Nicht weniger als einen neuen Industriestandard soll das Joint Venture Coretura AB etablieren, das Daimler Truck und die Volvo Group, zwei führende Unternehmen in der Nutzfahrzeugindustrie, jetzt gründeten. Coretura soll die Nutzfahrzeugindustrie mit einer softwaredefinierten Fahrzeugplattform zu einer „gemeinsamen Sprache“ führen. Das Joint Venture Coretura wird es zunächst Daimler Truck und der Volvo Group und dann weiteren Kunden ermöglichen, eigenständige, digitale Fahrzeuganwendungen für ihre Produkte anzubieten.
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Nutzfahrzeugen hat Coretura die Aufgabe, neben der standardisierten und offenen Fahrzeugplattform auch ein Betriebssystem für Nutzfahrzeuge zu entwickeln. Zu den Aktivitäten von Coretura gehören außerdem die Spezifikation und Beschaffung zentralisierter Hochleistungssteuergeräte für Nutzfahrzeuge. Die sollen dabei unterstützen, Software- und Hardware-Entwicklungszyklen zu entkoppeln. Der Kunde kann dann digitale Anwendungen drahtlos „over the air“ erwerben und kontinuierlich aktualisieren.
Mit Vollzug der Transaktion des Joint-Ventures nahm das zukünftig in Göteborg, Schweden, ansässige Unternehmen Coretura Anfang jetzt seinen Betrieb auf, begrüßt von Karin Rådström, CEO von Daimler Truck, Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group und Johan Lundén, dem Coretura CEO, (aum)
Mehr zum Thema: Daimler Truck , Volvo Group , Joint venture , Coretura AB , gemeinsame softwarebasierte Plattform , offen für Partner
Teile diesen Artikel: