Logo Auto-Medienportal.Net

Volkswagen Komponente

ampnet – 21. Juni 2023. Künftige Markengruppen Core, Progressive, Sport Luxury und Trucks arbeiten nach dem Motto „Value vor Volume“. 180 Milliarden Investitionen in den kommenden fünf Jahren.

Elektrischer Hinterachsantrieb APP550 von Volkswagen.

ampnet – 12. April 2023. Der APP550 für die Hinterachse leistet 210 kW und liefert 550 Nm. Erste ID-Modelle mit dem neuen Motor kommen voraussichtlich Ende des Jahres auf den Markt.

Volkswagen.

ampnet – 1. September 2022. Aufsichtsrat beschließt Neuordnung der Konzernsteuerung und Reduzierung von zwölf auf neun Vorstandsmitglieder und eine erweiterte Konzernleitung.

Batterielabor von Volkswagen im Werk Salzgitter.

ampnet – 13. September 2021. In Salzgitter wurde ein Forschungs- und Entwicklungslabor für künftige Batterien eröffnet. Produktion ab 2025. Kosten sollen um bis zu 50 Prozent sinken.

Batterierecycling bei Volkswagen in Salzgitter.

ampnet – 29. Januar 2021. Pilotanlage zerlegt pro Jahr bis zu 3600 ausgediente Einheiten. Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt werden als wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen.

Elke Temme.

ampnet – 4. Januar 2021. Volkswagen schafft neues Geschäftsfeld für Konzernaktivitäten rund um die Infrastruktur der Elektromobilität. Die gebürtige Wolfsburgerin kommt von Innogy.

Flexible Schnellladesäule von Volkswagen Group Components und DU-Power New Energy.

ampnet – 8. April 2020. Zur Herstellung einer flexiblen Ladesäule arbeitet Volkswagen Group Components mit einem Start-up aus Shanghai zusammen. Sie kommt im Q2 2020.

Produktion des VW T-Roc Cabriolet in Osnabrück.

ampnet – 27. März 2020. Gründe sind die sinkende Nachfrage und Unterbrechungen in der Lieferkette. 80.000 Beschäftigte in Deutschland sind in Kurzarbeit.

Flexible Schnellladesäule in der Mozartstraße in Wolfsburg.

ampnet – 24. Januar 2020. In Wolfsburg hat VW 12 neue Ladesäulen über das Stadtgebiet verteilt in Betrieb genommen. Sie liefern 80 Wochen lang Gratis-Strom für E-Fahrzeuge.

Studie eines mobilen, robotergesteuerten Ladesystems von Volkwagen Komponente.

ampnet – 27. Dezember 2019. Mobile Ladesäulen ermöglichen es, Elektroautos flexibel auf nahezu jedem beliebigen Parkplatz mit Strom zu beliefern.

VW und NSK haben eine enge Zusammenarbeit bei Lenksystemen vereinbart (v.l.): Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group Components, Dr. Stefan Sommer, Vorstand der Volkswagen AG sowie Masatada Fumoto, Chief Executive Officer von NSK Europe.

ampnet – 7. Juni 2019. Die Sparte Komponente des Volkswagen-Konzerns hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem japanischen Lenksystemhersteller NSK getroffen. Beide Unternehmen beschlossen eine enge Entwicklungszusammenarbeit. Das Abkommen wurde in Wolfsburg unterzeichnet. (ampnet/jri)

Im VW-Komponentenwerk Salzgitter wurde der 60-millionste Motor gefeiert.

ampnet – 12. Februar 2019. Im Volkswagen-Werk Salzgitter ist heute 49 Jahre nach Produktionsaufnahme der 60-millionste Motor gefertigt worden. Es handelt sich um einen 1.5 TSI des Typs EA 211 Evo. In Salzgitter werden täglich rund 7000 Diesel- und Benzinmotoren verschiedenster Art produziert. Das reicht von Drei-, Vier- und Sechszylinder bis zum 16-Zylinder-Aggregat für Bugatti. Dazu kommen zahlreiche Motorkomponenten. Das Werk verfügt über 86 Fertigungslinien. (ampnet/jri)

Volkswagen: Powerbank für E-Autos.

ampnet – 1. Januar 2019. Volkswagen gibt zum Jahreswechsel einen Ausblick auf die künftige mobile Schnellladesäule des Unternehmens. Unabhängig vom Stromnetz kann sie flexibel dort aufgestellt werden, wo Bedarf ist, zum Beispiel auf öffentlichen Parkplätzen, auf Betriebsgeländen oder als temporär eingerichteter Ladepunkt bei Großveranstaltungen. Die mobile Ladesäule funktioniert nach dem Prinzip einer Powerbank fürs Mobiltelefon, nur eben für E-Fahrzeuge. Die Ladekapazität liegt bei bis zu 360 kWh und ermöglicht im autarken Betrieb das Laden von bis zu 15 E-Fahrzeugen, wie aus der ID.-Familie von Volkswagen.