ampnet – 16. August 2011. Abfallentsorgung auf Abruf - das betrifft beim Zweckverband Abfallwirtschaft im Raum Trier (A.R.T.) Sperr-, Elektro-, Grün- und Problemabfall. 35 Abfallsammelfahrzeuge des sind dazu im Einsatz. Für deren Touren gilt es, optimierte Pläne mit der Abfuhrreihenfolge zu erstellen und die Fahrer zum Ziel zu navigieren. Hierfür sorgen Softwarekomponenten der PTV AG, die die „mm-lab GmbH“ in ihre Advanced Telematics Platform integriert hat.
ampnet – 15. August 2011. Der erste Hochschultag über Tourenplanung („Science meets Industry“) findet am Donnerstag, 15. September 2011, bei der PTV AG in Karlsruhe statt. Auf dem Programm stehen Vorträge und Gespräche zur Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft, Praxiseinblicke in Produktmanagement und Softwareentwicklung sowie praktisches Arbeiten mit PTV Smartour.
ampnet – 6. August 2011. Welche Gefahren gehen von Tunneln und Brücken aus, und wie verhält sich der Mensch dort in Notsituationen? Mit diesen Fragen hat sich das Forschungsprojekt SKRIBT auseinandergesetzt. Zehn Verbundpartner, darunter die PTV AG, haben sich in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegebenen Projekt für die zivile Sicherheit engagiert, das jetzt abgeschlossen ist. Erkenntnisse daraus lässt der Karlsruher Software- und Consultinganbieter in sein Verkehrssimulationstool VISSIM einfließen.
ampnet – 18. Juli 2011. Dr. Christoph Walter wurde Anfang Juli offiziell vom Freistaat Thüringen zum Honorarprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar bestellt. Der 49jährige ist bei der PTV AG für den strategischen Bereich Innovation & New Business verantwortlich. Er wird ab dem Wintersemester 2011/12 die Lehre an der Fakultät Bauingenieurwesen in den Bereichen Verkehrsplanung, Verkehrsbau und BWL im Bauwesen verstärken. Sein Fachgebiet ist die „Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Netzinfrastrukturen“.
ampnet – 8. Juli 2011. Beim Verkehrsoptimierer PTV AG in Karlsruhe beginnt heute mit der Verabschiedung des Unternehmensgründers und langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. Hans Hubschneider eine neue Ära. Vincent Kobesen hat nun als neuer CEO die Verantwortung für das Unternehmen PTV Planung Transport Verkehr AG übernommen.
ampnet – 21. Mai 2011. Die PTV AG, der Karlsruher Anbieter von Mobilitätslösungen, meldet einen ersten Auftrag aus Russland. Um das hohe Verkehrsaufkommen auf der 115 Kilometer langen Rindautobahn um St. Petersburg zu steuern, rüstet das russische Unternehmen Tolltec die Strecke mit einem Intelligent Transportation System (IST)) aus. Die Software dafür kommt von PTV.
ampnet – 9. Mai 2011. Der neue „PTV TruckNavigator“ ist da. Die aktuelle Version der Software, die speziell für die Lkw-Navigation entwickelt wurde, wird auf der Münchner Transport Logistic (10. Bis 13. Mai 2011) präsentiert. Der Truck Navigator bietet eine Reihe von Neuerungen, zum Beispiel die Anzeige von Umweltzonen, Tunnel-Klassifizierungen für Gefahrguttransporte und Guided Navigation offroad.
ampnet – 1. Mai 2011. Die Effizienz und die Nachhaltigkeit von Transporten gewinnen in der Logistikbranche zunehmend an Bedeutung. Das bestätigte erneut die Trendstudie Handelslogistik von EHI und Frauenhofer IML. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen anschaulich Zugang zu diesen Themen zu ermöglichen: Seit Mitte April lernen Studierende im neu eröffneten Logistik-Labor der Hochschule Neu-Ulm (HNU), wie sie mit Touren- und Verkehrsplanungssoftware diese Herausforderungen meistern können. Im Einsatz: Produkte des Softwareherstellers PTV.
ampnet – 27. April 2011. Eine App gewinnt Fans: Ende vergangenen Jahres brachte das Internetportal Bayerninfo seinen Verkehrsinformationsdienst aufs i-Phone. Jetzt vergab die Fachzeitschrift „iPhoneWelt“ dafür die Note 2,0 und lobt das gelungene Handling. Und auch Kunden urteilen im i-Tunes App-Store durchweg positiv über das System. Entwickelt wurde die App von den Verkehrsexperten der PTV AG in Karlsruhe.
ampnet – 4. April 2011. Auf der Messe „Cloudzone“, am Donnerstag und Freitag, 7. und 8. April 2011, in Karlsruhe stellt der Mobilitätsdienste-Anbieter PTV seinen neuen Service in der Wolke vor: die automatische Bereitstellung von geografischen und logistischen Funktionen in der „Cloud“. Mit den PTV xServer-Komponenten können die Anwender geografische und logistische Funktionen in die eigenen IT-Landschaft einbinden. Aber auch die Integration in mobile Lösungen, Webanwendungen und andere Client-Server-Architekturen ist möglich. Der Clou der PTV-Lösung ist, dass die Dienste leicht individualisierbar und skalierbar sind.
ampnet – 31. März 2011. Mit dem Paket „PTV Intelligence“ verzahnt die PTV AG, Karlsruhe, jetzt erstmals Verkehrsplanung und logistische Konzepte. Die Berater nutzen dabei ihre Erfahrung aus Consulting, Forschung und Softwareentwicklung. Sie bündeln ihr Wissen bei Verkehrplanung, -steuerung und Logistik. Dieses Beratungsangebot für alle Akteure und Entscheider in den immer komplexeren Verkehrsmärkten wird Anfang April auf der Hannover Messe (4. bis 18. April 2011), Stand D13, Halle 8, vorgestellt.
ampnet – 22. Februar 2011. Bis zu 100 Mal mehr schneller Berechnung von Entfernungen bietet die Geomarketingsoftware „PTV Map&Market“ in Version 9.0, die der Planungsspezialist PTV AG aus Karlsruhe während der CeBIT (1. Bis 5. März 2011) in Hannover vorstellt. PTV sorgt mit der weltweit schnellsten Distanzmatrix für deutlich mehr Tempo bei der Planung von Gebieten, Standorten oder Touren. PTV präsentiert die neue Version auf der CeBIT (Halle 7, Stand A12).
ampnet – 21. Februar 2011. Paulo Humanes (36) unterstützt ab sofort als Account Manager den Vertrieb von Traffic Software der PTV AG, Karlsruhe, im Westen Europas. Paulo Humanes ist Experte für Verkehrsmodellierung, gab Studierenden an der englischen Universität Newscastle Vorlesungen zu den Themen Straßenverkehrssicherheit, Verkehrsmodellierung und Nachfrage im öffentlichen Verkehr.
ampnet – 28. Januar 2011. Mit zusätzlichen Geschäftsanteilen und neuer Marktaufstellung will PTV sein Nordamerika-Geschäft weiter ausbauen. Ab sofort bearbeitet das Karlsruher Unternehmen den dortigen mit den Schwerpunkten Intelligent Transportation Systems (ITS), Software zur Verkehrsplanung sowie Marktforschung und -erhebung.
ampnet – 25. Januar 2011. Mit ihren Produktlinien PTV Vision und Map & Guide nimmt die PTV AG seit Jahren eine Vorreiterrolle im internationalen Softwaremarkt für Verkehrs- und Transportroutenplanung ein. Jetzt wurden die Karlsruher Verkehrsoptimierer dafür mit dem Weltmarktführer-Siegel des Verlags Deutsche Standards Editionen ausgezeichnet.
ampnet – 13. Januar 2011. Mit steigenden Ansprüchen an den Öffentlichen Personennahverkehr wächst auch die Bedeutung der Liniennetzplanung. Die Technische Universität (TU) Dresden hat jüngst ein Forschungsprojekt abgeschlossen, das sich mit diesem Thema befasst: Eine neue Software soll künftig den Linienverkehr optimier. Unterstützt wird die Hochschule dabei auch von PTV und den Dresdner Verkehrsbetrieben.
ampnet – 3. Januar 2011. Es gilt als Asiens größtes Festival der Wissenschaft und Technologie. Auch in diesem Jahr werden im Januar wieder über 70 000 Studierende am Techfest in der indischen Hafenstadt Mumbai – früher Bombay – teilnehmen. Die Karlsruher PTV AG, Anbieter für Verkehrsplanungssoftware, und ihr indischer Partner Sunovatech, Spezialist für Mediengestaltung, unterstützen das Event finanziell und materiell. Vom Donnerstag, 7. Januar bis zum Sonntag, 9. Januar 2011, treffen sich Studierende aus ganz Indien, um sich bei einem der zahlreichen Wettbewerbe zu messen.
ampnet – 20. Dezember 2010. Alles Wissenswerte zu Produktneuheiten und Trends für digitale Lösungen können Journalisten am Donnerstag, 13. Januar 2011, bei der 8. ICT- Informationsveranstaltung in München erfahren. Zu dem umfangreichen Themenkomplex gehört auch der Bereich Verkehr und Logistik, der von der PTV AG, Karlsruhe, vertreten wird.
ampnet – 17. Dezember 2010. „LogiMAT“, die internationale Fachmesse für Produkte rund um die Logistikplanung, öffnet vom Dienstag, 8. bis Donnerstag, 10. Februar 2011, ihre Pforten. Die PTV AG präsentiert auf der in Halle 5 am Stand 471 die Die Tourenplanungssoftware „PTV Intertour“, die neue Version des Transportroutenplaners „map&guide professional“ 2011 sowie geografische und logistische Softwarekomponenten.
ampnet – 30. November 2010. 1,2 Milliarden Einwohner und steigende Tendenz. Als eines der bevölkerungsreichsten Länder der Erde muss sich Indien allen Herausforderungen der wachsenden Mobilität stellen. Deswegen hält der Markt Chancen für Verkehrslösungen bereit, wie sie die Karlsruher PTV AG anbietet. Am kommenden Wochenende (3. bis 5. Dezember 2010) will sich PTV erstmals zusammen mit seinem neuen Partner, der indischen Sunovatech, bei der Urban Mobility India (UMI) in Neu Delhi präsentieren.1,
ampnet – 24. November 2010. Wie können Verkehrslösungen der Zukunft aussehen? Wegweisende Ideen dazu zeichnet die PTV AG im nächsten Jahr zum dritten Mal mit dem „PTV Vision Scientific Award“ aus. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb des Karlsruher Softwareanbieters für Verkehrslösungen endet am 1. April 2011.
ampnet – 17. Oktober 2010. Zu einem Anwenderseminar kommen vom Dienstag, 19. bis Freitag, 22. Oktober 2010, zum 20. Mal Fachleute aus der ganzen Welt bei der PTV AG in Karlsruhe zusammen. Sie wollen bei dem Anbieter für Software zur Verkehrsplanung Erfahrungen austauschen und sich über Neuerungen in der Produktwelt von PTV informieren lassen. Die Teilnehmer erwarten unter anderem Vorträge zur Routenwahl für den Fahrradverkehr und bei der Simulation von Fußgängerverhalten bei von Großevents. In Workshops können sie darüber hinaus den Entwicklern gezielt Fragen zur Anwendung stellen oder mit ihnen gemeinsam Lösungen erörtern.
ampnet – 12. Oktober 2010. „Wenn man in Peking dieselbe Fahrzeugdichte hätte wie in London, bräuchte man eine Fläche der Größe von Paris, um alle Fahrzeuge in Peking zu parken.“ So brachte Franck Leveque, Vice President Growth Consulting von Frost & Sullivan Deutschland eines der Probleme der Megacities auf den Punkt. Zu den Megacities rechnet man heute die 22 Städte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern. Schon bald werden es 27 sein, alle wachsen und mit ihnen die Probleme der Mobilität.
ampnet – 8. Oktober 2010. Flächendeckende Verkehrsinformationen in Echtzeit: „ViaMichelin“ zeigt den Autofahrern auf seinem Portal und als iPhone-App die aktuelle Verkehrslage auf französischen Straßen jetzt genauer. Durch neueste Datenverarbeitungs-Technologien des deutschen Verkehrsmanagment-Spezialisten PTV entstehen fast lückenlose Informationen über das Verkehrsgeschehen.
ampnet – 21. September 2010. Logistiksoftwareanbieter PTV, Karlsruhe, hat zum 1. September ein neues Partnerprogramm aufgesetzt und eröffnet damit Systemintegratoren und IT-Dienstleistern neue Perspektiven. Die Integration von geografischen und logistischen Softwarekomponenten wie Routing, Mapping, Geocoding oder Navigation, rechnet sich für beide Seiten. PTV-Partner profitieren von vorhandenem Marktzugang, günstigeren Einkaufskonditionen, Vertriebs- und Marketingunterstützung und kostenlosem Support.
ampnet – 1. September 2010. PTV zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (23.-30.9.2010) Software mit Neuerungen für die Planung von Touren und Transporten sowie speziell für die Lkw-Navigation vor. So enthält das Kartenmaterial der neuen Version 6 des Truck Navigators künftig deutlich mehr Einschränkungen für Lkw, die dabei helfen, die geeignete Route zu finden. Dazu gehören beispielsweise Durchfahrtshöhen oder Gewicht, Durchfahrtsverbote für Lkw oder Gefahrgut sowie Warnungen vor scharfen Kurven, Steigungen oder Gefällen.
ampnet – 20. August 2010. Wie sehen die Transportsysteme von morgen aus? Welchen Einfluss wird die ständige Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen auf die Logistik der Zukunft nehmen? Antworten gibt eine Studie, die die PTV AG im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführt hat. Die Ergebnisse werden am Montag, 27. September 2010 auf der IAA Nutzfahrzeuge erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei sind Experten aus Politik und Forschung (Europäische Kommission) und Anwender aus der Praxis (DHL und MAN), die das Publikum über den aktuellen Stand der intelligenten Frachtsysteme informieren werden.
ampnet – 19. August 2010. Wirtschaftlicher fahren und dabei die Umwelt schonen? Wie das geht, erfahren die Besucher der IAA Nutzfahrzeuge vom Donnerstag, 23. September bis Donnerstag, 30. September 2010, am Stand F13 in Halle 24. Dort präsentiert die PTV AG, Karlsruhe „map&guide professional 2010“, den ersten Lkw-Routenplaner mit Anbindung an eine Frachtenbörse und TÜV-zertifizierter Emissionsberechnung.
ampnet – 11. August 2010. PTV, Pionier in Sachen Lkw-Navigation, präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge vom Donnerstag, 23. September bis Donnerstag, 30. September 2010 in Halle 24 die neue Version 6 des Truck Navigator. Das Kartenmaterial enthält jetzt wesentlich mehr Einschränkungen für Lkw, die dabei helfen, die geeignete Route zu finden. Die Benutzeroberfläche ist nun übersichtlicher, der Navigator einfacher zu bedienen. Neu sind auch realistische Kreuzungsansichten und Autobahnschilder.
ampnet – 2. August 2010. Deutsches Know-how für Verkehrskonzepte wird auch in China gefragt. Ende Juli besuchte eine hochrangige chinesische Delegation aus dem Stadtbezirk Chancheng die Karlsruher PTV AG. Das Unternehmen, weltweiter Anbieter von Software und Beratung für die Verkehrsplanung, kann sich freuen: Bürgermeister Qiao der Stadt Foshan unterzeichnete eine Absichtserklärung. Beide Seiten wollen künftig noch enger zusammenarbeiten wollen, um die verkehrlichen Verhältnisse in China zu verbessern.
ampnet – 25. Juli 2010. Der Streit um die Lieblingstour unter Auslieferungsfahrern entfällt, wenn die Spedition die neue Version 6.0 des Tourenoptimierungsprogramms PTV Intertour anschafft. Als erster Hersteller kündigt die PTV AG, Karlsruhe, nun an, „gerechtere Touren“ für die Fahrer planen zu können.
ampnet – 1. Juli 2010. Dr.-Ing. Peter Vortisch (45), Entwicklungsleiter für verkehrstechnische Software bei der PTV AG, übernimmt zum 1. Juli 2010 den Lehrstuhl für Verkehrswesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Vortisch wird dritter Institutsleiter seit Gründung des Lehrstuhl für Verkehrswesen am KIT.
ampnet – 24. Juni 2010. Auch ein Ergebnis der Forschungsinitiative AKTIV: Mit Verkehrsmanagement lassen sich die Kapazitäten unserer Straßen um zehn Prozent erhöhen und die Stauwahrscheinlichkeit um 15 Prozent senken. Dazu müssten alle am Verkehr Beteiligten sich miteinander vernetzen und Informationen austauschen. Das wäre die ideale Basis für ein intelligentes Verkehrsmanagement. Wie sich diese Vision in die Tat umsetzen lässt, zeigt das von der PTV AG, Karlsruhe, geleitete Teilprojekt „Verkehrsmanagement“, dessen Ergebnisse am Mittwoch, 23. Juni 2010, in Mendig präsentiert wurden.
ampnet – 20. Mai 2010. Eine neue Plattform für den Informationsaustausch zwischen Softwareentwicklern und die Information über Neuheiten bietet jetzt die PTV AG, Karlsruhe. In dem Entwicklerforum können Entwickler logistische und geographische Details zum Software Developer Kit (SDK) untereinander oder mit den PTV-Experten diskutieren und sich über Twitter oder im Blog „PTV Develogger“ über aktuelle Entwicklungen unter www.developer.ptv auf dem Laufenden halten.
ampnet – 6. Mai 2010. Neue Verkehrsmanagementsysteme ebnen den Weg für bessere Informationen auf der Autobahn. Im Rahmen des Forschungsprojekts CVIS (Cooperative Vehicle-Infrastructure Systems) wurde erstmals ein Konzept entwickelt, bei dem Verkehrsinformationen verschiedenen Ursprungs zusammengeführt und gleichzeitig an alle beteiligten Informationssysteme wieder zurückgespeist werden. Die Abschlusspräsentation fand heute in Frankfurt statt.
ampnet – 18. April 2010. Seit Freitag wird das am Karlsruher Mendelssohnplatz zum Spiegel der Gesellschaft. Eine Gruppe junger Künstler um Lorenz Schwarz und Peter Schäfer hat eine Arbeit geschaffen, bei der sich jeder einbringen kann. Mit Texten oder Fotos, die über www.open-screen.tv eingegeben und schließlich zu Teilen des Kunstwerks werden. Dabei geht es um das Spannungsfeld Kunst und Unternehmen, umgesetzt mit dem verbindenden Element: der Werbung. Softexperte PTV AG trägt mit einer Verkehrsflusssimulation zu der Arbeit bei.
ampnet – 23. März 2010. Die Verkehrsexperten von PTV aus Karlsruhe stellen auf der „Intertraffic“ von heute bis Donnerstag, 26. März 2010, in Amsterdam als Weltneuheit die Verknüpfung des EU-Handbuches für Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs (HBEFA) mit der Verkehrsplanungssoftware Visum vor. Damit können Verkehrsplaner erstmals Maßnahmen zur Schadstoffbegrenzung berechnen.
ampnet – 19. März 2010. Am kommenden Dienstag die „Intertraffic“ in Amsterdam ihre Pforten. Bis Donnerstag, 26. März 2010, treffen sich dort Verkehrsplaner, Verkehrsmanager und ITS-Experten. PTV als führender Anbieter von Softwaretechnologien und Consulting-Services für die Verkehrs- und Reiseplanung ist mit dabei.
ampnet – 19. März 2010. Die Ergebnisse gleich dreier EU-Projekte zum Verkehrsmanagement werden auf der „Intertraffic“ in Amsterdam vom Dienstag, 23. bis Fretag, 26. März 2010, präsentiert. Die PTV AG hat dazu weit über 20 Applikationen der Projektpartner integriert und zeigt auf drei großen Videoscreens Beispiele mit Live-Daten aus Amsterdam und Umgebung. Die Projekte befassen sich mit der Interaktion zwischen Fahrzeug, Infrastruktur und Verkehrsmanagementzentrale. Ein Theaterstück erklärt den Zuschauern am Stand Cooperative Traffic Management Centre (Nr. 09.402) in Halle 9die Verkehrsmanagementzentrale der Zukunft.
ampnet – 4. März 2010. Als erste Routenoptimierungssoftware für Speditionen bietet „Map&Guide 2010“ vom Karlsruher Spezialisten PTV eine Anbindung an die Frachtenbörse „Teleroute“ mit rund 200 000 Fracht- und Fahrzeugangeboten pro Tag. Disponenten, die noch Platz für zusätzliche Fracht haben oder ihre Lkw nicht leer zurückfahren lassen wollen, können direkt aus der Routenplanung auf die Teleroute-Daten zugreifen.
ampnet – 9. Februar 2010. Zeit ist auch im Transportgewerbe Geld. Die „Logimat“ vom Dienstag, 2. März bis Donnerstag, 4. März 2010 auf dem Messegelände in Stuttgart widmet sich diesem Thema. Auf der 8. Internationalen Fachmesse für Distribution, Material-und Informationsfluss präsentiert die PTV AG. Karlsruhe, die neuen Versionen der Softwareprodukte für die Logistik. Mit dabei sind „Map&Guide 2010“, „PTV Intertour 6.0“ sowie das Software-Developer-Kit SDK mit neuen Servern.
ampnet – 15. Januar 2010. Der Verkehrsplanungsspezialist PTV AG hat den Zuschlag für Verkehrsprogosen in Nordamerika erhalten. Gemeinsam mit der Tochter PTV America in Portland im US-Bundesstaat Oregon sollen die Karlsruher für das amerikanische Unternehmen Mygistics aktuelle Verkehrsinformationen neuer Qualität aufbauen, die auf einem realistischen Verkehrsmodell fußen und mit dynamischen Sensordaten angereichert und aktualisiert werden.
ampnet – 24. November 2009. Katar - ein Land mit fast einer Million Einwohnern ohne öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahn, mit stark wachsender Wirtschaft und Bevölkerung und damit auch steigender Verkehrsnachfrage. Fachwissen, wie ein Verkehrskonzept für den Nah- und Fernverkehr gestaltet werden kann, gibt es dort nicht. Daher greift die katarische Regierung auf Experten aus Deutschland zurück. Mit im Team ist die Karlsruher PTV Planung Transport Verkehr AG, die das strategische Grundkonzept für den Verkehr der Zukunft im so genannten Transportmasterplan für Katar erstellt hat.