ampnet – 19. Januar 2010
Opel Classic: Im Vordergrund das Opel Super 6 Gläser Cabriolet von 1937. 2,5-Liter-Sechszylinder mit 55 PS, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Die Sammlung reicht bis in die Anfänge des Autbaus bei Opel. Hier das erste Fahrzeug, System Lutzmann.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: 197 km/h über den stehenden Kilometer schaffte 1972 dieser für die Rekordfahrt umgebaute Opel GT mit einem Turbodiesel von 95 PS.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Der für den Diesel-Weltrekord von 1972 umgebute Opel GT mit 2,1-Liter-Turbomotor von 95 PS. Der Rekord: 197 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Opel-Rennwagen von 1903 mit Zwei-Zylinder-Motor, 1885 ccm, 12 PS, etwa 70 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Opel 12,3-Liter-Rennwagen von 1914, vier Zylinder, ca. 260 PS, mehr als 228 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Opel Classic: Opel 12,3-Liter-Rennwagen von 1914, vier Zylinder, ca. 260 PS, mehr als 228 km/h, rechts die Kulissenschaltung für das Vier-Gang-Getriebe.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Ventilfedern d Opel 12,3-Liter-Rennwagens von 1914, vier Zylinder, ca. 260 PS, mehr als 228 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Der Opel Raketenwagen RAK 2 mit dem Bündel Feststoffraketen am Heck.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Das sparsam ausgestattete Cockpit des Opel-Raketenwagens RAK 2.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Opel Classic: Vorn das einmillionste Opel-Fahrrad, dahinter die Opel Motoclub Super Sport 500 von 1928, Einzylinder, 500 ccm, 22 PS, 120 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Rund 500 Oldtimer, Youngtimer und Raritäten aus der Opel-Geschichte beherbergt Opel in Rüsselsheim, 150 davon sind sogar fahrfähig. Es lohnt sich nicht nur für Fans, einmal dort vorbeizuschauen. Das Museum kann im Zuge einer Werksführung besucht werden.
Opel hatte die Oldtimer-Werkstatt als Kulisse für die erste Präsentation des neuen Minivans Meriva ausgewählt. Dabei konnten die Rüsselsheimer darauf verweisen, dass hinten angeschlagene Türen für die hinteren Seitentüren für den Konzern keine neue Erscheinung sind. (ampnet/Sm)
Mehr zum Thema: Opel Classic , Oldtimersammlung
Teile diesen Artikel:
Opel Classic: Im Vordergrund das Opel Super 6 Gläser Cabriolet von 1937. 2,5-Liter-Sechszylinder mit 55 PS, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Die Sammlung reicht bis in die Anfänge des Autbaus bei Opel. Hier das erste Fahrzeug, System Lutzmann.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: 197 km/h über den stehenden Kilometer schaffte 1972 dieser für die Rekordfahrt umgebaute Opel GT mit einem Turbodiesel von 95 PS.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Der für den Diesel-Weltrekord von 1972 umgebute Opel GT mit 2,1-Liter-Turbomotor von 95 PS. Der Rekord: 197 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Opel-Rennwagen von 1903 mit Zwei-Zylinder-Motor, 1885 ccm, 12 PS, etwa 70 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Opel 12,3-Liter-Rennwagen von 1914, vier Zylinder, ca. 260 PS, mehr als 228 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Opel Classic: Opel 12,3-Liter-Rennwagen von 1914, vier Zylinder, ca. 260 PS, mehr als 228 km/h, rechts die Kulissenschaltung für das Vier-Gang-Getriebe.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Ventilfedern d Opel 12,3-Liter-Rennwagens von 1914, vier Zylinder, ca. 260 PS, mehr als 228 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Das Opel-Raketenauto RAK 2.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Der Opel Raketenwagen RAK 2 mit dem Bündel Feststoffraketen am Heck.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Das sparsam ausgestattete Cockpit des Opel-Raketenwagens RAK 2.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Opel Classic: Vorn das einmillionste Opel-Fahrrad, dahinter die Opel Motoclub Super Sport 500 von 1928, Einzylinder, 500 ccm, 22 PS, 120 km/h.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Download:
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.
Newsletter abonnieren