Volkswagen hat früh auf Elektromobilität gesetzt, aber auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt. Noch immer fehlt auch ein günstiges Einstiegsmodell als Nachfolger des E-Up. Nächste Woche gewährt das Unternehmen zumindest schon einmal einen Blick auf den ID 1. Auf den Markt kommt er erst aber im nächsten Jahr.
Mit dem Tayron schließt die Marke derweil die Lücke zwischen Tiguan und Touareg. Das SUV hat bis zu sieben Sitze und fährt als Plug-in-Hybrid überraschend weit elektrisch. Wir haben eine erste Probefahrt unternommen.
Opel will 2025 ebenfalls wachsen und vor allem bei Elektroautos zulegen. Wie die Marke das schaffen will, darüber sprachen wir mit Tobias Gubitz, Vertriebs- und Marketingchef. Kunden können sich auf günstige Leasingraten einstellen – vor allem bei einem Modell.
Mit dem Kompakt-SUV Tucson hat Hyundai längst bewiesen, dass sie Design, Technik und Ausstattung auf Augenhöhe mit der heimischen Konkurrenz aus Wolfsburg, Köln und Rüsselsheim liefern. Beim Facelift der dritten Generation gefiel Frank Wald im Praxistest neben den kleinen äußeren Retuschen vor allem das aktuelle Marken-Cockpit mit den zwei gekrümmten 12,3-Zoll-Displays, das mit wohl sortierter Übersicht und intuitiver Bedienung glänzt – selbst wenn ein äußerst hartnäckiger Aufmerksamkeits-Aufpasser immer wieder den Spaß verdirbt.
Jens Meiners stellt den neuen Audi A6 Avant vor, und Walther Wuttke weiß im zweiten Praxistest, wie sich der BYD Seal im Winter schlägt. Außerdem werfen wir einen Blick auf einige Lastenrad-Neuheiten.
Darüber hinaus halten wir Sie tagesaktuell über weitere Neuigkeiten aus der Auto- und Motorradwelt sowie anderen Mobilitätsbereichen auf dem Laufenden. (aum)
Mehr zum Thema: Vorschau
Teile diesen Artikel: