Den Jahreswechsel nutzen viele Kommunen für neue Parkgebühren, manche staffeln nach Länge und Fläche oder sogar nach Gewicht. Die Verantwortlichen sehen das als eine weitere Maßnahme mit pädagogischem Effekt und verweisen auf Umwelt und Lebensqualität. Wollen die Städter unter sich bleiben? Sollen die Autos der Unternehmer und deren pendelnder Mitarbeiter, der Geschäftsinhaber und Angestellten, der Kunden, der Gastronomiebesucher, der Durchreisenden und Touristen draußen bleiben? Welches Maß an Lebensqualität kann sich eine Stadt ohne die vielen Passagiere aus den geparkten Personenwagen leisten? Wäre da nicht statt der Vertreibung eher ein akzeptables Nebeneinander sinnvoll?
390.732 Textabrufe sowie 49.464 rtf- und 50.954 pdf-Downloads brachte die vergangene Woche. Beim Auto-Medienportal waren dies die Top Ten:
1. Fahrbericht Lynk & Co 02: Neustart mit Stil und Strom
2. Im Rückspiegel: Der spanische Golf ist 25 Jahre alt geworden
3. Leapmotor C10 mit Range Extender
4. Rudy schlägt 84.000-mal die Autotür zu
5. Auch im nächsten Jahr ändert sich wieder einiges
6. Toyota erhält Zuschlag für Wasserstoff-Förderung
7. Der Toyota C-HR wird Millionär
8. Darf Volkswagen noch Volkswagen heißen?
9. Nissan und Honda planen den drittgrößten Automobilkonzern
10. Technischer Dienst der GTÜ wird 15 Jahre alt
597.024 Foto- und 5170 Video-Dateien lieferte unser Server in den vergangenen sieben Tagen als Downloads an unsere mehr als 300.000 Leser und unsere Abnehmer in den Redaktionen aus. Das Foto der Woche zeigt den Lynk & Co 02, das Video der Woche den Skoda Kodiaq RS. (aum)
Mehr zum Thema: Top Ten , Top Ten , 301224 , 301224
Teile diesen Artikel: