Die EU-Kommission will dem „Clean Industrial Deal“ für wettbewerbsfähige Energiekosten, Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Transformation sowie das Abschließen von Freihandelsabkommen sorgen. Vom Verband der Automobilindustrie kommt dafür nur verhaltener Applaus: Richtige Tendenzen, aber fehlende Konkretheit attestiert VDA-Präsidentin Hildegard Müller der Kommission. Wichtige Punkte seien nur vage, gar nicht behandelt worden oder wiesen in die falsche Richtung. Der Deal lasse erkennen, dass die Kommission an regulatorischen Instrumenten festhalte, statt der Wirtschaft dringend notwendige Freiheiten zu geben. Da liegen wieder spannende Debatten in der Luft. Wir sind dabei.
Von den insgesamt 531.637 Textabrufen waren 52.607 RTF- und 50.240 PDF-Downloads. Beim Auto-Medienportal waren dies die Top Ten der Woche:
1. Fendt startet neue Caravan-Marke
2. Fahrbericht Ferrari 12Cilindri Spider: Karajan hätte ihn geliebt
3. DS No. 8: Französische Anti-Stress-Therapie
4. Praxistest Cadillac Lyriq: Geronimo wohnt hier nicht mehr
5. Retro Classics: Historische Pannenhilfsfahrzeuge und Rennwagen
6. Fahrbericht Skoda Kodiaq RS: Sportler mit viel Platz und Komfort
7. Alpine verabschiedet den A 110
8. Mallorca Car Week: Automobile Eleganz
9. Sportliche Sommerreifen im Test
10. Kia drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo
548.035 Fots und 7983 Videos lieferte unser Server in den vergangenen sieben Tagen als Downloads an unsere rund 300.000 Leser und die Kollegen in den Redaktionen aus. Das Foto der Woche zeigt den DS No. 8, das Video der Woche „Die Zukunft von Peugeot – E-Lion Day 2025“. (aum)
Mehr zum Thema: Top Ten , 030325
Teile diesen Artikel: