Infiniti Q60.

ampnet – 22. September 2016. Zeitgleich mit dem Infiniti Q60 wird eine neue Generation des Infiniti In-Touch Systems mit neuen Anwendungen in den Markt eingeführt. Die neuen Funktionen des Infotainment-Systems erhöhen den Komfort und die Sicherheit beim Fahren und vereinfachen zugleich die Bedienung des Fahrzeugs. Mit höherer Rechnerleistung verwaltet das System jetzt mehr als 250 frei einstellbare Settings von Motor, Federung, Lenkung, Sitzposition, Heizung/Kühlung, Audio und Navigation, die für bis zu drei Personen gespeichert werden können.

ampnet – 11. September 2016. Die Automobilhersteller hinken bei der Vernetzung ihrer Fahrzeuge hinterher. Obwohl Kunden einen hohen Mehrwert in online-basierten Anwendungen sehen, war 2015 gerade mal ein Drittel der Neuwagen mit entsprechenden integrierten Lösungen ausgestattet. Dafür drängen immer mehr branchenfremde Anbieter wie IT- und Versicherungskonzerne, Zulieferer und Startups mit kostengünstigen Adaptern (Dongle) als Nachrüstlösungen in den Markt. Sie nutzen damit eine Lücke, die Automobilhersteller mit ihren oft teuren integrierten Lösungen lassen.

Audi A6L E-Tron.

ampnet – 11. September 2016. Audi stärkt seine digitalen Aktivitäten in seinem größten Einzelmarkt China. Audi China und das Joint Venture FAW-Volkswagen haben heute gemeinsam mit den Internet-Innovatoren Alibaba, Baidu und Tencent Absichtserklärungen unterzeichnet. Die Partner werden ihre Zusammenarbeit auf den Gebieten Datenanalyse, fahrzeugbezogene Internet-Plattform und intelligente Mobilitätslösungen für Städte vertiefen. Die Unterzeichnung erfolgte am Sonntag, 11. September 2016, im Rahmen des Audi Brand Summits, einer Veranstaltung in Shanghai für die Presse sowie für Mitarbeiter, Händler und Kunden, bei der auch der Audi A6 L e-tron gezeigt wurde.

Selbstfahrende Lkw der Modellreihe Volvo FMX im laufendem Bergwerksbetrieb.

ampnet – 11. September 2016. Volvo Trucks geht unter Tage. In den kommenden eineinhalb Jahren testet das Unternehmen selbstfahrende Lkw bei laufendem Betrieb im Bergwerk Boliden in Kristineberg, Schweden. Dabei soll überprüft werden, wie diese Technologie zu sicheren und produktiven Transporten in anspruchsvollen Anwendungsbereichen beitragen kann. Das gilt vor allem für Bergwerke, Häfen und andere, räumlich begrenzte und gut kontrollierte Umgebungen mit einem hohen Anteil an sich wiederholenden Fahrten.

ampnet – 23. August 2016. Mobileye und Delphi Automotive wollen gemeinsam eine Komplettlösung für automatisiertes Fahren realisieren. Die Kooperation soll zu vollautomatischen Fahrzeugen auf einem Leistungs- und Sicherheitsniveau führen, das die schnelle Integration in verschiedene Fahrzeugplattformen bei Kunden erlaubt. Eine Demo-Version der gemeinsamen Plattform für kombinierten Stadt- und Autobahnverkehr soll 2017 zur Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentiert, die Produktionsreife 2019 erreicht werden.

Seat Drive App: Fahrzeugstatus auf dem Smartphone.

ampnet – 23. August 2016. Mit der „Drive App“ veröffentlicht Seat jetzt in Spanien seine eigens für iOS entwickelte Verbindungsanwendung, die in den kommenden Wochen auch in allen anderen Märkten der Marke Seat erhältlich sein wird. Die App schafft einen „direkten Draht“ zwischen Smartphone und Automobil für die unkomplizierte und sichere Nutzung des Smartphones während der Fahrt. Über Android-Auto, Mirror-Link und Apple Car-Play.

ampnet – 15. August 2016. Infiniti zeigt bei der Paris Motor Show (Mondial de l’Automobile) am 29. September den weltweit ersten serienreifen Motor mit Turboaufladung und variabblem Verdichtungsverhältnis. Ein VC-T-Motor (Variable Compression-Turbocharged) variiert in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahr- und Lastsituation permanent den Hubraum und damit das Verdichtungsverhältnis zwischen 8:1 (für hohe Leistung) und 14:1 (für hohe Effizienz).

Lars Prisak.
Von Tim Westermann

ampnet – 15. August 2016. Seit rund zehn Jahren beliefert der dänische Lautsprecher-Hersteller Dynaudio die Marke Volkswagen mit High-End-Soundsystemen. Ursprünglich im Home HiFi-Bereich zu Hause, gewinnt das Geschäft im Automotive-Bereich an Bedeutung. Tim Westermann sprach mit dem CEO von Dynaudio Lars Prisak über Klangqualität im Auto und Perspektiven für Lautsprecher-Hersteller im Rahmen der Automobilindustrie.

BMW Connected: Sent to Car.
Von Axel F. Busse

ampnet – 15. August 2016. „Vermehrung durch Weglassen“ ließe sich das Thema überschreiben, mit dem die Bayerischen Motorenwerke die Tür zu neuen digitalen Welten im Auto aufstoßen: Aus „BMW Connected Drive“, was Kunden schon seit Jahren als Sonderausstattung für ihren Bayern ordern können, wird „BMW Connected“, Starttermin in 17 europäischen Ländern ist dieser Monat.

Chevrolet Cruize.
Von Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 15. August 2016. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert. Dieser Slogan, angeblich vom deutschen Kabarettisten und Schauspieler Werner Kroll 1945 geprägt, scheint heute perfekt zum Dieselmotor im Pkw zu passen. Obwohl nach der VW-Abgasaffäre verteufelt, kletterten im ersten Halbjahr 2016 die Neuzulassungen dieser Autos in Deutschland auf die Rekordhöhe von 812 000 Exemplaren. In den USA, wo die Selbstzünder durch die Manipulationen von VW zuerst in Verruf gerieten, wächst die Zahl der Dieselkunden dennoch ungebremst.

Andre Clusen, PTV Group, Mike Ahlmann, TIS, und Ira Steinhoff, PTV Group, (v.l.n.r.) auf dem PTV-Branchenevent "Fit for Profit"..

ampnet – 8. August 2016. Die TIS Technische Informationssysteme GmbH (TIS), Bocholt, integriert ab sofort die Technologie der Entwicklerkomponenten der PTV Group in ihre Lösungen und nicht mehr die entsprechende Google-Anwendung. Auf der technischen Seite ausschlaggebend für den Wechsel war der Fokus der PTV-Lösung auf Lkw-taugliches Routing einschließlich der Berücksichtigung Lkw-relevanter Restriktionen. Für mehr als 10 000 Fahrzeuge der Bestandskunden der TIS kommen damit künftig PTV xServer zur Visualisierung und Optimierung logistischer Prozesse zum Einsatz.

Assistenzsysteme sollen künftig erkennen, womit sich die Insassen im Auto beschäftigen. Hilfreich wäre dies beim automatisierten Fahren.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 7. August 2016. Je mehr Fortschritte die Ingenieure bei der Entwicklung selbstfahrender Autos erzielen, desto besser haben diese Fahrzeuge ihre Umgebung im Blick und wissen, was um sie herum geschieht. Während es dafür bereits zahlreiche und gut arbeitende Sensoren gibt, fehlen solche Einrichtungen für den Innenraum. Jetzt entwickeln Forscher der Fraunhofer-Institute in Karlsruhe und in Stuttgart gemeinsam mit ihren Kollegen der Volkswagen-Konzernforschung, von Bosch, dem Zulieferer Visteon und weiteren Unternehmen im Projekt „Intelligent Car Interieur“, kurz InCarIn, erstmals dafür ein System. Damit schaffen sie die Basis für neuartige Fahrer-Assistenzsysteme, die das automatisierte Fahren weiter verbessern können.

ZF Innovation Tractor: Das Gespann schafft nur mit dem elektrischen Zusatzantrieb im Anhänger 30 Grad Steigungen.
Von Walther Wuttke

ampnet – 5. August 2016. Die Digitalisierung macht auch vor den Treckern schon lange nicht mehr halt. Die Helden der Felder, die motorisierten Mulis von einst haben sich zu Hightech-Geräten entwickelt, die GPS-gestützt und fahrerlos pflügen. ZF will Ihnen noch mehr beibringen fürs sichere Rangieren auf Hof und Acker und fürs automatische Ankoppeln. Außerdem wollen die Friedrichshafener mittels zuschaltbarem Elektroantrieb fehlende Traktion ausgleichen – beim Anhänger.

Subaru BRZ.
Von Walther Wuttke

ampnet – 28. Juli 2016. Trendsetter sehen anders aus. Als vor 50 Jahren der kleine und unscheinbare Subaru 1000 zum ersten Mal auf Japans Straßen rollte, konnte sich wahrscheinlich niemand vorstellen, dass mit dem Kleinwagen eine Epoche begann, die bis heute anhält. Die technischen Daten entsprachen den damals in Japan üblichen Leistungswerten für Kleinwagen: Ein Liter Hubraum und 55 PS klangen nicht überwältigend. Doch unter der Haube zeigte der 1000 eine Antriebstechnik, die ihn aus der Masse der heimischen Modelle heraushob. Statt der üblichen Reihenvierzylinder hatte Subaru dem Wagen einen Boxermotor spendiert und damit eine Tradition eingeläutet.

Fahrerassistenzsysteme.

ampnet – 27. Juli 2016. Fahrassistenzsysteme dienen dazu, das Fahren komfortabler und sicherer zu machen, indem sie den Fahrzeuglenker in schwierigen Situationen unterstützen. Das tun sie vielfach auch nachgewiesenermaßen, denn das Antiblockiersystem (ABS) oder das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) sind mittlerweile gern gesehene Begleiter. Doch die Automobilhersteller haben noch viel mehr elektronische Helfer im Angebot: vom Abstandsregler über den Müdigkeitswarner bis hin zu den Notbrems-, Einpark-, Fernlicht- oder Spurwechselassistenten. Und damit ist die Liste der am Markt bereits erhältlichen Fahrassistenten längst nicht vollständig.

Anthony Foxx.

ampnet – 25. Juli 2016. Noch in dieser Woche will das US-Verkehrsministerium Richtlinien für die Sicherheit digitaler Technik im Auto bekanntgeben. Das kündigte Verkehrsminister Anthony Foxx am Freitag in Detroit beim Billington Cybersecurity Summit vor Vertretern der Automobilindustrie an. Dabei ging es vor allem um die Sicherheit der Fahrzeuge vor Hacker-Angriffen. Fox ermutigte die Industrie zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen.

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, überlässt die Führung einem Audi.

ampnet – 18. Juli 2016. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will dem selbststeuernden Auto mit einem neuen Gesetz die rasche Umsetzung ermöglichen, meldet heute das „Handelsblatt“. Noch im Juli will Dobrindt eine Reform des Straßenverkehrsrechts vorlegen und damit den notwendigen Rechtsrahmen schaffen. Ein Entwurf liegt der Redaktion vor. Danach sollen in Zukunft Fahrzeuge zugelassen werden können, „die für eine bestimmte Zeit und in bestimmten Situationen“ durch den Einsatz von Technik lenken und beschleunigen sowie den Fahrer anweisen, wieder die Kontrolle zu übernehmen.

ZF TRW Multi Lane-Radar.
Von Walther Wuttke

ampnet – 15. Juli 2016. Ausgerechnet hier am Ende Europas entstehen die Kernelemente für die Zukunft des autonomen Fahrens. Hinter dem bretonischen Brest kommt erst einmal ganz viel Atlantik und als nächstes Festland nach einer längeren Fahrt Amerika. Am Rand des europäischen Kontinents entwickelt ZF – am Bodensee oder schwäbischen Meer beheimatet – die Radarsysteme, mit denen Automobilisten in Zukunft von der Technik geleitet sicher und stressfrei über die Autobahnen gleiten sollen.

Fahrer-Assistenzsysteme von Skoda: Parkpilot.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 14. Juli 2016. Das Schlagen der Flügel eines Schmetterlings kann anderswo ein Erdbeben auslösen, sagt die Chaos-Theorie. Ebenso scheinbar mühelos kann jede gute Entwicklung von Nichtigkeiten umgestoßen werden. Der tödliche Tesla-Unfall und die flotten Sprüchen des Tesla-Besitzers nutzen jetzt Berufene und noch mehr Nicht-Berufene. Sie diskutieren die Sinnfälligkeit des autonomen Fahrens als müsste die Menschheit vor dem Chaos bewahrt werden. Und dabei werden – quasi nebenbei und in einem Atemzug – auch gleich die bereits existenten Fahrer-Assistenzsysteme mit Zweifeln bedacht, bedeuten sie doch den Verlust der Selbstbestimmung des Menschen am Steuer. Dass sie dessen Leben retten können, wird gern übersehen.

ZF Innovation Truck 2016 mit Evasive Maneuver Assist (EMA) und Highway Driving Assist (HDA).

ampnet – 29. Juni 2016. Es vergeht kaum noch eine Woche in der nicht ein Lkw auf der Autobahn in ein Stauende fährt. Abhilfe könnten zwei Entwicklungen von ZF schaffen: der Highway Driving Assist (HDA) sowie der in Kooperation mit Wabco entwickelte Evasive Maneuver Assist (EMA). Beide Systeme stellt das Friedrichshafener Unternehmen in seinem Prototypen ZF Innovation Truck 2016 vor.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 22. Juni 2016. 67 000 Brücken in kommunaler Trägerschaft und 50 500 Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen spannen sich in Deutschland über Straßen, Flüsse und Täler. Meist bestehen sie aus korrosions-anfälligem Stahlbeton. Viele von ihnen sind zwischen 40 und 50 Jahre alt und müssen in den kommenden Jahren saniert oder sogar neu gebaut werden.

Ford Fiesta aus dem Ford-Carsharing-Programm.

ampnet – 22. Juni 2016. Gute Fahrer mit geringeren Kosten belohnen – das ist die Idee hinter einem Experiment von Ford zur Smart Mobility. Dabei werden individuelle Kennzahlen für Autofahrer ermittelt, die auf verschiedenen Fahrfaktoren beruhen. Im Rahmen des Projektes können die Daten über eine App für das Smartphone aufgerufen werden und langfristig dazu beitragen, dass Autofahrer mit guten Ergebnissen zum Beispiel günstigere Konditionen bei Autovermietern, Car-Sharing Diensten oder Versicherungen erhalten.

Der von der Schaeffler-Marke LuK entwickelte Variator mit Scheibensätzen, Kette, Gleitschiene sowie hydraulischer Steuerung, der seit 16 Jahren bei Audi eingesetzt wird, könnte die Basis für ein Plug-in-Hybrid-CVT-Getriebe sein.

ampnet – 20. Juni 2016. Schaeffler hat ein CVT-Getriebe für Plug-in-Hybride entwickelt und in ein Konzeptfahrzeug eingebaut. Diese Kombination ist zwar nicht neu, aber der Zulieferer aus Herzogenaurach hat die stufenlose Automatik nochmals optimiert, um die Verbrauchswerte weiter zu senken. Das besondere Merkmal der Schaeffler-Lösung ist das Multi-Mode-Konzept mit einer Parallelanordnung von Variator und einem Direktgang für den elektrischen Antrieb. Die Bauweise ist besonders kompakt, und die geringen Energieverluste steigern die Reichweite.

22 Formula-Student-Teams mit rund 500 Teilnehmern beim ZF Race Camp.

ampnet – 19. Juni 2016. Beim bereits neunten ZF Race Camp sind in diesen Tagen rund 500 Studenten in Friedrichshafen zu Gast. Die 22 Teams von Hochschulen aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, aus den Niederlanden und erstmals auch aus Tschechien können sich hier auf den Wettbewerb Formula Student Germany vorbereiten, der vom 9. bis zum 14. August am Hockenheimring stattfindet.

Von Bergen nach Bozen mit dem Hyundai ix 35 Fuel Cell.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 19. Juni 2016. Mutig, vielleicht mutiger als sie eigentlich sein wollten: Hyundai hatte zu 2500 Kilometer abgasfreien Fahrens mit dem Elektroauto Hyundai ix35 Fuel Cell vom norwegischen Bergen bis ins norditalienische Bolzano (Bozen) gebeten. Sieben Fahrzeuge und Begleitung sollten mit wechselnden Teams die Theorie hinter sich lassen und mitten in die Praxis mit der Brennstoffzelle als Energiequelle eintauchen: Was erlebt heute ein Mensch, der sich privat für einen Personenwagen mit Brennstoffzelle begeistert. Es wurde ein erhellendes Erlebnis, angesiedelt zwischen ermutigend und frustrierend.

Gemeinsame Forschung für elektrisches Fliegen. Die Unterzeichner von links nach rechts: Olaf Kranz (Forschungsbereichsbeauftragter Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr der HGF), Andrew Anderson (Chief Technology Officer der Airbus Group), Prof. Rolf Henke (DLR-Vorstand Bereich Luftfahrt), Dr. Frank Anton (Head eAircraft, Siemens Corporate Technology), Prof. Heinz Voggenreiter (Direktor der DLR-Institute für Bauweisen und Strukturtechnologie sowie für Werkstoffforschung).

ampnet – 19. Juni 2016. Elektromobilität in die Luft zu bringen gehört zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte für Luftfahrtforschung und -industrie. Für eine Vernetzung von institutioneller, universitärer und industrieller Forschung haben Vertreter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) sowie der Industrieunternehmen Airbus Group und Siemens eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Die Unterzeichner bekunden in einem Momorandum of Understanding ihr gemeinsames Interesse am elektrischen Fliegen.

Ausweichassistenz.

ampnet – 18. Juni 2016. Die Entwicklung richtungsweisender Fahrzeugtechnik liegt heute längst nicht mehr nur in Händen der Fahrzeughersteller. Die Technik der Zukunft entsteht in den Entwicklungsabteilungen der Zulieferer. Ob Sicherheitstechnik, neue Antriebe, Gewichtssenkung oder autonomes Fahren – einmal im Jahr präsentiert ZF seine neusten Entwicklungen und Visionen Kunden und Journalisten im Rahmen seiner sogenannten „Safety Days“. In diesem Jahr verdeutlichten die Friedrichshafener nachhaltig, dass der Zulieferer nicht mehr nur einzelne Komponenten liefert, sondern ganze Systeme, die er wiederum komplett vernetzt.

Selbstlernende Navigation „Häufigste Routen" von Volkswagen.

ampnet – 14. Juni 2016. Volkswagen hat für seine Radio-Navigationssysteme „Discover Media“ und „Discover Pro“ die Option „Häufigste Routen“ entwickelt. Die selbstlernende Navigationsfunktion merkt sich automatisch wiederkehrende Fahrten, wie die zur Arbeit, und scannt sie auf Verkehrsstörungen ab. Bremst ein Stau den Weg, schlägt das Navi – obwohl die Zielführung nicht aktiv ist – automatisch eine Ausweichroute vor.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 13. Juni 2016. Niedersachsen plant eine Teststrecke für autonomes Fahren im realen Straßenverkehr. Wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtet, soll mit Abschnitten auf den Autobahnen 2, 7 und 39 zwischen Hannover, Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter eine Art Ring gebildet werden. Er wäre 270 Kilometer lang und soll Volkswagen und Continental als Testfeld zur Verfügung stehen. Die entsprechenden technischen Voraussetzungen sollen bis 2018 geschaffen werden. (ampnet/jr)

Hyundai ix35 Fuel Cell: Wasserstoffauto vor Wasserfall.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 13. Juni 2016. Das ist wohl ein Weltrekord, meinte Marte Persen, der Bürgermeister der Stadt Bergen in Norwegen, bevor er den Hyundai-ix35-Fuel Cell-Teams eine gute Fahrt auf ihren 2500 Kilometern von Bergen ins norditalienische Bozen nur mit Wasserdampf aus dem Auspuff wünschte. Zero Emission lautet das Ziel auch in Bergen. Persen berichtet, dass zurzeit in seiner Stadt jeder dritte neu zugelassene Personenwagen ohne Abgas durch die Stadt rollt. Außerdem baue man zwei Wasserstofftankstellen, die leider – so Persen – nicht mehr rechtzeitig zur Wasserstoff-Demotour fertig wurden.

Kohlendioxid-Verursacher in Deutschland.

ampnet – 1. Juni 2016. Der Transport von Gütern bildet die Grundlage der logistischen Leistungsfähigkeit eines Standortes und somit eine Voraussetzung für seine wirtschaftliche Entwicklung. Hauptverkehrsträger für den Gütertransport ist in Deutschland die Straße und wird dies auch in Zukunft bleiben. Das sagen Ergebnisse der Shell Nutzfahrzeug-Studie 2016, die von Shell in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erarbeitet wurde. Zu den Ergebnissen zählt auch, dass der Sektor Verkehr die von der Politik gesetzten Klimaziele nicht erreichen wird, obwohl der Energiebedarf aller Nutzfahrzeuge von heute bis 2040 sinken wird.

In der VW-Golf-Produktion entlastet der Roboter den Menschen bei ergonomisch ungünstigen Tätigkeiten.

ampnet – 1. Juni 2016. Im Volkswagen-Werk Wolfsburg arbeiten Mensch und Roboter künftig Hand in Hand: Der Konzern setzt in der Serienproduktion des Golf die erste Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) ein. In der Triebsatzvormontage, dem Komplettieren der einzelnen Triebsatz-Komponenten zu einem einbaufähigen Motor, werden die Mitarbeiter nun bei ergonomisch ungünstigen und anstrengenden Routinetätigkeiten von einem Roboter unterstützt.

Sergio Marchionne.
Von Walther Wuttke

ampnet – 30. Mai 2016. Die Eisenzeit des Automobils neigt sich ihrem Ende entgegen, und damit werden sich auch die Zentren der Automobilentwicklung deutlich verschieben. Entwicklungsstrategien, die gestern noch als unverrückbar galten lösen sich auf, werden von vollkommen neuen Vorgehensweisen abgelöst. Wer diese Entwicklung verschläft, hat die Zukunft bereits verpasst. Wir gehen der Frage nach, ob die „Alteisen-Fraktion“ in Detroit noch Chancen hat, den Wandel zu überleben. Und was wird aus den Unternehmen, die bisher in der Automobilindustrie den Trend bestimmten

ampnet – 30. Mai 2016. MAN investiert bis zu 8,5 Millionen US-Dollar (rund 7,6 Millionen Euro) in das amerikanische Unternehmen FR8 Revolution Inc. („Fr-eight“). Das im Silicon Valley, USA, ansässige Start-up hat ein ganzheitliches System für die vernetzte Transportbranche entwickelt und wird dieses im zweiten Quartal 2016 auf den Markt bringen. Die IT-Plattform soll Versendern, Transportunternehmen und Lkw-Fahrern eine einheitliche und transparente Plattform für die Planung von Ladungen auf Basis von Echtzeitdaten liefern. (ampnet/jri)

ampnet – 27. Mai 2016. Porsche will beim Thema Digitalisierung Fahrt aufnehmen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat jetzt die Gründung der Porsche Digital GmbH beschlossen, die Porsche zu einem führenden Anbieter für digitale Mobilitätslösungen im automobilen Premiumsegment entwickeln soll. Geschäftsführer wird Thilo Koslowski, der erst kürzlich vom amerikanischen IT-Beratungsunternehmen Gartner Inc. zu Porsche kam. Sitz der neuen Gesellschaft ist Ludwigsburg bei Stuttgart. Weitere Standorte sind in Berlin, im Silicon Valley und in China geplant.

Vier-Zylinder-Diesel OM 654 von Mercedes-Benz: teilweise aufgeschnitten.

ampnet – 27. Mai 2016. Mit seiner komplett neu entwickelten Dieselmotoren-Familie bringt Mercedes-Benz als erster Hersteller Dieselfahrzeuge auf den Markt, die bereits heute die ab September 2017 für die EU geplanten strengeren Emissionsgrenzwerte erfüllen. Das soll auch für die kommenden Messverfahren (Real Driving Emissions – RDE) gelten. Dekra bestätigt jedenfalls entsprechende Messergebnisse. Gleichzeitig läuft jetzt das Programm zur Schließung des sogenannten Thermofensters bei ausgelieferten Fahrzeugen an. Außerdem plant Mercedes-Benz, auch bei Benzinmotoren suzessive Rußfilter einzusetzen.

New Yorker Taxis: Nissan NV200.

ampnet – 24. Mai 2016. Mit einer Beteiligung an Gett in Höhe von 300 Mio. US-Dollar beteiligt sich Volkswagen an dem Fahrtenvermittler Gett (ehemals GetTaxiebnet). Der Konzern will damit den Weg für neue Mobilitätskonzepte ebnen. Gett zählt zu den wachstumsstärksten Vermittlern von Fahrdienstleistungen auf Abruf („Ride Hailing“). Im Rahmen einer gemeinsamen Wachstumsstrategie sollen diese Dienste weiter ausgebaut werden. Details zur strategischen Partnerschaft werden in der kommenden Woche bekannt geben. Die Durchführung der Transaktion unterliegt noch der Freigabe der Kartellbehörden.

Alexander Dobrindt.

ampnet – 24. Mai 2016. Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine mobile Gesellschaft“ sind ab sofort Bewerbungen für den Deutschen Mobilitätspreis möglich. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) rufen den bundesweiten Wettbewerb in diesem Jahr erstmalig aus. Ziel ist, das Potenzial digitaler Ideen „Made in Germany“ für die Mobilität von morgen aufzuzeigen.

Harman.

ampnet – 23. Mai 2016. Der US-Internetriese Google und Harman, ein unter anderem auf hochwertige Audiogeräte und Elektronik spezialisiertes US-Unternehmen, gaben heute nach der diesjährigen Entwicklerkonferenz Google I/O 2016 in Mountain View in US-Bundesstaat Kalifornien die Erweiterung ihrer Partnerschaft im Bereich Audio bekannt. Google wird Harman-Module in sein neues modulares Mobilgerät „Ara“ integrieren. Dieses Gerät bietet eine Auswahl verschiedener Funktionen mit bester Tonqualität.

„Schwedisches“ Elektroauto aus der Türkei: Prototypen Saab 9-3 Elektro.
Von Hans R. Richarz, cen

ampnet – 18. Mai 2016. Seit 2001 ist Saab insolvent. Nach vielem Gerangel übernahm National Electric Vehicle Sweden (NEVS) Anlagen, Immobilien sowie Rechte der bisherigen Saab Automobile. Dort fragten vor einem halben Jahr die Türken an, die aus dem inzwischen betagten Saab 9-3 ein Elektroauto entwickeln wollten. Die Verbindung ist also noch frisch. Nach ein paar Monaten hauen die Türken kräftig auf die Pauke. Tenor: Was Tesla kann, können wir schon lange.

Motor des BMW 750d xDrive.

ampnet – 17. Mai 2016. BMW bietet mit dem 750d xDrive ab Juli den weltweit stärksten Sechs-Zylinder-Dieselmotor im Serienbau an. das 3,0-Liter-Aggregat hat eine Leistung von 294 kW / 400 PS sowie ein maximales Drehmoment von 760 Newtonmetern (Nm). Schon ab 1000 Umdrehungen (U/min) in der Minute stehen mehr als 450 Nm bereit. Dafür erhielt die Twin-Power-Turbotechnologie erstmals eine Stufenaufladung mit vier statt drei Abgasturboladern. Sie ermöglicht einen schnelleren Aufbau von Ladedruck im unteren Motordrehzahlbereich.

Chevrolet Bolt EV.

ampnet – 8. Mai 2016. Innerhalb eines Jahres will General Motors (GM) zusammen mit dem US-Uber-Wettbewerber Lyft eine Flotte von fahrerlosen Taxis auf den Straßen einer Stadt erproben. Die Entscheidung für eine Stadt ist noch nicht gefallen. Auch steht noch nicht fest, mit welchen Fahrzeugen die beiden Unternehmen es versuchen wollen. Im Gespräch ist das Elektroauto Chevrolet Bolt EV, das sich für den Aufbau zum voll autonom fahrenden Auto (Level 4) eignet.

Studie auf Basis des Alfa Romeo 4C mit Biturbo-Abgasturbo und elektrischer Aufladung.
Von Jens Meiners

ampnet – 2. Mai 2016. "Lohnt es sich überhaupt noch, Geld in den Verbrenner zu stecken?" Damit brachte ein Referent eine Kernfrage des Wiener Motorensymposiums auf den Punkt. Wohl kaum, wenn man der Politik Glauben schenkt: Fast zeitgleich mit dem Zusamentreffen der renommierten Motorenentwickler in der Wiener Hofburg tönte die deutsche Bundesregierung in Berlin, man wolle Elektromobile, mit denen man weiterhin Deutschlands Straßen fluten will, nun pro Stück mit einer Subvention von 4000 Euro fördern. Die Hälfte davon darf die Industrie berappen, für die andere Hälfte kommt der Steuerzahler auf.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 28. April 2016. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat eine neue Lärmschutz-Initiative gestartet. Die Initiative I-LENA ("Initiative Lärmschutz-Erprobung neu und anwendungsorientiert") ist Teil der im März vorgestellten "Strategie Leise Schiene". Die Initiative wird finanziert mit Mitteln aus dem Paket für Zukunftsinvestitionen der Bundesregierung. Sie wird in Kooperation mit der Deutschen Bahn umgesetzt. Mit der Initiative werden Innovationen auf Strecken der Deutschen Bahn in der Praxis erprobt. Die Testabschnitte befinden sich auf den Strecken Frankfurt/Oder-Cottbus und München–Regensburg.

Drei Mercedes-Benz Actros nutzen das System Highway Pilot Connect zur vernetzten Fahrt im Verbund (Truck Platoon).
Von Walther Wuttke

ampnet – 26. April 2016. Der vernetzte und autonome Lastwagen ist unauffällig und unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von den konventionellen Trucks. Höchstens die zusätzlichen Warnleuchten und die aerodynamischen Hilfen fallen dem Kenner ins Auge. Doch ansonsten ist der Mercedes-Benz Actros ein Actros fast wie jeder andere auch. Auch das Cockpit des 40-Tonners ist vertraut. Lediglich zwei blaue Schalter und ein akustisches Signal sowie ein aufleuchtendes Symbol machen den Unterschied, wenn der Actros zu einem autonomen Lastwagen mutiert. Zusammen mit zwei anderen Trucks bildet er einen vernetzten Konvoi und rollt unauffällig auf der wie immer gut ausgelasteten A 61 Richtung Norden. Dank des von Daimler entwickelten Highway Pilot Connect kann der Fahrer nun die Hände vom Lenkrad nehmen, in die Rolle eines Logistikers wechseln und die Ankunft am Ziel vorbereiten oder an einer Frachtbörse neue Aufträge beschaffen – so sieht es wenigstens das Zukunftsszenario vor. Nur eines darf er auch in der autonomen Zukunft nicht: Schlafen. Das Fahren übernimmt ein komplexes Netzwerk aus Kameras und Sensoren, das alle äußeren Einflüsse registriert und in die entsprechenden Reaktionen übersetzt.

Im Rahmen der Tagung der EU-Verkehrsminister in Amsterdam stellten Jaguar und Land Rover ihre Entwicklung auf dem Gebiet autonomer Autos vor.

ampnet – 14. April 2016. In Amsterdam haben sich die Verkehrsminister der Europäischen Union getroffen, um über die Standardisierung und Harmonisierung der Technologien für autonomes Fahren zu beraten. Mehrere Autohersteller stellten dabei ihre Entwicklungen auf diesem Gebiet vor. Unter anderem hatten die Minister die Möglichkeit, Forschungsfahrzeuge von Jaguar und Land Rover beim „freihändigen“ Fahren auf Amsterdamer Straßen persönlich zu erleben. Mercedes-Benz war mit zwei neuen E-Klassen vor Ort, um zu zeigen, welche teilautomatisierte Fahrfunktionen heute technisch schon verfügbar sind. Außerdem präsentierten die Stuttgarter ihr selbstfahrendes Forschungsauto F 105 Luxury in Motion.

Opel Astra mit Intellilux-LED-Matrix-Licht.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 12. April 2016. Es sieht ganz schön finster aus bei den Scheinwerfern unserer Autos, findet das Institut der Versicherungswirtschaft für Verkehrssicherheit IIHS (Insurance Institute for Highway Safety). Nur dem Licht des Toyota Prius V billigten die gefürchteten US-Experten nach einem Test von 31 Modellen mit insgesamt 82 Varianten und 44 Lichtsystemen ein „gut“ zu, elf weitere fanden sie befriedigend und neun ausreichend gut. Den Rest nannten sie „armselig“.

Autonom fahrendes Forschungsfahrzeug von Ford.

ampnet – 11. April 2016. Ein autonom fahrender Fusion Hybrid von Ford hat bei Nacht ohne Scheinwerfer erfolgreich eine Fahrt auf einer einsamen Wüstenstraßen absolviert. Im Rahmen der Tests auf dem Ford Arizona Proving Ground in den USA bewies der Autohersteller mit dem Forschungsfahrzeug, dass autonomes Fahren auch ohne Kameras möglich ist, die auf Licht angewiesen sind.

Selbstfahrender Testwagen Volvo XC90 Drive Me.

ampnet – 7. April 2016. Volvo will in China, dem Heimatland des Mutterkonzerns Geely, autonome Testfahrten durchführen. Ausgewählte chinesische Fahrer sollen die Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen unter Alltagsbedingungen nutzen. Für den Versuch mit 100 Autos beginnt Volvo in den kommenden Monaten Verhandlungen mit geeigneten Städten. Bereits im nächsten Jahr testet der schwedische Hersteller im Rahmen seines Drive-Me-Projektes 100 selbstfahrende Autos azf ausgewählten Straßen rund um Göteborg. (ampnet/nic)

Unfallmelde-App und -stecker (u.) der Versicherungswirtschaft.

ampnet – 4. April 2016. Die deutschen Kfz-Versicherer haben heute ihren Unfallmeldedienst in Betrieb genommen. Das neue Notrufsystem meldet einen Unfall automatisch an eine Notrufzentrale, die im Fall eines schweren Unfalls sofort Rettungsmaßnahmen einleitet. Der Dienst kann in nahezu allen Autos nachgerüstet werden. Kernstück ist ein mit Beschleunigungssensoren ausgestatteter Stecker für die 12-Volt-Buchse („Zigarettenanzünder“). Registriert der Stecker einen Unfall, sendet er diese Information an eine Unfallmelde-App auf dem Smartphone des Autofahrers, die den Unfall an eine Notrufzentrale meldet.

Hände weg vom Lenkrad! Aber erst, wenn das Gesetz es erlaubt.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 28. März 2016. Die Revolution fand in der vergangenen Woche statt. Wer hat es gemerkt? Niemand. Oder hat es sich etwa herumgesprochen, dass am Mittwoch, 23. März 2016, in den 73 Vertragsstaaten des sogenannten Wiener Übereinkommens, das den Straßenverkehr durch Standardisierung der Verkehrsregeln global sicherer machen soll, eine neue Bestimmung in Kraft getreten ist? Sie war am 23. September 2014 verabschiedet worden und wurde den Regularien dieses Vertragswerks gemäß 18 Monate später wirksam. Das geschieht immer dann automatisch, wenn kein Mitgliedsstaat Widerspruch einlegt. Die Rede ist von einem der ersten, nichtsdestotrotz entscheidenden Schritte auf dem Weg zur Zulassung automatisch fahrender Autos für alle auf öffentlichen Straßen.

Magna.

ampnet – 27. März 2016. Magna International Inc. wird zwei Modelle der Fiat Chrysler Automobiles Group (FCA) mit dem Eyeris Generation 3.0-Kamerasystem des Unternehmens ausstatten. Der Jeep Grand Cherokee 2017 wird das erste FCA-Fahrzeug auf dem US-Markt sein, das über die neue innovative Kameratechnologie verfügt. Auch der neue Chrysler Pacifica 2017 wird das Kamerasystem beinhalten.(ampnet/Sm)

Scania auf Kolonnenfahrt.

ampnet – 25. März 2016. Scania startet am 29. März 2016 mit drei Sattelzügen im schwedischen Södertälje, um die Strecke bis nach Rotterdam in Kolonnenfahrt zurückzulegen. Die Initiative wird von den Niederlanden, die gegenwärtig den EU-Ratsvorsitz führen, organisiert, da das Land die Entwicklung des Kolonnenfahrens von Lkw (Platooning) vorantreiben möchte. Es handelt sich um die weltweit erst e grenzüberschreitende Initiative dieser Art.

Mit Highway Pilot Connect im Platoon unterwegs: Mercedes-Benz Actros.

ampnet – 21. März 2016. Ein eindrucksvolles Beispiel für die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung von Lkw präsentierte Daimler Trucks heute auf der Autobahn A52 bei Düsseldorf: Drei über WLAN vernetzte, autonom fahrende Lkw waren als sogenannter Platoon mit Straßenzulassung im öffentlichen Verkehr unterwegs. In dieser Verbindung lässt sich der Kraftstoffverbrauch um sieben Prozent und die benötigte Fahrbahnfläche auf Autobahnen um knapp die Hälfte reduzieren, bei gleichzeitig größerer Sicherheit auf der Straße.

Markus Schupfner.

ampnet – 21. März 2016. Markus Schupfner wird als Chief Technology Officer ab dem 1. April bei Visteon Corporation für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien verantwortlich zeichnen. Mit Sitz in Karlsruhe wird Schupfner für die Weiterentwicklung in allen Technologiezentren verantwortlich sein, die Visteon in Europa, Amerika und Asien unterhält. Zu seinen weiteren Aufgaben zählt die Leitung von Technologieinitiativen in den Bereichen Advanced Driver Assistance Systems (ADAS), Fahrzeug-zu-Fahrzeug und Fahrzeug-zu-Infrastruktur (C2X) sowie autonomes Fahren.

Audi SQ7 TDI.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 7. März 2016. Stark wie die Bilanz. Der Audi SQ7 TDI Quattro protzt mit 435 PS und einem mächtigem Drehmoment. Dass dieses Top-Modell des großen Ingolstädter SUV seine Weltpremiere vor rund 200 Wirtschaftsjournalisten bei der Bilanz-Pressekonferenz der Audi AG erlebte, muss etwas zu bedeuten haben. Was dahintersteckt, erklärte der neue Technikvorstand Stefan Knirsch gern: Es geht nicht nur um den neuen und stärksten Acht-Zylinder-Diesel. Es geht ums Gesamtpaket. Mit ihm soll der so oft reklamierte Vorsprung durch Technik wieder sichtbar werden. Der Audi SQ7 ist ein Symbol.

Schaeffler.

ampnet – 5. März 2016. Mit 2334 Patentanmeldungen im Jahr 2015 belegt Schaeffler laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) bereits im zweiten Jahr in Folge den zweiten Platz unter den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Rund 6700 Mitarbeiter entwickeln bei Schaeffler an 17 F&E-Standorten neue Produkte, Technologien, Prozesse und Verfahren. Derzeit hält Schaeffler 24 000 aktive Patente und Patentanmeldungen.

Jürgen Titz.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 2. März 2016. Die Reifenwelt ist eine Scheibe, breit, schwarz und rund. Doch wie die Mutter Erde könnte auch der Reifen der Zukunft zu einer Kugel werden, wenn Goodyear Recht behält. Der amerikanische Reifenhersteller zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage vom 3. bis 13. März) eine solche Kugel, die nicht nur für Vortrieb, Seitenführung und Bremsleistung steht, sondern zusätzlich mit seinem Auto kommuniziert und den Kontakt zu anderen Autos hält. Zu der aktuellen Terminologie von Car2car-Kommunikation will Goodyear nun auch noch eine Tire2car- oder sogar Tire2X-Kommunikation einrichten.

Nissan Qashqai.

ampnet – 1. März 2016. Nun wagt sich auch Nissan ans autonome Auto. Bereits im kommenden Jahr soll in Europa der Qashqai halbautonom im Stop-and-Go-Verkehr auf der Straße unterwegs sein. Das Fahrzeug hält nach der Modellpflege 2017 nicht nur den Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern, sondern bleibt mit sanften Lenkimpulsen auch in der Spur. Das System namens „Single Lane Control“ übernimmt so zeit- und streckenweise die Steuerung des Autos. zum Beispiel in Staus und stockendem Verkehr. Ein erstes Modell mit dieser Technologie soll noch dieses Jahr in Japan auf den Markt kommen. Ab 2020 will Nissan dann erste Autos auf den Markt bringen, die selbstständig Kreuzungen überqueren sowie den innerstädtischen Verkehr meistern. (ampnet/jri)

Das Lara-Demonstrationsfahrzeug des Fraunhofer Instituts.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 28. Februar 2016. Zum siebten Mal veranstaltet der Verein „Forum Elektromobilität“ am 1. und 2. März im Spree-Palais am Dom in Berlin einen Fachkongress. Die 32 Mitglieder – darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), die Volkswagen AG und die Fraunhofer Gesellschaft – verstehen „Elektromobilität“ als ein komplexes System unterschiedlicher Technologien, von der Erzeugung regenerativer Energien, deren Verteilung und Speicherung bis hin zur Anwendung im Elektrofahrzeug. Felix Horch, Abteilungsleiter Elektrische Antriebe am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen wird den Kongressteilnehmern am 2. März Lara vorstellen, die Entwicklung, Fertigung und Erprobung eines robusten luftgekühlten Radnabenmotors mit besonders hohem Drehmoment.

Das Forschungsprojeks I2EASE befasst sich mit der intelligenten Verknüpfung der Sensorik an Lichtsignalanlagen, Straßenleuchten und Ladesäulen sowie die mobile Sensorik von Verkehrsteilnehmern.

ampnet – 28. Februar 2016. Die intelligente Nutzung der Sensorvernetzung zum effizienten elektrifizierten und automatisierten Fahren ist das Ziel des kürzlich gestarteten Forschungsprojekts I2EASE. Dabei geht es in den kommenden drei Jahren um die intelligente Verknüpfung der Sensorik an Lichtsignalanlagen, Straßenleuchten und Ladesäulen sowie die mobile Sensorik von Verkehrsteilnehmern. Ebenfalls entwickelt werden sollen Konzepte für eine effiziente Anbindung der Ladesäuleninfrastruktur an die Beleuchtungsinfrastruktur.

Ford Kuga.

ampnet – 21. Februar 2016. Für die Suche nach Cafés, Tankstellen oder etwa Parkplätzen müssen Ford-Fahrer künftig nur noch einen Knopf drücken und einfache Befehle wie "ich benötige Benzin" oder „ich brauche einen Kaffee“ sprechen. Das neue Version des Kommunikations- und Entertainmentsystem – Ford Sync 3 – kocht den Kaffee zwar nicht, weiß aber, wie der Fahrer am schnellsten zu seinem Kaffee kommt. Ford wird auf dem Mobile World Congress, der heute, 22. Februar 2016, in Barcelona begann, das Ford Sync 3-System vorstellen.

Ford-Teststrecke in Lommel.

ampnet – 21. Februar 2016. Schlaglöcher gehören mittlerweile auf Deutschlands Straßen zum gewohnten Bild. Und auch in anderen Ländern sieht es nicht anders aus. Schätzungen zu Folge sind im vergangenen Jahr europaweit rund 20 000 neue Schlaglöcher entstanden. Diesem Umstand trägt Ford auf seiner Teststrecke im belgischen Lommel mit einem besonderen Abschnitt Rechnung – dem so genannten „Boulevard der gebrochenen Stoßdämpfer“.

Google-Car.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 15. Februar 2016. Allmählich wird es ernst. Das autonom fahrende Auto ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch und nimmt immer mehr Gestalt an, sowohl in der Praxis auf der Straße als auch in den Rahmenbedingungen von Assekuranz und Rechtsprechung. So bietet die neue E-Klasse von Mercedes auf Wunsch Fahrerassistenzsysteme der nächsten Generation, die schon heute das erlaubte, gefahrlos und technisch Mögliche der autonomen Fortbewegung ausschöpfen. Was die bürokratischen Regeln angeht, ohne die selbstständig fahrende, lenkende und bremsende Fahrzeuge von morgen und übermorgen keine Chance hätten, sind die Amerikaner zurzeit am weitesten. Jetzt soll es dort zehn Jahre lang sogar staatliche Hilfe für die Weiterentwicklung dieser Autos geben. Und die Schweizer wollen schon im nächsten Jahr zeigen, wo es lang geht.

Porsche-Chef Oliver Blume.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 11. Februar 2016. Wir befinden uns in der zweiten Hälfte der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts. Alle Fahrzeugproduzenten der Welt beschäftigen sich mit dem autonom fahrenden Automobil. Alle? Nein. Ein verhältnismäßig kleines, aber feines Unternehmen mit Sitz in einem Vorort der Schwabenmetropole Stuttgart hört nicht auf, den Spaß am hand- und fußgemachten Autofahren hoch zu halten und hat sich fest vorgenommen, andere Dinge in den Mittelpunkt seiner Entwicklungsarbeit zu stellen. Der Vorort ist Zuffenhausen, das Unternehmen heißt Porsche. Auch andere Autofirmen reihen sich in den Chor der Selbstbewegungs-Zweifler ein. Mit dieser Art Fortbewegung wollen sie sich erst später beschäftigen – wenn überhaupt.

Ergebnis einer Umfrage der FIA zur Datennutzung von Autofahrern.

ampnet – 10. Februar 2016. 90 Prozent der europäischen Autofahrer finden, dass die Daten eines vernetzten Autos dem Eigentümer bzw. Fahrer gehören, 91 Prozent fordern eine Möglichkeit zum Abschalten der Verbindung zum Autohersteller, 78 Prozent wollen ihren Service-Anbieter selbst auswählen. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage, die der Automobilweltverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) in zwölf europäischen Ländern gemacht hat. Der ADAC unterstützt die Kampagne, die unter dem Namen „My Car. MyData.“ die Datenhoheit des Verbrauchers bei vernetzten Fahrzeugen zum Ziel hat.

Jaguar Land Rover beteiligt sich in Großbritannien an einem Projekt zur Erprobung vernetzter Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr.

ampnet – 1. Februar 2016. Jaguar Land Rover beteiligt sich an einem Projekt in Großbritannien, dass die Erprobung von untereinander sowie mit der Infrastruktur vernetzten Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt. Die Teststrecke ist etwa 66 Kilometer lang und führt rund um die Unternehmensstandorte Coventry und Solihull.

Skoda Winter Challenge 2016: Skoda Octavia Combi RS 4x4.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 31. Januar 2016. Sauglatt ist es, wenn Tauwasser auf dem Eis steht. Dann kann aus dem niedrigen Haftungsbeiwert blitzschnell ein Fall für die Haftpflichtversicherung des Grundstückbesitzers werden. So auch jetzt, bei der Skoda Winter Challenge 2016 in Österreich: Schnee Mangelware und Eisfahrbahnen nur ganz unten in einem Tal, das im Winter von der Sonne übersehen wird. Seit Tagen liegen die Temperaturen oberhalb des Gefrierpunkts und auf vielen Flächen steht das besagte Tauwasser. Wie soll man da den besonderen Wert vom Allradantrieb im Winter demonstrieren?

Teilautomatisiertes Fahren im Tesla Model S.

ampnet – 28. Januar 2016. Tesla bietet für ihre Elektrolimousine Model S einen sogenannten Autopiloten an. Der ADAC hat ihn (Softwareupdate 7.0) untersucht und dabei festgestellt, dass der „Autopilot“ eine Kombination aus den bekannten Assistenzsystemen Abstandsregeltempomat und Spurhalteassistent ist. Unter der Prämisse, dass der Fahrer stets die Kontrolle über das Fahrzeug behält, ist die Technologie für Autobahnen geeignet. Sie unterstützt beim Fahren. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich Autofahrer zu sicher fühlen und das Fahrzeug nicht ausreichend überwachen, meint der ADAC. Tesla hat deshalb zu Jahresbeginn ein Update der Software geliefert. Darin wird die Benutzung der Autopilotfunktion abseits der Autobahn wieder eingeschränkt.

Vernetzung via Smartphonre bei Mercedes-Benz.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 25. Januar 2016. EU-Kommission sowie Vertreter von Industrie und Behörden vereinbarten vergangene Woche eine gemeinsame Linie für die koordinierte Entwicklung intelligenter Verkehrssysteme innerhalb Europas. C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems) nennt sich dieser wichtige Schritt in Richtung vernetzter Autos, die in die Lage versetzt werden sollen, zukünftig miteinander sowie mit der sie umgebenden Verkehrsinfrastruktur zu kommunizieren. Vordringlichstes Ziel dabei soll die Reduzierung von Staus und die Steigerung der Verkehrssicherheit sein. Wie umfassend sich alle Beteiligten mit dem Thema auseinandersetzten, zeigt der Umfang ihrer Vereinbarung: Er beläuft sich exakt auf 140 eng beschriebene Seiten.

 Startbooster von NOCO.

ampnet – 19. Januar 2016. Der ADAC hast sogenannte Startbooster getestet. Beim Test von sieben Geräten kam heraus, dass sie nicht das halten, was die Hersteller versprechen. Die mobilen Geräte mit Lithium-Technik sind neu auf dem Markt, kommen aber immer häufiger zum Einsatz. Sie eignen sich gut für die Starthilfe, wenn keine Überbrückungskabel vorhanden und die Platzverhältnisse schwierig sind. Die Kraftspender sind teilweise nur etwas größer als eine Zigarettenschachtel und sollen dem Motor wieder auf die Beine helfen. Bei sommerlichen bis herbstlichen Temperaturen funktionierte das im Test gut. Sobald die Temperaturen jedoch auf null Grad oder darunter fielen, gaben die Geräte nicht mehr die von den Herstellern spezifizierten Ströme ab. Keines der Produkte erfüllte die Herstellerangaben bei minus 18 Grad.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 19. Januar 2016. Bevor ein autonomes System nicht mindestens so gut funktioniert wie der beste menschliche Fahrer, kann der Mensch sich nicht von der Fahraufgabe abwenden. Parallel zu den technischen Herausforderungen gilt es, auch die gesellschaftlichen Fragen zur Verantwortung und Haftung zu klären. Um diese Ziele auf den letzten Metern zum autonomen Fahren zu erreichen, möchte Daimler in Deutschland mit den Besten ihres Fachs auf diesem Gebiet die noch offenen Forschungsfragen lösen. Das heute neu gegründete Tech Center a-drive bietet dafür die beste Plattform.

Die neue Mercedes-Benz E-Klasse hat als erstes Serienfahrzeug weltweit die Testlizenz für autonomes Fahren im US-Bundesstaat Nevada erhalten (v.l.): Entwicklungsvorstand Dr. Thomas Weber und Gouverneur Brian Sandoval.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 15. Januar 2016. Angekündigt hatte US-Präsident Barack Obama seinen Plan in der letzten Regierungserklärung während seiner Amtszeit am 12. Januar in Washington. „Wir werden ein Transportsystem aufbauen“, erklärte er in seiner „State of the Union“-Rede, „das den Anforderungen des 21. Jahrhundert entspricht.“ In einer Presseerklärung aus dem Weißen Haus hieß es danach, als Teil davon wolle die Bundesregierung innerhalb der kommenden sechs Monate eine Art Fahrplan für bundesweiten Einsatz selbstfahrender Automobile entwickeln, der dann in allen Bundesstaaten der USA gelten könnte.

Ford in Palo Alto: Versuche mit Fußgänger und Personenwagen.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 15. Januar 2016. William Clay Ford, Jr. – genannt Bill Ford – und sein CEO Mark Fields haben eine klare Botschaft: Wir haben es geschafft, die Krise ohne Staatshilfe zu überleben. Jetzt wollen wir mehr. Zuletzt bei der sogenannten Pressekonferenz des Unternehmens vor rund 4000 Journalisten, Mitarbeitern und Händlern anlässlich der North American International Auto Show in Detroit (NAIAS – noch bis 24. Januar) wurden die beiden deutlich: Die Rolle des Fast Followers, der neueste Technologien dann vermarktet, wenn sie bezahlbar werden, reicht ihnen nicht mehr. Sie wollen als Technologietreiber aktiv und anerkannt werden. Das Publikum war begeistert, und – dem amerikanischen Stil folgend – klatschten auch Journalisten Beifall.