aum – 21. Juni 2023. Wir dürften schon einmal in einem Vorserienmodell Platz nehmen. Wieder etwas runder geformt. Konventionelle Lenkradtasten und Automatikhebel nach Art des ID.
aum – 2. Juni 2023. Neuer Motor und verbessertes Infotainment für den Elektro-Bulli. Er bekommt eine dritte Sitzreihe. Gedrosselte Variante des Cargo und GTX mit 250 kW. Auch als California?
aum – 17. April 2023. Starker Auftritt: Der große Elektro-Volkswagen bietet aerodynamisches Design und viel Platz. Markteinführung im Herbst, Preise sollen unter 60.000 Euro starten.
aum – 13. April 2023. Das Allrad-Sondermodell im Lifestyle-Look genügt eher Optik- als Offroad-Bedürfnissen, überzeugt mit geringem Verbrauch, weniger dagegen mit den (Auf-)Preisen.
aum – 5. April 2023. Das neue Topmodell der E-Familie hat in Kürze Premiere. Limousine statt SUV. Wir fuhren vorab einen Prototyp. Bis zu 700 Kilometer Reichweite.
aum – 16. März 2023. Volkswagen-Chef Thomas Schäfer besinnt sich auf alte Markenwerte und zeigt ein alltagstaugliches Elektroauto für unter 25.000 Euro.
aum – 1. März 2023. Nach Kritik der Kundschaft haben die Wolfsbruger noch einmal nachgearbeitet. Bessere Materialien und optische Auffrischung. Mehr Varianten.
aum – 14. Februar 2023. 1973 begann der Einstieg der Käfer-Fabrik in die gemäßigte Moderne – mit kräftiger Hilfe von außen. Erinnerungen eines, der als neugieriger Zaungast dabei war.
aum – 9. Februar 2023. Manche sehen im T6-Nachfolger einen großen Wurf. Andere vermissen die typischen Gene des traditionellen VW-Bus. Komfortabel ist der Neue aber allemal.
aum – 20. Dezember 2022. Auf Basis des ID 4 entstand ein echter Off-Roader mit 55 kW stärkerem Heckmotor. Entwickelt wurde er von einer kleinen Mannschaft.
aum – 17. November 2022. Das Power-Kompakt-SUV glänzt mit schnellem Antritt und praktischem Komfort, lässt sich das allerdings auch teuer bezahlen.
aum – 7. September 2022. Elektrifizierte Van-Ikone kommt als Bus und Transporter, zwei Drittel der diesjährigen Produktion sind schon weg, nur ein Motor und große Batterie.
aum – 25. Juli 2022. Oliver Blume übernimmt bei VW das Ruder: Das ist ein gutes Signal, so Motorenexperte Thomas Koch, der gleichzeitig Herbert Diess Anerkennung zollt.
aum – 15. Juli 2022. Das Open-Air-SUV ist das Letzte seiner Art und die zurzeit letzte Option einen VW offen zu fahren. Das Facelift hat es optisch und technisch aufgehübscht.
aum – 16. Juni 2022. Mit 45 Einheiten pro Tag wird der Marktanlauf des VW ID Buzz vorbereitet. Hoher Automatisierungsgrad. Drei Baureihen auf einer Montageline.
aum – 11. Mai 2022. Nach Audi und Skoda bringt nun auch die Konzernmutter ihr erstes Elektro-SUV-Coupé, mit nützlichen Funktionen, netten Spielereien und magischen Momenten.
aum – 9. April 2022. Kaum ein Automobil wird vielfältiger zum Camper umgebaut als der VW T6. Die Darmstädter Manufaktur Space Camper will jedoch mehr als ein Reisemobil anbieten.
aum – 23. März 2022. Das Topmodell der frisch gelifteten Baureihe begeistert auch durch seine sportlichen Fahrleistungen. Sparsam, aber teilweise umständlich zu bedienen.
aum – 14. März 2022. Ab Mai soll der Elektro-Bulli bestellbar sein. Das Fahrzeug hat in den vergangenen 20 Jahren viele Vorläufer gehabt, von denen es keiner in die Serie schaffte.
aum – 9. März 2022. Mit dem E-Bulli spielt die Marke geschickt die Retro-Karte aus. Klar abgegrenzt: Cargo und People. Markteinführung im Herbst. Reichweite rund 500 Kilometer.
aum – 21. Februar 2022. Dieser Bulli spielt auf den klassischen VW Bus an, ist aber vollelektrisch. Bekannter Motor mit 150 kW, kompakter als ein T7. Als Cargo oder für People.
aum – 6. Februar 2022. Das kleine SUV von VW zeigt sich in gefälliger coupéhafter Form. Platz gibt es genug und mit der Topmotorisierung ist der Verwandte des T-Roc zügig unterwegs.
aum – 31. Januar 2022. Unser Autor Jens Meiners erfährt am Steuer der seit fast 50 Jahren in den USA angebotenen Limousine vom Produktionsstopp. Eine unfreiwillig letzte Ausfahrt.
aum – 30. Dezember 2021. Das erste Schrägheck-SUV im B-Segment basiert auf dem T-Cross und wurde in Brasilien entwickelt. Ausstattung, Design und Performance überzeugen. Das kostet.