Mercedes-Benz wird die Modellpalette seiner batterieelektrischen Lastwagen um weitere Varianten des e-Actros 600 ergänzen. So wird es beispielsweise Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle mit zusätzlichen Radständen, Ausführungen mit zwei Batteriepaketen und unterschiedlich lange Fahrerhäuser im Actros-Designs in verschiedenen Dachformen geben. Die neuen Modelle können ab Herbst bestellt werden.
Im nächsten Jahr startet zudem eine Kleinserie des kürzlich auf der Bauma 2025 vorgestellten neuen e-Arocs 400 für den städtischen Bauverkehr. Der Lkw übernimmt wesentliche Komponenten des e-Actros 600. Hierzu gehören beispielsweise die Frontbox und die Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LEP).
Im Zuge der Erweiterung des erweiterten Portfolios wird die Produktion des e-Actros 300/400 aus der ersten, 2021 eingeführten Generation zum Ende des Jahres eingestellt. Die Fertigung des 2022 vorgestellten Kommunalfahrzeugs e-Econic wird fortgesetzt. (aum)
Mehr zum Thema: Mercedes-Benz e-Actros
Teile diesen Artikel: