Logo Auto-Medienportal

Tanken wieder teurer

Nach mehreren Monaten rückläufiger Entwicklung sind die Kraftstoffpreise in Deutschland im Oktober wieder gestiegen. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Mittel 1,672 Euro. Das sind 2,2 Cent mehr als im September. Bei Diesel betrug der Preisanstieg 2,7 Cent auf ein Monatsmittel von 1,571 Euro je Liter.

Dabei startete der vergangene Monat mit dem niedrigsten Benzindurchschnittspreis des gesamten Jahres. Ein Liter Super E10 kostete am 1. Oktober im bundesweiten Mittel 1,631 Euro und verteuerte sich bis zum 14. Oktober, dem teuersten Tag des Monats, um 5,6 Cent auf 1,687 Euro. Beide Tage markierten auch für Diesel das jeweilige Monatsminimum bzw. -maximum: So kostete ein Liter Diesel am 1. Oktober 1,529 Euro und kletterte bis zum 14. Oktober um sechs Cent auf 1,589 Euro.

Der Anstieg der Kraftstoffpreise gegenüber September lässt sich insbesondere durch die Entwicklung des Rohölpreises erklären. Für ein Barrel der Sorte Brent mussten im September zeitweise unter 70 US-Dollar bezahlt werden, im vergangenen Monat waren es hingegen bisweilen über 80 US-Dollar. Ein schwächerer Euro im Vergleich zum US-Dollar begünstigte ebenfalls höhere Kraftstoffpreise. Die etwas stärkere Verteuerung von Diesel-Kraftstoff ist nach Ansicht des ADAC auch auf die steigende Nachfrage nach Heizöl zurückzuführen. (aum)

Mehr zum Thema:

Teile diesen Artikel:

Bilder zum Artikel
Die durchschnittlichen Kraftstoffpreise im Oktober 2024.

Die durchschnittlichen Kraftstoffpreise im Oktober 2024.

Photo: Autoren-Union Mobilität/ADAC

Download: