aum – 17. September 2019. Vor gut einem Jahr wurde die Marke Cupra geboren. Die spanische Volkswagen-Tochter Seat möchte mit diesem Label insbesondere junge Kunden ansprechen, die Wert auf Individualität, Sportlichkeit und Lifestyle legen. Björn-Lars Blank unterhielt sich anlässlich der IAA 2019 mit Wayne Griffiths, dem CEO von Cupra.
aum – 15. September 2019. Als Soundspezialist hat sich Dynaudio aus dem dänischen Skanderborg etabliert. Neben Home Entertainment ist das Car-Audio-Segment das Aushängeschild der Nordeuropäer. 1997 installierte das Unternehmen weltweit das erste HiFi-System in ein Serien-Auto, einem Volvo V70 Coupé. Gegenwärtig sind Dynaudio-Systeme insbesondere in den Volkswagen Touareg und Passat erhältlich. Mit Global Marketing Director Christian Bennike hat unser Autor Björn-Lars Blank über die Auswirkungen der gegenwärtigen Automobiltrends auf Soundanlagen gesprochen.
aum – 5. August 2019. Tausende Fans und Enthusiasten strömten auch in diesem Jahr wieder zu den „Classic Days“ am Wasserschloss Dyck. Die Klassikerveranstaltung vor den Toren Düsseldorfs zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass das „alte Eisen“ nicht nur zur Schau gestellt wird, sondern bei diversen Showläufen auf dem knapp drei Kilometer langen Rundkurs auch in seinem Element zu erleben ist. Doch auch Automobile von heute und Motorsportklassiker von morgen fanden sich am Schloss ein. „Eine geile Veranstaltung“, befand dann auch Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck.
aum – 1. Juli 2019. Im jährlichen Wechsel mit dem Roßfeld-Bergpreis zeigt die Edelweiß Classic rund um Berchtesgaden jede Menge automobiler Klassiker in Aktion. So auch am Wochenende wieder. Bei der Rundfahrt vor Alpenpanorama stand neben dem Fahrspaß die Wohltätigkeit im Blickpunkt. Der Erlös der Edelweiß Classic kommt den Werkstätten der Lebenshilfe Berchtesgaden zu Gute.
aum – 24. Juni 2019. Beim 24 Stunden-Rennen am Nürburgring trotzte das Damenteam „Girls only“ mit einem Golf GTI den widrigen Umständen. Ein 14-stündiger Reparatureinsatz forderte der Boxencrew in der Nacht alles ab – und sorgte für großen Andrang. Zum einen, weil das Garagentor ganz bewusst offen gelassen wurde; zum anderen, weil die Popularität des Teams enorm ist – nicht nur in den sozialen Netzwerken.
aum – 4. Juni 2019. Volkswagens Elektro-Rennwagen ID.R stellt einen neuen Rekord für E-Fahrzeuge auf der Nürburgring Nordschleife auf. In einer Zeit von 6:05,336 Minuten zirkelte Pilot Romain Dumas den blauen Boliden durch die Grüne Hölle. Damit konnte er die vorige Rekordzeit des Nextev Nio EP9 um mehr als 40 Sekunden unterbieten.
aum – 31. Mai 2019. Der strömende Regen tat der guten Laune keinen Abbruch. Auch zum diesjährigen GTI-Treffen rund um Christi Himmelfahrt ließen sich die Fans des Volkswagen GTI den Spaß nicht vermiesen. In Reifnitz am Wörthersee in Österreich sind wieder alle dabei, die ihren aufpolierten alten oder getunten neuen GTI zeigen wollten.
aum – 26. Mai 2019. Auch im Motorsport rückt zunehmend die E-Mobilität in den Fokus. Die Formel E gastierte am Wochenende bereits zum fünften Mal in Berlin. Motorsportenthusiasten monieren mitunter den fehlenden Motorsound, dennoch scheint das Konzept des Weltverbands FIA voll aufzugehen: Rennen direkt in den Metropolen dieser Welt und Festivalatmosphäre rund um die Strecken. So auch am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof, wo gestern beim zehnten Rennen der aktuellen Saison beste Stimmung herrschte. Berlin ist von Anfang an feste Station im Formel E-Kalender: Im Premierenjahr noch am Alexanderplatz, seither in Tempelhof.
aum – 25. April 2019. Mit dem Rennwagen ID R will Volkswagen den Rundenrekord für E-Fahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings brechen und für seine geplante Elektroauto-Familie werben. Mit dem blauen 2019er Boliden ging Pilot Romain Dumas heute erstmals auf Testfahrt in der „grünen Hölle“. Mit 680 PS und 270 km/h Topspeed wird die Bestzeit in Angriff genommen. Zu schlagen sind 6:45,90 Minuten, aufgestellt von einem Nio NP9.
aum – 23. April 2019. Nach dem Saisonauftakt Anfang April in Marrakesch steht am kommenden Wochenende auf dem Hungarin in Ungarn das nächste Rennen der Tourenwagen-Serie WTCR auf dem Programm. Insgesamt 26 Fahrer kämpfen um die Trophäe des Weltcups. Mittendrin im Geschehen ist Volkswagen-Pilot Benjamin Leuchter. Der erste deutsche WTCR-Stammfahrer stimmt auch die straßentauglichen GTI-Modelle für Volkswagen ab.
aum – 16. April 2019. Auf der Auto Shangai (bis 25. April 2019) präsentiert sich erstmalig Volkswagens neue Tochter Jetta. Eine Marke, die allein für den chinesischen Markt gedacht ist und dort neue Kundengruppen für den Konzern erobern soll. Das Design des Premierenmodells Jetta VS5 kommt aus Wolfsburg.
aum – 15. April 2019. Seine SUV-Pläne im chinesischen Markt stellt Volkswagen-Chef Herbert Diess jetzt im Vorfeld der Shanghai Auto Show 2019 (Publikumstage 18.-25. April 2019) vor: „China ist ein Powerhouse und Volkswagens wichtigster Markt“, unterstrich Diess bei einer Presseveranstaltung. Er kündigte ein Dutzend SUV-Modelle bis Ende 2020 an.
aum – 27. März 2019. Ein Rekordergebnis und die Aufgabe, eine neue E-Plattform zu entwickeln: Diese Nachrichten verkündete Seat heute auf seiner Bilanzpressekonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr. Mit einem Umsatz von fast zehn Milliarden und einem Gewinn von 294 Millionen Euro war 2018 das beste Jahr in der Firmengeschichte der spanischen Volkswagen-Tochter. Erstmals war ein Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns auf einer Seat Bilanz-PK dabei: Herbert Diess lobte die Arbeit von Seat und sagte die Entwicklung einer neuen Plattform für ein Batterieauto in Spanien zu.
aum – 14. März 2019. Mitte des Jahres kommt der neue Seat Leon. Zum Abschied verpassen die Spanier seinem Vorgänger noch ein limitiertes Sondermodell mit 300 PS: den Kombi Leon Cupra R ST. Ihm wünschen die Spanier einen ähnlichen Erfolg wie dem Coupé Leon Cupra R, das bereits kurz nach seiner Vorstellung ausverkauft war.
aum – 25. Februar 2019. Seit Anfang dieses Jahres ist der neue Porsche 911 offiziell bestellbar. Der 992, so die Typbezeichnung der achten „Elfer“-Generation, ist leistungsstärker und „bulliger“ als seine Ahnen. „Der 911 ist der Kern und das Herzblut unserer Marke“, unterstreicht Baureihenleiter Thomas Krickelberg. Neu ist sein voll vernetztes digitales Innenleben. Als erster Porsche steht der Typ 992 auf der neuen MMB-Plattform (Modularer Mittelmotor-Baukasten). Im Motorraum haben die Entwickler Platz für eventuelle Hybridsysteme gelassen. Ob es diese beim 911er tatsächlich geben wird, ist offiziell noch nicht bekannt.
aum – 24. Februar 2019. Mit 300 PS über Schnee und Eis ging es beim „Cupra Ateca Snow Camp“ in den Pyrenäen. Kurz vor dem ersten Jahrestrag der Markeneinführung unterzog sich das sportliche SUV von Seats Spoirtmarke auf der höchstgelegenen permanenten Rennstrecke der Welt, dem Circuit Pas de la Casa in Andorra, einem Härtetest auf Eis.
aum – 11. Februar 2019. Volkswagen spendiert dem Passat ein Facelift. Im Rahmen der Modellpflege hat auch Zulieferer Dynaudio sein „Confidence Sound System“ für den Mittelklassewagen aus Wolfsburg überarbeitet und weiterentwickelt. 700 Watt stark ist die Passat-Soundanlage, die über einen 16-Kanal-Verstärker verfügt. Im dänischen Skanderborg optimierte Dynaudio den Klang im Innenraum des Fahrzeugs, mit Blick auf die Oberflächenbeschaffenheit des neuen Interieurs.
aum – 7. Februar 2019. Nach einer Veranstaltung im Schnee in der Vorwoche hat Seat sein neues Flaggschiff in die Wüste geschickt: Beim Desert Camp nahe der marokkanischen Stadt Er Rachidia sollte der Tarraco beweisen, dass er nicht nur ein SUV, sondern auch ein richtiger Geländewagen ist. Im Sand der Sahara und auf felsigen Ausläufern des Atlas-Gebirges bot sich hierzu vorab ausreichend Gelegenheit, ehe das neue Modell ab Ende Februar in Deutschland erhältlich ist. Die Teststrecke führte unweit der algerischen Grenze über Abschnitte der Rallye Paris-Dakar von 2006 und 2007.
aum – 23. Januar 2019. Im Klassikermarkt gilt der Audi Sport Quattro als begehrtes Modell. Ein gut erhaltenes Exemplar des Sportwagens aus dem Jahr 1984 ist jetzt für den Preis von 425 000 Euro verkauft worden. Der damalige Neupreis betrug circa 200 000 Deutsche Mark. 220 Exemplare gingen seinerzeit für die Homologation durch den Motorsport-Weltverband FIA in Produktion. Eigentlicher Einsatzort des legendären Audi war die Rennpiste. 170 Exemplare wurden an Privatkunden ausgeliefert. Einige davon fanden sich auch im Renngeschehen wieder, so dass anno 2019 ein gut erhaltener Sport Quattro selten ist.
aum – 21. Januar 2019. Mit dem GP Ice Race wurde am Wochenende eine traditionelle Motorsportveranstaltung zu neuem Leben erweckt. Das Revival des Eisrennens im österreichischen Zell am See entwickelte sich dabei zum Publikumsmagneten. Insgesamt 8000 Zuschauer säumten an beiden Veranstaltungstagen den Streckenrand. Mehr als 200 Journalisten und neun TV-Stationen waren für die Veranstaltung akkreditiert. 1974 hatte letztmals ein Eisrennen im österreichischen Tourismusort stattgefunden.
aum – 17. Dezember 2018. Bei allem Erfolg von Cayenne und Macan – Porsches wichtigstes Fahrzeug bleibt der 911. Kein anderer Wagen verkörpert die Marke Porsche so wie der 911er. Daran ändert sich auch nichts mit dem Debüt der neuen Version mit der Typnummer 992. Wie seine Vorgänger entsteht er am Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen, allerdings in einem deutlich erweiterten Werk und auf Basis eines neuen Baukastens. Der Typ 992 steht als erstes Modell auf der MMB-Plattform (modularer Mittelmotor Baukasten), trotz des Motors im Heck.
aum – 26. November 2018. Ende des Jahres 2016 eingeweiht, läutete das eigene Forschungs- und Entwicklungszentrum für Dynaudio eine neue Ära in der Firmengeschichte ein. Seither können sich die Sound-Ingenieure im dänischen Skanderborg auf 16 000 Quadratmetern Fläche ausgiebig dem optimalen Klang widmen. Für Entwicklungen im Bereich Car Audio steht den Audiospezialisten eine eigene Forschungsgarage mit Platz für zwei Autos gleichzeitig zur Verfügung. In der Forschungseinrichtung können Dynaudio-Mitarbeiter alle möglichen Klangwinkel ausprobieren und mit Spezialwerkzeugen fundierte Tests durchführen.
aum – 19. November 2018. 24 Stunden in der Autostadt am Drücker: Am Wochenende trug die RCCO-Slotcar Serie ihr 24-Stunden-Rennen erstmals in der Erlebniswelt des Volkswagen-Konzerns in Wolfsburg aus. Am Ende jubelte nach 5065 Runden das Team Nexgen Racing von Abt Sportsline über den Sieg auf der Automodellrennbahn. Was 1991 locker mit einer Carrerabahn in einem Redaktionszimmer begann, ist eine echte Rennserie mit Unterstützung aus der Automobilindustrie geworden.
aum – 13. November 2018. Nahezu echtes Motorsport-Feeling kommt derzeit in der Autostadt auf. Auf dem Marktplatz des Kundencenters der VW-Erlebniswelt in Wolfsburg können sich Besucher an einem realistischen Rennsimulator beweisen. Wer ins Steuer greift merkt schnell: Hier ist voller Einsatz gefragt. Der Spaßfaktor darf natürlich nicht fehlen, zumal der Simulator dank Fahrhilfen auch etwas für Neulinge ist. Als eine der ersten hatten Volkswagen-Mitarbeiter die Chance sich an das Steuer des Simulators zu setzen. Da passte es, dass neuerdings die aktuelle Version des Golf R für virtuelle Runden auf der Rennstrecke zur Auswahl steht.
aum – 17. Oktober 2018. Mit dem IQ. Light hat Volkswagen im aktuellen Touareg eines der gegenwärtig stärksten und effektivsten Scheinwerfersysteme eingeführt. Während diese Technologie in weitere VW-Modelle Einzug hält, beschäftigen sich Forscher und Entwickler auch in Wolfsburg mit dem Licht von morgen. Mehr Design, mehr Sicherheitsfunktionen und mehr Kommunikation mit der Umgebung – so stellt sich VW die Zukunft des automobilen Lichts vor.
aum – 15. Oktober 2018. Der Klang von 70 Jahren Sportwagen-Geschichte: Bei der „Porsche Sound Nacht 2018“ ließ Porsche die Historie des Automobilherstellers aus Zuffenhausen auf sonore Art und Weise hochleben. Der runde Geburtstag der Sportwagen von Porsche, der gegenwärtig mit einer entsprechenden Ausstellung im Museum gewürdigt wird, war der rote Faden einer eindrucksvollen Veranstaltung. Die achte Edition der kultigen Soundnacht bot eingefleischten Porsche-Enthusiasten und Liebhabern von Motorensounds zusätzlich zur Akustik eine neue Optik. Vom Porsche-Museum, Schauplatz der vorangegangenen Soundnächte, zog man in die Porsche-Arena, einer Multifunktionshalle am Stuttgarter Neckarpark.
aum – 1. Oktober 2018. Der vietnamesische Autohersteller Vinfast zeigt auf dem Pariser Autosalon (Publikumstage: 4.–14.10.2018) erstmals seine beiden Fahrzeuge. Die Limousine und das SUV wurden binnen zwölf Monaten entwickelt. Die Basis für diese rasche Entwicklungszeit sind nach Herstellerangaben die umfangreichen Kooperationen mit etablierten Unternehmen und Zulieferern der Automobilbranche.
aum – 16. Juli 2018. Die Formel E erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Rennen am vergangenen Wochenende in New York war der finale Höhepunkt einer abwechslungsreichen und spannenden Saison. Am besten meisterte der Franzose Jean-Eric Vergne (Team Techeetah) in der Saison 2017/2018 den High-Tech Flitzer. In der Teamwertung hatte Audi die Nase vorne.
aum – 18. Juni 2018. Bevor die eigenständige Marke Cupra durchstartet, bringt Seat unter dem Label der Hauptmarke noch zwei besonders sportive Fahrzeuge heraus. Allen voran die 2018er-Version des Leon Cupra R ist ein echter Spaßbringer und mit 310 PS (228 kW) der leistungsstärkste Flitzer aus dem iberischen Hause. Das „Carbon Edition“-Sondermodell des Leon ST Cupra 300 ist der jüngste Neuzugang in der Cupra-Ahnengalerie und bietet Vollausstattung.
aum – 15. Mai 2018. Mit dem spektakulären 24 Stunden-Rennen am Nürburgring stand am Wochenende das Motorsport-Highlight des Jahres auf dem Programm. Mittendrin 33 Audi, denn auch für die Hersteller ist das prestigeträchtige Rennen das absolute Top-Event im Kalender, wie Chris Reinke, Leiter Audi Sport Customer Racing, bestätigt: „Das ist der Höhepunkt des Jahres und unser größtes Heimrennen. Hier muss man seine Fußspuren hinterlassen und ich denke, genau das haben wir mit den Gesamtsiegen in den vergangenen Jahren auch getan.“ Auch wenn die Mission Titelverteidigung 2018 nicht glückte, vier Nordschleifen-Siege in sieben Jahren können sich sehen lassen.
aum – 23. März 2018. Rekordumsatz, massive Investitionen und ein ambitionierter Blick in die Zukunft – es sind durchweg positive Kennzahlen, die von der versammelten Vorstandsriege der Marke Seat auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz in Madrid verkündet werden. Für die Zukunft will sich der spanische Autohersteller noch breiter aufstellen und geht in die Offensive. 2020 steht ein reines Elektroauto in den Startlöchern.