aum – 19. Mai 2012. Opel feiert die Gründung des Unternehmens mit einem Jubiläumsfest am Stammsitz in Rüsselsheim. Am 22. September 2012 sind Beschäftigte und ihre Familien sowie die Freunde der Marke eingeladen. Im Rahmen der Feier öffnet das Rüsselsheimer Werk seine Pforten für Besucher. Zudem beteiligen sich Vereine, Verbände und Organisationen am Programm.
aum – 17. Mai 2012. Das Opel-Stammwerk wird die Astra-Produktion verlieren. Das Unternehmen gab heute offiziell bekannt, dass der Opel Astra der nächsten Generatrion nur noch im polnischen Gliwice und im britischen Ellesmere Port produziert werden wird. Das britische Werk hatte jetzt den Zuschlag erhalten, nachdem die Mitarbeiter einer Lohnsenkung und einem sehr lang laufenden Tarifvertrag zugestimmt hatten.
aum – 14. Mai 2012. Karl-Friedrich Stracke, Vorsitzender des Vorstands der Adam Opel AG, hat in der heutigen außerordentlichen Betriebsversammlung die Belegschaft über den umfassenden Unternehmensplan informiert, der Opel schnellstmöglich zur Profitabilität führen soll. Der neue Unternehmensplan umfasst zehn Eckpfeiler.
aum – 11. Mai 2012. Ein 79 Jahre Opel Moonlight Roadster aus der Sammlung des Rüsselsheimer Werkes hat die „Bodensee Klassik“-Rallye gewonnen. Nach drei Tagen, 570 Kilometern und zahlreichen Sonderprüfungen über steile Alpenpässe in Bayern, Österreich und der Schweiz lagen Hanns-Werner Wirth und sein Beifahrer Thomas Ranft an der Spitze des Feldes.
aum – 7. Mai 2012. Ulrich Brass, Inhaber und Geschäftsführer der Brass-Gruppe, hat am vergangenen Wochenende in Hanau-Lamboy ein neues Opel-Autohaus eröffnet. Damit setzt das Aschaffenburger Familienunternehmen die lange Opel-Tradition in Hanau fort. Insgesamt investierte Brass circa drei Millionen Euro in den Neubau und das Grundstück neben der neuen Feuerwache.
aum – 7. Mai 2012. Opel hat zur Meldung der Online-Ausgabe der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom Sonntag-Abend, 6. Mai 2012, dass der Astra künftig nur noch in England und Polen produziert werden soll und damit das Werk Rüsselsheim „in Gefahr“ sei, Stellung genommen. Karl-Friedrich Stracke, Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG, äußerte sich dazu wie folgt:
aum – 27. April 2012. Harald Hamprecht (37), Chefredakteur der Fachzeitschrift Automotive News Europe, wird zum 1. Mai 2012 General Director Product & Corporate Communications bei der Adam Opel AG. In dieser Position leitet er die gesamte Produkt- und Unternehmenskommunikation von Opel und berichtet an Johan Willems, Opel-Vorstandsmitglied für Kommunikation. Er tritt die Nachfolge von Volker Brien an, der in den Bereich Marketing zurückkehrt und dort Direktor des neugeschaffenen Bereichs „Elektromobilität und alternative Antriebe“ wird.
aum – 26. April 2012. Heute ist im Stammwerk Rüsselsheim der 500 000ste Opel Insignia von der Fertigungslinie gerollt. Beim Jubiläumsmodell handelt es sich um einen weißen Insignia Sports Tourer 2.0 Biturbo CDTI mit 143 kW/195 PS und 400 Newtonmeter maximalem Drehmoment. „Dieses Jubiläum macht mich und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werk besonders stolz. Seit dem Produktionsstart des Insignia im Oktober 2008 sind wir mit viel Herzblut und Engagement dabei“, erklärte Werksdirektor Axel Scheiben.
aum – 28. März 2012. Der Opel-Aufsichtsrat ist heute in Rüsselheim zu einer regulären Sitzung zusammengekommen. Die Vertreter des Unternehmens und der Arbeitnehmer waren sich einig, dass Opel profitabel arbeiten und dazu Maßnahmen ergreifen muss, um Umsätze zu steigern, Margen zu erhöhen und Kosten zu reduzieren.
aum – 21. März 2012. Der Auftritt von Opel bei der 24. Techno Classica (21. bis 25. März) steht ganz im Zeichen des großen Firmenjubiläums. Auf 500 Quadratmetern präsentiert der Automobilhersteller in Halle 2 der Messe Essen vielfältige Exponate aus der 150-jährigen Geschichte des Unternehmens. Erstmals in Deutschland zu sehen ist die E-Bike-Studie RAD e.
aum – 15. März 2012. Die 60 Teilnehmer der diesjährigen Drive-E-Akademie haben heute das Opel-Forschungs- und Entwicklungszentrum für Alternative Antriebe in Mainz-Kastel besucht. Die Exkursion war Teil der Veranstaltungswoche, die unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an der RWTH Aachen stattfand.
aum – 8. März 2012. Wer in diesen Tagen zum Opel-Management gehört und sich zum Automobil-Salon in Genf aufhält, muss sich auf Fragen zur neuen Allianz zwischen General Motors (GM) und PSA Peugeot Citroen gefasst machen. Auch Rita Forst, Opel-Entwicklungsvorstand und Vice President Engineerin Europe von GM, bleibt das nicht erspart. Schneller mehr Modelle hatte Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke als einen der Effekte der Allianz genannt. Forschung und Entwicklung sind also direkt betroffen.
aum – 6. März 2012. Opel tritt in Genf gleich mit drei großen Themen an. Unternehmenschef Karl-Friedrich Stracke posiert für unseren Fotografen gern vor dem Opel Ampera, dem Elektroauto, das gestern zusammen mit dem fast baugleichen Chevrolet Volt in Genf den hochrenommierten Preis als Auto des Jahres entgegennehmen konnte Und dann sind da noch die neue Motorengeneration, die zehn bis 15 Prozent weniger verbrauchen soll, neue Getriebe und die noch frische Allianz mit PSA Peugeot Citroen, die viele Hoffnungen, aber auch Ängste auslöst.
aum – 21. Februar 2012. Wenn die neue Staffel von „Germany‘s next Topmodel“ am 23. Februar 2012 startet, ist auch der Opel Corsa Color Line mit dabei. Opel und Pro Sieben gehen für die siebte Runde der Castingshow eine weitreichende Partnerschaft ein. In Sponsoringtrailern rund um die Sendung wirbt Opel für die farbenfrohen Corsa-Modelle. Fahrzeuge der Marke spielen auch in der Show eine Rolle.
aum – 15. Februar 2012. Opel hat sich mit seinen europäischen Händlern im Sinne der ab Juni 2013 geltenden EU-Vorschriften auf neue Rahmenverträge verständigt. Damit ist Opel der erste europäische Automobilhersteller, der ein solches Abkommen zu diesem Termin bereits zwei Jahre vor dem Inkrafttreten der neuen Regeln unterzeichnet hat.
aum – 5. Januar 2012. Opel hat im vergangenen Jahr über 254 600 Pkw verkauft und damit den Absatz um neun Prozent gesteigert. Der Marktanteil betrug acht Prozent. Mit 21 480 Einheiten ging der Verkauf im letzten Monat des Jahres allerdings um fast zehn Prozent gegenüber dem Dezember 2010 zurück. Der Marktanteil lag dabei aber mit 8,8 Prozent über dem Jahresdurchschnitt. Unter Einbeziehung der Nutzfahrzeuge stieg der Opel-Absatz im zurückliegenden Jahr um zehn Prozent. Die Transporter Vivaro, Movano und Combo zogen um 40 Prozent an.
aum – 4. Januar 2012. Opel hat Berichte zurückgewiesen, nach denen die Konzernmutter General Motors für 2012 einen Lohnverzicht der Beschäftigten von über einer Milliarde Euro fordert. Es gehe lediglich um die Fortsetzung des vereinbarten Sanierungskurses, über dessen weitere Ausgestaltung nun verhandelt werde, heißt es aus dem Unternehmen.
aum – 20. Dezember 2011. Wenn Silvester um Mitternacht in Rüsselsheim die Korken knallen, tun sie das in Rüsselsheim diesmal nicht nur, um das neue Jahr zu begrüßen. 2012 gibt es in der Auto-Stadt am Main noch einen zweiten Grund zum Feiern: Opel hat Geburtstag. 150 Jahre wird das Unternehmen alt, von dem sich Gründer Adam Opel 1862 noch nicht vorstellen konnte, dass es einmal Automobile produzieren und sich zu einem der größten Autohersteller Europas entwickeln würde.
aum – 14. Dezember 2011. Opel baut die Markterprobung seiner Brennstoffzellenautos weiter aus. Volker Hoff, Vice President für Regierungsbeziehungen der Adam Opel AG, hat jetzt einen Hydrogen4 an die Berliner Flughäfen übergeben. Das Fahrzeug mit emissionsfreiem Wasserstoffantrieb soll im Rahmen der Clean Energy Partnership wertvolle Erkenntnisse über die Alltagstauglichkeit dieser Zukunftstechnologie liefern.
aum – 8. Dezember 2011. Opel hat gestern in Eisenach Richtfest für die Werkserweiterung zur Fertigung eines neuen Kleinwagens mit dem Arbeitstitel „Junior“ gefeiert. Das Fahrzeug wird zusätzlich zum Opel Corsa in die Produktion gehen. Mit dem Bau der neuen Halle E 100, in der künftig Komponenten für Fahrwerk und Karosserie gebaut werden, wurde im Juni begonnen. In die Vergrößerung des Eisenacher Werks investiert Opel 190 Millionen Euro.
aum – 22. November 2011. 44 fabrikneue Corsa hat Opel in Wiesbaden für das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ an den ADAC übergeben. Weil Schulkinder den Anhalteweg von Autos schlecht abschätzen, demonstrieren geschulte Moderatoren in einem Anschauungsunterricht jährlich 180 000 Kindern der fünften und sechsten Jahrgangsstufe, wie lange ein Auto braucht, um stehen zu bleiben.
aum – 22. November 2011. Stephen Girsky, GM Vice Chairman, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender von Opel. Er folgt auf Nick Reilly, der sein Amt als Vorsitzender sowie auch als ordentliches Aufsichtsratsmitglied niedergelegt hat. Reilly hat kürzlich sein Ausscheiden aus dem GM-Konzern bekanntgegeben. Er wird im März 2012 in den Ruhestand gehen.
aum – 28. Oktober 2011. Mit dem neuen Opel-Serviceportal stellt der Rüsselsheimer Hersteller ab Dezember 2011 eine elektronische Kommunikationsplattform zur Verfügung, mit denen sich die Opel Service-Partner gezielt als kundenorientierter Dienstleister bei Großkunden positionieren können. Um hier den besten Service anzubieten, hat Opel gemeinsam mit dem Marktführer im Schadendaten-Management, der Control€xpert GmbH, dieses Serviceportal entwickelt.
aum – 21. Oktober 2011. Im Frühjahr 2010 hatte Opel die lebenslange Garantie für alle Modelle eingeführt und gibt sie nun wieder auf. Vom 1. November an wird dieses Aufsehen erregende Garantiekonzept durch eine eher herkömmliche Abschlussgarantie ersetzt. Opel begründet das mit dem wiedergewonnenen Vertrauen in die Qualität der Produkte. Einen Zusammenhang mit der Wettbewerbsklage gegen den Begriff „lebenslang“ weist ein Sprecher gegenüber Medien zurück.
aum – 20. Oktober 2011. Die Adam Opel AG überprüft die pauschale Arbeitszeitabgeltung für ihre Betriebsräte und setzt alle Zahlungen in diesem Zusammenhang bis auf weiteres aus. Dieses Vorgehen deckt sich mit dem Vorschlag des Opel Gesamtbetriebsratsvorsitzenden, Klaus Franz, der das Unternehmen gebeten hat, die Zahlungen an Betriebsratsmitglieder vorläufig zu suspendieren.
aum – 10. Oktober 2011. Die Brass-Gruppe aus Aschaffenburg hat in Frankfurt an an der Hanauer Landstraße 263 ein neues Opel-Autohaus eröffnet. Auf rund 550 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird künftig die gesamte Opel-Produktpalette von A wie Ampera bis Z wie Zafira Tourer präsentiert. Am Standort mit angeschlossener Werkstatt sind 40 Mitarbeiter tätig. Insgesamt 1,4 Millionen Euro flossen in Ausbau und Modernisierung des Betriebs.
aum – 7. Oktober 2011. Der Opel-Service verteilt an morgendlichen Knotenpunkten wie Ampelanlagen, Einkaufszentren und Tankstellen „Frühstückstüten“. Damit wird die Wartezeit verkürzt und vor allem versüßt. In den Tüten finden sich Kekse, Waffeln, Bonbons und andere Essenskleinigkeiten sowie ein Energy-Drink.
aum – 4. Oktober 2011. Opel hat am Wochenende den in Bonn veranstalteten 20. Tag der deutschen Einheit und den parallel dazu ausgetragenen NRW-Tag als Premiumsponsor unterstützt. Seit 1962 ist Opel mit seinem Bochumer Standort in Nordrhein-Westfalen präsent. Darüber hinaus hat das Unternehmen seit 1992 mit Eisenach auch ein Werk in Thüringen.
aum – 30. September 2011. Opel bietet seit rund zwei Wochen seinen Kunden über die Allianz eine neue Autoversicherung für Haftpflicht, Teil- und Vollkasko über den Opel-Händler-Versicherungsservice (OVS) an, versichert über die Allianz. Als Startangebot erhalten Neuwagenkunden ab dem 1. Oktober 2011 für das erste volle Versicherungsjahr die Vollkasko zum halben Preis. Das Angebot „Vollkasko für die Hälfte“ gilt für alle Opel-Modelle vom Agila bis zum Insignia. Ausgenommen sind Combo, Movano, Vivaro und Ampera.
aum – 28. September 2011. Damit sich Rettungsdienste am Unfallort schnell informieren können, hat Opel bereits im Jahr 2010 als erster Automobilhersteller so genannte mobile Rettungsdatenblätter im Internet bereitgestellt. Damit sind fahrzeugspezifische Datenblätter mit jedem handelsüblichen Smartphone direkt am Unfallort abrufbar. Opel hat den kostenlosen Service nun um neue Modelle wie das Elektroauto Ampera erweitert. Insgesamt sind jetzt Daten für 66 Fahrzeuge ab Baujahr 1991 online abrufbar. Darüber hinaus wurde das Sprachenangebot von zehn auf 24 Sprachen erhöht.
aum – 28. September 2011. Opels Einführungskampagne zeigt Wirkung. 58 Prozent der befragten potenziellen Neuwagenkäufer konnten sich im September daran erinnern, Werbung zum Elektroauto Ampera gesehen zu haben. Im Vormonat August erinnerten sich nur 46 Prozent der Befragten an den Ampera - eine Steigerung um zwölf Prozentpunkte. Zu diesem Ergebnis kommt der New Car Monitor des Frankfurter Instituts für Markencontrolling Brand Control anhand seiner Befragung potenzieller Neuwagenkäufer.
aum – 18. September 2011. Opel und RTL gehen für die neunte Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) eine Kooperation ein, die eine umfangreiche Medienpräsenz für den Rüsselsheimer Autohersteller beinhaltet. Im Mittelpunkt steht der Astra GTC. Die Zusammenarbeit wurde gestern auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt von Opel-Marketingdirektor Andreas Marx und Dieter Bohlen bekanntgegeben.
aum – 17. September 2011. Opel ist Partner des „Clean Tech Media Award“ und unterstützte gestern die Galaveranstaltung zur Preisverleihung in Hamburg mit einer Flotte von Ampera. Rita Forst, Opel-Vorstand für Entwicklung, hielt die Laudatio zur Preisverleihung. Dabei unterstrich sie die Pionierrolle, die das Unternehmen beim Thema Elektromobilität eingenommen habe. „Unser Ampera ist kein Prototyp, sondern ein ausgereiftes und wirklich alltagstaugliches Serienauto.“ Die Markteinführung des Elektrofahrzeuges, das dank eines als Generator arbeitenden Benzinmotors über 500 Kilometer zurücklegen kann, erfolgt noch in diesem Jahr.
aum – 16. September 2011. Opel führt eine neue Autoversicherung für Haftpflicht, Teil- und Vollkasko ein. Das Angebot erfolgt über den Opel-Händler-Versicherungsservice (OVS) in Kooperation mit der Allianz. Die Versicherung basiert auf einer Marktuntersuchung unter Kunden, Verkaufsberatern und Händlern. Sie umfasst einen Grundschutz, bei dem Kunden weitere Leistungspakete dazu buchen können.
aum – 13. September 2011. Der Opel Ampera tritt in Frankfurt nicht mehr als die große Neuheit an; man hat ihn schon gesehen. Und doch wird auf dem Messestand der Rüsselsheimer zum Star, zu einem Zentrum des Marken-Auftritts, schon am ersten Pressetag auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Opels Marketing- und Vertriebschef Alain Visser gefällt das, denn der Ampera ist für ihn eine Marketingkampagne auf Rädern, die auch auf die anderen Neuheiten auf dem Stand abstrahlt.
aum – 8. September 2011. Ein neuartiges, batteriegetriebenen Experimentalfahrzeug wird Opel auf der Internationalen Frankfurter Automobilausstellung (13. – 25.9.2011) präsentieren. Die Studie eines Tandem-Zweisitzers soll dank Leichtbau nicht nur 120 km/h schnell sein, sondern auch mit Energiekosten von einem Euro für 100 Kilometer Fahrstrecke auskommen.
aum – 5. September 2011. Opel legt auf dem deutschen Automobilmarkt weiterhin überdurchschnittlich zu und hat mit vergangenen Monat das beste August-Ergebnis seit 2007 erzielt. Die 19 275 Neuzulassungen bedeuten ein Plus von 23,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Marktanteil liegt bei 8,1 Prozent, das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als im August 2010.
aum – 4. September 2011. Dr. Jane Goodall, weltbekannte Primatenforscherin und UN-Friedensbotschafterin, nutzte während ihres Aufenthalts in Hamburg den Opel Ampera zur emissionsfreien Fortbewegung. Anlass des Besuchs in der Europäischen Umwelthauptstadt 2011 war der Beginn ihrer Vortragsreihe sowie die Ernennung zur internationalen Umweltbotschafterin der Hansestadt.
aum – 19. August 2011. Im Rahmen der Zukunftssicherung des Standorts Bochum bietet Opel allen vom Personalabbau betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Arbeitsplatz in Rüsselsheim an. Ende Mai hatten sich Werksleitung und Betriebsrat auf den Abschluss eines Restrukturierungsvertrages geeinigt. Er sah als letzten Schritt Kündigungen vor, falls sich nicht genügend Beschäftigte finden würden, die die verschiedenen freiwilligen Angebote des Unternehmens annehmen.
aum – 12. August 2011. Als Ersatzfahrzeuge für liegengebliebene Autofahrer sowie als Leihwagen bietet der ADAC seit 1997 die so genannten Clubmobile an. Dabei stellt der größte Automobilclub Deutschlands allein in diesem Jahr 800 Opel Astra Sports Tourer und 200 Zafira in Dienst. Die letzten 150 Fahrzeuge wurden jetzt an die verschiedenen Standorte des ADAC im Bundesgebiet übergeben.
aum – 3. August 2011. Opel hat im Juli auf dem deutschen Markt insgesamt 20 579 Fahrzeuge neu zugelassen, das sind 11,1 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. In den ersten sieben Monaten des Jahres konnte Opel sogar um 15,2 Prozent (+ 5 %) zulegen. In absoluten Zahlen sind dies 151 358 Neuzulassungen von Januar bis Juli 2011. Das entspricht einem Marktanteil von acht Prozent.
aum – 22. Juli 2011. Das Autohaus Gerstel feiert seinen 100. Geburtstag. Mehr als 80 Jahre davon pflegt das Pforzheimer Unternehmen eine enge Partnerschaft mit Opel. Imelda Labbé, Exekutiv-Direktorin Verkauf, Marketing und Aftersales der Adam Opel AG, gratulierte den drei Geschäftsführern der Gerstel GmbH & Co. KG, Günther Gerstel und seinen Söhnen Timo und Andreas, persönlich:.
aum – 6. Juli 2011. Opel hat im ersten Halbjahr 2011 seine Fahrzeugverkäufe in Deutschland und in ganz Europa gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. In den ersten sechs Monaten des Jahres stiegen die Verkäufe (PKW und Nutzfahrzeuge) in Deutschland um mehr als 20 000 Automobile (+17%). Der Gesamtmarktanteil (PKW und Nutzfahrzeuge) erhöhte sich in diesem Zeitraum auf 7,7 Prozent. Auf den PKW-Markt bezogen konnte Opel einen Anteil von 8,1 Prozent erzielen (+0,4%). Insgesamt setzte das Unternehmen von Januar bis Juni 2011 in Deutschland rund 138 000 Fahrzeuge ab.
aum – 5. Juli 2011. Opel bietet mit seinen LPG-Modellen Alternativen für kosten- und umweltbewusste Autofahrer. Der Startschuss für die neue Autogas-Offensive des Unternehmens fällt mit dem Corsa LPG Ecoflex, der ab sofort zu Preisen ab 14 630 Euro bestellbar ist. Die LPG-Varianten (Liquefied Petroleum Gas) von Meriva, Astra, Zafira Tourer und Insignia folgen sukzessive. Mit den neu entwickelten, allesamt Euro-5-zertifizierten Modellen offeriert Opel eine LPG-Lösung komplett ab Werk.
aum – 30. Juni 2011. Dello, Europas größter Opel-Händler, hat offiziell die Eröffnung seines neuen Logistikzentrums in Reinbek bei Hamburg gefeiert. Vom Senefelder Ring aus versorgt das 113 Jahre alte Traditionshaus als regionales Stützpunktlager nicht nur die eigenen Autohäuser, sondern auch 120 Opel-Partner sowie zahlreiche freie Werkstätten mit Original-Fahrzeugteilen und -Zubehör. Das neue Zentrallager, in das 18 Millionen Euro investiert wurden, steht auf einer Grundstücksfläche von 35.000 Quadratmetern und bietet Arbeitsplätze für 150 Mitarbeiter.
aum – 30. Juni 2011. Opel hat seine 50 besten Händler geehrt. Sie wurden für ein Jahr in den Opel Champions Club (OCC) aufgenommen. Um sich für den OCC – der 2001 als Nachfolger des Opel Ehrenclubs eingeführt wurde – zu qualifizieren, müssen die Vertragspartner jeweils im vorangegangenen Kalenderjahr herausragende Leistungen in verschiedenen Kriterien erfüllen, unter anderem in den Bereichen Verkaufsleistung und Kundenzufriedenheit.
aum – 29. Juni 2011. Der ungarische Ministerpräsident und EU-Ratsvorsitzende Viktor Orbán besuchte die Adam Opel AG, um sich über die Strategie des Unternehmens für eine nachhaltige Mobilität zu informieren. Neben einem Gespräch mit dem Vorstand umfasste das Programm eine Testfahrt mit dem elektrischen Opel Ampera sowie einen Besuch im Designzentrum und im Werk.
aum – 23. Juni 2011. Wenn nur fünf von 1000 Autos relevante Daten kooperativ austauschen, genügt das, um ein repräsentatives Bild des Verkehrsflusses zu gewinnen. So lautet ein vorläufiges Ergebnis des DIAMANT-Feldtests, das Opel auf dem ACEA-Kongress „Our future mobility now“ (bis 25.6.2011) in Brüssel präsentiert. Der europäische Automobilherstellerverband ACEA besteht seit 20 Jahren und hat aus diesem Anlass junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus ganz Europa dazu eingeladen, Ideen zur Zukunft von Verkehr und Mobilität zu entwickeln und auszutauschen.
aum – 18. Juni 2011. An bundesweit rund 300 Schulen wird die Deutsche Umweltstiftung in diesem Jahr eine Baumpflanzaktion mit Grundschulkindern durchführen. Opel unterstützt dieses Projekt mit einem Astra 1.3 CDTI Ecoflex. Das Label Ecoflex steht für die Umwelttechnologie und kennzeichnet die jeweils verbrauchsgünstigsten Modelle innerhalb der Opel-Produktpalette.
aum – 17. Juni 2011. Ein Opel Hydro Gen4 hat jetzt die zweimillionste Meile (3,22 Millionen Kilometer) der weltweiten Brennstoffzellen-Testflotte von GM zurückgelegt. Das Auto befindet sich seit 2009 im Testbetrieb als „Gelber Engel“ für den ADAC. Damit haben Opel und GM nach eigenen Angaben mit ihren Brennstoffzellenfahrzeugen mehr Kilometer gesammelt als jeder andere Wettbewerber.
aum – 15. Juni 2011. Zur Zeit gibt es offenbar keine Aktivitäten der Opel-Mutter General Motors (GM), Opel und Vauxhall zu verkaufen. Das „Handelsblatt“ meldete jetzt, es habe bei einem vertraulichen Telefonat zwischen dem GM-Boss Dan Akerson und dem Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke so etwas wie ein internes Dementi gegeben. Akerson soll dabei erklärt haben, es gebe derzeit weder Gespräche noch Kontakte mit anderen Herstellern über einen Verkauf.
aum – 15. Juni 2011. Opel hat auf einer festlichen Veranstaltung in Bad Kissingen 39 Händler für hervorragende Werkstattleistung und Servicequalität mit dem Goldenen Servicepokal ausgezeichnet. Bei verdeckten Tests bestückt Opel dafür seit 1999 in Zusammenarbeit mit Dekra Fahrzeuge unter anderem mit sechs speziellen Mängeln. Den Goldenen Opel-Servicepokal bekommen nur jene Betriebe, die bei mindestens vier Überprüfungen neben lupenreiner Fehlerbehebung zusätzlich mit einem hervorragenden Service glänzen. Dazu zählen beispielsweise schnelle Terminvergabe, Direktannahme und detaillierte Rechnungserklärung.
aum – 10. Juni 2011. Auf seiner ersten Betriebsversammlung als Opel-Vorstandsvorsitzender hat sich Karl-Friedrich Stracke mit einer Wachstumsstrategie für das Unternehmen heute Morgen den Rüsselsheimer Mitarbeitern vorgestellt. Vor über 6000 Mitarbeitern betonte Stracke den derzeitigen Erfolg von Opel, insbesondere für das erste Quartal ein ausgewogenes Ergebnis im operativen Geschäft sowie kontinuierliche Marktanteilssteigerungen in Deutschland und Europa über mittlerweile sieben Monate hinweg.
aum – 9. Juni 2011. Opel kürzt die Werksferien im Werk Rüsselsheim. Die Beschäftigten der Frühschicht pausieren im Juli statt drei Wochen nur zwei Wochen und zwei Tage. Nach Ende der Werksferien sind dann zwei Sonderschichten geplant. Insgesamt baut Opel dieses Jahr rund 190 000 Fahrzeuge in Rüsselsheim. Davon sind 158 000 Insignia, 14 000 Stück mehr als im Vorjahr. Bis September hat das Werk wegen der hohen Nachfrage 6500 Insignia zusätzlich in das Produktionsprogramm aufgenommen.
aum – 9. Juni 2011. General Motors will sich möglicherweise doch von Opel trennen. Das berichten „Auto Bild“ und „Spiegel“. Grund: Der Autohersteller und die britische Schwestermarke Vauxhall schreiben nach wie vor Verluste. Als möglicher Interessent wird neben chinesischen Herstellern auch Volkswagen genannt.
aum – 7. Juni 2011. Sven Markurt (47), langjähriger Ansprechpartner in der Opel-Produktkommunikation, verantwortet ab sofort den neuen Kommunikationsbereich der Antriebstechnologien. Das Aufgabengebiet umfasst die Kommunikation aktueller und zukünftiger Motoren und Getriebe, sowie alternativer Kraftstoffe. In dieser Funktion berichtet er an Andrew Marshall, Direktor Kommunikation Produktentwicklung.
aum – 7. Juni 2011. Opel konnte in Europa im Mai zum siebten Mal in Folge monatliche Marktanteilszuwächse gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat erzielen. Der europaweite Marktanteil stieg von 5,8 Prozent im Mai 2010 auf 6,3 Prozent im Mai 2011. Das entspricht einem Plus von fast 24 000 Fahrzeugen oder 26,1 Prozent.
aum – 18. Mai 2011. Die Elektrofahrzeuge von Opel stehen in den kommenden Tagen bei der Challenge Bibendum im Mittelpunkt. Die Großveranstaltung zum Thema nachhaltige Mobilität, die vom 18. bis 22. Mai in Berlin stattfindet, ist Treffpunkt für Experten aus Industrie, Politik und Wissenschaft - und darüber hinaus ein Technologie-Schaufenster für die Öffentlichkeit.
aum – 16. Mai 2011. Die Adam Opel AG hat den heute veröffentlichten zweiten Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) begrüßt. „Mit den Empfehlungen an die Bundesregierung beschreiben wir einen realistischen Weg, um Deutschland zu einem bedeutenden Markt für das Elektrozeitalter zu entwickeln“, erklärte Karl-Friedrich Stracke, Vorstandsvorsitzender der Adam Opel AG.
aum – 12. Mai 2011. Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Astra Sports Tourer und der fünftürigen Astra-Limousine plant Opel Sonderschichten in den Werken Gliwice (Polen) und Ellesmere Port (Großbritannien). In den Monaten Mai, Juni und Juli sind insgesamt acht zusätzliche Schichten pro Werk vorgesehen.
aum – 12. Mai 2011. Opel wird sich in Zukunft weltweit mit einem neuen Markenauftritt und neuem Kommunikationsdesign präsentieren. Den Auftakt der internationalen Zusammenarbeit mit der neuen Lead-Agentur Scholz & Friends macht die Kampagne für das Modell-Flaggschiff Opel Insignia. Sie wird in 36 Ländern zu sehen sein und nutzt die vielfältigsten Kanäle, darunter TV, Print, Online, Handelsmarketing und Dialogmarketing. In Deutschland startet die Kampagne am Sonnabend, 28. Mai 2011.
aum – 2. Mai 2011. Über eine Verkaufssteigerung von knapp 90 Prozent seit dem Start der Kampagne mit Lena und dem Sondermodell Satellite kann sich Opel beim Corsa freuen. Wurden im Januar 2011 noch 3763 Corsas neu zugelassen, waren es im März 2011 bereits 7137. Das weist der New Car Monitor für das erste Quartal 2011 aus, der von Brand Control, Frankfurt, erstellt wird.
aum – 20. April 2011. Die Kundendienstschulung von Opel wird 80 Jahre alt. Der Rüsselsheimer Automobilhersteller rief 1931 die werkseigene Kundendienstausbildung ins Leben. Die Lehrgänge der Schule richteten sich an „Leiter und Gehilfen“ der Kundendienstabteilungen bei den Händlern mit dem Ziel, erstklassige Arbeit zu gewährleisten.
aum – 12. April 2011. Opel-Aufsichtsratsvorsitzender und GM-Europa-Chef Nick Reilly hat zusammen mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban den Grundstein für das neue Opel-Motorenwerk im ungarischen Szentgotthard gelegt. Die Fabrik hat eine Kapazität von 500 000 Motoren pro Jahr und wird Ende 2012 die Produktion aufnehmen. 300 ungarische Unternehmen sind am Bau beteiligt.
aum – 11. April 2011. Opel widerspricht einem „Handelsblatt“-Bericht, nach dem für 2012 die neue Generation des Corsa geplant gewesen sei und verschoben werden müsse. Das wichtige Volumenmodell ist im vergangenen Jahr technisch und in diesem Jahr optisch überarbeitet und aufgewertet worden. Daraus resultiere in den ersten Monaten des Jahres ein Absatzplus von etwa zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeit, teilte das Unternehmen mit. Darüber hinaus seien beim aktuellen Modell in Kürze weitere Produktneuheiten geplant.
aum – 10. April 2011. Der Mensch ist Millionen von Jahren ohne die fossile Energie Erdöl ausgekommen, und er wird es in Zukunft wieder – zumindest der Mensch als Autofahrer. Von dieser Überlegung geht auch die Adam Opel AG in ihren strategischen Überlegungen für die Weiterentwicklung des Automobils aus. Konzepte und Technologien dazu eröffneten die Opelaner jetzt Medienvertretern bei einem Workshop zur Elektromobilität in ihrem Testzentrum im hessischen Dudenhofen.
aum – 6. April 2011. Opel hat bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im ersten Quartal 2011 ein Plus von 17,4 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erzielt. Mit 59 962 Einheiten wurden rund 7800 mehr Fahrzeuge der Marke verkauft. Der Marktanteil in den ersten drei Monaten liegt bei 7,9 Prozent, im März waren es 8,2 Prozent (Vorjahr: 7,9 Prozent).
aum – 5. April 2011. Opel bietet die Ecoflex-Technologie inklusive Start/Stop-Automatik ab sofort auch für den Astra 2.0 CDTI an. Das optional erhältliche Paket soll im innerstädtischen Bereich den Kraftstoffverbrauch signifikant senken. Opel rechnet mit Einsparungen von bis zu 0,8 Liter je 100 Kilometer - eine Reduzierung um bis zu 13 Prozent.
aum – 29. März 2011. Vor 75 Jahren, am 31. März 1936, schrieb der Opel Olympia Automobilgeschichte. Er war nicht nur das erste in Großserie gefertigte Fahrzeug mit selbsttragender Ganzstahlkarosserie, sondern auch das erste Auto weltweit, das per Luftfracht den Atlantik überquerte. Der Olympia schaffte es damals höher und weiter hinaus als irgendein Auto je zuvor. Im Bauch des berühmten Luftschiffs LZ 129, der „Hindenburg“, schwebte der 500 000ste Opel seit Aufnahme der Automobilproduktion bis nach Rio de Janeiro.
aum – 29. März 2011. Um Strategie und Technologien von Opel auf dem Weg zu einer emissionsfreien Mobilität vorzustellen, veranstaltete der Rüsselsheimer Hersteller in Berlin den ersten „eMobility Live-Talk“. Wissenschaftler und Entwicklungsingenieure aus dem Opel-Forschungsbereich Alternative Antriebe diskutierten vor über 200 Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Sport den derzeitigen Status der technischen Entwicklung und informierten über Konzepte zur nachhaltigen Energiegewinnung. Dazu gehört auch der Opel Ampera. Das Elektroauto mit Reichweitenverlängerung wird noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
aum – 24. März 2011. Die deutschen Autohersteller beziehen Teile für ihre heimische Produktion auch aus Japan. Auswirkungen haben die schweren Schäden in dem Land jedoch bis dato kaum gehabt. Lediglich bei Opel kam es Anfang der Woche zu zwei Schichtausfällen im Werk Eisenach, weil Zuliefererprodukte fehlten. Mittlerweile läuft dort die Fertigung aber wieder ohne Beeinträchtigungen, teilte ein Unternehmenssprecher mit.
aum – 20. März 2011. Seit diesem Wochenende hat auch Opel sein Pilotprojekt für das zukünftige Erscheinungsbild von Opel-Betrieben: In Wiesbaden eröffnete Delta Automobile unter Beteiligung des Opel-Managements und der Landespolitik einen neuen Betrieb mitten in der „Auto-Meile“ der hessischen Landeshauptstadt. In einem rund 1500 Quadratmeter großen Ausstellungsraum mit langer Fensterfront präsentiert dort Delta in Zukunft Opel- und auch Chevrolet-Modelle.
aum – 18. März 2011. Opel hat heute Pressemeldungen zurückgewiesen, nach denen im Werk Bochum 1200 zusätzliche Stellen gestrichen werden sollen. Es sei bereits seit längerem bekannt, dass 1800 Arbeitsplätzte bis Ende des Jahres sozialverträglich abgebaut werden sollen, teilte das Unternehmen mit. Ein entsprechender Beschluss sei bereits 2009 gemeinsam mit dem Betriebsrat als teil des Zukunftsplans gefasst worden.
aum – 17. März 2011. Karl-Friedrich Stracke (55) wird zum 1. April 2011 neuer Geschäftsführer (CEO) von Opel/Vauxhall. Außerdem wird ihn General Motors für den Posten des Vorstandsvorsitzenden nominieren. Stracke folgt auf Nick Reilly, der Präsident von GM Europa bleibt und Aufsichtsratschef von Opel/Vauxhall werden soll.
aum – 8. März 2011. Sängerin und Opel-Markenbotschafterin Katie Melua startet morgen (9.3.2011) in Dresden ihre Europa-Tournee „The House“. Die wird in insgesamt 51 Städten Europas auftreten und gibt neun Konzerte in Deutschland. Zum Tourstart bietet Opel einen kostenlosen Download des Songs „Walk Lightly On The World“ an. Die MP3-Datei steht von morgen, 10 Uhr, bis Freitag (11.3.2011), 10 Uhr, auf www.opel-ampera.de und www.opel.de zum Download bereit. Auch über die neue iPad-Version des Opel-Magazins ist der Song erhältlich.
aum – 7. März 2011. Der Flex-App fürs iPhone lässt Opel jetzt die iPad-Version des Opel-Magazins folgen. Die Kundenzeitschrift des Automobilherstellers gewinnt in der digitalen Darstellung auf dem Tablet-Computer zahlreiche interaktive Elemente hinzu. Darüber hinaus bereichert zusätzliches Bild- und Videomaterial das „Opel iMag“, beispielsweise in Form von Making-of-Beiträgen. Praktische Applikationen wie die Händlersuche oder die Terminvereinbarung zu einer Probefahrt sowie die Verbindung zu Twitter und Facebook sind ebenfalls enthalten.
aum – 1. März 2011. Ein Van mit allen Zeichen des neuen Opel-Designs und einem Innenraum wie aus einer anderen Welt – geht das? Wird der Markt das verkraften oder gar verlangen? Mark Adams, Chefdesigner für die beiden europäischen General Motors-Marken Opel und Vauxhall, ist sich sicher, dass der neue Zafira auch mit dem außergwöhnlichen Innenraumkonzept nach seiner Premiere bei der IAA im September in Frankfurt viele Freunde finden wird.
aum – 1. März 2011. „Wir setzen jetzt alles auf die kleinen Fahrzeuge“, erklärt uns Rita Forst, Mitglied des Vorstands, Adam Opel AG Vice President Engineering Europe, am ersten Pressetag des Automobilsalons in Genf. Damit nimmt sie die Frage vom Tisch, ob Opel sich auch Fahrzeuge oberhalb des aktuellen Insignia vorstellen könnte. Vorstellen könne man sich das schon, weil im General Motors-Konzern auch große Plattformen zur Verfügung stehen. Aber jetzt geht es erst einmal um die kleineren Klassen. Rita Forst ist davon überzeugt, der Markt werde Opel Recht geben.
aum – 15. Februar 2011. Bereits zum zehnten Mal fand in Berlin die renommierte Cinema for Peace-Gala statt. Die Veranstaltung fördert Filmprojekte, die sich mit globalen humanitären und Umwelt-Themen befassen. Opel trat dabei erstmals als Hauptsponsor auf und rief die Initiative „Project Earth“ ins Leben. Sie vor allem junge Wissenschaftler unterstützen, die mit außergewöhnlichem Engagement Leben schützen.
aum – 14. Februar 2011. Die Auszubildenden von Opel haben 5000 Euro für soziale Zwecke sowie für ein Schulprojekt gespendet. Das Geld stammt aus dem Erlös vom Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt, an dem sie zum 20. Mal in Folge mit einem Stand vertreten gewesen waren. Zu dem Sortiment zählten mehr als 70 verschiedene Artikel, die die Berufsanfänger im Rahmen ihres regulären Ausbildungsplanes hergestellt hatten. Dazu gehörten unter anderem Windlichter, Gartenfackeln, Pizzaöfen, Wokgrills, Vogelhäuschen und Kerzenständer.