Logo Auto-Medienportal.Net

Brammo

Brammo Empulse.

ampnet – 17. Januar 2015. Polaris übernimmt den Elektro-Motorradhersteller Brammo. Die Produktion soll in der zweiten Hälfte des Jahres im Polaris-Werk Spirit Lake im US-Bundesstaat Iowa fortgeführt werden. Dort werden bereits die Motorräder der Marke Indian gebaut. Mit neuem Kapital soll Brammo die Entwicklung seiner Antriebstechnologie, die auch an andere Hersteller geliefert wird, weiterführen. (ampnet/jri)

Brammo Empulse.

ampnet – 1. September 2014. Der US-amerikanische Elektro-Motorradhersteller Brammo geht in die Offensive und subventioniert ab dem 1. September sein Top-Modell „Empulse“ mit 5600 Euro. Damit will Brammo dem Markt Impulse geben, die von der Politik in Deutschland bislang fehlen. So sinkt der Preis für die Empulse von 15 113 Euro auf 9513 Euro und das 40 kW / 54 PS starke und 180 km/h schnelle Topmodell Empulse R wird nun bis Oktober für 11 893 Euro angeboten. Die Zuschussaktion ist bis Ende Oktober befristet.

Brammo Empulse R.

ampnet – 29. April 2014. Pünktlich zum Saisonstart wird der amerikanische Elektro-Motorradhersteller Brammo jetzt auch in Europa aktiv. Mit ihrem Topmodell Empulse R bietet das Unternehmen aus Oregon das schnellste in Serie gefertige strombetriebene Kraftrad an. Es leistet 40 kW / 54 PS, hat 90 Newtonmeter Drehmoment und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 180 km/h. Den Sprint von null auf 100 km/h absolviert die Brammo in etwa vier Sekunden.

Brammo Empulse.

ampnet – 4. Februar 2014. Der amerikanische Elektromotorradhersteller Brammo will im Frühjahr sein Modell Empulse auch in Deutschland anbieten. Es handelt sich um das weltweit einzige Modell mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Mit fast 180 km/h Spitze erreicht die Brammo zudem Geschwindigkeitsregionen konventioneller Motorräder der Mittelklasse