ampnet – 29. Juni 2022. Opels Leiter für Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung plädiert für Elektromobilität, die sich an Markt und Bedarf orientiert und nicht an Direktiven.
ampnet – 19. Juni 2022. Ausfahrt mit dem ersten Brennstoffzellen-Transporter auf deutschen Straßen, 400 Kilometer Reichweite in drei Minuten, Großserienproduktion geplant.
ampnet – 11. Juni 2022. Der weltweit größte Autobauer rollt sein erstes rein batterieelektrisches Auto an den Start, Auftakt zu neuer Submarke, zehn Jahre Garantie auf die Batterie.
ampnet – 24. Mai 2022. Mit der Pkw-Version des Citan stellen sich die Schwaben erstmals im Segment der privat genutzten Hochdachkombis und schaffen zugleich ein neues Einstiegsmodell.
ampnet – 19. Mai 2022. In der dritten Generation zum stylishen SUV gereift, glänzt der Vollhybrid vor allem mit Sparsamkeit und Praktikabilität, weniger mit Dynamik.
ampnet – 13. Mai 2022. Mit der Elektrifizierung von Crossover-Coupé und Kompaktmodell werfen die Italiener zugleich alle bisher verbliebenen Benziner und Diesel aus ihrem Programm.
ampnet – 11. Mai 2022. Nach Audi und Skoda bringt nun auch die Konzernmutter ihr erstes Elektro-SUV-Coupé, mit nützlichen Funktionen, netten Spielereien und magischen Momenten.
ampnet – 4. Mai 2022. Aktuelles Topmodell der 1er-Baureihe sorgt mit überarbeitetem Fahrwerk, markanterem Antriebssound und knalligen Lackierungen für emotionale Fahrerlebnisse.
ampnet – 26. April 2022. Mit konkurrenzlosem Preis-Wert-Verhältnis und ansehnlichen Formen wildert das koreanische Edel-Label im SUV-Revier der süddeutschen Platzhirsche.
ampnet – 18. April 2022. Der Allrounder im koreanischen Modellprogramm gehört jetzt auch zur hauseigenen Performance-Linie und zeigt trotz höherem Schwerpunkt Heißsporn-Qualitäten.
ampnet – 1. April 2022. Das Topmodell der Baureihe dominiert mit Potenz und Performance, beherrscht aber auch den gediegenen Schleichgang und lässt sich das was kosten.
ampnet – 24. März 2022. Die Japaner wollen ihre Präsenz in den hiesigen städtischen Ballungsräumen ausbauen. Dafür haben Sie ihre beiden Crossover-SUV aufgepeppt.
ampnet – 8. März 2022. Das neue europäische SUV-Flaggschiff wagt sich mit Plug-in-Hybrid und Sechszylinder-Motoren sowie fernöstlicher Handwerkskunst in höhere automobile Gefilde.
ampnet – 21. Februar 2022. Das jüngste SUV des US-Elektro-Pioniers wirkt wie ein zu groß geratenes Coupé mit viel Platz, Infotainment-Gimmicks und sportlichen Attitüden.
ampnet – 10. Februar 2022. Das Diesel-SUV-Flaggschiff von Hyundais Edeltochter glänzt mit Eleganz, Komfort und Technik, allein übermäßiger Spritdurst und CO2-Emissionen trüben das Bild.
ampnet – 17. Januar 2022. An den Formen der sportlich-elegant gestylten Mittelklasse-Limousine kann man sich kaum satt sehen, bei Motor und Antrieb dagegen ein Auge zudrücken.
ampnet – 9. Januar 2022. Das SUV-Flaggschiff als allradgetriebener Teilzeitstromer lässt sich durchaus flott und sparsam bewegen, hochwertiges Interieur mit sozialer Zusatzfunktion.
ampnet – 28. Dezember 2021. Wer mit dem Erdgasauto unterwegs ist, hat angesichts der aktuellen Spritpreise gut lachen – auch wenn die Tank-Infrastruktur manchmal noch zum Heulen ist.
ampnet – 8. November 2021. Der Crossover ist zwar im Kern ein höher gelegter i20, doch nicht nur mit der hübschen Karosserie erscheint der kleine Koreaner wie ein eigenständiges Modell.
ampnet – 30. Oktober 2021. Das britische Nobel-SUV überzeugt mit wuchtigem Sechszylinder-Selbstzünder, Lack und Leder sowie Sinn für Details – wenn nur die lange Aufpreisliste nicht wäre.
ampnet – 28. Oktober 2021. Der Crossover hat binnen kurzer Zeit seine Fans gewonnen – die sich gerne austauschen. Dem neuen Turbobenziner gelingt der Spagat zwischen sportlich und sparsam
ampnet – 22. Oktober 2021. Die leistungsstärkste Version der rein elektrischen Crossover-SUV-Baureihe ist von den Modellbrüdern kaum zu unterscheiden – bis man das Fahrpedal runter tritt.
ampnet – 8. September 2021. Das Fazit nach dem ersten Messebesuch fällt ernüchternd aus: Die Internationale Automobil Ausstellung wird weder ihrer Bezeichnung noch ihrem Anspruch gerecht.
ampnet – 24. August 2021. Das Konzept des kleinen Italieners hat schon einige Jahre auf dem Buckel, doch mit Mild-Hybrid-Antrieb überzeugt er immerhin durch seinen sparsamen Verbrauch.
ampnet – 30. Juni 2021. Knapp 200.000 Euro kostet das neue Topmodell der großen SUV-Baureihe, dafür gibt es aber auch das wohl Letzte seiner Art mit exklusiver Aufmachung.
ampnet – 14. Juni 2021. Der E-Macan kommt 2023. Doch bis dahin und für alle Zweifler an der E-Mobilität haben die Schwaben ihre Bestseller-Baureihe noch mal in den Kraftraum geschickt.
ampnet – 12. Juni 2021. Hyundai folgt dem Trend und hat seinen Kleinwagen i20 zum formschönen Mini-SUV ummodelliert. Der ist zwar teurer, bringt aber deutlich mehr Aufmerksamkeit.
ampnet – 31. Mai 2021. Nach den hochpreisigen E-Modellen machen die Ingolstädter nun mit ihrem kompakten Elektro-SUV ein verlockendes Angebot, und das gleich in zwei Varianten.
ampnet – 30. Mai 2021. Die gediegenere Variante des populären Schrägheckmodells zeigt als Alltagssportler dynamische Qualitäten, kultivierte Laufruhe und intuitive Funktionalität.
ampnet – 20. Mai 2021. Die Schwaben haben ihrer großen SUV-Baureihe ein neues Flaggschiff spendiert. Die Bezeichnung halten sie noch geheim, aber ans Lenkrad durften wir schon mal.
ampnet – 30. April 2021. Das Sondermodell mit sportlichem Anstrich als zusätzliche Topausstattung ist in Kombination mit dem Plug-in-Hybridantrieb nicht nur ein optisches Erlebnis.
ampnet – 26. Februar 2021. Weder Variant noch Avant, schöne Kombis heißen bei VW neuerdings Shooting Brake. Das Wolfsburger PKW-Flaggschiff überzeugt im Test auch mit dem kleinsten Motor.
ampnet – 10. Februar 2021. Der Opel Mokka mutiert vom Mini-SUV zum Crossover. Interview mit Chefdesigner Stefan Arndt über deutsches Design, Vizor-Varianten und digitales Detox.
ampnet – 4. Februar 2021. Der höher gelegte Crossover-Kombi stellt in der zweiten Auflage das allradgetriebene Topmodell der Variant-Baureihe – in punkto Leistung, aber auch beim Preis.
ampnet – 23. November 2020. Verschärfte Grenzwerte und ideologische Diskreditierung setzen dem Diesel zu. Importeure mustern ihn aus, deutsche Autobauer halten dem Selbstzünder die Treue.
ampnet – 29. Oktober 2020. Äußerlich unverändert muss dem japanischen Mini-SUV künftig ein Benzinmotor mit Zylinderabschaltung reichen. Auch der Allradantrieb wird nicht mehr angeboten.
ampnet – 8. Oktober 2020. In den E-Auto-Disziplinen Batteriegröße und Reichweite kann Hondas erster Vollelektriker nicht mithalten, bei Emotion und Fahrspaß ist er dafür weit vorne.
ampnet – 7. September 2020. In 100 Jahren kann sich in einem Unternehmen viel tun. So mauserte sich Mazda von der Korkproduktion im Ersten Weltkrieg zum international beliebten Autobauer.
ampnet – 18. August 2020. Der VW Golf zeigt sich als Nummer 8 als die Referenz der Kompaktklasse. Um so bedauerlicher, dass nervige Nickligkeiten das Gesamtbild trüben.
ampnet – 8. August 2020. Wer eine ethische Programmierung von Roboterautos will, will eine neue Gesellschaftsordnung - so eine der Grundthesen des Philosophen.
ampnet – 16. April 2020. Der Camry bislang kein Rad auf dem Boden. Die achte Generation sollte nun vor allem Taxi-und Flottenfahrer locken. Noch fällt die Bilanz ernüchternd aus.
ampnet – 9. April 2020. SUVs sind nicht zuletzt geräumig. Dennoch liegen Coupé-Ableger der begehrten Fahrzeuge im Trend. Und dieser hier bietet noch genug Platz im Kofferraum.
ampnet – 1. April 2020. SUVs werden in manchen Medien gerne als Stadt-Geländewagen bezeichnet. Eins geht aber nur, wenn man der EU folgt: SUV oder Geländewagen.
ampnet – 16. September 2019. Interview mit Honda e-Projektleiter Kohei Hitomi: „Für ein urbanes Fahrzeug ist die Reichweite nicht so entscheidend“.
Newsletter
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.